Tiki Herbst im 63 Als die Bar63 im Jahre 1963 ihre Eröffnung feierte war in Amerika ein Trend auf dem Höhepunkt der mit einer kleine Bar in Los Angeles 1934 seinen Anfang nahm. Don the Beachcomber eröffnete die Bar, die neben kantonesischem Essen in erster Linie Drinks auf Rumbasis anbot. Vor der Prohibition war der Stellenwert des Rum in den Bars noch sehr unbedeutend. Don Beach dekorierte seine Bar in eine Pseudomix aus polynesischen, hawaiianischen und fernöstlichen Elementen und servierte die Drinks in grossen Gläsern mit teils aufwendigen Dekorationen. Der Trend breitete sich sehr schnell aus und fand zahlreiche Nachahmer auf der ganzen Welt. Oft gilt einfach alles was farbig und lustig ist als Tiki. Dabei sind die Drinks, trotz ihrer zum Teil unzähligen Zutaten, sehr ausgewogen. Sie bestehen fast immer aus mehreren Rums verschiedener Provenienzen und sind damit meist sehr stark, aber leicht trinkbar. Der Begriff „Tiki“ geht zurück auf diverse Kulte der Südsee. Er bedeutet Mann, Mensch oder erster Mensch. Aloha