1 minute read

2. Checkliste für die Vorbereitung einer Optionsausübung

2. Checkliste für die Vorbereitung einer

Optionsausübung

Prüfung der Folgen des (fiktiven) Formwechsels

Überprüfung der Voraussetzungen nach § 20 Absatz 2 Satz 2 UmwStG für eine Buchwertfortführung

Analyse des Sonderbetriebsvermögens auf wesentliche Betriebsgrundlagen und Erarbeitung von Möglichkeiten im Rahmen des steuerneutralen Übergangs Überprüfung auf Nachversteuerungsbeträge nach § 34a EStG Abschätzung eines Übergangsgewinns, falls bislang Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG

Identifikation untergehender Verlust- und Zinsvorträge

Abschätzung, ob Körperschaftsbesteuerung sieben Jahre perpetuiert werden kann (§ 22 Absatz 1 UmwStG)

Analyse steuerlicher Auswirkungen bei grenzüberschreitenden Strukturen Überprüfung möglicher steuerlicher Auswirkungen hinsichtlich der Unternehmensnachfolge Überprüfung/Anpassung des Gesellschaftsvertrags Überprüfung der Gewinnverwendungsregelung Überprüfung von Entnahmeregelungen/Steuerklauseln

Überprüfung von Verträgen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter

bei Ergänzungsbilanzen: Zuordnung der Mehr-/Minderaufwendungen aus bisherigen Ergänzungsbilanzen, welche nach Option im Gesamthandsvermögen fortgeführt werden zum jeweiligen Gesellschafter über die Gewinnverteilungsabrede Überprüfung von Leistungsbeziehungen auf deren generelle steuerliche Vorteilhaftigkeit Überprüfung der Angemessenheit von Leistungsbeziehungen Überprüfung der Einhaltung der formalen Voraussetzungen („formeller Fremdvergleich“ bei der vGA-Prüfung)

This article is from: