![](https://assets.isu.pub/document-structure/210429180601-9cf1d1840dcf9b545397665bd4b2cc11/v1/7c4c53fa729eadd0faaaea6e3f227ec2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Sonderausstellung Bewegte Welt
from Basel Express 4/21
by TradeXpress
Bewegte Welt – Steiff überrascht und fasziniert
«Bewegte Welt – Steiff überrascht und fasziniert»: Unter diesem Titel steht die neue Sonderausstellung im Spielzeug Welten Museum Basel, die am 27. April 2021 startet. Sie zeigt eine Auswahl mechanisch bewegter Szenen aus der Produktion des weltbekannten Familienunternehmens Margarete Steiff GmbH. Glanzstücke der Ausstellung sind die mit 47 Steiff-Tieren bestückte Installation Wochen-Ende im Tier-Reich sowie Die Mühle im Grund mit gut 70 alten Original-Steiff-Filzpuppen. Weiter sind 13 kleine bewegliche mechanische Schaustücke und einige imposante Studiotiere zu sehen.
Advertisement
Obwohl vor allem durch die Erfindung des Teddybären (1902) bekannt, gehört das Familienunternehmen Steiff zu den grössten und wichtigsten Puppenherstellern der Welt. Nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen und künstlerisch sehr wertvollen Puppenkreationen. Von den Anfängen Steiffscher Puppenkunst um 1890 bis in die Neuzeit schaffte es der Spielwarenhersteller immer wieder, Jung und Alt mit spektakulären Innovationen und Weiterentwicklungen zu begeistern.
Mechanische Schaustücke bei Steiff
Wer erinnert sich nicht an die bewegten Szenen in den Schaufenstern an Weihnachten? Für viele waren sie das Highlight des Weihnachtsbummels und in der Erfolgsgeschichte des Hauses Steiff ein Meilenstein. Sie sind unter anderem dem Ideenreichtum und Können von Albert Schlopsnies zu Zusammenstellung verdanken, der 1910 seine Tätigkeit als Berater bei exklusiv in Basel der Margarete Steiff GmbH im württembergischen Sowohl Die Mühle im Grund als auch das WoGiengen an der Brenz aufnahm. Ab dieser Zeit ge- chen-Ende im Tier-Reich wurden 1933 an der hörten marionettenartige, mit Schnüren beweg- Weltausstellung in Chicago ausgestellt. Solche bare Pantomtiere sowie unbewegliche Puppen- imposanten und amüsanten Schaustücke waren gruppen fürs Schaufenster zum Sortiment. Sie immer ein Publikumsmagnet und wurden an den waren die Vorläufer der berühmten mechanischen unterschiedlichsten Anlässen gezeigt. Und jetzt Ein Ausflug wert: das verspielteste Museum Europas ow .agencySchaustücke, von denen ein erstes im Herbst selbigen Jahres vom Warenhaus Wertheim in Berlin sind sie exklusiv im Spielzeug Welten Museum Basel zu sehen. gezeigt wurde: der grosse Cirkus Steiff. y ell
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210429180601-9cf1d1840dcf9b545397665bd4b2cc11/v1/edbf47d4c1b908937415f875233ea872.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Dorfleben anno 1926: Die Mühle im Grund
Solche mechanischen Schaustücke können nun im Spielzeug Welten Museum Basel in Bewegung bestaunt werden. Eine der Attraktionen der Schau ist sicherlich Die Mühle im Grund. Dieses Schaustück aus dem Jahr 1926 gehört zu den beeindruckenden Arbeiten von Albert Schlopsnies. Die Filzpuppen bestechen durch ihre chaDas Museum mit über 1000 m² auf vier Stockwer-rakteristischen Gesichtszüge. Es wird vermutet, Neben den beiden Highlights zeigt die neue ken ist einzigartig in Europa. Es liegt im Herzen der Basler Innenstadt und beherbergt die weltweit dass einige Bewohnerinnen und Bewohner von Sonderausstellung «Bewegte Welt – Steiff übergrösste Sammlung alter Teddybären sowie Giengen dem Puppendesigner Schlopsnies bei rascht und fasziniert» noch 13 kleine bewegliche Karussells, historische Puppen, Kaufmannsläden, der Anfertigung der einzelnen Charaktere als mechanische Schaustücke von Steiff. Darüber hiPuppenhäuser und zeitgenössische Miniaturen.Vorlage dienten. Das komplette Schaustück mit naus sind einige imposante Studiotiere zu sehen, den Gebäuden, Motoren und Filzpuppen wurde wie zum Beispiel das Teddy-Baby mit einer stattEnde der 1990er-Jahre in einer Garage in den lichen Körpergrösse von 1,5 Metern, der Dino und USA gefunden. die Giraffe, die aus der Vitrine schaut.
Die zweite Attraktion ist das mechanische Schaustück Wochen-Ende im Tier-Reich. Die original dazugehörenden Tiere wurden zusammen
Sonderausstellung: mit dem Schaustück Die Mühle im Grund gefunden.
Denim – stylisch, praktisch, zeitlosLeider fehlten alle Gebäudeteile, die nun eigens
Blauer Stoff mit Geschichte 17. Oktober 2020 – 5. April 2021für diese Ausstellung anhand eines Bildes minuziös nachgebaut wurden. Das Wochen-Ende im TierReich ist mit 47 original Steiff-Tieren bestückt, von denen einige über spezielle mechanische Museum, Di bis So von 10 bis 18 Uhr, im Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr Vorrichtungen verfügen, damit sie sich bewegen Ristorante La Sosta und Boutique, täglich von 9.30 bis 18 Uhrkönnen. Die Tiere geniessen ein Wochenende im Steinenvorstadt 1, CH-4051 Basel | www.swmb.museum Wellnessbereich. Dazu gehört ein Besuch in der Sauna, gemeinsame Turnübungen oder ein kleiner Boxkampf. Der Gebäudekomplex wurde für damalige Zeiten in einem sehr modernen Stil erstellt, angelehnt an den Bauhausstil. Mit über fünf Metern Länge und zwei Metern Tiefe verfügte das Original-Schaustück über beeindruckende Abmessungen.
Die Sonderausstellung «Bewegte Welt – Steiff überrascht und fasziniert» im Spielzeug Welten Museum Basel ist zum einen eine Hommage an die bezaubernde Welt der mechanischen Schaustücke von Steiff. Zum anderen auch eine Würdigung an eine aussergewöhnliche Frau, Margarete Sonderausstellung: Steiff, die trotz einer schweren Behinderung gePatriotischer Weihnachtsschmuck gen viele Widerstände ihren Platz im Leben erkämpfte. Kleine Weihnachtsschau 21. November 2020 – 14. Februar 2021 n
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210429180601-9cf1d1840dcf9b545397665bd4b2cc11/v1/6e153f599e4cf4cc3cfaef003bab8759.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Spielzeug Welten Museum Basel
Museum, Di bis So von 10 bis 18 Uhr, im Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr Ristorante La Sosta und Boutique, täglich von 9.30 bis 18 Uhr Steinenvorstadt 1, CH-4051 Basel www.swmb.museum