5 minute read

ŠUMER D.O.O

erwähnten Charakteristiken von Aluminium kommen allerdings bei Verpackungen noch mehr zum Ausdruck, denn sie verringern die Transportkosten. Einst war die Grundfunktion der Verpackung die Lagerung, wobei sie heute eine Augenweide geworden ist und auch andere Funktionen wie zum Beispiel die Sicherheitsfunktion hat. Der Konsument möchte heute nicht nur Nagellack kaufen, sondern ein Produkt in einer attraktiven Verpackung, und eine solche Verpackung kann aus reinem Aluminium nicht hergestellt werden, sondern aus speziellen Legierungen, die verformt werden können und gleichzeitig aber fest genug sind, um unter Druck nicht zu platzen. Das Geschäft mit Ronden wächst bei Talum

ŠUMER d.o.o.

Advertisement

Jure Makovec

Unser Angebot: } Federn, gekrümmte

} Kunststoff-Spritzgießen,

Kunststoff-Aufspritzen (over – moulding),

} Pressen, Tiefziehen, Das Unternehmen Šumer ist ein globaler Hersteller und Lieferant von Produkten für die Automobil- und Elektroindustrie sowie die Haushaltsgeräteindustrie. Wir bieten eine große Auswahl von technischen Kompetenzen an, damit unsere Kunden aus einer Hand ein Produkt bekommen, das mit mehreren Technologien vom Anfang bis zum Ende gefertigt wurde. Wir sind auf dem Markt seit 1980 präsent und unsere Erzeugnisse kann man in mehr als einer halben Milliarde von Produkten auf der ganzen Welt finden.

in den letzten Jahren sprunghaft, was für das Unternehmen sehr wichtig ist, denn Talum entwickelt sich aus einem traditionellen Hersteller von Aluminium und von einfachen Aluminiumprodukten zu einem Anbieter von Produkten mit einem höheren Mehrwert. In Kidričevo kennt man die Charakteristiken von Aluminium und seinen Legierungen sehr gut, denn diese werden hier auch hergestellt, und das ermöglicht es uns, unseren Kunden auch bei der Entwicklung von Produkten helfen zu können. Diesem Angebot widmet das Unternehmen in der letzten Zeit große Aufmerksamkeit und es wird viel investiert, nicht nur finanziell, sondern auch in die Entwicklung des Personals.

Drahtteile, Drehen, Fräsen,

} thermische Bearbeitung

und Flächenbearbeitung,

} Werkzeugherstellung, Laserschneiden, } CNC-Blechkrümmen, } Montage von Halb- und

Endprodukten Werkzeugherstellung, Laserschneiden,

Talum hat sich dieses Jahr in Hannover auf der europäischen Messe für fortschrittliche Batterieherstellung und –technologie für elektrische Autos „The Battery Show Europe“ vorgestellt. Welche Lösungen hat Talum vorgestellt und welche Chancen bieten sich? Wir haben in Hannover die Techniken und Entwicklungslösungen für Wärmetauscher vorgestellt, die in elektrischen Autos für die Kühlung der Batterien sorgen. Wärmetauscher sind Platten, die im Auto unter die Batterie montiert werden. Ihre Funktion ist die Kühlung von Batterien in den elektrischen Fahrzeugen, wodurch sich die Lebensdauer und der Betriebszyklus der Batterie verlängern. Auf E-Mobilität treffen wir auch bei Gussteilen. Mit einem unserer Kunden haben wir das Gehäuse für Plug-In-Batterien für Hybridfahrzeuge der höheren Preisklasse entwickelt. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Tür für Aluminium als Material der Zukunft mit elektrischen Autos und mit E-Mobilität breit öffnet, und ich bin auch der Meinung, dass die Lösungen für elektrische Autos und für die Batterien schneller entwickelt werden als die Infrastruktur, die dafür benötigt wird, dass wir im Laufe der Jahre immer mehr elektrische Fahrzeuge auf den Straßen sehen werden. Für Talum ist dieser Bereich sicher eine Chance, die nicht zu übersehen ist!

Übrigens, recyceln Ihrer Meinung nach die Konsumenten Aluminiumdosen bereits in ausreichendem Maße? Meiner Generation ist das noch nicht genug im Bewusstsein, ich glaube aber daran, dass die neuen Generationen, die ich auch durch das Schulsystem verfolgen kann, damit bewusster umgehen werden. Unsere Kunden, vor allem aus der Bauindustrie sowie auch aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, verlangen den Einsatz ei nes bestimmten Anteils von recyceltem Aluminium, denn sie möchten umweltbewusst handeln und die nachhaltige Entwicklung fördern. Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften sind heute in Europa Realität. Beim Sam meln und Sortieren von Haushaltsabfällen wurden große Schritte nach vorne gemacht, denn die Wirtschaft ist sich bewusst, dass es sich nicht nur um Müll handelt, sondern um wertvolle Rohstoffe. Als Vorbild sollten vor allem Deutschland, Belgien und die Schweiz hervorgehoben werden, danach folgen die skandinavischen Länder und die Niederlande. Aus den Daten von Eurostat und aus an deren Daten über die Wiederverwertung von Getränkedosen in den oben angeführten Ländern ist ersichtlich, dass mehr als 90 Prozent der Dosen recycelt werden, wobei der europäische Durchschnitt hingegen 72 Prozent beträgt und in Slowenien die Quote nur bei 51 Prozent liegt. Eine Chance für das Wachstum in diesem Bereich existiert also auf jeden Fall.

Sie haben die Bauwirtschaft erwähnt – wie kann Aluminium heute oder morgen mit anderen Materialien in der Baubranche konkurrieren und welche Rolle spielt Talum dabei?

Bei Talum werden für die Bauindustrie die Stangen gefertigt, die von den Kunden dann bearbeitet und entweder für Bauteile oder Baukonstruktionen verwendet werden. Einer der interessantesten Bereiche sind nachhaltige Fassadenplatten aus Aluminium. Zusammen mit der technischen Universität aus Graz und dem slowenischen Unternehmen Tiko Pro entwickeln wir eine Fassadenplatte, die solar und thermisch aktiviert ist, und die zur Verringerung des Energiebedarfs des Gebäudes effizient die Sonnenenergie ausnutzt. Für dieses Projekt haben wir auch Mittel aus dem europäischen Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Interreg erhalten. Wie wichtig ist in der Geschäftstätigkeit von Talum der deutsche Markt? Sehr wichtig. Deutschland ist unser größter Markt und wir sind mit ihm praktisch in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit und der Planung verbunden. Wir merken schnell, wenn der deutsche Markt wächst und auch wenn er sich abkühlt. Wir kooperieren mit der Autound Elektroindustrie, mit dem Maschinenbau und mit der Industrie der Wärmetechnik, sehr stark sind wir aber auch in die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eingebunden. „Deutschland ist unser größtes Exportland und prägt unsere Geschäftstätigkeit und Planung praktisch in allen Bereichen. Wir merken schnell, wenn der deutsche Markt wächst und auch wenn er sich abkühlt“, betont Marko Drobnič, Vorstandsvorsitzender von Talum.

Die Aluminiumindustrie wird in den letzten Jahren vor allem durch die Autoindustrie angetrieben, wie wichtig ist für Talum die Zusammenarbeit mit der Autoindustrie, auch mit der deutschen Autoindustrie? Die deutsche Autoindustrie beliefern wir vor allem mit Gussteilen und Gusslegierungen für die Motorteile und dieses Segment ist für uns sehr wichtig. Schon heute wird viel Aluminium in Automobilen verbaut, es ist aber zu erwarten, dass in der Zukunft noch mehr Aluminium eingesetzt wird, denn die Konzepte und Lösungen im Bereich der Automobilproduktion ändern sich.

This article is from: