Medienspiegel
KARWENDELBAHN
2012 (Teil V) Seite 1 (von 110)
Medienspiegel Karwendelbahn (Innsbruck Hbf – Seefeld i. T. – Scharnitz Gr.)
08/2012 bis 09/2012 Inkl. Sonderteil: Das seltsame Agieren des „Projektkoordinators“ bei den Veranstaltungen des Bahnjubiläums
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-01
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 2 (von 110)
Bezirksblatt Ausg. Telfs
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 3 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-01
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 4 (von 110)
Bezirksblatt Ausg. Telfs
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-01
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 6 (von 110)
Rundschau Ausg. Telfs
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-03
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 14 (von 110)
pz – Plateauzeitung
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
2012 (Teil V) Seite 15 (von 110)
2012-08-04Streckeninfo oebb.at RSS 1658 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Scharnitz zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
Update 1704 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Scharnitz zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen.Ein Schienenersatzverkehr kann derzeit nicht eingerichtet werden. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
Update 1717 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Scharnitz zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet, auf Grund der aktuellen Witterungslage könnten aber auch hier straßenverkehrsbedingte Unregelmäßigkeiten auftreten. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
Update 1736 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Scharnitz zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Seefeld in Tirol und Scharnitz eingerichtet, auf Grund der aktuellen Witterungslage könnten aber auch hier straßenverkehrsbedingte Unregelmäßigkeiten auftreten. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
Update 1800 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald zurzeit keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald eingerichtet, auf Grund der aktuellen Witterungslage könnten aber auch hier straßenverkehrsbedingte Unregelmäßigkeiten auftreten. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
Update 1859 Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald bis vsl. 05.08.2012, abends keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald eingerichtet. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist grundsätzlich kein Rollstuhl- und Fahrradtransport möglich, zusätzlich kann es zu Änderungen der Zugbildungen und dadurch zu Einschränkungen bei der Beförderung von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und beim Fahrradtransport kommen. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN
Seite 16 (von 110)
2012-08-04Streckenagent DB Regio Bayern Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: Sperrung (4.08.12, 17:04 Uhr) Sehr geehrter Herr N, aufgrund eines Murenabgangs ist der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol derzeit gesperrt. Regionalzüge aus Richtung München enden/beginnen in Mittenwald. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, geben wir diese umgehend an Sie weiter. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis.
1. Aktualisierung Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: SEV (4.08.12, 17:53 Uhr) Sehr geehrter Herr N, aufgrund eines Murenabgangs ist der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol derzeit gesperrt. Regionalzüge aus Richtung München enden/beginnen in Mittenwald. Ein Schienenersatzverkehr wurde durch die ÖBB zwischen Mittenwald und Scharnitz eingerichtet. Wegen verschütteten Straßen kann der Ersatzverkehr nicht bis Seefeld in Tirol eingerichtet werden *). Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis.
*) Anm.: Straßentechnisch ist eine Umleitung via Leutasch möglich. Die ÖBB melden eingerichteten SEV.
2. Aktualisierung Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: Sperrung vsl. bis morgen Abend, den 5. August (4.08.12, 20:00 Uhr) Sehr geehrter Herr N, aufgrund eines Murenabgangs bleibt der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol bis voraussichtlich morgen Abend, den 5. August gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde durch die ÖBB zwischen Mittenwald und Scharnitz eingerichtet. Wegen verschütteten Straßen kann der Ersatzverkehr nicht bis Seefeld in Tirol eingerichtet werden. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis.
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-04
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 17 (von 110)
Kleine Zeitung online
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-08-04
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 18 (von 110)
tt.com
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-04
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 19 (von 110)
tirol.orf.at (Ausz.)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 20 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-08-04
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 21 (von 110)
FF Seefeld
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 22 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 23 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 24 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 25 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 26 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-05
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 27 (von 110)
Tiroler Tageszeitung
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-05
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 28 (von 110)
Landespolizeikdo. Tirol
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-08-05
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 29 (von 110)
krone.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 30 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN
Seite 31 (von 110)
2012-08-05Streckenagent DB Regio Bayern 3. Aktualisierung Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: Sperrung vsl. bis heute Abend, den 5. August (05.08.12, 06:00h) Sehr geehrter Herr N, aufgrund eines Murenabgangs bleibt der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol bis voraussichtlich heute Abend, den 5. August gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde durch die ÖBB zwischen Mittenwald und Seefeld in Tirol eingerichtet. Bitte rechnen Sie mit Kapazitätsengpässen und die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich. Leider können wir auch nicht garantieren, dass Rollstühle und Kinderwagen aufgrund begrenzter Kapazitäten und der Busausstattung befördert werden können. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis. Ihre DB Regio Bayern
4. Aktualisierung Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: Sperrung vsl. bis heute Abend, den 5. August (05.08.12, 06:25h) Sehr geehrter Herr N, aufgrund eines Murenabgangs bleibt der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol bis voraussichtlich heute Abend, den 5. August gesperrt. Die Züge aus Richtung Mittenwald wenden vorzeitig in Scharnitz. Die Züge aus Richtung Innsbruck wenden vorzeitig in Seefeld in Tirol. Ein Schienenersatzverkehr wurde durch die ÖBB zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol eingerichtet. Bitte rechnen Sie mit Kapazitätsengpässen und die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich. Leider können wir auch nicht garantieren, dass Rollstühle und Kinderwagen aufgrund begrenzter Kapazitäten und der Busausstattung befördert werden können. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis. Ihre DB Regio Bayern
Garmisch-Partenkirchen – Innsbruck: Sperrung ab 15:30 Uhr aufgehoben (5.08.12, 14:35 Uhr) Sehr geehrter Herr N, der Streckenabschnitt zwischen Scharnitz und Seefeld in Tirol ist ab 15:30 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar. Die ersten planmäßig verkehrenden Züge sind: RB Garmisch-Partenkirchen Abfahrt 16:04 Uhr – Innsbruck Hbf Ankunft 17:23 REX Innsbruck Hbf Abfahrt 16:38 Uhr – Garmisch-Partenkirchen Ankunft 17:59 Uhr Der Schienenersatzverkehr wird wieder eingestellt. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis. Ihre DB Regio Bayern
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-05
Seite 32 (von 110)
Streckeninfo oebb.at
11:06 Update 6 : Streckenunterbrechung (wegen eines Murenabganges ) zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald bis vsl. 05.08.2012, 17:00 Uhr keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald eingerichtet. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist grundsätzlich kein Rollstuhl- und Fahrradtransport möglich, zusätzlich kann es zu Änderungen der Zugbildungen und dadurch zu Einschränkungen bei der Beförderung von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und beim Fahrradtransport kommen. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
14:08 Update 7 : Streckenunterbrechung (wegen eines Murenabganges ) zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald bis vsl. 05.08.2012, 15:30 Uhr keine Fahrten möglich. Rechnen Sie bitte mit Unregelmäßigkeiten und Verspätungen. Ein Schienenersatzverkehr ist zw. Seefeld in Tirol und Mittenwald eingerichtet. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist grundsätzlich kein Rollstuhl- und Fahrradtransport möglich, zusätzlich kann es zu Änderungen der Zugbildungen und dadurch zu Einschränkungen bei der Beförderung von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und beim Fahrradtransport kommen. Nähere Informationen erhalten Sie im ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 (österreichweit zum Ortstarif)
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 33 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-16
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 35 (von 110)
SchaufenZter #8/2012
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-16
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 36 (von 110)
SchaufenZter #8/2012
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-16
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 37 (von 110)
SchaufenZter #8/2012
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 38 (von 110)
kkvs-Newsletter Ausg. #38
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-23
Seite 39 (von 110)
http://archiv-baukunst.uibk.ac.at/
Ausstellungseröffnung am 13. September 2012
Der Ingenieur Josef Riehl 1842 – 1917 Josef Riehl zählte zu den bedeutendsten Ingenieuren seiner Zeit. In dieser Rolle ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Karwendelbahn – einer Hochgebirgsbahn, die schon nach ihrer Einweihung 1912 internationale Anerkennung als technische Meisterleistung gefeiert wurde – ehrt die Ausstellung in Innsbruck und Bozen den herausragenden Tiroler Technikpionier. Josef Riehl begann seine berufliche Tätigkeit 1864 beim Bau der Brennerbahn, arbeitete dann bei der Trassierung der Pustertalbahn in Südtirol und bei Bahnbauten in Ungarn. Seine Tätigkeit fiel somit in die zweite große Phase des Eisenbahnbaus des 19. Jahrhunderts und der Erschließung der europäischen Territorialstaaten. Waren die überregionalen Fernverbindungen bereits Mitte des Jahrhunderts geplant oder fertig gestellt, so wurden bis zum Beginn des Ersten
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
2012 (Teil V) Seite 40 (von 110)
Weltkriegs das Nahverkehrsnetz und die Regionalbahnen massiv ausgebaut. In erstaunlicher Geschwindigkeit verwirklichte Riehl vor allem in Tirol Eisenbahnlinien, Straßen, Elektrizitätskraftwerke sowie zahlreiche Hochbauten, Bahnhöfe und Hotels. Die herausstechendste Eigenschaft Riehls war aber, dass er es verstand, seine ingenieurtechnischen Fähigkeiten mit großem unternehmerischem Geschick zu verbinden. So plante er nicht nur die zahlreichen Bauvorhaben sondern führte sie auch selbst aus. Im Jahre 1870 gründete er die Baufirma „Josef Riehl“, die er bis zu seinem Tode leitete. Seine Firma Josef Riehl baute zwischen 1870 und 1917 fast alle Nebenbahnen Tirols, so genannte Sekundär- und Tertiärbahnen. Sie erschlossen bisher schwer zugängliche Täler und trugen somit zur Entwicklung des zentralen Alpenraums bei. Mit einem Augenzwinkern behaupteten Zeitgenossen, die Eisenbahnkarte Tirols sei die Visitenkarte Riehls. Eigens für die Ausstellung zusammen gestellte Karten ermöglichen erstmals die Gesamtschau aller Bauvorhaben und Projekte Riehls auf einen Blick. Karwendelbahn 1912 bis 2012 Unter den Mittel- und Hochgebirgsbahnen, die seit dem späten 19. Jahrhundert entstanden, nimmt die 1912 fertig gestellte Karwendelbahn eine Sonderstellung ein. In Planung, Ausführung und Betrieb wurde sie vorbildlich für zahlreiche Nachfolgeprojekte in der k.k. Monarchie. In ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland wurden seitdem elektrische Vollbahnen allgemein eingeführt. Geplant und realisiert hat sie der Tiroler Ingenieur Josef Riehl (1842-1917), als dessen kühnstes Werk sie gilt. Auf eigene Initiative arbeitete Riehl seit Ende der 1880er Jahre an einem detaillierten Projekt. Er musste sich gegen bürokratische Hindernisse durchsetzen und fast sein ganzes Privatvermögen für Vorauslagen investieren, ohne die Sicherheit zu haben, diese je wieder ersetzt zu bekommen. Erst nach Abschluss eines österreichisch-bayerischen Staatsvertrags erhielt er 1904 den Auftrag für die gesamte Bahnanlage einschließlich aller Grundablösungen, der elektrischen Einrichtungen, des zugehörigen Kraftwerks am Ruetzbach, des gesamten Fuhrparks und aller anderen zum Betrieb notwendigen Lieferungen zum Fixpreis von 24.401.700 Kronen. Er hatte damit alle Risiken des Eisenbahnbaus in unwegsamem Gelände mit sämtlichen Substruktionsbauten, Brücken, Viadukten und Tunnels (insgesamt 6340 m) sowie den notwendigen Hochbauten übernommen. In der erstaunlich kurzen Zeit von ca. zwei Jahren führte Riehl den Bau in Arbeitsgemeinschaft mit Oberbaurat Wilhelm von Doderer (1854-1932) durch, wobei als Bauleiter auf Seiten Riehls Ingenieur Karl Innerebner (1870-1970), auf Seiten Doderers Ingenieur August Mayer (1872-1957) bestellt wurde. Für den Antrieb der Bahn wurde dabei in Zusammenarbeit mit der AEG zum ersten Male Einphasen-Wechselstrom 15.000 Volt, 16 2/3 Hz gewählt, ein System, das weltweit Modellcharakter hatte. Die Ausstellung anlässlich des 100jährigen Bestehens der Karwendelbahn ist eine Gemeinschaftsproduktion des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck und des Kuratoriums für technische Kulturgüter in Südtirol, Bozen, in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bahnarchiv und HR Dipl.Ing. Diethelm Judmaier.
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
2012 (Teil V) Seite 41 (von 110)
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13. September 2012,19.00 Uhr Einführung PD Dr. Christoph Hölz PD Dr. Wittfrida Mitterer HR Dipl.Ing. Diethelm Judmaier Laufzeit 14.09.2012 - 31.10.2012 Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag 11.00 - 17.00 Uhr Freitag 11.00 - 13.00 Uhr Abendöffnung Mittwoch bis 19.00 Uhr
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-08-24
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 42 (von 110)
tecneum.it
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-08-27
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 44 (von 110)
bahn-fuer-oesterreich.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 45 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 46 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-08-28
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 47 (von 110)
tirol.orf.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-09
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 49 (von 110)
„Die Schiene“
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 50 (von 110)
„Innsbruck informiert“
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 51 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-07
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 53 (von 110)
pz – Plateauzeitung
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-22
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 74 (von 110)
meinbezirk.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 75 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 76 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 77 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-09-23
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 78 (von 110)
meinbezirk.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 79 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 80 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 81 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 82 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 83 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-26
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 90 (von 110)
Bezirksblatt Telfs
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-27
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 93 (von 110)
MeinBezirk.at
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-28
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 96 (von 110)
div. Eisenbahnforen
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 97 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 98 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 99 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 100 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 101 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 102 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 103 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 104 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 105 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN 2012-09-30
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 106 (von 110)
EBFÖ
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
2012 (Teil V)
KARWENDELBAHN 2012-09-30
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
Seite 107 (von 110)
Tiroler Tageszeitung
WWW.BAHNARCHIV.NET
Medienspiegel
KARWENDELBAHN
WWW.KARWENDELBAHN.INFO
2012 (Teil V) Seite 108 (von 110)
WWW.BAHNARCHIV.NET