2 minute read
Natur braucht Stadt
from BÄRN! Magazin 2/21
Sieben ausgewählte Routen mit naturnahen Lebensräumen
Bienenfreundliche, einheimische Blumen Trockenmauern bieten Reptilien und Insekten wertvolle Unterschlupfmöglichkeiten.
Advertisement
Mehr Biodiversität in der Stadt
Im April ist die Aktion «Natur braucht Stadt» von Stadtgrün Bern und dem Botanischen Garten der Universität Bern (BOGA) angelaufen. Aber erst jetzt, im Juni, erblühen die Angebote in voller Pracht – und das Thema Biodiversität ist ohnehin stets aktuell. Vielfältige Aktivitäten und Praxishilfen sollen möglichst viele Bernerinnen und Berner dazu motivieren, naturnahe Lebensräume anzulegen. Text Michèle Freiburghaus, Foto oben Bettina Bürki
Seit Jahren schreitet der Biodiversitätsverlust nicht nur bei uns in der Schweiz, sondern weltweit rasant fort und viele Arten gehen für immer verloren. Das Insektensterben, die Bedrohung der Wildpflanzen und der Rückgang des Singvogelbestandes entgehen keinem interessierten Menschen; deshalb häufen sich entsprechende Anfragen von Bernerinnen und Bernern bei der Fachstelle Natur und Ökologie von Stadtgrün Bern. Viele möchten wissen, was sie selbst im persönlichen und geschäftlichen Umfeld beitragen können, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Und genau darauf basiert das Konzept des Themenjahres «Natur braucht Stadt». Städte haben eine wichtige Bedeutung als Lebensraum für einheimische Pflanzen und Tiere. Ein Blick in die schweizerischen Flora- und Fauna-Datenbanken zeigt, dass 67 Prozent der Tierarten und 45 Prozent der einheimischen Wildpflanzen im Siedlungsgebiet vorkommen. «Die Biodiversität in der Stadt ist stark unter Druck. Ihre Förderung ist zudem wichtig, weil die meisten Menschen Natur im Alltag vor allem als Stadtnatur erfahren», sagt Markus Fischer, Direktor des BOGA. Je mehr Menschen sich daher engagieren und zusätzliche naturnahe Flächen schaffen, desto besser. Ein eigener Garten ist dabei nicht unbedingt nötig. Artenvielfalt lässt sich auf jedem Fenstersims, Balkon und auf jeder Aussenfläche fördern, auch an Wänden oder auf dem Dach.
Das Themenjahr zeigt Möglichkeiten
Bern hat seit 2012 als erste Schweizer Stadt ein Biodiversitätskonzept. Wo es möglich ist, schafft Stadtgrün Bern in den öffentlichen Grünflächen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Die Ziele des Konzepts werden darüber hinaus in allen städtischen Planungen und Projekten berücksichtigt.
Das Themenjahr «Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern» bietet seit April und noch bis Ende Oktober 2021 eine breite Palette an Praxishilfen und Aktivitäten: Sieben Stadtspaziergänge zu naturnahen Lebensräumen, ein breitgefächertes Ausstellungs- und Rahmenprogramm sowie einen interaktiven Stadtplan. Die Sonderausstellung «Von Nischen und Königreichen» im BOGA zeigt Kleinstrukturen und Nisthilfen und bietet hilfreiche Tipps für die Umsetzung zu Hause. Welche Tierarten in Bern vorkommen und gefördert werden können, kann man im Naturhistorischen Museum und im Tierpark erfahren, standortheimische Sträucher sind in der Parkanlage Elfenau ausgestellt. Auch das Praxishandbuch «Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern» dient als Grundlage für diejenigen, die selbst einen naturnahen Lebensraum schaffen möchten.
Neu lanciert wurde ausserdem eine Auszeichnung für naturnahe Gärten, für die man sich bei der Stadt bewerben kann. Mit der MitmachAktion «KlimaBalkon» ruft das Amt für Umweltschutz schliesslich dazu auf, Balkone mit einheimischen Pflanzen zu bestücken und damit etwas gegen die Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt zu tun.
www.bern.ch/naturbrauchtstadt