![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/b9ba8f345a26a34781383a95b03ba187.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
JUGEND
Kinder- und Jugendpartizipation – Was sie kann und warum es sie braucht
Kinder- und Jugendpartizipation bedeutet aktives Mitgestalten und Mitentscheiden junger Menschen an den sie betreffenden Entscheidungen. Kinder und Jugendliche sind Expert*innen ihrer Lebenswelt – und das unabhängig von ihren Fähigkeiten und ihrer sozialen, ethischen und religiösen Herkunft. Sie können dazu beitragen, ihr Lebensumfeld kind- und jugendgerechter zu gestalten und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Kinder- und Jugendpartizipation schafft Raum für neue und innovative Lösungsmöglichkeiten und ist zudem eine individuelle Bildungschance für junge Menschen. Aushandeln eines Konsenses, gemeinsame Beratung, gemeinsame Suche nach Lösungswegen, demokratische Bildung – all das wird durch richtig ausgeübte Kinder- und Jugendpartizipation erlernt. Sie ermöglicht, sich die für ein solidarisches Zusammenleben erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen ist auf internationaler, nationaler, regionaler und auch Landesebene rechtlich geregelt.
Advertisement
RECHT AUF PARTIZIPATION
Auf internationaler Ebene ist das Recht auf Partizipation in der UNKinderrechtskonvention verankert. Auf regionaler Ebene wurden die Gemeinden 2004 mit einem Regionalgesetz verpfl ichtet, Formen der Partizipation von minderjährigen Jugendlichen vorzusehen. Der Südtiroler Jugendring als Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpartizipation stärkt die direkten Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten von jungen Menschen. Er initiiert und begleitet Partizipationsprozesse und bietet Information, Beratung und Unterstützung zum Thema. Auch in „Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit“ bringt sich der Südtiroler Jugendring als Netzwerkpartner ein. Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen ist es grundlegend, Kinder und Jugendliche in die Entscheidungen einzubinden.
NIEMANDEN ZURÜCKLASSEN
Nicht umsonst lautet das Leitprinzip der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung „Leave no one behind“ – „Niemanden Zurücklassen“. Eine gemeinsame Strategie kann nur funktionieren, wenn wir allen eine Stimme geben und sie miteinbeziehen. Um dies zu ermöglichen, arbeitet der Jugendring auch mit Climate Action zusammen. Das Bündnis für Klimaaktion Südtirol ermutigt junge Menschen und gibt ihnen eine Plattform für Mitsprache und Gestaltungsmöglichkeiten. Engagierte Jugendliche, die sich aktiv im Kampf gegen die Klimakrise einbringen möchten, können an info@ climateaction.bz schreiben. Es braucht die Kinder- und Jugendpartizipation in allen Bereichen - vor allem in Systemen, die Kinder und Jugendliche in ihrer Reifeentwicklung und in ihrem Sozialisierungsprozess unterstützen sollen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/88489ac814668c4f56c0469a23549981.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KINDER- UND JUGENDPARTIZIPATION IN DER GEMEINDE
führt dazu, dass sich die jungen Menschen stärker mit ihrer Gemeinde identifi zieren und sich einbringen. Es gilt das Ohr bei den jungen Bürger*innen zu haben, sie nicht nur mitzudenken sondern miteinzubeziehen und ihnen altersabhängig Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen, um sie zu fördern und eine auch für junge Menschen lebenswerte Gemeinde zu schaffen.
ist eine Bildungschance für junge Menschen. Durch die Beteiligung eignen sich die Kinder und Jugendlichen Kompetenzen an, die eine Voraussetzung dafür sind, Verantwortung für sich und in der Gesellschaft zu übernehmen. Wenn sie mitdenken, mitreden und auch mitentscheiden können, kann Kindergarten bzw. Schule den Bedürfnissen der jungen Menschen tatsächlich besser entsprechen, was sich wiederum positiv auf die Bildung auswirkt.
PARTIZIPATION IN VEREINEN
ist eine Grundvoraussetzung für ein aktives Vereinsleben. Ehrenamtlich Tätige brauchen Verantwortungs- und Gestaltungsspielräume. Sie müssen sich einbringen können und dadurch Wirksamkeit erfahren. Durch die Mitsprache und Mitentscheidung wird schrittweise Verantwortung übernommen. Das stärkt Zugehörigkeit und schafft Verbindung.
Alle Fotos: Südtiroler Jugendring
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/c43dba35776ca4bdb1e57677602c4b1d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Aus Pötschko wurde PITSCH
NEUMARKT – (PR) Seit April dieses Jahres steht ein neuer Name auf dem Werkstattgebäude von Autoservice in der Handwerkerstraße Süd Nr.6 in Neumarkt. Ein neuer Name zwar, aber ein altbewährter Service, den Raimund Pötschko in die Hände des erfahrenen KFZ-Mechanikers Christian Pichler gelegt hat.
TRADITION LEBT WEITER
Vor 65 Jahren eröffnete Hans Pötschko seine Autowerkstatt im Dorfkern von Neumarkt. Im Jahr 1986 übersiedelte die Werkstatt in die Handwerkerzone und Sohn Raimund übernahm den Betrieb. Heuer im April, 36 Jahre später, übergab Raimund die Firma an Christian Pichler und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Der Betrieb ist in beste Hände gelegt worden, denn Christian Pichler ist ein kompetenter und zuverlässiger Nachfolger.
DIE NEUE FÜHRUNG
Chef des nunmehr unter dem Namen AUTOSERVICE PITSCH laufenden KFZ-Betriebes ist Christian Pichler aus Girlan/Eppan, wo er mit seiner Frau und zwei Kindern zuhause ist. Christian Pichler ist über 30 Jahre KFZ-Mechaniker, hat große Freude am Reparieren von Autos aller Marken und versteht es, seine Kunden immer gut und objektiv zu beraten. In ihm fi ndet jeder Autofahrer den Mechaniker seines Vertrauens: freundlich, kompetent und zuverlässig. Christian Pichler und der langjährige Mitarbeiter Tobias Meraner freuen sich, Sie in der Werkstatt begrüßen zu dürfen
AUTOSERVICE PITSCH - LEISTUNGSÜBERBLICK
• Reparatur aller Automarken bis zu 3,5 t • Rundum-Reifenservice: Reifenhandel/Montage/Lagerung • Erledigung der Revision (Collaudo) • Ölwechsel (Service) • Montage von Anhängerkupplung für Fahrradträger oder Anhänger • Verkauf von Fahrradträgern • Einbau von Dashcam, Freisprechanlagen, Radio und Einparkhilfen • Verkauf und Einbau von Fahrwerken (Stoßdämpfer und Federn) • und vieles mehr…. Leihauto auf Anfrage möglich
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/f4c8671738e8d76fe3d28dd4484d5812.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
AUTOSERVICE PITSCH Neumarkt, Handwerkerstraße Süd Nr.6 Tel 0471 820357 www.autoservicepitsch.it
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/903fdf6233e884e3590f35a11a1396ad.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220502144141-fefd82186d4661a208c226b586b50167/v1/33abc44e7f727bf998545dcb4d68ca9d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)