ABBILDUNG 21: ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER FÖRDERUNGSKONZEPTE FÜR DIE F&E IN DEUTSCHLAND
Steuerliche Forschungsförderung Problematik mit verbundenen Unternehmen diskutieren
Translation im Technologietransfer sichern
Grad der Digitalisierung
Bemessungsgrundlage mittelfristig anheben
Förderhürden für KMU abbauen Patente als Schutz vor Nachahmung beibehalten
Digitale Transformation voranbringen
Einsatz disruptiver Technologien erweitern
Schutz des geistigen Eigentums Sicheren digitalen Datenaustausch gewährleisten
Patente als Innovationstreiber sehen Juristische Rahmenbedingungen für Innovation schaffen
Quelle: Darstellung WifOR.
Steuerliche Forschungsförderung Infolge der Coronakrise droht sich das durch die Stagnation erreichte Wachstumsplateau der F&E der iGW zeitlichauszudehnen. Durch die mit der Covid-19-Pandemie einhergehenden Wachstumsreduktion und höheren Gesundheitskosten verstärkt sich der Preisdruck auf medizinische Produkte und Arzneimittel. Kein Land und keine Institution oder Branche kann diesen Herausforderungen alleine begegnen. Es gilt daher weiter die Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Unternehmen zu stärken sowie die Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen zu unterstützen. Insbesondere bei einer sich abschwächenden Konjunkturlage, drohend anhaltender Rezession und fehlender Steuereinnahmen bleibt die Förderung
51