1 minute read

Lesetipp aus der Bücherei

Next Article
Ulla Urban

Ulla Urban

Brigitte aus de Pfarrbücherei Hötting stellt vor ...

Brigittes Lesetipp!

Fremde Federn von Alina Lindermuth // 256 Seiten // Verlag: 2023 Kremayr & Scheriau

Alina Lindermuth ist 1992 in Villach geboren. Nach dem Schulabschluss ging sie nach Indien, im Anschluss folgten Studien der Südasienkunde, BWL und VWL in Wien und Singapur. Ihre Kurzgeschichte „Zum Schreien“ wurde 2010 mit dem Bachmann Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2020 erschien ihr Debütroman „Die Wahrscheinlicveit des Zufalls“ (Text/Rahmen Verlag). 2022 war sie Writer-in-Residence in Sri Lanka, Stipendiatin der Werkstatt für junge Literatur und erhielt den Sonderpreis des Wiener Werstattpreises.

Klappentext: Wer kümmert sich um Oma? Was passiert, wenn ein Familienmitglied plötzlich auf Pflege angewiesen ist? Alina Lindermuth fängt ein, was sonst im Verborgenen bleibt. Tom zieht bei seiner Großmutter ein und erfüllt ihr den Wunsch eines lang ersehnten Hühnerstalls im Garten. Die unkonventionelle Wohngemeinschaft funktioniert überraschend gut, bis Rosmarie nach einem Unfall nicht mehr allein zurechtkommt. Neben seinem Start-Up-Job ist Tom überfordert mit der Situation und entscheidet sich schließlich für ein 24-Stunden-Pflegemodell. Als dann Betreuerin Kata ins Haus kommt, blüht Rosmarie auf. Doch der zweiten, Josipa, traut sie nicht über den Weg. Hat sie es etwa auf die Hühner abgesehen?

Judith Hoffmann, Ö1 Kultur:*

Lindermuths Roman speist sich aus zahlreichen Kontrasten, etwa zwischen der Fleischerei der Großeltern und der Mehlwurmzucht des Enkels oder der Arbeitswelt im stylischen Start-up und den Routinen der 24-h Pflegerinnen. So drehen sich allmählich die einzelnen kontrastierenden Fäden zu Erzählsträngen und weiter zu einer immer dickeren Kordel, die sich zwischen Enkel und Großmutter spannt.

In eigener Sache:

Wir weisen Sie auch auf unsere Bestandserweiterung im Bereich fremdsprachiger Kinderbücher hin, es stehen einige Kinderbuchklassiker zur Verfügung wie z.B.

• „Das kleine Ich bin ich“ in den Versionen deutsch / englisch, deutsch / ukrainisch

• „Ich bin anders als du“ in den Versionen deutsch / englisch, deutsch / ukrainisch, deutsch / kurdisch

• Sachbücher wie „Beim Kinderarzt“, „ Im Supermarkt“, „Im Wald“ in deutsch / ukrainisch

• Langenscheidt Krimis für Kids, spannende deutsch-englische Krimis für Kinder ab dem Ersten Lernjahr

Und wie immer:

Kommen Sie vorbei und stöbern Sie selbst in unserem Bestand. Werden Sie Leser/in der Öffentlichen Bücherei der Pfarre Hötting, die Anmeldung und der Verleih sind kostenlos!

Sie können bis zu fünf Medien pro Person ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt drei Wochen.

*Quelle:

Bücherei Hötting

Schulgasse 2, Widum Hötting

Mi. und Fr. 15:30 bis 18:30 Uhr

Do. 09:00 bis 11:00 Uhr

Tel.: 0676 53 17 12 9

E-Mail: buecherei.hoetting@gmail.com

Aktuelle Informationen unter: www.hoetting.litkatalog.eu

Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus als Gewand angelegt.

Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid «einer» in Christus Jesus.

This article is from: