www.swissphone.com
Swissphone Wireless AG » Bilder: zVg
Warum Europa auf das autarke Notalarmierungssystem des Kantons Appenzell Ausserrhoden blickt Die Swissphone Wireless AG und die Gebäudeversicherung Assekuranz von Appenzell Ausserrhoden luden im Oktober und im November 2021 zu zwei eintägigen Kongressen ins Feuerwehrdepot Teufen (AR). Die Teilnehmenden aus sechs Ländern gingen zentralen Fragen nach: Welche Lösungen können der Bevölkerung angeboten werden, wenn Strom, Mobil- und Festnetztelefonie oder das Internet ausfallen? Wie können Rettungsorganisationen und Ersthelfer in einem solchen Fall mobilisiert werden und Bürger bei einem Notfall handlungsfähig bleiben? Die Assekuranz AR präsentierte ihre autarke Notruflösung. Swissphone wiederum zeigte eine Weiterentwicklung respektive Neuinterpretation von autarken bidirektionalen Alarmierungssystemen mittels LPWAN-Technologie, die für viel Fantasie sorgten. Der Einladung gefolgt sind hochrangige Vertreter des Innenministeriums Home Office (UK), des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, Experten aus der Beratung, Zivilschutzund Landesfunkverantwortliche sowie diverse Entscheidungsträger aus dem Rettungswesen und der Feuerwehr. Erstaunlich war insbesondere das hohe Interesse aus Frankreich – nicht weniger als 13 Gäste waren angereist. Aber dermassen überraschend ist das gar nicht: Die Themen Autarkie und Blackout nehmen international an Fahrt auf, sie haben an Brisanz gewonnen. Nicht nur die Schweiz, sondern auch weitere (benachbarte) Staaten hatten insbesondere im Jahr 2021 mit gewaltigen Herausforderungen zu kämpfen: Im Juli wurden mehrere Regionen in Belgien und
Deutschland von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht. Viele Menschen starben, viele verloren ihr Zuhause, es entstanden schwere Sachschäden. Auch die Bilder von Erdrutschen, verwüsteten Dörfern und Städten und vollständig zerstörten Häusern waren bestürzend. In vielen Regionen Europas, insbesondere in Griechenland und Italien, kam es zu schweren Bränden – alles mit immensen Kosten und viel Leid verbunden. Wie in einem kürzlich erschienenen Bericht des Europäischen Parlaments festgestellt wird, ist das Risiko von Naturkatastrophen mittlerweile zu einem ständigen und endemischen Phänomen geworden. Naturkatastrophen werden demnach in den kommenden Jahrzehnten an Zahl und Intensität weiter zunehmen.
» Beim Anlass wurden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Feuerwehren hinsichtlich Organisation und Kompetenzen be sprochen.
» Das Feuerwehrdepot Teufen AR wurde kurzerhand zum Vorle sungssaal umfunktioniert. blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
79