BESTENS ABGESICHERT
WIE
DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 01.2023 LEBENSFREUDE AUSFLUGSPARADIES BAYERN
DAUERHAFT FREUDE IM BERUF – WIE GEHT DAS?
GLEICHBERECHTIGUNG –DA GEHT WIRKLICH NOCH WAS!
VORSORGE JUNG UND ALT:
WIR DIE ZUKUNFT SEHEN
ARBEITSWELT
MEINUNG
8 LEBENSPHASEN
IST FAMILIE HEUTE LUXUS? FAMILIÄRE SITUATION UND VORSORGE MÜSSEN ZUEINANDER PASSEN
Herausgeber BVK Zusatzversorgung, Denninger Straße 37, 81925 München Verantwortlich Kerstin Ippisch (Referatsleitung Marketing), Susanne Sternefeld (Marketingmanager) E-Mail Marketing_PR@Bvk-Zusatzversorgung.de Konzept und Gestaltung balleywasl.muenchen GmbH, www.balleywasl.com Redaktion Kirsten Wenzel, Kathrin Schirmer, Roland Ried (BVK Zusatzversorgung)
Bildnachweis Adobe Stock: Titel/Ljupco Smokovski · Bildnachweise Shutterstock: Inhaltsverzeichnis: S. 2 Menschengruppe/Josep Court, S. 8/Fahkamram, Rahmen/ Devita ayu silvianingtyas, S. 16/EamesBot, S. 20/Lunarts Studio, S. 26/Moreimages, S. 28/Halfpoint, Innenseiten: S. 2 Mann/Roman Samborskyi, Frau/michaeljung, S.4 Frau/ViDI Studio, Mann/StockLite S.5 Frau/Dragana Gordic, Mann/Opolja, S. 6-7/Paikong, S. 8/Sirichai Puangsuwan, S. 9/Noppawan09, Icons/Davooda, S. 10/Nancy Beijersbergen, S. 11 Icons/Davooda, S. 12/ArtFamily, S. 13/Creative Lab, S. 14/Kzenon, S. 15/Davooda, S. 16-17 Illustrationen/EamesBot, Icons/Davooda, S. 18-19/BigPixel Photo, Icons/Davooda, S. 20/Fizkes, S. 22/Prostock-studio, S. 25/Chainarong06, S.26-27/Canadastock, S. 27 Icons/Davooda, Schlittenicon/Bsd studio, S. 28/Foxys Forest Manufacture, S. 29 Gabel/Julian Rovagnati, U4/NDAB Creativity · Bildnachweise Pexels: Inhaltsverzeichnis: Beitrag S. 14/DavidBartus, S. 22 Weinbild/Arthur Brognoli · Bildnachweise extern: S. 29/Bäckerei Geisenhofer, Pfalztraube/Melanie
2 VORSORGE JUND UND ALT: WIE WIR DIE ZUKUNFT SEHEN
Veg/Stadt Bad Tölz SCHRITT FÜR SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ARBEITSWELT DAUERHAFT FREUDE IM BERUF – WIE GEHT DAS? 9 TIPPS FÜR EINE GUTE WORK-LIFE-BALANCE 12 BESUCHEN SIE AUCH UNSER ONLINEMAGAZIN: SCAN MICH! WWW.BESTENS-ABGESICHERT.DE INHALTSVERZEICHNIS
Hubach, Tölzer
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns sehr, Ihnen „Bestens abgesichert“, das neue Magazin der BVK Zusatzversorgung vorzustellen. Als größte Zusatzversorgungskasse im kommunalen und kirchlichen Dienst in Deutschland bieten wir Ihnen wertvolle Informationen zum Thema Vorsorge und vielseitige Inspirationen rund um die Themen Familie, Gesundheit und Freizeit. Wir wünschen viel Vergnügen!
IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG AUF DU UND DU MIT UNSEREM KUNDENCENTER
DAS VERSICHERTENPORTAL DER BVK ZUSATZVERSORGUNG ANMELDEN UND GEWINNEN! AUS ÜBERZEUGUNG NAH AM KUNDEN STEFAN MÜLLER, BVK VORSTAND: ÜBER SEINE LEIDENSCHAFT FÜR DIE KUNDENBETREUUNG
16 MEINUNG GLEICHBERECHTIGUNG – DA GEHT WIRKLICH NOCH WAS! 18
26 LEBENSFREUDE AUSFLUGSPARADIES BAYERN 28 GESUNDHEIT SO GEHT GESUNDER GENUSS
INHALTSVERZEICHNIS DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 3
Ihr Redaktionsteam Beratung Service
4 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 VORSORGE
Jung und Alt:
Wie wir die Zukunft sehen
Die Zukunft ist immer offen, doch gerade ist besonders viel los. Wir – und damit besonders die junge Generation –stehen vor großen Herausforderungen, wie der Digitalisierung, der Klimafrage oder dem demografischen Wandel. Wir haben gefragt: Wie planen Jung und Alt jetzt ihr Leben? Woraus ziehen sie ihre Zuversicht? Und welche Rolle spielt für sie das Thema Altersvorsorge?
ir leben in interessanten, aber auch bewegten Zeiten. Das hat auch Einfluss auf das Lebensgefühl der nächsten Generation. Laut einer aktuellen Befragung von Infratest geben 86 Prozent der 14- bis 24-Jährigen an, dass sie sich Sorgen um die Zukunft machen. Doch so krisenhaft die Zeiten einerseits empfunden werden, so optimistisch schauen viele dennoch nach vorn, wenn es um ihre persönliche Zukunft geht.
Junge Menschen haben heute Zugang zu mehr Informationen und mehr Ressourcen als jede Generation zuvor. Mit der digitalen Technik sind sie seit Sandkastenzeiten vertraut, und der Arbeits markt empfängt sie mit offenen Armen. Kein Wunder, dass die Angst vor Arbeitslosigkeit sich auf einem historisch niedrigen Niveau bewegt. Laut Jugendstudie 2022 gehen 86 Prozent der jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren davon aus, dass sie eine gute Arbeit haben werden. Fast ebenso viele erwarten, dass sie ihr Leben genießen und einen guten Lebensstandard erreichen können.
Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann attestiert der jungen Gene ration zudem große Gestaltungskraft und Flexibilität: „Junge Leute sind sehr zukunftsorientiert und bereit, selbst etwas für ihre eige
FAKTEN
ne Zukunft zu tun – beim Thema Rente genauso wie in der Klimafrage.” Die Generation Z (Jahrgänge 1995 bis 2010) ist heute auch mehrheitlich davon überzeugt, dass es wichtig ist, gut für das Alter vorzusorgen – trotz oder gerade wegen der aktuellen Krisen. Über 80 Prozent der Befragten der Jugendstudie 2022 geben an, bereits für die Zukunft zu sparen und sich wegen ihrer geringen staatlichen Rente im Alter zu sorgen. Überzeugende Rentenpro dukte kennen die Jungen jedoch oft (noch) nicht. Viele, berichtet die Studie, setzen dabei bisher vor allem auf Börseninvestment und unterschätzen die damit verbundenen teils hohen Risiken. Hier könnte mehr Wissen über zusätzliche Vorsorgeprodukte und eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge für mehr Balance in der Finanzplanung sorgen.
Dass Altersarmut eines der großen Probleme der Zukunft ist, weiß auch die Generation der heutigen Rentner. Die Zahl der armuts gefährdeten Senioren ist in den letzten drei Jahren um fast 20 Prozent angestiegen. Hohe Inflation und der starke Anstieg der Energiepreise belasten gerade viele Budgets. Ein auskömmliches Einkommen im Alter und das Wissen, wie man dazu kommt, ist somit ein wichtiges Ziel, das Jung und Alt verbindet und das die Solidarität und den Austausch der Generationen fördern kann.
• Fast jede und jeder Sechste der über 65-Jährigen in Deutschland ist armutsgefährdet.1)
• Im Zeitraum 2015 bis 2024 werden in Deutschland 3,1 Billionen Euro vererbt.2)
W 1) Quelle: Statistisches Bundesamt 2) Quelle: Erben in Deutschland, 2015-2024, Deutsches Institut für Altersvorsorge 2015
DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 5 VORSORGE
SILVIA, ROSENHEIM, 32
Ich arbeite als Krankenschwester in einer orthopädischen Kinderklinik, meine kleine Tochter Lotta ist vier Jahre alt. Wenn ich über die Zukunft nachdenke, mache ich mir zum Beispiel Gedanken über die steigenden Lebenshal tungskosten. Mein Mann ist selbstständig als Schreiner, das war schon während der Pandemie nicht immer ein fach. Auch jetzt gerade geht es in seiner Branche turbu lent zu. Doch ganz unabhängig davon ist mir ein stabiles eigenes Einkommen wichtig: Ich möchte auf eigenen Füßen stehen.
Privat geht es uns gerade sehr gut, wir leben in einem Haus im Grünen, das wir gemeinsam vor einigen Jah ren restauriert haben. Wir genießen die Zeit als Familie miteinander, unsere Freunde wohnen um die Ecke. Mein Job ist sehr anstrengend, aber macht mir auch viel Freu de – nur der Blick auf die jährliche Renteninformation ist ernüchternd. Ich plane deshalb, möglichst bald wieder Vollzeit zu arbeiten. Ich möchte mich langfristig beruf lich noch weiterentwickeln, zum Beispiel zur Ausbilderin oder Intensivkrankenschwester – damit ich später mehr Rente bekomme und noch zusätzlich vorsorgen kann. Durch die Arbeit in der Klinik war ich während der Pandemie sehr nah dran am Krisengeschehen. Mir macht Mut, dass wir so eine Ausnahmesituation wie Corona alle gemeinsam gemeistert haben. Der Zusammenhalt in unserer Klinik – und wie sich Menschen in den Städten gegenseitig unterstützt haben.
Zukunft, nun ja - da kann auf jeden Fall noch viel pas sieren! Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht. Ich habe erst vor zwei Jah ren meine Ausbildung als Verwaltungsangestellter ab geschlossen. Gerade möchte ich vor allem das Leben genießen und mit meinen Freunden ausgehen, nach dem das wegen der Pandemie so lange nicht ging. Aber natürlich habe ich auch beruflich einiges vor. Und irgendwann wird sicher auch die Zeit kommen, wo ich eine Familie gründen möchte. Von meinem aktuellen Gehalt könnte ich mir das auf keinen Fall leisten, deshalb habe ich schon darüber nachgedacht, mein Abitur an der Abendschule nachzumachen. Damit hätte ich auch bei meinem jetzigen Arbeitgeber viel bessere Ver dienstmöglichkeiten.
Wenn ich an die Zukunft denke, freue ich mich darauf, ziemlich abgefahrene Erfindungen im Einsatz zu erleben. Den Hyperloop zum Beispiel oder Städte mit begrünten Fassaden, in denen sich alle Autos fahrerlos bewegen. Ich bin auch gespannt, wie sich das Reisen in den nächsten Jahren verändern wird, und hoffe, dass ich es mir dann leisten kann, mir die Welt anzuschauen und die neuen Möglichkeiten auszuprobieren. Auch wenn ich nicht täglich Nachrichten schaue, kriege ich schon mit, dass viele Leute gerade eher pessimistisch sind. Ich bin allerdings ein geborener Optimist und lasse mich davon nicht anstecken. Ich denke: Das Leben ist schön. Ich versuche, die Welt besser zu machen, indem ich mir meine Heiterkeit bewahre – und auch andere zum Lächeln bringe.
Wenn ich an die Zukunft denke, freue ich mich darauf, ziemlich abgefahrene Erfindungen im Einsatz zu erleben.
MESUT, NÜRNBERG, 22
Mir macht Mut, dass wir so eine Ausnahmesituation wie Corona alle gemeinsam gemeistert haben.
6 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 VORSORGE
Zuversichtlich stimmt mich, wenn ich sehe, dass Menschen gerade in Krisen bereit sind, ihr Verhalten stärker zu verändern.
HEIDI, REGENSBURG, 73
Nach vielen Jahren im öffentlichen Dienst bin ich nun seit sieben Jahren im Ruhestand. Als unser Sohn klein war, habe ich zehn Jahre nicht gearbeitet. Das merke ich schon an der Rente – und es ärgert mich. Mein Mann, von dem ich inzwischen geschieden bin, steht deutlich besser da. Zum Glück habe ich aus meiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst meine Betriebsrente und ich habe zudem noch zusätzlich vorgesorgt. Wenn die Preise al lerdings weiter so stark steigen, mache ich mir schon Sorgen und hoffe, dass die Regierung zukünftig auch mehr für uns Rentner tun wird. Ich habe keine Pläne für eine große Weltreise oder andere kostspielige „Lebens träume“ in der Schublade. Ich möchte einfach lange aktiv am Leben in meiner Stadt und Region teilhaben. Meine große Leidenschaft ist gutes Essen. Ich kaufe gern im Bioladen ein und probiere Rezepte aus, um sie dann in meiner kleinen Wohnung mit meinen Freundinnen oder mit meinem erwachsenen Sohn und seiner Freundin zu genießen. Umweltschutz ist mir wichtig, und ich sehe schon, dass die nächste Generation da noch Enormes zu meistern hat.
Zuversichtlich stimmt mich, wenn ich sehe, dass Men schen gerade in Krisen bereit sind, ihr Verhalten stärker zu verändern. Das erleben wir ja gerade wieder beim Energiesparen. Plötzlich geht es dann doch. Zeiten gro ßer Ungewissheit gab es auch in meiner Jugend. Einen festen Job zu bekommen, war damals schon ein großes Glück. Mein Sohn und seine Freundin waren gerade für ein Jahr in ihrer Lieblingsstadt Barcelona und haben von dort gearbeitet, mit Einverständnis der Arbeitgeber. Die heutige Generation hat, was das angeht, gerade fantas tische Möglichkeiten und ganz andere Freiheiten. Auch das wird unsere Welt – hoffentlich positiv – verändern.
Gemeinsam mit meiner Frau konnte ich mir in den letz ten dreißig Jahren ein gutes Leben aufbauen. Wir haben beide interessante und herausfordernde Jobs: ich als Personalleiter bei einem Versorgungsunternehmen, mei ne Frau in einer Unternehmensberatung. Mit unseren Gehältern konnten wir uns vor 14 Jahren eine Doppel haushälfte am Stadtrand kaufen, in der unsere beiden Kinder groß geworden sind. Das wäre heute so nicht mehr möglich. Das Haus ist Teil unserer zusätzlichen Altersvorsorge, noch ist es allerdings nicht abgezahlt. Wir sind also ganz gut abgesichert. Dennoch mache ich mir Sorgen über die allgemeine wirtschaftliche und politische Situation. Auch wegen unserer Kinder, die in dieser turbulenten Zeit ihren Weg finden müssen. Aber die beiden schaffen das schon.
Die steigenden Zinsen und Energiekosten spüren wir auch in unserem Haushaltsbudget. Und ich kann mir vor stellen, wie sehr das viele Familien gerade belastet, die nicht so gut verdienen. Vielleicht werden meine Frau und ich das Haus irgendwann doch verkaufen und uns etwas Kleineres suchen, wenn die Kinder ausgezogen sind. Das wäre auch noch mal ein neuer Lebensabschnitt, mit zu sätzlicher finanzieller Freiheit. Nachdem einer meiner besten Freunde im letzten Jahr einen Herzinfarkt hatte, denke ich häufiger darüber nach, beruflich etwas kürzer zu treten. Denn so gern ich die Arbeit mag: Die Gesund heit und die Familie sind dann doch wichtiger.
Mit unseren Gehältern konnten wir uns vor 14 Jahren eine Doppelhaushälfte am Stadtrand kaufen, in der unsere beiden Kinder groß geworden sind. Das wäre heute so nicht mehr möglich.
PETER, MÜNCHEN, 55
DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 7 VORSORGE
Schritt für Schritt in die Zukunft
Das Ziel ist klar: Was in jungen Jahren als vorausschauende Altersvorsorge beginnt, soll sich im Ruhestand zu einer auskömmlichen Altersversorgung entwickeln. Was Sie dafür tun können, erfahren Sie hier.
Das zukünftige Alterseinkommen soll natürlich so auskömmlich wie möglich ausfallen. Um das zu erreichen, sollte man sorg fältig vorgehen – und Schritt für Schritt jede Säule des eigenen Altersvorsorge-Gebäudes so tragfähig wie möglich gestalten. Notwendig sind Information, Initiative und vorausschauende Planung. Uns bei der BVK Zusatzversorgung ist es wichtig, die Altersvorsorgeberatung ganzheitlich anzulegen. Alle drei Schritte für den Aufbau einer soliden Altersversorgung werden daher in unseren Beratungen gründlich erörtert. Überzeugen Sie sich am besten selbst – und reservieren Sie sich einen Termin über das Online-Buchungstool auf unserer Internetseite!
8 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 VORSORGE
Gesetzliche Rente
Die gesetzliche Rente bildet für Arbeitneh merinnen und Arbeitnehmer immer noch die Hauptsäule der Altersversorgung. Damit die gesetzlichen Rentenansprüche so hoch wie möglich ausfallen, sollten Sie darauf achten, dass wirklich alle rentenfähigen Zeiten im Ren tenverlauf aufgeführt sind. Hierzu gehören ne ben den „normalen“ Beitragszeiten aus sozial versicherungspflichtiger Beschäftigung auch Phasen wie: Mutterschutz- und Kinderziehungszeiten, Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst sowie
bestimmte Ausbildungszeiten, in denen man Schulen oder eine Hochschule besucht hat.
Beantragen Sie unbedingt eine sogenannte „Kontenklärung“ bei der Rentenversicherung, wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas fehlt. Für Ausbildungszeiten können übrigens freiwillige Beiträge nachgezahlt werden. Das lohnt sich fast immer und ist auch in Raten möglich. Aber Achtung: Der Antrag auf Nachzahlung freiwilli ger Beiträge muss spätestens bis zum 45. Ge burtstag gestellt werden.
Betriebsrente VORSORGE
BVK Zusatzversorgung
In die Betriebsrente der BVK Zusatzversorgung zahlt in der Regel der Arbeitgeber ein (Pflicht versicherung). Sie ist damit für Sie eine günsti ge und auch starke Säule der Altersversorgung, denn sie erhöht sich automatisch jährlich um ein Prozent und verbessert so kontinuierlich Ihre Absicherung. Wenn Sie schon beträcht liche Anwartschaften erworben haben, sollten Sie unter keinen Umständen darauf verzichten. Gehen Sie bei der Optimierung am besten vor wie bei der gesetzlichen Rente: Vergleichen Sie Ihren Versicherungsverlauf mit Ihrem Lebens lauf. Mutterschutzzeiten werden z. B. für die Erreichung der Wartezeit berücksichtigt. Auch Versicherungszeiten bei anderen Zusatzversor gungskassen des öffentlichen Dienstes sowie bei Kirchenkassen und bei der Versorgungsan stalt des Bundes und der Länder (VBL) zählen für die Wartezeit mit.
Damit die BVK Zusatzversorgung diese Zeiten berücksichtigt, müssen Sie Versicherungszeiten
Auch die eigenverantwortliche Vorsorge soll te heute unbedingt ein Teil Ihres Vorsorgekonzeptes sein – zum Beispiel mit einem Vertrag der PlusPunktRente. Grundsätzlich gilt: Bei der Wahl des richtigen Vorsorgeproduktes sollten die Nebenkosten eines Vertrages so niedrig wie möglich sein. Bei gewerblichen Anbietern wie Banken, Versicherungen und Sparkassen fallen in der Regel Abschlussge bühren und Vermittlerprovisionen an, die die
Rendite Ihres Vertrages schmälern und oft über mehrere Jahre von Ihren Beiträgen ab gezogen werden. Dieses Geld fehlt in Ihrer Versicherung.
Bei der PlusPunktRente der BVK Zusatzversor gung gibt es keine Abschlussgebühren und Ver mittlerprovisionen – das zahlt sich für Sie aus. Unsere Berater sind außerdem fest angestellt und erhalten keine Provisionen.
HIER GEHTS ZUR ONLINETERMINBUCHUNG: SCAN MICH!
der
bei anderen Zusatzversorgungskassen zu uns per Antrag „überleiten“ lassen. Das geht auch, wenn diese Zeiten schon Jahre zurückliegen. Für Zeiten bei der VBL müssen Sie einen Antrag auf „Anerkennung von Versicherungszeiten“ stellen. Achtung: Sie müssen insgesamt min destens fünf Jahre (60 Monate) bei der BVK Zusatzversorgung oder einer anderen der oben genannten Zusatzversorgungskassen versi chert gewesen sein (mit Unterbrechungen oder ohne), damit Sie von uns eine Betriebsrente er halten. Einzige Ausnahme: Sie waren ab/nach dem 01.01.2018 ununterbrochen drei Jahre bei einem Mitglied der BVK Zusatzversorgung be schäftigt. Dann haben Sie ebenfalls Anspruch auf eine Betriebsrente. Unsere Empfehlung: Wenn Sie über einen Jobwechsel nachdenken, achten Sie darauf, ob Ihr zukünftiger Arbeitgeber Mitglied der BVK Zusatzversorgung (oder einer anderen Zusatzversorgungskasse) ist. Das zahlt sich später im Ruhestand für Sie aus. Vorsorgen mit der PlusPunktRente DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 9
Ist Familie heute
Luxus?
Für Kinder entscheidet man sich im besten Fall aus Liebe. Gleichzeitig ist es gut, bei der Familien gründung möglichst früh zu bedenken, was das Haushaltsbudget hergibt. Wir wagen einen Kassensturz.
inda und Peter aus Augsburg er warten im Frühjahr ihr erstes Kind. Endlich zu dritt, eine richtige Fa milie! Mit tausend Dingen, auf die sich die beiden freuen: Kuscheln im Familienbett, Krabbelgruppe, Einschulung, Faschings kostüme basteln... Der ganze wunderbare Wahnsinn, den man erlebt, wenn man ein menschliches Leben von Tag eins an be gleiten darf. Ein Leben, für das allerdings auch die finanzielle Familienplanung neu aufgestellt werden muss: Denn durch schnittlich schlägt ein Kind bis zum 18. Ge burtstag mit etwa 150.000 Euro für Essen, Kleidung und medizinische Versorgung zu Buche – etwa 700 Euro monatlich.* Studium, Führerschein, Hilfe bei der ersten eigenen
Wohnung – aber auch die teilweise immer noch sehr kostspielige Kinderbetreuung –sind da noch nicht mit eingerechnet.
Linda und Peter haben bereits vor Monaten mit den Anschaffungen begonnen: Baby bett, Kinderwagen, Babykleidung, Baby phone – das addiert sich. „Das Warenangebot ist gigantisch, da besteht schon akute Kaufrauschgefahr“, lacht Linda. Durchschnittlich geben junge Eltern vor der Geburt und im ersten Lebensjahr des Kin des in Deutschland 5.000 Euro für die Aus stattung ihres Nachwuchses aus. Doch das muss nicht sein. Viele junge Eltern halten die Kosten mit Secondhand-Käufen im Rahmen – oder werden selbst kreativ.
„Uns macht es Spaß, über Flohmärkte zu ziehen und Dachbodenschätze wie ein altes Kinderbett aufzuarbeiten“, sagt Peter. „Insgesamt ist es aber auf jeden Fall sinn voll, alle Ausgaben aufzuschreiben, um den Überblick zu behalten. Schließlich möchten wir unserem Kind auch später ein gutes Leben bieten.“
Kinder sind die Zukunft der Gesell schaft. Doch die Entscheidung für ein Kind fällt jeder für sich.
Doch nicht nur die nötigen Anschaffungen und Lebenshaltungskosten für das kleine Familienmitglied müssen bedacht werden. Auch die höheren Wohnkosten für Familien
L
WEITERE INFOS ZUM THEMA: SCAN MICH!
* Quelle: Statistisches Bundesamt
LEBENSPHASEN 10 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
150.000 €
5.000 €
gleicht das monatliche Kindergeld kaum aus. Drei Kinder in einer angesagten Großoder Mittelstadt in einer großen Wohnung aufzuziehen, ist heute zunehmend nicht mehr normal, sondern tatsächlich Luxus. Die Frage für Normalverdiener ist dann oft: Zahlen wir viel Geld für eine Wohnung und verzichten auf Auto und größere Urlaube? Oder ziehen wir weit raus ins Umland, wo vielleicht auch noch ein Eigenheim bezahl bar ist?
Die Kosten für Krippen- und Kita plätze variieren von Ort zu Ort, können aber mehrere hundert Euro pro Monat betragen. Als einziges Bundesland gibt es in Bayern zusätzlich ein Familiengeld in Höhe von 250 Euro monatlich, das alle Eltern von zwei- bis dreijährigen Kindern erhalten.
Dazu kommt ein weiteres Thema: die fami lienbedingt ausfallenden Einnahmen. Auch wenn immer mehr Männer Elternzeitmonate nehmen, ist das Problem des langfristi gen Verdienstausfalls noch überwiegend weiblich. Auch Linda möchte am liebsten drei Jahre mit ihrem Kind zuhause bleiben und anschließend in Teilzeit arbeiten. Doch wenn man die Zahlen nüchtern anschaut, ist klar: Diese Entscheidung muss man sich leisten können.
Immerhin: Für zwölf bis vierzehn Monate fließt das staatliche Elterngeld (in Höhe von maximal 67 Prozent des Vorjahresnetto). Wird es auf zwei Jahre gestreckt, halbiert sich die monatliche Summe. „Das ist ein guter Anfang“, sagt Linda. Und dass es Extramonate für Väter gibt, die in Elternzeit gehen, finden Peter und Linda auch prima. „Aber um drei Jahre zu Hause zu bleiben, reicht das Geld eben doch nicht.“
Bei der gesetzlichen Rente schließlich werden pro Kind insgesamt drei Jahre an Kin-
dererziehungszeiten gutgeschrieben. In einer Partnerschaft, muss man sich einigen, wer sie erhält. Das ist vielleicht auch gar nicht so schlecht. Insbesondere Frauen sollten gut darüber nachdenken, ob sie für die Familie jahrelang zurückstecken wollen, warnt Alexandra Niessen-Ruenzi, Professo rin für Betriebswirtschaft und Corporate Governance an der Universität Mannheim. Im schlimmsten Fall drohe die lebenslange Teilzeitfalle. Und je größer die Familie, umso größer das Risiko, nicht wieder richtig in den Beruf zurückzufinden. Mehr als die Hälfte der deutschen Mütter arbeitet heute noch in Teilzeit, wenn das jüngste Kind bereits ein Teenager ist. Das hat entspre chende Folgen für die Bezahlung und die späteren Rentenansprüche von Frauen.
Wenn jemand mehrere Jahre ganz für die Kinder da sein möchte, ist es wichtig, dass man die Entscheidung als Paar gemein sam trifft, empfiehlt die Expertin. Und sich auch schon früh überlegt: Was bedeutet das fürs Alter? Und gibt es Möglichkeiten,
innerhalb einer Partnerschaft einen finan ziellen Ausgleich zu schaffen?
Sind Kinder also heute tatsächlich Luxus? Ja, denn anders als früher zieht man heute mit ihnen nicht mehr die persönliche Al tersvorsorge groß. Heute werden Eltern mit langen Kinderbetreuungszeiten, die für die nächste Generation Verantwortung über nehmen, sogar mit dem „Gender Pension Gap“ bestraft. Der zeigt sich konkret in den 20 Prozent geringeren Rentenansprüchen von Frauen im Vergleich zu Männern. Hier muss die Politik dringend nachjustieren und die gesellschaftliche Leistung von El tern zukünftig besser würdigen. Aber des wegen gleich ganz auf Kinder verzichten?
„Was soll das für ein Leben sein?“, fragt Peter zurück. „Sich nur aus finanziellen Gründen das Glück der eigenen Familie zu versagen, ist wirklich eine sehr traurige Vorstellung“, findet Linda. Und natürlich hat sie Recht.
EIN JAHR KINDERERZIEHUNGSZEIT = EIN RENTENPUNKT
Für die ersten drei Jahre der Kindererziehung erhält die Person, die die Hauptbetreuungsarbeit übernimmt, insgesamt drei Rentenpunkte in der Sozialversicherung gutgeschrieben. Sie wird für diesen Zeitraum so gestellt, als hätte sie Beiträge aufgrund des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten gezahlt. Ein Rentenpunkt entspricht derzeit 36 Euro Rente pro Monat. Einzahlungen aus sozialversicherungspflichtigen Tätigkeiten während dieser Zeit zählen zusätzlich.
KOSTEN FÜR EIN KIND BIS ZUM 18. LEBENSJAHR
KOSTEN FÜR EIN KIND VOR DER GEBURT UND 1. LEBENSJAHR
LEBENSPHASEN DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 11
Familiäre Situation und Vorsorge müssen zueinander
Die Entscheidung für ein Kind hat unweigerlich auch Auswirkungen auf die Altersversorgung. Viele Faktoren spielen ein Rolle. Wir von der BVK Zusatzversorgung sagen Ihnen, wie Sie die Weichen richtig stellen.
LEBENSPHASEN 12 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
enn Kindererziehung und Altersvorsorge aufeinandertreffen, werden viele persönliche Bereiche berührt: zum Beispiel Lebensplanung und Karrierewünsche oder finanzielle Spiel räume und staatliche Fördermöglichkeiten – und nicht zuletzt auch Partnerschaft und Geschlechterrollen. In der gesetzlichen Rente etwa gilt: Erziehen Mutter und Vater ihr Kind gemeinsam, ohne dass der Erziehungs anteil eines Elternteils überwiegt, erhält grundsätzlich die Mutter die Kindererziehungszeit. Diese Regelung (§ 56 Abs. 2, SGB VI) hat vor allem historische Gründe, gibt aber einen Hin weis auf die immer noch schlechtere Situation der Frauen in der Altersvorsorge. So beziehen in der jetzigen Rentnergeneration Frauen eine durchschnittlich um 34 Prozentpunkte nied rigere Rente als Männer. Auch wenn die Erwerbstätigkeit von Frauen in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen hat, gibt es auch heute oft noch Rentenlücken, die durch Familien zeiten entstehen. In der gesetzlichen Rente wird Kinderziehung durch die Kinderziehungszeiten – maximal drei Jahre pro Kind – berücksichtigt, die immer gewährt werden.
Berücksichtigung von Kindererziehung in der Zusatzversorgung. In der Zusatzversorgung ist das anders: Dort werden Kindererziehungszeiten dann angerechnet, wenn sie in Form der gesetzlichen Elternzeit genommen wer den. Während einer gesetzlichen Elternzeit bleibt die Ver sicherung in der Zusatzversorgung bestehen und die Anwartschaft auf Betriebsrente wächst weiter. Für jeden Monat, in dem das Beschäftigungsverhältnis wegen El ternzeit ruht, entsteht eine Anwartschaft in einer Höhe, als ob der Arbeitgeber pro Monat ein Entgelt von 500 Euro bezahlt und daraus Beiträge an die BVK Zusatzver sorgung abführt. Dieses sog. „fiktive zusatzversorgungs pflichtige Entgelt“ gibt es maximal für 36 Monate pro Kind. Die gesetzliche Elternzeit kann dabei in mehreren Etappen genommen werden.
Lücken durch eigenverantwortliche Vorsorge schließen. Kin dererziehungszeiten in der gesetzlichen Rente und das „fiktive zusatzversorgungspflichtige Entgelt“ in der Zusatzversorgung können jedoch nicht verhindern, dass durch das Engagement für die Kindererziehung Lücken in der persönlichen Altersversor gung entstehen. Um diese zu schließen, sollten Sie möglichst früh beginnen, sich durch eigenverantwortliche Vorsorge zusätzlich abzusichern.
3 Jahre
1/3
Wir empfehlen zum Schließen dieser Lücke unsere PlusPunktRente. Hier gibt es zwei Möglichkeiten des Vertragsabschlus ses: Die Entgeltumwandlung und die Riester-Förderung. Die Ent geltumwandlung ist meist das passende Modell für Phasen der intensiven Berufstätigkeit. Die Riester-Förderung hingegen lohnt sich besonders in Lebenslagen, in denen die Familie eine große Rolle spielt.
Bei der Entgeltumwandlung gilt: Je höher der Beitrag, desto höher ist die Fördersumme. Wer z. B. in Steuerklasse I ist, bekommt für jeden Euro, den er netto einzahlt, vom Staat noch knapp einen Euro dazu. Das ist eine Förderquote von etwa 50 Prozent. Zudem beteiligen sich bei einer Entgeltumwandlung viele Arbeitgeber mit einem zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss an der Finanzierung der PlusPunktRente.
Wenn man die Erwerbsarbeit für die Kinderziehung unterbricht oder einschränkt, ist fast immer die Riester-Förderung besser, denn die Förderung ist nur teilweise an das berufliche Entgelt ge bunden. Die Grund- und Kinderzulagen für einen Riester-Vertrag werden vom Staat auch dann gezahlt, wenn das Beschäftigungs verhältnis ruht, die Rentenversicherungspflicht jedoch während Kindererziehungszeiten weiterbesteht. Damit erhält z. B. eine Ver sicherte mit einem Kind, die zwei Jahre Elternzeit nimmt und darin im zweiten Jahr nur den Sockelbeitrag von 5 Euro monatlich zahlt, trotzdem die volle Förderung von jährlich 475 Euro (175 Euro Grundzulage und 300 Euro Kinderzulage). Das ist eine Förderquote von etwa 90 Prozent!
Bei allen Fragen zur eigenverantwortlichen Vorsorge ist unser Kundencenter die richtige Adresse.
W
HIER BERATUNGS TERMIN VEREINBAREN: SCAN MICH!
WENIGER RENTE ALS MÄNNER ERHALTEN FRAUEN DURCHSCHNITTLICH (JETZIGE RENTENGENERATION)
VERSORGUNGSLÜCKE SCHLIESSEN MIT ENTGELTUMWANDLUNG ODER RIESTER-FÖRDERUNG
LEBENSPHASEN DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 13
PRO KIND WERDEN MAXIMAL ALS KINDERERZIEHUNGSZEIT ANERKANNT
PlusPunktRente
Dauerhaft Freude im Beruf –wie geht das?
Zu viel Routine, Überforderung oder schlechte Stimmung im Team: Es gibt so einige Gründe, seinen Job nicht nur zu lieben.
Doch bevor Sie innerlich oder ganz kündigen: Lesen Sie lieber, was Sie selbst gegen Frust im Berufsalltag tun können.
ARBEITSWELT 14 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
1
Hand aufs Herz: Was löst der Gedanke in Ihnen aus, dass Sie noch 15 oder 30 Jahre lang ihrem Beruf nachgehen werden? Einen kleinen Kloß im Hals – vielleicht sogar Beklemmung? Oder überwiegend Freude und Zufriedenheit? Wir verbringen einen erheblichen Teil unserer Lebenszeit im Job. Da ist die Frage, wieviel Freude wir dabei erleben, keine Nebensache, sondern entscheidend für das Wohlbefinden und sogar die Gesundheit.
Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Arbeit einfach immer nur Spaß macht. Psychische und physische Belastungen, Routineauf gaben und Zeitstress, kurz: Anstrengungen gehören nicht selten dazu, wenn es darum geht, beruflich gesetzte Ziele zu erreichen. Und ganz ehrlich: Einen Job ohne Herausforderungen und jeg liche Chance auf Erfolgserlebnisse fänden die meisten von uns vermutlich auch viel zu langweilig. Ein weiterer Aspekt ist: Durch das, was wir im Beruf leisten, legen wir die Basis dafür, welchen Lebensstandard wir später einmal im Ruhestand genießen können.
Es mag normal sein, sich gelegentlich über die Arbeit zu beklagen. Dabei sollte man aber nicht stehen bleiben, sondern sich vielmehr die Frage stellen: Was macht eine gesunde Mischung aus und wie kann man selbst das Pendel stärker in Richtung Freude und dauerhaftes Wohlbefinden ausschlagen lassen?
Hilfreich für eine erste Bestandsaufnahme ist die Beantwortung der folgenden Fragen:
Habe ich das Gefühl, dass ich mit meiner Arbeit etwas bewirken kann?
Ist das Betriebsklima von Kollegialität und Wohlwollen geprägt? Kann ich meine Fähigkeiten und Talente einbringen?
Kann ich neue Dinge lernen und mich weiterentwickeln?
Ist das Arbeitspensum in akzeptabler Zeit zu bewältigen?
Bringen meine Vorgesetzten mir Wertschätzung entgegen?
Werde ich angemessen bezahlt?
Gibt es eine betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen des Arbeitgebers?
All diese Faktoren haben erheblichen Einfluss auf die berufliche Zufriedenheit. Nur können wir einige von ihnen mehr und andere –wie die Wahl der Vorgesetzten oder die Höhe des Gehalts – weniger beeinflussen. Um Ihre persönliche Arbeitsfreude zu steigern, kön nen Sie vor allem bei sich selbst ansetzen. Für mehr Freude im Job sollte man also auf keinen Fall mit ihm verheiratet sein! Im Gegen teil. Oft genügt eine positivere Grundeinstellung zu sich selbst und etwas mehr persönliche Lebensqualität, um auch im Beruf gelas sener zu bleiben und sich weniger zu ärgern. Ein Versuch ist es wert, oder?
SO KÖNNEN SIE IHRE ARBEITSFREUDE STEIGERN
Rückbesinnen
Letztlich entscheiden wir selbst, wie sinnhaft wir unsere Arbeit erleben. Es ist deshalb gut, sich von Zeit zu Zeit daran zu erin nern, warum wir uns für unseren beruflichen Weg entschieden haben. Diese Erinnerung an die eigene „Mission“, die persön lichen Talente und Fähigkeiten, kann für neue Motivation sorgen und auch durch schwierige berufliche Phasen tragen.
2
Sie haben das Gefühl dauerhaft unterfordert oder überfordert zu sein? Die letzte Fortbildung liegt Jahrzehnte zurück oder die Arbeitsbedingungen sind einfach nicht OK? Ergreifen Sie die Initiative und sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten darüber. Denn nur, wenn die wissen, was Sie stört und was Sie brauchen, kön nen Sie auch entsprechend reagieren.
3
Wo Menschen miteinander arbeiten, kommt es auch zu Kon flikten. Das Thema Teamgeist ist daher die klassische Dauer baustelle in vielen Betrieben. Tun Sie sich und den anderen den Gefallen und mauern Sie nicht, wenn es hier ein Problem zu lösen gibt. Bleiben Sie offen. Denn allein wird die Teamleitung den Konflikt nicht aus der Welt schaffen können. Nur in einem sozialen Umfeld, in dem man sich gegenseitig unterstützt und man miteinander lachen kann, lässt es sich letztlich gut und freudvoll arbeiten.
4
Aktiv werden Mehr Offenheit wagen Entspannen
Freude im Job ist nicht zuletzt auch eine Einstellungssache. Zu ihr gehören auch Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge. Denn nicht nur die Vorgesetzten, Kunden und Kollegen wirken auf unsere Stimmung. Wir selbst haben auch ein Bild von unserer Leistung – und beeinflussen damit, wie glücklich wir mit unse rer Arbeit sind. Selbstakzeptanz bedeutet: Sich selbst mögen und sich nicht nur über seine Leistung zu definieren. Nicht im mer nur sehen, was man noch nicht geschafft hat – sondern sich auch über das Erreichte freuen. Selbstfürsorge bedeutet: während der Arbeit ausreichend Pausen und rechtzeitig Feierabend machen, auf Sport und gesunde Ernährung achten und das Privatleben nicht vernachlässigen.
ARBEITSWELT DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 15
9 Tipps für eine gute Work-Life-Balance
Zu einem erfüllten Arbeitsleben gehört mehr als Erfolg im Job. Wer Privatleben und Selbstfürsorge auf Dauer vernachlässigt, wird unzufrieden und riskiert gesundheitliche und seelische Probleme. Doch ob im Homeoffice oder in Präsenzpflicht: Eine gute Work-Life-Balance im Alltag zu finden, ist oft nicht so leicht. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, auch in stressigen Zeiten entspannt und zufrieden zu bleiben.
ARBEITSWELT 16 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
ENTSPANNTER UND BEWEGTER ARBEITEN
Beginnen Sie mit Ihrem Work-Live-Ba lance-Check bei Ihrem Arbeitsalltag. Machen Sie regelmäßig Pausen? Pausen sind wichtig, um über einen ganzen Arbeitsalltag hinweg konzentriert und fit zu bleiben. Wenn Sie im Sitzen arbeiten, sollten Sie sich jede Stunde mindestens eine fünfminütige Bewegungseinheit gönnen und zu sätzlich häufiger im Stehen arbeiten. Nutzen Sie auch die Mittagspause, um möglichst intensiv abzuschalten, am besten mit Bewegung an der frischen Luft.
AUFGABEN SAMMELN
Schreiben Sie konsequent alles auf, was Sie erledigen wollen. Sortieren Sie die Aufgaben und haken Sie sie ab, wenn sie erledigt sind. So haben Sie den Kopf immer frei für aktuelle Projekte. Auch am Ende des Arbeitstages können Sie so leichter abschalten, denn die Angst, an etwas nicht gedacht zu haben, fällt damit weg. So können Sie Ihren Feierabend intensiver genießen.
REALISTISCHE ZIELE SETZEN
Wenn Sie abends immer unzufrieden mit sich sind, könnte das auch daran liegen, dass Sie sich zu viel vornehmen. Werfen Sie einen realistischen Blick auf Ihre tägliche To-do-Liste und reduzieren Sie die Punkte so, dass sie wirklich machbar sind. Wenn Sie sogar etwas mehr schaf fen, sorgt das garantiert für zusätzliche positive Gefühle.
UNANGENEHMES NICHT AUFSCHIEBEN
Aufgaben, die uns schwerfallen, schieben wir oft vor uns her. Der Nachteil: Die ganze Zeit während der Vermeidung sind wir so per manent angespannt, weil wir wissen, dass noch etwas Unangenehmes bevorsteht. Entspannter lebt, wer gleich zu Beginn mit den schwierigsten Aufgaben startet. Meist ist das übrigens weit weniger schlimm, als man denkt.
PRIVATLEBEN BESCHÜTZEN
Gerade in den Zeiten von Homeoffice und Smartphone ist es oft nicht leicht, eine klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben zu ziehen. Das ist aber wichtig, um wirklich abzu schalten und sich zu erholen. Nach getaner Arbeit sollten Sie den Empfang von beruflichen Nach richten deshalb möglichst ausschalten und auch sonst alles Berufliche beiseitelegen. Morgen ist schließlich auch noch ein Tag.
PLÄNE SCHMIEDEN
Planen Sie am Wochenende Aktivitäten ein, die Ihnen besonders Freude ma chen und Sie den Alltag schnell vergessen lassen. Probieren Sie aus, ob langfristige Wochenend planungen positiv für Ihre Work-Life-Balance sind. Viele genießen es, sich schon im Vorfeld auf etwas Schönes freuen zu können. Andere stresst es, wenn jedes Wochenende auf Monate im Voraus verplant ist.
FESTE VERABREDUNGEN MIT FREUNDEN UND FAMILIE
Stress im Beruf färbt oftmals auf unser Privatleben ab. Verabredungen zu Aktivitäten mit den Menschen, die uns wichtig sind, sollten aber einen sicheren Platz in unserem Alltag haben und nicht nur, wenn es gerade beruflich passt. Sie halten uns sogar fit und leistungsfähig. Um hier konsequent zu bleiben, helfen reservierte Zeiten, an die man sich auch an turbulenten Tagen hält.
SPORT MUSS SEIN
Auch hier gilt: Gerade wenn es eng wird und das Stresslevel steigt, sollten Ihnen Ihre wöchentlichen Workout-Termine heilig sein. Denn nichts hilft so gut wie Bewegung, wenn es um schnelle Entspannung geht.
ZUR RUHE KOMMEN
Reservieren Sie sich auch immer wie der Zeiten, die allein Ihnen gehören. Ob einsame Spaziergänge oder das Stöbern in alten Fotoalben: Nutzen Sie solche Stunden für Dinge, durch die Sie in Kontakt mit Ihren eigenen Bedürf nissen und biografischen Prägungen kommen. In diesen Momenten spüren Sie am besten, was Ihnen persönlich wichtig ist. Und können so auch darüber nachdenken, wie sehr Ihr Job Sie noch erfüllt, denn auch das ist natürlich ein wichtiges Element einer guten Work-Life-Balance.
1 2 3 4 5
6 7 8 9
LESETIPP!
ARBEITSWELT DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 17
FRANK BEHRENDT LIEBE DEIN LEBEN UND NICHT DEINEN JOB. 10 RATSCHLÄGE FÜR EINE ENTSPANNTE HALTUNG PENGUIN VERLAG
Gleichberechtigung –da geht wirklich noch was!
Bis vor Kurzem dachte unsere Autorin Meike Thalheim, dass es in ihrer Partnerschaft gleichberechtigt zugeht. Dann machte sie einen Selbsttest zum Thema Care-Arbeit. Der öffnete ihr die Augen.
MEINUNG 18 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
Eigentlich bin ich ja aus dem Selbsttest-Alter raus. Dach te ich. Bis mir eine Freundin gestern einen Link zum Equalcareday-Test schickte: Den müsse ich unbedingt mal machen. Es ginge um die Aufteilung von Care-Arbeit in Part nerschaften. Ihre zahlreichen Wut-, Heul- und Lachsmilies ließen nichts Gutes erwarten. 15 Minuten später sitze ich nun da und frage mich, ob ich die Aufgabenverteilung in unserer Ehe bisher vielleicht zu sehr durch die rosarote Brille gesehen habe. Eigent lich halte ich uns für gleichberechtigt: Arbeiten, Wäsche waschen, Kinder abholen – machen sowohl mein Mann als auch ich.
Doch bei diesem Test geht es um mehr. Er ist eine lange Liste von Aufgaben, die regelmäßig in einer Familie zu tun sind. Man soll ankreuzen, wer was davon macht. Ich habe viel angekreuzt. Sehr viel. Was dabei auffällt: Es ist vor allem die Organisation im Hinter grund, die fast ausschließlich ich erledige.
Beispiele gefällig?
Kleidergrößen der Kinder prüfen und sortieren Medizinschrank sortieren und updaten Geburtstagsgeschenke für Familie und Freunde aussuchen Spielverabredungen treffen
Das passt natürlich voll ins gesellschaftliche Idealbild einer Mut ter: Die Supermom von heute ist beruflich erfolgreich, sieht toll aus und schmeißt Haushalt und Familie ganz nebenbei. Der Mann darf ihr zuarbeiten, aber in Wirklichkeit hat doch sie alles im Griff.
Bei dieser unrealistischen Traumvorstellung kann ich nur leise in meinen Entspannungstee heulen. Aber wir sind nicht allein. Die Autorin Alexandra Zykunov hat ein ganzes Buch mit Sätzen gefüllt,
die wir Frauen immer wieder zu hören bekommen. Sie nennt es die „25 Bullshitsätze“. Mein Favorit: „Hast du ein Glück, dass dein Mann mithilft!“ Ähm… wie bitte? Der Mann erklärt sich netterweise bereit, „mitzuhelfen“ den Geschirrspüler einzuräumen oder die Kinder ab zuholen. Dabei wird vergessen, dass er zumeist am schmutzigen Geschirr wie auch an den Kindern nicht ganz unbeteiligt war. Män nern wird noch immer zugestanden, sich an Familie und Haushalt nur in geringem Umfang zu beteiligen. Die Hauptverantwortung liegt bei der Frau, egal, ob und wie viel sie beruflich eingespannt ist. Laut einer Umfrage der Partnerbörse „Elitepartner“ geben 65 Prozent der Frauen an, dass sie die meisten Tätigkeiten im Bereich „Ordnung im Haushalt“ übernehmen.
Wir Frauen sind allerdings selbst nicht ganz unschuldig. Verant wortung abzugeben, fällt uns schwer. Wir möchten oft alles per fekt haben. Zum Kindergeburtstag einen gekauften Kuchen auf den Tisch stellen? Geht gar nicht! Da müssen es schon die selbst gebackenen Krümelmonster-Muffins aus Dinkelmehl sein. Wir durchforsten das Internet auf der Suche nach der besten Trink flasche und sitzen nachmittagelang mit den anderen „Muttis“ im Kindergarten, um die tollste Schultüte von allen zu basteln. Dabei geht es schon lange nicht mehr um das Wohlergehen unserer Kinder, sondern um die Erfüllung eines veralteten Rollenbildes. Anstatt die Männer-Frauen-Front noch mehr zu verhärten, sollten wir alle gemeinsam daran arbeiten, dass dieses Thema später für unsere Söhne und Töchter keines mehr ist.
Wie wäre es, wenn wir gerade einige der Aufgaben, bei denen wir Mädels uns gern besonders ins Zeug legen, einfach mal unseren Männern übertragen? Schultüten basteln, zum Beispiel. Die kön nen das bestimmt!
LESETIPP!
ALEXANDRA ZYKUNOV
WIR SIND DOCH ALLE LÄNGST GLEICHBERECHTIGT ULLSTEIN TASCHENBUCH
DIE SUPERMOM VON HEUTE IST BERUFLICH ERFOLGREICH, SIEHT TOLL AUS UND SCHMEISST HAUSHALT UND FAMILIE GANZ NEBENBEI. DER MANN DARF IHR ZUARBEITEN, ABER IN WIRKLICHKEIT HAT DOCH SIE ALLES IM GRIFF.
MEINUNG DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 19
HIER GEHTS ZUM EQUALCAREDAY-TEST: SCAN MICH!
Auf Du und Du mit unserem Kundencenter
Wenn Sie Beratung wünschen, führt an unserem Kundencenter kein Weg vorbei. In unserem kleinen Kundencenter-FAQ erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen. Angelika Beckmann, Leiterin des Kundencenters der BVK Zusatzversorgung , steht uns Rede und Antwort.
Welche Fähigkeiten muss ein Kundencentermitarbeiter mitbringen?
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kun dencenter haben mindestens eine Ausbildung zum Sozial versicherungs- oder Verwaltungsfachangestellten oder als Bankkauffrau/Bankkaufmann oder können eine vergleich bare Berufserfahrung vorweisen. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und sind bekannt für ihre freundliche und kommunikative Art. Nach einer intensiven Einarbeitung sind sie in der Lage, fast jede Frage unserer Versicherten direkt –ohne Weiterverbinden an Kollegen anderer Organisationseinheiten – zu beantworten. Ein dementsprechend breites Fachwissen ist vorhanden.
Wie viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Kundencenter?
Im Kundencenter arbeiten zurzeit 22 Kolleginnen und Kol legen. Das Team besteht sowohl aus Vollzeit- als auch aus Teilzeitkräften. Alle Mitarbeiter dürfen bis zu 75 Prozent der monatlichen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten.
Wie erhalte ich einen Beratungstermin?
Wir sind telefonisch während der Geschäftszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu erreichen. Außerdem können über das Terminbuchungstool auf unserer Internetseite individuelle Beratungstermine während der Ge schäftszeiten vereinbart werden.
Wie findet die Beratung statt: vor Ort oder telefonisch?
Wir beraten unsere Kunden überwiegend am Telefon, aber natürlich beantworten wir auch Anfragen, die uns per E-Mail erreichen. Da wir keine Außenstellen haben, haben wir – bis
2020 der Lockdown kam – persönliche Beratungen in unserem Dienstgebäude in München durchgeführt. Während der Pan demie wurde ausschließlich telefonisch beraten. In dieser Zeit kamen selten Anfragen von Versicherten, ob sie persön lich vorbeikommen können. Nach den Lockerungen haben wir als erstes unsere Beratungsräume wieder für die persönliche Beratung vor Ort geöffnet. Seitdem wird dieses Angebot sehr gut angenommen.
Welche Themen sind in der Beratung besonders wichtig? Versicherte, die ihre Rente aufstocken möchten, lassen sich gerne zur PlusPunktRente, unserer freiwilligen Versicherung mit der man die Altersversorgung verbessern kann, beraten. Die allermeisten Beratungen führen wir kurz vor Rentenbeginn eines Versicherten durch. Die wichtigsten Fragen sind hier: Wann kann ich in Rente gehen und was muss ich tun, um diese zu erhalten?
Wie hoch wird meine Rente sein?
Ist mein Versicherungsverlauf vollständig oder fehlen noch Zeiten? Nachfragen gibt es auch zu den Dokumenten bzw. Schreiben, die wir unseren Versicherten zusenden, z. B. zum Versiche rungsnachweis, zur Rentenfestsetzung oder zur Steuermit teilung.
Wie sollte man sich als Kunde auf einen Termin am besten vorbereiten?
Zunächst brauchen wir Versicherungsnummer (GZ-), Namen und Geburtsdatum des Kunden. Mit diesen Stammdaten kann jeder Versicherte von unserer Software zweifelsfrei gefunden werden. Dann können wir sie oder ihn individuell anhand der uns vorliegenden Daten beraten. Wenn es Fragen zu einem un serer Schreiben gibt, sollte dieses ebenfalls griffbereit sein.
IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG 20 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
KOLLEG*INNEN 22 HOMEOFFICE MÖGLICH 75 % PLUSPUNKTRENTE Beratung HIER DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN: SCAN MICH! IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 21
GEHTS ZUM VERSICHERTENPORTAL: SCAN MICH! Das Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung versichertenportal.bvk-zusatzversorgung.de 22 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
HIER
Ein Portal-Nutzer der ersten Stunde ist Dierk Blechschmidt, der als EDV-Produktverantwortlicher von Anfang an an der Entwicklung des Portals beteiligt war. Er berichtet über seine Erfahrungen: „Ich bin selbst Versicherter bei der BVK Zusatzversorgung und habe mich sofort im Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung registriert. Jetzt kann ich jederzeit online und klar dargestellt einsehen, welche Rentenansprüche ich bei der BVK schon angespart habe und wie hoch meine Rente aus der Zu satzversorgung sein wird. Sollte ich höhere Erwartungen an mei ne Rente haben, kann ich hier auch schnell ausrechnen, wie ich meine Rente durch eine freiwillige Versicherung (PlusPunktRente) aufstocken kann. Als Nutzer des Portals muss ich mich auch nicht mehr um das leidige Thema der Archivierung wichtiger Unterlagen zu meiner Versicherung kümmern. Die Unterlagen werden auto matisch im Portal für mich archiviert und sind dort jederzeit abruf bar. Zusätzlich tue ich etwas Gutes für die Umwelt, indem dadurch Papier und Energie für die Zustellung gespart wird. Und das Tolle dabei: Gekostet hat mich das nur ein paar Minuten meiner Zeit für die Registrierung im Portal“.
Alles auf einen Blick
Das Online-Portal ermöglicht es, alle wichtigen Dokumente, die im Lauf eines Versicherungsverhältnisses in der Zusatzversorgung entstehen, direkt abzurufen. Sobald im Portal neue Dokumente zur Verfügung stehen, werden die Nutzer per E-Mail darüber in formiert. Das betrifft zum Beispiel die jährliche Renteninformation (Versicherungsnachweis) und den Versicherungsverlauf. Diese Dokumente enthalten neben der erreichten Anwartschaft auf Al tersversorgung auch eine detaillierte Darstellung aller Versiche rungszeiten. Mit der Anmeldung im Versichertenportal können sich die Nutzer auch über die freiwillige Versicherung bei der BVK Zusatzversorgung informieren, die sogenannte PlusPunktRente –inklusive der Erstellung eines unverbindlichen Angebots (Modell berechnung).
Transparenz ermöglicht eigenverantwortliche Vorsorge
Eine Information, die den Versicherten nach dem Login ins Portal angezeigt wird, ist ihre bisher erreichte Anwartschaft auf Altersver sorgung. Diese Zahl gibt die Summe der zu erwartenden monatli chen Rentenzahlung wider, die aus den bis dahin zurückgelegten Versicherungszeiten resultiert. Dargestellt werden neben der vom Arbeitgeber finanzierten Betriebsrente auch mögliche Rentenan rechte aus der freiwilligen Versicherung PlusPunktRente.
INFO
Im Online-Portal kann jederzeit eingesehen werden, welche Rentenansprüche aktuell angespart wurden und wie hoch die Rente aus der Zusatzversorgung sein wird.
Seit Februar 2021 ist das Online-Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung für unsere Kundinnen und Kunden erreichbar.
Die Versicherten können sich hinsichtlich der freiwilligen Versiche rung ein unverbindliches Angebot zu unterschiedlichen Vertrags varianten erstellen. Dabei kann die Förderung im Rahmen einer Entgeltumwandlung erfolgen, bei der die einzuzahlenden Beiträge aus dem Bruttoentgelt entnommen und steuer- und sozialabga benfrei eingezahlt werden. Möglich ist auch, eine PlusPunktRente unter Inanspruchnahme einer Riester-Förderung abzuschließen. Da die Basisdaten – vor allem das Alter der Versicherten – schon im Portal vorliegen, ist für die Entgeltumwandlung beim PortalRechner allein die Eingabe des gewünschten Monatsbeitrags erforderlich. Mit nur einem Klick wird die erreichbare monatliche Altersrente angezeigt. Bei der Riester-Förderung müssen zusätz lich nur noch die Geburtsdaten der Kinder im förderfähigen Alter eingegeben werden.
Änderung von Stammdaten
Wenn sich ein Nutzer erstmals eingeloggt hat, kann er auch per sönliche Daten, die keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Versicherungsverhältnis haben, ändern. Das betrifft den Familiennamen, die Wohnadresse und die E-Mail-Adresse. Dies ist ins besondere für die Rentnerinnen und Rentner der BVK Zusatz versorgung von Bedeutung, denn im Ruhestand hat man keinen Arbeitgeber mehr, der das sog. „Meldewesen“ für einen erledigen könnte. Auch die rund 330.000 Rentner der BVK Zusatzversorgung haben seit Dezember 2021 Zugang zum Portal.
Digitaler Rentenantrag in Vorbereitung
Als nächster Schritt soll künftig der Rentenantrag digital über das Portal gestellt werden können und somit das bisherige Antrags formular vollständig ersetzen. Der digitale Antrag bietet den Ver sicherten erhebliche Erleichterungen, z. B. die automatische Über nahme von Stammdaten (Name, Adresse, Steuer-ID etc.) und das Hochladen von benötigten Anlagen (Rentenbescheid, Abmeldebe scheinigung) als PDF-Dateien.
FAKT
Die rund 330.000 Rentner der BVK Zusatzversorgung haben seit Dezember 2021 Zugang zum Online-Portal.
DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 23 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
Anmelden und gewinnen!
Als Erstnutzer unseres Versichertenportals winken Ihnen attraktive Gewinne.
Dabei ist es ganz einfach, sich für die Nutzung des Versichertenportals der BVK Zusatzversorgung anzu melden. Bevor Sie das Portal in einem Web-Browser aufrufen, sollten Sie sich zunächst Ihre letzte Renteninformation (Versicherungsnachweis) der BVK Zusatzversorgung bereitlegen. Dann kann es losgehen:
Erster Schritt: Gehen Sie auf die Portal-Startseite, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und brin gen Sie ein wenig Fantasie (für einen möglichst originellen Benutzernamen) mit. versichertenportal.bvk-zusatzversorgung.de/home
Zweiter Schritt: Gehen Sie auf „Registrieren“ und legen Sie Ihr Nutzerprofil mit Ihren persönlichen Daten, einem frei wählbaren Benutzernamen und Ihrer Versicherungsnummer an. Wichtig: Geben Sie Ihre Versicherungsnummer ohne „GZ“ und ohne die fünf letzten Zeichen ein. Beispiel: „GZ 1234567-V1-1“ steht als Ver sicherungsnummer auf Ihrer Renteninformation, dann geben Sie ein: 1234567.
Dritter Schritt: Aktivieren Sie Ihr Konto, indem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und erneut auf „Registrieren“ klicken.
Vierter Schritt: Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Klicken auf den Link, den Sie unmittelbar nach der Kontoaktivierung per E-Mail an die angegebene Adresse erhalten. Manche E-Mail hat sich auch schon einmal im Spam-Ordner des E-Mail-Pro gramms verirrt.
Fünfter Schritt: In den nächsten Tagen geht Ihnen ein Brief an die bei uns gespeicherte Wohnortadresse zu, der ein Ein malpasswort und eine Service-PIN zur Nutzung des Portals enthält. Dieser Briefversand ist aus datenschutzrechtlichen Gründen notwendig. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerna men und dem Einmalpasswort im Portal an und vergeben Sie nun ein persönliches Passwort. Das Einmalpasswort bleibt ab dem Zeitpunkt der Registrierung nur für 21 Tage gültig. Warten Sie also nicht zu lange mit der Erstanmeldung.
Das war’s schon.
Hier gehts zum Gewinnspiel: bit.ly/bvk-gewinnspiel
Gehen Sie im Internet einfach auf unsere Gewinnspielseite und beantworten Sie dort diese Frage:
Was ist der dritte Schritt bei der Anmeldung zum Mitgliederportal der BVK Zusatzversorgung?
Das Konto aktivieren.
Die Adresse mit E-Mail-Link bestätigen.
Das Einmalpasswort ändern.
Und der Gewinn?
Die ersten 10 Versicherten oder Rentner der BVK Zusatzversorgung, die die richtige Antwort angeklickt haben und sich bis zum 30.04.2023 im Portal das erste Mal angemeldet haben, erhalten ein Probierpaket mit 3 Flaschen vom Weingut Bähr Pfalztraube (siehe Seite 29).
Viel Glück!
GEWINNSPIEL HIER GEHTS ZUM GEWINNSPIEL: SCAN MICH! 24 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
Aus
BVK ZUSATZVERSORGUNG IN ZAHLEN
Im Jahr 1940 als Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemein den (ZKdbG) gegründet, arbeitet die BVK Zusatzversorgung heute zusammen mit den anderen elf Versorgungswerken unter dem Dach der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) daran mit, die Altersversorgung von insgesamt knapp 2,5 Millionen Menschen zu sichern. Die BVK Zusatzversorgung ist bundesweit – nach der Ver sorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) – die zweitgrößte Zusatzversorgungseinrichtung, die für ihre Mitglieder eine tarifver traglich geregelte betriebliche Altersversorgung organisiert.
Mitglieder Kapitalanlagen
5.944 27 Mrd. Euro
Versicherte
1.585.678 Versicherte in der Pflichtversicherung 44.047 Versicherte in der freiwilligen Versicherung
Versorgungsempfänger
328.494 Rentner in der Pflichtversicherung 9.309 Rentner in der freiwilligen Versicherung
Versorgungsleistungen
1,3 Mrd. Euro Versorgungsleistungen der Pflichtversicherung 9,6 Mio. Euro Versorgungsleistungen der freiwilligen Versicherung
Die BVK Zusatzversorgung ist in Deutschland die größte kommunale Zusatzversorgungs einrichtung. Sie ist die betriebliche Altersvor sorgeeinrichtung für die Beschäftigten des kommunalen öffentlichen und kirchlich-caritativen Dienstes im Frei staat Bayern und dem Gebiet des früheren Regierungs bezirks Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, den Beschäftigten ihrer Mitglieder (Arbeitgeber) eine Betriebsrente nach dem Tarifvertrag über die zusätzliche Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (ATV-K) zu verschaffen. Die BVK Zusatzversorgung kümmert sich um alle Schritte, die dafür notwendig sind: Verwaltung der Versichertendaten, Verbuchung der Umlage- und Beitragszahlung vom Arbeitgeber, Beratung der Versicherten und Auszahlung der Leistungen. Die Betriebsrente aus der Zusatzversor gung ergänzt die gesetzliche Rente der Arbeitnehmer. Zusätzlich bietet die BVK Zusatzversorgung auch eine tarifvertraglich verankerte freiwillige Versicherung an: die PlusPunktRente. Mit ihr können die Versicherten ihre Betriebsrente durch freiwillige Beiträge aufstocken und Ansprüche auf staatliche Förderung durch Zulagen (Riester-Förderung) oder Steuer- und Sozialabgaben vorteile (Entgeltumwandlung) geltend machen.
Kunden Die BVK Zusatzversorgung stellt sich vor. FAKTEN 120.000 Telefonate jährlich im Kundencenter 31.000 E-Mail-Anfragen im Jahr 2021 25.000 Rentenfestsetzungen jährlich DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 25 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
Überzeugung nah am
Der Kunde im Fokus
Bei der BVK Zusatzversorgung liegt uns viel daran, in dividuell auf die Kunden einzugehen. Im Kundencen ter führen wir jährlich über 120.000 Telefonate. Im Jahr 2021 gingen zudem rund 31.000 E-Mailanfragen ein, die weitestgehend binnen zwei Arbeitstagen beantwortet wurden. Jährlich erstellen wir rund 25.000 Rentenfest setzungen und zahlen Betriebsrenten an rund 330.000 Rentenbezieher aus.
Versicherung und Leistung
Der Fachbereich Versicherung und Leistung sorgt für ei nen reibungslosen Ablauf und steht für das Kernprodukt der BVK: richtig berechnete und zügig ausgezahlte Be triebsrenten. „Wir verstehen uns als das Herzstück der BVK Zusatzversorgung“ verrät Barbara Kick-Scrimgeour, Referatsleiterin Versicherung und Leistung, „denn wir kümmern uns darum, dass die Betriebsrenten korrekt berechnet und schnellstmöglich ausgezahlt werden. Dies bedeutet im Detail, dass wir unseren Versicherten helfen, alle und vor allem die richtigen Unterlagen einzureichen. Sollten einmal Dokumente fehlen oder unvollständig ausgefüllt sein, so gehen wir auf die Versicherten zu.“ Wer vorab eine kleine Hilfestellung benötigt – im Erklär film „Wie beantrage ich eine Rente bei der BVK Zusatz versorgung“ wird Schritt für Schritt erklärt, was wann zu tun ist.
Beratung für Mitglieder und Versicherte Größere Arbeitgeber aus dem Kommunalbereich mit den größeren Städten sowie allen Landkreisen und Bezirken, dem kirchlich-caritativen Bereich, dem Krankenhausund Klinikbereich, aber auch Versorgungs- und Entsor
gungsbetriebe, Messegesellschaften und Flughäfen werden vom Referat Key Account Management betreut. Im Dialog mit der Arbeitgeberseite geht es darum, bei allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung als kom petenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Um die Beratung der Versicherten vor Ort kümmert sich das Team des Sachgebiets Versichertenbetreuung. „Mit mei nem Team besuche ich bayernweit unsere Mitglieder (Arbeitgeber) und informiere vor Ort unsere Versicherten bei Personalversammlungen und persönlichen Bera tungsgesprächen zu ihrer Betriebsrente bei der BVK Zu satzversorgung und vielen anderen Themen zur Versor gungssituation“, erklärt Sachgebietsleiter Oliver Di Iorio.
Auch in der Pfalz vor Ort
In der Geschäftsstelle für die Pfalz bei der ppa (Pfälzi sche Pensionsanstalt) in Bad Dürkheim heißt es: Das Selbstverständnis der ppa drückt sich in unserem Slogan „Versorgen Sichert Zukunft“ aus. „Wir stellen den Men schen aus Tradition in den Mittelpunkt. Es gehört zu unserer DNA, auf Augenhöhe mit unseren Mitgliedern und Versicherten persönlich und individuell Versorgung für die Zukunft zu organisieren. Aus diesem Grund legen wir großen Wert darauf, in zahlreichen Terminen vor Ort den Kunden mit Rat und Tat in Sachen Altersvorsorge zu unterstützen“, betont Evelin Urban, Abteilungsleiterin Zusatzversorgung bei der ppa.
Wir verstehen uns als das Herzstück der BVK Zusatzversorgung, denn wir kümmern uns darum, dass die Betriebsrenten korrekt berechnet und schnellstmöglich ausgezahlt werden.
BARBARA KICK-SCRIMGEOUR
Exklusiv
ONLINE-TERMINBUCHUNGSTOOL
für Versicherte der BVK Zusatzversorgung
Sie haben Fragen zu unserer PlusPunktRente oder benötigen eine Beratung? Dann buchen Sie jetzt in wenigen Schritten Ihren Beratungstermin über unser OnlineTerminbuchungstool.
So einfach gehts: QR-Code scannen oder diese Webadresse www.bvk-zusatzversorgung.de/terminbuchung aufrufen. Wählen Sie einen Termin im Kalender aus. Füllen Sie die Anmeldemaske aus. Überprüfen Sie Ihre Angaben und buchen Sie dann verbindlich Ihren persönlichen Beratungstermin.
Anschließend erhalten Sie noch eine Bestätigungsmail von uns. Wir melden uns zum vereinbarten Zeitpunkt bei Ihnen. Wir freuen uns auf Sie!
26 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
Stefan Müller, BVK Vorstand: Über seine Leidenschaft für die Kundenbetreuung
Warum sind Sie Vorstand der BVK geworden?
Eine sichere, berechenbare und attraktive Altersversor gung zu gestalten, ist eine sehr sinnvolle Aufgabe. Wenn man sich intensiv mit dem Thema Altersversorgung beschäftigt, stellt man außerdem fest, wie spannend es ist. Besonders, wenn man es, wie wir bei der BVK, im öffentlich-rechtlichen Rahmen macht.
Was ist das Besondere an der BVK?
Wir sind ein Haus, das die positiven Aspekte einer Behörde mit den Vorzügen eines Unternehmens verbindet. Einerseits steht die BVK für „Vertrauen“, „Korrektheit“ oder „Sicherheit“. Alles Attribute, die man klassischerweise mit einer Behörde verbindet. Andererseits gehören für uns Begriffe wie „Kundenservice“, „Digitalisierung“ und „Gewinnerzielung“ genauso zu unserem Alltag.
Wann hatten Sie das letzte Mal persönlichen Kundenkontakt und wer sind Ihre „Kunden“ als Vorstand?
Als Vorstand kann ich leider nur selten an direkten Beratungsge sprächen mit unseren Versicherten teilnehmen. Ich habe allerdings häufig Kontakt zu den Interessenvertretern unserer Arbeitgeber und unserer Versicherten in unserem Selbstverwaltungsgremium. Sie repräsentieren unsere Kunden und gestalten die BVK-Zusatz versorgung aktiv mit.
Warum ist Ihnen der direkte Kundenkontakt wichtig? Altersversorgung ist für viele Menschen ein komplexes Thema, an das sie gerade in jungen Jahren noch keinen Gedanken ver schwenden – leider. Denn damit verpassen sie häufig die besten Jahre, um eine Altersversorgung aufzubauen. Wir möchten unsere Kunden frühzeitig aufklären, welchen Wert sie bereits mit ihrer sog. „Pflichtversicherung“ haben und wie sie ihren Bedarf durch den Abschluss einer freiwilligen PlusPunktRente noch optimieren können, etwa um steuerliche Vorteile zu nutzen. Dies erfordert Kundennähe und unmittelbaren persönlichen Kontakt. Für uns als öffentlich-rechtlichen Versorger ist es dabei wichtig, unsere Kun den objektiv und nur entsprechend ihrer Bedürfnisse zu beraten.
Was nehmen Sie aus diesen Erfahrungen mit in Ihre Arbeit als Vorstand?
Unsere Versicherten für das Thema Vorsorge zu sensibilisieren ist mir ein persönliches Anliegen. Daher versuchen wir immer wieder in Kontakt mit unseren Versicherten zu kommen, sei es über unser Kundencenter oder unsere Beratungsangebote. Auch ein OnlinePortal haben wir im letzten Jahr gestartet, über das zunehmend mehr Informationen im Selfservice abgerufen werden können. Darüber hinaus halten wir ein umfangreiches Broschürenangebot für alle Lebenslagen bereit, eine ausführliche Internetseite und auch kurze Erläuterungs-Clips auf unseren Social-Media-Kanälen unter „BVK Kommunales Versorgungswesen“ auf Facebook und Instagram.
Wie überzeugt sind Sie von den Produkten der BVK Zusatzver sorgung und warum? Bereits unsere „Pflichtversicherung“ deckt in Bayern und der Pfalz einen ganz wichtigen Rentenbaustein ab. Und das ohne eigene Beitragszahlungen durch unsere Versicherten. Bei einer durch gängigen Erwerbsbiographie kann damit eine Rente von im Durch schnitt fast 500 Euro/Monat aufgebaut werden, die neben die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung tritt. Dies kann durch eine steuerbegünstigte freiwillige Versicherung noch erwei tert werden. Da wir keinerlei Vertriebs- und Abschlussprovisionen zahlen, fallen bei unseren Versorgungsprodukten keine versteckten Kosten an, so dass fast jeder Euro in die Versorgung fließen kann. Gleichzeitig partizipieren unsere Versicherten von einer profes sionellen Kapitalanlage, die Sicherheit und Rendite optimal mit einander verbindet. Schlussendlich haben wir ein nachhaltiges Finanzierungssystem, das auf veränderte Kapitalmarktsituationen und Rahmenvorgaben sehr flexibel reagieren kann. Daher bin ich davon überzeugt, dass unsere Versicherten unter Risiko- und Er tragsgesichtspunkten kaum eine bessere Altersversorgung am Markt abschließen können.
DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 27 IHRE BVK ZUSATZVERSORGUNG
Ausflugsparadies Bayern
Die Tage sind kürzer, die Sonne schaut seltener als sonst heraus. In der kalten Jahreszeit braucht es manchmal einen kleinen Schubs, um die Freizeit aktiv und gesund zu gestalten. Unsere winterlichen Ausflugsziele sind exzellente Gründe, um das heimische Sofa zu verlassen. Sie locken mit Naturgenuss und Abwechslung zu jeder Jahreszeit!
LEBENSFREUDE 28 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
Hoch hinaus im Allgäu
Wer es schon immer mal den Vögeln gleichtun und hoch oben in den Bäumen sein wollte, ist auf dem skywalk im Allgäu genau richtig. Auf bis zu 40 Metern Höhe bieten sich auch an kalten Tagen fantastische Ausblicke auf die bayerische Bergwelt und den Bodensee. 540 Meter lang ist der Pfad und führt an 34 heimischen Baumarten vor bei. Auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen kann man den skywalk problemlos besuchen. Die kleinen Besucher erwarten am Boden verschiedene Entdecker stationen, ein großer Abenteuerspielplatz und ein kleiner Streichelzoo. www.skywalk-allgaeu.de
Ab ins Mittelalter
Romantikalarm pur! Sie müssen dringend einmal raus aus dem grauen Alltag? Dann träumen Sie sich einfach auf Burg Gößweinstein bei Forchheim in einer märchen haften Kulisse in die Vergangenheit. Eine Legende besagt, dass die Burg Richard Wagner persönlich als Vorbild für die Gralsburg in seiner Oper Parsifal diente. Erbaut wur de sie um das Jahr 1000. Gößweinstein liegt inmitten der fränkischen Schweiz und ist somit der ideale Ausgangsoder Zielpunkt für Ausflüge in der idyllischen Umgebung. Die Burg beherbergt außerdem ein mittelalterliches Museum, in dem man unter anderem eine originalge treue Burgkapelle und ein Verlies bestaunen kann. www.burg-goessweinstein.de
Bahn frei!
Nichts bringt uns im Winter so in Schwung wie ein kleiner Adrenalinkick auf der Rodelpiste! Leider liegt in vielen Re gionen auch im tiefsten Winter nur noch selten Schnee. Nicht so an der beleuchteten Rodelstrecke der Oberen Firstalm zwischen Rottach-Egern und Bayerischzell. Die Rodelbahn führt bis hinunter zum Spitzingsee. Das Aben teuer beginnt mit einem gemütlichen 40-minütigen Auf stieg zur Oberen Firstalm. Dort kann man einkehren und sich den Schlitten für die Abfahrt ausleihen. Die zweiein halb Kilometer lange Strecke ist auch für ungeübte Rodler geeignet, da es auf der Strecke weder steile Abschnitte noch gefährliche Kurven gibt. www.firstalm.de/aktivitaeten
Dem Fuchs auf der Spur
Ein ideales Ausflugziel für den Winter ist auch der Wald erlebnispfad Fuchsmühl in der Oberpfalz. Auf verschlun genen Wegen führt er fünf Kilometer lang durch den male rischen Naturpark Steinwald. An verschiedenen Stationen erkundet man dabei spielerisch viel Wissenswertes, zum Beispiel „Alles zum Wasser“ oder das Leben der heimi schen Wildtiere. Für verspielte Entdecker gibt es unter wegs viel zu entdecken und erleben – mit Guckrohren, Drehsäulen, Klappmechanismen, einer archimedischen Schraube und Greifkästen. Und am Waldweiher, der mit etwas Glück natürlich zugefroren ist, lädt als Belohnung eine bewirtschaftete Blockhütte zur zünftigen Rast. www.steinwald-urlaub.de/familien
emperaturschwankungen, kurze Tage, Heizungsluft: Das Immunsystem hat in der kalten Jahreszeit einiges zu tun. Zum Glück bietet Bayern mit seinen abwechs lungsreichen Landschaften wunderschöne Möglichkeiten, sich auch im Herbst und Winter mit Freude an der frischen Luft aus zutoben. Also warm anziehen, Thermoskanne mit Tee einstecken und raus ins Freie!
T
LEBENSFREUDE DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 29
WEITERE INFOS ZUM THEMA: SCAN MICH!
So geht gesunder Genuss
Mit allen Sinnen genießen – aber bitte gesund! Diesen Wunsch hegen immer mehr Menschen. Deswegen gibt es auch bei uns im Süden Deutschlands inzwischen viele innovative Angebote für kulinarische Freuden, mit denen man sich auch am nächsten Tag noch gut fühlt.
ier, Weißwürste, Leberkäs, Apfelstrudel – in Süddeutschland wird das Thema Genuss schon immer großgeschrieben. Dass diese liebgewonnenen Leckereien unserem Körper nicht uneinge schränkt guttun, steht auf einem anderen Blatt. Doch zum Glück lassen sich Schlemmen und Wohlfühlen wunderbar verbinden, denn gesunder Genuss liegt im Trend.
GESUNDHEIT 30 · BESTENS ABGESICHERT · 01.2023
B
Gesund knuspern
Was wäre Bayern ohne knusprige Brezen, handgeformte Semmeln und verführeri sches Gebäck? Wer auf seine Gesundheit achten möchte, findet in den Bäckereien von Stephanie und Stefan Geisenhofer in Freising, Dachau und Marzling eine Aus wahl, bei der es wirklich schwerfällt, sich zu entscheiden. Das Geheimnis hier: die strikte Rückbesinnung auf die Tradition. Sämtliche Produkte werden aus regiona len Rohstoffen, ohne künstliche Zusatz stoffe oder Backmischungen hergestellt. Eines der Bestseller-Brote, der „Dinkelpu rist“ enthält nur drei Zutaten: Mehl, Was ser und Salz – ganz so wie vor 100 Jahren.
„Die Teige lagern 48 Stunden, so werden schwer verdauliche Stoffe abgebaut“, erklärt Stephanie Geisenhofer. www.baeckerei-geisenhofer.de
Guter Wein, gutes Gefühl
In vielen Großstädten werden unter dem Motto „Sober Sensation“ (zu Deutsch: nüchterne Sensation) schon seit Jahren rauschende Partys gefeiert, auf denen ausschließlich Mocktails, aromatische Destillate und raffinierte Energy-Shots ohne Alkohol serviert werden. Auch an der Pfälzer Weinstraße hat man den Trend längst erkannt. In Neustadt/Mußbach hat sich zum Beispiel das Familienunternehmen Bähr Pfalztraube auf hochwerti ge Weine ohne Alkohol spezialisiert. „Wir sind kein klassisches Weingut, das ne benbei ‚alkoholfrei‘ macht“, sagt Jochen Bähr. Der Inhaber des Weinguts an der Pfälzer Weinstraße stellt zusammen mit seinem Bruder Alexander dort seit 2016 ausschließlich alkoholfreie Weine und Seccos her. Das ehrgeizige Ziel der Brü der: Weine ohne die schädlichen Folgen des Alkohols, die auch die Gaumen der geschulten Weinliebhaber überzeugen. Dafür durchlaufen ihre inzwischen viel fach ausgezeichneten Rot-, Weiß- und Rosé-Weine den gesamten Herstellungs prozess klassischer Weine. Erst am Ende wird ihnen schonend der Alkohol ent zogen. „Insgesamt wirkt der alkoholfreie Wein etwas leichter, behält jedoch trotz dem seine Aromen“, erklärt Jochen Bähr. Eine Leichtigkeit, die auch gesundheitlich punktet: schon wegen der deutlich gerin geren Kalorien, die man so an einem hei teren Abend zu sich nimmt. Die gesun den Komponenten des herkömmlichen Weines wie Antioxidantien, Polyphenole und Mineralen bleiben erhalten. www.pfalztraube.de
Es muss nicht immer Schweinebraten sein
Bad Tölz steht traditionell für deftige bay erische Genussfreuden. Doch auch im schönen Isarwinkel hat man die Zeichen der Zeit erkannt – und sich ein ganz be sonderes Programm für gesundheitsbe wusste Genießer einfallen lassen. Unter dem Motto „Tölzer Veg“ lädt der ober bayerische Vitalort dazu ein, sich eine Woche mit veganer, also rein pflanzlicher Ernährung zu beschäftigen. Gute Idee, denn mit einer stärker pflanzlich basierten Ernährung verringern wir nachweislich das Risiko für Krebs- und Herz-KreislaufErkrankungen. Geboten werden vegane Speisen zum Ausprobieren in vielen Res taurants und Cafés, Kochkurse, Kräuterspaziergänge, Entspannungsangebote und tägliche Sport- und Wellnessmöglichkeiten. Das ganze Jahr über lassen sich außerdem in Bad Tölzer Hotels Erho lungswochen unter dem Motto: „Vegane Auszeit“ buchen. So kann man in Ruhe herausfinden, wieviel sich aus dem VeganTrend persönlich herausholen lässt – und wie köstlich pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten munden können. Ein Tipp: Für diese Genusswochen ist unter Umständen sogar ein Krankenkassenzu schuss möglich! www.bad-toelz.de/toelzerveg
WEITERE INFOS ZUM THEMA: SCAN MICH! GESUNDHEIT DAS MAGAZIN DER BVK ZUSATZVERSORGUNG · 29
Bestens abgesichert.
Frühzeitig vorsorgen mit der PlusPunktRente!
www.pluspunktrente.de
Bestens abgesichert mit der PlusPunktRente der BVK Zusatzversorgung, zusätzlich zu Ihrer Betriebsrente: staatliche Förderung keine Vermittlungsprovision keine Abschlussgebühr flexible Beitragsgestaltung sichere Versorgung aus einer Hand
Jetzt informieren und beraten lassen! Einfach QR-Code scannen und Beratungstermin vereinbaren.
Folgen Sie uns auf Social Media: BVK Kommunales Versorgungswesen
JETZT Beratungstermin ONLINE BUCHEN!