Chinas Volkskongress: 14. Fünfjahresplan im Fokus

Page 1

BEWERTUNG | WIRTSCHAFTSPOLITIK | CHINA

Nationaler Volkskongress: Arbeitsbericht der Regierung

9. März 2020 Schlaglichter des Arbeitsberichts ▪

„Über sechs Prozent“ BIP-Anstieg für 2021 angestrebt

Chinas Regierung reklamiert „vollständigen Sieg im Kampf gegen die absolute Armut“

Finanzpolitische Stabilität als Ziel im laufenden Jahr

Grundlagenforschung und Innovation im Fokus

Streben nach technologischer und wirtschaftlicher Eigenständigkeit

Erste Eckpunkte zum 14. Fünfjahresplan (2021-2025)

„Dualer Kreislauf“ mit Schwerpunkt Binnenwirtschaft

Hintergrund: NVK stellt Weichen Nachdem die „zwei Sitzungen“ im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie um zwei Monate verschoben wurden, fanden sie 2021 wieder zur gewohnten Zeit statt. Damit sendet die chinesische Regierung auch ein Signal aus, dass sie die Corona-Pandemie vor Ort im Wesentlichen im Griff hat. Insgesamt wurden rund 5.000 Delegierte eingeladen, um an der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV) und der vierten Sitzung des 13. Nationalen Volkskongresses (NVK) teilzunehmen. Während die PKKCV lediglich beratende Funktion hat, ist es Aufgabe des NVK als Parlament, den Arbeitsbericht der Regierung zu genehmigen sowie Gesetze und die zentralen Wirtschaftspläne zu verabschieden, darunter auch der anstehende 14. Fünfjahresplan. Zum Eröffnungstag des NVK am 5. März trug Ministerpräsident Li Keqiang den Arbeitsbericht der Regierung vor. Darin blickt er auf das vergangene Jahr zurück, stellt die Ziele für das 2021 vor und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Inhalten des 14. Fünfjahresplans.

Stefan Gätzner & Wolfgang Krieger | Internationale Märkte – Büro Peking | T: +86 10 8532 2862 | s.gaetzner@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.