BELLBOY TRAVELLER DAS URLAUBSMAGAZIN
VOM WALD DAS BESTE!
WINTERFERIEN IM NATIONALPARK BAYERISCHER WALD
WINTER 2020/2021 OZEANEUM
WASSERVILLA
OSTSEEBAD
FERIENHÖFE
Wo Stralsund seine Liebeserklärung an die Meere und seine Bewohner macht – Willkommen im "Offenen Atlantik".
Auszeit im schwimmenden 4-Sterne-Ferienhaus: Das Floating Village Brombachsee lädt zu Wellness- und Yoga-Angeboten ein.
Idylle und Strand soweit das Auge reicht. Kühlungsborn ist eines der schönsten Seebäder an Deutschlands Ostseeküste.
"Digital Detox" im Alm-Chalet oder in der Jagdhütte – beim Blauen Gockel trifft Wintermärchen auf Landromatik.
No 5 Winter/2020
BELLBOY TRAVELLER INHALT
16
SAISON Auf großer Tour mit dem Wohnmobil oder dem Zelt – heiße Tipps für Wintercamper.
21
HOTSPOT In einer Hängematte von Amazonas Waldbaden und die Seele einfach „baum-eln“ lassen. www.amazonas.eu/de
6
KULTOUR Ohne Mundschutz ins Museum. Londons Tate Modern erklärt Andy Warhols Werke perfekt aufbereitet auf deren Website – ein Hingucker.
Foto: © Foto@Janroeder.de; Jonathan Forage/Unsplash; Oskar Enander; 2019 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc / Artists Right Society (ARS), New York and DACS, London; Kalari Kovilakom-CGH Earth Ayurveda.jpg
24
PANORAMA Skiverrückt und farbenblind – ein Fotoessay des schwedischen Fotografen Oscar Enander.
15 SUNDOWNER Sie mischt die Szene auf und gehört zu den besten Singapurs – Bartenderin Christyne Lee in der Tess Bar & Kitchen.
18
WELLBEING Ayurveda in einem indischen Maharadscha-Palast: Im Kalari Kovilakom lässt man seine Welt für mindestens 24 Tage hinter sich.
IMPRESSUM Herausgeber KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, Alte Landstr. 23, D-85521 Ottobrunn, Verleger Thomas Kandler, Redaktionsleitung Janine Weitenauer, www.janineweitenauer.com, Art Direction/Gestaltung Kim-Alessa Bösch-Wiechmann – Bösch Wiechmann Grafikdesign, kim@boesch-wiechmann-design.com, www.boesch-wiechmann-design.com, Redaktionelle Mitarbeit Niels Jürgens, kontakt@nielsjuergens.de, www.nielsjuergens.de, Illustration Dongjin Woo, instagram.com/studio.hoy, Lektorat Denis Baldyga, Anzeigen/Advertorials Ralph Muller (verantwortlich), KV Kommunalverlag, Tel.: 0049/ (0)89/ 928096-0, E-Mail: muller@kommunal-verlag.de, Projektkoordination Sabine Konrad, Druck G. Peschke Druckerei GmbH, Taxetstraße 4, D-85599 Parsdorf Die Beilage, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sowie gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdrucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle genannten Angebote und Preise sind Werbeinhalte der jeweiligen Häuser und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Verlag.
3
ADVERTORIAL
AHA +A
A
HILFSPAKET
bstand, Hygiene, Alltagsmaske + App – unter Einhaltung und Anwendung dieser Formel und ihrer Maßnahmen sind alltägliche Gewohnheiten und unaufschiebbare Reisen vorläufig sicherer als ohne sie. Das Angebot und die Auswahl dieser hilfreichen, nützlichen und teils auch modischen Ausrüstung zum Schutz vor dem Corona-Virus ist vielfältig. Besonders handtaschen- und rucksackfreundlich sind die super praktischen
Sterilium® Protect & Care Reise-Sets von HARTMANN : z.B. das 100-ml-Hände-Desinfektionsgel und fünf Atemschutzmasken. Auf der Website von HARTMANN lässt sich neben allen Produktinformationen und ihrer Anwendung auch die Wunschapotheke in nächster Nähe zur Bestellung und Abholung über eine einfache Suchfunktion lokalisieren. So sind wir alle bestens gerüstet und vorbereitet. www.hartmann.info/de-de/produkte-kaufen.
4
ABSTAND
Mindestens 1,5 Meter Abstand zu Mitmenschen halten
HYGIENE
Richtiges Husten und Niesen sowie die Hände regelmäßig waschen
ALLTAGSMASKE Wenn es eng wird: MundNasen-Schutz tragen
SCHUTZSCHILD Die wirksamste Maßnahme gegen das Virus– der Mund-Nasen-Schutz. Aus wiederverwendbarer Bio-Baumwolle in Portugal gefertigt und mit positiven Mottos bedruckt tragen sie außerdem zum Umweltgedanken bei. Am besten gleich den kleinen Wäschebeutel mitbestellen. www.phyne.com
SAFETY FIRST Antibakteriell. Antiviral. Antiinfekt – und doch BIO: natürliche ätherische Öle und Bio-Weizenalkohol mit pflanzlichem Glycerin desinfizieren und pflegen deine Hände wirkungsvoll, sicher und mit beruhigendem Duft. www.besoapmyfriend.com
GRIFFBEREIT Schlichtes Design, einfache Handhabung und simpler Schutz. Der „mobile door opener“ lässt Türklinken ohne physischen Kontakt öffnen – perfekt für unterwegs. www.mobido.eu
SELBST-TEST Corona-Symptome?! Positiv. Arztbesuch?! Negativ. Das Ergebnis wird 12 bis 48 Stunden nach dem Probeneingang übermittelt. Einfach und unkompliziert. www.cerascreen.de/products/coronavirus-antikoerper-test-doppelpackung
KAMPFANSAGE Über 20 Millionen Downloads in Deutschland – das nennen wir solidarisch! „Zusammen gegen Corona“ ist auch hier die Devise im Kampf gegen Covid-19. Die offizielle Corona-Warn-App hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen, indem sie unser Smartphone zum Warnsystem macht. Noch nicht heruntergeladen? Dann nichts wie los. www.zusammengegencorona.de
WEBSITEN: Um sich und andere zu schützen, kann man nie genug über das Virus, über die Schutzmaßnahmen und über aktuelle Regelungen wissen. Hier die wichtigsten Links: www.bfarm.de/DE/Home/home_node.html; www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html; www.infektionsschutz.de/; www.zusammengegencorona.de/aha/
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
Gnadenlos gegen Corona, pflegesanft zur Haut. H Ä N D E D E S I N F E KT I O N H AT E I N E N N A M E N
• Vernichtet 10 x mehr Keime als andere Händedesinfektionsmittel* • Belegte Wirksamkeit gegen Corona-Viren • Mit Hautpflege-Komponenten
* als Produkte mit 99,9 % Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Tropffreies Gel, ideal für unterwegs
DIE NEUE REALITÄT Seit Corona ist nichts mehr, wie es war – aber es ist auch nicht alles schlechter. Zum Beispiel in Kunst und Kultur: Museen, Galerien und Theater haben neue, aufregende Wege gefunden, ihr Publikum zu erreichen – digital!
M
it kreativen Ideen, geballtem TechKnow-how und viel positiver Energie haben sich die Kulturschaffenden gegen die Krise gestemmt und die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters in beeindruckender Weise genutzt. Seither entstehen immer mehr LiveStreams, virtuelle Ausstellungen, Online-Guides und Instagram-Art (der Schweizer Künstler Beni Bischof (instagram.com/bischofbeni) unterhielt sein Publikum während des Lockdowns zum Beispiel mit wahnwitzig skurrilen Instagram-Storys). Das ersetzt natürlich alles nicht das höchst emotionale Live-Erlebnis eines Konzertbesuches oder
das Gänsehautfeeling, das manch einer im Angesicht weltberühmter Kunstwerke spürt, aber es hat auch einen großen Vorteil: Das kulturelle Angebot der ganzen Welt ist plötzlich von jedem Ort aus erreichbar. Eine Ausstellungseröffnung in der Galerie König in Berlin, eine Aufführung in der Metropolitan Opera in New York, ein hochgelobtes Theaterstück in Augsburg – einfach klicken, gucken, hören. Natürlich wünschen wir uns ganz bald auch mal wieder nächtliches Ohrensausen nach einem Live-Konzert aber heute Abend geht es erstmal in die Tate Modern nach London.
ity
alreal
#virtu
VR-BRILLANT Das Staatstheater Augsburg liefert nicht nur eigens für den virtuellen Genuss produzierte Inszenierungen seines Repertoires nach Hause, sondern, sofern man in Augsburg wohnt, eine VR-Brille gleich mit dazu – im Aufführungspreis enthalten und natürlich immer pikobello gereinigt und desinfiziert. Und auch außerhalb der Stadt kann man die brillanten Aufführungen genießen. Allerdings nur mit der eigenen VR-Brille. www.staatstheateraugsburg.de/vr
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
ZUM VERLIEBEN Opulente Bühnenbilder, hingebungsvolle Musiker – das ist nicht nur etwas für Corona-Zeiten!
in tream #lives
g
GROSSE OPER
Foto: © Sound On/Pexels; 2020 The Metropolitan Opera; 2019 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc / Artists Right Society (ARS), New York and DACS, London
Bei der Metropolitan Opera ist jetzt das eigene Sofa die Loge Auch wenn die weltberühmte Metropolitan Opera in New York in dieser Saison alle Aufführungen absagen musste – das Publikum soll trotzdem nicht ohne hochklassigen Musikgenuss auskommen müssen. Deshalb streamt das Opernhaus jeden Abend (und ab dann 23 Stunden verfügbar) eine seiner umjubelten
Aufführungen kostenlos auf seiner Website. Wer mehr Auswahl möchte, der kann sich viele Inszenierungen und Hintergrundvideos über die "Met Opera on Demand"-App anschauen. Das ist zwar nicht ganz kostenfrei, dafür gibt es Weltstars und jede Menge New-York-Glamour aber auch frei Haus dazu.
www.metopera.org/user-information/nightly-met-opera-streams/ www.metopera.org/season/on-demand/
b
idewe
ldw #wor
IN DER TATE – EIN ERLEBNIS
7
Wer glaubt, über Andy Warhol sei schon alles gesagt, der schaut sich am besten mal auf der Website des Londoner Museums Tate Modern um. Denn anlässlich der großen Warhol-Retrospektive gibt es hier viele beeindruckende Kunstwerke, man vielleicht noch nie zuvor gesehen hat, spannende Hintergründe über das Leben und die Geschichte des Ausnahmekünstlers und ein Video, in dem die beiden Kuratoren unterhaltsam durch ihre Ausstellung führen. Highlight! www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/andy-warhol/exhibition-guide
Trier – Neue Kunst im „Zentrum der Antike“ Trier war einst die größte Metropole nördlich der Alpen und Verwaltungssitz des römischen Imperiums. In den Monumenten der Stadt gingen Kaiser wie Konstantin der Große ein und aus und bauten an der Mosel ein zweites Rom. Nirgendwo sonst nördlich der Alpen ist das Römische Reich so präsent wie in Trier. Das Stadtbild ist geprägt von antiken Monumentalbauten, die von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurden. Daneben eröffnen die vielfältigen archäologischen Funde im Rheinischen Landesmuseum imposante Einblicke in das „Zentrum der Antike“.
Die Aura der Antike We r n e r K r o e n e r Bis 12. September 2021
Antike Kunst ist damals wie heute Vorbild künstlerischen Schaffens. Das Streben nach Ideal in Form und Proportion inspiriert wie ein ECHO zu immer neuen Auseinandersetzungen. Dazu zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier bis zum 12. September 2021 die Sonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“. Der Münchner Künstler Werner Kroener interpretiert antike Werke neu. Er stellt Abbilder griechisch-römischer Kunst aus der Sammlung des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Glyptothek in München seiner Kunst gegenüber.
www.landesmuseum-trier.de www.zentrum-der-antike.de
ADVERTORIAL
ABSEITS DER ROUTE Goldegg, liegt ein paar Kilometer von Salzburg im Gasteiner Tal mit einem Schloss, ein paar Häusern, dem See mit beschaulicher Badeanstalt und dem Hotel DER SEEHOF mit seiner einzigartigen Bibliothek.
S 8
chauspieler und Künstler gehen hier ein Salzburger Land: kaum dreißig Zimmer, familiäund aus. Genauso wie Neugierige, Entrer Service, die nächste Skipiste in der Nähe, aber spannungssuchende und Naturverliebte. nicht vor dem Haus. Dafür eine Bibliothek, die Der Seehof ist ein magischer Ort, eine VERZAUBERbesser bestückt ist als die meisten städtischen UNGSANSTALT mit viel Leidenschaft zur Kunst. Büchereien, ein Kaminzimmer mit offenem FeuFür diese Wohlfühlatmosphäre sorgen Susi und er und gleich vor der Tür dieser See: eine LandSepp Schellhorn, die im romantischen schaft gewordene Pausetaste. TIPP Ort Goldegg ein besonderes RefugiSchöne, detailverliebte Zimmer, manLITERATUR um geschaffen haben. che mit Thomas-Bernhard-Zitaten 11. bis 14. Februar 2021 – Norbert Gstrein präsentiert Hätte man nur einen Satz, um den exklusiv an den Wänden. Kulturellen Tiefim Seehof seinen neuen Roman! www.derseehof.at Seehof zu charakterisieren: Hier gang besitzt auch die Küche. Ihre isst man so gut wie sonst kaum Mischung aus Finesse und BodenVERSTÖRUNGEN 21. bis 26. September 2021 – nirgendwo in den Bergen. Aber ständigkeit ist weithin unerreicht Ein Fest für Thomas Bernhard. das wäre nicht die ganze Wahrheit. und Teil des mehr als fairen Penwww.verstörungen.at Die Wahrheit ist, dass DER SEEHOF sionsarrangements. ein sehr untypisches Hotel ist für das www.derseehof.at
Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren. Gottlieb Daimler 1901
Sehen, was andere nicht gesehen haben. Im Technischen Museum Wien. www.technischesmuseum.at
Foto: © Mark Seelen
DER SEEHOF
ia
almed
#soci
io
&aud
#gps
APP NACH DRAUSSEN!
Keine Kunst, aber wunderschön und ganz in echt: per App durch die Natur.
KUNSTKÖNIG Anspruchsvolle Kunst und eine perfekte digitale Präsentation – der Galerist Johann König hat beides auf Lager. Die Ausstellungen seiner Galerien in Berlin, Tokyo und London lassen sich per virtuellem Rundgang entdecken, via Instagram gibt’s die geballte Ladung Kunstszene, Gallery Talk und Art-Unterhaltung. Absolut folgenswert.
Wer sich mit der natürlichen Schönheit unserer Welt beschäftigen möchte, der ist mit der preisgekrönten App „Natürlich Hamburg“ gut unterwegs. GPS-gestützt begibt man sich auf unterschiedliche Wege durch die Natur, erfährt Interessantes über Flora und Fauna, Lebensräume und Nahrungsketten und tankt ordentlich frische Luft. Man kann ja schließlich nicht nur in Online-Ausstellungen rumhängen… Kostenlos zum Download: Natürlich
Hamburg! im App Store oder Natürlich Hamburg! im Google Play Store
www.instagram.com/ koeniggalerie/
BUCHTIPP "Blinder Galerist", die Autobiografie von Johann König, der als Kind durch einen Unfall fast vollständig seine Sehkraft verlor!
… das Ostseeheilbad mit Tradition Bestellen Sie jetzt unser aktuelles Gastgeberverzeichnis! www.graal-mueritz.de | T: 038206.7030 Zimmervermittlung | Veranstaltungen | Gästeinformationen Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz, Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
9
ADVERTORIAL
D
10
VERSTECKT Hinter diesen Mauern befindet sich eines der ältesten Aufzugsräder Nordeuropas.
as Museumshaus – größtes Einzelexponat des STRALSUND MUSEUM - macht über 600 Jahre Haus- und Kulturgeschichte erlebbar. Sieben Geschosse bieten nicht nur die Möglichkeit auf den Spuren einstiger Hausbewohner zu wandeln, sondern beherbergen auch Schätze diverser Kunstepochen. Angefangen bei der hervorragend erhaltenen Rokokotür, welche die Besuchenden gleich im Eintrittsbereich begrüßt. In der dahinter befindlichen Diele kann ein Eindruck von den Ausmaßen des Hauses und dessen Bedeutung als Handelsstandort erahnt werden. Der Dielenraum diente als hausinterner Marktplatz. Beim Treppenaufstieg beweist eine barocke Kaminwange in der Wand, dass das Haus unterschiedlich genutzt wurde und somit bauliche Eingriffe erforderte. Stellvertretend für die unterschiedlichen Nutzungen des Hauses stehen auch diverse Tapetenschichten im ersten Geschoss. Sie versinnbildlichen den Gang durch die Jahrhunderte und lassen auf einen häufigen Wechsel der Bewohnerschaft TIPP Entdecken Sie das alte schließen. Daneben dokumentieren sowohl Krämerhaus, in dem 600 Jahre Kultur- und Wohndie „Stube“ als auch die „Schwarzküche“ geschichte unter einem Wohn- und Einrichtungskultur vergangener Dach vereint sind. Das Museumshaus hat von Zeiten. Ganz oben im Spitzboden befindet Dienstag bis Sonntag von sich eines der ältesten gotischen Aufzugs10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Stöcker Flughafen GmbH & Co. KG
räder Nordeuropas – dieses hat zwar mehrere Jahre auf dem Buckel, könnte aber immer noch zum Einsatz gebracht werden.
Weitere Infos finden Sie unter www.stralsundmuseum.de.
BE S S E R F L IE GE N MI T L ÜBE C K A IR
NONS
Lübeck
T OP
München 2x täglich* Stuttgart 1x täglich* *außer samstags
0451 / 58 301 800 · tickets@luebeck-air.de · www.luebeck-air.de
Foto: © Jörn Lehmann/STRALSUND MUSEUM
DAS MUSEUMSHAUS IN DER MÖNCHSTRASSE 38
ADVERTORIAL
1 2 SCHNEEBLICK 1 Den Tag genießen und die Seele baumeln lassen beim ausgiebigen Strandspaziergang. 2 Hoch hinaus, so kann man ganz Kühlungsborn überblicken.
Fotos: © Deutschland abgelichtet; Katrin Dornhauer
A
OSTSEEBAD KÜHLUNGSBORN
nkommen. Entschleunigen. Wohlfühbietet jedem Erholungssuchenden nach einem len. Ein idyllischer Bootshafen, stilvolle ausgiebigen Strandspaziergang oder einer aktiven Bäderarchitektur und Strand soweit das Radtour die passende Stärkung. Auge reicht: Kühlungsborn ist eines der schöns- Auch für einen entspannten Tag hat das Ostten Seebäder an Deutschlands Ostseeküste seebad viel zu bieten – wie wäre es mit 15 Kiund gerade in der kalten Jahreslometern Nostalgie pur? Die zeit ein absoluter Geheimtipp Mecklenburgische Bäderbahn INSTAGRAMMABLE! Kühlungsborn ist laut einer zum "Akkus aufladen". „Molli“ fährt seit mittlerweile 2019 durchgeführten AnaIn den stürmischen Monaten hat über 100 Jahren auf der etwa 15 lyse des Reiseanbieters Travelcircus die fotogenste das Immunsystem viel zu tun – km langen Strecke von Bad DoKleinstadt an der gesamten Nord- und Ostseeküste. Regen, Minusgrade oder die Erberan über Heiligendamm bis Untersucht wurde die kältungszeit halten die Abwehrins heutige Kühlungsborn. Bei Fotogenität von über 1.000 deutschen Kleinstädten. Auf kräfte so richtig auf Trab. Beste ihrer Gründung war sie als beder Social-Media-Plattform Voraussetzungen zur Stärkung quemes Fortbewegungsmittel Instagram lässt sich mittels der Menge der Hashtags für sind viel frische Luft und Beweeine Notwendigkeit, heute wird den jeweiligen Stadtnamen gung. Mit dem rund sechs Kisie als kultiges Urlaubserlebnis ein gutes Bild von der Attraktivität zeichnen. lometer langen Sandstrand ist genutzt und ist ein Muss für jeUnter dem #kühlungsborn gab es bis zu dem ZeitKühlungsborn die optimale Umden Ostseeurlauber. punkt der Analyse knapp gebung für endlose Spaziergänge Nahost statt Fernost: Gutes kann 90.000 Beiträge. und moderaten Wanderungen. so nah sein – für eine Auszeit vom Die salzige Ostseeluft und der stressigen und hektischen Alltag Blick über das Meer verwöhnen zudem die rest- braucht es keine Fernreise. Die salzige Brise einatlichen Sinne. Wer lieber die farbenfrohe Herbst- men und die Aussicht auf die weite See genießen: landschaft genießen möchte, kann sich bei einer das ist Wellness an der Ostsee. Neben vielfältiWanderung durch den riesigen 30 Hektar großen gen Wellnessangeboten in den zahlreichen KurStadtwald oder den nahegelegenen Höhenzug kliniken, Wellness-Hotels und Day-Spas weist das „Kühlung“ austoben – Panoramablick inklusive. Ostseebad Kühlungsborn beste Bedingungen für Die hochklassige Gastronomielandschaft im Ort einen Wellness-Kurztrip auf. www.kuehlungsborn.de
ADVERTORIAL
12
uf Schritt und Tritt Kultur in Passau erle- Wasser. Steilhänge mit skurrilen Felsformationen ben. In der Drei-Flüsse-Stadt beherbergen und seltenen Pflanzen. Panoramawege zu den die verwinkelten Gassen der bezaubern- schönsten Aussichtspunkten. Die Veste Oberden Altstadt Museen, Galerien und Bühnen. haus, eine der größten erhaltenen Burganlagen Passau ist ein Gesamtkunstwerk, reich an kulEuropas, thront über der Stadt als imposantes turellen Schätzen von großer historischer Be- Kulturdenkmal und Museum zugleich. Eine deutung, die in prächtigen Räumen und hin- Pflichtstation auf dem Spaziergang durch die Altter Burgmauern zu bewundern sind. Moderne stadt ist der Dom St. Stephan: Der Prachtbau gilt Kunst präsentiert in renommierten Museen und als maßgebende Barockkirche nördlich der Alpen Galerien. Künstlerinitiativen, die ganzen Straßen und birgt im prunkvollen Innenraum einen besonein buntes Gesicht geben. deren Schatz: die größte Domorgel der Welt mit Die traumhafte Lage, beeindruckende Natur und 17.974 Pfeifen. Zu Fuß weiter durch die alten Gasgrandiose Ausblicke: Passau schätzen vor allem sen zum Dreiflüsseeck mit seinem einzigartigen Naturfreunde sehr. Die topografische Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. MULTIKULTI Lage bietet erlebnisreiche Wege fußläuDie unterschiedlichen Wasserfarben verBarock trifft auf fig von den kulturellen Highlights der bamischen sich, der Ausblick ins Donautal Moderne, wenn der Blick über rocken Altstadt entfernt. weckt Fernweh... Passau muss man einfach das schöne DoGrüne Flusstäler mit Wegen direkt am gesehen haben! tourismus.passau.de nautal schweift.
WASSERSPORT UND WASSERSPASS IN LANGENARGEN Mit dem Gemeindehafen im Ortskern und dem BMK-Yachthafen an der Malerecke verfügt Langenargen über zwei Wassersport-Zentren, in denen Wassersportbegeisterte und alle Liebhaber des kühlen Nass auf ihre Kosten kommen. Egal ob lustiges Tretboot oder sportliche Regattayacht – hier findet jeder sein passendes Boot zum Ausleihen oder Chartern – mit Führerschein oder führerscheinfrei. Und wer Spaß am Bootfahren gefunden hat, kann hier gleich seinen Führerschein machen. In Langenargen genießen insbesondere Familien mit Kindern spannende und gleichzeitig erlebnisreiche Urlaubstage. Der Seespielplatz zählt zu den schönsten Spielplätzen am gesamten Bodensee. Das Wahrzeichen Langenargens ist das im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort.
Tourist-Information Langenargen Obere Seestr. 2/1, 88085 Langenargen Telefon +49 7543 933092
Weitere Informationen rund um den Wassersport erhalten Sie unter www.langenargen.de
Fotos: © Marcel Peda
A
KULTUR UND NATUR AN DREI FLÜSSEN
ADVERTORIAL
D
EUROPA-PARK
er Europa-Park spielt verrückt! Zum ersten Mal in seiner Geschichte ist der Freizeitpark auch zwischen der Halloween- und der Wintersaison geöffnet. HALLOWinter (09. November – 27. November 2020) heißt das neue Konzept und bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und zauberhaften Winterwochen. Wer schon immer die Qual der Wahl scheute und sich nicht zwischen orange-leuchtenden Kürbissen und eingeschneiten Tannenbäumen entscheiden konnte, der sollte sich den November fett im Kalender markieren! Wellness und Kulinarik werden während dieser Zeit in den Europa-Park-Hotels noch ein Stück größer geschrieben. Drei Wellness- und Spa-Bereiche, ein großer Fitness-Club mit über 350 m² Trainingsflächen sowie Fitnesskurse und traumhafte Pool- und Saunabereiche lassen das Well1 ness-Urlauberherz höher schla- 2 gen. Seit Neuestem wird das Hotel „Krønasår“ ebenfalls um eine Oase für Körper und Geist bereichert. Auf insgesamt über 400 m² Fläche erwartet die Übernachtungsgäste ein umfangreiches Fitness- und Saunaangebot. In den Europa-Park-Hotels wird alles geboten, was zu einem einzigartigen Urlaub gehört: Wellness und Fitness auf der einen Seite, Kulinarik der Spitzenklasse auf der anderen Seite. Das neue Dinner-Show-Special des Europa-Parks ist die Rückkehr zu großer UnterMERKZETTEL Die Europa-Park haltung, zu Show und Hotelgarantie: Flexibel umArtistik vom Allerbuchen & stornieren.* *Bei einer Reservierung bis zum feinsten. Neu ist 31.03.2021 für den Reisezeitraum die Location – die ab sofort bis zum 26.12.2021 (außer 26.12.2020 – 02.01.2021) gilt: Europa-Park-Are kostenfreie Umbuchung oder Stornierung bis 3 Tage vor Anna – alles andere reise. (Ausgenommen Verpräsentiert sich in anstaltungstickets und Gruppentarife). gewohnter, überragender Qualität: Ein Programm voller Überraschungen und spektakulärer Darbietungen, dazu das exquisite 4-Gänge-Menü, das unser 2-Sterne- 3 Koch Peter Hagen-Wiest vom Ammolite – The Lighthouse Restaurant exklusiv für die Dinner-Show kreiert hat. Wer hingegen Achterbahn, Wasserspaß und Wellness vereinen möchte, dem sei das Alles-Erleben-Arrangement empfohlen. Traumhaft übernachten in einem der 4-Sterne-Superior-Hotels, Eintritt in den Europa-Park sowie Rulantica. 3 Tage voller Spaß und Abenteuer! Egal, wofür Sie sich entscheiden, für einen romantischen Kurzurlaub zu zweit, einen Ausflug mit Freunden, eine Übernachtung, ein Arrangement oder für ein Event: Genießen ist Programm. www.europapark.de
ERINNERUNGEN Zu den schönsten Instagram-Momenten gehören sicherlich 1 die spektakulär angeleuchteten Fassaden, 2 die bezaubernde Artistik der Unterhaltungsshows oder 3 die traumhaften Zimmer in einem der 4-Sterne-Superior-Hotels.
ANREISE: Sie erreichen uns über die Autobahn A5 (Ausfahrt 57b Rust). Folgen Sie der Ausfahrt 57b Rust und Sie fahren direkt auf den Europa-Park und die Europa-Park-Hotels zu. Bei Anreise aus Norden: Autobahn A5 Richtung Basel, bei Anreise aus Süden: Autobahn A5 Richtung Frankfurt .
ADVERTORIAL
1 2
DAS OZEANEUM STRALSUND – EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE MEERE UND IHRE BEWOHNER
MEERBLICK 1 „Offener Atlantik“, das mit 2,6 Millionen Liter Fassungsvermögen größte Aquarium im OZEANEUM, 2 In Sonnenlicht getaucht – Außenansicht des OZEANEUMs Stralsund.
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
Foto: © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum; Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum
D
as OZEANEUM Stralsund, das zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehört, besteht aus vier amorph geformten Gebäudeteilen, die an von Wasser umspülte Steine erinnern. Sie sind durch ein lichtdurchflutetes Foyer aus Glas miteinander verbunden. Schon beim Betreten des Museums fallen den Besuchern drei originale Walskelette auf. Über eine freitragende Rolltreppe, die mit 34 Metern so lang wie ein Blauwal ist, gelangt man in die Ausstellungen. 50 Aquarien, von denen das größte 2,6 Millionen Liter Wasser fasst, ermöglichen eine einzigartige Reise durch die nördliche Unterwasserwelt: Der „Tauchgang“ beginnt mit dem Stralsunder Hafenbecken. Durch die Boddengewässer und Seegraswiesen vorbei an der Kreideküste und der Schärensee Skandinaviens erleben Gäste die vielfältige Flora und Fauna der Ostsee. Die Schaubecken im Gebäude Nordseeaquarium zeigen die Lebensräume der Nordsee und des Nordatlantiks. Der Insel Helgoland ist ein außergewöhnliches Tunnel-Aquarium gewidmet, durch das die Besucher laufen können. Im Aquarium „Offener Atlantik“ mit einer Grundfläche von 292 Quadratmetern tummeln sich Makrelenschwärme, Haie und verschiedene Rochenarten. Die beiden über 20 Tonnen schweren und mehr als 30 Zentimeter starken Acrylscheiben dieses Aquariums bieten auf zwei Ebenen zusammen über 80 Quadratmeter Sichtfläche. Auf der Dachterrasse, die einen schönen Ausblick über die Stralsunder Altstadt eröffnet, leben Humboldt-Pinguine. Durch große Scheiben können sie auch unter Wasser beobachtet werden. Der Rundgang endet in der eindrucksvollen Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“, die in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace entstand: Über die gesamte Raumhöhe schweben Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das größte Exponat ist ein Blauwal mit einer Länge von 26 Metern. Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar, ein Schwertwal und ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen. Dramaturgisches Highlight ist eine Multimedia-Inszenierung mit den Gesängen des Buckelwals und den Klicks der Pottwale, anhand derer sie ihre Beute in bis zu 3.000 Metern Tiefe aufspüren. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.ozeaneum.de
DAS AUGE TRINKT MIT
S
Wer einmal in Singapur ist, sollte sich von Christyne Lee unbedingt "einen einschenken lassen".
pektakuläre Bauwerke, beeindruckende Museen, hinreißende Plätze, pittoreske Flohmärkte – fremde Städte begeistern uns mit großartigen neuen Eindrücken. Doch wirklich in Erinnerung bleiben oft die kleinen Dinge – zum Beispiel dieser eine Abend in dieser ganz speziellen Bar. Das liegt meist an der besonderen Stimmung, dem einzigartigen Ambiente, der tollen Begleitung oder einfach an Christyne Lee, der besten Cocktail-Mixerin Singapurs, die in der schnörkellos-schicken Tess Bar & Kitchen mit Charme und Kreativität ihre Gäste verzaubert. Immer mehr Frauen sorgen in der einst männlich dominierten Bartender-Szene für Furore. Die in Malaysia geborene Christyne Lee ist jung, zurückhaltend – sie selbst würde sagen schüchtern – und dennoch bereits überhäuft mit internationalen Auszeichnungen. Hinter der Bar mixt sie herausragende
„
Drink because you are happy, but never because you are miserable. G.K. CHESTERTON
Cocktails, am liebsten geschüttelt und aufwändig dekoriert – passend zu den Aromen von Früchten, Blüten und saisonalen Zutaten, die sie gerne fein ausbalanciert verwendet. So ist ihr Signature-Drink „The French Kiss“ denn auch ein fruchtig-blumiger Cocktail mit Rosen-Sirup, frischem Grapefruit-Saft und Crème de Cassis – sieht verführerisch aus und schmeckt himmlisch frisch. Christyne liebt die Kreation neuer, aufregender Drinks. Sie ist experimentierfreudig und stets auf der Suche nach überraschenden Kombinationen scheinbar konträrer Aromen (Rosen und BonitoFlocken beispielsweise). Für Liam Neeson, dessen Filme sie liebt, würde sie gerne einmal einen Cocktail mit entkoffeiniert schwarzen Tee mixen, seit sie über den Schauspieler gelesen hat, dass er stets seinen eigenen Tee-Vorrat in einem Beutel mit sich trägt. Sehr zeitgemäß, wie Christyne findet, denn Cocktails mit gesunden Zutaten wie Tee und Kombucha und gleichzeitig geringerem Alkoholgehalt werden immer beliebter. Don’t miss it!
15
FRENCH KISS BY CHRISTYNE LEE 20ml frisch gepresster Grapefruitsaft, 12,5ml frisch gepresster Zitronensaft, 10ml Rosensirup, 12,5ml Crème de Cassis, 20ml Gin und 30ml Sauvignon blanc mit Eis in einen Shaker geben und gut schütteln. Dekoriert mit Grapefruit-Schale und Blumen servieren. TESS BAR & KITCHEN, Industrial-Chic hinter historischer Fassade, hervorragendes Essen, großartige Drinks, entspannte Atmosphäre – 38 Seah Street, Singapur
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
IM WINTER INS CAMP-INSKI Früh aufstehen, schnell rein in die warme Thermo-Unterwäsche und dann mit einer Tasse frisch aufgebrühten Kaffees schwungvoll die Tür des Caravans öffnen, um den neuen Skitag zu begrüßen. Toll – wäre da nicht die Schneeverwehung, die einen zum Ausstieg über das Seitenfenster zwingt…
UNTERM HIMMELSZELT Wintercamping im Zelt heißt, mit der Natur auf Tuchfühlung zu gehen. Dafür muss man übrigens nicht nach Grönland reisen – der Sternenhimmel ist auch auf dem Campingplatz eine Wucht.
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
J
Fotos: © Sander Stock/2020 iStockphoto LP
a, ein Vorzelt kann beim Wintercamping im Wohnwagen oder Wohnmobil wertvolle Dienste leisten. Doch es gibt noch mehr zu bedenken, damit der Urlaub erholsam, gemütlich und ohne Eiszapfen an der Nase verläuft. Beginnen wir mal mit dem Offensichtlichen: Wer in den Winter- oder Skiurlaub fährt, der sollte über ein wintertaugliches oder winterfestes Fahrzeug verfügen. Bedeutet: Gute Isolierung des Aufbaus, Isolierverglasung und eine ausreichend dimensionierte Heizung. Und natürlich Winterreifen und Schneeketten an Bord. Dann geht’s auch schon ans „Eingemachte“, also an die vielen wichtigen Kleinigkeiten, die sich im Inneren des fahrbaren Zuhauses befinden. Die Gasanlage sollte möglichst über ein Zweiflaschensystem mit Umschaltautomatik verfügen und unbedingt mit Propangas betrieben werden. Das bleibt auch bei Minusgraden gasförmig und schützt so vor eiskalten Überraschungen am nächsten Morgen. Der Wassertank ist am besten beheizbar, ein außenliegender Abwassertank kann einfach geöffnet und mit einem Eimer als Auslauf versehen werden. Vor dem Parken den Stellplatz gut räumen und das Fahrzeug mit großen Brettern unter den Hubstützen absichern, um ein Einsinken bei Tauwetter zu verhindern. Ein Vorzelt schützt nicht nur vor Schneeverwehungen, sondern eignet sich sehr gut zum Trocknen von Kleidung und hält so Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug. Immer daran denken, die Dächer von Wohnmobil und Vorzelt schneefrei zu halten, besonders bei nassem Schnee oder Tauwetter – denn sonst: Rumms! Zum Schluss noch das Wichtigste: Gemütlichkeit! Warme Kuscheldecken, Kerzen, Kartenspiele, Grog, vielleicht ein Heizteppich für mollige Füße und natürlich schön warme Kleidung. Nicht zu vergessen: Einen richtig guten, wintergeeigneten Campingplatz raussuchen, am besten mit Sauna. Und dann frühzeitig buchen – schließlich sind Sie ja nicht der einzige Wintercampingfan…
H
errlich einschlafen bei sternklarer Nacht. Wunderbar reine Luft, absolute Stille, dann und wann der Ruf einer Schnee-Eule – noch mehr Naturnähe und Abenteuer als eine Reise im Wohnmobil verspricht das Wintercamping im Zelt. Dafür erfordert es aber auch eine noch umsichtigere Planung! Zur Grundausstattung gehört das richtige Zelt. Geht es in den Schnee, ist ein Vierjahreszeit-Zelt Pflicht – wind-, regen- und schneesicher. Wählen Sie am besten eine Größe, die für eine Person mehr Platz bietet, als Sie Schlafplätze brauchen, damit es bei aller Ausrüstung nicht zu eng wird. Es ist ja schon im Sommer nicht einfach, in einem Zelt die Übersicht zu behalten, im Winter kommen aber selbst bestens organisierte Ordnungsfanatiker – Typ Unterhosenbügler – an ihre Grenzen. Den Ort, an dem Sie Ihr Domizil aufstellen, sollten Sie weise wählen: Nicht unter toten Bäumen (abbrechende Äste!), am liebsten windgeschützt und unbedingt mit Morgensonne, damit sich das Zelt morgens schnell aufwärmt. Der Campingplatz sollte den mangelnden Komfort im Zelt halbwegs kompensieren – in Form wintergeeigneter Sanitäranlagen und wenn möglich, einer Sauna. Beim Anziehen herrscht im Winter Zwiebeltechnik-Zwang. Die Kleidung wird in drei Lagen auf den Körper aufgetragen: direkt auf der Haut besonders luftdurchlässig, in der Mitte wärmend aus Fleece oder Daune, außen wind- und regendicht (natürlich nur, wenn Sie das Zelt verlassen…). Für eine muckelige Nacht den Schlafsack auf jeden Fall minustemperaturgeeignet wählen (immer zehn Grad kälter, als die kälteste zu erwartende Temperatur). Zum Drauflegen zwei Unterlagen: eine aus Schaumstoff auf dem Boden, darüber eine zum Aufblasen. Viel und kalorienreich essen (auf einfache Zubereitung achten!), denn der Körper erzeugt beim Verbrennen Wärme. Und ganz wichtig: Stets eine Person Ihres Vertrauens mitnehmen – denn nichts hält wärmer als Nähe und Liebe.
Wintertaugliches Fahrzeug
Abenteuerlust
Propangas
Vierjahreszeit-Zelt
Teleskopstangen-Besen
Zwiebeltechnik-Garderobe
Rum für Grog
Ein-Topf-Mahlzeiten
Monopoly oder Spiel des Lebens
Hasi oder Mausi (m/w)
17
ZURÜCK ZUR BALANCE „Please leave your world here“, steht auf einem kleinen Schild am Eingang des ehemaligen Maharadscha-Palastes in der südindischen Provinz Kerala. Und tatsächlich ist das, was einen hier inmitten sanft-hügeliger Landschaft erwartet, eine Welt, die nicht weiter vom eigenen Alltag entfernt sein könnte: Die heilsame Welt des ursprünglichen Ayurveda.
18
lem steht, was ihn durchdringt und umgibt. Und schon ist man auf seinem Weg zum Sinn und Zweck des Aufenthaltes: Körper, Geist, Emotionen und Spiritualität zurück in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ein Leben ohne Krankheit zu leben. Ausgangspunkt der Therapie ist das Aufnahmegespräch, in dem der ayurvedische Arzt, sein Gegenüber ganz wahrnimmt – wie man den Raum betritt, wie man sich bewegt, wie man spricht. Er tastet den Körper ab, erfragt Lebensumstände, Vorlieben, Beschwerden, Ernährungsgewohnheiten und leitet aus allem die Bestandteile der sehr individuellen Therapie ab. Doch nicht nur der Arzt trägt mit seinem Wissen zur ganzheitlichen Erfahrung im Kalari Kovilakom bei. Ebenso wichtig sind die Therapeuten und Pfleger, die während intensiver Anwendungen ihre Energie auf den Patienten übertragen. Die Gärtnerei, die sich um die Zier- und Heilpflanzen des weitläufigen Gartens sorgt. Das KüchenTeam, das sich bei der Zubereitung der Mahlzeiten über die Schulter schauen lässt. Die inspirierenden Yoga-Lehrer, die jeden Gast annehmen und nicht nur lehren, sondern auch voneinander lernen wollen. Das fürsorgliche Zimmerpersonal. Und natürlich die anderen Gäste, mit denen man nach und nach Verbindung aufnimmt. So begibt man sich in einen wunderbaren Fluss der täglichen Routinen und Entdeckungen, der körperlichen, spirituellen und psychologischen Erfahrungen, der Stille und der Gespräche, der Ruhe und der Inspirationen. Meditationen, sanftes Nidra-Yoga, Massagen, gemeinsames Chanten und ganz besonders eine speziell auf die persönlichen Doshas abgestimmte Ernährung lassen einen immer ausgeglichener, glücklicher, zufriedener und spürbar gesünder werden. Das Schild am Eingang des Kalari Kovilakom liest man bei seiner Abreise dementsprechend auch nicht mehr als Verpflichtung, sondern ganz und gar als Versprechen: Wer sich auf den Heimweg macht, der kehrt nie mehr so ganz in seine alte Welt zurück. Zu sehr wirkt die Veränderung in Geist und Körper nach und man sieht das Leben mit anderen Augen.
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
HARMONIE ZUM MITNEHMEN Natürlich lässt sich das Leben nur schwer wie eine Ayurveda-Kur gestalten; das eine oder andere Element kann man aber gut in den Alltag integrieren. Hier ein paar Beispiele. Direkt nach dem Aufstehen ein paar Schlucke zimmerwarmes Wasser trinken. 10 bis 20 Minuten täglich Sonnenbaden in den Morgen- oder Abendstunden. Täglich barfuss gehen – schafft eine Verbindung zu den Energien der Erde, löst Stress und stimuliert die Reflexzonen. 1 TL Rohrzucker und 2 TL Ingwer mischen und über den Tag verteilt essen. Gegen Unreinheiten in Rachen und Brust. Drei vollwertige Mahlzeiten pro Tag mit saisonalen, frischen und unverarbeiteten Zutaten essen. Verarbeitete Kohlenhydrate, Fleisch, Transfette, Alkohol vermeiden. Pro Tag 2-3 Liter lauwarmes Wasser trinken. Tägliche Bewegung wie Yoga, Stretching, Gymnastik – nicht übertreiben …
Fotos: © Kalari Kovilakom-CGH Earth Ayurveda.jpg
V
om ersten Augenblick umfängt den Gast des Ayurvedic Hospital Kalari Kovilakom ein Gefühl der Ruhe und des wohltuenden Aufgehobenseins. Gedämpfte, noch unbekannte Geräusche, eine besser: warmherzige Begrüßung, sanftes Licht und wunderbare Gerüche schenken einem sofort das sichere Gefühl, genau hier genau richtig zu sein, um sich voll und ganz der eigenen Balance und dem inneren Frieden zu widmen. Ohne zu zögern begibt man sich in die Obhut herzlicher und vertraute Sicherheit ausstrahlender Menschen, schlüpft in leichte Baumwollkleidung und bequeme Sandalen, löst sich sanft von Materiellem wie äußerlichen Zwängen und taucht ein in die ganzheitliche Harmonie eines Ortes, der im Einklang mit al-
MAGISCHER ORT Mit dem Wissen der Jahrtausende, vielseitigen Therapien und individuell zubereiteten Mahlzeiten werden im ehemaligen Palast der Rajas von Vengunad die Lebensenergien wieder in ihre natĂźrliche Balance gebracht.
„
Wir konzentrieren uns auf die Ursachen, nicht die Symptome. Unser Ziel ist ein ganzheitlicher und nachhaltig krankheitsfreier Lebenswandel. DR. JOUHAR KANJHIRHLA, VAIDYA KALARI KOVILAKOM
SEIFENOPER Nachhaltigkeit am Handgelenk: die Musgo-Real-Seife von Claus Porto, Portugals erster Seifenmanufaktur, gegründet 1887. Genial: Durch das Seil hängt die Seife wegflutschsicher an Haken oder Handgelenk, trocknet schneller und hält länger. www.clausporto.com
SAMMELLEIDENSCHAFT Im südlichen Burgenland, an der Grenze zu Ungarn, liegt das Weingut Batthyány mit seinen rein ökologisch bewirtschafteten Anbau- und Waldflächen. Ein Paradies für Weinliebhaber – und für Bienen, die hier ihrer Sammel-Leidenschaft nachgehen. Lecker! www.weingut-batthyany.at
RÜCKZUGSORTE Tipp für alle, die keine Zeit für eine Auszeit haben: Einfach mal im grandiosen Buch „Great Escapes“ über die schönsten Yoga Retreats weltweit blättern. Man fühlt sich gleich viel ausgeglichener – und vielleicht werden aus ein paar Minuten ja doch ein paar Tage … www.taschen.com
ENERGIESCHUB! 20
Energie kann man oft gut brauchen – aber ohne Zuckerschock oder Koffein-Flash. Deshalb sind die von der traditionellen chinesischen Kräuterlehre inspirierten Energy-Kapseln genau das richtige: harmonisierend, den Energiestoffwechsel anregend und made in Germany. Yumi! www.ylumi.de
AFRICAN QUEEN Die Natur Südafrikas mit ihren vielfältigen botanischen Schätzen ist die Essenz der luxuriösen Pflegeprodukte von African Botanics. Die Retinal Night Cream mit Vitamin A für die nächtliche Hauterneuerung ist der traumhafte Moisturizer der Serie. 100% vegan, tierversuchsfrei, Fairtrade. Weitere Podukte bei www.niche-beauty.com
WEIN AUS WIEN Gemischter Satz – die Bezeichnung trifft’s bei Jutta Ambrositsch gleich doppelt. Erstens werden ihre Weine aus unterschiedlichen Rebsorten gekeltert, die einträchtig miteinander im Weingarten stehen. Zweitens entwirft die langjährige Art-Directorin ihre Etiketten selbst mit viel Liebe zur Typografie und hübsch gesetzten Namen wie Satellit (von der anderen Donau-Seite) oder Kosmopolit (von beiden Donau-Seiten). Zweifach gemischter Satz, also – und ein großartiges Trink-Vergnügen, zuhause oder in Juttas Buschenschank in Wien. Wer mehr wissen möchte, schreibt Jutta einfach an buero@juttaabrositsch.de
BOARD, EY! Limitiert – wie die Ressourcen der Natur! Das ist der Grundgedanke bei den in Kleinserien hergestellten „Good Boards“. Schlichte Designs, langlebige Materialien aus Europa, Handarbeit und vieles mehr machen die Boards zum ökologischen Volltreffern. Höchste Performance inklusive, logo. www.goodboards.eu
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
LERNEN EINFACH GEMACHT
Waldbaden entdecken
ZUM EINTAUCHEN!
Alles über das Waldbaden und die Wirkkräfte des Waldes, kombiniert mit medizinischen Hintergründen, praktischen Übungen und Ausstattungstipps findet sich unterhaltsam und informativ zusammengestellt in Michaela Dalchows Buch „Waldbaden entdecken für Dummies“, erschienen 2020 im WileyVCH-Verlag. Eine Verbindung mit der Natur erleben und ein Gefühl der Leichtigkeit spüren
Balance und Koordination stärken und den Geist entspannen Neue Ideen und Lösungen finden und den Blick fürs Wesentliche schärfen
Michaela Dalchow
21
SIE BADEN GERADE IHRE SINNE DARIN Singapur, London, New York – an welchem Ort wären Sie jetzt am liebsten? Halt, Sie brauchen gar nichts zu sagen: Wissenschaftler haben es bereits herausgefunden…
Fotos: © Blake Cheek/Unplash
D
er Lieblingsort des Menschen ist der Wald. Ja, genau, das Grüne, das Stille, mit den Wildschweinen drin. Evolutionsbedingt lieben wir schattenspendende Bäume, durstlöschende Bachläufe, Büsche mit köstlichen Beeren und natürlich die sehr leckeren Waldbewohner. Leider nehmen wir uns heute kaum mehr Zeit, unseren Sehnsüchten nachzuspüren. Sollten wir aber: bei einem ausgedehnten Waldbad – „Shinrin-Yoku“, wie man in Japan sagt. Also hinein ins Unterholz. Und zwar nicht joggend, palavernd oder radelnd, sondern ganz gemächlich schlendernd. Schön langsam. Noch langsamer. Jaaa, genau so. Mit 2 Kilometern in der Stunde haben wir das richtige Tempo. Wir lassen uns voll und ganz auf den Wald ein und aktivieren alle unsere Sinne. Mit viel Ruhe betrachten wir die Bäume, die Adern in den Blättern, die Struktur der Borken, das Krab-
beln auf dem Waldboden, Ameisenstraßen, Tausendfüssler, Läuse. Wir nehmen alle Geräusche um uns herum wahr, das Rauschen der Blätter, die vielen unterschiedlichen Vogelstimmen, die Insekten, die an uns vorübersurren. Wir spüren den Wind auf unserer Haut, riechen würziges Unterholz und feuchtes Moos und knabbern genüsslich an einer Tannennadel… So üben wir unsere Achtsamkeit und entdecken, was es heißt, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Wir fördern unsere Konzentration, pflegen unsere Bronchien, stärken unser Immunsystem durch die Aufnahme von Phytonziden über Haut und Lunge, wirken Depressionen entgegen und vieles mehr. Das meiste davon ist wissenschaftlich erwiesen, das Wichtigste direkt spürbar: Wenn wir aus dem Bad steigen, sind wir so erfrischt und entschleunigt wie schon lange nicht mehr. Ganz ohne nass zu werden.
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
„
Shinrin-Yoku – 1982 regte die staatliche japanische Forstbehörde an, Ausflüge in den Wald als Bestandteil eines guten Lebensstils zu propagieren. Ein Aufenthalt im Wald wirkt dabei wie eine Art Aromatherapie. ShinrinYoku – Waldbaden, ist in Japan zu einer anerkannten Stress-Management-Methode avanciert und wird vom japanischen Gesundheitswesen gefördert. Rund 67 % der Landfläche werden in Japan von Waldflächen bedeckt.
WALDBADEN Mit Schneeschuhen durch die unberührte Natur in der herrlichen Winterlandschaft stapfen, die Stille spüren, loslassen und einfach nur dasein– in der Ferienregion im Bayerischen Wald.
VOM WALD DAS BESTE! DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD
D
ie Natur Natur sein lasssen – unter diesem Motto wurde 1950 der Nationalpark Bayerischer Wald gegründet. Nach dieser Philosophie dürfen sich die Wälder nach ureigenen Gesetzen zu einer grenzenlosen Waldwildnis entwickeln. Die einzigartige Landschaft ist für naturverträgliche Formen der Erholung und des Naturerlebens zugänglich. Dazu zählt das 350 km lange, markierte Wegenetz für Wanderer und ausgewiesene Radwege mit einer Länge von 200 km. Weitere Aufgabenbereiche des Nationalparks sind Naturschutz, Umweltbildung, Forschung und Waldmanagement.
Winterferien im Nationalpark Bayerischer Wald Wellness und mehr Lassen Sie sich von den herrlich verschneiten WinErholung für Körper, Geist und Seele – das verter-Zauberwäldern, kilometerlangen gespurten spricht ein Wellness-Urlaub im Bayerischen Wald. und bestens präparierten Loipen und Die Füße hochlegen und den Herrgott Winterwanderungen durch den äleinen guten Mann sein lassen – wie DIE testen Nationalpark Deutschwir in Bayern dazu sagen. AKTIVCARD lands beeindrucken. Auch die Wellness bedeutet für jeden Die aktivCARD Bayerischer Wald ist die All-inclusive-GästeFreunde des Alpinskis kometwas anderes. Während die karte mit der Sie kostenfreien Zugang men hier in der Ferienreeinen am liebsten den ganzu über 130 Leistungen haben. Zu den kostenfreien Leistungen zählen: Frei- und gion Nationalpark Bayerizen Tag im Spa verbringen, Hallenbäder, Skilifte und Skiverleihe, Muscher Wald auf ihre Kosten. die Sauna besuchen, im seen, Freizeit- und Kultureinrichtungen oder sogar ein E-Car. Stellen Sie Ihre UrlaubsEin spezielles Highlight sind Whirlpool sitzen und eine aktivitäten ganz nach Ihren Wünschen zudie besonders hoch qualiWellness-Behandlung busammen. Ihre persönliche aktivCARD Bayerischer Wald erhalten Sie automatisch fiziert geführten Schneechen, gehen die anderen bei der Anreise für die gesamte Dauer des Urlaubs von Ihrem aktivCARD schuhtouren durch die unbelieber zum Waldbaden. Gastgeber. Alle Leistungen rührte Natur in der herrlichen Waldbaden? Waldbaden begelten auch am An- und Abreisetag. Winterlandschaft. Oder Sie entdeutet, den Wald mit all seinen spannen bei einer romantischen Sinnen wahrzunehmen und einPferdeschlittenfahrt mit wärmenden Dezutauchen die wohltuende Atmosphäre cken und lassen die Winterwelt mal einfach so an des Waldes. Ein Waldbesuch senkt nachweislich sich vorbeiziehen. Die aktive Gaudi für Jung und den Blutdruck und ihm wird eine gesundheitsAlt gibt’s bei einer lustigen Rodelpartie. fördernde Wirkung nachgesagt. In Japan ist der Unsere Skischulen in vielen Orten sorgen dafür, Wald und seine Wirkung auf die Gesundheit dass auch nicht so geübte Wintersportler bald seit Jahrzehnten ein eigenes Forschungsfeld. In einen sicheren Stand auf den „Brettln“ haben. Deutschland sind Wissenschaftler seit einigen Sie verfügen noch nicht über die richtige WinterJahren auch dran. Wer einen Tag im Bayerischen sportausrüstung? Bei uns kein Problem, vor Ort Wald verbracht hat, braucht keine wissenschaftgibt es Skiverleihe, bei denen Sie sich die perfekte liche Bestätigung, dass Waldbaden der GesundAusrüstung leihen können. heit guttut. Er spürt es.
GEFÜHRTE TOUREN DURCH DIE WINTERLICHE NATUR Mit Schneeschuhen durch die Nationalparkwälder streigen und sich von tiefverschneiten Baumgestalten oder herrlichen Ausblicken verzaubern lassen. Alle Touren werden von zertifizierten und vom Nationalpark eigens ausgebildeten Waldführern begleitet. Tief einatmen und los! TOUR 1: Vom Reschbachtal durch die Nationalparkwälder hinauf zum Seefilz und über die Große Kanzel mit einem herrlichen Ausblick über das Nationalpark-Vorfeld zurück nach Mauth. Streckenlänge ca. 9 km, 2-3 Std., 300 hm.
einem künstlich geschaffenen kleinen See und weiter hinauf zum Siebensteinkopf (1263 m) mit Panorama-Rundumblick. Durch das renaturierte Finsterauer Filz gelangt man zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge ca. 9 km, 2-3 Std., 300 hm.
TOUR 2: Von Finsterau am Parkplatz Wistlberg über die Alte Klause zur Reschbachklause,
TOUR 3: Auf dem Luchspfad mit Schneeschuhen bekommen Sie live einen Eindruck von den faszinie-
renden Luchsen, die die Wälder des Bayerischen Waldes durchstreifen. Mit dem Bus nach Zwieslerwaldhaus und auf dem Luchspfad zurück zum Haus zur Wildnis. Die faszinierenden Winterlandschaften sowie die Lebensräume und -gewohnheiten des Luchses stehen im Mittelpunkt. Zum Abschluss können die Luchse live im Tier-Freigelände besucht werden. Einfache Tour, Streckenlänge ca. 4,5 km, 200 hm.
Kostenlos mit Bus & Bahn durch die Ferienregion Fahren Sie zu den Ausgangspunkten für Wanderungen oder zu vielen Sehenswürdigkeiten in der Ferienregion einfach mit dem Bus oder Zug. Zusammen mit dem GUTi, Gästeservice-Umwelt-Ticket, berechtigt die Nationalpark-Card zur kostenlosen Nutzung aller Busse, auch der Igelbusse und der Waldbahn. www.ferienregion-nationalpark.de
23
KRASSE KONTRASTE Der schwedische Fotograf Oskar Enander ist skiverrückt, schneeverliebt – und farbenblind. Seine Aufnahmen beeindrucken durch unglaubliche Kontraste, elegische Weite und Perspektiven mit Sogwirkung.
D
as kleinste bisschen Licht – kann im Zusammenspiel mit Schatten eine große Kraft entfalten – so umreißt Oskar Enander seine Faszination für die Wucht der Kontraste. Durch sie erhalten seine spektakulären Aufnahmen von schneebedeckten Berglandschaften
und Skifahrern, die in Pulverschneewolken und unendlichen Eispanoramen verschwinden, ihre archaische und weltentrückte Wirkung. Kühl, grafisch, still und actionreich zugleich – so, wie Oskar Enander uns die Welt der Berge zeigt, hat man sie vielleicht noch nie gesehen.
„
Was die Faszination Schnee ausmacht? Persönlich liebe ich das Gefühl des Gleitens bei jeder Abfahrt. In meiner Arbeit ist es das ganz gewisse Extra, dass meinen Bildern den finalen Kick gibt. OSKAR ENANDER, FOTOGRAF
25
UND ACTION! Wie sehr Oskar Enander das Skifahren liebt, sieht man seinen Bildern an. Das kann man 체brigens auch in echt 체berpr체fen: Seine Bilder sind als Fine Art Prints auf seiner Website erh채ltlich: www.oskarenander.com
Mehr lesen auf www.bellboyworld.com
ADVERTORIAL
ON TOUR Eine abenteuerliche Schneeschuhwanderung auf dem Kaitersberg.
H
ol einmal ganz tief Luft und flute deine Lungen mit unserer klaren und reinen Waldluft. Kannst du sie spüren, die grenzenlose Freiheit, hier wo der Wald am schönsten ist…? Bis hin zum König des Bayerwaldes, dem Großen Arber liegen nicht nur beeindruckend geschwungene Täler oder die Waldwildnis einsamer Bergkämme, sondern auch eine Wanderwelt, die sich einen unverfälschten Charakter bewahrt hat. Und wandern kannst du zu jeder Jahreszeit. Im Winter sogar mit Schneeschuhen oder mit Tourenskiern. Auf dem Goldsteig, der sich rund 100 km durch diesen paradiesischen Abschnitt schlängelt, wirst du die rustikale Waldgebirgslandschaft zwischen Arber, Osser, Gibacht, Voithenberg, Schwarzwihrberg und Hohenbogen, ganz intensiv erleben.
Aus Rücksicht auf Tier- und Pflanzenwelt bleibst du natürlich auf ausgewiesenen Routen, das sind nämlich die wunderschönsten Touren. Du kannst es aber auch gemütlicher angehen und dich von der Ursprünglichkeit der Region verzaubern lassen. Frisch, bodenständig, saisonal und regional verwöhnen sie dich, die vielen kleinen Wirtschaften bis hin zu unseren Gourmetlokalen. Schließlich hast du dir das nach einer beeindruckenden, traumhaften Wanderung, Mountainbiketour oder Skitour auch verdient. Spätestens jetzt, zur Ruhe gekommen und geerdet, wirst du sie spüren – die grenzenlose Freiheit im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Gleich Prospekt anfordern und kostenlos zusenden lassen, touristik@lra.landkreis-cham.de, www.bayerischer-wald.org
ADVERTORIAL
NATURSCHAUSPIEL & FARBENPRACHT
AUSBLICK auf die mittelalterliche Höhenburg Veldenstein oberhalb des Pegnitztals.
I
m Nürnberger Land führen über 2.000 km gut markierte Wanderwege durch eine zauberhafte Landschaft, die zu gemütlichen Spaziergängen, vergnüglichen Halb- und Ganztagestouren oder auch zu genussvollen Mehrtageswanderungen einladen. Im Wechsel der Jahreszeiten locken herrliche Naturschauspiele und attraktive Aktivangebote Wanderfreunde in die Region. Im Winter fasziniert der Klingende Wasserfall mit seinen ganz eigenen Konzerten. Im Frühjahr erfreuen zartes Grün, glitzernde Flüsse und ein wahres Blütenmeer die Augen. Einige der größten Märzenbecher- und Orchideenvorkommen sind im Nürnberger Land zuhause. Auch die hiesige Kirsch- und Apfelblüte ist ein Fest für die Sinne und begeistert alle Naturliebhaber. Ebene Flusstäler und Wälder, urige Schluchten und eiszeitlichen Dünen sind wie gemacht für spannende Familienausflüge. Tiefe Höhlen, imposante Felsen, steile Anstiege und aussichtsreiche KLINGENDER Albhochflächen bieten Abenteurern, WASSERFALL: was das Herz begehrt. Mittelalterliche Das Naturdenkmal in der Hüttenbachschlucht Städtchen, Burgen, zahlreiche Musebei Haimendorf hat eine en und Veranstaltungen zeugen zuGesamthöhe von 5 Metern. Im Winter bildet sich ein bizarrer dem von der vielfältigen fränkischen Eiszapfenvorhang, hinter dem das gurgelnde Wasser des Kultur, die hier tief verwurzelt ist, geBaches mannigfaltige nau wie die deftig-fränkische Küche. und einzigartige Tonwww.urlaub.nuernberger-land.de
folgen erzeugt.
Fotos: © Thomas Geiger; Frank Boxler
26
ERLEBE DIE KRAFT DER NATUR
750 3 IXR 200
w i n t e r. k i t z b u e h e l . c o m
Wintermärchen
ADVERTORIAL
M 28
WINTERURLAUB BROMBACHSEE
it seinen Wasservillen ist das Floating Village Brombachsee eine Ganzjahresdestination, nicht nur für Familien. Eine Wasservilla ist mehr als ein Urlaubsdomizil, es ist ein Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung, eine Lebensphilosophie. Der Blick auf das Wasser berührt, hat etwas Magisches, vermittelt ein Gefühl der Weite, bringt auf andere Gedanken. Es ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub, auch im Winter. Wenn der Nebel über den See zieht, sorgt der Kaminofen für wohlige Wärme. Und: Sobald sich die Sonne zeigt, ist die spektakuläre, eigene Panoramadachterrasse der ganz private Rückzugsort zum Weiterträumen.
WINTER AUF DEM WASSER Die Ruhe der Villa genießen und am Kamin entspannen.
Die komfortablen, auf schwimmenden Pontons ruhenden, Ferienhäuser bieten auf 67 m² zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten, einen großzügigen Wohn-, Ess- und Küchenbereich sowie ein Bad mit separatem WC. Sie stehen für nachhaltigen und höchst individuellen, autarken Urlaub mit Eigenanreise. Entspannen, wie auf einer einsamen Insel, weitab vom Trubel – die Wasservillen versprechen einen einzigartigen Urlaub in Bayern und auch den sicheren Ort für Geschäftstermine oder Teammeetings. All-inclusive-Service, Entschleunigung und eine sichere Privatsphäre mitten in der Natur finden Sie unter www.eco-lodges.de.
Floating-Village-Schutzkonzept: 250 Meter vom Land entfernt, mindestens 5 Meter Abstand zueinander, ein einzigartiges Hygienekonzept, enge Desinfektionsintervalle, digitaler Concierge-Service, … – alles für Ihre Sicherheit.
Wellness und Entspannung findet Ihr im H2Oberhof Wellnessbad. ... vielleicht nach einer rasanten Abfahrt im Ice-Rafting-Boot im Eiskanal? Oder nach einer schönen Winterwandertour dem Rennsteig entlang?
www.oberhof.de
Schon mal unser
POLAR LICHT bestaunt?
Schnell und direkt Ihren Heimaturlaub buchen:
hochschwarzwald.de/polarlicht
ADVERTORIAL
1 2 4
BLAUER GOCKEL Mehr Ferienhöfe mit dem Blauen Gockel für den gemütlichen Winterurlaub: www.bauernhof-urlaub.com
WINTERMÄRCHEN TRIFFT LANDROMANTIK
W
as ist schon gemütlicher, als von einem romantischen Winterspaziergang bei eisigen Temperaturen hinein in die warme Stube zu kommen und sich vor dem Kamin einzukuscheln? Auf den Ferienhöfen mit dem Blauen Gockel warten behagliche Momente inmitten der stillen Schönheit des bayerischen Winters. Der Blaue Gockel vereint über 1.400 Bauern- und Landhöfe in Bayern, von der rustikalen Ferienwohnung mit Landhaus-Charme über den Bio- oder Wellnesshof bis zum stylischen Holz-Chalet. 1. Allgäuer Winterzauber: Unser Erlenhof Hygge beschreibt ein skandinavisches Lebensgefühl vom kleinen Glück der Behaglichkeit und des Wohlfühlens im Alltag und ist mittlerweile bis ins tiefste Allgäu vorgedrungen. Auf dem Erlenhof in Unterjoch können sich Gäste im Urlaub ganz und gar „hygge“ fühlen. Getreu dem Motto weniger ist mehr, hat Familie Gehring im neuen Bauernhaus eine Oase der Ruhe geschaffen, mit unaufgeregtem Design aus Naturmaterialien und reinem unbehandelten Holz, das ohne Schickschnack auskommt. Sogar ohne WLAN. Was sich modern „Digital Detox“ nennt, ist hier gelebte Philosophie: Zur Ruhe kommen und der Seele eine echte Auszeit vom Alltag gönnen. www.unser-erlenhof.de
3. Kräuterduft am Kamin: Thomahof bei Fridolfing Ein echtes Bauernhof-Erlebnis mit allen Facetten erleben Gäste des Thomahof im Rupertiwinkel. Denn die umtriebige Bäuerin Evi Reiter macht so gut wie aus allem, was in der Natur vorkommt, feine Köstlichkeiten. Im Sommer können ihre Wildkräuter im liebevoll gepflegten Bauerngarten bestaunt und probiert werden. Im Winter trocknen die Kräuter vor dem knisternden Kaminofen und verteilen ihren aromatischen Duft in den Ferienwohnungen. Die perfekte Atmosphäre, um eines von Evis selbstgemachten Schmankerl zu verkosten: Von Kräuterkäse über Aufstriche bis zum Wildkräuterlikör. www.thomahofurlaub.de
2. Schwitzen im Chalet: Ferienhof Ettlerlehen Am Ferienhof Ettlerlehen wurden sowohl die gemütlichen Alm-Chalets, als auch die „Schwitzstubn“ dem Stil der traditionellen „Feld- oder Droatkasten“ nachempfunden. Früher wurden hier Getreide und Lebensmittel aufbewahrt, heute sind die Holzhäuser ein echter Blickfang im sonnigen Hochschwarzeck im Berchtesgadener Land. Die gemütlichen Wohnstuben mit Zirbenholzelementen und Kachelofen laden bei eisigen Temperaturen zum Kuscheln ein. Sowohl von den Chalets, als auch von der Schwitzstubn und dem romantischen Badeteich blicken Sie auf Watzmann und Hochkalter. www.chalet-berchtesgaden.de
4. Ferienhof Sellmayer: Einkuscheln in der urigen „Gfällhütte“ Wer einen außergewöhnlichen Winterurlaub in idyllischer Alleinlage erleben will, ist in der „Gfällhütte“ der Familie Sellmayer im Bayerischen Wald richtig. Die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete ehemalige Jagd- und Holzfällerhütte wurde von den Sellmayers in liebevoller Kleinstarbeit restauriert und mit allem Luxus zur echten Wohlfühloase im Bayerischen Wald ausgestattet. Feriengäste können direkt vor der Haustür zu ausgiebigen Winterwanderungen aufbrechen und sich anschließend in der urigen Stube aufwärmen. www.hofurlaub-bayerischer-wald.de
Fotos: © Ulla Waelder, studioWaelder; Marika Hildebrandt; www.guenterstandl.de; Ferienhof Sellmayer
30
3
Mein Kufsteinerland
im Winterkleid entdecken www.kufstein.com