2 minute read

Wir danken herzlich ...

Wir danken ALLEN sehr herzlich, die die Advent und Weihnachtszeit mitgefeiert und in irgend einer Weise mitgestaltet haben!

Besonders für Mesnerinnen und Mesner, Ministrantinnen und Ministranten und Pfarrsekretärin Uli Kirchner ist diese Zeit besonders intensiv. Danke für euren Einsatz! Nicht zuletzt ergeht auch an unsere Seelsorger Pfarrer Marek, Diakon Richard und Diakon Wolfgang ein herzliches Danke!

Die Krippenfreunde Hötting und die Familie Muglach haben auch heuer wieder die Krippen in den Kirchen Höttings wunderschön zur Schau gestellt. Danke! Am dritten Adventsonntag fand die Waldlermesse, gestaltet vom Sängerbund Hötting statt. Anschließend wurden im Pfarrheim wieder Krippen geweiht.

Danke an Ursula Martiner für die täglichen Impulse in Form eines Adventkalenders in der Alten Höttinger Kirche!

Die Jugendfeuerwehr mit ihrem Betreuer Thomas Mattersberger verteilte das Friedenslicht vor und in der Kirche an Heilig Abend. Dankeschön!

Das Roratefrühstück konnte im Advent 2022 in gewohnter Form wieder stattfinden. Danke Ingrid Heis mit ihrem Team für diese Aktion!

Die Keksbackaktion unter der Leitung von Ingrid Heis und Gabi Nocker war wieder ein voller Erfolg. Die Kekse, Adventkränze von Helene Heis und Zelten von Max Heis wurden heuer erstmals beim gemütlichen Adventcafé an Mann und Frau gebracht. Danke an alle Beteiligten, Besuchende und eifrigen Käuferinnen und Käufer!

Veronika Tatzel hat auch heuer wieder fleißige Sternsingerinnen begeistern können zum Mitmachen. Das ganze Schuljahr hindurch läd sie zur Bastelgruppe im Pfarrheim Hötting ein. Alle interessierten Kinder im Volksschulalter und höher sind herzilch willkommen. Danke, Veronika!

Danke an die Religionslehrerin Melanie Spiegel, die mit ihren Schülerinnen und Schülern bei den Roratemessen die Fürbitten vorgetragen haben!

Das Krippenspiel am Heilig Abend während der Familienmette wurde heuer zum ersten Mal ohne direkte Beteiligung der Volksschule Hötting organisiert. Danke an Ursula Martiner und Christine Renzler. Nach fünfwöchiger Vorbereitungszeit und intensiven Proben am Abend konnte das Stück „Der Stern“ mit Greta Abentung, Laura und Paula Marzari, Laura und Simon Mallaun, Arthur Muglach, Valentina Platzer, Ida Renzler und Olivia Schiffmann erfolgreich aufgeführt werden. Danke den beteiligten Schauspielerinnen und Schauspielern!

Danke für die musikalischen Höhepunkte während der Messen in der Weihnachtszeit: Organisten Siegfried Moser, Sängerbund Hötting, Stadtmusikkapelle Hötting, Wipptaler Dreigesang, Tiroler Stimmen, Soatn K.A.G.!

Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde das Spiel von Julia und Livia Millonig, Ulrike Kirchner und Luis Muglach. Danke! Im Jänner gab es für die beteiligten Kinder eine Kirchturmführung mit anschließendem Mittagessen im Pfarrheim. Danke an Mesner Klaus, Ursula und Christine.

Johanna Waldmüller mit der Vinzenzgemeinschaft Hötting hat auch heuer wieder im Rahmen der Weihnachtsaktion „Genußsäckchen“, Gestecke, Kekse und auch Lebensmittelpakete und Gutscheine an unsere zu betreuenden Mitmenschen im Seelsorgeraum verteilt. Ein herzliches Dankeschön!

Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, in einer Vision über Juda und Jerusalem gehört hat. Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker. Viele Nationen machen sich auf den Weg. Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein Wort. Er spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Man zieht nicht mehr das Schwert, Volk gegen Volk, und übt nicht mehr für den Krieg. Ihr vom Haus Jakob, kommt, wir wollen unsere Wege gehen im Licht des Herrn.

Aus dem Buch Jesaja 2,1-5

This article is from: