I
Forschungsschiffe Die schönsten Touren für Hobbyforscher
Ausgefallene Hotels Die verrücktesten Unterkünfte im Freien
SEITE II
SEITE IV
reise
A B E N D Z E I T U N G WOCHENENDE, 25. /26. JUN I 2011 / N R . 1 4 4 /25 T E L E F O N 089.23 7 7 345 F A X 089.23 7 7 465 E - M A I L INFO@ABENDZEITUNG.DE
A C H T T O P - T I P P S F Ü R P U N AT
1
Nächtlicher Ausflug zum Fischfang: In einer warmen Sommernacht geht es mit den Fischern aufs Meer, am Ende wird der Fang gemeinsam gegrillt und verspeist. Preis: 300 Kuna (42 Euro). Buchung: Agentur Aurea in Punat, www.aurea-krk.com, Telefon 0 03 85/51/22 17 77.
2
Ein Nachmittag am Wakeboardlift: Direkt an der Straße zum Flughafen kann man sich entweder selbst ein Wakeboard ausleihen oder einfach nur mit vielen anderen jungen Leuten die mutigen Boarder anfeuern, wenn sie vom Seillift gezogen übers Wasser düsen.
3
Ein Besuch im Weingut Nada in Vrbnik: Dort Weinprobe des lokalen Weißweins Žlachtina (sprich Schlachtina), Delikatessenladen und gutes Restaurant mit Dachterrasse und tollem Blick über die Meerenge auf Crikvenica. Der Besitzer spricht perfekt deutsch. www.nada-vrbnik.hr.
4
Kultur in Jurandvor: Die kleine Kirche im Bauerndorf auf dem Weg nach Baška beherbergt die berühmte Steintafel von Baška aus dem 9. Jahrhundert. Den Text in der altkroatischen Glagoliza-Schrift interpretiert Kroatien heute als Beweis eines eigenen Staats schon im Mittelalter.
5
Die Schöne in der Adria GEHEIMTIPP PUNAT auf Krk: Eine kreisrunde
Bucht, gepflegte Strände und eine zauberhafte Klosterinsel – was kann erholsamer sein?
P
sst, nicht weitersagen: Unter Kroatiens tausend Inselschönheiten gibt es genau eine, die ganz schnell zu erreichen ist. Binnen zwei Stunden ist der Flieger auf Krk. Und eine Stunde später badet man schon in der Bucht von Punat. Nie davon gehört? Das könnte sich ändern. Marian legt mir die Schwimmweste um, stellt die Wasserski auf meine Schuhgröße ein und wirft das Motorboot an. Es geht ganz einfach, sagt Jasmina noch: rein ins Wasser, Knie an die Brust, Skispitzen aus dem Wasser und Arme immer ausgestreckt lassen. Peinlich, ausgerechnet jetzt steht so viel Publikum am Strand! Aber Marian ist ein Profi, butterweich fährt er los, kaum merklich bringt er das Seil auf Spannung, und schon bin ich draußen aus dem Wasser. Ich gleite! Selbst wer nie zuvor an Wasserski gedacht hat, der wird in Punat unweigerlich zum Fan. Die kreisrunde Bucht Puntarska Draga an der Südküste der Insel Krk eignet sich dafür perfekt. Mit dem offenen Meer ist sie nur durch eine schmale
Öffnung verbunden, ihr Wasser glatt wie ein Spiegel. Ganz weit hinten in der Bucht, wo die Inselhauptstraße die Küste berührt, surrt sogar ein Wasserskilift. Dort zeigt Europas Wakeboard-Elite mit tollkühnen Jumps, was sie drauf hat. Einsteiger üben zweifellos besser erst mal bei Jasmina und Marian. Am Südende der Promenade, wo man bereits einen Blick aufs offene Meer erhascht, betreiben die Bikis seit 16 Jahren die Wassersportstation Orca Sport. Marian gibt
Selbst Neulinge werden in Punat zu Wasserskifans auch gern Gas für Banana und Jetski. Jasmina ist für aufmunternde Worte zuständig, vermietet die Liegestühle unter großen Sonnensegeln und beschallt ihr sonniges Reich mit reichlich Reggaemusik. Natürlich besitzt sie auch einen Sandkasten für die Kinder. Ferien in Punat sind eine legere Sache. Man wohnt privat in einem der 300 Jahre alten
Traumbuchten ohne Ende (o.) und viel Spaß für Kinder (Mitte) und Eltern (r.): Das bietet Punat auf der Insel Krk. Fotos: Hans-Werner Rodrian
Granitsteinhäuser in der kleinen Altstadt oder pauschal im üppig begrünten Hotel Park aus der Jugo-Zeit. Das hat vielleicht gerade deshalb so viele Stammgäste, weil es immer noch nicht durchgängig renoviert ist. Der Ort besitzt zwar nur ein paar Meter Betonstrand. Aber wozu gibt es die Bimmelbahn? Sie fährt die ganze, etwas überdimensionierte Promenade ab – im Norden bis zur riesigen SportbootMarina, im Süden vorbei an weißen Kiesbuchten und gepflegten Strandrestaurants bis zu Jasmina und Marian. Am nächsten Morgen wache ich auf mit dem Wunsch nach einem Strand ganz für mich allein. Kein Problem: Dazu muss
man in Punat nur die Telefonnummer von Anton Marai kennen. Ich wähle die 0 91/5 32 66 69, und schon legen der sonnenbebrillte Kapitän und sein Taxiboot gegenüber dem Hotel an der Promenade an. Anton weiß mindestens zwei Dutzend lauschige Buchten und holt seine Gäste auch superpünktlich wieder ab. Vor der Rückfahrt wäre es jedoch ein Frevel, ihn nicht wenigstens kurz bei Punats Hauptattraktion stoppen zu lassen: der putzigen Klosterinsel Kosljun mitten in der Bucht. Fünf Mönche kümmern sich dort um die kostbare Bibliothek. Und wer nett zu Pater Clemente ist, dem zeigt der rüstige Franziskaner außer
alten Bibeln gern auch die sehenswerte Sammlung historischer Schiffsmodelle im Museum. Nun heißt es, die Bergstiefel zu schnüren. Denn direkt über Punat wartet eine andere Attraktion – eine, für die die Insel Krk in ganz Kroatien berühmt ist: Inselwandern! Ein Netz von alten Hirtenwegen zieht sich von den weinumrankten Häusern Punats entlang der Küste, zu verschwiegenen Buchten und durch Kiefernwälder hinauf in die Berge. Auf Maultierpfaden duftet es nach Salbei, Thymian und Rosmarin, nach Lavendel und Minze. Die freien Hochflächen sind Karstlandschaften von ganz eigener Schönheit – übersät mit schneeweißen, marmorartigen Felsstücken. Und wenn ich genauer hinsehe, dann lebt sogar die Steinwüste. Da blitzen winzige lila Blüten auf, Eidechsen huschen. Auf einer vom Wind verbogenen Krüppelkiefer sonnt sich eine Schlange. Wie ein flacher Steinkegel erhebt sich der 542 Meter hohe Veli Vrh aus der Hochfläche. Dort oben ist Slobodan Cviji in seinem Element. Der sportliche Pensionär war bis vor ein paar Jahren Tourismusdirektor von Punat. Er hat alle Wege erkundet, manche überhaupt
Mountainbiketour nach Vrbnik: Das Rad ins Auto werfen und bei der Disco Fortuna auf den Feldweg nach Vrbnik abbiegen – eine lohnende Tour. Bikes vermietet die Agentur Pape in Punat, Telefon 0 03 85/91/5185 4163, http://punat-otok-krk.info. Ein Tag kostet ca. 15 Euro.
6
Shopping in Krk: Die Hauptstadt heißt genauso wie die Insel, und innerhalb der mächtigen, völlig intakten Stadtmauern gibt es rund um den Hauptplatz Vela Placa Boutiquen, Schmuck-, Delikatess- und Souvenirgeschäfte.
7
Ein Besuch bei Dina Lenkovi: Die bekannte kroatische surrealistische Künstlerin hat im Sommer ihr Atelier in der Altstadt von Vbrnik und erklärt Kindern mit einer Engelsgeduld, wie ihre fantastischen Kunstwerke entstehen. www.dina-lenkovic.com
8
Eine Bucht für sich allein: Per Taxiboot vom kleinen Hafen von Punat die Küste entlang Richtung Stara Baska fahren (ca. 18 Euro) und sich vom Kapitän an einer verschwiegenen Bucht absetzen und wieder abholen lassen – ein perfekter Strandtag.
erst wieder begehbar gemacht und eigenhändig die Wanderkarten gezeichnet, die unten im Tourismusbüro reißenden Absatz finden. „Ich wollte das einfach den Gästen zeigen, wie schön es hier oben ist – so ruhig und mächtig“, erklärt er. Ein touristischer Erfolg wurden die Hirtenpfade von Krk gleichwohl bis heute nicht. „Die Agenturen vermieten lie-
ber Zimmer oder wechseln Geld. Als Wanderführer hat hier keiner Zeit.“ Hans-Werner Rodrian Flüge z.B. mit Air Berlin, weiter per Bus oder Mietwagen nach Punat (20 km Transfer, ca. 35 Minuten). Das Fremdenverkehrsamt erreicht man unter Telefon 0 03 85/51/85 48 60 und www.punat.com.