SLOWENIEN www.slo-mag.si
LÄDT EIN!
Warum ist Slowenien für ausländische Investitionen interessant? Intelligente Verkehrslösungen von LIT-Transit auch in Berlin
Vila Planinka, Jezersko:
Grüne Erlebnisse Wenn Luxus nicht ein goldener Hahn sondern ein Zimmer ohne elektronische Geräte ist Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
1
48,5 Republik Slowenien Einwohner 2 Millionen
Hauptstadt: Ljubljana (Laibach) Fläche: 20.273 km
Milliarden Euro – Bruttoinlandsprodukt in Slowenien im Jahr 2019*
23.511 Euro – Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Jahr 2019*
Mitgliedschaften: EU, NATO, OECD
1.782,12 Euro – durchschnittlicher Bruttolohn im Dezember 2018
6,6% Exportwachstum im Jahr 2019*
1.162,67 Euro – durchschnittlicher Nettolohn im Dezember 2018
7,1% Importwachstum im Jahr 2019*
Länge der Adriaküste: 46 km Währung: EURO
3,7% BIP-Wachstum im Jahr 2019*
2,1% durchschnittliche Inflation im Jahr 2019*
7,7%
* - letzte Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung des Slowenischen Institutes für makroökonomische Analyse und Entwicklung
registrierte Arbeitslosenquote im Jahr 2018*
Kühnen Leuten steht im Geschäft nichts im Wege
B
eim Bummeln durch die Stadt Berlin haben Sie vielleicht schon die schön gestalteten Displays mit Busankunftszeiten der Berliner Verkehrsbetriebe, des hiesigen Betreibers des öffentlichen Personenverkehrs, bemerkt, die in ihrer Form an ein riesengroßes elektronisches Lesegerät Kindle erinnern. Diese Displays sind Teil eines Pilotprojektes, mit dem die Stadt Berlin die Möglichkeit der Einführung von nachhaltigen Lösungen bei der Digitalisierung des öffentlichen Personenverkehrs prüft. Nur wenige wissen aber, dass diese Displays ein Produkt slowenischen Knowhows sind, genauer gesagt des Unternehmens LIT-Transit, das seine Lösungen für intelligente Städte entwickelt und sich hiermit auch den Weg in andere europäische Metropolen und Großstädte ebnet. LIT-Transit ist nur eines von zahlreichen slowenischen Unternehmen, die auf den Zug der technologischen Entwicklung aufgesprungen sind, ohne den wir uns heute die Zukunft der Menschheit und der Gesellschaft im Allgemeinen nicht mehr vorstellen können. Der technologische Durchbruch ist für slowenische Unternehmen extrem wichtig, denn für die meisten von diesen Unternehmen ist das Zwei-Millionen-Land Slowenien sehr schnell zu klein und sie müssen ihre geschäftlichen Chancen auf ausländischen Märkten, also im Export, suchen. Seit ein paar Jahren wächst der Export robust und auch für dieses Jahr ist die Prognose für die slowenische
In immer mehr slowenischen Unternehmen ist die Erkenntnis gereift, dass nur umweltverträgliche, energieeffiziente und nachhaltige anspruchsvolle Lösungen die Tür zu neuen Kunden öffnen. Wirtschaft mit 3,7 Prozent Wachstum ziemlich günstig und basiert vor allem auf einer mehr als soliden Leistung der slowenischen Exportunternehmen. Dabei ist für die slowenischen Unternehmen auch die Kooperation mit ihrem wichtigsten Wirtschaftspartnerland Deutschland sehr wichtig, mit dem sogar 20 Prozent des slowenischen Exports erzielt werden. In Zeiten, in denen sich die Wolken der Ungewissheit über der internationalen Wirtschaft sammeln, ist auch die Information sehr wichtig, dass sich der Warenaustausch zwischen den beiden Ländern noch immer vergrößert und voriges Jahr 11 Milliarden Euro überschritten hat. In immer mehr slowenischen Unternehmen ist auch die Erkenntnis gereift, dass nur umweltverträgliche, energieeffiziente und nachhaltige anspruchsvolle Lösungen die Tür zu neuen Kunden öffnen. Wie erfolgreich slowenische Unternehmen dabei sind, darüber berichten wir in unserer Zeitschrift, in der wir zudem mehrere Beispiele erfolgreicher Partnerschaften zwischen slowenischen und deutschen Unternehmen vorstellen. Vanja Tekavec
www.slo-mag.si SLOWENIEN LÄDT EIN!
ANZEIGE
April 2019 Auf der Titelseite: Jezersko Foto: Shutterstock
Autoren: Vanja Tekavec, Mateja Bertoncelj, Aleš Ogorevc Technischer Redakteur: Maja Volk
Projektleiter: Aleš Ogorevc Telefon: +386 (1) 30 91 597 E-Mail: ales.ogorevc@finance.si
Lektorat: Ingrid June Dua Lucu
Anzeigen und Vermarktung: Telefon: +386 (1) 30 91 590 E-Mail: oglasi@finance.si
Übersetzung: PSD, d. o. o. (www.psdtranslation.com/de)
Auflage: 20.500
Folgen Sie uns auf Herausgeber: Časnik Finance, d. o. o., Bleiweisova cesta 30, 1000 Ljubljana, Slowenien Direktor und Chefredakteur: Peter Frankl Direktorin für Nischen-Projekte: Monika Klinar
Izv zniki.si 3
ADRIA MOBIL
Matjaž Grm, geschäftsführender Verkaufsund Vertriebsdirektor bei Adria Mobil
J
eder Hersteller möchte das Leben seiner Kunden mit intelligenten Lösungen vereinfachen, und diesem Trend passt sich auch der slowenische Hersteller von Freizeitfahrzeugen Adria Mobil an, für den Deutschland zu einem seiner wichtigsten Märkte zählt. Digitale Lösungen und Apps sind heute in allen Industrien anwesend, wie folgen Sie diesem Trend bei Adria Mobil? Kunden, die Fahrzeuge der höchsten Preisklasse kaufen, bieten wir bereits seit 2018 die Applikation „Adria Live Stream“ an, die es dem Nutzer ermöglicht mit dem Smartphone oder auf dem Tablet bestimmte Funktionen des Wohnmobils zu steuern, den Standort und den Zustand des Fahrzeugs zu verfolgen, sowie ihm dabei hilft, einen Kundendienst und touristische Dienstleistungen wie z. B. einen Campingplatz zu finden. Dieses Jahr folgt noch ein starkes Upgrade unserer digitalen Applikation, durch die die Nutzerfreundlichkeit noch erheblich verbessert wird. Wir werden einige Lösungen zum ersten Mal im August auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vorstellen.“ Europäische Kunden entscheiden sich immer lieber für Vans. Warum sind Vans heute so populär, wer sind die Kunden? Vans sind momentan in der Industrie der Freizeitfahrzeuge der größte Hit, vor allem auf dem deutschen Markt. Besonders gern entscheiden sich junge Leute für Vans, jedoch greifen auch unsere traditionellen Kunden immer mehr danach, ältere Paare, die neben dem hohen Komfort für zwei Personen auch von der einfacheren Bedienung des Wohnmobils begeistert sind. Vans sind zwar wirklich kleine Wohnmobile, aber ihre ergonomische Konstruktion bietet auf außergewöhnlich kleinem Raum sowohl Platz zum Wohnen als auch zum Schlafen und ist überaus attraktiv. Dazu trägt auch der Preis bei. Vans kosten zwischen 40.000 und 50.000 EUR. Manche Besitzer benutzen ihren Van 4 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Die deutschen Kunden erobert man mit Panoramadächern „Die deutschen Kunden entscheiden sich gerne für teilinte grierte Wohn mobile, die viel Komfort für zwei Personen bieten“, bemerkt der Hersteller von Freizeit fahrzeugen, das Unterneh men Adria Mobil.
auch alltäglich, und somit hat dieses „kleine Zuhause“ auf vier Rädern oft auch die Rolle des ersten oder zweiten Familienwagens.“ Britische Wohnmobilkäufer entscheiden sich gerne für das Schlafen in separaten Betten, sie sind von den gläsernen Panoramadächern begeistert. Wie ist es bei deutschen Kunden? Auch die deutschen Kunden präferieren das Schlafen in separaten Betten, die nach Bedarf auch ausgebaut und zu einem einzigen massiven Bett verbunden werden können, in dem dann bis zu drei Personen schlafen können. Am liebsten entscheiden sie sich für den Kauf von teilintegrierten Fahrzeugen der Serie Coral, die viel Komfort für zwei Personen bieten und einen ziemlich großen Wohnraum haben, also eine Ecke mit Ess- bzw. Küchentisch und mit Bänken, die zudem zu einem zusätzlichen Bett umgebaut werden können. Auch deutsche Kunden sind von den Panorama dächern begeistert, denn sie wünschen sich einen möglichst offenen Wohnraum mit möglichst viel Tageslicht. Wichtig sind auch eine funktionelle Küche und ein funktionelles Badezimmer, warme Innenfarben und ruhige Stoffmuster – von den Gardinen bis zu den Autositz- und Bettbezügen. Und genau das bietet Adria Mobil an, natürlich neben dem wiedererkennbaren und charakteristischen äußeren Design der Freizeitfahrzeuge, wodurch wir uns auch von der Konkurrenz unterscheiden.
Hochgeschwindigkeits-Embedded-Vision Bildverarbeitungskameras Mehrwert für industrielle Bildverarbeitungs-Applikationen durch Semi-Custom-Kamera-Lösungen Spitzentechnologie zur Produktionsautomatisierung und Qualitätssicherung • Optische Vermessung • Oberflächeninspektion • Roboterführung Optomotive GmbH
Koprska ulica 98 SI-1000 Ljubljana, Slowenien
e: info@optomotive.com w: www.optomotive.com t: +386 (0) 1 4292914
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 5
Gorenje
Vladimir Nardin, Leiter Digitalmarketing bei Gorenje
D
er Haushaltsgerätehersteller Gorenje tritt mit der Plattform ConnectLife in die digitale Zukunft ein. Diese Plattform vereint in einer App alle Produkte, Funktionalität, Dienstleistungen, Gebrauchsanweisungen und zusätzliche nützliche Inhalte und bildet das Fundament eines zukünftigen intelligenten Zuhauses. Das Unternehmen lancierte zudem die neue Generation von Waschmaschinen und Trocknern WaveActive, die bei den Tests des deutschen Verbrauchermagazins ETM Testmagazin ausgezeichnet abschnitten.
Wie beeinflussen solche Tests die Kaufentscheidung?
Die Verbrauchertests werden nach einer bestimmten Methode und unabhängig von den Herstellern durchgeführt, deshalb vertrauen ihnen die Verbraucher. Eine gute Bewertung beim Test bedeutet grundsätzlich eine gute Referenz für die Verbraucher, was sich in einem gesteigerten Verkauf widerspiegelt. Kunden, die auf diese Art und Weise auswählen, kaufen hochwertigere Produkte und sparen gleichzeitig; darüber hinaus beeinflussen sie mit ihren durchdachten Kaufentscheidungen den Markt, denn Produkte mit einer schlechteren Qualität werden ausgesondert.
Auf dem deutschen Markt findet man alle wichtigen Marken der Haushaltsgeräteindustrie. Was tut Gorenje für seinen Bekanntheitsgrad?
Deutschland ist schon seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Märkte für uns. Die Gewohnheiten und die Erwartungen unserer deutschen Kunden beeinflussen in bedeutender Weise die Anpassung unserer Produkte an ihre Wünsche und Bedürfnisse bezüglich Qualität, Energieeffizienz, Umweltschutz sowie Sparsamkeit. Darüber hinaus haben wir Farben hinzugefügt und sind in Deutschland die Nummer Eins beim Verkauf bunter Haushaltsgeräte geworden. Bekannt sind wir zudem für Design, wobei wir uns vorteilhaft von der Konkurrenz abheben. Auch unser letztes in Zusammenarbeit mit einer anderen Marke entstandenes Produkt ist mit Deutschland verbunden, denn wir haben zusammen mit Volkswagen einen Retrokühlschrank im Design des legendären VW Bulli gestaltet. 6 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Der Trockner von Gorenje schnitt bei deutschen Verbrauchertests ausgezeichnet ab In einigen Jahren werden Haushalts geräte fähig sein, selbst Spülmittel zu bestellen, einen Fehler zu melden oder die Wasch maschine wird dem Trockner die optimalen Trocknungs parameter übermitteln, sagt man bei Gorenje.
Jeder Hersteller möchte mit seinen intelligenten Geräten seinen Kunden das Leben erleichtern. Wie passen Sie sich diesem Trend an?
Auf der Messe CES in Las Vegas haben wir im Januar die verbindende Plattform ConnectLife vorgestellt, die die Verbindung von Geräten, Menschen und Dienstleistungen im zukünftigen intelligenten Zuhause ermöglicht. Alle Produkte, Funktionalitäten, Dienstleistungen, Gebrauchsanweisungen und zusätzliche nützliche Inhalte sind in einer App vereint, die mit verbundenen und nicht verbundenen Geräten kompatibel ist – von einem intelligenten Schloss bis hin zu einer Klimaanlage, einem Kühlschrank und dem Ofen bis hin zu intelligenten Assistenten und der Spülmaschine. Mit den neuen digitalen Dienstleistungen ermöglichen wir dem Verbraucher eine einfachere und sorgenfreie Erfahrung und bieten einen Mehrwert. Die Möglichkeit der Konnektivität hingegen bietet durch die Zugänglichkeit der Daten über die Nutzungsgewohnheiten, über den Gebrauch der App und der Geräte auch wichtige Vorteile für das Unternehmen.
Die Haushaltsgeräte sind immer intelligenter und die Technologie entwickelt sich sprunghaft weiter. Wann wird eine Waschmaschine selbst ihr Waschmittel bestellen?
In einigen Jahren wird die Konnektivität eine Standardcharakteristik aller Haushaltsgeräte sein, was wiederum ermöglicht, dass die Geräte selbst für sich sorgen werden können. Haushaltsgeräte werden zum Beispiel selbst die Spülmittel bestellen oder dem Kundendienst einen Fehler melden. Die Geräte werden zudem miteinander sowie über Sprachschnittstellen mit dem Verbraucher kommunizieren können. Auf jeden Fall wird die Zeit kommen, wo die Waschmaschine selbst dem Trockner die optimalen Trocknungsparameter übermittelt.
Aleš Ogorevc
Gašper Pirnar, Prokurist der Gesellschaft Pirnar
N
ur wenige slowenische Unternehmen haben in vier Jahren fünfmal die Kommission des angesehenen Design-Rates German Design Council überzeugt. Der Hersteller von Eingangstüren, das Unternehmen Pirnar, hat es dieses Jahr erneut geschafft. Mit der Tür Theatrica gewann das Unternehmen schon zum dritten Mal den German Design Award.
Was bringen die deutschen Auszeichnungen dem Unternehmen Pirnar?
Diese Auszeichnung ist für uns eine wichtige Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und dass wir in unserer Branche die weltweiten Trends setzen. Auch beim Abschluss neuer Partnerschaften mit Händlern auf dem deutschen Markt ist die Auszeichnung ein großer Vorteil, denn dort erzielen wir mehr als 60 Prozent unseres Umsatzes. Nach unserer Einschätzung wird der deutsche Markt auch in der Zukunft unser wichtigster Markt bleiben.
Auf welche Kunden haben Sie mit dem Design von Theatrica gezielt?
Bei Theatrica sprechen wir nicht mehr von einer Tür. Aufgrund der Größe handelt es sich nämlich um eine Eingangswand. Die Tür öffnet und schließt nur für den Besitzer automatisch und berührungslos und wird beim Öffnen in die angrenzende Wand eingefahren. Theatrica erkennt den Eigentümer automatisch über die Kamera – es genügt ein Blick und das System zur Gesichtserkennung erkennt die Person, öffnet leise die Tür sowie schließt sie hinter der Person. Wir zielen mit Theatrica vor allem auf die Kunden ab, die eine innovatorische Ader haben und sich Produkte wünschen, die fortgeschritten sind. Das sind Kunden, die schon vor 15 Jahren ihren ersten Plasmafernseher und später auch das erste moderne Handy gekauft haben. Insbesondere freuen wir uns darüber, dass wir die Kommission des deutschen Rates für Formgebung schon vor der Vermarktung dieser Tür überzeugt haben. Die Serienproduktion ist für 2020 geplant. Als wir Theatrica konzipierten, haben wir überlegt, was für eine Tür wir entwerfen würden, wenn wir sie heute von Grund auf neu konzipieren würden. Türen mit Angeln sind uns schon seit fünftausend Jahren bekannt, wir aber wollten mit der Theatrica etwas ganz Neues gestalten. Auch unsere Tür One Touch wurde von den deutschen Kunden gut angenommen. 8 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
„In Deutschland werden wir mit einem „Design– Oscar“ nach dem anderen ausgezeichnet“ „Ich bin fest davon überzeugt, dass das Öffnen von Türen per Finger abdruck in fünf Jahren fast Standard sein wird“, sagt Gašper Pirnar vom Unter nehmen Pirnar, das sich mit der Herstel lung von Eingangs türen beschäftigt.
Dieses Modell wurde 2017 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Diese Tür ist derzeit unsere technologische Meisterleistung; ihre Besonderheit ist die eingebaute Griffstange, die den Besitzer über einen Fingerabdruckscanner erkennt.
Was für eine Tür suchen die deutschen Kunden und wie unterscheiden sich ihre Wünsche von denen der österreichischen Kunden?
Der österreichische Kunde ist wesentlich traditioneller und greift gerne zu Produkten aus Holz. Der deutsche Kunde ist ein Perfektionist und verzeiht keine Fehler.
Menschen sind emotionale Wesen, die sich gerne mit ihrem Zuhause identifizieren. Woher schöpfen Sie die Inspiration für Ihre Türen?
Die Inspiration kommt aus der Natur und aus der Tierwelt. Die Form unserer Tür erinnert an Sanddünen und Meereswellen. Zudem suchen wir unsere Inspiration bei Uhrmachern, wir erforschen, wie und mit welchen Techniken sie die Materialien bearbeiten und übertragen diese Kenntnisse dann in das Design unserer Türen.
Die Technologie entwickelt sich auch bei Eingangstüren weiter. Welche Trends werden die Entwicklung von Eingangstüren in den nächsten fünf Jahren dominieren?
In den nächsten Jahren wird ein noch stärkerer Akzent auf das komfortable Öffnen der Tür, moderne Schließsysteme und die Sicherheit unseres Zuhauses gelegt werden. Schon heute sind diese Technologien die Grundlage jedes intelligenten Zuhauses mit einem System zur Gesichtserkennung oder einem Schloss mit Fingerabdruck, und ich bin fest davon überzeugt, dass das Öffnen der Tür mit einem Fingerabdruck in den nächsten fünf Jahren fast der Standard sein wird. Das Öffnen der Tür mit einem Schlüssel hingegen wird langsam in Vergessenheit geraten.
ADVERTORIAL: LUKA KOPER, d.d.
KOPER INVESTIERT IN DIE STEIGERUNG DER KAPAZITÄTEN
Der Hafen von Koper ist mitten im Investitions-zyklus, der ein weiteres Wachstum des Umschlags erlauben wird und eine Antwort auf die Bedürfnisse der Geschäftspartner ist. Der vielseitige Hafen von Koper, der von der Gesellschaft Luka Koper d.d., betrieben wird, hat im Jahr 2018 Waren im Volumen von 24 Mio. Tonnen umgeschlagen, einschließlich von nahezu 990.000 Containern (TEU) und 754.000 Autos, die ihn zu einem der wichtigsten Seehäfen an der Adria machen. Der Hafen bietet wöchentliche Container-, RoRo- und konventionelle Schiffsverbindungen nach Fernost und in den Mittelmeerraum sowie ein verzweigtes Bahnverbindungsnetz mit den Logistik-und Industriezentren in Mitteleuropa. Ganze zwei Drittel des Umschlags von Luka Koper dienen der Versorgung der Märkte im Hinterland, wobei als wichtigste Österreich, Ungarn, die Slowakei, Tschechien und Deutschland zu nennen sind, die über Luka Koper jährlich etwa 290.000 Autos im- und exportieren, zusehends aber auch Waren in Containern.
Für die Hafentätigkeit ist die Zuverlässigkeit des Services und die entsprechende Infrastruktur von zentraler Bedeutung, daher hat Luka Koper im Jahr 2015 mit einem noch immer andauernden umfangreichen Investitionszyklus begonnen. Zu den strategischen Projekten gehört auch die Vergrößerung des Containerterminals, der neben den Investitionen in die Infrastruktur auch die Anschaffung neuer Lifte, Maschinen und sonstiger Ausstattung impliziert. Luka Koper wird somit insgesamt etwa 235 Mio. EUR allein in die Modernisierung und Erweiterung des Containerterminals investieren, das Projekt wird voraussichtlich bis zum Jahr 2021 zum Abschluss kommen. Hinsichtlich der Geschäftsstrategie der Gesellschaft wird sich die Jahreskapazität des Containerterminals schrittweise auf bis 1,5 Mio. TEU (Containereinheiten) erhöhen. In Planung sind auch neue Kapazitäten für den Umschlag und die Lagerung von Autos. Das Autoterminal gehört im Hinblick auf denJahresumschlag schon jetzt zu den größten in Europa, daher wird mit dem Ausbau neuer Anlegeplätze für RoRo-Schif-
fe, mit einem neuen Bahnzugang, einem weiteren Parkhaus für 6.000 Fahrzeuge und neuen offenen Lagerflächen versucht, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Eine wichtige Errungenschaft, die in den nächsten Monaten zum Abschluss kommt, ist auch der neue Frachteingang, der die Verkehrsbedingungen im Hafen verbessern und den Verkehrsdurchfluss erhöhen wird. Im Hafen von Koper freut man sich auch auf den nahenden Baubeginn der neuen, zusätzlichen Bahnstrecke, die den Hafen mit dem slowenischen bzw. europäischen Bahnnetz verbinden wird, und womit der bereits heute beachtenswerte Anteil der per Bahn beförderten Güter noch weiter angehoben wird. www.luka-kp.si
Wir sehen uns in München! 4 – 7 Juni 2019 Halle A4, Stand 219/320
Rok Barbič, Vorstandsvorsitzender von Stilles
Mateja Bertoncelj
Wie bei Stilles Lösungen für das Hotel der Zukunft entwickelt werden
D
igitalisierung ist auch in der Hotelindustrie ein heißes Thema. Das Unternehmen Stilles, das sich mit der Ausstattung von Hotels der prestigeträchtigen Marken Marriott, Hyatt, Kempinski, Sheraton, Falkensteiner und anderen beschäftigt, hat das intelligente Zimmer IQ ROOM entwickelt, in dem die Gäste mit einem Tablet oder Telefon die Temperatur, den Fernseher, die Minibar, die Gardinen und auch den Eintritt ins Hotelzimmer regeln bzw. bedienen können, sagt der Geschäftsführer Rok Barbič.
Stilles nimmt dieses Jahr zum ersten Mal die Renovie rung eines Wie erleichtert ein intelligentes Zimmer den 6-SterneHotelgästen ihren Aufenthalt und wann ist Hotels es soweit, dass ein Hotelzimmer per Telefon mit 230 geöffnet werden kann? Zimmern in Mit unserer Lösung können alle elektronischen Geräte im Hotelzimmer über das zentrale ÜberwachungsAngriff. Es system gesteuert werden. Das kann ein Smartphone, handelt sich Tablet oder ein Computer des Gastes sein oder z. B. um das Hotel ein Tablet, das im Zimmer auf den Gast wartet. VierMarriott und Fünf-Sterne-Hotels haben bereits angefangen, Autograph solche Lösungen einzuführen und wahrscheinlich Luxury naht die Zeit, in der die für die Kategorisierung der Hotels zuständigen nationalen Institutionen solche Collection Lösungen zwingend vorschreiben, um ein Fünf-Sterin Tiflis, ne-Niveau zu erreichen. Georgien. Wie können die Trends der HotelDigitalisierung zu einem Geschäftserfolg des Besitzers führen?
Sowohl Hotelfranchisen als auch Einzelhotels möchten mit einem höheren Standard der Dienstleistungen die treuen Gäste behalten. Zufriedene Gäste kommen wieder und bringen wiederum neue Gäste mit.
10 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Jedes Hotel möchte heute umwelt- und gesundheitsfreundliche Materialien einbauen. Wie folgen Sie diesen Trends bei Stilles?
Immer mehr Investoren sind sich der Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise bewusst, deshalb sind Hotels keine Fremdkörper in der Umwelt mehr, sondern vervollständigen die Umwelt und geben ihr einen höheren Mehrwert. Auch beim Hotelinterieur finden immer häufiger ruhige und natürliche Farben und Materialien Verwendung, obwohl dies keine Regel ist. Aufgrund der Investitionen in den vorherigen Jahren gewährleistet Stilles die Möbelbearbeitung ausschließlich mit Lacken auf Wasserbasis, wir verlegen Bodenbeläge aus natürlichen Materialien und benutzen natürliche Wandfarben.
Voriges Jahr haben Sie in Bayern mehrere Hotels ausgestattet, wie sieht es mit den Projekten in Deutschland dieses Jahr aus?
Vereinbart haben wir die Renovierung von zwei Hotels in Berlin und Westfalen, und derzeit konkurrieren wir noch um drei größere Projekte in Leipzig, Kassel und Hamburg. Wir haben auf der internationalen Hotelund Catering-Fachmesse Hoga in Nürnberg ausgestellt und vor uns liegt noch die Vorstellung auf der Messe Internorga in Hamburg, die auf die Ausstattung von Hotels, Bars und Restaurants spezialisiert ist.
Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?
Am stolzesten sind wir auf die Renovierung des 220-Zimmer-Hotels Hyperion in Basel, das wir in dreieinhalb Monaten renoviert haben. Wir haben alle Zimmer und alle Badezimmer renoviert. Momentan statten wir das 230-Zimmer-Hotel Marriott Autograph Luxury Collection in Tiflis in Georgien aus. Ein Hotel mit sechs Sternen. Eine so anspruchsvolle Ausstattung haben wir bisher noch nicht hergestellt und eingebaut.
Klemen Resman, Vertriebs- und Marketingdirektor, Steklarna Hrastnik
Alenka Leskovšek
„Wir Glashersteller folgen dem Trend, der von jungen Leuten gesetzt wird“
W
enn Sie mitten in Berlin durstig werden und ein Glas Bier oder Glühwein trinken möchten, ist die Möglichkeit ziemlich groß, dass Ihnen das Getränk in einem Krug von Steklarna Hrastnik angeboten wird. Bei Steklarna Hrastnik werden nämlich seit mehr als 150 Jahren Spitzenprodukte aus Glas gefertigt.
Auch dieses Jahr haben Sie auf der Messe Ambiente in Frankfurt Ihr Tischprogramm in den Vordergrund gestellt. Welche Neuigkeiten haben Sie ins Rampenlicht gestellt?
Im Mittelpunkt steht auf der Messe das Glas Polaris, das eine Antwort auf die Trends der geschliffenen äußerlichen Strukturen ist. Diese Strukturen geben zusammen mit unserer Glasqualität dem Trinkenden das Gefühl eines Kristalls. Polaris passt sich an alle modernen Ambiente an. Es fällt ins Auge, ist raffiniert und vollendet, geeignet für verschiedene Cocktails und erfrischende Getränke. Typisch sind unregelmäßige geometrische Strukturen, die an eine Eisfläche erinnern. Selbstverständlich haben wir auch an die Bierliebhaber gedacht, und zwar haben wir das neue Glas Conic vorgestellt. Auch dieses Glas ist anpassungsfähig und für Getränke wie z. B. Cocktails geeignet. In einer Marktforschung wurde festgestellt, dass dieses Jahr Retrolinien wieder im Trend liegen, deshalb haben wir neben Conic auch ein Bierglas im Retrostil, das Glas Goldstar, vorgestellt. In diesem Sinne haben wir unseren Kunden auch zwei weitere ehemalige Bestseller angeboten – Ondu und Pacific. Diese zwei Gläser verfügen über ein größeres Volumen und sind für Wasser und andere erfrischende alkoholfreie Getränke geeignet.
Wie gut kennen die deutschen Konsumenten Steklarna Hrastnik?
Unsere Kunden schätzen uns wegen des sehr reinen Glases und wegen der anspruchsvollen Produktformen. Unsere Biergläser und Bierkrüge sind mit den bekanntesten europäischen Biermarken bedruckt und 12 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Jüngere Generationen greifen öfter zu hochwertigen Getränken und Getränken in kleineren Mengen, und dadurch verändern sich auch die Trends in der Glasindustrie, stellt man bei Steklarna Hrastnik fest.
es kann Ihnen sehr gut passieren, dass Ihnen mitten in Berlin Bier oder Glühwein aus einem Krug von Steklarna Hrastnik angeboten wird. Unter den jüngeren Konsumenten ist momentan Craftbier am beliebtesten, das auch eine andere Glasform verlangt. Unser Glas Conin ist die Antwort auf diesen Trend.
Wie wichtig ist heute das Segment der jüngeren Kunden?
Jüngere Kunden zählen zu den wichtigeren Kunden und wir verfolgen aufmerksam die von ihnen gesetzten Trends. Wir bemerken, dass die jüngere Generation öfter nach hochwertigen Getränken in kleinen Mengen greift, wobei sie hierbei durchaus eine Wahlmöglichkeit haben möchten. Zudem ist zu bemerken, dass sich die Trinkkultur ändert. Immer beliebter sind Gin und Rum sowie verschiedene Variationen von Cocktails und erfrischenden Mischungen mit Gin und Rum. In den Vordergrund kommen ferner neue alkoholfreie Getränke, wie zum Beispiel alkoholfreier Rum. Der Trend zu Getränken in kleineren Mengen ist auch bei den Aufträgen unserer Kunden zu verzeichnen, die bei Verpackungsglas meistens Produkte mit geringerem Inhalt anfragen. Das ist auch in ökologischer Hinsicht sehr wichtig, denn bei der Fertigung und dem Recyceln eines solchen Produktes verbrauchen wir weniger Energie. Wir erwarten, dass sich dieser Trend auch beim Tischprogramm umsetzen wird.
Wie implementieren Ihre Glasermeister die Wünsche und die Bedürfnisse der Endkunden in die Entwicklung?
Bei der eigenen Entwicklung folgen wir den Trends, wir entwickeln aber auch Produkte nach dem Wunsch der Kunden und sind zudem in der Lage, Lösungen für technisch anspruchsvollste Produkte zu finden. Den Kunden, die bei uns Verpackungsglas kaufen, bieten wir auch innovative Promotionsgläser / Gläser mit Werbeaufdruck an, was unsere Spezialität ist.
Bor Dobrin
Aleš Falatov, Leiter der Marketingabteilung der Unternehmensgruppe SIJ– Slovenska industrija jekla (Slowenische Stahlindustrie)
B
is 2025 sollen 7,7 Prozent aller auf der Welt hergestellten Fahrzeuge mit Elektroantrieb ausgestattet sein. Darin sieht der größte Hersteller von starkem korrosionsbeständigem Blech und der drittgrößte Hersteller von Werkzeugstahl in der EU, die Unternehmensgruppe Slovenska industrija jekla (SIJ), die auch eng mit der deutschen Automobilindustrie verbunden ist, ihre größten Chancen.
Für die Automobilindustrie entwickeln Sie den extrem reinen Werkzeugstahl SITHERM, wie wichtig ist diese Innovation?
Wir sind der größte Hersteller von starkem korrosionsbeständigem Blech und der drittgrößte Hersteller von Werkzeugstahl in der EU. Wir entwickeln unsere Produkte, zu denen auch der Werkzeugstahl SITHERM für die Arbeit bei hohen Temperaturen gehört, in unmittelbarer Kooperation mit unseren Kunden. Die Kunden, die diesen Stahl kaufen, sind Kunden mit den höchsten Ansprüchen, die Werkzeuge zum Schmieden, Heißstanzen und Kunststoffgießen verwenden. Mit innovativen Verfahren, um nur einige der Charakteristiken dieser Stahlart hervorzuheben, gewährleisten wir Stahl mit einer außergewöhnlichen Zähigkeit, Festigkeit und einer überdurchschnittlichen Wärmeleitfähigkeit. Wir entwickeln Verfahren, die die gleichen Charakteristiken des Stahls gewährleisten und gleichzeitig günstiger und umweltfreundlicher sind.
Wie bereitet sich SIJ auf die Ära der grünen Mobilität der Zukunft vor?
Bis 2025 sollen elektrische Fahrzeuge global einen Marktanteil von 7,7 Prozent erreichen. Für SIJ ist das eine phänomenale Chance, denn mit unserem Elektroblech, das unter der Warenmarke SIWATT verkauft wird, gehören wir zu den signifikanteren Herstellern in der EU. Gleichzeitig steigt in der Automobilindustrie durch den Trend zur Verringerung des Fahrzeuggewichts auch der Verbrauch von hochfestem Stahl, der eine größere Zugfestigkeit bei gleichzeitig niedrigeren Preisen im Vergleich zu Aluminium aufweist. Zur Verbesserung der technologischen
Das größte slowenische Stahlunternehmen setzt auf eine elektrische Zukunft Das Unter nehmen SIJ rühmt sich gerne, dass die Wärme aus seinen Stahlwerken nicht versch wendet wird, denn mit dieser Wärme wird fast die Hälfte der in der Nähe der slowenischösterreichi schen Grenze liegenden Stadt Ravne na Koroškem beheizt.
Charakteristiken des SIWATT-Stahls planen wir eine ganze Reihe von Investitionen in der Produktion, wobei auch in die Vergrößerung der Produktionskapazitäten investiert wird.
Welche nachhaltigen Lösungen konzipieren Sie und wie integrieren Sie diese Lösungen in Ihre Geschäftspläne?
Eine nachhaltige Produktion stellt bereits jetzt den Kern unserer Tätigkeit dar, denn wir arbeiten nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Unser Basisprodukt, der Rostfrei- und Spezialstahl, wird ausschließlich aus recycelten Rohstoffen gefertigt – aus Eisen- bzw. Stahlabfällen. Im Vergleich zu den Stahlwerken, die für ihre Stahlproduktion Erze verwenden, belasten wir die Umwelt weniger und verursachen einen geringeren CO2-Ausstoß. Natürlich berücksichtigen wir bei den Investitionen in die Produktion, für die wir in den letzten zehn Jahren mehr als 600 Millionen Euro bestimmt haben, immer auch den Aspekt der Nachhaltigkeit. Bei der Stahlproduktion entstehen auch Nebenprodukte, einst Abfälle, heute hingegen stellen diese Abfälle Rohstoffe für neue Produkte dar, die in anderen Industriebranchen verwendet werden.
Welche Faktoren beeinflussen am meisten die Verwendung von Stahl in der Zukunft?
Es ist zu erwarten, dass die Verwendung von Stahl in der Zukunft auch weiterhin zunimmt. Auch die intensive technologische Entwicklung der Stahlqualität wird sich fortsetzen – heutzutage werden auf globalem Niveau z. B. 75 Prozent Stahlcharakteristiken verwendet, die wir vor 20 Jahren noch nicht kannten. Die Entwicklung wird natürlich in Richtung der Kundenbedürfnisse gehen, die wiederum in jeder einzelnen Branche spezifisch sind.
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 13
Rekord in den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Slowenien und Deutschland
Deutschland die Nummer Eins im slowenischen Außenhandel
I
m äußersten Nordosten Sloweniens, nicht weit ent fernt von der kroatischen Grenze, liegt das kleine Dorf Odranci mit kaum 1651 Einwohnern. In dem Dorf, das vor allem für den Anbau von Buchweizen und Hirse bekannt ist, zog im Oktober 2008 ein frischer Wind ein; für diesen Wind sorgte Karl Heinz Schuler, der deutsche Unternehmer und Besitzer des deutschen Wohnmobilherstellers Carthago Reisemobilbau GmbH, der zu Beginn der Wirtschaftskrise in Odranci feierlich eine neue Wohnmobilfabrik eröffnete und die ersten 40 Mitarbeiter beschäftigte. Schon in den ersten fünf Jahren seiner Tätigkeit ist Carthago in Slowenien den Erwartungen seines deut schen Besitzers gerecht geworden und schrieb eine Erfolgsgeschichte, denn die Produktionsflächen haben sich in dieser Zeit praktisch verdoppelt. Die deutsche Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Nordosten Sloweniens. Während 2013 in der Fabrik etwas weniger als 400 Mitarbeiter beschäftigt waren, arbeiten hier heute bereits fast 800 Mitarbeiter oder aus demografi scher Sicht fast die Hälfte der Einwohner von Odranci. Die Carthago Unternehmensgruppe hat zum zehnten Jahrestag der Geschäftstätigkeit in Slowenien schon 20.000 Wohnmobile produziert, viele von ihnen wurden direkt aus Odranci ihren neuen Besitzern nach Deutsch land geliefert.
BrankoKolenc BrankoKolenc
Transport, gostinstvo, nepremičnine in trgovina Transport, gostinstvo, nepremičnine in trgovina
Slowenien weist in den letzten Jahren eine der höchsten wirtschaftlichen Wachstumsraten in der Europäischen Union auf. Laut Prognosen des slowenischen Amtes für makro ökonomische Analysen und Entwicklung betrug das Wirtschafts wachstum voriges Jahr 4,4 Prozent und für dieses Jahr sind 3,7 Prozent prognostiziert.
Das kleine Slowenien vergrößert seinen Handelsüberschuss mit Deutschland
Noch vor etwas weniger als zehn Jahren galt das zwischen Italien, Österreich, Ungarn und Kro atien gelegene Slowenien mit seinen zwei Millionen Einwohnern als ein Land, das für ausländische Investitionen ziemlich geschlossen war. In den letzten Jahren hat sich das endlich geändert. Slowenien ist immer offener für fremdes Kapital und auch ausländische Investoren zeigen immer mehr Interesse für Investitionen in dieses mitteleuropäische Land. Nach 2014 haben auch die direkten ausländischen Anlagen erneut zugenommen. Wie die Daten der slowenischen Zen tralbank zeigen, hat sich im Zeitraum von 2013 bis Ende des Jahres 2017 auch der Umfang der direkten ausländi schen Anlagen von 8,9 Milliarden auf etwas mehr als 13 Milliarden Euro vergrößert.
www.transport-kolenc.si
Branko Kolenc s.p., Logistika-transport, gostinstvo nepremičnine in trgovina, Gaji 46, 3000 Celje, Slowenien Telefon: +386 34254-300, -308; Fax: + 386 34254-303-302, E-Mail: prevozi.kolenc@siol.net, logistika@kolenc.si
33 JAHRE
LOGISTIK-TRANSPORT-DIENSTLEISTUNGEN Das Logistik- und Transportunternehmen BRANKO KOLENC S.P. ist ein Familienunternehmen, gegründet im Jahr 1986. Das Unternehmen führt folgende Prozesse durch: Länder: Österreich, Deutschland, Italien, Logistische Dienstleistungen, Transport, Gastronomie- und Logistik, Lagerung, Umladungen und Belgien, Niederlande, Frankreich, Griechder Warentransport in Lastwagen und Umladung von Waren und Lagerung, Handelsdienstleistungen, enland, Kroatien und Slowenien. Kühlwagen, vor allem für die folgenden EXKLUSIV für Griechenland Immobilienbau Reaktionsvermögen, Flexibilität, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit sind die Verbindungsbrücke zwischen uns und unseren Partnern. Danke für Ihr Vertrauen.
B
Wichtige Investoren in Slowenien sind auch deutsche Unternehmen, wobei das deutsche Unternehmen Carthago noch längst nicht die einzige slowenische-deutsche Erfolgsgeschichte ist. Konzerne wie BSH, Mahle, Hella, Novem, Knauf Insulation, um nur einige zu nennen, sind heute in der slowenischen Industrie wichtige Arbeitgeber, wobei das deutsche Kapital seinem geschäftlichen Interesse auch im Rahmen der von der slowenischen Regierung durchgeführten Privatisierung slowenischer Unternehmen folgte. Der slowenische Flughafen Brnik wurde 2014 vom Betreiber des Frankfurter Flughafens Fraport übernommen und seit Januar 2016 ist auch die größte slowenische Fluggesellschaft Adria Airways in deutschem Besitz. Seit der slowenischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 haben slowenische und deutsche Unternehmen zudem zahlreiche feste Partnerschaften geschlossen. Besonders eng ist die Kooperation in der Automobilindustrie, in der slowenische Unternehmen wichtige Lieferanten der deutschen Automobilgiganten sind, und es gibt in Europa fast kein Auto, in dem nicht mindestens ein in Slowenien hergestelltes Teil verbaut ist. Auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind einfach ausgezeichnet. Nach dem Rekordjahr 2017, als der Handelsaustausch zwischen den beiden Ländern zum ersten Mal die magische Grenze von zehn Milliarden Euro überschritt, ist er voriges Jahr auf 11,8 Milliarden Euro gestiegen, wie die ersten Prognosen des slowenischen Statistikamtes zeigen. Voriges Jahr importierte Slowenien aus Deutschland für 5,5 Milliarden Euro Waren und exportierte nach Deutschland für 6,3 Milliarden Euro Waren, was 20 Prozent des gesamten Exports darstellt. Der Warenaustausch ist im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 um sieben Prozent gestiegen. Interessant ist, was den Austausch mit Deutschland betrifft, ferner die Angabe, dass Slowenien mit seinen zwei Millionen Einwohnern auch eines der seltenen Länder in der Europäischen Union ist, das mit Deutschland einen Außenhandelsüberschuss erzielt hat und dass sich dieser weiterhin vergrößert – von 470 Millionen Euro im Jahr 2017 ist der Überschuss voriges Jahr schon auf 800 Millionen Euro gestiegen.
PROFILE
Slowenen sind treue Mitarbeiter
Obwohl auch Slowenien, ähnlich wie viele andere europäische Länder, schon mit Personalmangel konfrontiert ist, und sich der Kampf um Talente auch in den Ländern südlich der Alpen verschärft, stellen ausländische Investoren unter den Hauptvorteilen Sloweniens beim Anlocken ausländischen Kapitals noch immer vor allem das qualitativ hochwertige und qualifizierte Personal heraus. Der wichtigste Faktor für die Auswahl des Produktionsstandortes ist und bleibt in Slowenien der Mensch, betont der Deutsche Christof Vollstedt, der am ersten Oktober vorigen Jahres die Leitung des Unternehmens Henkel Maribor übernommen hat. Die Fabrik, die nach der zweitgrößten slowenischen Stadt benannt wurde, die in der Nähe der slowenisch-österreichischen Grenze liegt, war eine der ersten slowenischen Gesellschaften, die von ausländischen Investoren übernommen wurde. Henkel beschäftigt heute in Slowenien mehr als 670 Mitarbeiter, wobei die Fabrik in Maribor auch eine der wichtigsten Produktionsstätten des deutschen Konzerns in der Beauty Supply Chain in Europa ist.
ROHRE
STANGEN
BUTZEN
Impol, Partizanska 38, 2310 Slovenska Bistrica, Slowenien 00386 2 84 53 100, www.impol-group.de
WALZPRODUKTE
FOLIEN
Christof Vollstedt, Direktor Henkel Maribor
Überholt Slowenien die Visegrad-Staaten?
Neben der relativ günstigen wirtschaftlichen Entwicklung auf globaler Ebene und innerhalb der EU, trug zum Anstieg der ausländischen Investitionen auch die Tatsache bei, dass Slowenien heute für diese Investitionen ein relativ attraktiverer Standort ist als vor einigen Jahren, vor allem im Vergleich zu seinen traditionellen Konkurrenten, den Visegrad-Staaten, sagt der anerkannte slowenische Ökonom Mojmir Mrak. „Die Visegrad-Staaten sind mit ausländischen Investitionen bereits ziemlich gesättigt, in einigen Ländern ist es schwer, die für neue Investitionen benötigten Arbeitskräfte sicherzustellen, und auch die Löhne sind in diesen Ländern in den letzten Jahren schneller gewachsen als in Slowenien. Slowenien ist im Vergleich einfach nicht mehr teurer für die ausländischen Investoren als vielleicht vor zehn Jahren, deshalb ist es für ausländische Investitionen auch relativ interessanter geworden. Das Klima für ausländische Investoren verbessert sich und damit kommen auch die traditionellen Qualitäten Sloweniens wie zum Beispiel qualifizierte Arbeitskräfte, solide Infrastruktur, geographische Lage in Kombination mit der EU-Mitgliedschaft, viel mehr als in der Vergangenheit zum Ausdruck“, betont unter anderem unser Gesprächspartner. 16 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Markus Leser
„Slowenien kann sich mit einem guten Ausbildungssystem rühmen, Schulen und Universitäten sind zu Recht hoch angesehen. So wie in anderen Teilen Europas bemerkt man auch in Slowenien, dass es an Fachkräften mangelt, auf der anderen Seite zeichnet aber slowenische Mitarbeiter die Loyalität zu den Unternehmen aus. Das hilft dabei, die Mitarbeiter in den Unternehmen zu halten, auch wenn ihnen vielleicht in anderen Branchen oder Unternehmen auf der anderen Seite der Grenze Firmen noch attraktivere Bedingungen bieten. Nicht nur Fleiß und Qualitätsbewusstsein, die Mitarbeiter zeichnen sich auch durch Erfindungsgabe und nachhaltiges Denken aus“, betont Vollstedt. Auch der Besitzer der Carthago Reisemobilbau GmbH Karl Heinz Schuler, der gerne sagt, dass die Betriebsstätte in Odranci den „Antriebsmotor“ der deutschen Gruppe darstellt, betont die hochwertigen Arbeitskräfte. Schuler schätzt vor allem die hohe Arbeitsmoral, große Flexibilität und Mobilität der slowenischen Arbeitnehmer, auch die Kommunikation stellt kein Hindernis dar, denn Deutsch wird in Slowenien oft in der Schule gelernt. Die Deutschen und die Slowenen sind sich auch in der unternehmerischen Kultur sehr ähnlich, stellt Schuler noch fest. „Ähnlich wie die Deutschen identifizieren sich auch die Slowenen gerne mit dem eigenen Unternehmen, eine große Unterstützung bei zahlreichen Projekten ist auch die Kreativität unserer slowenischen Mitarbeiter. Aufgrund der hohen Qualitätsansprüche können wir auch in unserem slowenischen Werk zu 100 Prozent die einzigartige Qualität unserer Fahrzeuge und das in Deutschland entwickelte Engineering verwirklichen.
Karl Heinz Schuler, der Besitzer des deutschen Unternehmens Carthago Reisemobilbau GmbH.
Gleichzeitig erzielen wir in unserem Werk in Odranci zahlreiche Synergien der Kooperation, mit denen wir bei den Ressourcen, den Kapazitäten und dem Haushalt Einsparungen erzielen können. Die Mitarbeiter von Carthago in Slowenien können stolz sein auf ihre Leistung.“
Slowenien ist ausgezeichnet mit der ganzen Welt verbunden
Vollstedt und Schuler stellen als eine Besonderheit Sloweniens auch seine geostrategische Lage zwischen Westeuropa und Südosteuropa heraus sowie die ausgezeichneten logistischen Verbindungen mit dem regionalen und dem europäischen Markt. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Hafen von Koper in der Nähe der slowenisch-italienischen Grenze, der sich eines der wichtigsten und größten Autoterminals am Mittelmeer rühmen kann. „Slowenien liegt im Zentrum Europas und stellt die ideale Verbindungsstelle mit anderen Ländern des europäischen Kontinents und Grenzgebieten dar. Das Land hat auch eine gute und vorbildliche Straßen-, Bahnsowie maritime Infrastruktur – Slowenien hat einen eigenen Hafen. Und gerade dank der guten Infrastruktur konnten wir bei Henkel nachhaltige Lösungen für den Transport unserer Waren finden. Auf einigen Exportwegen verwenden wir heute schon das intermodale Modell, bei dem Straßen- und Bahntransport bzw. Straßen- und Seeverkehr kombiniert werden“, betont Vollstedt. Ferner treffen in Slowenien zwei wichtige Verkehrskorridore aufeinander, der fünfte Korridor, der Lissabon mit Kiew verbindet, und der zehnte Korridor, der München mit dem griechischen Hafen Thessaloniki verbindet.
Panton
Logistics simplified Europacific ist ein modernes Logistikunternehmen mit Tradition, Erfahrungen und einem ganzen Team von Experten, weshalb das Unternehmen zu den Topunternehmen in seiner Branche zählt, sowohl in Slowenien als auch global. Mit fortschrittlichen Systemen der Technik- und Prozesskommunikation können auch die anspruchsvollsten Kunden befriedigt werden. Täglich strebt das Unternehmen zu Effizienz, Verbesserungen sowie zum respektvollen Umgang mit der Umwelt. Wesentliche Wettbewerbsvorteile Hohe Sachkompotenz AEO – Full Alle logistischen Dienstleistungen werden innerhalb des Unternehmens durchgeführt Eigenes Zolllager Auftraggeber können die Fahrzeuge verfolgen Reaktionszeit 24/7 Know-how und Kompetenzen der Mitarbeiter werden ständig durch Weiterbildung verbessert und ausgebaut
Logistika poenostavljena
Wichtige Schlüsselzahlen der erfolgreichen Geschäftstätigkeit: Zahl der Aufträge bis jetzt: 20.000 durchschnittliche monatliche Containerzahl: 600 Aktive Kunden: 1400 ASKO Versicherung: 1,5 Mio. Transit-Zollgarantie: 4,5 Mio.
Logistika poenostavljena
Tätigkeitsbereiche
SEETRANSPORT Organisierung des Transports von allgemeinen, Projekt-, Schütt-, und Flüssiggütern im Export und Import sowie im Transit, bei dem See-, Straßen- und Bahntransport auf der ganzen Welt kombiniert werden.
BAHNTRANSPORT Organisierung von Bahn-Gütertransporten in alle europäischen Länder, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, in einigen Teilen Asiens sowie in Länder des Nahen Ostens, durch Anmietung von Waggons und Containern.
LUFTTRANSPORT Wir streben an, einer der führenden Anbieter der Lufttransportlogistik zu werden. Wir kooperieren mit zahlreichen international anerkannten Luftfrachtführern. Eventuelle Mängel in der Luftfrachtlogistik werden durch Straßen- oder Seetransportdienstleistungen ergänzt.
Logistics simplified STRASSENTRANSPORT Schnelligkeit und Zuverlässigkeit des Straßentransports sind die Prioritätsprinzipien bei der Organisierung der internationalen Komplettoder Teilladungen. Dabei werden die Sicherheit und die ökologische Unbedenklichkeit des Transports genau beachtet. Europacific ist auch TAPA EMEA Mitglied.
LAGERUNG UND VERTRIEB Erwerb und Gestaltung des Lagers für verschiedene Güter wie Lebensmittel, die speziellen Temperaturregimen ausgesetzt werden müssen, Gefahrgüter, technische Güter und andere allgemeine Güter mit dem Status von Zollwaren, inländischen Waren und verbrauchsteuerpflichtigen Waren.
SLOWENIEN SLOWAKEI KROATIEN UNGARN SERBIEN
| | | | |
EUROPACIFIC LOGISTIKA D.O.O. EUROPACIFIC BRATISLAVA S.R.O. EUROPACIFIC RIJEKA D.O.O. EUROPACIFIC REPRESENTATION EUROPACIFIC LOGISTICS D.O.O.
| | | | |
VERZOLLUNG Europacific bietet ganzheitliche Lösungen im Bereich der Vermittlung der Zollunterlagen an. Das Unternehmen erstellt die Unterlagen für die Bedürfnisse der Import- und Exportverzollung und für die Bedürfnisse des Warentransits. Die Geschäftspartner werden laufend über die Neuigkeiten im Bereich des Zoll- und Steuerrechts benachrichtigt.
T: +386 (0) 5 6626 380 T: +386 (0) 5 6626 380 T: +386 (0) 5 6626 380 T: +36 30 820 7559 T: +381 21 456 400
info@europacific.com | www.europacific.com
Wie sich der slowenische Hersteller von Antriebssystemen den Weg in die E-Mobilität bahnt
Im Unternehmen Podkrižnik wurde das elektrische Antriebssystem für Boote e’dyn entwickelt
F
ür ein Unternehmen gibt es nichts Schöneres als im Wettbewerb zu stehen und sich dort vor der ganzen Welt zu beweisen, wo die Bedingungen von Anfang an für alle gleich sind und wo man die Chance hat, die weltweit führende Position einzunehmen. Und genau das ist das Motto des slowenischen Unternehmen Podkrižnik, das seit Jahren Antriebssysteme für verschiedene Industriezweige entwickelt und herstellt. Jetzt betritt das Unternehmen auch die Welt der Nautik, in der es den Besitzern von Wasserfahrzeugen nicht mehr egal ist, was für Spuren sie im Meer, den Flüssen und in den Seen hinterlassen. Die Eintrittskarte in die Welt der Nautik verschafft sich das Unternehmen mit einem Antriebssystem für Boote, die mit einem elektrischen Außenbordmotor versehen sind und das Anfang März zum ersten Mal auf der größten Wassersportmesse in Mittel- und Osteuropa, der Boot Tulln in der österreichischen Stadt Tull an der Donau, vorgestellt wurde. In Österreich wurde zudem das Wasserfahrzeug adriatic 450 e‘dyn vorgestellt, das erste Boot mit eingebautem Antriebssystem mit elektrischem Motor, das komplett ein Ergebnis
18 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
slowenischen Know-hows ist. Das Unternehmen Podkrižnik beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Antriebssystemen. Live kann man sich diese Antriebssysteme im November auf der Messe SPS (Smart Production Solutions) in Nürnberg ansehen, wo auch das E-System für Wasserfahrzeuge ausgestellt wird.
Mit einer Ladung zwischen 40 Minuten und acht Stunden mit dem Boot fahren
Das erste Antriebssystem für Boote mit einem elektrischen Motor, das von dem Unternehmen Podkrižnik entwickelt wurde, besteht aus einer Batterie und dem entsprechenden Steuersystem (BMS oder battery management system), aus der Ladestation, dem elektrischen Motor mit einer konstanten Leistung von 11 Kilowatt, dessen Maximalleistung 13,5 Kilowatt beträgt, und aus dem Bedienungssystem mit Display und Steuerhebel. Die Kapazität der Li-Ion-Batterie beträgt acht kWh, was bei der Fahrt mit Vollkraft für ca. 40 Minuten Fahrt genügt, bei normaler Kraft für ca. zwei Stunden und bei ruhiger und vollkommen geräuschloser Fahrt gar für bis zu acht Stunden Fahrt, erklärt der Unternehmenschef Iztok Podkrižnik. „In das Wasserfahrzeug kann eine oder mehrere Batterien eingebaut werden, was vom Typ des Wasserfahrzeugs und von dem verfügbaren Platz abhängig ist. Natürlich vervielfacht sich die Zeit der Fahrt mit der Menge der Batterien“, betont der Gesprächspartner. Das Antriebssystem funktioniert mit einer Spannung von 48 V, wobei die Reichweite mit einer Ladung vor allem vom Wasserfahrzeug abhängig ist, fügt Podkrižnik noch hinzu. Mit dem Wasserfahrzeug adriatic 450 e‘dyn, dem ersten Wasserfahrzeug mit eingebautem Antriebsmotor mit elektrischem Motor, kann eine maximale Geschwindigkeit von ca. 25 km/h erreicht werden. „Das bedeutet, dass man mit einer Ladung bei der Geschwindigkeit von 20 km/h maximal 25 Kilometer fahren kann“, erklärt unser Gesprächspartner.
Podkrižnik Podkrižnik
Auf die Frage, für welche Art von Wasserfahrzeugen das Antriebssystem mit elektrischem Motor geeignet ist, antwortet er, dass der Anwendungsbereich des Systems sehr breit ist. „Unser Antriebssystem kann in kleineren Wasserfahrzeugen für den Eigengebrauch, in Mietwasserfahrzeugen sowie in Wasserfahrzeugen für die Beförderung von Touristen oder in den Wasserfahrzeugen der Servicedienste in Marinas, Häfen und in Polizei-Rettungsbooten eingesetzt werden“, zählt unter anderem unser Gesprächspartner auf.
Eigene Marke e‘dyn: Das erste Ziel ist Europa, danach folgt die Welt So sieht das ganze E-Antriebssystem aus, dass vom Unternehmen Podkrižnik unter seiner eigenen Marke e‘dyn vermarktet wird. Mit diesem System kann man mit einer Ladung zwischen 40 Minuten und 8 Stunden mit dem Boot fahren, abhängig von der Geschwindigkeit.
Man rechnet mit Herstellern von Wasserfahrzeugen und Endkunden
Die Anfänge der Entwicklung von Antriebssystemen reichen bei dem Unternehmen Podkrižnik in das Jahr 2016 zurück und seitdem hat das Unternehmen mehr als zwei Millionen Euro in die Entwicklung investiert. Das Unternehmen zielt mit seinem Antriebssystem vor allem auf kleinere und größere Hersteller von Wasserfahrzeugen, Vertriebspartner bzw. Verkaufssalons für Wasserfahrzeuge sowie auf Endkunden ab. „Neben dem Verkauf von Antriebssystemen bieten wir unseren Kunden auch Servicedienstleistungen an und bauen das System in ihre Wasserfahrzeuge ein“, betont Podkrižnik.
Die Antriebssysteme mit elektrischem Motor werden unter der eigenen Marke e‘dyn (electric dynamic nautics) vermarktet. Das Unternehmen widmet sich neben dem slowenischen und kroatischen Markt auch dem österreichischen, deutschen, dem schweizerischen, ungarischen und dem italienischen Markt, wobei später auch andere europäische und internationale Märkte geplant sind. Das Unternehmen verfügt schon über einige Vertriebspartner, das Vertriebsnetz wird jedoch noch beschleunigt aufgebaut. Die Ambition des Unternehmens ist es, mehrere Versionen von Antriebssystemen zu entwickeln und Podkrižnik erwartet, dass es in der zweiten Hälfte des Jahres schon mehr als fünf verschiedene Wasserfahrzeuge mit elektrischen Motoren von Podkrižnik auf dem Markt geben wird. Bei der Entwicklung des Antriebssystems kooperierte auch der deutsche Hersteller von Batteriesystemen, das Unternehmen BMZ GmbH, das sich auf dem schnell wachsenden Markt von Lithium-Ionen-Batterien durchsetzt. Das System e‘dyn 1120 bzw. das ganze Antriebssystem kostet 21.000 Euro. Das Boot adriatic 450 e‘dyn kostet 26.000 Euro.
Auf der Messe Boot Tulln in der österreichischen Stadt Tulln an der Donau wurde auch das erste Boot vorgestellt, in dem serienmäßig das E-Antriebs system für Wasser fahrzeuge von Podkrižnik eingebaut ist. Der Hersteller des Boots ist die Gesellschaft Roto.
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 19
Der technologische Durchbruch slowenischer Unternehmen
Intelligente Verkehrslösungen von LIT-Transit auch in Berlin
B
eim Bummeln durch die Stadt Berlin sind Ihnen vielleicht schon die schön gestalteten Displays mit Busankunftszeiten der Berliner Verkehrsbetriebe, des hiesigen Betreibers des öffentlichen Personenverkehrs, aufgefallen, die in ihrer Form an ein riesengroßes elektronisches Lesegerät Kindle erinnern. Diese Displays sind Teil eines Pilotprojektes, mit dem die Stadt Berlin die Möglichkeit der Einführung nachhaltiger Lösungen bei der Digitalisierung des öffentlichen Personenverkehrs prüft. Jedoch wissen nur wenige, dass diese Displays ein Produkt slowenischen Know-hows sind, genauer gesagt des Unternehmens LIT-Transit, das seine Lösungen für intelligente Städte entwickelt und sich hiermit den Weg auch in andere europäische Metropolen und Großstädte ebnet.
In Singapur verlässt sich auch Google auf die Daten von LIT-Transit
LIT-Transit ist ein junges slowenisches Unternehmen mit ca. 55 Mitarbeitern. Die Chance, beim Besuch in dem Unternehmen alle Mitglieder des Teams zu treffen, ist relativ klein, denn LIT-Transit ist mit seinen Lösungen heute schon auf allen fünf Kontinenten der Welt vertreten, und sehr oft passiert es, dass der größte Teil des Teams im Außendienst bei unseren Kunden ist, von San Francisco bis Neuseeland, sagt Tomaž Račič, Vertriebsleiter und Vizedirektor der Gesellschaft LIT-Transit. Bei LIT-Transit werden digitale Systeme zur Steuerung des öffentlichen Verkehrs entwickelt und konzipiert, die den
Digitalisierung - wie wird sich unser Leben dadurch verändern? Bogdan Pavlič, der Geschäftsführer von LIT-Transit, glaubt fest daran, dass die Uberisierung, wenn man sie aus der Sicht des Benutzers betrachtet, in der Zukunft den öffentlichen Verkehr noch stärker beeinflussen wird. „Ich bin ein Uber-Nutzer und dabei ist für mich sehr wichtig, dass ich nicht überlegen muss, wie ich eine Dienstleistung bezahlen werde bzw. wie viel sie kostet. Manchmal haben wir keine Lust, mit einem Taxifahrer zu verhandeln und wünschen uns auch bei anderen Formen des öffentlichen Verkehrs eine ähnlich einfache Art der Nutzung.“
20 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Betreibern des öffentlichen Personenverkehrs helfen, ihren Fuhrpark zu managen. Das Unternehmen hat sich zudem auf die Zahlungssysteme im öffentlichen Verkehr und auf den Zugang zu Reiseinformationen spezialisiert. Eine Dienstleistung, mit der das Unternehmen heute schon auf fast allen Kontinenten vertreten ist, ist zum Beispiel das System zur Führung und Steuerung des Fuhrparks im öffentlichen Personenverkehr. „Alle Daten, die mit unseren Anlagen und unserer Software von den Betreibern des öffentlichen Verkehrs gesammelt werden, senden wir auch auf die Displays an den Busstationen, an die Internetportals und Mobilapplikationen und erreichen damit die Passagiere, die sich einen komfortablen, pünktlichen und gut vorhersehbaren Verkehr wünschen“, zählt Račič auf. Die Anfänge des Unternehmens LIT-Transit reichen in das Jahr 2012 zurück. Allerdings ist es interessant, dass das Unternehmen seinen ersten Auftrag nicht in Europa, sondern im fernen Asien, und zwar in Singapur, erhielt. Das Unternehmen entwickelte dort ein System, mit dem man die Ankunftszeiten von Bussen an den Busbahnhöfen errechnen kann und das die Übersicht über die Busfahrten ermöglicht. Wie erfolgreich das Unternehmen dabei ist, verrät am meisten die Information, dass der Technologie-Gigant Google aufgrund der Daten von LIT-Transit die Ankunftszeiten von Bussen in Singapur ankündigt. „Von Google als der präziseste Lieferant der Ankunftszeiten von Bussen in Singapur anerkannt zu sein, ist für uns eine sehr wichtige Referenz, die auch weltweit anerkannt und gehört wird“, sagt Račič stolz.
Busbahnhöfe in Berlin wurden mit SolarDisplays ausgestattet
Mit den Lösungen von LIT-Transit sind heute weltweit schon 15.000 Busse und 25.000 Busbahnhöfe ausgestattet und Informationen über die Ankunftszeiten werden auf 30.000 E-Displays übermittelt. Der größte Auftrag wurde gerade in Singapur abgeschlossen, wo mit den Lösungen von LIT-Transit 6.000 Busse ausgestattet werden, danach kommt Hong Kong, wo ein Fuhrpark von ca. 4.000 Bussen mit den Lösungen von LIT-Transit ausgestattet wird. In Hong Kong wurde Displays in den Bussen mehrerer Busbetreiber installiert. Auf diesen Displays wird die Zeit der Ankunft an einer bestimmten Haltestelle angekündigt. Für den erfolgreichen Durchbruch in Asien kann sich das
Aleš Beno
Unternehmen weitgehend bei seinem ehemaligen Partner bedanken, dem japanischen Hersteller von elektronischer Ausrüstung für Busse, der Gesellschaft Lecip Holdings Corporation. Der japanische Partner war einige Zeit auch Miteigentümer von LIT-Transit, aber LIT-Transit hat ihn im Jahr 2017 ausbezahlt und heute ist das Unternehmen zu 100 Prozent in slowenischem Besitz. In Lima hat das Unternehmen für den dortigen Hauptbetreiber des Busverkehrs ein System zur Verkehrssteuerung entwickelt. In London sind ihre E-Paper-Displays an den Bahnhöfen und in den Fahrzeugen des städtischen öffentlichen Personenverkehrs installiert, in Pittsburg wurde aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten die Berechnung der erwarteten Ankunftszeit von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs verbessert und in Vancouver in Kanada hat LIT-Transit ein Abrechnungssystem für Busfahrten im städtischen Personenverkehr installiert, um nur einige ausgewählte Projekte des Unternehmens LIT-Transit zu nennen. Immer mehr Metropolen, auch Berlin, suchen heute intelligente Verkehrslösungen. „Im Rahmen des Pilotprojektes Berliner Verkehrsbetriebe haben wir in Berlin sechs Busbahnhöfe mit elektronischen E-Displays ausgestattet. Im Unterschied zu den Displays, die auf LCD-Technologie basieren, sind unsere Displays als E-Paper konzipiert. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie durch Solarenergie betrieben werden und somit komplett unabhängig von der Stromversorgung sind. Der zweite Vorteil ist ihre außergewöhnliche Lesbarkeit auch bei starkem Sonnenlicht. Es geht um eine nachhaltige Lösung, die nutzer- und umweltfreundlich ist und große Energieeinsparungen mit sich bringt. Verkehrslösungen, die mit alternativen Energien betrieben werden, sind speziell für
Solche E-Displays installierte LIT-Transit in Berlin. Ihre Besonderheit ist, dass sie mit Sonnenenergie betrieben werden können und dass sie auch bei starkem Sonnenlicht gut sichtbar sind, sagen Bogdan Pavlič (rechts) und Tomaž Račič (links) von LITTransit.
alte Städte geeignet, die zum Beispiel unter UNESCO-Schutz stehen und in denen eventuelle Baumaßnahmen gewöhnlich mit hohen Kosten verbunden sind“, erklärt mein Gesprächspartner.
Verkehrslösungen, die noch stärker den Wünschen des Einzelnen angepasst sind
In der Industrie, die sich mit Lösungen für intelligente Städte beschäftigt, werden heutzutage hunderte Milliarden von Euro umgesetzt, was natürlich kein Zufall ist, denn laut Prognosen der Vereinigten Nationen werden 2050 bereits 6,5 Milliarden Menschen in Städten leben. Letzteres gilt vor allem für Indien und China, jedoch erfreuen sich unsere Lösungen momentan auch im Nahen Osten einer starken Nachfrage und zwar wegen der Weltausstellung Expo in Dubai im Jahr 2020 und der Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022, erklärt Račič. Verkehrslösungen werden in Zukunft noch intelligenter sein, vor allem noch stärker an die Passagiere angepasst, und Račič glaubt, dass sich während des Übergangs in die Gesellschaft 5.0 die Möglichkeiten für den Ausbau der existierenden Verkehrslösungen und Systeme für die Mobilität der Zukunft noch vergrößern werden. Immer mehr drängt auch die Mobilität als Dienstleistung in den Vordergrund. Diese Möglichkeit wird derzeit in San Francisco mit Lösungen von LIT-Transit geprüft. Geplant ist, alle Wege des öffentlichen Verkehrs in der Stadt auf einer Plattform zu verbinden und mit dem Zugang zur Plattform den Passagieren zu ermöglichen, an einer Stelle den Weg mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt zu planen sowie alles an einer Stelle bezahlen zu können, fügt Račič hinzu.
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 21
Slowenische Unternehmen, die sich auf Messen in Deutschland vorstellen
Internationale Messen sin für slowenische Unternehm BOXMARK LEATHER
BOXMARK LEATHER Vom Rohmaterial bis hin zum Spitzensitzbezug für Flugzeuge
Vom 2. bis 4. April findet in Hamburg die wichtigste internationale Veranstaltung für Fluggesellschaften und deren Lieferkette statt, die Aircraft Interiors Expo. Auf dieser Messe stellt sich auch das Unternehmen Boxmark Leather vor, einer der weltweit führenden Hersteller und Verarbeiter von Lederprodukten. Das Unternehmen fertigte zunächst Innenausstattungen aus Leder für Flugzeuge, die individuell für den Auftraggeber hergestellt wurden, meistens arabische Scheichs. Später widmete sich das Unternehmen auch dem Markt seriengefertigter Flugzeuge. Seine Flugzeugsitze aus Leder stellt das Unternehmen in Halle B5 vor (Ausstellungsstand 5C04).
DOMEL
DOMEL Führender europäischer Hersteller von Elektromotoren für Staubsauger
Das Unternehmen Domel, ein Hersteller von Staubsaugerkomponenten und elektronischen Kommutatormotoren, stellt sich mit seinen bürstenlosen Gebläsen auf der Hannover Messe auf dem Messestand E52 in Halle 26 vor. Die Präsentation ist interessant für alle Bereiche der Absaugung und andere Branchen mit Bedürfnissen nach Luftdurchfluss und Unterdruck sowie Druck zum Trocknen, Materialtransport und Kühlung. Ende Mai stellt das Unternehmen auch auf der Messe Cwieme für Elektromotoren und Transformatoren in Berlin aus, und zwar in Halle 2.1., Messestand E21. Hier werden Produkte aus Elektroblech wie gespritzte Rotor- und Statorpakete sowie Produkte aus Duroplast ausgestellt.
TALUM
TALUM Mit innovativen Lösungen auf der Messe The Battery Show Europe in Stuttgart
22 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Der Hersteller von Aluminium und Aluminiumprodukten Talum nimmt an zwei Messen teil. Zuerst stellt sich das Unternehmen vom 7. bis zum 9. Mai auf der Fachmesse The Battery Show Europe in Stuttgart (Messestand 766) vor; diese verbindet einen bedeutenden Teil der Lieferkette im Bereich der E-Automobilindustrie. Auf dieser Messe stellt das Unternehmen Verdampfer für verschiedene Applikationen im Bereich der Batteriekühlung vor. Auf der Messe stellt das Unternehmen zudem zum ersten Mal seine vollkommen neue Marke HeatraPlates vor. Vom 25. bis zum 29. Juni ist Talum auch auf der führenden Fachmesse für Gießtechnologie, der GIFA in Düsseldorf vertreten, und zwar in Halle 13, Ausstellungsstand B35. Die größte Aufmerksamkeit wird hier der Vorstellung der Gruppe Talum als einem Hersteller von äußerst anspruchsvollen Gussstücken für die Automobilindustrie und andere Industrien gewidmet, die mit drei verschiedenen Gusstechnologien produziert werden. Der Fokus liegt auf den Produktlinien Gussstücke, Maste sowie Servicedienstleistungen.
nd men immer wichtiger Lotrič Meroslovje
LOTRIČ Meroslovje Einblick in die Zukunft der Entwicklung der Qualitätskontrolle
Das Unternehmen Lotrič Metrology/Meroslovje stellt sich vom 7. bis zum 10. Mai auf der Messe Control in Stuttgart vor, die alle führenden Anbieter und Lieferanten von Technologien, Produkten, Subsystemen und ganzheitlichen Lösungen, die mit der Qualitätssicherung verbunden sind, an einem Ort vereint. Hier treffen sich an einem Ort alle führenden Anbieter und Lieferanten von Technologien, Produkten, Subsystemen und ganzheitlichen Lösungen, die mit der Qualitätssicherung verbunden sind. Lotrič Metrology findet man in Halle 5, Ausstellungsstand 5601. In den Vordergrund des Messeauftritts stellt das Unternehmen die Messsysteme Trames, die Wiegen, optisches Messen, Messen von geometrischen Toleranzen sowie die Ergebnisevaluierung in 1D-, 2D- oder 3D ermöglichen. Die Konstruktionen können an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden und ermöglichen einen vielfältigen Systemausbau.
Žiga Živulovic Jr.
ADRIA MOBIL Der wichtige Trendsetter für moderne Nomaden
Eines der führenden Unternehmen der europäischen Caravaning-Branche, die Gesellschaft Adria Mobil, stellt sich zusammen mit seinem deutschen Händler, der Gesellschaft Reimo GmbH, mit der das Unternehmen seit 2001 kooperiert, vom 30. August bis zum 8. September erneut auf einem der größten Caravaning-Salons in Europa vor, in Düsseldorf in Deutschland. Seine Produkte stellt das Unternehmen jedes Jahr auf insgesamt 2600 m2 Ausstellungsfläche aus, von denen mehr als 2000 m2 für die Wohnwagen und Wohnmobile der Marke Adria sowie der Marke Sun Living vorgesehen sind – jedes Jahr werden in der Regel 35 Wohnwagen, Wohnmobile und Vans vorgestellt. Schon das zweite Jahr in Folge stellt sich auf der Messe auch die Gesellschaft Adria Dom mit ihren Prestige-Mobilhäusern vor. Der zentrale Ausstellungsraum von Adria befindet sich in alle 10, wo auch die größten deutschen und europäischen Hersteller von Freizeitfahrzeugen ausstellen, wohingegen die Vans gewöhnlich in Halle 15 ausgestellt sind. Die Mobilhäuser werden draußen in unmittelbarer Nähe der Halle 10 vorgestellt.
HELIOS DOMŽALE
HELIOS DOMŽALE Eine breite Palette von Lacken und Lösungen für verschiedene Industrien
Vom 19. bis zum 21. Juni stellt sich auf der Messe Cwieme in Berlin auch das Unternehmen Helios vor, Mitglied des weltweit führenden Lackherstellers Kansai Paint. Helios ist Hersteller einer breiten Palette von Lacken mit Betriebsstätten in 18 Ländern. Helios findet man auf dem Ausstellungsstand 22B18 in Halle 2.2a-b. Vorgestellt werden Helios-Produkte- und Lösungen für die industrielle Nutzung. Bei Helios wünscht man sich, auf der Messe einige Altkunden, vor allem aber neue Kunden aus der Motoren- und Generatorindustrie sowie Vertreter der Verarbeitungsindustrie und der Fertigung von Bandblech zu treffen.
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 23
Das Boutique-Hotel Vila Planinka in dem idyllischen Ort Jezersko
Besuchen Sie uns und erleben Sie Ihre Wiedergeburt in der ursprünglichen Natur
I
n dem idyllischen Ort Jezersko, der am südlichen Alpenrand unmittelbar an der Grenze zu Österreich liegt, eröffnete einer der reichsten Slowenen, Marjan Bagatelj, der die weltbekannte Höhle von Postojna und die Burg Predjama betreibt sowie der Besitzer des Skigebiets Cerkno ist, ein 5-Sterne-Boutique-Hotel. „Vila Planinka ist für die anspruchsvollsten Gäste bestimmt. In einer idyllischen Umgebung von Jezersko biete ich den Gästen die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu machen“, sagt etwas provokativ Marjan Batagelj, der über viele Erfahrungen im Tourismus verfügt und von Jezersko so begeistert ist, dass er auch für sich selbst dort ein Haus gekauft hat, in das er umziehen wird.
Jezersko liegt nur eine halbe Stunde vom slowenischen Hauptflughafen Brnik entfernt und hat eine reiche touristische Geschichte. Der Tourismus blühte vor mehr als hundert Jahren, als Slowenien noch Teil der Donaumonarchie war. Jezersko war als klimatischer Kurort bekannt und verfügte über eine Augenklinik. Hier gab es zu dieser Zeit sogar mehr touristische Betten als im heute wesentlich bekannteren slowenischen Alpenferienort Bled mit dem Bleder See, der von der einzigen slowenischen Insel und der Kirche verziert wird. Vor allem aber in der Zeit des Sozialismus spürte man in Jezersko, dass der Ort in unmittelbarer Nähe der Staatsgrenze liegt, und der Tourismus schlief ein; doch fanden auch keine anderen Aktivitäten statt, kein Unternehmen wurde hier gegründet. Heute ist Jezersko ein ruhiger idyllischer Ort, in dem man keine modernen Gebäude findet. Jedoch hat der Ort viel mehr zu bieten. „Jezersko ist das slowenische Davos. Hier ist es unglaublich schön und die Umwelt ist außergewöhnlich wohltuend. In Jezersko gibt es die reinste Luft in Slowenien, hier entspringt ein außergewöhnliches Wasser, frisches Mineralwasser, außerdem gibt es Energiepunkte, an denen man Energie sammeln kann. Wegen der Sterne sind auch die Nächte außergewöhnlich. Man sieht unheimlich viele Sterne und der Sternenhimmel ist nach 23 Uhr besonders beeindruckend, wenn in Jezersko die öffentliche Beleuchtung ausgeschaltet wird“, sagt Marjan Batagelj. 24 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Aleš Beno
Jezersko, das slowenische Davos
Jezersko rühmt sich des berühmten Sees Planšarsko jezero, der herzförmig ist, so wie ganz Jezersko, wenn man es vom Flugzeug aus betrachtet.
Jezersko rühmt sich des berühmten Sees Planšarsko jezero, der herzförmig ist, so wie ganz Jezersko, wenn man es vom Flugzeug aus betrachtet. Auch deshalb gibt es in dem Hotel Vila Planinka viele Herzen, in jedem Zimmer mindestens eins. Der See Planšarsko Jezero inmitten der Alpen ist heute künstlich gestaut, denn in der Vergangenheit verursachte ein großer Gletschersee immer wieder Überflutungen und der Ort Jezersko wurde auch nach diesem See benannt.
Autochthone Materialien und Designerleuchten aus Dänemark
Das erste Hotel Planinka brannte ab, wobei an demselben Ort ein neues Gebäude gebaut wurde, das vor zwei Jahren von Marjan Batagelj gekauft und komplett renoviert wurde. Er investierte 3,6 Millionen Euro in das Hotel Vila Planinka. Das Hotel hat 22 Zimmer, auch Familienzimmer und Appartements. Jedes einzelne Zimmer kostet inklusive aller Dienstleistungen, also Verpflegung und allen Aktivitäten in der Hauptsaison, die Anfang Mai beginnt, fast 600 Euro pro Nacht.
Aleš Beno
Marjan Batagelj wünscht sich, dass seine Gäste in Jezersko ihren Alltag vergessen und sich Zeit für sich selbst nehmen. Bei der Renovierung des Hotels Vila Planinka achtete man auf jedes Detail und in dem Boutique-Hotel wurden autochthone Materialien eingebaut.
Herr Batagelj sagt, dass die Renovierung von Vila Planinka sein bisher schwerstes Projekt gewesen sei, denn goldene Türklinken und goldene Wasserhähne könne jeder einbauen, allerdings mit Feingefühl für jedes Detail zu sorgen sei überaus schwer. Und tatsächlich, als wir uns das Hotel Vila Planinka angeschaut haben, war es vollkommen offensichtlich, dass man bei der Renovierung auf jede Einzelheit geachtet hat. Das Boutique-Hotel ist aus autochthonen slowenischen Materialien gebaut. Auf dem Boden wurde Stein aus Jezersko verlegt und das Hotel ist komplett aus Holz.
Jezersko – der Ort, in dem es keine Thermen und
Das idyllische Dorf Jezersko vereint eine unglaubliche Kombination der wilden, unversehrten Natur mit einer Alpenkulisse, und hier kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die Zeit mit sich selbst verbringen möchten, sowie diejenigen, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten. „Heilend“ wirken hier nicht nur die Ausblicke auf das malerische grüne Tal mitten in den Bergen, sondern auch das frische Mineralwasser, nach dem Jezersko weit herum bekannt ist. Die Besucher können sich das Wasser auch selbst einschenken, sie müssen nur den Holztrog an der Straße oder den Wegweiser finden, der sie zu der Mineralwasserquelle führt. Der Geschmack des Mineralwassers erinnert an abgefülltes Mineralwasser, nur mit viel weniger beigefügtem Kohlendioxid. Das Mineralwasser wird vor allem herzkranken Menschen und Menschen mit Gefäßerkrankungen empfohlen. In Jezersko gibt es keine Thermen und keine Einkaufszentren, dafür aber viele Spazier- und Wanderwege, auf denen die Besucher sowohl im Sommer als auch im Winter aktiv ihre Freizeit verbringen können. Von mehr oder weniger anspruchsvollen Klettertouren, Touren auf Tourenskies, Skilanglauf, bis hin zum Rodeln, Schlittschuhlaufen oder den in den letzten Jahren immer beliebteren Schneeschuhwanderungen – mit speziellen Schuhen durch den Schnee zu laufen. Diese Schuhe haben eine besonders große Fläche, damit beim Laufen der Fuß nicht in den tiefen Schnee einsinkt. Auch Bergradfahrer werden begeistert sein und Fahrradliebhaber können die zahlreichen Wege ausprobieren, die durch die Gletschertäler führen. Jezersko bietet mehr als 60 km markierter Wege mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad.
Eine Besonderheit ist der Wandverputz aus Ton. Beim Holz im Inneren handelt es sich meistens um Eichenholz aus dem Karst, der slowenischen Weinregion in der Nähe der slowenisch-italienischen Grenze, das Exterieur ist mit Lärchenholz verkleidet. Die Dachrinnen, das Dach und die Fassade sind aus Holz. Das Objekt ist mit zahlreichen Gegenständen des ethnologischen Erbes ausgestattet – und alles kommt aus Jezersko. Man sieht dort Schlitten, Bobs, Skier, alte Truhen und Petroleumlampen. Hinzugefügt wurden aber auch neue Designerprodukte, wie zum Beispiel Lampen von dänischen Designern und Stühle aus Italien. „Viele Stücke sind recycelt, um damit die Ausrichtung auf die Nachhaltigkeit des Hotels zu bestätigen“, sagt Marjan Batagelj.
Nachhaltiger Tourismus ohne Elektronik
Damit sich die Gäste wirklich entspannen können, wurde die Technik auf ein Minimum reduziert. Es gibt kein Wi-Fi in den Zimmern, außer wenn ein Gast das ausdrücklich verlangt. Die Schlüssel sind klassisch, es gibt keine Kartenschlüssel, und das Licht wird manuell angemacht. Es gibt keine Sensoren, und dank des alpinen Klimas keine Klimaanlagen in den Zimmern. „Wir haben die beste natürliche Klimaanlage in Form der 2.500 Meter hohen Berge Kočna und Grintovec, und alles was man tun muss, ist das Fenster zu öffnen und die frische Luft ins Zimmer zu lassen“, sagt Batagelj. Es gibt in den Zimmern zwar Fernseher, jedoch sind sie diskret in den Schränken versteckt. Auf jedem Schritt wird die Gemütlichkeit betont, weshalb es auch keine Begrenzungen zwischen der Rezeption, dem Esssaal und den anderen Räumlichkeiten gibt. „Unser Wunsch ist, dass das Erdgeschoss des Hotels wie ein Wohnzimmer wirkt, weshalb man hier in Hausschuhen und nicht in Straßenschuhen läuft “, sagt Batagelj. Wir haben uns verpflichtet, dass das Hotel Vila Planinka ein Zero-Waste Hotel sein wird.
Gute Energie und lokale Küche
Im Hotel und seiner unmittelbaren Umgebung gibt es auch mehrere Energiepunkte. „Die Energiemessungen wurden von Angeli, dem Bioenergetiker, der die Pyramiden in Bosnien entdeckte, durchgeführt. Wir verfügen über die vier besten Energiepunkte in Slowenien. In jedem Zimmer wurde zuerst gemessen, wo die beste Energie ist, und dort haben wir dann das Bett aufgestellt. Wir verfügen über 22 Zimmer und ein Appartement, und um den Gästen die beste Energie in jedem Zimmer anbieten zu können, entstanden 17 verschiedene Ausstattungsrichtungen“, beschreibt Marjan Batagelj. Die Küche, die in dem Hotel angeboten wird, ist lokal, also die Küche von Jezersko, jedoch mit einem Hauch
www.slo-mag.si Slowenien lädt ein! 25
Partner dieser Magazinausgabe 2
ADRIA MOBIL, d.o.o. Novo mesto de.adria-mobil.com T: 06150 8662 285 E: info@adria-mobil.si
5
Optomotive, d.o.o. www.optomotive.com T +386 1 429 29 14 E: info@optomotive.com
7
Aleš Beno
HETA ASSET RESOLUTION, d.o.o. www.nepremicnine-har.si T: +386 1 580 45 86 E: prodajne.storitve@har.si
9
LUKA KOPER, d.d. www.luka-kp.si T: +386 5 665 61 00 E: portkoper@luka-kp.si
11
RODEX, d.o.o. www.rodex-mechatronics.com T: +386 4 280 98 80 E: info@rodex-mechatronics.com
14
BRANKO KOLENC, S.P. www.transport-kolenc.si T: +386 3 425 43 04 E: prevozi.kolenc@siol.net
15
IMPOL 2000, d.d. www.impol.si T: +386 2 845 31 43 E: petra.pristavnik@impol.si
17
EUROPACIFIC, d.o.o. www.europacific.si T: +386 5 662 63 80 E: info@europacific.com
27
SPIRIT Slovenija www.spiritslovenia.si M: +386 1 589 18 70 E: info@spiritslovenia.si
28
Slowenisches Fremdenverkehrsamt www.slovenia.info T: +49 89 29 16 12 02 E: slowenien.de@slovenia.info
Folgen Sie uns auf
26 Slowenien lädt ein! www.slo-mag.si
Beim Schlaf ist wichtig, wie die Energien unseren Körper beeinflussen, deshalb sind die Betten in allen Zimmern unter Berücksichtigung der Energieströme aufgestellt. Die Energiemes sungen wurden von Angeli, dem Bioenergetiker, der die Pyramiden in Bosnien entdeckte, durchgeführt.
Modernität. Dabei sind auch die Bauernhöfe aus der Umgebung beteiligt.
Entspannung im Einklang mit der Natur
Vila Planinka ist mit einem unversehrten Wald umgeben, mit der Quelle des Mineralwassers von Jezersko und mit fast 1.000 verschiedenen Arten von Wildpflanzen. Batagelj glaubt daran, dass die Gäste mitten in der unversehrten Natur ihren Alltag vergessen werden, dass sie viel mit der Natur in Kontakt sein werden und dass sie sich Zeit für sich selbst nehmen, und sofern sie möchten, können wir für sie in Zusammenarbeit mit den Einwohnern von Jezersko und mit Reiseführern ein zusätzliches Programm vorbereiten. „Ein Schritt zurück bedeutet, zu sich selbst und zur Natur zurückzukehren. Wenn der Gast zu uns kommt, sind wir für ihn zuständig, denn wir möchten, dass Vila Planinka ein Punkt der Wiedergeburt und ein Ort der Beruhigung darstellt“, sagt Batagelj. Auf Wunsch der Gäste können wir auch einen Bergführer besorgen, der die Gäste auf ihren Ausflügen im Gebirge begleitet, sowie den Biologen Nejc, der alle Heilkräuter kennt, damit die Gäste zusammen mit ihm Heilkräuter sammeln oder nur kennenlernen und bewundern können. Wir kümmern uns zudem um Radausflüge und machen unsere Gäste auf die gesunde Ernährung aufmerksam. Ferner steht den Gästen ein Entgiftungsprogramm zur Verfügung. „Außerdem können unsere Gäste unsere Nachbarn besuchen und selbst die Eier aus dem Hühnernest holen, die wir dann für sie zubereiten. Unsere Gäste können zudem sehen, wie die Säfte zubereitet werden und das auch lernen. Das Angebot wird an jeden Einzelnen angepasst. Bei der Ankunft besprechen wir mit dem Gast seine Wünsche und bieten ihm genau das an, was er sich wünscht, und zwar in Hinsicht darauf, wie lange er bleibt und was uns das Wetter erlaubt.“
Interessant auch für Geschäftsgäste
Marjan Batagelj rechnet auch mit Geschäftsgästen. „Wir haben hier einen Konferenzraum für bis zu 20 Personen, wobei man auch das ganze Hotel buchen und sich Zeit für Überlegungen nehmen kann, um wichtige Entscheidungen treffen zu können. Hier können auch Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen organisiert werden“, sagt Batagelj.
SLOWENIEN. TOP-STANDORT für INVESTITIONEN.
Wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen in Slowenien zu starten und auszuweiten.
Entdecken Sie Investitionsmöglichkeiten in Slowenien: } EXPO Real Fachmesse, München, 7. bis 9. Oktober 2019 Qu Mit alifizier arb te eite r
Qu Infr alität d astr er ukt ur
Q hoc ualitati v W hwer ver irtscha tige b ft zu Mindun sg der ärkte en Reg n ion
www.investslovenia.org
Leb e
nsQ
uali
tät
Sloweniens bewährte Qualitäten machen es zu einem Top-Standort für F&E Kompetenzzentren, Logistikzentren und grüne Technologien.
Ausländische Investoren sind für Slowenien von zentraler Bedeutung. Wir stehen im slowenischen Geschäftsumfeld an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns für mehr als nur Beratung und finden Sie heraus, was wir für Sie tun können! www.investslovenia.org I e: invest@spiritslovenia.si
Lernen Sie slowenische Unternehmen kennen: } Moulding Expo, 21. bis 24. Mai 2019, Stuttgart, Stand: Halle 5 5C56 } Transport Logistic, 4. bis 7. Juni 2019, München, Stand: Halle A4 219/320 } Anuga, 5. bis 9. Oktober 2019, Köln, Stand: Halle 7.1 E049
OUTDOOR SLOWENIEN
MEINE ART DES ABENTEUERS. Slowenien ist ein Land mit unversehrter Natur und unendlich vielen Möglichkeiten für einen Aktivurlaub in der Gesellschaft von Ihren Liebsten. Befahren Sie smaragdgrüne Flüsse, wandern Sie in die Berge oder tauchen Sie ins warme Mittelmeer. Begeben Sie sich mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden neuen Abenteuern entgegen und schaffen Sie zusammen neue Erinnerungen. Slowenisches Fremdenverkehrsamt Maximiliansplatz 12a, 80333 München T: +49 89 29 16 12 02 F: +49 89 29 16 12 73 E: slowenien.de@slovenia.info
#ifeelsLOVEnia #myway
www.slovenia.info