BIER Ausgabe 19

Page 1

»BREWMASTER« HOMEBREWING JETZT ALS SIMULATION 12 AUSGABE 19 — BIER HERBST 2022 — €5, BIERMAGAZIN.AT — CRAFTBIERFEST.AT BIER IM SPIEL UND VON DER RAMPE BIERAWARDS ORIENTIERUNG IM PREISREGEN 16 BIER-SCHAUM-WEIN KEINE QUAL DER WAHL 34 MAGAZIN FÜR GEMEINSAMEN BIERGENUSS
SIEGER BEIM WORLD BEER AWARD 2022. ZWICKLT’S MI: EIN WELTMEISTER AUS OTTAKRING.

LIEBE BIERFREUNDiNNEN

Wir begegnen einerseits auf Gourmet-Presse reisen FoodbloggerIn nen und KulinarikjournalistInnen, die noch nie ein IPA getrunken haben und davon ausgehen, dass jedes Bier schmeckt wie ein Pils oder Lager. Andererseits gibt es selbstverständlich in unserem Umfeld auch Biernerds, die da nach streben, alles über Bier zu wissen und möglichst viele Biere verkostet zu haben. Und bekanntlich haben immer mehr von ihnen in den letzten Jahren begonnen, zu Hause selbst zu brauen. Mit »Brewmaster: Beer Brewing Simulator« gibt es für sie nun eine Bierbrau-Simulation als Computerspiel. Und selbst wenn sich Simulationsspiele immer wieder durchaus humorvoll und doch mit großer Leidenschaft Nischen widmen, so heißt das doch auch, dass die Ziel gruppe dafür groß genug eingeschätzt wird, um für sie ein eigenes Spiel zu

entwickeln. »Brewmaster« wird dabei jene überzeugen, die sich dem Thema auch virtuell mit der nötigen Geduld widmen wollen.

Geduld braucht es auch, um Bier rei fen zu lassen. Und so bleiben wir an dem Thema dran, bringen Tipps dazu, wie man Bier zu Hause dauerhaft la gern kann und haben einen Sammler interviewt. Im Oktober hat wieder die Austrian Beer Challenge stattgefun den, die wahrscheinlich wichtigste heimische Auszeichnung für Bier. Der

Staatspreis für Brauereien und Hausbrauer wird von der IG Bier organisiert und Samantha Breit ler, die das Craft Bier Fest orga nisiert, hat sich mit Bierblogger Martin Voigt über die Einordnung von internationalen Bierpreisen unterhalten.

Und auch wenn das Craft Bier Fest, das nun im November end lich wieder in der Marx Halle statt finden kann, der für uns wichtigste Termin des Winters ist, wollen wir nicht ignorieren, dass die Saison auch noch andere Gelegenheiten bietet, gemeinsam Bier zu genießen. Und so haben wir zwei Hybride aus Bier und Schaumwein verkostet, zeigen, wel che Bieradventskalender es gibt und haben ein paar Geschenkideen ge funden, mit denen man bei Bierliebe rhaberInnen kaum falsch liegen kann.

Lasst uns gemeinsam Bier genießen! Martin

BIER HERBST 2022
EDITORIAL
AUSGABE 19
32 12 »BREWMASTER«, DIE BIERBRAU-SIMULATION BIER-KÄSE-PAIRING Das Buch zur Racletteparty INHALT BIER HERBST 2022 16 BIERAUSZEICHNUNGEN _BILDER Auroch Digital, Martin Voigt, Dorian Rollin
IMPRESSUM Produktion und Medieninhaberin: Supersud GmbH, Windmühlgasse 9/14, 1060 Wien — Geschäftsführer: Martin Mühl — Chefredakteur: Martin Mühl — Gestaltung: Valence — Layout: Flö Rastbichler, Stefan Staller — Coverfoto: Brauerei Egg/ MATAK — AutorInnen: Thomas Bassen, Samantha Breitler, Thomas Weber, Martin Rolshausen, Irina Zelewitz — Druck: Walstead NP Druck, 3100 St. Pölten — Kontakt: info@craftbierfest.at INHALT AUSGABE 18 12 BIERBRAUSIMULATION 07 BILD DER AUSGABE Pausenbier 22 VINTAGEBIERE Selbst reifen für alle 46 FOTORÜCKBLICK Craft Bier Fest Mai 2022 50 BIERTERMINE 16 BIERAUSZEICHNUNGEN Neben royalen Geschichten und vielfältigen Bieren ist uns Wissensvermittlung ein großes Anliegen! Dann besuch‘ unsere Schaubrauerei in Wien und erlebe einen ganz persönlichen Brautag! Du möchtest dich näher mit dem Thema Bier beschäftigen? IM NAMEN DER SCHAUMKRONE! BRAUTAG inkl. Verkostung Infos & Termine: beerlovers.at/events WWW.MUTTERMILCHBREWERY.AT 32 BIERKÜCHE 28 OLD ALES Ian Huntley im Interview 34 MEHR PRICKELN Hybride aus Bier & Schaumwein 37 NEUES UND ALTES BIER 38 BRAUEREI EGG 42 BIERADVENT Und täglich grüßt ein neues Bier! 44 GESCHENKIDEEN 08 MEIN ERSTES BIER

WENN DAS ZAPFEN ZUM RITUAL WIRD

Zapfsäulen und Biergläser im Markendesign einer Brauerei sind wahrlich keine Besonderheit. In der jetzt neu am Markt erscheinenden Zapfsäule aus der tschechischen Staatsbrauerei Budweiser Budvar, steckt jedoch eine hierzulande beinahe schon verschwundene Eigenheit: »Das Besondere dabei ist der Einsatz eines Schwenkhahnes mit Kugelventil « erklärt der Biersommelier-Doppelstaatsmeister Michael KolarikLeingartner. » Dieser ist stufenlos bedienbar. Wenig geö net, sorgt er für cremigen und nassen Schaum. Ö net man ihn ganz, ießt ein dicker Strahl aus leuchtend klarem Lagerbier in das Glas und ein Zapfvorgang nach der zweistu gen tschechischen Methode ist somit einwandfrei umsetzbar.«

Die Optik zeigt den Unterschied, der Antrunk weckt Sympathie.

Besonders au ällig dabei ist, dass aus den fertig gezap en Gläsern die Schaumkronen nur wenige Millimeter aus dem Glas ragen. Ansta einer trockenen und hohen Schaumkrone, legt man in der Bierrepublik Tschechien Wert auf nassen und cremigen Schaum. Dieser schützt das Bier besonders lange vor Sauerstokontakt und verleitet beim Antrunk zum Schlürfen, so wie man es sonst nur vom Milchschaum bei Ka eegetränken kennt. Au ällig ist auch der geringe Kohlensäuregehalt des Bieres, was einerseits durch die Bauart des Zapfhahnes gefördert wird und andererseits der Zapfmeister beim zweiten Au üllvorgang des Bierglases noch zusätzlich steuern kann. So wird die bei tschechischen Lagerbieren wichtige Balance zwischen Malzkörper und Hopfenaromatik nochmals zusätzlich unterstrichen. Na zdraví!

Hier schmeckt das Bier wie im Lagerkeller der Brauerei.

Die Brauerei Budweis und die Gastronomen des Wiener Lokales „Dogenhof“ sorgen kün ig für noch frischeren Biergenuss. Am 05. Juni erö net mit dem »Praterwirt« das erste Lokal in Österreich, in dem das in Wien ohnehin schon beliebte Budweiser Budvar Original Lager aus hauseigenen Lagertanks, nach tschechischem Vorbild, gezap wird und erstmals auch unpasteurisiert auf den Tisch kommt.

Infos unter praterwirt.com

BILD: BUDWEISER BUDVAR ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG VON BUDWEISER BIER HERBST 2022

MÄNNER BEI DER ARBEIT: KEIN KINDERGEBURTSTAG

Vervollständige die Reihe Bau stelle, Bauarbeiter, … Das waren noch Zeiten. Das Bier als Pausenbrot ist weitestgehend verschwunden, als integrativer Be standteil der Vorstellung von Feier abend, Feiern und Geselligkeit ist es geblieben. Bier (und Wein) gehören zu einer guten Party einfach dazu? Just im Ausstellungsbereich »Zwischen

Genuss- und Rauschmittel« der gro ßen Sonderausstellung »Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein« des Landesmuseum Württemberg findet sich diese Darstellung der großen Pau se aus der Leihgabe eines (mittlerweile nicht mehr im Sortiment befindlichen) Spielzeugsets aus dem Jahr 1974, dem »Playmobil Klicky – 3400 Bauarbeiter Baustelle« der Firma Geobra.

Die Große Sonderausstellung »BERAUSCHEND. 10.000 Jahre Bier und Wein.« kann bis 30. 4. 2023 im Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss in Stuttgart, besucht werden. landesmuseum-stuttgart.de

_TEXT
_BILD Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch AUSGABE 19 BILD DER AUSGABE
Irina Zelewitz

MEIN ERSTES BIER

Bekenntnisse, Erinnerungslücken und bierselige Erinnerungen

JULIA LACHERSTORFER

37, Geigerin, Sängerin, Komponistin und Intendantin des Wellenklænge Festivals in Lunz am See; zuletzt gefeiert für ihr Soloprojekt »Spinnerin [a female narrative]« (Lotus Records)

Es war in Lunz am See. Ich war elf Jahre alt, gerade einmal wieder auf einer meiner geliebten musikalischen Sommerwochen, wie immer mit meiner besten Freundin Julia. Julia & Julia, wir waren ein Team, eine Institution, niemals getrennt voneinander, stets am schmalen Grat zwischen erlaubt und doch ein bisschen verboten. In der Nacht ein Ruderboot schnap pen und am See draußen jodeln, nicht ganz erlaubt. Und schon gar nicht gern gesehen von unseren Eltern, aber die haben zum Glück geschlafen. So war es auch des Nachts, als wir uns vom großen Gemeinschaftskühlschrank zwei Bier chen geschnappt und uns draußen unter der großen Fichte versteckt haben. Zipfer Urtyp. Ganz schön bitter, denk ich mir, als ich am Schaum nippe. Schaut besser aus, als es ist, aber der Reiz des Verbotenen, die frische Lunzer Seeluft und die ausgelassene Stimmung, die von drinnen nach außen dringt, verleiten uns doch zu ein paar weiteren Schlucken. So schmeckt das also, was die Er wachsenen so feiern! Nun ja, wir finden es großartig, unser erstes Biererlebnis, haben dann aber doch schnell genug von dem eigenartigen Geschmack und lassen den schaumigen Rest im Erdboden versickern. Zurück zum Ursprung. Instagram: @julia_lacherstorfer

THERESA IMRE

32, Gründerin von Markta

An mein erstes Bier kann ich mich nicht genau erinnern, aber ich schätz es war so mit 15 beim Fischteich. Würd’ ich versuchen, die Erinnerung an viele dieser Abende zu beschreiben, liegen wir im saftigen, ungemähten Sommergras, irgendwer legt Drum & Bass auf und die Schlafsäcke werden immer nasser vom Tau der Wiese. Das war dann wohl auch der erste Sommer, als die Nachbarsbuam nicht mehr nur zum Sekkie ren da waren, sondern beflügelt durch den Bierrausch auch zum Schmusen interessant geworden sind. Ich muss heute noch schmunzeln, wenn ich an die jugendlichen Schmetterlinge im Bierbauch denke.

Instagram: @markta.at

_SAMMLUNG
Thomas Weber
BIER HERBST 2022
_BILDER Simon Zöchbauer, TimCavadini, Theresa Imre, Tanis am Kutschkermarkt

ARIEL OEHL

34, Sänger und Musiker bei Oehl (mit neuem Album »Keine Blumen«)

Es war das Frequency Festival 2003 am Salzburgring, ich gerade 15 geworden und zum ersten Mal auf einem Event dieser Art. Geliebte Bands wie Bright Eyes, Beck, Travis, The Notwist, Kings of Leon und Mando Diao haben da gespielt. Das eigentliche Abenteuer bestand aber dar in, selbst mitgebrachten Alkohol auf das Festivalgelände zu schmuggeln, da ich mich drinnen auch gar nicht getraut hätte, welchen zu kaufen. Jedenfalls gelang es meinem Freund Flo, eine Dose hochwertigsten Salzburger Bieres hineinzuschmuggeln. Meine Dose war mir bei der Eingangskontrolle abge knöpft worden. Ja, das Bier in der Seitentasche seiner braunen Baggypants hatte vermutlich an die 30 Grad, und ja, in Sachen Ambiente hätte es ro mantischere Orte für »das erste Mal« gegeben, aber da mir die vielen Men schen, die lauten Geräusche und die interessanten Gerüche in Wahrheit eh zu viel waren, klammerte ich mich an unseren blechernen heiligen Gral. Als es schließlich soweit war und wir direkt vor der Bühne die Dose öffneten, um diese in mehrerer Hinsicht verbotene Kostbarkeit brüderlich zu teilen, schoss der Gerstensaft wie frische Lebenssäfte in unsere schmächtigen Körper. Schnell geleert verschwand die Dose bald im Schlamm und war nie wieder gesehen. Es war der Moment in meinem Leben, der am nächsten an eine echte Blutsbrüderschaft herankam.

HÜSEYIN TANIS

40, Gastronom (bekannt für sein »WeltmeisterKebab« im Wiener Tanis am Kutschkermarkt)

Die Menschheit trinkt ja seit 10.000 Jahren Bier und ich mittler weile mein halbes Leben. An mein erstes Bier habe ich keine besondere Erinnerung. Von allen alkoholischen Getränken ist mir Bier das liebste. Ich probiere auch gerne verschiedene Sorten aus und habe zumindest alle in Österreich gängigen Biere schon getrunken. Die Biervielfalt ist toll. An einem Tag schmeckt mir das eine besser, am anderen das andere – je nach Lust und Laune oder ob ich Hunger habe oder müde bin. Ich habe auch unterschiedliche Craft-Biere gekostet, vor allem fruchtige. Am besten aber schmecken mir die unfiltrierten CraftBiere. Ich trinke wirklich gerne Bier – und wenn ich mit dem Auto fahren muss, auch einfach alkoholfreies. Martin Luther sagte: »Wer kein Bier hat, der hat nichts zu trinken.« Er hatte Recht. tanis.at

MEIN ERSTES BIER AUSGABE 18

RITA FALK

58, Krimiautorin (zuletzt »Rehragout-Rendezvous«) und Schöpferin des aus TV und Kino bekannten Dorfpolizisten Franz Eberhofer (in den Verfilmungen gespielt von Sebastian Bezzel)

Meine allerersten Biererfahrungen sind so alt, wie ich es fast selber bin, und gehören mit zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen über haupt. Damals war ich wohl erst grad mal im Kindergarten, doch bis heute machen sie mich nachhaltig glücklich. Allein dieser Duft, der durchs ganze Haus wehte, ließ mir schon die Zunge am Daumen ankleben. Und dann erst dieser Geschmack – bis heute kaum erreicht und mit nichts zu vergleichen. Es war diese eine Flasche Bier, mit der meine Oma den Schweinsbraten abgelöscht und somit ihre Soße erst perfekt gemacht hat. Wie hat der Eberhofer Franz doch so treffend gesagt: »Wenn ich meine Todesart einmal selber wählen könnte, dann würde ich gerne in der Biersoß von der Oma ersaufen.« Dem hab ich nichts hinzuzufügen.

ALI MAHLODJI

41, Empowerment-Guru, EU-Jugendbotschafter, Podcaster (»Die Ali Mahlodji Show«) und Gründer von whatchado.com

Ich war 15 Jahre alt und in der ersten Klasse HTL für Bauwesen, wo 99 % Jungs waren. Auf der Party eines Mitschülers tauschte ich mein geliebtes Spezi gegen meine ersten Biere, nur um dann bei Sonnenaufgang auf dem Balkon des er wähnten Klassenkollegen in seitlicher Schlafposition aufzuwachen und festzustel len, dass mein T-Shirt weg war und ich ein Hemd anhatte. Definitiv nicht meines, denn blau stand mir noch nie. Seitdem habe ich Respekt vor Bier, vor allem weil es mich hundemüde macht. Doch da mein bester Kumpel Michi Biertrinken zur Kunst erhoben hat, bleibe ich dem flüssigen Gold verbunden.

Instagram: @ali.mahlodji.official

VERENA KASPAR-EISERT

41, Chefkuratorin Museumsquartier Wien

Für mich als gebürtige Lustenauerin, und somit dem Vorarlberger Unterland zuzurech nen, ist eigentlich nur Mohren-Bier erlaubt. Umso peinlicher ist es, zugeben zu müssen, dass ich nicht genau sagen kann, ob es sich damals in den 90er-Jahren nicht doch um ein Fohrenburger gehandelt hat. Beides ausgezeichnete Brauereien, die dennoch einen Abgrund beinahe ideologisch-religiösen Charakters auftun. Fohrenburger wird im sogenannten Ober land gebraut und ist somit quasi inakzeptabel für eine Unterländerin, im Gegenzug führt der Konsum von Mohren-Bier zu einer mehr als kritisch hochgezogenen Augenbraue im Oberland. Der vor über 20 Jahren auf Wien geänderte Wohnort hat mich aus diesem brautechnischen Dilemma befreit und nach einer Sturm-und-Drang-Zeit mit Ottakringer zur diplomatisch ein wandfreien Lösung auf Basis von Zwettler Bier – einer Waldviertler Privatbrauerei – geführt. Mein Verhältnis zu Bier ist als durchaus leidenschaftlich zu bezeichnen. Ein kühles Hel les ist aus vielerlei Gründen optimal, weil keinerlei Nachteile anderer Getränke wie Prosecco (Sodbrennen), Weißwein (auch Sodbrennen), Rotwein (Müdigkeit), Tee (Langeweile), Kaffee (Dehydrierung), Champagner (Armut), Limonade (Zuckerschock) oder Negroni (Gedächtnis verlust) zu befürchten sind. Somit eine freudenspendende Komponente in vielen Situationen.

Instagram: @verena_kaspar_eisert

_BILDER
Astrid Eckert, Ali Mahlodji, Stefanie_Freynschlag
10
BIER HERBST 2022
DAS BIER, MIT DEM ALLES BEGANN. AUS LIEBE ZU DIR. BIER. 1.500 BIERE AUS ALLER WELT SCHNELLE UND ZUVERLÄSSIGE LIEFERUNG VERSANDKOSTENFREI AB € 49,24/7 FÜR DICH GEÖFFNET SICHERE DIR DEINEN STARTGUTSCHEIN € 7,www.BeerLovers.at

SOME KIND OF

VIRTUELLES

In den letzten 20 Jahren ist ihre An zahl regelrecht explodiert: Compu terspiele, die auf den ersten Blick für den Mainstream mittelspannen de Vorgänge simulieren – und doch offenbar vielen Freude bereiten. Sie sind wahrscheinlich nicht nur weniger aufwendig in der Entwicklung als die großen Blockbuster unter den Games, sondern erfreuen sich auch großer Be liebtheit. Nach Aufbausimulationen,

Mit »Brewmaster« sind die durchaus erfolgreichen Simulationsspiele auch beim Thema Homebrewing angekommen. 12 _TEXT Martin Mühl _BILDER Auroch Digital
FUN:
HOBBYBRAUEN BIER HERBST 2022

Flugsimulatoren und Fußballmanager spielen hat sich das Genre zuletzt wei ter verbreitert und so gibt es nun den »Powerwash Simulator« für all jene, die Freude am Hochdruckreinigen haben, den humorigen »Goat Simulator«, in dem sich als Ziege allerlei Chaos stiften lässt, und natürlich diverse Beispiele aus dem Bereich öffentlicher Verkehr für Fans von U-Bahnen, Bussen und selbstverständlich Zügen.

Manches davon mag sich in ers ter Linie witzig anhören, aber hinter den Produkten stecken zum Teil viel Leidenschaft, Fachwissen und eben Fantum. Außerdem wäre es ziemlich lächerlich, sich über andere und ihre Freizeitvorlieben und Interessen lus tig zu machen. Ein gewisser Hang zum Nerdtum ist in den letzten 20 Jahren glücklicherweise mehrheitsfähig ge worden. Deswegen dürfen wir uns ja

BIERBRAU-SIMULATION
AUSGABE 19
— Die Schritte des Bierbrauens sind in »Brewmaster« virtuell einzeln auszuführen. —
BIER HERBST 2022
— In einem Ingame-Magazin wird die Rezeptsammlung im Spiel laufend erweitert. —

auch so hemmungslos, wie es unser Zeitbudget zulässt, mit Bier beschäf tigen und immer mehr auch damit, dieses selbst zu brauen, Stichwort Ho mebrewing.

Brauen nach Rezept

Das britische Entwicklerteam von Auroch Digital hat in den letzten zehn Jahren allerlei Mobile Games und PCSpiele herausgebracht und zuletzt etwa auch angekündigt, an einem Egoshoo ter im »Warhammer»-Universum zu arbeiten. Was uns hier aber mehr in teressiert: Im September ist bei diesem der Titel »Brewmaster: Beer Brewing Simulator« für PC und Konsole er schienen. In klassischer Egoperspek tive bewegt man sich dabei durch ein durchaus großzügig dimensioniertes Eigenheim und braut zu Beginn in der eigenen Küche im 20-Liter-Kanister das erste Bier. Dazu müssen die richtigen Zutaten besorgt und aus dem Vor ratskasten geholt und in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt ein gesetzt werden. Nach dem ersten Er folg erweitern sich die Möglichkeiten, ein In-Game-Magazin informiert über News aus Welt der Homebrewer und versorgt die Spielerin und den Spieler mit neuen Rezepten, die dann am Bild schirm nachgebraut werden können.

Ein Schritt nach dem anderen

Nach allem, was sich ohne allzu große eigene Erfahrung mit Homebrewing sagen lässt, sind die Bemühungen der EntwicklerInnen dabei durchaus ernsthaft. Im Laufe des Spieles werden sowohl die Rezepte etwas komplexer und darüber hinaus muss auch besser mit den Zutaten umgegangen werden. Das Spiel richtet sich dabei vor allem an jene, die bereit sind, ein bisschen Zeit aufzubringen, da viele der ein zelnen Schritte tatsächlich einer nach dem anderen durchgeführt werden

müssen – auch wenn sich die Wartezeit über einzelne Stunden oder Tage und Wochen natürlich beschleunigen lässt. Wer all die im Spiel vorhandenen Infor mationen aufnimmt, erfährt viel über Bier, die Geschichte einzelner Bierstile und natürlich auch, wodurch sich diese hinsichtlich ihrer Zutaten und im Brau prozess unterscheiden. Kooperationen mit unter Bierfans international be liebten Marken sorgen für noch mehr Fannähe. So tauchen BeerAdvovate und Hop Culture im Spiel als Sponso ren auf und in »BrewMaster« erzielte Erfolge lassen sich auf UnTappd im eigenen Profil anzeigen.

Kein Entweder-oder Bleibt am Ende, gerade in diesem Fall, natürlich eine Frage: Im Gegen satz etwa zu einer Farmsimulation, de ren zugrundeliegende Tätigkeit nicht oder nur schwer selbst durchgeführt werden kann, ist Homebrewing prinzi piell einigermaßen einfach zugänglich. Wieso also nicht gleich selbst zu Hause

Bier brauen und dann die Ergebnisse – seien sie gelungen oder auch nicht –gemeinsam mit FreundInnen verkos ten? Weil es wahrscheinlich oft nicht um ein Entweder-oder geht.

Eher richtet sich »Brewmaster« aber eben an alle, die mal reinschnuppern wollen und mit Interesse an Bier und einer Freude an Simulationen ausge stattet sind. Und an jene, die daheim brauen und durch das parallele Spie len von »Brewmaster« ihr Wissen er weitern möchten. Das Game lässt sich nämlich auf dem Steam Deck oder auf Nintendos Switch auch unterwegs oder im Bett spielen – brauen kann man hier nur schwer. Und vielleicht ist es ja auch eine spezielle Freude dank eigener Erfahrung draufzukommen, dass manches vielleicht in der Realität doch anders ist als im Spiel. Und Bier trinken kann man auch während des Spielens.

BEER BREWING SIMULATOR« IST BEREITS FÜR PC UND KONSOLE ERSCHIENEN. AUSGABE 19 BIERBRAU-SIMULATION
Wer all die im Spiel vorhandenen Informationen aufnimmt, erfährt viel über Bier, die Geschichte einzelner Bierstile und natürlich auch, wodurch sich diese hinsichtlich ihrer Zutaten und im Brauprozess unterscheiden.
»BREWMASTER:

DER MOUNT EVEREST DER BIERWETTBEWERBE

_BILDER Martin Voigt, BierIG, Brewers Association, unsplash/jose-hernandez-uribe

16 BIER HERBST 2022

Bierfans können sich heutzutage über eine große Vielfalt an tra ditionellen und neuen Bierstilen sowie eine schier unendliche Auswahl an Bieren freuen. Einige Organisationen haben es sich zur Aufgabe ge macht, richtig gutes Bier innerhalb von Verkostungswettbewerben aus zuzeichnen. Der Fokus liegt dabei auf der Sensorik der eingereichten Biere, fernab von analytischen Laborwerten. Laiinnen und Laien kann das große Spektrum an unterschiedlichen Wett bewerben und Auszeichnungen aber durchaus überfordern.

Martin Voigt, Diplom Biersomme lier und Bierblogger bei proBier.tv, saß selbst schon mehrmals in der Jury solcher Wettbewerbe. Hier gibt er uns einen kleinen Einblick in diese Welt.

Welche internationalen und nationalen Auszeichnungen für Brauereien und ihre Biere ge nießen hierzulande das höchste Ansehen?

Auf europäischer Ebene ist es sicherlich der European Beer Star, der ge wissermaßen auch als Reaktion auf die großen internationalen Wettbewerbe aus den USA entstanden ist. Lange konnte man dem World Beer Cup, dem »Mount Everest der Bier-Wettbewerbe«,

in Europa nichts entgegensetzen. Die europäischen BrauerInnen hatten aber gewissermaßen den Anspruch, als Hei mat der klassischen Bierkultur angese hen zu werden, woraus der European Beer Star resultierte.

Dieser Wettbewerb ist zwar immer noch ein bisschen kleiner, aber genießt mittlerweile ein gleichwertiges An sehen. Es werden zwar überwiegend europäische Bierstile eingereicht, es können sich aber Brauereien aus der ganzen Welt beteiligen. Diese beiden großen, internationalen Wettbewerbe sind wohl die beiden wichtigsten. Die Austrian Beer Challenge ist dagegen ein rein österreichischer Wettbewerb, wo durch der Wettbewerb und sein Wachs tumspotenzial im Grunde limitiert sind.

Grundsätzlich gibt es eine Viel zahl von internationalen Wettbewerben wie die World Beer Championships oder die World Beer Challenge, die sich ja selbst als die Oscars der BrauerInnen bezeichnen …

Wie bei vielen Wettbewerben ist es am Ende des Tages auch ein Business, mit dem man Geld verdienen kann. Weltweit gibt es etwa fünf oder sechs Boxverbände, die alle ihren Weltmeis ter küren. In gewisser Weise ist das mit

Bierwettbewerben vergleichbar, bei denen unterschiedliche Veranstalte rInnen ihre Sieger küren. Am Ende des Tages setzt sich der Wettbewerb durch, der in der Publikums- oder Markt wahrnehmung der größte ist. In vielen Ländern finden auch dezentral organi sierte internationale Wettbewerbe statt. Die Brussels Beer Challenge ist hier hervorzuheben. Das sind also wohl die Top drei: die Brussels Beer Chal lenge, der European Beer Star und der World Beer Cup.

Welchen Stellenwert haben solche Preise innerhalb der Com munity?

Ich habe mal eine Brauerei, die beim European Beer Star einen Goldpreis gewonnen hat, gefragt, ob sich das Wochen nach der Verleihung bei ih rem Bierabsatz bemerkbar macht. Es scheinen sich durchaus kurzfristige Effekte einzustellen, da manche Bier händler anlässlich der Wettbewerbe Bierboxen mit prämierten Siegerbieren zusammenstellen. Langfristig dienen diese Preise rein der Imagepflege für die Brauereien. Konsumentinnen und Konsumenten rennen Brauereien also nicht drei Jahre lang die Bude ein, weil sie den European Beer Star oder einen vergleichbaren Preis gewonnen haben.

Würdest du also sagen, dass diese Preise in erster Linie den Marketingzwecken der Brauereien dienen und nicht per se dazu dienen, die Qualität der Biere zu verbessern?

Naja, es zeigt einfach, dass eine Brauerei super Biere braut. Natürlich gewinnt am Ende des Tages eine Brau erei eine Medaille für ein bestimmtes

Interview mit Martin Voigt von proBier.tv über den Stellenwert von Bier-Wettbewerben und Auszeichnungen innerhalb der Community sowie deren Informationswert für die VerbraucherInnen.
AUSGABE 19 BIERAUSZEICHNUNGEN

Bier. Langfristig dient das eher der Reputation von Brauereien, die über mehrere Jahre konstant Medaillen und Auszeichnungen bei wichtigen Wettbewerben gewinnen.

Für welche Biere die Preise verlie hen wurden, verschwimmt über die Zeit ein bisschen. Wer kein Weißbier mag, der wird sich auch kein Weißbier kaufen, nur weil es das Siegerbier ist. Schlussendlich geht es eher darum, dass die Brauereien bestätigen kön nen, dass sie qualitative Produkte liefern. Man sucht nicht das weltbes te Bier, um es dann entsprechend zu vermarkten. Ich glaube, das ist auch nicht die Intention der Brauereien.

Haben sich diese Wettbewerbe in deiner Wahrnehmung über die Jahre verändert?

Ich kann selbst nur eine kurze Zeit betrachten, da ich erst das fünfte Jahr als Juror unterwegs bin. Es ist aller dings schon wahrnehmbar, dass es neue Wettbewerbe gibt, die das Inte resse der Brauereien wecken wollen, in dem sie nicht nur eine Medaille pro Bierstil verleihen. Meininger’s International Craft Beer Award in Deutschland ist ein gutes Beispiel für diese Tendenz. Hier gibt es ein ganz anderes System. Die meisten Wett bewerbe funktionieren nach dem olympischen Bewertungsprinzip und verleihen Gold, Silber und Bronze.

Beim Meininger-Award wird jedes Bier individuell bewertet, da kann es vorkommen, dass in einer Kategorie fünf Biere Gold verliehen bekom men, da sie eine bestimmte Punkt zahl erreicht haben. Nach solchen Wettbewerben setzt oft eine SocialMedia-Flut ein, bei der jede Brauerei

World Beer Cup

Dieser internationale Bierwett bewerb aus den USA ist einer der größten der Welt. Er wird seit 1996 alle zwei Jahre von der Brewers As sociation, dem Zusammenschluss der kleinen und mittleren Braue reien in den USA, ausgerichtet. Ak tuell werden in 111 Stilkategorien Preise vergeben und die Gewin nerInnen mit Gold-, Silber- oder Bronze-Medaillen ausgezeichnet. Es werden aber nicht automatisch die drei besten Beiträge in einer be stimmten Kategorie ausgezeichnet: Wenn die JurorInnen feststellen, dass eine Kategorie drei hervorra gende Beispiele für den jeweiligen Stil enthält, vergeben sie einzelne Preiskategorien auch an mehrere TeilnehmerInnen.

ihre persönlichen Errungenschaf ten feiert. Dieser Ansatz kann eine Teilnahme für Brauereien attraktiv machen, da hier nicht nur drei Prei se vergeben, sondern in erster Linie Qualitätsstandards bewertet werden. Dabei werden Wettbewerbe am Markt etabliert, die das eigene Geschäft mit den wirtschaftlichen Interessen der Brauereien verbinden.

Kannst du auch Trends fest stellen, welche Eigenschaften ein prämiertes Bier ausmachen?

Es geht grundsätzlich nicht darum, das verrückteste Bier auszuzeichnen oder den persönlichen Geschmack der Jurorinnen und Juroren zu tref fen – was im Allgemeinen aber auch den Anspruch dieser Wettbewerbe er höht, weil die subjektiven Eindrücke zurückgedrängt werden. Sondern es gibt klare Vorgaben, wie etwa ein Pils bier hergestellt wird, welche Farbe es haben muss, wie der Schaum sein soll oder wie es zu riechen hat. Grund

18 BIER HERBST 2022

sätzlich kann jeder Wettbewerb seine Richtlinien selbst festsetzen, Vorgaben wie die BJCP-Style-Guidelines haben sich aber durchgesetzt. Das US-ameri kanische Ausbildungsprogramm BJCP hat schon sehr früh ein ziemlich umfangreiches Werk erstellt, in dem die Eigenschaften der jeweiligen Bierstile genau beschrieben sind.

Schränkt das nicht auch ein wenig die Innovationskraft im Bierbereich ein?

Viele Wettbewerbe wollen diese nicht direkt abbilden. Es gibt aber im mer wieder Bierstile, die sich entwi ckeln, wie zuletzt etwa das New Eng land IPA. Es hat sechs bis sieben Jahre nach der ersten Spürbarkeit am Markt gedauert, bis das New England IPA als Kategorie in die BJCP-Guidelines aufgenommen wurde. Die Brauereien hat ten lange Zeit das Problem, dass sie mit diesen Bieren, die oft riesige Fangrup pen hatten, bei Wettbewerben nicht gewinnen konnten. Daher beobachten Organisationen wie die BJCP auch den Markt und seine Trends, um zu erken nen, wo aus einer kreativen Bieridee ein neuer Bierstil wird. Die meisten Wettbewerbe haben deswegen auch eigene Kreativbierkategorien. Hier stellen sich aber schnell persönliche Präferenzen ein, da die Bandbreite rie sengroß ist und nur das Gesamtkunst werk betrachtet werden kann.

Du hast bereits ein Span nungsfeld innerhalb dieser Wettbewerbe angesprochen, siehst du noch andere?

Es stößt in eine ähnliche Richtung: Ich habe mich schon immer gefragt, weshalb häufig Biere in bestimmten Kategorien gewinnen, die nicht beson ders spannend oder kreativ sind. Wenn man das Ottakringer Helle als Beispiel nimmt, das ein wirklich gutes Bier ist, würde dieses wohl niemand als Aus

AUSGABE 19
»Es geht grundsätzlich nicht darum, das verrückteste Bier auszuzeichnen oder den persönlichen Geschmack der Jurorinnen und Juroren zu treffen.«
BIERAUSZEICHNUNGEN
— HAZY IPA ERFREUEN SICH ZULETZT GR0SSER BELIEBTHEIT, NEUERDINGS AUCH AUF BEWERBEN. —

BJCP – Beer Judge Certification Program

Die BJCP ist eine weltweite Zertifzierungsorganisation, die Bierjurorinnen und -juro ren anhand eines Prüfungsverfahrens und ihrer prakti schen Erfahrung einstuft. Ihre standardisierten Bewertungs methoden und definierten Bierstile dienen zahlreichen Meisterschaften und Wettbe werben weltweit als Beurtei lungsbasis.

wuchs der Kreativität bezeichnen, aber es gewinnt regelmäßig in Wettbewer ben als »Bestes Helles«. Das liegt ein fach daran, dass solche großen Braue reien durch Technik und fokussierte Qualitätsprozesse, ihre Biere punktgenau auf diesen Bierstil optimieren. Ein Märzenbier von einer kleinen Brauerei, ist möglicherweise sehr schmackhaft, aber durch seine kreative Interpretati on fliegt es bei solchen Wettbewerben garantiert raus.

Wie wird man denn in eine Wettbewerbsjury eingeladen?

Dann gibt es ja auch noch die KonsumentIn nenseite. Hast du Tipps, wie sich diese angesichts der zahlreichen Auszeichnungen zurechtfinden können?

European Beer Star

Dieser wird seit 2004 vom Verband Private Brauereien Deutschland und vom Verband Private Brauereien Bayern ver anstaltet. Berücksichtigt wer den überwiegend Bierstile, die ihren Ursprung in Europa ha ben, beteiligen können sich aber Brauereien aus der ganzen Welt. Nach dem olympischen Bewer tungsprinzip erhalten hier nur die besten drei Biere der derzeit 73 Kategorien einen Award. 72 davon sind nach den BJCP-StyleGuidelines definiert, in der neuen Spezialkategorie »Free-Style Beer« werden außergewöhnli che Kreationen gewürdigt, die sich nicht in ein vorgegebenes Raster zwängen lassen.

Das ist sehr unterschiedlich. Ich selbst wollte wissen, wie ein solcher Wettbewerb funktioniert, und habe einen langjährigen Bekannten bei der Brussels Beer Challenge angesprochen, der mich dann dorthin eingeladen hat. So war ich in meinem ersten Wettbe werb. Jurorinnen und Juroren nehmen an diesen Wettbewerben in der Regel ehrenamtlich teil und bestreiten ihre Reisekosten selbst. Gerade bei inter nationalen Wettbewerben werden oft nur Hotel und Verpflegung vor Ort gestellt. Das zeigt die enorme Leiden schaft der Leute für das Thema und wie die Bier-Community tickt. Beim ersten Mal weiß man überhaupt nicht, was einen erwartet. Glücklicherweise sitzen aber immer mehrere Leute an ei nem Tisch und die erfahrenen Juroren nehmen einen gewissermaßen an der Hand. Dadurch wird auch keinem Bier Unrecht getan. Nach der dritten, vier ten Runde weiß man meist, worauf es ankommt. Oft werden zehn bis zwölf Biere gleichzeitig präsentiert, um einen ersten Vergleich herstellen zu können. Nach den ersten Verkostungsnotizen, kristallisieren sich schnell Favoriten heraus, bei denen dann die Punkte ad diert werden. Selten sind sich die Juro rInnen völlig uneinig, höchstens bei den Kreativkategorien habe ich völlige Uneinigkeiten erlebt.

Ich vergleiche es immer mit Filmkri tik. Da gibt es einen Haufen Filmkriti kerInnen und die verteilen die Oscars in verschiedenen Kategorien, aber das hilft mir überhaupt nichts als Zuschauer, wenn ich das Genre, die Schauspieler oder das Thema nicht mag. So ist es da auch. Die Auszeich nungen sind letztlich eine handwerk liche Bewertung des Bieres. Diese Preise zeigen, welche Brauereien ihr Handwerk gut verstehen. Brauereien, die über eine gewisse Anzahl an Jah ren hinweg gewinnen, machen irgend was richtig. Aber als KonsumentIn muss man am Ende des Tages immer noch herausfinden, was einem per sönlich schmeckt. Absolute Anfänge rInnen können diese Auszeichnungen natürlich als Anhaltspunkt nehmen. Letztendlich nehmen viele Brauerei en aber nicht an Wettbewerben teil, da diese eben auch Geld kosten. Ich glaube wirklich, dass die meisten Kon sumentInnen kein Bier kaufen, weil es irgendwo gewonnen hat. Die Preise sind auch ein bisschen Teil der loka len Identität. Bei Landeswettbewer ben wie der Austrian Beer Challenge ist zwangsläufig ein österreichisches Bier auf Platz eins. Da ist es bei inter nationalen Beer Challenges dann umso spannender, wenn innerhalb von Kate gorien wie »German Style Pilsner« eine amerikanische Brauerei gewinnt.

20 BIER HERBST 2022

Austrian Beer Challenge

Die österreichische Staatsmeisterschaft der Brauereien und Hausbrau erInnen entstand vor mittlerweile mehr als 15 Jahren. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Bier IG, der unabhängigen Interessengemein schaft der BierkonsumentInnen, und prämiert jährlich die besten Biere der gewerblichen Brauereien und Hobby brauerInnen des Landes. Die derzeit knapp 120 international anerkannten BJCP-Sortenrichtlinien sind für den kurz ABC genannten Wettbewerb the matisch in insgesamt 18 Kategorien gruppiert. Der gesamte Staatsmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten wurden 2022 aus den Siegern in den einzelnen Kategorien ermittelt. Das Bier-IG-Qualitätssiegel wurde weite ren 112 kommerziell erhältlichen und 90 HobbybrauerInnen-Bieren verlie hen, die es mit einer Mindestpunkte anzahl ins Finale geschafft haben.

Ergebnisse der Austrian Beer Challenge 2022

Ganze 608 Biere – 319 Bieren von gewerblichen Brauereien und 289 von HobbybrauerInnen – wurden heuer zur Teilnahme an der ABC angemeldet.

Mit vier Staatsmeistertiteln und einer Silbermedaille darf sich die Ottakringer Brauerei »Brauerei des Jahres 2022« nennen. In der Final runde wurde das Fohrenburger

Weizen als »Best of Show«, also als überzeugendstes Bier aller Katego riesieger, prämiert.

Unter den HobbybrauerInnen dominierte erneut die Privat brauerei Kremmel aus Lustenau in Vorarlberg mit vier Staatsmeister titeln, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen. Der Titel »Best of Show« ging hier an Erwin »Bierix« Zupancic aus Radenthein in Kärnten mit einem Zirbenbier: dem ZirbAle #2022.

AUSGABE 19
_BILDER Unsplash/ Bhavyesh Acharya Schneider & Sohn GmbH Andreas Balon Brauerei Schloss Eggenberg Thomas Bassen 22 VINTAGEBIERE DIE RICHTIGEN BIERE ZU HAUSE RICHTIG REIFEN LASSEN BIER HERBST 2022
_TEXT Thomas Bassen

Während etwa 99 % aller Biere frisch abgefüllt am besten schmecken, profitiert das verbleibende Prozent von einer weiteren Lagerung über die der Brauerei hinaus. Diese Biere können teilweise über mehrere Jahre reifen und entwickeln im Laufe der Zeit eine Komplexität und ein Aromenspektrum, zu denen junge Biere nicht in der Lage sind. Nachdem wir in Ausgabe 18 bereits einen Blick auf die sogenannten Vintage-Biere geworfen haben, wollen wir in dieser Ausgabe noch einmal etwas genauer hinsehen und euch ein paar Tipps für das eigene Lager an die Hand geben.

Bier ist ein Frischeprodukt, schmeckt am besten frisch aus dem Tank und sollte so rasch wie möglich genossen werden – so die gängige Meinung. Und für den Großteil aller Biere ist dem auch so. Die aller meisten Biere schmecken am besten, unmittelbar nachdem sie den Lagertank oder die Brauerei verlassen haben. Alter – und das sind bei vielen Bieren bereits wenige Wochen – steht ihnen nicht gut. Pilsner Biere sind ein schönes Beispiel dafür. Frisch abgefüllt bestechen sie durch feine Hopfenaromen und -bit tere, eine leichte Malzsüße und einen schlanken, aber spritzigen Körper. Ein gut gebrautes, frisches Pils ist durch und durch erfrischend. Mit der Zeit schwin den diese Attribute allerdings und an ihrer statt macht sich ein Geschmack breit, der an nasse Pappe, manchmal auch an Tee erinnert. Die prickelnde Frische schwindet, das Bier wird dünn, schal und eindimensional pappig-süß. Kurzum, es wird ungenießbar.

Doch während eine Alterung den allermeisten Bieren zum Nachteil ge reicht, gibt es auch einige Biere, die sich mit der Zeit zu ihren Gunsten ent wickeln und bei denen negative Alte rungsaromen – sofern überhaupt vor handen – von positiven Eigenschaften überlagert werden. Bei diesen Bieren ist die Alterung erwünscht und sie werden bewusst Monate, manchmal sogar Jahre oder gar Jahrzehnte lang gelagert. In dieser Zeit werden die

Biere werden komplexer und es entwickeln sich ansprechende
AUSGABE 19 VINTAGE-BIERE
Alterungsaromen, die in jungen, frisch abge füllten Bieren nicht vorkommen.

Biere komplexer und es entwickeln sich ansprechende Alterungsaromen, die in jungen, frisch abgefüllten Bie ren nicht vorkommen. In diesem Zu sammenhang wird im Deutschen auch häufig von einer Reifung oder einem Reifungsprozess gesprochen. Die gela gerten Biere werden als Vintage-Biere oder Jahrgangsbiere bezeichnet.

Die bewusste Alterung von Bieren ist zwar kein neues Phänomen und wird bei bestimmten Bierstilen schon seit mehr als 1000 Jahren praktiziert, aller dings sind viele Prozesse der Reifung nach wie vor unerforscht. Von daher kann man hier nicht von einer Rei fungswissenschaft oder dergleichen sprechen. Zudem bleiben die Ergebnis se einer Alterung trotz einer gewissen qualitativen Messbarkeit immer zu gleich auch subjektiv. Was den meisten Menschen mundet und auch von den aromatischen Komponenten her gut harmoniert, mag dennoch für andere ungenießbar sein und umgekehrt. Aber letztendlich bleiben ja auch frisch ab gefüllte Biere bei aller Qualität stets Geschmackssache.

Verantwortlich für die Alterung von Bier ist eine Reihe von chemischen

Prozessen, die hauptsäch lich von im Bier verbliebe ner lebendiger Hefe und Sauerstoff in Gang gesetzt werden. Aber auch äuße re Faktoren wie Licht und Temperatur haben Einfluss auf den Alterungsprozess. Wenngleich viele chemische Prozesse der Reifung noch unbekannt sind, gibt es doch auch einige bekannte Fakto ren. Die Komponenten eines Bieres, die sich im Laufe der Zeit verändern werden, sind Malz, Hopfen, Hefe-Ester und -Phenole, Alkohol, Oxi dation und – so vorhanden – Holz und Mikroflora. Je mehr man über diese Komponenten und ihre aro matische Veränderung im Verlauf der Zeit weiß, desto besser kann man das Reifungspotenzial eines Bieres und sei ne Veränderung einschätzen.

Als grobe Faustregel kann man sich merken, dass starke, malzbetonte Biere und viele wilde und saure Biere von einer weiteren Lagerung im hei mischen Bierkeller profitieren. Mit einigen Ausnahmen besitzen ober

— Georg Schneider VI. vor den Kisten mit Aventinus, die drei Jahre lang im Brauereikeller lagern werden. —

gärige Biere besseres Vintage-Poten zial als untergärige. Wie lange ein Bier reifen kann oder sollte, hängt sowohl von der Beschaffenheit des Bieres als auch von der persönlichen Vorliebe ab. Während sich ziemlich gut vorher sagen lässt, in welche Richtung sich das Bier aufgrund seiner Zutaten und Charakteristika mit der Zeit verändern wird, kann es im Laufe der Zeit sehr verschieden schmecken, da nicht alle Alterungsprozesse gleichzeitig ablau fen beziehungsweise jeder einzelne bestimmte Stadien durchläuft. Es gilt also nicht die Devise »Je älter, desto besser«. Vintage-Bier-Experte Patrick Dawson, der das wohl bislang ausführ lichste Buch zum Thema Vintage-Bier geschrieben hat, ist der Ansicht, dass jedes Bier ein eigenes und relativ kur zes Zeitfenster habe, in dem es sich bestmöglich entwickelt hat, und er gänzt: »Um dieses Fenster zu finden, muss man die Eigenschaften eines Bie res kritisch prüfen und wissen, wie sie sich möglicherweise verändern. Man muss jedoch bedenken, […] dass das optimale Zeitfenster für jeden anders ist, und man muss wissen, wonach man bei einem Bier sucht.«

Die meisten Biere mit Alterungspo tenzial profitieren von einer kurzen zu

BIER HERBST 2022
24
— Der ehemalige Eiskeller der Brauerei Schneider Weisse. —

sätzlichen Reifung von ein paar Mona ten bis zu einem Jahr. Nur eine Handvoll Bierstile eignet sich für eine mehrjähri ge Lagerung. Old Ales, Barley Wines (sowohl die englische Variante als auch die fruchtigere US-amerikanische), Im perial Stouts, belgische Quadrupel so wie die spontanvergorenen und sauren Biere wie Gueuze und Flanders Red und Brown Ale fallen in die Kategorie der Biere mit besonders langem und gutem Reifungspotenzial. Aber auch Rauch biere, Baltic Porters, belgische Dubbels und Tripels sowie Doppelbockbiere und Wild Ales eignen sich häufig für die län gere Lagerung zu Hause.

Auch der Ort, an dem die Biere la gern, spielt eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten Faktoren sind hier Tem peratur, Licht und Luftfeuchtigkeit. Bier sollte kühl, dunkel und nicht zu trocken lagern. Wird Bier zu warm gelagert, reift es zu schnell. Ist es hingegen zu kalt, kommen die Reifungsprozesse nur schwerlich in Gang. Für Rotwein haben sich 13 °C als optimale Reifungstempe ratur erwiesen. Obwohl entsprechende Studien für Bier nach wie vor fehlen, lagern die meisten Bierliebhaber auch ihre Vintage-Biere bei dieser Tempera tur. Größere Temperaturschwankun

— Die »Samichlaus Wunderkammer« dient der Jahrgangsreife des Sami chlaus und ist Lagerort besonderer Raritäten. —

ALTERN, REIFEN, LAGERN?

Während im englischen Sprach raum zwischen »aging«, »ma turation« und »staling« unter schieden wird, wobei »aging« die gewollte Alterung, »maturation« die Nachgärung in der Brauerei und »staling« die Entstehung un erwünschter Aromen meint, wer den im Deutschen die Begriffe »Lagerung«, »Reifung« und »Al terung« im Kontext von VintageBieren häufig synonym benutzt. Tatsächlich passen häufig alle drei und eine eindeutige Abgrenzung zwischen ihnen ist schwer bis unmöglich. Üblicherweise ist der

Begriff der Alterung in Bezug auf Bier im Deutschen jedoch negativ besetzt. Er wird mit unerwünsch ten Aromen und Qualitätsverlust in Verbindung gebracht. Besser ge eignet scheint deshalb grundsätz lich der Begriff der Reifung, die im Grunde eine gewünschte Alterung umschreibt und deshalb positiv besetzt ist. Lagerung beschreibt den Reifungsprozess eines Bieres nach der Hauptgärung – entweder in der Brauerei bis zur Abfüllung des Bieres oder aber darüber hi naus bis zum Öffnen und Genuss des Bieres.

gen sollten vermieden werden, damit chemischen Prozesse ununterbrochen ablaufen können. Hat man also die Wahl zwischen einem kühleren Ort, der aber großen Temperaturschwankungen unterliegt, und einem etwas wärmeren mit stabiler Temperatur, sollte man sich für letzteren entscheiden. Als Nächstes sollte man darauf achten, das Bier dunkel zu lagern. Licht ist immer schlecht für Bier, da es Hopfenaromen in eine Richtung zerlegt, die als »Licht geschmack« bekannt ist und von den meisten Menschen als unangenehm empfunden wird.

Während Temperatur und Licht wesentliche Faktoren für die optimale Bierreifung sind, spielt die Luftfeuch tigkeit eine untergeordnete Rolle, da Bierflaschen im Gegensatz zu Wein

VINTAGE-BIERE
AUSGABE 19
Nur eine Handvoll Bierstile eignet sich für eine mehrjährige Lagerung.

selten einfach verkorkt werden. Natur kork kann bei zu geringer Luftfeuch tigkeit austrocknen. In der Folge ver dunstet ein Teil des Bieres. Die Menge fehlenden Bieres wird auch als »Ullage« bezeichnet. Der Platz des verdunsteten Bieres wird mit Sauerstoff aus der Um gebungsluft ersetzt, was wiederrum zu einem beschleunigten Alterungsprozess führt. Gerade bei Flaschen, die viele Jahre oder gar Jahrzehnte gelagert werden, kann dies zu einem nicht un erheblichen Flüssigkeitsverlust, und –infolge der beschleunigten Oxidation –zur Ungenießbarkeit des Bieres führen. Hier hilft Wachs, um den Korken vor der Lagerung zu versiegeln. Wild Ales können auch horizontal gelagert wer den, da wilde Hefen – im Gegensatz zu den gängigen Bierhefen – oft jahrelang aktiv sind und damit den Sauerstoff in der Flasche verstoffwechseln können, sodass die größere Berührungsfläche mit dem Sauerstoff dem Bier nicht zum Nachteil gereicht. Alle nicht wil den Biere sollten hingegen stehend ge lagert werden.

Typischerweise bietet ein Keller die besten Bedingungen für die heimische Bierlagerung und -reifung. Aber das heißt nicht, dass man nun unbedingt über einen Keller verfügen muss, um Biere gut zu lagern. Wichtig ist vor al lem, einen dunklen Ort unter 20 °C zu finden, der keinen großen Tempera turschwankungen unterliegt. Sollte kein Keller zur Verfügung stehen, tut es auch der Schrank. Hier können die Biere zusätzlich in eine Styroporkiste oder Ähnliches gestellt werden, um sie etwas besser von der Umgebungsluft zu isolieren und die Temperatur möglichst konstant zu halten.

Damit die mühevoll ausgewählten und oftmals für teures Geld erworbenen Biere nicht an ihrem Lagerort in Verges

senheit geraten und womöglich über die für sie optimale Reifezeit hinaus altern, lohnt es sich, Protokoll zu führen. Ob per Hand, Excel oder App spielt dabei keine Rolle. Hauptsache, man behält die Übersicht und muss sich später nicht über vergebene Mühe ärgern.

Das Reizvolle an der über die von der Brauerei beabsichtigte Reifung hinaus gehenden Lagerung von Bieren besteht vor allem in den fantastischen Aromen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln können und die so in keinem frischen Bier zu finden sind. Darüber hinaus fühlen sich viele Vintage-Fans für das oftmals begeisternde Endergebnis ei ner Hauslagerung mitverantwortlich. Ob das stimmt, ist vielleicht diskutier bar. Fraglich ist auch, ob die BrauerInnen damit einverstanden sind. Aber für das Gefühl selbst spielen diese Fakto ren keine große Rolle. Ein gereiftes Bier aus dem eigenen Keller zu zaubern, behutsam die in Staub manifestierte eigene Geduld von den Flaschen zu wischen, in gespannter Vorfreude ob der bevorstehenden Aromen – das ist etwas, das weder wissenschaftlicher Grundlage noch Billigung der Brau zunft bedarf, um großartig zu sein und süchtig zu machen.

AUF EINEN BLICK:

Was?

Vor allem malzbetonte Starkbiere, saure und wilde Biere.

Wo?

Am besten im Keller, zur Not tut es auch ein Schrank. Wichtig: große Temperaturschwankungen ver meiden und lichtgeschützt lagern.

Wie?

Stehend lagern; nur Biere mit wil den Hefen liegend lagern.

Wie lange?

Das kommt auf das Bier und den eigenen Geschmack an. Die meis ten Biere profitieren von einer kurzen zusätzlichen Reifung von bis zu einem Jahr. Einzelne Bie re haben aber auch nach vielen Jahren noch Charakter. Hier gilt: studieren durch Probieren.

26
BIER HERBST 2022
— Einige Hundert Kisten lässt Schneider Weisse jährlich zum »Aventinus Vintage« reifen. —

Drei gut erhältliche Kellerklassiker:

SCHNEIDER WEISSE AVENTINUS

Dieser österreichische Nikolausklassi ker ist ein Doppelbock mit 14 Vol.-% und eines der wenigen untergärigen Biere, die sich hervorragend für die weitere Reifung zu Hause eignen. Das Bier ist bei Abfüllung bereits zehn Monate in der »Samichlaus Wunder kammer«, dem ältesten Keller der Brauerei, gelagert worden. Zu diesem Zeitpunkt punktet das Bier mit Aro men von Toffee, karamellisiertem Zu cker und Schokolade, die allerdings hinter einer gehörigen alkoholischen Schärfe versteckt sind. Diese Schärfe verfliegt nach ein paar Jahren Rei fung und stattdessen kommen nun Rosinen- und Sherry-Aromen zum Vorschein. Das Samichlaus soll auch nach 15 Jahren noch erstaunlich rund und vollmundig sein, mit Noten von gedörrten Pflaumen, Tabak, und Ma deira-Wein.

Der nach Aussage der Brauerei älteste Wei zendoppelbock Bayerns und ein echter Kel lerklassiker. Sogar die Brauerei lässt jährlich einige Hundert Kisten des Aventinus in ihren Eiskeller wandern und sie dort für drei Jahre reifen. Verkauft werden diese Flaschen dann als Aventinus Vintage. Das frisch abgefüllte Bier mit 8,2 Vol.-% ist vor allem für seine He fearomen nach getrockneten Früchten wie Backpflaumen und Rosinen, Nelke, Banane, Vanille und eine vom Weizen kommende brotige Note bekannt, um die der wahr nehmbare Alkohol eine wärmende Klam mer legt. Im Laufe der Zeit verschwinden die würzigen Aromen. Nach vier bis fünf Jahren sind Vanille und Sherry tonangebend, wobei auch die Steinfrüchte noch wahrnehmbar und schön eingebunden sind. Das Aventinus ist zu diesem Zeitpunkt deutlich süßer, da bei unglaublich komplex und absolut rund. Ab etwa sieben Jahren dominiert Sherry das Aroma und das Bier wird zusehends dünner.

Der Klassiker aus dem Hause Rodenbach ist ein Flan ders Red-Brown Ale, das aus einem Verschnitt aus Jungbier (ein Drittel) und einem zwei Jahre in großen Holzfässern gereiften Bier (zwei Drittel) besteht. Frisch abgefüllt besticht das Grand Cru durch seine Melan ge aus fruchtig-frischen- und Holzfassaromen, er frischender Säure und süßem Malzkörper. Aufgrund des Restzuckers aus dem Jungbier und seiner starken Säure eignet sich das Bier trotz seines relativ geringen Alkoholgehaltes von 6 Vol.-% bestens für die weitere Lagerung zu Hause. In den ersten zwei Jahren wird die Malzsüße geringer und das Bier saurer, nach vier bis sechs Jahren kommen wieder süße Aromen wie Toffee und getrocknete Früchte zum Tragen.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR:

Das umfassendste Buch zum Thema, auf das sich auch die ser Artikel wiederholt bezieht, stammt von Patrick Dawson und heißt »Vintage Beer. A Taster’s Guide to Brews That Improve over Time« (North Adams, 2014).

VINTAGE-BIERE
AUSGABE 19
_INTERVIEW
_BILDER
»OLD ALES SIND WIE BETTWANZEN, SIE KÖNNEN UNTER FAST ALLEN UMSTÄNDEN ÜBERLEBEN« 28 BIER HERBST 2022
& ÜBERSETZUNG: Thomas Bassen
Unsplash/ Josh Olalde Ian Huntley

Ian Huntley im Interview

Ian Huntley besitzt wohl einen der größten und definitiv faszi nierendsten privaten VintageBierkeller der Welt. Etwa 5000 Fla schen Vintage-Biere, darunter mehr als 500 britische Krönungsbiere der 1930er und 1950er Jahre, nennt der in Deutschland lebende gebürtige USAmerikaner sein Eigen. Mit dem Sammeln begann er auch zur Geschichte der Biere und Brauereien, historischen und heutigen Braumethoden und zur Reifung verschiedener Bierstile zu forschen. Sein Wissen bündelt der 49-Jährige derzeit zu einem Buch, das die bedeutsamsten Biere aller Zeiten vorstellen soll.

Herr Huntley, wie alt ist das älteste Bier in Ihrem Keller?

Das älteste Bier in meinem Keller ist ein Bass Ratcliffe Strong Ale von 1869. Ich hatte ein Original Allsopp’s Arctic Ale von 1852, aber ich habe es geöffnet, um seinen Inhalt zu ana lysieren. Das war wahrscheinlich der größte Fehler, den ich je gemacht habe, denn ich konnte die Flasche niemals ersetzen.

Sie haben nach eigener Schätzung rund 5000 Vintage-Biere in Ihrem Keller. Wo und unter welchen Bedingungen lagern Sie die alle?

Meine Biere lagern in einem tem peraturgeregelten Keller zwischen 10

und 11 °C. Sie befinden sich in lichtun durchlässigen Kisten. Natürlich habe ich auch Vitrinen zu Hause, in denen ich einige meiner seltensten Biere aus stelle.

Warum sammeln Sie VintageBiere?

Ich hatte schon immer eine Nei gung, Dinge zu sammeln. Das begann in meiner Kindheit mit Sportkarten und hat sich dann langsam auf das Sammeln von Vintage-Bieren verla gert. Ich war etwa 16 Jahre alt, als mich die Faszination für Bier packte. Mein erstes Bier war ein 1986er Rodenbach Alexander und es hat mir die Tür für meine Liebe zum Bier geöffnet. Ich weiß noch, wie ich meine deutsche Großmutter anflehte, mir in meinem neu entdeckten Interesse Nachsicht zu zeigen, denn wie man weiß, darf man in den USA erst ab 21 Jahren Bier kaufen. Ich erinnere mich, wie sie mir ein 1986er Hürlimann-SamichlausBier, ein 1986er Thomas Hardy’s Ale, ein Rodenbach Alexander und ein

Gale’s Prize Old Ale kaufte. Als ich das Samichlaus probierte, war es um mich geschehen.

Wie wählen Sie ein Bier für die weitere Lagerung aus?

Wenn das Bier pasteurisiert ist, la gere ich es nicht, mit Ausnahme von Rodenbach und Samichlaus. Nor malerweise lagere ich Old Ales, Bar ley Wines, Russian Imperial Stouts, Lambics, Saisons und Bockbiere. Die meisten meiner Biere stammen aus den 1950er- und 1960er-Jahren, sodass es ein Glücksspiel ist, zu sehen, wie gut sie gereift sind. Meine Samm lung besteht hauptsächlich aus Bieren mit historischer Bedeutung. Ich habe nur eine begrenzte Sammlung moder ner Biere, da diese aufgrund der Mo dernisierung des Brauwesens und der Verwendung von Zusatzstoffen sehr empfindlich auf die Alterung reagie ren. So ist zum Beispiel die künstliche Zuführung von Kohlenstoffdioxid der Reifung von Bieren abträglich. Alle Biere, die für die Lagerung bestimmt

Vintage-Bier-Sammler
VINTAGE-BIERE AUSGABE 18
»Man darf nicht vergessen, dass ich Biere verkoste, die teilweise über 70 Jahre gereift sind, dabei aber keine Ahnung habe, wie das Geschmacksprofil des Biers zum Zeitpunkt seiner Herstellung war.«

sind, müssen natürlich vergoren sein, wobei sich die Kohlensäure auf natür liche Weise durch Flaschengärung entwickelt.

Was ist der größte Schatz in Ihrem Bierkeller?

Ich habe viele Schätze in meiner Sammlung, zum Beispiel ein Barclay Perkins Russian Imperial Stout von 1935. Mein absolutes Lieblingsbier ist wahrscheinlich mein Vander Linden Brux Ale Gueuze Lambic aus dem Jahr 1958, das für die Weltausstellung im selben Jahr hergestellt wurde, um die Lambic-Braukunst zu präsentieren. Es ist extrem selten und möglicherweise das beste Bier, das je hergestellt wurde. Ich habe auch viele Lambic-Flaschen aus den 1950er-Jahren, die ich sehr schätze.

Wie kommt man an so alte und seltene Biere?

Ich habe die Biere durch Korrespon denz mit Brauereien, das Durchsuchen stillgelegter Gaststätten, großzügige Spender, die mir Biere für Forschungen überlassen haben, sowie durch reine Zufälle erhalten.

Haben Sie einen Lieblings-Vintage-Bierstil?

Mein Lieblingsstil wäre entweder Old Ale oder Kriek Lambic. Old Ales wie das Gale’s Prize Old Ale oder das Greene King Olde Suffolk English Ale sind traditionell mit BrettanomycesHefe versetzt. Sie sind weinig und behalten ihren Charakter auch unter schlechten Lagerungsbedingungen. Old Ales sind wie Bettwanzen, sie können unter fast allen Umständen überleben. Krieks, die zwischen 1950 und 1970 geblendet wurden, enthalten traditionell die Lambic-Würzen eini

ger der legendärsten Brauereien wie: Girardin, Winderickx oder Heyvaert, wodurch sie besonders edel reifen.

Aus Ihrer Erfahrung heraus: Nach wie vielen Jahren schmeckt welcher Bierstil am besten?

Das ist eine unglaublich subjektive Frage. Ich finde, dass ältere, nicht pas-

30
— Ian Huntley vor einer Auswahl seiner etwa 5000 Flaschen umfassenden Sammlung —
BIER HERBST 2022
»Ich war etwa 16 Jahre alt, als mich die Faszination für Bier packte. Ich musste meine Großmutter anflehen, mir zu helfen, denn in den USA darf man erst ab 21 Jahren Bier kaufen.«

— Einige von Ian Huntleys größten Vintage-Schätzen —

teurisierte Biere alle unterschiedliche Reifepunkte haben. Imperial Stouts, die in der Vergangenheit hergestellt wurden, konnten auch nach 40 Jahren Reifung getrunken werden, ohne dass sie oxidiert wären oder ihre grund legenden Eigenschaften verloren hät ten. Lambics neigen dazu, mit dem Alter milder zu werden, ähnlich wie Scotch. Fünf bis 15 Jahre behalten sie ihre adstringierenden Essigeigenschaf ten, nach etwa 30 Jahren erinnert der Geschmack an ein Old Ale. Bockbiere können viele Jahre lang gelagert wer den, verlieren dabei aber oft ihre alkoholische Affinität und werden über mäßig süß. Die einzigen Biere, die für eine unbestimmte Zeit reifen können, sind Old Ales. Ihre Grundstruktur ist für eine lange Lagerung ausgelegt.

Nach welchen Kriterien bewerten Sie ein Vintage-Bier?

Die wichtigsten Kriterien für die Be wertung von Bieren sind ein offener Geist und ein sauberer Gaumen. Man darf nicht vergessen, dass ich Biere ver koste, die teilweise über 70 Jahre gereift

sind, dabei aber keine Ahnung habe, wie das Geschmacksprofil des Biers zum Zeitpunkt seiner Herstellung war. Ich entwickle meine Analyse anhand von Literaturrecherchen und Vermu tungen darüber, was eine Brauerei zu produzieren hoffte.

Sie schreiben ein Buch über Vintage-Biere. Wie wird es aussehen?

Ich arbeite im Grunde schon seit 20 Jahren an diesem Buch. Es ist eine Lebensreise meiner Erfahrungen mit und Eindrücke von den größten Bieren der Geschichte. Es wird die Geschichte vieler untergegangener Biere doku mentieren und beschreiben, wie sie ge schmeckt haben und wer sie hergestellt hat.

Warum sammeln Sie vornehmlich historische Biere?

Meine Erfahrung mit der Reifung von Bier hat mich gelehrt, die altmodische Braukunst wirklich zu respektieren. Ich finde es traurig, dass die Brauerei en der Vergangenheit häufig vergessen

sind und nur wenig Anerkennung er halten. Ich habe das Gefühl, dass sich die gesamte Bierindustrie nur noch auf die neuen handwerklichen Kleinst brauereien konzentriert, die sich auf moderne Wissenschaft stützen, an statt die Braukunst als das zu betrach ten, was sie ist: ein Akt der Natur, der manchmal zu guten und manchmal zu schlechten Ergebnissen führt. Je des Bier, das vor der Pasteurisierung hergestellt wurde, war dem Willen der Natur unterworfen. Jede Charge hat te ein anderes Geschmacksprofil und war höchstwahrscheinlich mit einer fremden Hefe infiltriert. Das macht die Reifung und Verkostung historischer Biere zu einem echten Abenteuer. Die Pasteurisierung hat zum Wachstum der gesamten Branche beigetragen, aber sie hat die Kunst des Zufalls, die einen gu ten Brauer antreibt, geschmälert. Des halb werden die Lambic-Brauer immer noch als die wahren Meister in der Welt des Bierbrauens verehrt.

Ian Huntley auf Instagram: @vintagebeercellar

VINTAGE-BIERE

BIER-KÄSE

»Haute Raclette, Die Kunst des Raclette in 52 köstlichen Rezepten«, Helvetiq Verlag, 2021. Wo winterliche

ZWIEBEL-BIER-KONFEKT

ZUBEREITUNG

1 Std. 20 Min. – inkl. 1 Stunde Garzeit

1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden

2. In einer Pfanne Butter zerlas sen. Zwiebelringe hinzugeben und glasig andünsten. Danach Essig dazugeben und 2 Minuten ein dicken lassen.

3. Zucker und Honig hinzugeben und 2 Minuten umrühren.

4. Anschliessend Bier dazuge ben und bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Zwiebelringe kandiert sind.

5. Vom Herd nehmen und in ein Einmachglas füllen.

6. Geschmolzenen Raclettekäse auf einen Teller geben mit etwas Zwiebel-Bier-Konfekt belegen. Bei einem Raclettegrill: 1 TL kan dierte Zwiebeln auf eine Scheibe Raclettekäse geben. Dann im Grill schmelzen lassen.

_BILDER

Helvetiq Verlag Dorian Rollin

32
Feiertage
ist
die
_TEXT Irina Zelewitz ZUTATEN für ein Glas mit 250 ml Fassungsvermögen 500 g Zwiebeln 25 g Butter 75 g Rohrzucker 1⁄2 EL Honig 1 EL Balsamicoessig 125 ml Rotbier
Das Beste an Raclette ist naja, der ge schmolzene Käse. Dicht gefolgt aller dings vom Umstand, dass die Gäste sich am Tisch um den Raclettegrill –oder dort, wo es uriger zugeht – um die Feuerstelle ihre Mahlzeit maßgeblich selbst zubereiten. Dazu muss es aber nicht unbedingt immer Weißwein oder Pinot Noir sein. »Ein süsses, feinwürzi ges und fruchtiges Helles passt perfekt zum Raclette. Ein Dunkelbier verleiht dem Käse eine Caramelnote. Unser Tipp: Je kräftiger der Käse ist, desto kräftiger sollte auch das Bier sein«, meinen etwa Arnaud und Jennifer Fav re und der im Wallis lebende Franzose und 2-Sternekoch Pierre Crepaud im gemeinsamen Buch »Haute Raclette«. In diesem in weiten teilen der »Rac lette-Party« gewidmeten Buch teilen Kundige, was es rund um die Käse schmelze zu beachten gilt, natürlich mit Rezepten. Bier als Getränkebeglei tung versteht sich wiederum hervor ragend mit dem Zwiebel-Bier-Konfit als Beilage. BIER HERBST 2022
nahen,
auch das Raclette nicht weit, genauer gesagt:
Raclette-Party!
Rezept aus:

TIPP

Ist eine Racletteparty geplant, aber bleibt keine Zeit zum Kochen? Dieses Rezept lässt sich sehr gut vorab vorbereiten! Einfach ein Einmachglas 10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen und so sterili sieren. Das Konfekt ist an einem trockenen und lichtgeschützten Ort 10–12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verzehren.

BIERKÜCHE
AUSGABE 18

MEHR PRICKELN

Mit Hybriden aus Bier und Schaumwein überzeugen ProduzentInnen sowohl Bier- als auch SchaumweintrinkerInnen. Nicht nur an Festtagen.

_TEXT Martin Mühl

_BILDER Wildshut BOERGÉE

34 BIER HERBST 2022

Stephan Börger hat mit viel technischem Know-how, Erfahrung und durchaus auch Gespür dafür, wie man die eigene Nische finden kann, ein relativ einzigartiges Produkt entwi ckelt, nämlich Boergée, eine intensive Mischung aus Bier und Schaumwein. Gerade klassisch genug, um eigentlich richtig breit anzukommen. In seinem Studium in Graz und Wien widmete sich Stefan Börger der Molekularbiolo gie, an der Uni Wien war er dann noch im Eventmanagement tätig. Aus sei nem Hobby, dem Bierbrauen, machte er parallel dazu einen Beruf. Zuerst als Assistent im nicht mehr existierenden Lichtenthaler Bräu im neunten Wiener Bezirk, mittlerweile arbeitet er bei der Beaver Brewing Company.

Privat durchaus auch weinaffin und oft unterwegs bei WinzerInnen auf der steirischen Weinstraße sowie später auch in Wien und im Burgenland, hat er an seiner Idee getüftelt: einer Mi schung aus Bier und Schaumwein, für die er dem Grundbier 35 % Trauben saft hinzufügt und dieses dann in der Flasche nach der Mèthode Traditionel le weiter vergärt. Mit Champagnerhefe.

Und so steht am Ende ein unge wöhnliches Getränk mit 11 Vol.-% Alkohol, das seine Herkunft vom Bier nicht verleugnet, aber auch ganz klar mit ordentlich Traube am Gaumen punktet und mit der Flaschengärung eine ungewöhnliche Balance schafft zwischen klassischem, sehr sauberem Schaumwein und modernen Interpre tationen, bei denen noch mehr Saft und Kraft da ist. Anders als von Bier ge wohnt ist Boergée etwas leichter im Ge nuss und man hat eben nicht den Ein druck einer kleinen Mahlzeit im Glas. Das bedeutet umgekehrt nicht, dass es

nicht eben doch ziemlich intensiv ist in der Nase und am Gaumen viel triggert.

Ungewöhnlich und breit verständlich

Auch wenn es Stephan Börger sicher jedem selbst überlässt, wo und wann sein Boergée getrunken wird: »Ganz klassisch bietet sich Boergée natürlich als Aperitif an. Und hier als eben un gewöhnlicher Geschmack, ungewohnt genug, um zu überraschen, aber dabei keineswegs überfordernd«, weiß er aus Erfahrung. Gelungen ist ihm dies auf grund seines breiten Interesses, der großen Erfahrung und letztlich wohl auch dem technischen Know-how, das er aus seinem Studium mitbringt.

Aktuell produziert er bei einer Brau erei das Grundbier und gibt dann in ei ner großen Sektkellerei die zweite Fla schengärung in Auftrag. Er produziert Charge für Charge, jeweils ein paar tausend Flaschen. Wenn diese ver kauft und ausgetrunken sind, wird die nächste produziert. Erhältlich ist Boer gée in einer Reihe von Biergeschäften und Vinotheken, die auf seiner Website gelistet sind – und zunehmend in der Gastronomie. Aufgrund der Produk tionsmethode hat sein Produkt kein

Mindesthaltbarkeitsdatum und eignet sich einerseits, um frisch getrunken zu werden, hat aber andererseits auch Reifepotenzial. Die Nachfrage sollte nun, gerade vor Weihnachten und Sil vester, noch einmal steigen, denn Bo ergée ist ungewöhnlich genug, um zu überraschen und doch breit verständ lich. Das geht sich in vielen Familien und geselligen Runden gleichermaßen aus. Und wenn die aktuelle Charge ausgetrunken ist, gibt es schneller die nächste. Und bei entsprechendem

MEHR PRICKELN
»Ganz klassisch bietet sich Boergée natürlich als Aperitif an. Und hier als eben ungewöhnlicher Geschmack, ungewohnt genug, um zu überraschen, aber dabei keineswegs überfordernd«
AUSGABE 19

Wachstum vielleicht eines Tages Jahr gänge, verschiedene Grundbiere oder bei den Trauben reinsortige Varianten.

Ganz allein ist Stefan mit dieser Idee aber natürlich nicht. In Nordeuropa, speziell in Belgien, gibt es einige Pro duzentInnen, die mit ähnlichen Ideen durchaus erfolgreich spielen. Etwa die Brauerei Bosteels mit dem Deus Brut des Flandres, das es seit gut zwei Jahr zehnten gibt und für die zweite Gärung – ebenfalls mit Champagnerhefe in der Flasche – in Tanks nach Frankreich ge bracht wird. Vor rund zwei Jahren hat auch das Ottakringer Brauwerk damit experimentiert und dem Cuvée Perlée in Kooperation mit Schlumberger für die zweite Gärung – nicht in der großen Flasche – nochmals Sekthefe hinzuge fügt. Auch die deutsche Brauerei Flüg ge hat einige spannende Bier-Wein-Hy bride im Programm, allerdings keine mit Schaumwein.

Aktuell gibt es außerdem noch Per lage vom Stiegl-Gut Wildshut – oder eben gerade nicht, weil ausgetrunken. Die biologisch arbeitende Kreativ schiene von Stiegl unter der Leitung von Braumeister Markus Trinker mengt dem Grundstoff Starkbier eine

in der französischen Champagne se lektierte Hefe bei, die in der zweiten Flaschengärung das Mousseux, also die »Perlen«, entstehen lässt. »Ein Bier reifen zu lassen, bedeutet ja vor allem, ihm genau die Zeit zu geben, die es braucht, um Geschmack und Aroma optimal entfalten zu können«, erklärt Trinker in einer Aussendung.

Der Braumeister, der sich erst heu er für seinen Sonnenkönig VIII den World-Beer-Cup-Sieg für holzfass gereifte Biere abholen konnte, sieht in Perlage den Auftakt für eine neue Reihe von gereiften Bieren aus Wilds hut. Er empfiehlt den Genuss von Per lage stilecht im Schaumweinglas – als Aperitif oder bei feierlichen Anlässen. Im Gegensatz zu Boergée erweist sich Perlage in der Verkostung als näher am Bier. Auch optisch, da ein fester, klar weißer Schaum stehenbleibt. Und auch dieser Hybrid eignet sich gut als Aperitif, aber auch als Speisenbeglei ter – etwa für nicht allzu würzigen Weichkäse wie Brie. Es gab nie viele Gründe dafür, sich im Leben zwischen Bier und Wein entscheiden zu wollen, dank dieser BrauerInnen und ihrer Innovationen

gibt es nun aber noch weniger.
»Ein Bier reifen zu lassen, bedeutet ja vor allem, ihm genau die Zeit zu geben, die es braucht, um Geschmack und Aroma optimal entfalten zu können«
36 BIER HERBST 2022

NEUES UND ALTES BIER

MUTTERMILCH LADY KORNELIA

Das Sauerbier aus der Hausbrauerei der Beerlovers ist mit 4,2 Vol.-% äußert bekömmlich. Für die fruchtige Note ist die Kornellkirsche verantwortlich, für die Säure unter anderem Laktose. Das Ergebnis ist sauer, aber nicht zu sauer und eher leicht trinkbar. Die Frucht ist in einer schönen Balance mit einer herb-erdigen Note. Am Gaumen ist das Bier weich und cremig, der Antrunk angenehm schlank. Optisch besticht hier eine unfiltrierte Trübheit mit blas sem Lachsrosa.

ZAUNGAST SUMMER SESSIONS

Zaungast wird künftig regelmäßig klei nere Chargen von Bieren einmalig herstellen und sich dabei verschiedenen Stilen widmen. Wie schon bei seinen Klassikern zeigt er auch bei diesem Summer Sessions, dass er einfach weiß, was er tut. Auch wenn die dunkle Dose mit den intensiven Farbtönen anderes vermuten lässt: Das Summer Sessions ist ein eher leichtes IPA mit 4,1 Vol.-% und der richtigen Balance aus Hopfen noten und fruchtigen Anklängen.

Seit über 500 Jahren wird im Ziller tal gebraut, seit heuer auch ein neues Zeller Hell. Dies orientiert sich an den Erwartungen an ein Helles, steht mit weißem Schaum und hellem Stroh gelb im Glas. Bei diesem langsam ge brauten Bier steht die Trinkbarkeit im Vordergrund und so hält sich auch die Kohlensäure angenehm zurück. Ziel ist hier, dem »großen Durst« etwas entgegenzusetzen – und das ist abso lut gelungen.

ZILLERTAL BIER ZELLER HELL BREW DOG CANDY KITTENS

Das Hazy IPA mit Himbeere und Guave ist eine Kooperation von Brew Dog mit dem Süßwarenhersteller Candy Kit tens. Das Ergebnis der Zusammenar beit verbreitet in der Nase eine fruch tige Beere mit leicht exotischer Note, die im Geschmack dann – weniger ein dringlich und deutlich sanfter – die 6,0 Vol.-% nicht unbedingt vermuten lässt. Wenig Bitterkeit bei durchschlagender Hopfennote sorgt für einen runden Gesamteindruck – eigentlich eh so, wie man es von einem guten Fruchtgummi erwartet.

BRAUEREIWUNDER IM WALD

— Lagerzeiten sind wichtig für die Qualität des Bieres, deshalb bekommt die Brauerei Egg im Frühjahr 2023 zwei neue Tanks, um trotz höherer Produktion das Bier ausreichend lange lagern zu können. Darum kümmert sich Kellermeister Martin. —

_TEXT Martin

_BILDER Brauerei Egg/MATAK Martin Rolshausen

38 BIER HERBST 2022

Die Braubranche ächzt. Erst die Pandemie, nun hohe Energie- und Rohstoffpreise. Viele Brauereien erhöhen die Preise, andere kämpfen ums Überleben, einige haben diesen Kampf bereits verloren. Im Bregenzerwald halten die Geschäftsführer der Brauerei Egg dagegen »ein Plädoyer für Optimismus«.

Lukas Dorner entschuldigt sich. Die Braustube ist unaufgeräumt. Überall liegen weiße und rote TShirts mit Brauerei-Logo. Die seien ge rade geliefert worden, sagt er. Es gebe da jetzt eine größere Nachfrage aus der Kundschaft. Ein Shirt der Brauerei Egg zu tragen, das sei früher nur Sache der Mitarbeiter gewesen. Inzwischen sind die Kleidungsstücke auch bei anderen Wälderinnen und Wäldern beliebt. Das liege auch daran, dass »die Region ge fühlt zum ersten Mal seit 30 Jahren stolz auf die Brauerei ist«, erklärt Dorner. Er ist Geschäftsführer dieser Brauerei im Örtchen Egg. Wälder nennt man hier die Bewohner des Bregenzerwalds, in dessen Mitte die Brauerei liegt.

Dass man von der Brauerei Egg nicht nur im positiven Sinne spricht, sondern immer mehr Menschen de ren Egger Bier trinken, liegt nicht nur daran, dass das Kellerbier gerade den European Beer Star bekommen hat. Es hat auch damit zu tun, dass Lukas Dorner und Braumeister Dominik Lis sek das Unternehmen neu organisiert und auch die Strategie geändert ha ben. »Man war zufrieden mit dem, was man hatte«, sagt Lissek. »Da war nicht

die Notwendigkeit, in die Marke und das Image zu investieren. Das war eine Firma, die etwas Gewinn gemacht hat. Und man wollte möglichst wenig Ver änderung, solange das Spezialbier ge schmeckt hat«, erinnert sich Dorner an die Zeit vor seinem Einstieg. Er kommt selbst aus dem 3300-Einwohner-Dorf. Die Brauerei, 1894 von Gastwirten ge gründet, sei immer da, aber nichts Be sonderes gewesen für die Menschen.

Neue Ansprüche

Vor drei Jahren ging dann einer der Gesellschafter, der auch nebenberuf lich Geschäftsführer war, in Pension. Erstmals in der Geschichte der Brauerei, die die letzte noch bestehende im Bregenzerwald ist, wurde ein Ge schäftsführer eingestellt, der nicht aus einer der Gesellschafterfamilien kommt. »Der neue Geschäftsführer hatte andere Ansprüche«, sagt Dorner. Nein, von sich selbst in der dritten Per son zu sprechen, gefällt ihm dann doch nicht. »Ich hatte andere Ansprüche«, schiebt er nach. In Vorarlberg sei die Egger Brauerei bisher eher belächelt worden. Da sind die Dornbirner Mohrenbrauerei und die inzwischen

zur Brau Union gehöhrende Fohren burger in Bludenz die Hauptakteure. Hinzu kommt die Frastanzer Braue rei, die sich unter anderem durch ihre Bio-Biere einen Namen gemacht und damit eine Nische besetzt hat. Und dann ist da eben noch diese kleine Brauerei im Wald, die ein wenig Bier verkauft. Rund 15.000 Hektoliter waren es im Jahr, als Dorner seinen Job antrat. Inzwischen liege man bei 17.000 bis 18.000 Hektolitern. Das Ziel sind 30.000 bis 35.000 Hektoliter, also die Verdoppelung des Volumens, sagt Braumeister Dominik Lissek.

Er kam vor zwei Jahren als Nachfol ger von Hinrich Hommel aus dem All gäu in den Bregenzerwald – »mit der Aussicht, dass hier etwas entstehen kann«, also mit der Lust, nicht ein fach eine alte Tradition fortzuführen, sondern Neues zu wagen. Die Haupt marke der Brauerei ist zwar nach wie vor das Wälder, ein für Vorarlberg ty pisches Spezialbier. Aber dieses Bier wird nun auch unfiltriert als Kellerbier vermarktet. In Egg wird Helles und Dunkles gebraut, Bockbier und Pils. Fix im Sortiment ist auch ein IPA. Und jeden Monat kann man direkt in der Brauerei ein Bier in limitierter Auflage kaufen. Aktuell ist das ein Rauchbier, eine Spezialität aus Lisseks fränkischer Geburtsstadt Bamberg. Im vergange nen Monat war es ein Iced Coffee Por ter. Die Entscheidung, welchen Bierstil man mal ausprobiert, falle »schnell und unkompliziert«, erklärt Dorner. Ei ner der Mitarbeiter braut auch zu Hau se und bringe immer mal wieder eine Idee. Es komme aber auch vor, dass jemand sagt: »Nächsten Monat habe ich eine Brauereiführung und da ist je

BRAUEREI EGG
AUSGABE 19

mand dabei, von dem ich weiß, dass er Weizenbier mag.« – »Dann brauen wir ein Weizenbier«, sagt Dorner.

25 Menschen arbeiten in der Braue rei, zwei Frauen, 23 Männer. Eine mu tige Geschäftsführung, ein engagierter Braumeister und kreative Mitarbeiter sind aber nicht alles. Es sei gelungen, die Gesellschafter zu überzeugen, dass investiert werden muss, wenn die Brauerei am Markt bestehen will. Also weniger Gewinnausschüttung. Stattdessen hat man endlich eine Was serenthärtungsanlage eingebaut. »So etwas, das für viele Brauereien auf der ganzen Welt selbstverständlich ist, gab es hier nicht«, erzählt Lissek. Er hat auch sonst einiges geändert: Der Endvergärungsgrad ist jetzt höher, das Bier somit süffiger. Die Hopfung wurde ans veränderte Wasser angepasst. Und im Frühjahr kommen zwei zusätzliche Tanks. »Das ermöglicht Wachstum mit ruhigem Gewissen«, sagt Lissek. Denn er will die Lagerzeiten fürs Bier aus Qualitätsgründen nicht verringern, braucht aber deutlich mehr Bier, wenn der Plan der Brauerei aufgehen soll.

Neue Optik

»Das Potenzial ist enorm für uns«, glaubt Lukas Dorner. »Die Brauerei war lange im Dornröschenschlaf. Da hat auch das Image gelitten.« Deshalb hat der neue Chef als Erstes auch die Optik geändert: neue Etiketten, neue Internetseite, neues Firmenlogo, neuer Social-Media-Auftritt. »Wenn du Ver änderung willst, muss die auch wahr

genommen werden«, unterstützt der Braumeister den Kurs des Geschäfts führers. Egger sei nun »mehr wahrnehmbar für den Kunden«, so Dorner.

Das neue, durch die europäische Aus zeichnung fürs Kellerbier verstärkte gute Image will er nutzen, um nun »erst mal um den Kirchturm aufzuräu men«. Egger Bier soll wieder »die klare Nummer eins im Bregenzerwald sein«. Diesen Markt wolle man »sauber hal ten«. Zudem gelinge es gerade, in ganz Vorarlberg im Handel präsent zu sein.

Die Wachstumschancen in der Gast ronomie seien begrenzt, meint Dorner. Aber im Handel, da könne der Kunde selbst entscheiden, was er trinken möchte. Diesen Wettbewerb will die Brauerei durch eine hohe Qualität im mer öfter für sich entscheiden. Auf ei nen Preiskampf werde man sich dabei aber nicht einlassen. Als kleines Un ternehmen habe man natürlich auch Probleme, wenn man wächst: Leergut mangel, Probleme mit der Logistik. Das kriege man in den Griff, sagt Dorner.

Zwischen den T-Shirts liegt in der Braustube auch die neue BrauereiKundenzeitung. Dort gibt es nicht nur einen Hinweis auf das Egger Biergu lasch in der Dose, sondern auch ein »Plädoyer für Optimismus im Bregen zerwald«. Es sei ja nicht so, dass man in Egg »die Welt bisher nur in lalalustig« gekannt hat, schreiben Lukas Dorner und sein Co-Geschäftsführer Hubert Berkmann dort. Aber momentan wer de die »Wälder Gelassenheit ordent lich auf die Probe gestellt«. »Krieg.

Inflation. Pandemie. Verdammt. Wir haben einiges zu schlucken gerade«, beschreiben die beiden die Situation vieler Brauer. Klar, im Glas, das, symbo lisch gesehen, auf der Minusseite steht, sei einiges drin: explodierende Gaspreise mit nach oben ziehenden Stromprei sen und der teurer werdende Hopfen. Aber im Gegenzug könne man auf der Plusseite ein Fass aufmachen. Denn was sei die Minusseite schon gegen das Glück, mit »richtig guten Menschen ein

40 BIER HERBST 2022

richtig gutes Bier« machen zu können. Und das auch noch im Bregenzerwald, wo es »Biertrinker mit Charakter« gebe, die der Brauerei ihr neues Engagement danken. Die Unaufgeregtheit sei eine starke Charaktereigenschaft der Wälder. Aber, erklärt die Brauerei auch ihr eigenes neues Selbstverständnis: »Unaufgeregt zu sein, heißt ja letztlich nichts anderes, als sein Ding zu ma chen und es dann auch mal gut sein zu lassen. Vorausgesetzt, es ist gut.«

BRAUEREI EGG
— Ein sympathischer Kontakt zu den KundInnen ist der Brauerei wichtig. Dafür sorgen direkt an der Verkaufs rampe Hannes und Walter als eingespieltes Team. —
AUSGABE 19
— Sie setzen die neue Richtung um: Geschäftsführer Lukas Dorner, links, und Braumeister Dominik Lissek im Sudhaus. —

ADVENTSKALENDER FÜR EINE BIERSINNLICHE STIMMUNG

Zum Jahresende ein Überblick über die besten Bier-Countdowns, um die Vorfreude auf Weihnachten zu erhöhen.

Vor Weihnachten will man sich in eine feierliche und besinnliche Stimmung versetzen, da kommen gut zusammengestellte Bier-Adventskalender mit zum Teil exklusiv dafür eingebrauten Kreationen gerade richtig. Sie bieten eine Entdeckungsreise durch die Biervielfalt und eine kulinarische Abwechslung für alle, die mehr als immer nur Schokolade wollen.

_TEXT Samantha Breitler

_BILDER Kalea, Beerlovers, Die Bierothek, Theo Kust Brauhaus Gusswerk, Holz Frank

DER KLASSIKER

Der jährlich neu zusammengestellte »Bier Adventskalender Edition Ös terreich« von Kalea beinhaltet vor rangig Biere von heimischen Privat brauereien, die teilweise exklusiv für diesen Kalender eingebraut und ab gefüllt wurden. Bei der Bestückung wird auf einen bunten Mix aus unter schiedlichen Stilen geachtet. Um die Verkostung zum Erlebnis zu machen, gibt es zu jedem Bier detaillierte Information in der von Kalea selbst entwickelten BeerTasting-App. Das ist aber noch längst nicht alles: Die Biere werden überdies im Rahmen von Live-Tastings auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens gemeinsam mit Expertinnen und Experten verkostet. Mit dem inkludierten Flaschenöff ner und einer Anleitung zur richtigen Bierverkostung werden auch Ein steigerInnen eine Freude haben. beertasting.com

DER INTERNATIONALE

Wer nicht nur eine möglichst breite Sortenvielfalt, sondern auch eine inter nationale Bierauswahl sucht, ist beim Adventskalender von Beerlovers genau richtig. Die darin enthaltenen österrei chischen und internationalen Spezialbiere werden jährlich aus der großen Auswahl des eigenen Flagship-Stores in Wien zusammengestellt. Das macht die Box nicht nur für BierliebhaberIn nen, sondern auch für EinsteigerInnen spannend. Illustriert wurde diese limi tierte Edition auch heuer wieder von Michael Hacker. Eine Liste der enthal tenen Biere lässt sich bei der Vorbestel lung noch nicht einsehen – man kann sich also einfach überraschen lassen. beerlovers.at

BIER HERBST 2022 42

DIE ÜB(I)ERRASCHUNG

Der Adventskalender der Bierothek lockt mit 24 Bieren »aus Franken, Deutschland und der Welt«. Neben bekannten Braustilen beinhaltet die Box auch einige exklusive Spezial biere, die mit Frucht-, Schokoladeund Karamellnoten auch für Leute geeignet sind, die weder auf Schokolade – zumindest in Ta felform – noch auf Bier verzichten wollen. Zu den einzelnen Bieren gibt es täglich ab 14 Uhr auf den Social-Media Kanälen der Bierothek ein neues Verkostungsvideo mit Johannes Meyer, Bier-Sommelier und Craft-Bier-Blogger bei Hopfenjünger. bierothek.de

DIE BIO-VIELFALT

DIE BIO-BIERGEHEIMNISSE

Bei diesem limitierten Adventskalender stammen alle 24 Biere aus einer Braue rei. Der Bio-Pionier Brauhaus Gusswerk aus Hof bei Salzburg braut ein derart umfangreiches Sortiment, dass es ihm möglich ist, einen gesamten Kalender zu befüllen und damit den Bierfans eine Querschnittsverkostung durch die hand werklichen Bio-Biere der Brauerei zu bie ten. Außerdem enthalten sind: ein Bieröffner, ein Kugelschreiber für Verkostungsnotizen, eine Verkostungsanleitung und exklusive Bierge heimnisse. Ab 1. Dezember können die Biere aus dem Adventskalender täglich gemeinsam mit Braumeister Reinhold Barta auf Youtube sowie via Social Media verkostet werden. brauhaus-gusswerk.at

Österreichischen Bio-Hopfengenuss und weitere geschmackvolle Über raschungen erhält man in der Weih nachtsbox von Bruckners Bierwelt , einer Bio-Brauerei, -Brennerei und -Getränkemanufaktur aus dem Mostviertel. Der Kalender enthält alle zwölf Biere des eigenen Erzbräu-Sortiments sowie fünf Ötscher Spirits, einen DaJohann-Whiskey und drei Bruckners Bio-Kracherl. Bei diesem Adventska lender gibt es überdies eine Tafel Bier schokolade mit dazu. Passende Bierund Spiritsgläser runden das Angebot ab. Eine vielfältige und abwechslungs reiche Vorweihnachtszeit ist garantiert. erzbräu.at

DER SELBSTGEMACHTE

Besonders schöne Geschenkideen sind selbstgemachte Adventskalender. Sie sind nicht nur persönlicher, auch die Bierpräferenzen können besser an die beschenkte Person angepasst werden. Dieser in Deutschland gefertigte Kalender aus geölter Eiche von Holz Frank, kann mit gängigen 0,33- oder 0,5-Liter-Flaschen befüllt werden. Auf Wunsch kann in die Weihnachts baumform ein Name eingraviert oder der Kalender in anderen FSC-zer tifizierten Holzarten angefertigt werden. Durch die stabile Ausführung lässt sich dieser Adventskalender über viele Jahre wiederverwenden. holz-frank.com

BIERADVENT

BIERGESCHENKE FÜR ALLE

Acht Geschenkideen und BierGadgets als Weihnachtsgeschenk oder zum Selbst-Ausprobieren.

Das Anzuchtset »Biergar ten« von Naturkraftwerk beinhaltet alles, was man für die erfolgreiche An zucht einer Hopfenpflanze benötigt. Die beigelegten Hopfendolden werden im oberösterreichischen Mühl viertel geerntet, dem größten Anbaugebiet in Öster reich. Die Kletterpflanze eignet sich zum Bierbrauen, aber auch zum Begrünen von Zäunen, Hauswänden und Balkongeländern.

naturkraftwerk.eu

Den Geschmack von frisch gezapftem Bier zu Hause ohne eine Zapfanlage genießen? Der Bison Biersonikator macht’s möglich! Als kompakter Aufsatz für handelsübliche Bier flaschen erzeugt das batteriebetriebene Gerät mithilfe von Ultraschallschwingungen feinporigen Schaum – wie frisch vom Fass.

bison.ooo

Ein ideales Mitbringsel oder Geschenk für alle, die ihre Speisen gerne mit Bieraromen verfei nern: Das Zirbenrauchsalz eignet sich etwa für Gegrilltes, Hausmannskost oder die Jau se. Hergestellt wird das Gourmetsalz von myZirbe aus handgeschöpftem portugiesischem Quellsalz und mit feinem Stiegl Bier.

myzirbe.at

1. ANZUCHTSET »BIERGARTEN« MIT MÜHLVIERTLER NATURHOPFEN 2. BIERSONIKATOR FÜR FESTEN SCHAUM 3. BIERSALZ ZUM VERFEINERN
44 BIER HERBST 2022

4. FESTES SHAMPOO »CRAFT-BEER«

Das Craft-Beer-Shampoo von Wolkenlos ist mit ziemlicher Sicherheit das einzige Haar shampoo mit 89 Falstaff-Punkten. In Zusam menarbeit mit der Hopfenspinnerei wird dieses feste Shampoo mit Schlederwamperl-Bier, BioSheabutter und hochwertigen Ölen hergestellt. Das Produkt schenkt der Haarpracht zusätzli ches Volumen und Pflege – weniger Müll fällt dadurch auch an. wolkenlos-kosmetik.at

5. BIERKASTENSITZE AUS HOLZ

Als Hocker für zu Hause, als praktische Sitzgelegenheit für die nächste Gartenparty oder als Beistelltisch auf dem Festival eignen sich die kompakten Sitzauflagen aus Holz. Ultimade fertigt die Sitze aus Fichtenholz mit unterschiedlichen Motiven oder eige nem Wunschdesign von Hand und macht eure Getränkekisten damit zu einer indivi duellen Sitzgelegenheit. ultimade-online.de

7. BIERSCHMUCK FÜR DEN CHRISTBAUM

Die Weihnachtsanhänger von Vondels aus Amster dam sind aus Glas gefer tigt, mundgeblasen, handbemalt und mit größter Sorgfalt dekoriert. Sechs Bierflaschen im Träger oder ein Krug Bier sorgen für einen glitzernden Christbaum mit Ehrenplatz für das Lieblingsgetränk. vondels.com

8. BIER-QUARTETT

6. KRONKORKENSAMMELALBUM

Vollen Sammelspaß verspricht das Komplettalbum für Kronkorken von Leuchtturm. Mit fünf schwarzen Hül len für 210 Kronkorken und der Möglichkeit, das Set mit Er satzhüllen zu erweitern, bietet das Album im Vin tage-Design ausreichend Platz für die persönli chen Sammelobjekte. leuchtturm.de

Der Kartenspielklassiker mit 32 Bierstilen aus acht Bierkategorien –deutsche Ales, belgische Ales, Pale Ales, Stouts & Porter, Frucht- & Sauerbiere, Lager, regionale Lager und Bockbiere. Dieses Quartett ver eint Spielspaß mit interessanten Infos zu den Bieren inklusive über 100 Foodpairing-Tipps. So können die Karten bei der nächsten Bierver kostung zum Vorbereiten, Erklären und Spielen eingesetzt werden. bierzeug.de

_BILDER
Adobe Stock/JenkoAtaman, Naturkraftwerk, Bison, elaVita, Daniela Führer, ultiMade, Leuchtturm, Vondels, Melvin Tröscher
BIER-GADGETS

BIER, MUSIK UND SONNE

Im Mai 2022 haben wir mit dem CBF unser erstes OutdoorEvent seit 8 Jahren in der Praterbühne Wien gefeiert.

— Die Listen mit allen auf dem Craft Bier Fest erhältlichen Bieren sind für viele BesucherIn nen ein wichtiges Tool. —

46
_BILD Christoph Adamek, Claudio Farkasch Lichtschalter
BIER HERBST 2022

— Oben: Ein Craft Bier Fest bei bestem Wetter und mit bester Stimmung. —

FOTORÜCKBLICK CRAFT BIER FEST MAI 2022
— Brauerinnen Talk – Ein Blick auf Frauen in der Bierbranche – Ariane Wrumnig (Der Belgier Brewing, Mo deration), Birgit Rieber (wegro – Institut für Bierkultur), Evelyn Bäck (Hopfenspinnerei), Tina Ganser (Schnauzer & Beagle Brewery) —
48 BIER HERBST 2022
— Oben: bandes, Braumeister Trinker Sieg beim — Links: Salo begeisterte mit seiner humorvollen und offenen Performance. —
AUSGABE 18 FOTORÜCKBLICK
FEST MAI 2022
Oben: Florian Berger, Geschäftsführer des Österreichischen Brauereiver bandes, im Gespräch mit Manuel Fronhofer, The Gap. Unten: Schwechater Braumeister Andreas Urban, Bierpapst Conrad Seidl, Braumeister Markus und Beerlovers-Geschäftsführer Markus Betz präsentieren Trinkers beim World Beer Cup in den USA. — CRAFT BIER

BIERTERMINE 2022/2023

14. 20. NOVEMBER 2022

Vienna Beer Week

AUT – Wien viennabeerweek.at

23. 25. MÄRZ 2023

Alpine Craft Festival Hochkönig

AUT – Salzburger Land, Skigebiet Hochkönig hochkoenig.at

01. 04. JUNI 2023

Wiener Bierfest

AUT – Wien, Am Hof wienerbierfest.at

18. – 19. NOVEMBER 2022

Craft Bier Fest Wien

AUT – Wien, Marx Halle craftbierfest.at

18. – 20. NOVEMBER 2022

Oktober Schnee Fest

AUT – Flattach, Mölltaler Gletscher stiegl.at

24. NOVEMBER

23. DEZEMBER 2022

Ottakringer Weihnachtszauber

AU – Wien, Ottakringer Brauerei weihnachtszauber.wien

14. – 15. APRIL 2023

Craft Bier Fest Wien

AUT – Wien, Marx Halle craftbierfest.at

19. 21. MAI 2023

Craft Bier Fest Wien

AUT – Wien, Praterbühne craftbierfest.at

22. 28. MAI 2023

Budapest Beer Week

HU – Budapest, Dürer Kert bpbw.hu

14. – 17. SEPTEMBER 2023

Bockbierfest

AUT – Frastanz, Brauerei Frastanz frastanzer.at

30. SEPTEMBER 2023

Tag des österreichischen Bieres AUT – in ganz Österreich bierland-oesterreich.at

28. 30. NOVEMBER 2023

Brau Beviale DE – Nürnberg, Messezentrum braubeviale.de

_TEXT Samantha Breitler

_BILD unsplash.com/Markus Spiske

BIER HERBST 2022
BIERTERMINE
50

* Im Durchschnitt kann ein Baum pro Jahr rund 10 Kilogramm C0₂ binden. Die globalen CO₂-Emissionen betragen rund 35 Milliarden Tonnen jähr lich. Um diese zu binden, bräuchte es 3500 Milliarden Durchschnitts bäume. Geschätzt stehen auf der Welt 3000 Milliarden Bäume – derzeit werden es jährlich rund 15 Milliarden weniger.

In Brasilien wurde 2021 erstmals wieder so viel Wald zerstört wie im Rekordjahr 2004. Die Abholzungsrate im brasilianischen Regenwaldgebiet ist laut Umweltschutzorganisation Allrise um 88 Prozent gestiegen, seit dort Präsident Jair Bolsonaro im Amt ist.

Bis zum Jahr 2030 sollen in der EU 3 Milliarden Bäume gepflanzt werden. Zu ihrem Schutz und zum Schutz des Klimas braucht es nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Klimafakten in Perspektive gesetzt. MAGAZIN FÜR NACHHALTIGEN LEBENSSTIL

biorama.eu/abo issuu.com/biorama
SIND DEINE CO₂-
6 AUSGABEN 25 EURO
DAS
KOMPENSATIONS-BÄUME*

In der Tschechischen Republik nehmen wir uns gerne etwas Zeit. Wie etwa für die Reifung und das Zapfen unseres Bieres. Denn nur genügend Zeit verleiht Budweiser Budvar seinen vollen und tiefgründigen Geschmack. Nehmen Sie sich Zeit für einen Schluck und entdecken Sie den Geschmack der Biernation. Na zdraví!

www.budweiserbudvar.at
UNSERE FÜNFTE ZUTAT FÜR EIN AUSGEZEICHNETES LAGERBIER: ZEIT!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.