Branche intern
besser
Informationen für die Einrichtungsund Wohnbranche 3 B | 2014 | Eur 3,– www.brancheintern.eu
WOHNEN
Starke Innovationen in Stahl und Farbe bei Blanco Die Spülen und Armaturen aus dem klassischen Werkstoff Edelstahl oder dem farbigen SILGRANIT® PuraDur® II begeistern Generationen. Mehr Informationen finden Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Internet unter www.blanco.at Auf Ihren Besuch auf unserer Hausmesse von 12.-13. März 2014 im Vertriebszentrum Wien freut sich das BLANCO Austria Team! + + + 17 Seiten Berichterstattung von der IMM Köln + + +
Weißt du wohin…
…Gerüche und Partikel ziehen? ein echter Schlager – aber viel moderner als der, an den Sie denken!
Aufregendes Design - Funktion weit über den Dunstabzug hinaus! Downair ist ein wahrer Luftwäscher, der sogar Pollen, Feinstaub und Zigarettenrauch aus der Luft entfernt.
Ein physikalisches Phänomen phänomenal eingesetzt Der Ionisator produziert in einem elektrostatischen Feld negative Ionen, die Schmutzpartikel einfach zu Boden sinken lassen.
So schön und platzsparend ist KunSt Der KüchentechnIK Ionisator einfach aus dem einschub nehmen und im Geschirrspüler reinigen
Platzsparend – der unterschrank kann bis zur Oberkante für Laden genutzt werden
www.hkt.at
Negative Nachrichten, positive Aussichten
P
roduktionsrückgänge in der Österreichischen und Deutschen Möbelindustrie, Rückgänge im Gewerbe, Umsatzrückgang im Möbelhandel im Jahr 2013 von 3,6 %. Da hilft es nicht, wenn manche Journalistenkollegen mit nominellen Zahlen Jubelmeldungen verbreiten möchten, aber nach Berücksichtigung der Inflation Minuswerte herauskommen.
Wie wird 2014? Kaum besser als 2013. Das muss nicht unbedingt weniger Umsatz für das einzelne Unternehmen bedeuten. Entscheidend wird nicht nur sein, wo der Konsument den besseren Service bekommt, sondern auch, welche Unternehmen besser mit Ihren potentiellen Kunden kommunizieren. Und da gehören Internet und social media dazu. Und ganz wichtig wird sein, dass die Betriebe sich den geänderten Bedingungen anpassen. Nicht nur auf der Einnahmen und Ausgabenseite, sondern auch beim Auftritt am Markt. Paradoxerweise wir ja meist bei schlechtem Geschäftsgang beim Marketing und bei der Werbung gespart. Aber wie so oft im Leben kommt es gerade hier nicht auf „wie viel“ sondern auf „wie“ an. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung: In unserem Magazin finden Sie in jeder Ausgabe das Know How renommierter Experten. Nutzen Sie diese Informationsquelle, setzen Sie relevantes Wissen in Ihrem Unternehmen um. Gerne sende ich Ihnen kostenlos unsere Sonderausgabe mit 26 Profitipps für Unternehmern und Verkäufer, E-Mail an g.mayer@besser-wohnen.co.at genügt. Tagesaktuelle Brancheinformationen finden Sie laufend auf www.facebook.com/Brancheintern. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr! Alles Gute, viel Erfolg!
P.S.: Starke Innovationen in Stahl und Farbe
Tradition trifft Moderne. Die Spülen und Armaturen aus dem klassischen Werkstoff Edelstahl oder dem farbigen SILGRANIT® PuraDur® II begeistern Generationen. Durch innovative Ideen, zeitlose Ästhetik und formschöne Designs. Sie adeln jede Küche und setzen besondere Akzente. Mehr Informationen finden Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Internet. Auf unserer Hausmesse von 12.-13.03. 2014 im Vertriebszentrum Wien können Sie auf über 100m² in die „BLANCO-Welt“ eintauchen. Auf Ihren Besuch freut sich das BLANCO Austria Team! www.blanco.at
März 2014 | BRANCHE intern | 3
branche intern
Editorial
branche intern
Inhalt
06
17
42
11
34
44
03 Editorial
42 Armatur & Spüle
45 art cooking
Objektpolstermöbel „made in Austria“, Reed-Exhibition, Bewegungssysteme, xCad Solutions.
11 Messeneuheiten
imm cologne 2014 – Trendbericht mit Fakten, 2. Ausgabe der LivingInteriors, Neuheitenüberblick von Ada bis Zeitraum.
34 Ab in die Küchenwelt
Reddy-Küche in Österreich, next125-die neue Premium-Marke, Kompetenzzentrum Electrolux in Rothenburg, 30 Jahre DER KREIS Österreich, red dot design award für Blum.
Grohe für Designliebhaber und Multifunktionsspüle von HKT.
Holz, Keramik und Glas.
44 Edle Arbeitsplatten Lechners Oberflächen in Stein,
E intern
BRANCH
06 News
besseNr EN
WOH
ANCO RBE BEI BL oder dem HL UND FA lstahl EN IN STA nen rkstoff Ede OVATION ssischen We nen. Mehr Informatio STARKE INN aturen aus dem kla atio ner Ge er Arm ern unt und begeist ernet Die Spülen PuraDur® II hhändler oder im Int GRANIT® farbigen SIL nden Sie bei Ihrem Fac lanco.at fi 4 www.b -13. März 201 m! esse von 12. erer Hausm BLANCO Austria Tea uch auf uns das Auf Ihren Bes rum Wien freut sich + ent + + bsz ln trie M Kö im Ver von der IM terstattung Seiten Berich + + + 17
4.indd 1
U1_Branche
4 | Branche intern | März 2014
TIONEN FÜR INFORMA ICHTUNGSDIE EINR NBRANCHE UND WOH | EUR 3,– 3 B | 2014 ntern.eu chei www.bran
intern_bWBi031
Die Kochschule der besonderen Art unter der kulinarischen Leitung von Spitzenkoch Erich Bauer.
Titelseite Starke Innovationen in Stahl und Farbe Die Spülen und Armaturen aus dem klassischen Werkstoff Edelstahl oder dem farbigen SILGRANIT® PuraDur® II begeistern Generationen.
www.ada.at 25.02.14
11:10
Impressum
45
49
46
50
46 App zum Kombidämpfen
Showkoch Franz Stolz versorgt jetzt auch soziale Netzwerke.
49 Steuer- und Rechtstipp
Aktuelle Erkenntnisse des VwGH zu „Bauleistung“ und Umsatzsteuer.
50 Coaching
Das führende Beratungs- und Umsetzungsunternehmen RichtigRichtig.com veröffentlicht die „Service Excellence Studie 2013“. SERVICE EXCELLENCE SERV ICE STUDIE EXCEL 2013 STUD LENCE 2013 IE
IMPRESSUM
Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Besser WOHNEN Verlagsges.m.b.H., Geschäftsführung Franz Klar, Stelzhamergasse 4/9, 1030 Wien T: +43-1-712 56 92, F: DW-50, E: redaktion@besser-wohnen.co.at www.besser-wohnen.co.at www.brancheintern.eu Chefredakteur: Franz Klar. Redaktion, Anzeigenberatung: Gerhard Mayer, Gmundner Straße 7 4810 Gmunden, Oberösterreich T: +43 699 190 538 32 E: g.mayer@besser-wohnen.co.at Artdirektion, Grafik, Produktion: Peter Zethofer, E: office@zet-art.com E: grafik@besser-wohnen.co.at Druck: LEYKAM Let‘s Print Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl, Österreich T: +43 (0)59005-3157 www.leykamletsprint.com Gastkommentare und Leser-Meinungen müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Alle Daten und Angaben ohne Gewähr, vorbehaltlich Satz-, Preis- und Druckfehler. März 2014 | BRANCHE intern | 5
Täglich neue Meldungen unserer OnlineRedaktion auf www.besser-wohnen.co.at www.brancheintern.eu
branche intern
News
Qualität „made in Austria“ für den Objektmöbelhandel SYMPHONIC Objektmöbel neue starke Marke der ADA Gruppe.
Mit hoher Handwerkskunst und den neuesten CNC-Technologien stellt das Unternehmen qualitativ hochwertige Möbel mit kluger Funktionalität her.
M
it dem Ziel, den Objektbereich abzudecken, wurde innerhalb der österreichischen ADA Gruppe mit SYMPHONIC Objektpolstermöbel speziell für den Hotelsektor und den Objektbereich eine neue starke Marke geschaffen. Hauptsitz der SYMPHONIC Trading GmbH ist in Wien. SYMPHONIC schafft Möbel mit einem zeitlosen Klang, die als individuelle Konzeptlösungen für den Objektbereich dienen.
Die Marke richtet sich vor allem an das Hotel- und Objektwesen. Das gesamte Sortiment umfasst ein großes Portfolio, von einem variantenreichen Lounge-Möbelprogramm, komfortablen Schlafsofas, hochwertigen Boxspringbetten bis hin zu Matratzen und Lattenroste. Auch Maßanfertigungen sind möglich. Ein Beispiel für innovatives Design mit intelligenter Funktionalität ist die Labyrinth-Lounge: eine variable Polsterlandschaft, bei der die kubischen Polsterhocker nach Belieben aneinander gereiht werden können. Für noch mehr Komfort sind die einzelnen Elemente auch mit einer Rückenlehne erhältlich, ein seitlich abgebrachter Tisch schafft einen kleinen Arbeitsplatz. Beide Elemente sind steckbar und somit variabel zu platzieren.
www.symphonic.at
Branchenexperte sucht Herausforderung 43 jähriger, Vertriebs- und Produktmanagement, Spezialist, gelernter Tischler, Absolvent Fachakademie für Innenausbau und Raumgestaltung mit universitärerem Abschluss für interieur design awareness sucht eine neue Herausforderung bei innovativem Arbeitgeber in der Möbelbranche.
Tätigkeitsschwerpunkte:
l Vertrieb und Management l Produktmanagement und Business Development l Vertriebs- und Produktmarketing l Innovationsmanagement und Produktentwicklung
Kontaktaufnahme
E: wolfgang.viehboeck@gmx.at Profil unter www.xing.com/profile/Wolfgang_Viehboeck 6 | Branche intern | März 2014
Salut für DI Matthias Limbeck Reed ExhibitionsGeschäftsführer feierte am 6.2. 2014 seinen 50. Geburtstag.
G
leich zwei Jubiläen hat DI Matthias Limbeck, Geschäftsführer beim führenden heimischen Fachmesseveranstalter Reed Exhibitions in Österreich, heuer zu feiern: Zum einen sein 15jähriges Berufsjubiläum als Reed-Geschäftsführer, zum anderen am 6. Februar seinen 50. Geburtstag. Dir. Johann Jungreithmair, Vorsitzender und CEO von Reed Exhibitions in Österreich, über seinen Management-Kollegen Matthias Limbeck: „Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen, überaus dynamischen und im Networking versierten Kollegen im Team, der neben den CEE/SEE- sowie MarketingAgenden auch schon für zahlreiche New Business-Messeprojekte verantwortlich zeichnete. So zum Beispiel für die jüngst in der Messe Wien aufgrund des enormen Besucherandrangs sehr erfolgreich verlaufene ‚Vienna Autoshow‘. Ich wünsche ihm im Namen der Geschäftsführung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen alles Gute zu seinem runden Geburtstag und weiterhin viel Erfolg.“
www.reedexpo.at
Firma GRASS präsentiert Bewegungs-Systeme auf der HOLZ-HANDWERK 2014 Die Messe für Zimmerer, Schreiner und Tischler.
M
it seiner Präsentation auf der HOLZ-HANDWERK vom 26. bis 29. März 2014 in Nürnberg zeigt GRASS einmal mehr, dass die verschiedenen BewegungsSysteme des Unternehmens zahlreiche Zusatznutzen für Verarbeiter und Endkunden bieten. Für den Verarbeiter beispielsweise hinsichtlich der Minimierung von Arbeitsschritten bei der Herstellung von Schubkästen, Auszügen, Türen und Oberschränken: Während der Montage sorgen Einstellungen, die werkzeuglos und somit schnell vorgenommen werden können, für eine spürbare Effizienzsteigerung. Darüber hinaus unterstützt GRASS
die Produktivität des Handwerks mit einem breiten Angebot an Verarbeitungsmaschinen, Planungssoftware und Verarbeitungshilfen, deren Funktionen außergewöhnlich durchdacht sind. Ebenso wichtig ist natürlich auch der gestalterische und funktionale Mehrwert der GRASS-Produkte für den Endverbraucher, die der Verarbeiter bereits im Kundengespräch hervorheben kann, um die Qualität seiner Möbel zu unterstreichen. GRASS stellt auf der HOLZ-HANDWERK in Halle 10.1 auf dem Stand Nummer 506 aus.
xCAD Solutions 3D-CAD-Lösung mit Virtual RealityPräsentation.
www.grass.at
Lagern Sie Ihre Buchhaltung aus!
E
ine professionell geführte Buchhaltung ist nicht nur dazu da das Finanzamt zufrieden zu stellen, sondern sie bildet die Grundlage um zukunftsweisende Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Gerne informiere ich Sie näher.
Die Vorteile:
l Klare kalkulierbare Kosten l Zuverlässige und termingerechte Verbuchung l optimale Aufbereitung für die Tätigkeiten des Steuerberaters l Keine Lohnnebenkosten, keine Abfertigungsansprüche l Keine Urlaubs- und Krankheitsausfälle l Einsparung des physischen Arbeitsplatzes
www.buchhaltungen.at
D
ie xCAD Solutions GmbH mit Sitz in Leoben, bietet echte Virtuelle Realität für die Einrichtungspräsentation an. Die für den Anwender völlig simple Lösung bietet neue, unglaubliche Möglichkeiten der Präsentation der Einrichtungsplanung. Ohne Mehraufwand kann dem Endkunden ein Planungserlebnis auf völlig neuem Niveau geboten werden. Erforderlich ist nur eine 3D Brille, die einer Skibrille ähnelt. Die setzt man auf, und schon befindet man sich in seiner zukünftigen Wohnsituation. „Das ist ja wie das Holodeck auf Raumschiff Enterprise, wie hineingebeamt, meinte ein Kollege begeistert bei unseren ersten Tests“, sagt Franz Zotter von softplus, der den Vertrieb der xCAD Interior Produktlinie übernommen hat.
www.softplus.at März 2014 | BRANCHE intern | 7
branche intern
News
branche intern
News
Wohnen & InterieurMesse Österreichs größte Einrichtungsmesse
TÜV Rheinland Der internationale Dienstleister für Qualität, Sicherheit und Effizienz
T
ÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern auf allen Kontinenten. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit im Zusammenspiel von Mensch, Umwelt und Technik in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft als neutraler und unabhängiger Dritter technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Ebenso werden Sicherheit und Gebrauchstüchtigkeit von Kücheneinbaugeräten und Geschirr geprüft. Dies erfolgt auf Basis anerkannter Standards sowie nationaler oder internationaler rechtlicher Vorgaben. Zudem trainieren und qualifizieren die Fachleute Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren.
Die Arbeit der Menschen bei TÜV
Rheinland ist von der Überzeugung getragen, dass gesellschaftliche und industrielle Entwicklung ohne technischen Fortschritt nicht möglich sind. Hierfür ist der sichere und verantwortungsvolle Einsatz technischer Innovationen, Produkte und Anlagen entscheidend. Seit Gründung von TÜV Rheinland im Jahr 1872 haben Industrialisierung, Globalisierung und Digitalisierung das Wirtschaftsleben und den Alltag der Menschen vollständig verändert. Die Ziele von TÜV Rheinland sind aber die gleichen geblieben. TÜV Rheinland entstand vor 140 Jahren auf Initiative von Unternehmern als regionale Prüforganisation in Wuppertal, um in der beginnenden industriellen Revolution die Sicherheit von Dampfkesseln zu prüfen. Die Unternehmer damals wollten Material und Maschinen ressourcenschonend nutzen. Stahl war teuer und explodierende Kessel gefährdeten Menschen und wirtschaftliche Entwicklung gleichermaßen.
www.tuv.com 8 | Branche intern | März 2014
V
on 8. bis 16. März 2014 findet wieder Österreichs größte Messe für Wohn(t) räume, Design, Accessoires, Home Entertainment und Garten – in der Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien, statt. Rund 500 erwartete Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren auf 55.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in den Hallen A, B, C und D der Messe Wien im Rahmen der WOHNEN & INTERIEUR 2014 die neuesten Wohntrends und Einrichtungsideen. Single-Haushalt, Home Office (Sonderausstellung „Design_Raum_Kunst“) und Gartendesign sind heuer die Themenschwerpunkte. Die Sonderschau „Living.Trends.International“ zeigt ausgewählte Einzelstücke.
www.wohnen-interieur.at
Selbständig in der Küchenbranche (m/w) Interessante Chance als FranchisenehmerIn Sie als Küchenhändler haben einen hohen QualitätsWir sind ein österreichisches Unternehmen, welches und Serviceanspruch und bieten Ihren Kunden gerne sich durch hohen Qualitäts- und Serviceanspruch sotopaktuelle Innovationen an? Sie haben gerne einen wie kontinuierliche Innovationen zu einem renomVorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern? mierten Anbieter am Markt etabliert hat. Wir sind ein renommiert Anbieter am Küchensektor, unsere Partner von uns maximale Unterstützung. Im Im Zugebekommen der Expansion suchen wir engagierte UnterZuge der Expansion suchen wir engagierte Unternehmernehmertypen mit Verkaufstalent, technischem Intetypen mit Verkaufstalent, technischem Interesse und resse und starkem Willen zur Selbständigkeit. starkem Willen zur Selbständigkeit.
Gerne Gerne erzählen erzählen wir wir Ihnen Ihnen mehr mehr zu zu dieser dieser spannendenberufl beruflichen Herausforderung! spannenden ichen Herausforderung!
WERNER NAGEL M: 0676 / 940 20 30 werner.nagel@olina.com
HANNES BIEDERMANN M: 0664 / 237 14 11 hannes.biedermann@olina.com
www.olina-franchise.com
branche intern
Messenews
CASA/TexBo 2014 in Salzburg
CASA 2014
Erfolgsmesse mit Wohlfühlfaktor.
Vier erfolgreiche Messetage bei Besko Interieur.
rganisator Reed Exhibitions Messe Salzburg hatte dazu 150 Aussteller (= + 5 % gegenüber 2012) aus dem In- und Ausland mobilisiert, womit die vorgesehenen fünf Hallen ausgebucht waren. Insgesamt war die Ausstellungsfläche um 300 auf 15.300 Quadratmeter angewachsen. „Als dann am Abend des Schlusstages mit 8.243 registrierten Fachbesuchern auch die Besucherzahl feststand und sich die Aussteller sehr angetan vom Messeverlauf zeigten, stand der neuerliche Erfolg der „CASA/TexBo 2014“ fest.“, so Messeleiter Mag. Wilfried Antlinger.
ber 100 Mitgliedsbetriebe aus Österreich, Südtirol und Bayern, die rund 82 Prozent des Besko-Volumens realisieren, haben den Messestand des Einkaufsnetzwerks besucht. Mehr als 400 Gäste nutzten am Donnerstagabend die gelungene Messestandparty als Kommunikationsplattform. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf – über 100 Mitgliedsbetriebe aus Österreich, Südtirol und Bayern haben uns am Stand besucht, die rund 82 Prozent des Besko-Volumens realisieren“, freut sich Roland Simmer, Geschäftsführer von Besko Interieur.
www.casa-messe.at
www.besko.com
O
Ü
ds
internationale Wohn‐ und Gartentren Wien www.wohnen-interieur.at
München www.ihm.de
hinentechnologie und
Frankfurt am Main www.light-building.com
www.holz-handwerk.de
05.07.2012 - 07.07.2013 TrendSet
26.03.2014 - 29.03.2014 fensterbau/frontale Internationale Fachmesse Fenster,
München erten fachmesse für küchen- und wohnexp t s.ne www.kuechentrend
Nürnberg
10 | Branche intern | März 2014
www.bauen-wohnen.co.at
29.04.2014 bis 30.04.2014 Küchenwohntrends
Europäische Fachmesse für Masc Fertigungsbedarf
www.frontale.de
I
m Messezentrum Salzburg ging am 9. 2. 2014 die 36. Ausgabe der Publikumsfachmesse „Bauen+Wohnen“ zu Ende. 520 Aussteller hatten dabei ihre Innovationen und neuesten Angebote vorgestellt, 35.343 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu allen Fragen rund ums Bauen, Renovieren, Finanzieren und Energiesparen zu informieren oder Aufträge zu erteilen. „Damit hat die Besucherbilanz wieder das Niveau des Spitzenjahres 2011 erreicht“, freut sich Dir. Johann Jungreithmair, CEO von Organisator Reed Exhibitions Messe Salzburg.
08.04.2014 bis 13.4.2014 ile Salone Internazionale del Mob a mit Eurocucin Mailand www.cosmit.it
12.3.2013 - 18.03.2014 Internationale Handwerksmesse
Nürnberg
Bau- und Wohnträume – großer Besucheransturm
30.03.2014 - 04.04.2014 Light+Building
08.03 2014 bis 16.3.2014 Wohnen & Interieur
26.03.2014 bis 29.03.2014 HOLZ-HANDWERK
Bauen + Wohnen Salzburg 2014
Tür und Fassade
messe für Lebensart
Internationale Konsumgüter-Fach München, Deutschland www.trendset.de
IMM Cologne Trends – Gute Geschäfte in Köln – Startschuss für ein erfolgreiches Möbeljahr – LivingInteriors überzeugt mit zweiter Ausgabe – 120.000 Besucher aus 129 Ländern – Internationalität ausgebaut.
M
it einem guten Ergebnis ist am 19. Januar 2014 die imm cologne/LivingInteriors zu Ende gegangen. Die Weltleitmesse für das Thema Wohnen und Einrichten verzeichnete mit rund 120.000 Besuchern – Schätzungen des letzten Messetages miteinbezogen – aus 129 Ländern einen leichten Besucherzuwachs im Vergleich zu 2012. Der Anteil der Besucher aus dem Ausland lag bei 42,5 Prozent (bezogen auf die Fachbesuchertage). Vor allem bei Besuchern aus Asien, Nordamerika und Europa registrierte das Messedoppel ein eindeutiges Plus.
Die Trends im Überblick. Global-Mix mit einem Hauch von Romantik
Im Gegensatz zum kühl virtuellen Internet wollen die Menschen im eigenen Zuhause Gemütlichkeit, harmonische Formen und Farben und wohnliche Accessoires. Gegenstände werden bewusst ausgewählt und „authentisch inszeniert“.
Liegedusche und beruhigendes Licht
Technologie und Gesundheitsansprüche fusionieren im Badbereich ganz deutlich. Überdies haben die Designer das Badezimmer entdeckt und aus dem einstigen Waschraum eine Wohlfühloase gemacht.
Bequem, bequem, bequem
Im Betten- und Matratzenbereich und natürlich auch bei den Polstermöbeln kommen die Menschen weg von der einst so gelobten harten Liege- und Sitzqualität. Bequemlichkeit wird heute mit einem weichen Liege- und Sitzgefühl gleichgesetzt und erst dann als komfortabel empfunden.
Wohnwände werden Wand-Puzzle
Bei der Nachfrage nach Wohnwänden wird in der kommenden Saison weniger nach Stauraum gefragt, sondern mehr nach elektrischer Grundausstattung. Das Home-Entertainment muss dort seinen
Platz finden, es sollten kein Kabelsalat und keine nachgerüsteten Kabelkanäle zu sehen sein. Wohnwände werden noch einmal kleiner, sind weniger wuchtig aber mit viel Technik ausgestattet.
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Die Farbe Weiß bei Möbeln wird bleiben, ist aber auf dem Rückzug. Knallige Farben und eine enorme farbliche Vielfalt kehren zurück. Blau, Violett aber auch Petroltöne dominierten. Das ganze Spektrum der Naturtöne spielte vor allem im Holzmöbelangebot eine Rolle.
www.wohninformation.de www.bruehl.com www.die-collection.com imm cologne/LivingKitchen 19. bis 25. Januar 2015 www.imm-cologne.de März 2014 | BRANCHE intern | 11
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
miaa – die neue Möbelmarke Steht für Individualität und Persönlichkeit im Wohnbereich.
S
BARKTEX® Vlies aus der Rinde des ostafrikanischen Feigenbaumes Mutuba aus Uganda.
E
s ist vermutlich das älteste Textil der Menschheitsgeschichte. Bis ins 19. Jahrhundert waren die edelsten dieser Tücher nur den Monarchen des noch heute existierenden, fast tausendjährigen Königreichs Buganda vorbehalten. Für die Herstellung eines solchen Tuches wird die permanent nachwachsende Rinde des Feigenbaumes Mutuba einmal jährlich geerntet, ohne den Baum dabei zu fällen. Anschließend wird die Baumrinde in einem traditionellen, aufwändigen Herstellungsprozess von Hand zu einem flachen Tuch ausgetrieben. Aus der Rinde eines Baumes entsteht genau ein Tuch. Kein Tuch gleicht dem anderen, jedes ist ein Unikat, das seine eigene Geschichte erzählt, von Erde und Sonne, von Regen und Wind. Das Vlies dient als Basis für eine große Vielfalt von Bio-Textilien und Bio-Verbundwerkstoffen, die durch 12 | Branche intern | März 2014
energie- und wasserarme, teilweise CO2-emissionsfreie Verfahren gewonnen und unter dem Markennamen BARKTEX® vertrieben werden. Unter konsequenter Berücksichtigung des cradle-to-cradle-Konzeptes schafft es BARKTEX®, die reiche Ornamentik und Kunstfertigkeit Afrikas mit innovativen Veredelungsverfahren und europäischer Praktikabilität zu verbinden und dabei jedes Produkt seine eigene Geschichte erzählen zu lassen. Von Möbeln, Wandbelägen über Bekleidung, Schuhe und Sportgeräte bis hin zu Handyschalen und Automobilkonsolen – BARKTEX® Textilien und Komposite finden in den unterschiedlichsten, modernen Produkten Verwendung. www.barkcloth.de
ie verbindet die Welt des Systemwohnens mit dem Anspruch auf unverwechselbare Einzelstücke. Das hochflexible miaa Wohnsystem wurde von der Qualitätstischlerei Andexlinger und dem Möbeldesigner Franz Steiner entwickelt. Höchste Fertigungsqualität gepaart mit fundierten Marktkenntnissen steht für eine erfolgversprechende Zukunft. Dem Handel werden durch die Variantenvielfalt an Materialien, Fronten und Korpusformen, sowie an Lack- und Colorfarben neue Potenziale und ungeahnte Möglichkeiten erschlossen. Ein Team von Experten für Auftragsbearbeitung und Fertigung sorgt für Planungsflexibilität und marktgerechte Kalkulation. Ein innovatives Produkt, das systematisch neue Potenziale erschließt.
www.miaa.at
Gruber+Schlager Möbelwerkstätten Präsentierten sich auf der internationalen Einrichtungsmesse Imm Köln in neuem Gewand.
D
ie neue Geschäftsführung rund um 100 Prozent-Eigentümer Günter Kerbler freut sich über eine „tolle Marke mit starken Wurzeln“. Der puristische Messestand zeigt – Design in progress- und macht neugierig auf die Entwicklungen der Kollektionen in den nächsten Monaten. Kerbler: „Wollen völlig neues Wohngefühl vermitteln“ Bei der internationalen Einrichtungsmesse imm Köln präsentiert sich das Unternehmen erstmals öffentlich in neuem Gewand – mit einem Messestand in designschwarz mit goldener Aufschrift „design in progress by Gruber + Schlager“. Kerbler blickt mit seiner jüngsten Investition erfolgreich in die Zukunft: „Wir haben die besten Voraussetzungen, um mit Gruber + Schlager Möbelwerkstätten in einer Branche, die neue Denkansätze fordert, einiges zu bewegen. Gemeinsam definieren wir kreative Lösungen, die die Aktivität unsere Händler stärkt. Außerdem wollen wir mit unserem neuen Design unseren Kunden ein völlig neues Wohngefühl vermitteln.“ Die Zielrichtung ist weiterhin die Kooperation mit dem gehobenen Fachhandel. Das Hauptaugenmerk wird auf österreichische Premiumqualität gelegt.
www.gruber-schlager.com
Innovativer Familienbetrieb wieder in Köln Vor 36 Jahren gründete Herbert Sigl seinen Betrieb im Salzburger Obertrum am See.
S
eit der Spezialisierung auf metallfreie Naturbettsysteme und Massivholzmöbel Anfang der 1990er hat sich die ehemals kleine Familientischlerei Sigl zu einem der führenden europäischen Hersteller von Naturbettsystemen entwickelt. „Das Konzept von Relax – Natürlich Wohnen GmbH beruht darauf, dass man auf natürliche und ergonomisch gesunde Weise am besten schläft“, erklärt Relax-Eigentümer Herbert Sigl, „deswegen legen wir Wert darauf, dass unsere Produkte unsere hohen Anforderungen an Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Ergonomie erfüllen. Um das zu garantieren, werden Relax-Produkte von unabhängigen Instituten geprüft und getestet.“ Relax – Natürlich Wohnen GmbH wurde in den vergangenen Jahren beim österreichischen Wirtschaftswettbewerb ALC (Austria’s Leading Companies) von Wirtschaftsblatt, KSV 1870 und PricewaterhouseCoopers bereits sieben Mal ausgezeichnet und damit unter die dynamischsten Unternehmen Österreichs gereiht.
www.relax-bettsysteme.at
Koinor gewinnt So flexibel wie das Leben.
S
uperflauschig, weich und knautschig ist ELLIOT – Design: Tamara Härty – ein Wunder der Formbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Die hochflexiblen Gliederbeschläge in den Armteilen lassen sich in jede Richtung bewegen und sich so jeder gewünschten Sitz- und Liegeposition anpassen. Zusätzlich zu den variabel biegbaren Armlehnen ist auf Wunsch in den Sitzen eine hochwertige Fernsehsesselfunktion integriert, die sich sogar bis zur perfekten Liegeposition bringen lässt. Mit zwei Motoren, die durch Berührung von Sensoren in Knopfform auf dem Polstermöbelbezug gesteuert werden: die innovative TOUCH-it Technologie von KOINOR. Das Sofaprogramm
ELLIOT hat den begehrten interior innovation award 2014 gewonnen. Der interior innovation award gehört weltweit zu den am höchsten angesehenen Designpreisen der Einrichtungsbranche und wurde im Jahr 2002 von der imm cologne initiiert, die auch ideeller Träger des Wettbewerbs ist. Veranstalter ist der Rat für Formgebung, der mit dem Award innovative Spitzenleistungen in allen Produktbereichen der Branche.
www.koinor.de März 2014 | BRANCHE intern | 13
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Ewald Schillig
Zeitraum
stellte auf der IMM Cologne ausschließlich die weiter ausgebaute iia-Auszeichnung Premium-Marken2014 für SHINY und Linie Ewald Schillig SPLENDIDO brand vor.
Mit dem E 8 LONGUE wird der Standardtisch E 8 um eine Auszugsvariante erweitert.
Object Carpet
G
leich zwei Produkte des Unternehmens OBJECT CARPET aus Denkendorf überzeugten im Vorfeld der Kölner Möbelmesse den Rat der Formgebung: Die Objektteppichböden SPLENDIDO und SHINY wurden mit dem Interior Innovation Award 2014 – Winner ausgezeichnet. SHINY macht seinem Namen alle Ehre. Bei dieser edlen Qualität wurden glatte, gerade und hoch gedrehte Fäden mit Glanzeffekten zu einem voluminösen, opulenten Velours getuftet. Durch die schräg stehenden Fasern wird das Licht auf dem Teppich unterschiedlich gebrochen
D
ie „Wohlfühl-Marke“, die sich den individuellen Bedürfnissen der Menschen anpasst. LaBelle ist ein modernes Polstermöbel, das durch seine elegante Ausstrahlung besticht. Die standardmäßig verstellbaren Kopfstützen sowie die gegen Aufpreis erhältliche Querschläferfunktion laden zum Relaxen ein. Home Star verbindet Komfort und Funktionalität auf ideale Weise miteinander. Der Relaxsessel ist in 3 verschiedenen Ausführungsvarianten erhältlich. Desweiteren bietet das Modell flexible Sitzhöhen und 3 Fußausführungen zur Auswahl. Bei Bedarf geht es ganz einfach von der bequemen Sitz- in eine entspannte Liegeposition.
www.ewald-schillig.de 14 | Branche intern | März 2014
SPLENDIDO konzentriert sich auf das Wesentliche, die Qualität wirkt ruhig und präsent, zeitgemäß und zeitlos zugleich. So kann dieser Tuft als raumprägendes Element eingesetzt werden, ohne plakativ oder aufdringlich zu wirken.
www.object-carpet.com
I
m geschlossenen Zustand ist die Verlängerungsmöglichkeit des schlanken Tisches nicht sichtbar. Wenige Handgriffe erlauben eine Verlängerung der Tischplatte um zwei Sitzplätze. Die Tischplatte und die Ansatzplatte werden aus einem Stück gefertigt und anschließend geteilt. Die Durchgängigkeit der Holzmaserung und die Symmetrie des markanten Kantenprofils ergeben ein spannungsreiches und doch harmonisches Gesamtbild. Ein neues Mitglied der Morph Familie ist der Esszimmerstuhl MORPH DINING. Er zeichnet sich neben seiner opulenten Erscheinung besonders durch seinen außergewöhnlich hohen Sitzkomfort aus. Auch das sich Setzen und Aufstehen ist über die sanft angeformte Armlehne besonders komfortabel.
www.zeitraum.de
ViSpring Scholtissek
Der britische Hersteller Italian Style – von Luxusbetten stellte German Quality. auf der IMM-Cologne ie neue Kollektion CHILLIANO. Ideenreichtum und geniasein neues Matratzenles Design haben die Mutprobe modell „Regent“ vor. bei der Hausmesse bestanden, um nun
D
Seine Kernkompetenzen hatte der Massivholmöbel-Hersteller eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
N
aturkante, Sandsteinfront, Schieferapplikationen und natürlich grazile Linienführung in Massivholz. Die hohe Besucher-Frequenz bewies, dass das Thema Naturmaterialien in vollendeter Verarbeitung gefragt ist.
www.scholtissek.de
Ewald Schillig
D
ie im unternehmenseigenen Werk in Devon von Meisterhand gefertigte „Regent“ ist die erste Vi-Spring Taschenfederkernmatratze mit Einzelfederung und glänzendem Mohair und Maulbeerseide, der weltweit hochwertigsten Seide. Die einzelnen Federn in der eigens von ViSpring entwickelten Wabenanordnung arbeiten unabhängig voneinander und passen sich der Körperform an. Die Dicke des Drahts und der Durchmesser der federn in der Matratze werden auf den vom Kunden bevorzugten Härtegrad zugeschnitten und gewährleisten dadurch einen durch und durch erholsamen Schlaf und einen herrlich entspannten Morgen- Tag für Tag! Die Regent- Matratze und der Unterbau Prestige bilden eine harmonische Einheit, die auch nach Jahren den Komfort biete, der charakteristisch für Produkte aus dem Hause Vi-Spring sind.
www.vispring.de www.agentur750.co.at
„italienisches Feeling“ auch auf einer internationalen Bühne präsentieren zu dürfen! 1949 aus einer kleinen Korbmacherei entstanden, zählt W. SCHILLIG heute zu den führenden, international agierenden Polstermöbelunternehmen in Europa mit Stammsitz im oberfränkischen Ebersdorf-Frohnlach. Mehr als 1200 Mitarbeiter an vier Standorten lassen handwerklich perfekt gearbeitete Sofas, Liegen und Sessel mit außergewöhnlichem Sitzkomfort entstehen. Ein Sitzkomfort, in dem das Wissen und die Innovationen von 65 Jahren Erfahrung steckt. Hochwertige Materialien sowie eine umfassende Leder- und Stoffkompetenz sind die Basis für funktionale und nachhaltige Möbel, konzipiert für Menschen, die Wert auf Design und Lifestyle legen.
www.schillig.com März 2014 | BRANCHE intern | 15
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Machalke
Tradition trifft Moderne
S
eit Beginn zeichnen sich die machalke polsterwerkstätten durch ihren sehr hohen Qualitätsanspruch an die eigenen Produkte aus. Als Hersteller von Qualitätsmöbeln „made in Germany“ übertreffen sie immer wieder die Standards in der Branche. Das Unternehmen setzt dabei über 200 verschiedene Lederfarben und hochwertige Stoffe ein und versteht sich wie kein anderer Hersteller darauf, die besondere Wertigkeit und Natürlichkeit des Materials hervorzuheben.
Lexington
Lexington steht für einen kultivierten Lebensstil, Luxus und Lifestyle: Ein Sofa das all diese Kriterien mit seiner Extravaganz spielend leicht erfüllt. Entlang der Kanten verläuft ein feiner Keder, welcher dem Modell noch zusätzliche Extravaganz verleiht. Design: Peter Wernecke
Weltexklusiv auf der imm cologne: Spectral präsentiert Ameno, das planbare Unterhaltungsmöbelprogramm, mit eingebauter Zukunftssicherheit.
M
it innovativen Lösungen wie integrierten Soundsystemen, Kabelführungen sowie Docking-Lösungen für Mobilgeräte hat sich die Spectral Audio Möbel GmbH aus dem schwäbischen Pleidelsheim über viele Jahre hinweg einen Namen gemacht. Die selbst auferlegte Mission, Unterhaltungselektronik unsichtbar ins Wohnumfeld zu integrieren, wurde sogar zum Unternehmensslogan: »Spectral macht Technik unsichtbar«. Wenn es nach SpectralGeschäftsführer Markus Krämer geht, wird Ameno das Unterhaltungsmöbel der Zukunft.
www.spectral.eu
Malaun Eine neue Sitzmöbelfamilie von HAAPO
Square
SQUARE ist eine Sofalandschaft zum Wohlfühlen und und Innehalten. Die mehr als großzügige Sitzfläche sowie die extra soften Armteile sorgen für noch mehr Komfort. Bei SQUARE verschmelzen klares kubisches Design mit verspielten Heftungen auf den Sitzkissen. Alternativ ist SQUARE auch in einer um 10 cm reduzierten Sitztiefe erhältlich. Design: Machalke Designstudio.
www.machalke.com 16 | Branche intern | März 2014
H
andwerkliches Können verbunden mit Tradition aus Tirol mit zeitgenössischer alpenländischer Formensprache. Die Produktfamilie umfasst Sofas, kleine Lounge-Sessel, Couchtische und Sitzhocker, die sich spielerisch in verschiedenen Einrichtungssituationen zusammenfinden können. Ein filigranes, geradliniges Sichtholzgestell aus Eiche, dessen Oberflächen gebürstet oder geölt werden, umfasst eine komfortable Polsterung.
www.haapo.at
Alpiner Purismus
Erdig leben mit Voglauer
U
nter dem Motto Authentizität und Eigenständigkeit gelang es Voglauer weitere potenzielle Erfolgsmodelle zu entwickeln. Im Fokus stand die Identität des Möbelherstellers, der aus seinem authentischen, alpinen Umfeld, pure und moderne Formenwelten generiert. Auf der IMM Cologne wurde dieser eingeschlagene Kurs der Firma Voglauer vom Handel erneut mit zahlreichen Aufträgen honoriert. Auch wurde der Spin-Chair mit dem Interior Innovation Award 2014 ausgezeichnet.
Moosburger Rosshaarmatratzen, Rosshaarauflagen und Rosshaarkissen haben sich seit den 80iger Jahren tausendfach bewährt.
D
urch die enorme Luftdurchlässigkeit haben Sie im Sommer wie auch im Winter ein unübertroffen angenehmes und trockenes Schlafklima. Besonders für Menschen, die zum Schwitzen neigen, und für Rheumatiker sind sie eine Wohltat. Sie helfen bei der Heilung von Allergiker (Hausstaub, Schadstoff) und Personen mit Hautproblemen (Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis). 100% Natur, innen und außen, entlasten das Immun- und Abwehrsystem. Der Schlaf wird gesünder, und als Folge auch der Mensch. „Die Energie der Rosshaare aktiviert die Energiezentren (Chakren). Die Vitalität des Pferdes überträgt sich auf den Menschen. Energieblockaden können dadurch leichter aufgelöst werden.“ (Erfahrungen von Naturheiltherapeuten). Moosburger liefert inzwischen fast in die ganze Welt, ein Beweis, dass das verwendete Naturmaterial Rosshaar überall überzeugte Anwender hat. Das bewies auch der rege Zuspruch auf der IMM-Cologne.
www.moosburger-kg.com Das neue Modell V-Alpin in Altholzeiche besticht durch Modernität und Ursprünglichkeit. Es erinnert an alte Stadl’n und versetzt das Ambiente in einen alpinen Kontext: Spannend ist etwa der Kontrast zwischen der puristischen Formensprache und dem besonderen Material. Jede Maserung ist individuell gewachsen, zudem bringt das Altholz durch unterschiedliche Einsatzbereiche seine eigene Geschichte mit. Optional lässt es sich mit Schurwollloden oder Schwarzglas kombinieren. Demnach bietet Voglauer eine zeitgemäße Möbelgeneration, die Naturarchaik und Ursprünglichkeit unterstreicht – aus Freude am Original. Um den erfolgreichen Weg im hochwertigen Schlafsegment weiter auszubauen, setzt Voglauer mit dem neuen Modell „V-Natura“ auf ein System, welches viele Möglichkeiten des individuellen Anspruches gerecht wird. VOGLAUER produziert pure und unverfälschte, nachhaltige Naturholzmöbel mit Design-anspruch und in hoher handwerklicher Qualität – ein österreichischer Familienbetrieb und zertifiziertes Traditionsunternehmen seit über 80 Jahren.
www.voglauer.com März 2014 | BRANCHE intern | 17
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Developed Willisau by Vitra Neues Design für Tisch- und Stuhl. in Switzerland
Alcove Plume
D
ass ein Sofa über die Qualität eines Möbelstücks hinausgehen und zu einem Raum im Raum werden kann, beweist die SofaFamilie Alcove. Mit hohen, flexiblen Seiten- und Rückenpaneelen schaffen ihre Mitglieder Orte des Rückzugs in unterschiedlicher Ausprägung. Mit Alcove Plume haben Ronan und Erwan Bouroullec der Alcove Familie nun ein bodennahes Sofa mit einer betont wohnlichen Formulierung hinzugefügt.
Eames Wire Chair DKR und DKW
Der Wire Chair stammt aus dem gleichen Entwurfsjahr wie der Eames Plastic Chair und ist wie jener Zeichen der intensiven Auseinandersetzung von Charles und Ray Eames mit dem Thema der einteiligen, organisch geformten Sitzschale. Die Sitzschale aus verchromtem Stahldraht verleiht dem erstaunlich komfortablen Stuhl einen Ausdruck technischer Leichtigkeit. Neu ist der Wire Chair DKR mit dem VierbeinDrahtuntergestell nicht nur mit dunkler Pulverbeschichtung erhältlich, sondern auch in Crème und Dunkelgrau.
www.vitra.com 18 | Branche intern | März 2014
PALO
D
as neue Tischmodell der BASICline – diagonal verlaufende Aluminiumjoche, hochstabile Träger und sinnvolle Funktionen. Eine außergewöhnliche Wertarbeit und das unglaubliche Gefühl, Qualität zu sehen und zu spüren.
COMO
In Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Designer Mario Ferrarini ist eine brandneue und exklusive Stuhlkollektion entstanden. Ein wunderschöner Stuhl, mit markanter und konsequent streng vollendeter Form für höchsten Sitzgenuss.
www.willisauag.ch
Neu von Hülsta Ein Wohnprogramm in beeindruckender Leichtigkeit.
S
COPIA lässt selbst imposante Regale erstaunlich leicht wirken. Verschiedene Elemente, ein zweischaliger Korpus, Akzentrückwände und Steckkästen in verschiedenen Farben setzen eine Fülle von Akzenten und lockern auch große Solitäre so auf, das viel Raum zum Atmen bleibt. Eine hohe Präzision in der Verarbeitung unterstreicht die Handwerklichkeit, mit der die Möbel im Münsterland gefertigt werden. Die Einzelmöbel von SCOPIA lassen sich im Raum perfekt
inszenieren und individuell anordnen. Steckkästen in offenen Fächern bringen Abwechslung. Wer will, ordnet die farbigen Highlights bei SCOPIA täglich neu an: Ob horizontal, vertikal oder als Rahmen im Rahmen: Die Kreativität kennt nur wenige Grenzen. Auch die Rückwände lassen sich individualisieren und können als Akzent inszeniert werden. SCOPIA zeigt damit viel Potential, um auch individuellste Wohnträume zu erfüllen.
www.huelsta.de
branche intern
guggenbichlerdesign… Wurde im Jahr 2004 gegründet und arbeitet als international erfolgreicher Möbelproduzent.
F
ermob, Tonon und Ligne Roset schätzen ihre Produkte und Entwicklungen. Ihre Entwürfe wurden mit internationalen Designauszeichnungen u.a. dem Red Dot Design Award, dem deutschen Designpreis und dem Interior Innovation Award prämiert. Das mittlerweile große Portfolio reicht vom Möbeldesign über Produktentwicklungen bis hin zum Industrial Design. Harald ist der kreative Kopf, Designer und Tischlermeister. Seine Handschrift zeichnet sich durch klare Eleganz, zeitlose Einfachheit und charakteristisches Design aus. Heike studierte Betriebswirtschaft mit Spezialisierung auf Marktforschung und Marketing. Beide vereinen Kreativität, technisches Know-How und Erfahrung mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Zärtlich, auf Wienerisch auch Soferl genannt, zeigt sich dieser eleganten Sessel mit weichen Kurven und femininen Details. SOFIE wurde für das Lokal « THE ROOM - Sofiensäle » in Zusammenarbeit mit dem Architekten Guido Trampitsch von Söhne&Partner und den Bauherren Joachim Bankel und Lukas Grünbichler entwickelt. Rossin, ein italienischer Premiumhersteller, konnte den Entwurf binnen weniger Monate umsetzen und nahm ihn in seine Kollektion auf. Beim Interior Innovation Award eingereicht, wurde er auf der IMM als Winner auserkoren.
Wohnerlebnis Glas begleitet Kunden rund um die Uhr LEONARDO Inhaber Oliver Kleine kommt seinem Anspruch immer näher:
D
ie glasorientierte LEONARDO living Kollektion richtet inzwischen erfolgreich Wohnzimmer, Speisezimmer, Schlafzimmer sowie Bäder ein. Seit September etabliert sich die Marke auch im hochwertigen Jungen Wohnen. Mit dem neuen LEONARDO Raumteiler-System von Lizenz-Partner geha lassen sich in Zukunft darüber hinaus Räume durch Glas-Elemente verbinden und abtrennen! Die LEONARDO Wohnkollektion besteht seit 2009 und begründet den Anspruch von LEONARDO als ganzheitliche Lifestyle-Marke, die Menschen mit ihren Produkten den ganzen Tag zu begleiten. Partner der ersten Stunde ist Pelipal für den Badbereich. 2013 löste Collection C den vorherigen Partner Holtkamp für den Bereich Wohnen und Speisen ab. Zur gleichen Zeit eröffnete geha für LEONARDO erstmals das Schlafraumsegment. Seit Herbst 2013 ergänzt die Firma Frontlite als neuer strategischer Partner das Markensortiment zusätzlich um den Bereich hochwertiges Junges Wohnen. Alle Produktlinien interpretieren das Wohnerlebnis Glas im Sinne der Marke. Der selektive Vertrieb obliegt den Partnern selbst und eröffnet dem teilnehmenden Handel ein attraktives Markenkonzept mit guten Margen. Die LEONARDO Möbel-Kollektionen finden ihre Käufer im gehobenen mittleren Marktsegment.
www.leonardo-living.de, www.collection-c.de, www.pelipal.de, www.geha-moebel.de
www.guggenbichler.at März 2014 | BRANCHE intern | 19
branche intern
Feldkircher Auszeichnungen für TON Czech Grand Design und den Interior Innovation Award.
D
as Projekt Tonlab und der Stuhl Tram wurden für die Auszeichnung des Czech Grand Design 2013 in der Kategorie Hersteller des Jahres nominiert. Nur wenige später erhielt Tram den Titel Interior Innovation Award – Selection 2014 des Wettbewerbs des Rats der Formgebung und der imm cologne. „Wir wollen zeigen, dass die mehr als 150 Jahre alte und sehr spezifische Technologie des Holzbiegens auch mit einem innovativen Design verbunden werden kann. Mit Tonlab wurde ein Raum geschaffen, der nicht nur den kreativen Nachwuchs unterstützt, sondern auch eine Brücke zwischen Industrie, Design und Kultur baut. Es freut uns sehr, dass diese Arbeit auch von den Kommissionen verschiedener Wettbewerbe in der Tschechischen Republik und im Ausland geschätzt wird“ kommentiert Jan Juza, Marketingdirektor von TON. Beide ausgezeichneten Produkte sind Neuheiten dieses Jahres. TON a.s. entstand in 1953 als eine souveräne Firma von der Gesellschaft Thonet, gegründet 1861 von Michael Thonet in Bystritz am Hostein und ist der älteste Ort auf der Welt, wo Möbel nach den traditionellen Prinzipien durch Holzbiegen mit Dampf gefertigt werden.
www.ton.cz 20 | Branche intern | März 2014
Die Möbel werden nach ökologischen Kriterien entworfen und gefertigt.
W
underbar strukturierte, massive Hölzer werden sorgsam bearbeitet und funktional durchdacht. Die Oberfläche wird ausschließlich mit natürlichen Wachsen und Ölen aus nachwachsenden Rohstoffen behandelt. Besonders gerne wird Zirbe verwendet. Tischler schätzen bei der Verarbeitung des Zirbenholzes den gleichmäßigen anatomischen Aufbau. Die fest verwachsenen, charakteristisch rot-braunen Äste lassen sich glatt schneiden und reißen beim Hobeln nicht ein. Die Zirbe ist die leichteste heimische Nadelholzart und zeichnet sich durch ein geringes Quell und Schwindverhalten aus. Dies bringt vor allem Vorteile in Nassräumen.
www.hubert-feldkircher.at
Paschen & Companie Das Paschen-Programm zeigt sich 2014 von neuer Seite
F
risch, leicht und flexibel, mit vielseitigen Einzelmöbeln zum Stellen, Hängen, Tauschen, Erweitern, Kombinieren und mit vielen Möglichkeiten, Akzente zu setzen. Das neue System Sideboard schließt dabei harmonisch an die bestehenden Regalsysteme an. Eine besondere Rolle beim neuen System Sideboard spielt die Unterbringung von Unterhaltungselektronik und Medien. Das System bietet variable Inneneinteilungen sowie großzügige und praktische Frontlösungen, die mit Akustikstoffen bespannt sind, so dass sämtliche Geräte, Sound-Ausstattung und Kabel dahinter verschwinden können.
www.paschen.de
D-TEC definiert neue Sitzkultur
D Anrei Massivholzmöbel feiert gelungenen Auftritt
A
lle Erwartungen übertroffen hat der diesjährige Auftritt von Anrei Massivholzmöbel auf der imm cologne. Bereits nach dem ersten Messetag stand für das Anrei Team fest, dass der Fachhandel die neuen Modelle mit Begeisterung aufnimmt. Das neue Speisezimmerprogramm Diva überzeugte durchgängig durch die gelungenen Farb- und Materialkombinationen. Die gerade Form der Sideboards und Vitrinen wird gekonnt aufgelockert durch neuartige Türfronten mit elegant verarbeitetem Hirnholzmosaik oder dunkel geölter Eiche mit Sägeschnitt. Im Vorfeld hatte es für die Diva Korpusmöbel daher schon den interior innovation award selection 2014 gegeben. Besonderen Anklang fand die Diva Polsterbank, die nicht nur mit großem Sitzkomfort glänzte, sondern auch durch ihre raffinierte Verlängerungsfunktion. Erstmals wurde in Köln mit
www.anrei.at
Tares auch ein Schlafzimmer in Zirben Holz gezeigt. Dieses Thema blieb bisher dem süddeutschen und österreichischen Raum vorbehalten. Mit gestiegenem Gesundheitsbewusstsein sei jetzt aber auch der norddeutsche Markt aufgeschlossen für die schlaffördernden Eigenschaften der Zirbe, freuten sich die nördlich des Mains gelegenen Fachhändler. Im Jubiläumsjahr ‚120 Jahre Anrei Massivholzmöbel‘ gingen alle Besucher über eines d‘accord, was Anrei Geschäftsführer Kurt Reisinger markant zusammenfasst: „Die stärkste, kreativste, innovativste Firma ANREI, die es je gab.“ Selbstverständlich werde man auch 2015 wieder dabei sein.
ie neuen D-TEC-Schwinger ignorieren die Maßstäbe und die Optik der tradierten Sitzmöbel und definieren eine neue Form der Sitzkultur: „LaZy“, „Swing“ und „Cobra“ bestehen aus schrägen Sitzflächen mit dehnbarem Material, das sich an die Körperkonturen des Benutzers optimal anpasst und so die Behaglichkeit enorm steigert. D-TEC ist ein innovatives, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das 1980 von den Geschwistern Börgens, Markus (Designer) und Beatrice (Psychologin), gegründet wurde. D-TEC besticht durch ein klares Design mit komfortablen Funktionen und höchsten Qualitätsansprüchen an Material und Verarbeitung.
www.d-tec.de März 2014 | BRANCHE intern | 21
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
VARTIAN
The Carpet Company
E VITEO
handgemacht in Österreich
J
edes Möbelstück bei VITEO ist pure Handarbeit. Jede Schraube wird von Hand eingedreht, jede Corian© Kante wird persönlich nachgeschliffen. Vor jeder Auslieferung, wird jedes Teil einzeln kontrolliert. Ein Aufkleber auf dem Möbel trägt die Nummer des Prüfers, somit kann es jederzeit zurückverfolgt werden. Das ist geprüfte VITEO Qualität. Wer hohe Ansprüche an Qualität stellt, muss sie auch laufend prüfen. Darum produziert Viteo dort, wo das jederzeit möglich ist, nämlich 30 Minuten vom Headquarter entfernt – in Österreich. Das hat zwei Vorteile: Sonderanfertigungen können fast ebenso schnell verwirklicht werden wie Standardprodukte und es spart durch kurze Wege jede Menge an CO2. PURE COLLECTION - Gurt Module Große Sofalandschaften sind nach wie vor ein großes Thema für Garten und Terrasse. Für die kommende Saison wurde das erfolgreiche und erprobte Konzept der PURE COLLECTION um drei besondere Stücke erweitert. Die Basismodule aus Corian© werden ergänzt durch eine schlanke Version aus Aluminiumprofilen mit Gurtbändern. In die umlaufenden Profile können nach wie vor Arm- oder Rückenlehnen, Tische oder Sonnenliegen flexibel eingehängt werden.
www.viteo.com 22 | Branche intern | März 2014
einer der international führenden Hersteller zeitgenössischer Teppichknüpfkunst, hat seine Wahrnehmung am Markt mit der erfolgreichen Präsentation auf der internationalen Möbelmesse imm cologne 2014 weiter gefestigt. So zeigte VARTIAN in Köln nunmehr zum zweiten Mal seine wegweisenden, von internationalen Avantgarde-Künstlern gestalteten, in Nepal handgeknüpften Teppich-Artefakte. Neben den farbgewaltigen, urban anmutenden TeppichDesigns von Sven Pfrommer und den asiatisch-filigranen Motiven Choichun Leungs fand insbesondere die von VARTIAN eigens entworfene Kollektionslinie Me&You großen Anklang beim Fachpublikum. „Die überaus positive Resonanz auf unsere Produkte in Köln freut uns sehr. Nach diesem fulminanten Erfolg fühlen wir uns erneut auf unserem Weg bestärkt“, resümiert Geschäftsführer Arman J. Vartian seinen Messeauftritt in Köln.
www.livingcarpets.com
Kare Design zieht positive Bilanz
„Sehr gut angekommen“, so klingt die Bilanz des imm 2014 Auftritts des Münchner Trendmachers aus dem Munde von Peter Schönhofen, Mitinhaber und Geschäftsführer Kare Design GmbH. Die neuen Kollektionen, Kare typisch konsumig und mit dem inzwischen berühmten „shameless“ Eyecatcher-Faktor, füllen die Orderbücher. Dabei setzen Kare Handelspartner wie nie zuvor auf das erprobte und erlebnisorientierte Shop-in-Shop Konzept der Wohnsinnigen. Erreicht wurden nach Angaben Schönhofens nicht nur die zweistelligen Wachstumsziele für Kare Design als Aussteller. Gut angenommen habe der Handel vor allem auch das überarbeitete Standkonzept, in dem die impulsstarken Kare Wohnthemen als für Kunden inspirierende und impulsstarke Kojen in Szene gesetzt wurden. Der Grund: Aufregende und überraschende Produktinszenierungen im Rahmen eines Premium Markenshops sind die Chance des stationären Handels. „Wer jetzt als Händler den Begriff Erlebnishandel neu besetzt, der zieht den Kunden“, so Schönhofen.
www.kare-design.de
BluTimes
Holtkamp
Wasserbetten neu in Szene gesetzt
N
ach drei Jahren Messeabstinenz überraschte BluTimes Wasserbetten, aus dem Hause des Kärntner Traditionsunternehmen Goldeck Textil, mit seinem Messeauftritt auf der IMM in Köln. BluTimes hatte nicht nur Produktneuheiten im Gepäck, sondern stellte erstmalig das neue BluTimes Store – Ladenkonzept seinem Messepublikum vor. Moderne, perfekt aufeinander abgestimmte Ladenelemente präsentieren das BluTimes Sortiment in einem neuen Rahmen. Mit einem ausgeklügeltem Lichtsystem werden Farben und Formen der Betten perfekt in Szene gesetzt und machen den Wasserbettenkauf für den Kunden zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Das Präsentationslicht ändert sich beim Probeliegen: Durch ein angenehmes Farbenspiel mit musikalischer Untermalung konnte das Ausprobieren mit allen Sinnen genossen werden. Hohe Qualität und Innovationsgeist spielen bei Europas führendem Wasserbettenhersteller eine große Rolle und wer weiß, mit was uns BluTimes bei seinem nächsten Messeauftritt auf der Wohnen & Interieur-Messe in Wien von 8.-16. März 2014 überrascht?
www.blutimes.at
Neue Kollektion
M Die reale und digitale Welt
der „Concept Kitchen“ Eine Vielzahl von Designpreisen, auf die das Haus Naber als Initiator des Modulkonzepts „Concept Kitchen“ mit berechtigtem Stolz verweisen kann, reicht allein nicht aus, um heutzutage Aufmerksamkeit für ein neues Produkt zu erzeugen. Erforderlich ist ständige Präsenz auf internationaler und nationaler Bühne. Sie ist wesentlicher Teil der Marketing-Strategie der Nordhorner. 2014 startet das CK-Team auf der Kölner imm mit kompletter Modellpräsenz auf der Pure-Village Plattform. Kilian Schindler, dessen Design-Handschrift die ConceptKitchen-Typologie trägt, zeichnet auch für ein spektakuläres CK-Ambiente auf der imm verantwortlich. Ein Relaunch der Website bietet noch mehr Orientierung und Inspiration auf der digtialen Informationsebene. Ein 3-D-Konfigurator als Online-Version auf der Website www.n-by-naber.com ermöglicht ebenso photorealistisch animierte Ansichten, wie die neue komfortable Business-App fürs iPad. Auf Anfrage erhält der interessierte Naber-Kunde einen Zugangs-Code von Naber, mit dem die App kostenlos im Apple Store heruntergeladen werden kann.
www.n-by-naber.com www.naber.eu
an präsentierte 3 Wohnmodelle der Hochwertkollektion „Holtkamp Exklusiv“ (Studio 100, Studio 200, Studio 300). Es wurden auch neue Gruppen und Ausführungen der Systemprogramme gezeigt. Auch das neue Wohnmodell „new style“ von Holtkamp Wohnideen, das durch seine filigrane, moderne Handschrift und die Leichtigkeit der kleinen Wohnkombinationen innerhalb der Holtkamp Kollektion speziell für den Export vom niederländischen Designer Hans Daalder entwickelt wurde, fand regen Zuspruch. Es wurde dieses Jahr ein deutlich anderes Standkonzept umgesetzt: Jedes Modell wurde auf kleinerer Fläche, dafür jedoch in einer auf die jeweils spezifische Zielgruppe abgestimmten Präsentation dargestellt. Dafür wurden Wohn-Speisezimmer in wohnlicher Atmosphäre geschaffen, die so die Wertigkeit der Möbel unterstrichen haben und so die Einkäufer aus dem In- und Ausland überzeugt haben.
www.holtkamp-exklusiv.de März 2014 | BRANCHE intern | 23
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Team 7
ADA
Grund zur Freude
Gelungener Start ins neue Möbeljahr
„Wir haben unsere Messeziele erreicht und sind hoch zufrieden. Die imm brachte uns wieder einen guten Schritt nach vorn“, zieht Dr. Georg Emprechtinger von TEAM 7 erste Bilanz in Köln. Die österreichische Manufaktur für Naturholzmöbel inszenierte massives Holz in urwüchsiger Form und anspruchsvollem Design. Das Unternehmen, Vorreiter der Branche und seit Jahren international erfolgreich, schloss 2013 erneut mit einem Umsatzplus von zwei Prozent auf rund 80 Mio. Euro ab. Die wichtigsten Neuheiten, die modern interpretierte Landhausküche loft, das Wohnprogramm cubus pure mit der Front Eiche Venedig (iia winner 2014) sowie der Beistelltisch treeO (iia winner 2014), wurden vom Publikum hervorragend aufgenommen.
www.team7.at 24 | Branche intern | März 2014
D Pelipal Group „Ein großer Erfolg“ „Hauptziel unserer Premiere auf der imm 2014 war, die Unternehmensgruppe Pelipal, ihre Marken und ihre differenzierte Vertriebsstruktur vorzustellen“, erklärt Pelipal Group-Geschäftsführer Hans-Georg Zöllner nach der diesjährigen imm cologne in Köln. „Wir zeigten unsere Stärken und unsere Vielfalt, und das ist gelungen – ein großer Erfolg.“ Beispielhaft dafür steht die Kooperation mit der Bose GmbH. So ist in den Waschtisch Artiqua 115 ein Bose Soundsystem integriert, und hinter dem Ankleidespiegel verbirgt sich ein 22“-Fernseher, der erst beim Einschalten sichtbar wird. Die Ausstattungsserie der Pelipal Group-Marke ARTIQUA zeichnet sich durch ein besonders hohes gestalterisches Niveau, edle Materialien und innovatives Design aus. Zielgruppe ist der Sanitärfachhandel. Die Programme wurden bereits mit zahlreichen internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung prämierte das Waschtischplattenprogramm Artiqua 113 in diesem Jahr mit dem interior innovation award 2014 – winner.
www.pelipal.de
urch wirksame Markenpositionierung mit allen vier Marken in Köln.Seine geballte Markenkraft stellte der österreichische Polstermöbel-, Matratzen- und Bettenhersteller ADA erneut auf der diesjährigen imm cologne vor. Auf dem großzügigen Stand in der ComfortHalle und einem weiteren im SleepAreal in Halle 5 zeigte ADA Produkte der österreichischen Top-Marke ADA Austria Premium sowie der Marken ADA Trendline aus dem Werk im ungarischen Körmend, Alina sleeping (Nova/Ungarn) und Alina living (Salonta/Rumänien). „Wir haben diese vier eigenständigen Marken bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich positioniert und erhielten für unsere Produkte viel Zuspruch auf der Messe“, sagt ADA-Vorstand Gerhard Vorraber. Das Polstermöbel TIVOLI bestach durch seine elegante Geradlinigkeit und wohnliche Details, wie den hochwertigen Sockel aus massivem, natürlich geöltem Nussbaumholz kombiniert mit extravaganten Chromfüßen. Bei den Händlern sehr positiv aufgenommen wurden auch das Boxspring-Bettsystem SUPERIOR, welches durch seine besonders hochwertigen Matratzen und seinen Variantenreichtum überzeugt.
www.ada.at
25 Jahre Pallone Ein Klassiker erfindet sich immer wieder Neu!
A Signet Fertigt ausschließlich in Deutschland von Hand.
M
ade in Germany ist weit mehr als die Bezeichnung einer Produktionsstätte. Es ist ein ersprechen. Kaum ein „Markenzeichen“ wirkt so nachhaltig und über alle Grenzen hinweg als Garant für Top Qualität, für Zuverlässigkeit, für Innovation und für das Besondere. Bei Signet ist man sich dieser Verantwortung bewusst. Der Verantwortung gegenüber Kunden und Händlern, dem Standort Hochstadt, der Region, dem Land. Dazu baut man auf einen kostbaren, gewachsenen Erfahrungsschatz. Auf ein umsichtiges, hochqualifiziertes Team mit jeder Menge Herzblut. Vom Design, über die Entwicklung und Manufaktur, bis hin zur Endkontrolle und dem Servicebereich befindet sich bei Signet nach wie vor alles unter einem Dach; selbst die Auslieferung der Möbel erfolgt in firmeneigenen LKW. Weil man eine solche Verantwortung zu keinem Zeitpunkt aus der Hand gibt.
www.signet-moebel.de
ls 1989 der Designer Roy de Scheemaker, seinerzeit inspiriert von der Welt der Science-Fiction-Cartoons, die ersten Skizzen von einem „schwebenden Kissen“ zeichnete und Leolux die ersten Prototypen entwickelte, konnte keiner ahnen, dass der humorvolle und für diese Zeit sehr gewagte Entwurf in den kommenden 25 Jahren immer wieder für Aufmerksamkeit und für Furore sorgen sollte. Mit der darauffolgenden Verwirklichung des Entwurfs und der gleichzeitigen Lancierung war schlechthin ein Leolux Klassiker mit dem einprägenden Namen Pallone geboren. Der Entwurf war in den 80ern revolutionär. Leolux präsentiert auf der IMM in Köln einige neue Modelle, die der Philosophie „etwas Besonderes zu sein“ mehr als gerecht wird. Das Sofa Gynko zum Beispiel, mit seinen humorvoll gestalteten Armlehnen, die sich stufenlos verstellen lassen. Oder der Relax-Sessel Saola von Joachim Nees. Trotz seiner eher bescheidenen Abmessungen offeriert er einen ausgeklügelten Komfort auf höchstem Niveau. In allen Richtungen, über eine Bedienung, verstellbar wurde der Relax-Sessel mit einer extra langen Sitzfläche ausgestattet. Geradezu edel ist das Modell Edison, ein Sofa mit soften Linien und Silhouette, das das Handwerk subtil sichtbar werden lässt.
www.leolux.com
tommym Der Unterschied liegt im Detail.
W
ieder eine neue Naht, die selten so zu sehen ist, wieder eine neue ungewöhnliche Form und Kombination, wieder ein neues Leder, das in seiner Beschaffenheit und im Griff alle anderen übertrifft. Auch in diesem Jahr schafft es das Label tommy m aus dem Hause TM Collections erneut, sich mit seinen kleinen aber sehr feinen, exquisiten und außergewöhnlichen Unterschieden von anderen Möbelherstellern abzuheben. Auf der IMM Cologne gibt es einen Einblick in die Neuheiten des Programms 2013. Natürlich Made in Germany. Wie immer glänzen die oberfränkischen Spezialisten für naturbelassene Leder auch in diesem Jahr wieder mit Ledern in einer Qualität, Griff und Optik, die sonst kaum zu finden ist. Fast samtweiche Oberflächen, natürlich entstandene Muster und Maserungen machen die Möbel schon fast zu Kunstobjekten. „Leder ist bei uns wie es ist“, sagt Thomas Machalke, Geschäftsführender Gesellschafter von TM Collections. „Wir verändern nichts, bügeln nichts glatt oder ziehen es gerade, sondern nehmen das, was die Natur uns an Besonderheiten gibt, bearbeiten es achtsam und so nachhaltig wie möglich und stellen es heraus“.
www.tommym.com März 2014 | BRANCHE intern | 25
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Geha Markenhersteller hochwertiger Schlafräume
Joka ProNatura mit einer kompletten Neuentwicklung am Markt.
I
ntensive Entwicklungsarbeit hat es möglich gemacht, auf der IMM 2014 das ökologische und biologische Boxspringbett für ergonomisches, besseres Schlafen vorzustellen. Die Bettenserie trägt den Namen „WOODSPRING®“ und stellt das erste Naturbett mit Boxspring-Komfort dar. Das Geheimnis dieses natürlichen Boxspringbettes sind die eingesetzten ProNatura Schlafsysteme, die bereits im Bettkasten als natürliche Unterfederung dienen und wie bei ProNatura üblich, komplett ohne Metall auskommen. Mag. Anna Kapsamer, Geschäftsleitung für den Bereich Marketing & Vertrieb bei JOKA: „Wir freuen uns ganz besonders über diese einzigartige Neuentwicklung, die uns für ProNatura gelungen ist. Es ist selten, eine richtige Innovation präsentieren zu dürfen, daher sind wir heuer besonders stolz auf dieses unvergleichbare Produkt, das in Hinblick auf Natur & Ergonomie keine Kompromisse eingeht.“
www.pronatura.at www.joka.at 26 | Branche intern | März 2014
S
pezialist für Raumteiler oder Zulieferer für renommierte Labels wie WK WOHNEN – geha positioniert sich im Markt als äußerst flexibler Partner, der für Innovation und Qualität steht. flexart1000 – dieses moderne Schlafzimmer- Programm mit zahlreichen systemischen Möglichkeiten feierte bereits im Herbst zur Hausmesse in Hövelhof Premiere – mit großem Anklang. Der Entwicklung liegt ein moderner Entwurf mit starkem Lichteffekt auf strukturierten Oberflächen zugrunde. Die Idee, „alle Milieubausteine mit besonderen Funktionen auszustatten und diese mit Licht/Materialeffekten in Szene zu setzen“, ist das durchgängige gestalterische Prinzip. Dank der durchgehenden Paneele lassen sich auch hervorragend Single- und Appartementlösungen realisieren.
Artmodul Neue Technologie mit 3D Tiefeneffekt.
E
infach steuerbar über eine Fernbedienung passen sich diese Elemente Ihrer Stimmung an. Wer wagt, gewinnt! Falls die Lust auf einen kontrastreichen Blickfang im schlichten Wohnalltag auch Sie einmal überkommen sollte, so bietet Ihnen das neue Modell «Elegance» von Artmodul eine ideale Gelegenheit, ganz gezielt farbige Akzente mit einem 3D Tiefeneffekt zu setzen. Die Schubladen, Klappen oder Türen die sich durch Antippen öffnen lassen, bieten zusätzlichen Komfort. Der feine Griff wiederspiegelt die Formensprache des eleganten Aluminiumprofils und passt sich harmonisch dem Design an.
www.geha-moebel.de
www.artmodul.com
FM MUNZER
Interlübke
Systemserie AdvanceLine
Am Anfang stand das Schlafzimmer
P
ünktlich zur IMM 2014 in Köln stellt FM MUNZER neben zahlreichen Modellneuheiten die aktive Verkaufsunterstützung erneut in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Mit der FM MUNZER 3D-Planungs-App für das Apple iPad wurde der Möbelhandel im vergangenen Jahr bereits bestens fürs Verkaufen gerüstet. Und! Sie ist die einzige App mit der Fähigkeit mit dem Warenwirtschaftssystem eines jeden Möbelhändlers kombiniert zu werden. Sie ist im Apple App-Store erhältlich und verfügt über weitreichende Planungsmöglichkeiten in 2-D und 3-D, eine einfache Farb- und Bezugswahl, so dass Bestellungen direkt im Verkaufsraum aufgenommen werden können. Das gesamte Bestellwesen ist auf einfache Weise selbsterklärend, einzelne Möbeltypen und Zubehör lassen sich spielend hinzufügen und wieder entfernen. Alle Bestellungen sind rückfragefrei, da das System alle Eventualitäten abbildet und Fehlerquellen konsequent ausschaltet.
R COR Neuer Entwurf
M
it ihrem neuen Entwurf ELM haben die Stuttgarter Designer Jehs + Laub die inneren Werte von COR bis hin zu der exzellenten Verarbeitung von Hölzern nach außen transportiert. „Ästhetisch in jedem Detail und konstruktiv anspruchsvoll“, so kommentieren die Gestalter ihr Konzept, „das Besondere daran ist ein komplett anderer Aufbau als sonst, der dennoch leicht und sehr wohnlich wirkt.“
ückblick auf die Gründerzeiten, als sich das Unternehmen mit der Produktion hochwertiger Betten, Kommoden und Schränke rasch einen guten Namen machte. Aus der gewachsenen Expertise für die Einrichtung zeitgenössischer Schlafräume sind 2014 auch das komfortable Polsterbett mell und das gleichnamige Kommodensystem entstanden. Die gestalterische Idee: Kubische Formen und Softheit vereint in einem Möbelentwurf, der eigenständig und klar wirkt, wie eine Skulptur im Raum. Zur Produktpremiere werden die Kommoden in diversen Höhen und Breiten zunächst für das Schlafzimmer gezeigt; bodenständig oder auf filigranen Rahmengestellen, die das Möbel scheinbar schweben lassen.
CONSETA
Seit 1964 wird das Sofaprogramm behutsam, aber kontinuierlich im Rahmen der Modellpflege weiterentwickelt. Dabei ist aktuell ein neues Schlafsofa entstanden, das hohen Sitz- und Liegekomfort garantiert und mühelos zu verwandeln ist. Wie zeitlos der Entwurf bereits zu seiner Entstehung in den frühen 60igern war, zeigen aktuelle Modellausführungen der „Ur-CONSETA“ mit flachen Armlehnen, Rückteilen und Tischelementen, die solo oder integriert eingesetzt werden.
www.fm-munzer.de
www.cor.de
www.interluebke.de März 2014 | BRANCHE intern | 27
branche intern
IMM Cologne
branche intern
IMM Cologne
Wittmann – Bewusstsein für Qualität und Handwerk. Die Philosophie des in vierter Generation als Familienbetrieb geführten Unternehmens ist seit der Gründung als Sattlerei im Jahr 1896 geprägt vom Bewusstsein für Qualität und Handwerk.
N
achhaltigkeit und Langlebigkeit sind zentrale Themen des Unternehmens. Die Entscheidung für eine handwerkliche Erzeugung mit hohem Qualitätsanspruch am Standort Etsdorf ist aus vielen Gründen nachhaltig und Ressourcen schonend. Das Sofa Odeon ist das erste Polstermöbel von Marco Dessí, einem in Wien lebenden italienischen Designer. Dessí ist eine spannende Bereicherung für Wittmann und ein Beweis für eine Offenheit für Neues, ohne die Tradition
des Unternehmens zu vernachlässigen. Marco Dessí hat schon früh seine eigene Sprache entwickelt, die sich auf überzeugende Weise in die Wittmann Linie einfügt. Ein Elementmöbel, dem man seinen modularen Aufbau nicht ansieht - eine elegante Familie, die viele Kombinationsmöglichkeiten bietet und viele Wünsche erfüllen kann. Kompakt und dennoch großzügig sowie bequem präsentiert sich Liv von Soda Designers
www.wittmann.at 28 | Branche intern | März 2014
als ein zeitgemäßes Polstermöbel, zeitlos und ohne den Wohnraum zu dominieren.
Kurt Beier und Ka� Quinger, Chefdesigners von bullfrog, haben ganz eigene Vorstellung von „besonders“. Beson‐ dere Polstermöbel sind für die beiden, wenn sie mehr „können“, sprich besondere Funk�onen für mehr Be‐ quemlichkeit haben, einem höheren ästhe�schen Anspruch erfüllen und wo man sofort merkt, hier ist mehr Aufwand getrieben worden, um das op�male Bezugsmaterial zu nden. Heimkom‐ men, sich wohl fühlen, genau nach den eigenen Vorstellungen, die Oberäche in ihrer unverwechselbaren Hap�k spüren, den Geruch des natur‐ belassenen Leders einat‐ men, sich ent‐ spannen, neue Krä�e sam‐ meln‐ dafür sollen Polster‐
möbel stehen. Panzlich gegerbtes, naturbelassenes Wasserbüffel‐ leder, jede Haut erzählt ihre eigene Geschichte, Ani‐ linleder vom Feinsten oder exklusive Stoffe, wählen Sie nach Ihrem Geschmack! Da ist es bequem und prak�sch, wenn man die Möbel nicht nur besitzen,
sondern sie auch zu einer Liegewie‐ se umgestalten kann, die Lehnen verstellbar sind und sich der ge‐ wünschten Sitzposi�on anpassen oder die Sitz�efe zum Lesen, Lüm‐ meln, Liegen op�mal verstellbar ist.
Begehrlichkeit beim Kennenlernen, Leidenscha� beim Ausprobieren, immer wieder Freude beim „Besitzen“, Wohlfühlen, Genuss und Stolz– lassen Sie Ihre Kunden mehr erleben, mit Polstermöbeln, die anders sind, die es nicht überall gibt und für die man auch einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nimmt. Erleben Sie, was vermi�elte Kunden, Gebietsschutz, Preis‐Stabilität und gute Erträge bedeuten. Mi�els QR‐Code oder unter www.bullfrog‐design.at/e‐Book kommen Sie zu unserem e‐book mit ausführlichen Informa�onen! bullfrog-design
Gmundner Straße 7, 4810 Gmunden, Österreich Tel. +43 699 190 538 32 office@bullfrog-design.at www.bullfrog-design.at
branche intern
Furniere
Furniere Roser AG Von Birsfelden hinaus in die ganze Welt
D
er Schreinermeister Karl Friedrich Roser gründete 1911 im GundeldingerQuartier in Basel eine mechanische Schreinerei. Damit legte er den Grundstein für ein aussergewöhnliches Familienunternehmen, welches sich vom lokalen Gewerbebetrieb zu einer regional und global tätigen KMU entwickelt hat. Als eines der wenigen Unternehmen in der Schweiz produziert Roser in eigener Regie Furniere, welche sowohl in der Schweiz verkauft werden, zum grösseren Teil aber in die ganze Welt exportiert werden. In der Region Basel ist Roser mit einer grossen Palette an Holzwerkstoffen für den Innenausbau (Sperrholzplatten, Parkett, Türen usw.) ein wichtiger Lieferant der Handwerksbetriebe. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit Architekten, Planern und Designern hat sich Roser weit über die Landesgrenzen hinaus einen guten Namen für die Realisierung anspruchsvoller Projekte geschaffen. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft wurde im Jahr 2004
vollzogen. An verkehrsgünstiger Lage in Birsfelden baute die Firma ein neues Büro- und Lagergebäude. Mit rund zwanzig Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen heute einen Umsatz von gut zehn Millionen Franken.
Struktur oder Zusammensetzung der gewählten Holzart in einem Projekt präzis umgesetzt werden können. Im Lager von Roser liegen weit über eine Million Quadratmeter Furniere in über hundert Holzarten.
Vom Baumstamm zum edlen Furnier
Drei Generationen
Damit aussergewöhnliche Projekte wie die Deckenverkleidung für den Burj Khalifa in Dubai, die Inneneinrichtung im Hyatt in Mumbai, die Wandverkleidungen im neuen Berliner Flughafens oder im Wellnessbereich des traditionsreichen Grandhotel Jungfrau in Interlaken entstehen können, braucht es die dafür geeigneten Furniere. Die Profis von Roser kaufen die Baumstämme europaweit im Forst ein und arbeiten das Rundholz zu Furnier auf. In Birsfelden wird das Rohfurnier mit speziellen Maschinen auf die jeweiligen Objekte und Kundenwünsche hin konfektioniert. So haben Architekten und Innenausbauer die Gewissheit, dass ihre Vorstellungen bezüglich Farbe,
www.roser-swiss.com 30 | Branche intern | März 2014
Dass ein Unternehmen über hundert Jahre alt werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Einen ganz wesentlichen Teil dazu tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Das heutige RoserTeam zeichnet sich durch Fachkompetenz und hohes Engagement aus. Wichtige Schlüsselpositionen sind bereits heute mit Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen besetzt. Die dritte Generation mit Martin Roser und Urs Roser, Andreas Manger sowie dem VR Präsident Dr. Willi Menth haben sich als Inhaber zum Ziel gesetzt, die Familien-KMU – gemeinsam mit dem motivierten Team – in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Haas Möbel
wurde vor 75 Jahren als kleines Familienunternehmen gegründet.
V
on Beginn setzt man auf höchste Qualität und stilvolles Design. Unsere flexible Unternehmensstruktur und die Bereitschaft in neue Technologien zu investieren, machen Haas zu einem verlässlichen Partner und Anbieter für den Fachhandel. Im Jahr 1935 gründen Zäzilia und Theodor Haas ihre eigene Tischlerei in Au an der Donau. Im Laufe der Zeit beschäftigen sie drei Mitarbeiter. Das kleine Unternehmen zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit im Tischlerhandwerk aus. 1964 beschließen Zäzilia und ihr Sohn Karl, in Au an der Donau eine größere Tischlerei zu bauen. Bereits 1965 kann die Produktion im neuen Haus gestartet werden. 1974 übernimmt Karl Haas das Unternehmen. Es werden überwiegend
Sonderanfertigungen im Objektbereich und für Privatkunden produziert.1980 präsentiert das Unternehmen erstmals eine eigene Möbellinie mit Schwerpunkt Landhausstil und Bürgerstuben auf der Wiener Messe. Der Erfolg dieser Produkte führt zu kontinuierlichem Wachstum der Firma und der Belegschaft. 1995 wird der Produktionsstandort auf die jetzige Größe erweitert. Das erfolgreiche Familienunternehmen beschäftigt rund 100 MitarbeiterInnen auf einer Produktionsfläche von 8500 Quadratmetern. Die Bereitschaft, fortwährend in modernste Anlagen zu investieren, sowie die hohe Qualifikation der MitarbeiterInnen, garantieren beste Qualität. Im Jahr 2000 folgt die Eröffnung des Haas Schauraumes, der sich direkt im Möbelwerk befindet und über rund 500 Quadratmeter erstreckt. Die Ausstellung wird laufend aktualisiert, um immer die neuesten Möbel- und Einrichtungstrends zu präsentieren. Die modernen sowie unsere klassischen Möbellinien vereinen bestes Design mit höchster Fertigungsqualität.
www.haasmoebel.at März 2014 | BRANCHE intern | 31
branche intern
Möbel
branche intern
Trends
Die aktuellen Trends der Österreichischen Möbelindustrie Mag. Dolunay Yerit über Nachhaltigkeit, individuelle Kombinationen und Hightech im Möbel. Natur – Nachhaltig bis ins Detail.
Authentisch, ehrlich und haptisch – „natural chic“ liegt nach wie vor im Trend und bringt sowohl Wärme als auch Werte ins Einrichten. Wahrnehmbar für alle Sinne: So duften geölte, massive Hölzer nach Wald und fühlen sich sägerauhe Oberflächen einfach gut an. Aber auch naturbelassene Textilien, wie Wolle, Leinen, Hanf und Leder werten das Wohnen auf. Im Mix mit organischen Formen entstehen so richtige Lieblingsstücke. Vom flexiblen Relaxer bis hin zum „GesundheitsSchlafsystem“. Das zeigten die österreichischen Hersteller zu Jahresbeginn auf der internationalen Möbelmesse imm cologne. Eine wesentliche Stärke der Österreichischen Möbelindustrie ist die gelungene Verbindung von handwerklichem Können mit exklusivem Design und innovativer Technik zu Qualitätsmöbeln. Gemütlich und trotzdem modern, zurückhaltend mit diskretem Luxus, aber klar in der Formensprache. Nachhaltig, wohngesund und mit hohem Komfort.
Kombinieren – individuelle Farb- und Materialmixe
Wenn Farbglas auf Naturholzfronten trifft, entstehen attraktive Verbindungen. Denn das Leben ist bunt. Kontraste 32 | Branche intern | März 2014
und Farb-Tupfer sind deshalb durchaus erlaubt. Simple Ideen erzielen oft schon große Wirkung. Wie z.B. praktische Wendekissen in Stoff und Leder. Sie sorgen in unterschiedlichen Größen und Formaten für farbliche und haptische Spannung. Auch Nähte, Absetzungen und knallige Akzente ziehen die Blicke auf sich. Absolute Trendfarben sind, neben dezenten Grau- und Kupfervarianten, verschiedene Blau- und Grüntöne. Soft und zart in hellen Nuancen, tiefschürfend und dunkel oder in Petrol. Wie bunt es der Verbraucher treiben möchte, bestimmt er selbst. Erlaubt ist, was gefällt. Das riesige Farbund Materialangebot lässt Freiraum für individuelle Kreationen. Ob dezente Naturtöne oder ein kunterbunter KaroMustermix – Holz mit Metall oder Glas mit Lack – der Mix macht‘s.
Design & Hightech – Entertainment im Wohnzimmer
Von der Basic-Lösung über Home Cinema bis hin zu High End Audio – Technik zieht ins Wohnen ein. Dezent und trotzdem wirkungsvoll integriert, ruft der Multimedia-Trend neue Gestaltungslösungen auf den Plan. Dabei ist Flexibilität gefragt: Kabelschächte, Entlüftungsmöglichkeiten und passgenaue Möbel bringen Spiel in die Einrichtung. Module, Paneele, individuelle Schrank-
Solisten und Vitrinen machen Lust auf neue Kombinationen. Das gilt auch für Sofa, Sessel, Couch & Co. Kuschelweich und gelenkig strecken und recken sie sich in alle Richtungen. Avancieren auf Knopfdruck zum Relaxer und räumen als Stauraumwunder auf. Stimmungsvoll inszeniert mit den aktuellen LEDBeleuchtungssystemen. Sie setzen Räume neu in Szene. Überall im Wohnzimmer schimmert es von den Regalen, funkeln die Nischen und avancieren Vitrinen zu strahlenden Solisten.
Die Österreichische Möbelindustrie
Die Österreichische Möbelindustrie ist ein Teil des Fachverbandes der Holzindustrie. Zu ihr zählen 47 Betriebe mit rund 6.700 Mitarbeitern. Die überwiegende Anzahl dieser Unternehmen sind mittelständische Betriebe, die sich in privater Hand befinden. Österreichische Möbelhersteller stehen mit ihren Produkten für hohe Qualität, traditionelles Handwerk, modernste Präzisionstechnik, ökologische Verantwortung und ein Möbeldesign, das durch künstlerische Strömungen im ureigenen Land entstanden ist.
www.moebel.at www.wittmann.at
branche intern
mรถbel.at
branche intern
MHK-, Reddy-Küchen
MHK
REDDY Küchen jetzt auch in Österreich
1
994 eröffnete die MHK Group AG, Europas erfolgreichste Gemeinschaft für den mittelständischen Küchen- und Möbelfachhandel, mit REDDY Küchen in Bad Homburg bei Frankfurt/Main das erste Küchenstudio im Franchise-System. Heute gibt es REDDY Küchen in Spanien, Belgien sowie in den Niederlanden. Pünktlich zum Start ins 20-jährige Bestehen setzt REDDY Küchen seinen erfolgreichen Expansionskurs fort und eröffnet sein erstes Haus in Österreich. Es befindet sich im Wiener Südwesten, direkt an der Einfallstraße zwischen Zentrum und der Möbel-Meile. Schon von weitem lenken die großen roten REDDY-Leuchtbuchstaben die Aufmerksamkeit auf das Küchengeschäft in der Altmannsdorfer Straße 86-88. Beim Blick in das Küchengeschäft präsentiert sich dem Besucher eine moderne, helle Ausstellung, die Lust macht auf Küchen, Kochen und Genießen. Auf 400 qm präsentiert REDDY 26 Küchen: von der Singleküche bis hin zur Familienküche; von der praktischen Küchenzeile bis hin zu offenen Lösungen mit Kochinsel, vom kleinen bis
hin zum großzügigen Grundriss. Hier findet jeder die passende Küche. Und das mit Best-Preis-Garantie. Ein ganz besonderes Highlight der Ausstellung ist das 3D-Kino. Mit einer 3D-Brille ausgestattet, können Kunden im 3DKüchen-Kino ihre zukünftige Küche in Originalgröße, dreidimensional und live als Raum erleben und schon im Küchenstudio beurteilen, ob wirklich alles zusammen passt – lange, bevor sie zu Hause montiert ist. Highlight Nummer zwei: die Vorführküche. Hier können während des Beratungsgesprächs Geräte vorgeführt aber auch Kochevents veranstaltet werden. Inhaber von REDDY Wien ist Markus Nahodil, ein Branchenkenner. Der 38jährige war lange Jahre sowohl in der Küchenindustrie als auch im Handel tätig. Für Markus Nahodil bot REDDY Küchen das perfekte Sprungbrett in die unternehmerische Selbstständigkeit: „Mit REDDY steht mir ein ausgereiftes und europaweit bewährtes Konzept mit einem starken Partner zur Seite“, begründet der Jungunternehmer seine Entscheidung.
Am 1.1.2014 hat Ernst Tanzler die Nachfolge von Matthäus Unterberger als neuer Geschäftsführer der MHK Österreich angetreten.
M
atthäus Unterberger hat in 21 Jahren den Verband maßgeblich mit aufgebaut und ihn nachhaltig geprägt. Ihm ist es zu verdanken, dass MHK auch im österreichischen Markt die Nummer 1 ist. „Matthäus Unterberger hat für MHK Österreich herausragende Arbeit geleistet. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken. Wir freuen uns, dass er auch in Zukunft uns verbunden bleibt und bauen auch weiterhin auf seinen Rat“, so Hans Strothoff, Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG. Vor kurzem erschien die 11. Ausgabe des Küchenmagazins, herausgegeben von den MHK Küchenspezialisten.
KUCHEN www.mhk- kuechensp
LEBE NSRÄ UME
34 | Branche intern | März 2014
MAGA ZIN
FÜR GENIE SSER
KÜCHENKULTUR
Sternekoch Mario Gamba und sein Geheimplatz
RENOVIEREN Intelligente Lösungen für mehr Freiraum
GENUS S
Bologna, die Wiege des kulinarischen Italien
FÜHL KÜCHE Tipps WOHNGE e Technik, Trends und Smart
001_km_titel_at.indd
www.reddy.at
ezialist.at
Euro 5,-
Ausgabe 2014
1
www.mhk.at
18.12.13 14:04
Schüller Küchen
F
est verankert in der Unternehmensphilosophie der Schüller Möbelwerk KG, ist die Treue zum Produktionsstandort Deutschland, zum fränkischen Herrieden. Aus diesem Grund sind wichtige, unternehmerische Maßnahmen auf die Innovationskraft und die Leistungsfähigkeit des Betriebes und der Mitarbeiter ausgerichtet. Immer einen Schritt weiter – das ist die Philosophie von Schüller. Neues gestalten und Bestehendes erhalten, das macht Schüller zu einem der erfolgreichsten deutschen Küchenhersteller, einem der „Top Five“ der Branche. Tag für Tag verlassen rund 450 individuell geplante Einbauküchen den Firmenstandort in Herrieden. Auf das Jahr 2013 gesehen, sind dies mehr als 100.000 Küchen. Insbesondere in den letzten drei Jahren wurden wichtige Baumaßnahmen und Investitionen getätigt, die parallel zur Gesamtentwicklung des Unternehmens verlaufen sind. Rund 60 Mio. Euro wurden in den Jahren 2011 bis 2013 investiert.
Stärkung der Lackkompetenz
Die drei Echt-Lack-Arten Satinlack, Mattlack und Hochglanzlack sind zu Qualitätskennzeichen der Collectionen schüller.C und next125 geworden. Die neuen Anlagen sind speziell im Bereich der Satinlacke auf die Fertigung eines wasserbasierenden „Dual Cure“-Lacksystems mit UV-Trocknung umgestellt worden. Eine Oberflächenveredelung, die für noch mehr Qualität sorgt.
Der Produktionsstandort als Unternehmensphilosophie. Sicherung des Serviceversprechens
Der Dienst am Kunden hat bei Schüller einen hohen Stellenwert. Eine Auftragsklärung bis ins Detail sorgt für die ideale Voraussetzung zur Abwicklung. Die Bestellungen werden bei Schüller sowohl kaufmännisch und insbesondere grafisch erfasst und somit 1:1 nachgeplant, um Fehler auszuschließen.
Logistik – ein Schlüssel zum Erfolg
Mit aktuell 45 LKW und gut 100 eigenen Mitarbeitern versorgt Schüller-Küchen seine Kunden im Inland sowie im angrenzenden Ausland mit Küchenmöbeln. Durch den werkseigenen Fuhrpark ist eine termingetreue und qualitativ gute Versorgung gewährleistet.
Investition in Lasertechnologie
Die sehr gute Kantenverarbeitung im Hause Schüller wird durch die Anwendung der Lasertechnologie erweitert. Schüller widmet sich dieser neuen Verfahrensweise durch die Aufnahme von zwei neuen Programmen. „Grundsätzlich machen wir selbst, was wir machen können“, so Markus Schüller, Geschäftsführer der Schüller Möbelwerk KG. „Demnach haben wir eine enorme Produktionstiefe.“ Auch dies ist für den fränkischen Küchenhersteller Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses. Und es zahlt sich aus… Die Umsatzentwicklung belegt ein stetiges Wachstum auf gesunder Basis für Schüller. Der Umsatz in 2013 wird bei voraussichtlich > 330 Mio. Euro liegen und damit knapp 9% über dem Vorjahr.
next125 – Die neue Marke im Premiumbereich
Aus dem Gedanken der Plattformstrategie heraus, wurde next125 als Premium-Collection im Raster 125 mm entwickelt. Einige Jahre später kam das grifflose System hinzu. Seither brilliert der Premium-Bereich bei Schüller durch ästhetisch schöne, hochwertige Küchenprogramme. Auch im Bereich Produktdesign sind für next125 eine Reihe bedeutsamer Entwicklungen entstanden. Das wandhängende System, die Schichtstoff Front mit integriertem Klappgriff oder der next125 Kochtisch sind einige daraus. Dies blieb auch der Designwelt nicht verborgen. Viele der next125 Produkte sind inzwischen mit Designpreisen ausgezeichnet worden, wie erst im vergangenen Jahr das wandhängende System mit dem „Interior Innovation Award – Best of Best“ oder der next125 Kochtisch mit dem „German Design Award“. Dies ist ein wichtiger Beleg dafür, dass die Collection im Premiumbereich angekommen ist.
www.schueller-kuechen.de März 2014 | BRANCHE intern | 35
branche intern
Schüller Küchen
Die hohe Klasse. Die Verschmelzung aus Architektur, Raum und Natur. Klare Formen, spannende Kontraste und edle Materialien vollenden Ihre K端che zum Designerst端ck.
by
Scala
Die hohe Klasse von DAN.
branche intern
Electrolux
Electrolux E Das Electrolux-Werk in Rothenburg ist das europäische Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Kochgeräten.
www.electrolux.at 38 | Branche intern | März 2014
s produziert Herde, Öfen und Kochfelder für 26 verschiedene Marken aus der ElectroluxGruppe. Zugleich fungiert der Standort als „Electronic Center Kochen Europa“ und liefert Bauteile für Geräte, die in anderen Werken montiert werden. Das Werkgelände am Stadtrand von Rothenburg ist rund 142.000 m² groß. Davon sind etwa 61.000 m² bebaut. Die Nutzfläche beträgt circa 100.000 m². Rothenburg ist das größte Werk für die Produktion von Großgeräten in Europa. Durch die modernen Produktionsanlagen und den hohen Automatisierungsgrad ist Rothenburg eines der produktivsten Werke im ElectroluxKonzern. So schreibt das Rothenburger-Werk eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte und ist in den vergangenen sieben Jahren um mehr als 50 % gewachsen. Regelmäßige Rekordzahlen in der Fertigung werden durch Effizienzsteigerungen erzielt, die jährlich bei sieben bis acht Prozent liegen. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind rund 22 Mio. Euro in den Standort investiert worden. Eine technologische Besonderheit ist die Laser Cavity-Anlage, in der die Backkästen für Öfen in einem vollautomatischen Prozess bearbeitet werden. Werkleiter und Geschäftsführer der Electrolux Rothenburg GmbH Factory & Development ist Johann Reindl.
Produktionszahlen 2012 Einbauherde und Einbauöfen: ca. 708.000 Kochfelder: ca. 1.350.000 Tagesproduktion Kochfelder: bis zu 6.500
Mitarbeiter und Ausbildung
Rund ein Drittel der Beschäftigten in Rothenburg sind Frauen (33%). In der Grundlagenentwicklung und Forschungsabteilung, die viele Innovationen für die gesamte Electrolux Gruppe entwickelt, arbeiten rund 150 internationale Experten. In sieben Ausbildungsberufen werden derzeit 40 Mitarbeiter zu Werkzeugmechanikern, Industriemechanikern, Mechatronikern, Bürokaufleuten, Produktdesignern, Duales Studium und Industriekaufleuten ausgebildet. Frauen sind in deutschen Chefetagen noch immer die Seltenheit. Um das Potential seiner Mitarbeiterinnen zu fördern, beteiligt sich das Unternehmen am Modellprojekt „Frauen in Führungspositionen – ein überbetrieblicher, unternehmensorientierter Ansatz“. Das Projekt basiert auf unterschiedlichen Workshop-Modulen: von SensibilisierungsSchulungen für die Geschäftsführer und Führungskräfte über Mentoren-Coachings bis hin zu Stressmanagementund Kommunikationstrainings für die Teilnehmerinnen. Das Modellprojekt ist auf zwei Jahre angelegt und wurde von den bayerischen Metall- und ElektroArbeitgeberverbänden bayme und vbm ins Leben gerufen.
30 Jahre DER KREIS Österreich Erfolgreicher Start ins Jubiläumsjahr
„Die Branche ist in Bewegung – es tut sich was! Das merken wir nicht nur von außerhalb sondern auch in den eigenen Reihen. 2013 war das beste Jahr in der Kooperationsgeschichte, mit einer noch nie da gewesenen Mitgliederentwicklung“ resümiert H.G. Oberwallner, Geschäftsführer von DER KREIS Österreich, die erfolgreiche und dynamische Entwicklung des letzten Jahres. Neben dem Zuwachs von 15 neuen Mitgliedern konnten 5 bestehende Mitgliedshäuser ihr Geschäfts- und Filialnetz ausweiten und dadurch die Präsenz in ihren Regionen wesentlich verstärken. Das Einkaufsvolumen der Verbundgruppe entwickelte sich dadurch auf ein Rekordniveau. Bemerkenswert ist,
dass DER KREIS Österreich bei Küchen und Elektrogeräten einen überdurchschnittlichen, zweistelligen Zuwachs im Premiumsegment verbuchen konnte. „Was uns als österreichischen Verbund besonders freut ist, dass unsere Mitgliedsbetriebe ihren Fokus auf heimische Produkte legen. 65 % des Gesamtumsatzes fallen auf österreichische Lieferanten.“ berichtet H.G. Oberwallner. Das Ziel für dieses Jahr das Jubiläumsjahr 30 Jahre DER KREIS Österreich – ist der Ausbau des Dienstleistungsportfolios. Die Schwerpunkte liegen dabei in erster Linie auf der betriebswirtschaftlichen Beratung der Mitgliedsbetriebe und auf der Intensivierung im Bereich Online-Marketing und Social Media. Das traditionelle und allseits beliebte küchenspezialisten.at Magazin mit dem diesjährigen Motto „wunderbare Möbelwelt“ erscheint auch heuer
druckfrisch und pünktlich zur Wohnen & Interieur. Wie schon im Vorjahr ist das Magazin auch heuer ab April/Mai im Zeitschriften-Fachhandel erhältlich: als Beilage zu den Magazinen Hausbau und Althaus modernisieren. LEIDENSCHAFTLICH
KOCHEN I GESUND ESSEN
I STILVOLL GENIESSEN
SONDERAUSGABE 2014/20 15 € 5,80
Indivi duell wie nie zuvor
Wunderbare Küchen we
lten
Technik in bester Form
Kochen ohne Grenzen
wie die Profis
Wohnen mit Weitblick
Drei attraktive Traumha
us-Reportagen
Spülen & Arbeitsplatten
Doppelte Freude beim
Vorbereiten
A_01_Titel_S.indd 1
12.02.14 12:34
GEMEINSAM ZUM ERFOLG Kontaktieren Sie uns: DER KREIS
Küche und Wohnen Marketing- und BeratungsgmbH OG Bachfeldstraße 3 5102 Anthering Tel: +43 / 6223 / 20421-0 Fax: +43 / 6223 / 20421-14 Email: info@derkreis.at
Profitieren Sie vom Netzwerk der Küchen- und Wohnspezialisten von DER KREIS
März 2014 | BRANCHE intern | 39
www.derkreis.at
branche intern
Küchenspezialisten
LegraBox pure –
elegantes Boxsystem von Blum Das Boxsystem besticht durch sein geradliniges, schlichtes Design. Mit hohem Bewegungskomfort und großem gestaltungsspielraum empfiehlt sich LegraBox für den gesamten Wohnbereich.
Copyright Blum · LBx05De21_HiT_Presse LighThouSe.de
im Möbelinneren sorgt das inneneinteilungssystem aMBia-Line für ordnung und Übersicht.
Charakteristisch für die optik von LegraBox ist die klare Linienführung mit akzentlinien als zentrales gestaltungselement
Beeindruckend schlank: Die Seitenwände von LegraBox fügen sich mit nur 12,8 mm harmonisch in jedes Möbel ein
LegraBox, das neue Boxsystem von Blum, überzeugt mit geradliniger, schlichter optik und minimalistischem Design
Um aktuelle Trends mit entsprechenden Beschlaglösungen
die individuell bedruckte abdeckkappe als Branding der Zarge –
unterstützen
entweder schlicht zurückhaltend oder bewusst akzentuiert.
zu
können,
Beschlägehersteller schlanker
optik.
Linienführung,
Blum
entwickelte ein
LegraBox
schlichtes
der
Boxsystem pure
österreichische in
besticht
Zargendesign
geradliniger,
Für besonders hohe Bewegungsqualität sorgt eine neue
durch
Korpusschiene.
und
klare
Das
Führungssystem
beeindruckt
durch
akzentlinien
herausragende, technische eigenschaften wie z. B. den synchro-
als zentrales gestaltungselement. Für ordnung in ihrer
nisierten Schwebelauf für noch bessere Laufruhe und -qualität
schönsten Form im inneren der Möbel sorgt aMBia-Line, das
und die dynamische Belastbarkeit von 40 und 70 Kilogramm.
speziell auf LegraBox angepasste inneneinteilungssystem.
Die
bewährte
BLUMoTion-Dämpfung
sorgt
auch
bei
LegraBox für sanftes und leises Schließen. Die bestehenden Neuartiges Design und hohe Bewegungsqualität
Öffnungsunterstützungen
12,8 Millimeter schlanke Seitenwände, die sowohl innen als auch
TiP-on (mechanisch) sichern bewährten Blum-Komfort beim
außen gerade sind, sorgen für eine reduzierte Formensprache.
Öffnen.
Die geradlinige Bauweise von LegraBox – unterstützt von klarer Linienführung und edlen Materialien wie edelstahl mit antifingerprint oder Stahl mit matter Beschichtung in unterschiedlichen Farben – unterstreicht das elegante erscheinungsbild von LegraBox. integrierter Bestandteil des Designs ist
Servo-Drive
(elektrisch)
und
Elegantes Boxsystem mit vielen Möglichkeiten Sämtliche Komponenten von LegraBox pure sind in Material, Design und Farbe aufeinander abgestimmt. es entsteht stets ein hochwertiges gesamtbild. ob Schubkasten oder innenschubkasten, ob Front- oder innenauszug – die neue Lösung ist durchgängig bei vielen anwendungen einsetzbar und eignet sich damit für den gesamten Wohnbereich. Die hohe Designqualität von LegraBox pure wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet, so auch mit dem „red dot award 2012“.
Das individuelle Kunden-Branding als integrierter Bestandteil des Designs – entweder schlicht zurückhaltend oder bewusst akzentuiert
Ordnung in ihrer schönsten Form aMBia-Line,
das
inneneinteilungssystem
für
LegraBox,
sorgt mit seinen eleganten rahmen für formvollendete ordnung im gesamten Wohnbereich. Das inneneinteilungssystem gibt es in zwei ausführungen: rahmen aus pulverbeschichtetem Stahl in verschiedenen Farben oder die Kombination aus Stahlkomponenten und ausgewählten Holzdekoren lassen Schubkästen
und
innenleben
zu
einer
harmonischen
einheit
verschmelzen. Durchdachte Details wie z. B. die magnetische anbindung der Stahlrahmen an die rückwand des auszugs oder seitlich an andere rahmen machen aMBia-Line einfach und intuitiv in der Handhabung und universell einsetzbar.
auch Bestandteil des aMBia-Line-Programms: der Besteckeinsatz mit Softtouch-Beschichtung
www.blum.com
Schöne ordnung: aMBia-Line besteht aus universell anwendbaren rahmen mit vielen einsatzmöglichkeiten
Die frei positionierbaren und damit flexibel einsetzbaren rahmen von aMBia-Line sorgen für Übersicht und ordnung im inneren von LegraBox
branche intern
Armaturen & Spülen
GROHE – hat für jeden Küchentyp die richtige Armatur Für Designliebhaber und Freizeitköche.
M
eistens gibt schon der erste Blick in den zentralen Raum der Wohnung Aufschluss darüber, welcher Küchentyp man ist. Ob funktionale Kochzeile oder HobbykochArena – GROHE hat für jede Küche die passende Armatur im Sortiment: vom praktischem Alleskönner über puristische Stilikonen bis hin zum Küchensolitär, der alle Blicke auf sich zieht.
ob sie lieber die Pure Variante nur mit Filter oder gleich die große Lösung samt Kühler und Kohlensäureflasche einbauen lassen möchten. Was sie auf jeden Fall immer erhalten, ist die Gewissheit, mit dem GROHE Blue® Wassersystem eine nachhaltige und komfortable Convenience-Wahl getroffen zu haben. Da frisches Wasser aus der heimischen Quelle gezapft wird, erspart es die Mühe schwere Kisten zu schleppen und schont gleichzeitig den Geldbeutel und die Umwelt.
Manche mögen’s heiß!
Die Trinkwasserinnovation im Stil der beliebten Armaturenlinien Minta und K7 und noch mehr Wahlfreiheit mit GROHE Blue® Mono. Ab sofort wird GROHE Blue® noch abwechslungsreicher, denn GROHE hat seine bewährte Technologie auf weitere Designs übertragen. Jetzt gibt es frisches gekühltes Wasser in sprudelnd, medium oder still auch aus der neuen Minta und K7 Küchenarmatur, bei Bedarf sogar diese in einer Variante mit separater Spülbrause. Ob im Privathaushalt oder Büro – mit den verschiedenen Designvarianten haben Endverbraucher wie gewerbliche Kunden damit eine noch individuellere Auswahl. Zudem ermöglicht GROHE seinen Kunden die freie Entscheidung,
Im Handumdrehen kochendes Wasser – mit GROHE Red®. Sofort und jederzeit kochendes Wasser zur Hand, so etwas kann nur einer leisten: das neue GROHE Red® System. Es nimmt mehr Zeit und Arbeit ab als jede andere Küchenarmatur. Denn Wasser zu erhitzen, gehört zu den häufigsten Handgriffen in der Küche. Und zu den lästigsten: Jedes Mal vergehen Minuten, bis es endlich brodelt. Wie praktisch, wenn kochendes Wasser einfach sofort aus der Küchenarmatur käme – ganz ohne Wartezeit. Ein Wunsch, der Wirklichkeit wird: mit GROHE Red®.
www.grohe.at 42 | Branche intern | März 2014
Eine neue Spüle hält Einzug, die Minta Touch von GROHE.
Die neue Küchenarmaturenlinie vereinfacht die tägliche Bedienung auf komfortable Weise Die Hybridarmatur vereint gleich zwei Bedienarten miteinander: Wie ihr Name verrät, funktioniert sie über Berührung in Form eines leichten Antippens am Auslauf oder am Armaturenkörper – ganz einfach, sehr hygienisch, höchst zuverlässig und enorm wassersparend. Der Wasserfluss wird dabei durch die innovative EasyTouch Technologie geregelt. Gleichzeitig ist die Armatur auch über die klassische Hebelfunktion bedienbar. Eine Technik, die Altbewährtes mit einer völlig neuen Art des Komforts vereint. Verfügbar mit einem Auslauf in eleganter C-Form mit ausziehbarer Brause oder in schicker L-Form mit herausziehbarem Mousseur bietet GROHE Minta Touch so den perfekten Wasserfluss für jede Lage.
HKT – Haus und Küchentechnik Immer neue Entwicklungen.
A
ls Handelsunternehmen lediglich Geräte zu verkaufen, ist keine Erfüllung. Gemeinsam mit den Kunden Lösungen zu entwickeln, die mit jeder Küche als gestalteten Lebensraum täglich Freude bereiten, das ist das Ziel. „Kunst der Küchentechnik“ ist die daraus entstandene Philosophie, die gleichzeitig auch die Produkte und Kernkompetenz von HKT beschreibt. Getragen von einem motivierten Team in langfristiger Zusammenarbeit, ist man offen für neue Entwicklungen sowohl bei Produkten als auch Marktgegebenheiten.
Spüle Modell Cubic 60 Edelstahl
Die multifunktionelle Spüle für die professionelle Küche, arbeiten in mehreren Ebenen ohne langwieriges Umrüsten, Einsätze aus Edelstahl, nutzbar vom Kühlschrank bis auf den Esstisch, hochwertig ausgeführtes Becken mit Stufe und engen Radien. Geeignet für Einbau, flächenbündigen Einbau und Unterbau.
WSP-Rückwände – Für die anspruchsvolle Wandverkleidung
Damixa – Armaturen
Damixa Armaturen von HKT – Bekannt für ansprechendes Design in hoher Qualität. Viele Funktionsmöglichkeiten (Verbrühungsschutz, X-Change und Rub-Clean) werden mit klassischem und elegantem Aussehen vereint. Damixa Armaturen sind damit nicht nur ein Genuss für die Augen, sie versprechen auch eine angenehme Handhabung. Stilrein, einfach zu benutzen, leicht zu reinigen – Armaturen, die Freude machen!
Die WSP-Rückwande mit der Oberfläche Hochglanz oder matt, in allen NCS- oder RAL-Farben, passen durch eine Vielzahl an Varianten in jede Küche. Sie können die WSP-Rückwände mit schönen Fotografien bedrucken lassen, dabei wählen Sie aus einer großen Auswahl vorhandener aber auch eigener Bilder aus. Das ergibt unbegrenzte Möglichkeiten die Küche zu gestalten - ganz individuell wie es zu Ihnen passt. Trotz der geringen Materialstärke (4mm) ist die WSP-Rückwand schlagfest und bruchsicher.
Homeier Downair DLS – Weißt du wohin Gerüche und Partikel ziehen?
Downair ist ein wahrer Luftwäscher, der sogar Pollen, Feinstaub und Zigarettenrauch aus der Luft entfernt. Ein physikalisches Phänomen phänomenal eingesetzt. Der Ionisator produziert in einem elektrostatischen Feld negative Ionen, die Schmutzpartikel einfach zu Boden sinken lassen. Die Reinigung des Ionisator erfolgt ohne großen Aufwand – nämlich im Geschirrspüler. Platzsparend – der Unterschrank kann bis zur Oberkante für Laden genutzt werden.
www.hkt.at März 2014 | BRANCHE intern | 43
branche intern
Armaturen & Spülen
branche intern
Platten
Lechner AG Im Süden Deutschlands konfektioniert und veredelt die D. Lechner GmbH. auf einer Produktionsfläche von 70.000 m² dekorative Platten – von Laminat, Mineralwerkstoff, Massivholz, Stein, Keramik bis Glas.
E
rgänzt wird das Sortiment Programm durch den Werkseitigen Einbau des kompletten Spülenprogramms sowie Rückwänden in den verschiedensten Ausführungen. Auf das unterbündige Einbauen der Spülen gibt Lechner 5 Jahre Garantie. Mit über 600 Mitarbeitern Ist Lechner vor allem durch das vielfältige Materialangebot und die perfekte Logistik Europas führender Anbieter in diesem Bereich. Dank eines hochmodernen Maschinenparks und einer flexiblen Fertigung können die Wünsche der Kunden nach hoher Qualität und kurzer Lieferzeit optimal entsprochen werden. Es wird in Großserie oder maßgeschneidert nach Kundenkommission gefertigt.
Das Laminatprogramm umfasst inzwischen ca. 120 Dekore mit den unterschiedlichen Oberflächenstrukturen von Hochglanz bis stark strukturiert, immer in aktueller trendstarker Farbauswahl. Seit 2002 produziert Lechner im Werk in Rothenburg ob der Tauber seinen eigenen Acryl gebundenen Mineralwerkstoff. Dort wurde auch das Verfahrens-Know-how für die Zusammensetzung der Rohstoffe in der Produktion entwickelt. Das Material entspricht dem Qualitätsstandard im Hause Lechner und wird außerdem von einem unabhängigen Institut, der LGA, geprüft.
Die Konfektionierung von Quarzstein hat Lecher 2004 vor ein völlig neues Aufgabengebiet gestellt. Inzwischen haben wir einige Mio. Euro in Produktionsanlagen investiert, deren Automatisierungsgrad für die Stein verarbeitende Branche beispielgebend ist. Ceramic by Lechner - das neueste Produkt - ist eine Oberfläche aus Porzellankeramik mit überzeugender Funktion. Keramik ist ein Werkstoff, der unterschiedlichen Herausforderungen Stand hält und für den es oft keine vergleichbaren Alternativen gibt. So sind wenige Materialien für den Laboralltag oder den Sanitärbereich entsprechend geeignet.
Auf einer Produktionsfläche von 5.000 m2 wird seit 2006 auf hochmodernen Anlagen das Glas-Arbeitsplattenprogramm LaVico by Lechner sowie die Rückwandkollektion Vitro by Lechner im eigenen Hause produziert. Der Wunsch nach mehr Farbe und nach interessanten Dekoren blieb jedoch nicht aus, so dass durch konsequente Forschung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Bedruckung von Glas seit Mitte 2008 eine Dekorkollektion anbieten können, die bisher am europäischen Markt in dieser Exklusivität und Qualität nicht zu finden ist. Das Massivholzprogramm mit verschiedenen attraktiven Holzarten – von Buche bis Bambus – ist in mehreren Plattenstärken und Plattentiefen lieferbar und wird fertig konfektioniert.
www.lechner-ag.de 44 | Branche intern | März 2014
branche intern
Kochtipp
art cooking Die Kochschule der besonderen Art unter der kulinarischen Leitung von Spitzenkoch Erich Bauer.
U
nter der kulinarischen Leitung von Erich BAUER, dem sympathischen Spitzenkoch mit der Extraportion Humor, bietet „art cooking“ - die Kochschule der besonderen Art –im trendigen Kochstudio auf rund 120 m² und 2 Etagen in einem Jugendstilhaus in Wien 14 bietet art cooking eine große Vielfalt an Kochkursen und Kochevents mit Stil, Humor und viel Kreativität an! Das mit einer hochwertigen MIELE Küche, sowie Designmöbel vom steirischen Möbeltischler ausgestattete Kochstudio, beherbergt regelmäßig sein kochinteressiertes Publikum in einem gemütlichen, exklusiven und persönlichen Rahmen.
Erich Bauer ist Koch aus Leidenschaft. Bereits 2007 gründete der quirlige Küchenchef art cooking – die Kochschule der besonderen Art. Seither ist die Nachfrage nach den humorvollen und lehrreichen Kochseminaren in seinem Kochstudio laufend gestiegen. Gemeinsam mit seinem bunten Team an kompetenten und sympathischen Kursleiter/innen und einer professionellen Organisation im Hintergrund sorgt Erich Bauer in seiner Kochschule für ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Programm.
lische Spezialitäten, Steak-, Fisch oder Wildkochkurse oder die Geheimnisse der Zuckerbäckerei kennenlernen – die Themen sind vielfältig. Ein Geheimtipp ist art cooking schon längst nicht mehr – die Gäste und Kursteilnehmer/innen reisen quer durch Österreich, um an einem der begehrten Seminare teilzunehmen. Auch internationale Gäste erlernen die Kunst der kreativen & modernen Küche im Kochstudio der besonderen Art… Neben dem reichhaltigen Programm für Privatpersonen kochen und werken auch Firmenteams und geschlossene Gruppen bei art cooking. Solch ein Kocherlebnis der besonderen Art lässt Teams oder Firmen mit ihren Kundinnen und Kunden näher zusammenrücken und hat positive Auswirkung auf die Gruppendynamik. Das einzigartige Kochstudio kann auch gemietet werden. Ausbildungsstätten, Ernährungstrainer/innen, Filmemacher/ innen, Fotograf/innen, andere Spitzenköch/innen oder private Gruppen, die ihr eigenes Kochfest veranstalten wollen – sie alle finden bei art cooking eine Location, die in Wien einzigartig ist! Das detaillierte Kursprogramm, mehr Infos & einiges zum Schmunzeln gibt es auf der unterhaltsamen Website.
Olivenöl- und Weinseminare, 5 Elemente Küche, Indische & Orienta-
www.artcooking.at März 2014 | BRANCHE intern | 45
Die erste APP zum Thema Kombidämpfen
Der Showkoch Franz Stolz versorgt fast täglich seine Facebook Fans mit News. Mit der neuen App bleiben Sie auch ohne Facebook Account am Laufenden.
page auf Facebook. Der Subtitel „Franz on Tour“ ist Programm. Fast täglich ist er mit seiner Frau Rosi auf einem anderen Show-Event und über Facebook hält der umtriebige Showkoch seine Fans mit schnellen Rezepten, Bildern von Veranstaltungen und Tipps auf dem Laufenden. „Nur“ mit einem Smartphone bewaffnet, schießt er selbst vor Ort die Bilder und schreibt sofort die erfrischend kurzweiligen Artikel. Da steckt keine Agentur dahinter - das ist tatsächlich live und seine Fangemeinde wächst täglich.
Facebook News ohne Facebook!
Eine App ist für alle Facebook-Verweigerer ideal, da man weder einen Facebook Account braucht, noch mit einem verbunden sein muss. Es reicht ein internetfähiges Smartphone und schon werden sämtliche Inhalte automatisch von der Facebook Fanpage (www.facebook.com/kombidaempfen) live übermittelt. Die App ist übrigens kostenlos. Scannen Sie den QR code oben rechts oder suchen Sie nach „Franz Stolz“ in Ihrem App-Store.
Ein Beispiel gefällig?
D
er Dipl. Diätkoch und GMC Küchen-meister Franz Stolz ist nicht zu bremsen. Hatten wir letztes Jahr bereits über die von ihm 2012 herausgebrachte erste Koch-DVD zum Thema Kombidämpfen berichtet und vergangenen November von seinen innovativen Sous Vide Gartechniken im Kombidämpfer, so wird er mit die-
ser App wieder seiner Vorreiter-Rolle gerecht.
Wozu eine App?
Zeitgleich mit dem Start seiner neuen Internetpräsenz zum Thema „innovative Garverfahren“ inklusive Webshop (www.gourmet-leasing.at) im November 2013 startete Franz Stolz seine Fan-
www.gourmet-leasing.at 46 | Branche intern | März 2014
Franz Stolz macht den Wiener Tafelspitz samt Beilagen im Kombidämpfer - alles aus einem Gerät & zeitgleich fertig. Wie das geht? Das und noch viel mehr finden Sie auf Franz‘s Facebook Fanpage und seit kurzem auch über die App. Also einfach QR-Code scannen oder auf itunes bzw. googleplay gratis downloaden.
ADA – Neuheiten Auf der Wohnen & Interieur in Wien zeigt ADA nun in Halle A, Stand 0216 einen Auszug des umfangreichen Sortiments.
Z
u sehen sein werden unter anderem Betten der Massivholz-Serie ROYAL OAK aus Wildeiche und des variantenreichen BoxspringSystems SUPERIOR, welche bereits
Es beginnt mit einer Dunsthaube
auf der imm cologne sehr gut aufgenommen wurden. Im Sitzmöbelbereich überzeugt das ADA Austria Premium Modell TIVOLI mit klaren Linien und puristischer Eleganz. Highlights sind der Sockel aus massivem, natürlich geöltem Nussbaumholz und Details wie extravagante Chromfüße und klappbare Armteile. Für besonderen Sitzkomfort steht Sitzgruppe STELLA, deren Rückenkissen mit einer Schicht aus ViscoSchaum ausgestattet sind. Mit der neuen „Swip“-Funktion lässt sich STELLA zudem mühelos in ein Bett umwandeln. Die Relaxsessel DREAM GEL von ADA Trendline fanden auf der imm ebenfalls großen Anklang und bieten durch ihre Aqua-Visco-Bodyform Einlage mit Gel-ähnlichen Eigenschaften einen besonders angenehmen Sitzkomfort. Präsentiert werden die Sitzgruppen von ADA Austria Premium und ADA Trendline auf der Wohnen & Interieur
erstmals mit einem gemeinsamen Vermarktungskonzept. Dieses bietet dem Händler unter anderem den Vorteil einer einheitlichen Stoffkollektion für beide Marken.
www.ada.at
Gute Freunde einladen, etwas Besonderes kochen und dabei Lebensfreude spüren – das alles geht in Ihrer neuen Küche nur, wenn Sie sich schon bei der Planung für die richtige Dunsthaube entschieden haben. Denn Komfort entsteht erst, wenn Ihre Dunsthaube effizient und ganz besonders leise ist. Als Spezialist für Küchenlüftung bietet Ihnen die Marke Novy für jede Küchenplanung das leiseste Sortiment weltweit. www.novy-dunsthauben.de
branche intern
Messeneuheiten
print + online
BRANCHE intern
besser besser
er uf d gt a UR SE e lie RIE MES gab INTE IEN f Aus EN & OBIL 14 au e s 0 N M Die OH R IM ärz 2 W NE . M WIE 8.-16 und von
w w w. b e s s e r - w o h n e n . c o . a t
M
ittels QR-Code oder shortlink bringen Sie interessierte Leser genau zu den Inhalten, die Sie „transportieren wollen. Ohne Umwege, ohne Suchen, direkt und effektiv! Probieren Sie es einfach aus, nähere Informationen erhalten Sie hier:
b e s s e r W O H N E N | N r. 3 | M Ä R Z 2 014
Neu: Verknüpfen Sie Ihre Werbung in Print oder unserem interaktiven e-book nicht nur mit Ihrer Website, sondern mit konkreten Inhalten: Video, e-book, Dokument (pdf), Einladung, Kontaktformular, Bestellung, Gutschein. DIE ÖSTERREICHISCHE WOHNZEITSCHRIFT Nr. 3 | 2014 | EUR 3,– www.besser-wohnen.co.at
besser
INFORMATIONEN FÜR DIE EINRICHTUNGSUND WOHNBRANCHE 3 B | 2014 | EUR 3,– www.brancheintern.eu
WOHNEN W OHNEN WOHNEN GROOVE von CONFORM: Grifflose Fronten und rhythmische Furchen setzen Akzente im Bad.
www.bw-online.at/verknuepfung Zur Einführung erhalten Sie dieses ideale Marketinginstrument in Ihrem Inserat in den Ausgaben besser Wohnen April oder besser Wohnen Branche intern Mai kostenlos!
N E WAUSTRIAN DESIGN
Klare Formen
Einrichtungsstil mit einfachen Formen aber schön und bequem.
Fast ein Passivhaus
Gekrümmte Zukunft
STARKE INNOVATIONEN IN STAHL UND FARBE BEI BLANCO Die Spülen und Armaturen aus dem klassischen Werkstoff Edelstahl oder dem farbigen SILGRANIT® PuraDur® II begeistern Generationen. Mehr Informationen finden Sie bei Ihrem Fachhändler oder im Internet unter www.blanco.at Auf Ihren Besuch auf unserer Hausmesse von 12.-13. März 2014 im Vertriebszentrum Wien freut sich das BLANCO Austria Team!
Alles begann mit einem Grundstück Neues von der CES – Consumer in einem Außenbezirk Wiens. Electronics Show in Las Vegas.
Aktuelle Angebote von Wohnungen und Einfamilienhäusern!
U1_I-Conform_bW0314.indd 1
+ + + 17 Seiten Berichterstattung von der IMM Köln + + + 21.02.14 15:18
U1_Branche intern_bWBi0314.indd 1
25.02.14 11:10
facebook + twitter
Ihre tagesaktuellen Meldungen posten wir auf facebook, von dort werden diese automatisch auf twitter exportiert!
E
rreichen Sie neue Zielgruppen, insbesondere 18 bis 49-Jährige. Manche Meldungen werden bis zu 800 Mal aufgerufen!
Probieren Sie es einfach aus: www.bw-online.at/besserwohnen www.bw-online.at/brancheintern Zur Einführung erhalten Sie zu Ihrem Inserat für die Laufzeit eines Monats Ihre Postings gratis! 48 | Branche intern | März 2014
www.bw-online.at/besserwohnen www.bw-online.at/brancheintern
Was ist eine „Bauleistung“? Im Umsatzsteuerrecht schuldet jener Unternehmer, der die Leistung erbringt und die Rechnung stellt, die Umsatzsteuer.
D
ieser Grundsatz wird jedoch in manchen Fällen durchbrochen. Etwa bei der Erbringung von Bauleistungen, wo nach dem Reverse Charge-System die Steuer vom Empfänger der Leistung geschuldet wird. Da das Umsatzsteuergesetz keine Definition für „Bauleistungen“ enthält, beschäftigte sich der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) mit der Auslegung des Begriffs. Ob eine Lieferung eines Gegenstands eine Bauleistung darstellt, hängt laut VwGH davon ab, ob der gelieferte Gegenstand Teil des Gebäudes wird oder ein eigenständiges Wirtschaftsgut bleibt.
Aktuelles Erkenntnis des VwGH
Der dem aktuellen Erkenntnis des VwGH zugrundeliegende Fall betraf einen Großhändler für Beleuchtungskörper, der den Auftrag hatte, eine große Anzahl von Innenraum-Deckenleuchten zur Ausstattung eines Bürogebäudes zu liefern und zu montieren. Um die Beleuchtungskörper an den dafür vorgesehenen Stellen anbringen zu können, bediente sich der Händler eines Subunternehmers, der die dafür notwendigen Metallschienen an die Betonträger
schraubte. Zu klären hatte der VwGH nun, ob die Lieferung der Leuchten, die durch die Montagehandlung mit dem Gebäude verbunden wurden, eine Bauleistung darstellt.
Einkommensteuerliches Verständnis maßgeblich
Laut Umsatzsteuergesetz fallen unter Bauleistungen „alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen“. Der VwGH stellte in seinem Erkenntnis klar, dass bei der Beurteilung, ob eine Bauleistung vorliegt, das einkommensteuerliche Verständnis maßgeblich sei. Aus einkommensteuerlicher Sicht seien Beleuchtungskörper keine Bestandteile des Gebäudes, sondern selbstständige Wirtschaftsgüter. Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass der Beleuchtungskörper durch die Montage mit dem Gebäude verbunden wird. Für die Einordnung als Bauleistung ist laut VwGH somit wesentlich, ob das betroffene Wirtschaftsgut buchhalterisch selbstständig erfasst oder als Anschaffungskosten des Gebäudes aktiviert wird. Die Montage der Trageschienen
alleine könnte eine Bauleistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes darstellen, jedoch lag laut VwGH im gegenständlichen Fall eine unselbstständige Nebenleistung zur Lieferung der Leuchten vor, wodurch die Montage das Schicksal der Hauptleistung teile. Im Ergebnis sah daher der VwGH in der Lieferung der Beleuchtungskörper keine Bauleistung, weshalb auch das Reverse Charge-System nicht zur Anwendung kam.
Fazit
Für die Frage, ob eine Lieferung eines Gegenstands eine Bauleistung darstellt, kommt es darauf an, ob der gelieferte Gegenstand Teil des Gebäudes wird oder ein eigenständiges Wirtschaftsgut bleibt.
Schabetsberger & Partner Steuerberatung und Unternehmensberatung GmbH
Mag.(FH) Eva-Maria Neumann Steuerberaterin T: +43 (01) 513 56 50
www.schabetsberger.at
März 2014 | BRANCHE intern | 49
branche intern
Steuer- & Rechtstipp
branche intern
Coaching
Service-Excellence – ein harter Wirtschaftsfaktor Das führende Beratungs- und Umsetzungsunternehmen RichtigRichtig.com veröffentlicht die „Service Excellence Studie 2013“.
E
in Großteil der Unternehmen legt Wert auf kompetente Beratung: 85 Prozent der befragten Firmen bieten diese Serviceleistung an. 76 Prozent setzen darauf, bei Anfragen jederzeit professionell zu informieren. Und falls Kunden nicht zufrieden sind, bieten 70 Prozent der Unternehmen einen Beschwerdeservice an. „Diejenigen Serviceleistungen, die in deutschen Unternehmen am weitesten verbreitet sind, sind heute zurecht eine Selbstverständlichkeit. Luft nach oben haben die Firmen jedoch immer dann, wenn es darum geht, proaktiv Service zu bieten und sich auf einen guten Service ‚festnageln‘ zu lassen. Pre-Sales-Service und eine Zufriedenheitsgarantie bieten immer noch wenige Unternehmen“, sagt Sabine Hübner, geschäftsführende Gesellschafterin von RichtigRichtig.com, gefragter Keynote-Speaker und Autorin zahlreicher Fachbücher. Besser als die Wettbewerber zu sein, ist eins der wichtigsten Ziele, das Unternehmen mit ihren Serviceleistungen erreichen wollen: Gut 80 Prozent der Firmen verfolgen mit ihrem Serviceangebot dieses Ziel. Ungefähr genauso viele Unternehmen leben den Servicegedanken, um ihre Kunden zufrieden zu machen und so an sich zu binden. Neue Kunden zu gewinnen, formulieren nur zwei Drittel als Ziel ihrer Serviceaktivitäten. „Die eigenen Mitarbeiter haben die meisten hingegen kaum im Blick, wenn es um ihren Service geht. Dabei sind wertgeschätzte und zufriedene Mitarbeiter eine zentrale Voraussetzung für eine 50 | Branche intern | März 2014
hohe Servicequalität“, sagt Erik Bethkenhagen, Geschäftsführer von Kienbau Communications. Mitarbeiter sind in vielen Unternehmen keine Zielgruppe der Serviceaktivitäten: Nur für die Hälfte der befragten Firmen hat diese Zielgruppe eine besondere Relevanz. Stattdessen konzentrieren sich die Unternehmen sehr stark auf die Kunden als Zielgruppe Nr. 1 ihrer Serviceleistungen. Auf der anderen Seite behaupten 86 Prozent der Befragten, dass Service eine gewichtige Rolle für sie als Arbeitgeber spielt. „Die Mitarbeiter als Zielgruppe von Service spielen häufig noch eine zu geringe Rolle in den Unternehmen. Dabei haben Firmen schon erkannt, dass nur Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, auch ausgezeichneten Service für ihre Kunden erbringen können. Und die Manager sind sich bewusst, dass Wertschätzung, Kommunikation und Involvierung der Mitarbeiter die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind, dass die Service-Strategie im Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Das bedeutet vor allem, dass Mitarbeiter einen eigenverantwortlichen Spielraum – auch finanziell – brauchen, um in jeder Situation adäquat agieren zu können“, sagt Carsten K. Rath. Sabine Hübner ergänzt: „Meine Erfahrung ist, dass eine langjährige Loyalität nur entsteht, wenn Unternehmen zu ihren Kunden einen sehr persönlichen Kontakt pflegen, individuellen Service bieten und sich großzügig in Kleinigkeiten zeigen.“
RichtigRichtig.com
ist ein führendes Beratungs- und Umsetzungsunternehmen. Es bietet seinen Kunden fundiertes Expertenwissen und erprobte Lösungsstrategien. Die Unternehmensgründer Sabine Hübner und Carsten K. Rath stehen für kompromisslose Unternehmenskultur, geprägt durch relevante Innovation und Service-Excellence. Nationale und internationale Unternehmen verlassen sich auf ihre Empfehlungen.
www.richtigrichtig.com Die Service Excellence Studie 2013
ist für eine Schutzgebühr von 550 Euro (+MwSt.) auf www.richtigrichtig.com erhältlich. In Verbindung mit der Buchung des Seminars „Service-Excellence“ bekommen Sie die Studie für 350,00 Euro (+MwSt.)
SERV ILCLEENCE EXCE IE STUD 2013
Komfort und Design im Gleichgewicht
Wasserbetten - Made in Austria BluUrban Das BluUrban Wasserbett bietet modernes Boxspring-Design in Verbindung mit funktionellster Bauweise. Hoher Komfort in Gestaltung und Liegequalität stehen im Einklang mit moderner Optik. Eine perfekte Ergänzung zum BluUrban ist die klassische Polster-Rückenlehne Diamond. Die gestaltet
hauseigene
Polsterfertigung
Bettumrandungen
und
Rückenlehnen nach Kundenwunsch, für mehr Behaglichkeit und Wohlbefinden rund ums BluTimes Wasserbett.
BluTimes Wasserbetten auf der kommenden Wohnen & Interieur Messe in Wien. 08. bis 16. März 2014 Halle: A Stand: A0214
Ihr Ansprechpartner für Österreich: Möbelnetzwerk Stefan Oberkanins Tel. +43(0)676 9541200 E-Mail: stefan.oberkanins@moebelnetzwerk.at
BluTimes Wasserbetten Seebacherstr. 11-13, A-9871 Seeboden, Tel.+43(0)4762 5101-0, info@blutimes.com, www.blutimes.com BluTimes Made in Austria by Goldeck Textil GmbH
P.b.b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1010 Wien GZ 02Z032089 M DVR 0698083
BEN L I M B U TA HAUSS ERGIE? ALL SCHWI TZEN?
N? E K C MĂœ
www.smartsleeve.at
Ihr Ansprechpartner: Herr Stefan Oberkanins +43 676 954 12 00 stefan.oberkanins@moebelnetzwerk.at