
6 minute read
Stunden Übernachtversuch
from Jahrbuch 2011
by bigdetail
● „Diploma in Expedition and Wilderness Medicine“
Voraussetzungen: Vorher erworbenes „Diploma in Mountain Medicine“ sowie eine nach erfolgreicher Absolvierung des Speziallehrganges „Expedition and Wilderness Medicine“ (Höhenbergsteigen) bestandene Prüfung, die einmal jährlich abgehalten wird.
PRÜFUNGSINHALTE
● Theorieprüfung: Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung auf der Basis des aktuellen Lehrskriptums. Es gibt keine Fragenliste zur Vorbereitung.
● Praxisprüfung: Entfällt, wenn am Ende der Ausbildung eine positive alpinistische Beurteilung durch unsere Bergführer vorliegt. Liegt keine positive Beurteilung vor, erfolgt während eines Winter- oder Sommerlehrganges eine eintägige praktische Überprüfung jener Fertigkeiten, in welchen auf den Lehrgängen Defizite festgestellt wurden. Bei schwerwiegenden alpinistischen Mängeln wird vor Prüfungsantritt eine Lehrgangswiederholung nahegelegt.
PRÜFUNGSKOMMISSION
Diese besteht aus dem paritätisch von beiden Gesellschaften besetzten Ausbildungsbeirat unter Vorsitz der beiden Präsidenten. Der Ausbildungsbeirat setzt den Fragenkatalog zusammen, entscheidet über die Prüfungszulassung und bestätigt die Beurteilung der Prüfungsergebnisse. Gegen die Beschlüsse und Beurteilungen der Prüfungskommission ist keine Berufung möglich.
Jährlich findet nur ein Prüfungstermin statt, und zwar bei Möglichkeit im Zusammenhang mit einem alpinmedizinischen Symposium alternierend in Österreich und in Deutschland, um den Kandidaten auch die Teilnahme am Symposium zu ermöglichen.
ADMINISTRATION UND ORGANISATION
AUSBILDUNGSBEIRAT
Dieser besteht aus je vier Delegierten der beiden Gesellschaften und dem Ausbildungsleiter und tritt einmal jährlich zu einer Arbeitssitzung zusammen. Die beiden Präsidenten sind automatisch Mitglieder des Ausbildungsbeirates.
Der Ausbildungsbeirat legt im Auftrag der beiden Vorstände die detaillierte Durchführung der gesamten Ausbildung und der Diplomprüfungen fest. Entschließungen des Ausbildungsbeirates haben Empfehlungscharakter und erhalten erst nach Ratifizierung durch die beiden Vorstände Beschlusskraft. In allen Prüfungsangelegenheiten ist der Ausbildungsbeirat als Prüfungskommission autonom, also ohne Mitwirkung der beiden Vorstände, entscheidungsbefugt.
AUSBILDUNGSLEITER
Die gesamte Administration, Organisation, Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Finanzgebarung aller Lehrgänge obliegt dem dafür bestellten Ausbildungsleiter in Kooperation mit dem Ausbildungsbeirat. Alle diesbezüglichen Aktivitäten werden über ein eigenes „Sekretariat der internationalen Alpinärzteausbildung“ abgewickelt. Der Ausbildungsleiter ist gegenüber den Vorständen der beiden Gesellschaften für das gesamte von den Vorständen jährlich beschlossenen Lehrgangsprogrammes einschließlich der Führung des Lehrgangskontos voll verantwortlich und erstattet darüber bei allen Sitzungen des Ausbildungsbeirates, bei allen Vorstandssitzungen sowie gegenüber den Mitgliederversammlungen aktuelle Rechenschaftsberichte.
Der Ausbildungsleiter bestellt im Auftrag des Ausbildungsbeirates den jeweiligen alpinmedizinischen Lehrgangsleiter, den alpinistischen Ausbildungsleiter, alle Bergführer und alle anderen Mitarbeiter (Gastreferenten usw.).
ALPINISTISCHER AUSBILDUNGSLEITER, BERGFÜHRER
Der alpinistische Lehrgangsleiter ist für die Planung und Durchführung aller alpinistischen Ausbildungsteile verantwortlich. Er wird dem alpinmedizinischen Gesamtleiter) beigestellt und muss das Alpinprogramm mit diesem koordinieren.
REFERENTEN, SEMINARLEITER, LEHRGANGSLEITER – DAS TEAM 2011
Unser anspruchsvolles medizinisches Programm funktioniert nur dank des großen Engagements eines Teams von derzeit 21 fachlich und didaktisch exzellenten und jedenfalls außergewöhnlich kompetenten Mitgestaltern:
Hermann Brugger Fidel Elsensohn Martin Faulhaber Rainald Fischer Gerhard Flora Holger Förster Ulf Gieseler Gilbert Habringer Thomas Hochholzer Josef Koller Christoph Kruis Kurt Leitner Egfried Miller Paal Peter Wolfgang Schaffert Wolfgang Schobersberger Martin Schwiersch Günther Sumann Eva Wieser Manfred Wieser Bernhard Ziegler Bruneck Röthis Innsbruck München Innsbruck Salzburg Speyer Innsbruck Innsbruck Salzburg Garmisch-Partenkirchen Judenburg Bad Goisern Innsbruck Siegsdorf Innsbruck Pfronten Vöcklabruck Salzburg Salzburg Salzburg
EUROPÄISCHE UIAA/IKAR/ISMM - APPROBIERTE ALPINMEDIZIN - AUSBILDUNGEN
Österreich / Deutschland
Österreichische Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin und Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin Prof. Dr. Franz Berghold office@aplinaerzte.or
Deutschland
Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Heidelberg Prof. Dr. Peter Bärtsch Ingrid.Slater@med.uni-heidelberg.de
Schweiz
Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin Monika Brodmann Maeder mobro@bluwin.ch
Spanien
Transfrontalier Hospital in Cerdanya (Piugcerdá) – University of Barcelona Dr. Enric Subirats esubirats@telefonica.net
Italien
Universitá degli Studii di Padova Prof. Dr. Corrado Angelini corrado.angelini@unipd.it
Universitá degli Studii G.D`Annunzio Chieti Prof. Michele Scesi g.facchetti@yahoo.it
Frankreich
Association pour la recherche en physiologie de l´environnement ARPE Prof. J. P. Richalet, Dr. J. P. Herry richalet@smbh.univ-paris13.fr
England
University of Leicester & Medical Expeditions Dr. Peter Barry, Dr. David Hillebrandt hillebrandt@freenetname.co.uk
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
INTERNATIONALE LEHRGÄNGE FÜR ALPINMEDIZIN 20-Jahres-Statistik 1992 – 2011
Zeit 15.-12.7.1992 24.-30.4.1993 10.-16.7.1993 11.-17.6.1994 10.-16.6.1995 8.-14.7.1995 13.-19.4.1996 8.-14.6.1996 17.-23.8.1996 12.-18.4.1997 19.-25.4.1997 7.-13.6.1997 12.-18.7.1997 4.-7.9.1997 20.-26.9.1997 18.-24.4.1998 25.4.-1.5.1998 6.-12.6.1998 11.-17.7.1998 10.-16.4.1999 17.-24.4.1999 5.-11.6.1999 19.-25.6.1999 10.-16.7.1999 18.-24.3.2000 25.-31.3.2000 3.-9.6.2000 17.-23.6.2000 8.-14.7.2000 7.-10.9.2000 21.-27.4.2001 5.-11.5.2001 9.-15.6.2001 23.-29.6.2001 7.-13.7.2001
Ort Teilnehmer Sommerlehrgang Oberwalderhütte 34 Winterlehrgang Rudolfshütte 32 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 28 Basislehrgang Adamekhütte 38 Basislehrgang Adamekhütte 31 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 36 Winterlehrgang Rudolfshütte 52 Basislehrgang Adamekhütte 39 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 40 Winterlehrgang Rudolfshütte 45 Expeditionslehrgang Rudolfshütte 37 Basislehrgang Adamekhütte 39 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 43 Intensivseminar Karlsbader Hütte 8 Expeditionslehrgang Rudolfshütte 24 Winterlehrgang Rudolfshütte 53 Expeditionslehrgang Rudolfshütte 22 Basislehrgang Adamekhütte 45 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 27 Winterlehrgang Rudolfshütte 57 Expeditionslehrgang Berner Oberland 14 Basislehrgang Adamekhütte 39 Adamekhütte 36 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 40 Winterlehrgang Rudolfshütte 62 Expedtionslehrgang Rudolfshütte 28 Basislehrgang Adamekhütte 44 Basislehrgang Adamekhütte 42 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 40 Refresherkurs Klinkehütte 13 Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte 44 Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte 46 Basislehrgang Adamekhütte 42 Basislehrgang Adamekhütte 40 Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 42
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
6.-9.9.2001 4.-10.5.2002 11.-17.5.2002 8.-14.6.2002 22.-28.6.2002 6.-12.7.2002 5.-8.9.2002 3.-9.5.2003 10.-16.5.2003 7.-13.6.2003 21.-27.6.2003 5.-11.7.2003 6.-12.9.2003 24.-30.4.2004 8.-14.5.2004 5.-11.6.2004 19.-25.6.2004 10.-16.7.2004 26.-29.8.2004 11.-17.9.2004 16.-22.4.2005 30.4.-6.5.2005 11.-17.6.2005 18.-24.6.2005 9.-15.7.2005 25.-28.8.2005 10.-16.9.2005 22.-28.4.2006 6.4.-12.5.2006 10.-16.6.2006 17.-23.6.2006 8.-14.7.2006 2.-8.9.2006 21.-27.4.2007 5.-11.5.2007 9.-15.6.2007 16.-22.6.2007 7.-13.7.2007 8.-14.9.2007 Refresherkurs Klinkehütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Basislehrgang Adamekhütte Basislehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Refresherkurs Klinkehütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Basislehrgang Adamekhütte Basislehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Basislehrgang Adamekhütte Basislehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Refresherkurs Oberst-Klinke-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Refresherkurs Dachstein Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 10 44 41 44 44 52 11 45 50 45 44 48 50 53 48 46 50 40 8 53 51 55 50 49 62 9 55 59 62 49 47 58 60 60 57 50 51 47 63
75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 12.-18.4.2008 19.-25.4.2008 7.-13.6.2008 14.-20.6.2008 5.-11.7.2008 28.-31.8.2008 6.-12.9.2008 18.-24.4.2009 9.-15.4.2009 6.-12.6.2009 13.-19.6.2009 4.-10.7.2009 5.-11.9.2009 17.-23.4.2010 8.-14.5.2010 5.-11.6.2010 12.-18.6.2010 10.-16.7.2010 4.-10.9.2010 22.-28.1.2011 9.-15.4.2011 7.-13.5.2011 4.-10.6.2011 18.-24.6.2011 25.6.-1.7.2011 8.-15.7.2011 3.-9.9.2011 10.-16.9.2011 Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Refresherkurs Karlsbader Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Planneralm Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Winterlehrgang Franz-Senn-Hütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Frühjahrslehrgang Adamekhütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte Sommerlehrgang Franz-Senn-Hütte 58 56 48 51 59 13 65 62 61 49 51 60 66 63 56 52 50 62 63 70 65 57 48 50 53 56 60 55
Summe Teilnehmer 1992 – 2011 (20 Jahre): 4.680
DIPLOMA IN MOUNTAIN MEDICINE (UIAA-IKAR-ISMM)
Prüfung am 9.10.1998 in Kaprun Prüfung am 5.11.1999 in Innsbruck Prüfung am 22.9.2000 in Bruneck Prüfung am 12.10.2001 in München Prüfung am 15.11.2002 in Graz Prüfung am 19.9.2003 in Berlin Prüfung am 10.9.2004 in Fürstenfeldbruck Prüfung am 4.11.2005 in Innsbruck Prüfung am 18.11.2006 in Garmisch Prüfung am 2.11.2007 in Innsbruck Prüfung am 7.11.2008 in Ramsau Prüfung am 6.11.2009 in Innsbruck Prüfung am 12.11.2010 in Garmisch
(ÖGAHM/BEXMED)
Prüfung am 5.11.1999 in Innsbruck Prüfung am 22.9.2000 in Bruneck Prüfung am 12.10.2001 in München Prüfung am 19.9.2003 in Berlin Prüfung am 10.9.2004 in Fürstenfeldbruck Prüfung am 4.11.2005 in Innsbruck Prüfung am 18.11.2006 in Garmisch Prüfung am 2.11.2007 in Innsbruck Prüfung am 7.11.2008 in Ramsau Prüfung am 6.11.2009 in Innsbruck Prüfung am 12.11.2010 in Garmisch
69 81 21 34 44 20 39 108 60 65 62 67
insgesamt 745
75 2 13 15 6 7 14 18 14 9 11 14