10
BLICKPUNKT
Foto: Sabine Roelen
Zwischen Donau, Altm체hl und Ilm
GKO: Jubil채um und Tritte Audi goes Hollywood
NEU! Jetzt t채glich mit
ONLINE
Foto: Audi
Altstadt
Shoppen in der Altstadt
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
mit den Bussen der INVG
Foto: Patrick Roelen
BZA begrüßt DAV-Erweiterung (pr) Der Ingolstädter DAV baut sein Kletterzentrum aus – Kosten: 1200000 Euro! „Es fehlt nur noch die Baugenehmigung.“ Eine Zustimmung oder ähnliches benötigte Stefan Moser (Foto) vom Bezirksausschuss Südwest also nicht. Dennoch stellte der erste Vorstand der Sektion Ringsee den BZA-Mitgliedern und –Gästen am Dienstagabend das Bauprojekt des
Klettervereins nochmals ausführlich vor. Die Sektionen Ringsee und Ingolstadt des Deutschen Alpenvereins sind zwei „eigenständige Vereine“, wie Moser betonte. Beide Klettervereine arbeiten jedoch eng zusammen und so soll auch die Sektion Ingolstadt von der Erweiterung des Kletterzentrums im Südwesten profitieren. Der Kletterbereich selbst wird nicht erweitert, mit mehr Gästen
wird also nicht gerechnet. Der Neubau würde also nur dem Wohlbefinden der Vereinsmitglieder dienen. Die Sorgen einiger Anwohner, durch die Erweiterung würde es zu vermehrtem Verkehr kommen, konnte Moser somit ausräumen. Der erste Vorstand stellte auch klar, dass es weiterhin zu höchstens zwei Großveranstaltungen pro Jahr kommen werde. Mehr unter: stattzeitung.in
Jubiläum und Tritte des Dirigenten (hk) Er bezeichnet das Kulturamt als „Mafia ohne Ehrenkodex“ - Skou Larsen, der scheidende Dirigent des Georgischen Kammerorchesters. Das Orchester wird mit Benjamin Shwartz (Bild oben) am Pult im nächsten Jahr
50 Jahre jung. Mit einem populären Programm bestreitet das Georgische Kammerorchester Ingolstadt das Neujahrskonzert am 1. Januar. Es dirigiert der neue musikalische Leiter Benjamin Shwartz, der bereits zweimal mit den
Georgiern musizierte und schon am Pult anderer bedeutender Orchester (unter anderem London Symphony Orchestra und Symphonieorchester von Chicago) stand. Vor 50 Jahren wurde das Georgische Kammeror-
Foto: Archiv
n chester Ingolstadt gegründet und es startet in sein Jubiläumsjahr mit einem Programm, das mehrere musikalische „Ohrwürmer“ bietet: Freude, Glück und Lebensbejahung bringt Beethovens 7. Symphonie zum Ausdruck. Ein
weiteres Highlight wird der Solist an der Trompete Gábor Boldoczki sein. Der zweimalige Echo-KlassikPreisträger wird das wohl berühmteste Trompetenkonzert überhaupt spielen, das Es-Dur-Konzert aus dem Jahr 1796 von Joseph
Haydn. Leicht und idyllisch klingt die Tschechische Suite von A. Dvorák, die aber stellenweise auch leisen Schwermut verbreitet. Sie nimmt die Rhythmen böhmischer und mährischer Volkstänze auf. Mehr unter: stattzeitung.in
Foto: Federsel
Alles neu macht der Dezember (sf) Fahrplanänderung, Neueinteilung der Bussteige und weitere Fahrgastinfotafeln der INVG. Nach einem erfolgreichen Jahr mit einem überproportional hohen Fahrgastzuwachs von 6,7 Prozent bei der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) gibt es zum Jahresende noch einmal einige Neuerungen. Mit dem neuen Fahrplan, der ab 15. Dezember gilt,werden weitere Hal-
testellen bedient und die Wartezeiten verkürzen sich vielerorts deutlich. So werden beispielsweise ab kommender Woche die Meinlettenstraße und die Niederfelder Straße in Rothenturm angesteuert und auch in Kösching fährt die Linie 40 nun bis zu den Verbrauchermärkten im Westen. Auch die Nachtlinien sind nun häufiger unterwegs: Hagau wird bis 23 Uhr mit dem Bus
erreichbar sein, die Linie N5 bekommt eine zusätzliche Fahrt um 2.15 Uhr bis Oberhaunstadt.Verstärkung durch vier weitere Fahrzeuge erhalten die Hauptlinien im Berufsverkehr: die Linie 11 wird künftig an Schultagen zwischen Hauptbahnhof und Audi öfters unterwegs sein, die Linie X 11, die bis zur Audi TE fährt, bekommt ebenfalls Unterstützung. Mehr unter: stattzeitung.in
Foto: THI
THI - Besuch aus Fernost
(stz) Eine Delegation des chinesischen Bildungsministeriums informierte sich am Montag an der THI über Talentförderung, Innovations- und Wissenschaftsmanagement. 23 Vizepräsidenten verschiedener chinesischer Universitäten waren am Montag im Rahmen einer Delegationsreise des chinesischen Bildungsministeriums zu Gast an der Technischen Hochschule
Ingolstadt (THI). Organisiert wurde der Besuch vom Bayerischen Hochschulzentrum für China. Die Delegierten informierten sich während ihres Aufenthalts in Ingolstadt über Formen der Talentförderung, insbesondere zeigten sie Interesse am dualen Studienmodell. Mit insgesamt 803 dual Studierenden ist die THI in diesem Bereich unter den führenden Hochschulen in
Bayern. Mit dem dualen Studium können Fach- und Führungskräfte zielgenau für den spezifischen Einsatz in Unternehmen ausgebildet werden. Daneben standen auch die Themen Wissenschaftsmanagement und Innovationsförderung auf der Agenda. Die Hochschule stellte den chinesischen Gästen die Pläne für das Forschungsund Testzentrum CARISSMA vor.
Einbruchsserie Gleich mehrere Einbrüche in gewerblich genutzte Objekte ereigneten sich im Verlauf des Wochenendes. In der Marlene-Dietrich-Straße wurden auf einer dortigen Baustelle drei Container aufgebrochen und insgesamt zwei Elektrobaugeräte entwendet. Der Beuteschaden beträgt hier ca. 1.800 €. Am Eichelanger, im Stadtteil Rothenturm, wurden ebenfalls Baucontainer
auf einer Baustelle aufgebrochen. Auch hier wurde eine geringe Zahl an Gerätschaften vorgefunden und entwendet. Der Schaden beläuft sich ca. auf 900 €. In der Gutenbergstraße wurde die Tür zu einer Lagerhalle für Bodenbeläge aufgebrochen. Nachdem kein Bargeld vorhanden war, da die Kassen durch den Firmeninhaber am Samstag nach Feierabend entleert worden waren, verließen
die Täter das Objekt unverrichteter Dinge. In der Eittinger Straße versuchten unbekannte Täter zwei Türen zu einem Reifenlager aufzuhebeln. Jedoch scheiterten die Täter an den massiven Stahltüren, so dass sie auch hier erfolglos die Örtlichkeit verlassen mussten. In allen Fällen erbittet die Polizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/9343-2222 sachdienliche Hinweise.
IMPRESSUM Espresso Multimedia GmbH Wagnerwirtsgasse 8 85049 Ingolstadt HRB 1362 AG Ingolstadt Telefon: 0841 / 9 51 54-0 Telefax: 0841 / 9 51 54-120 info@espresso-magazin.de
Geschäftsführung:
Maria Käbisch UStId: DE 15 29 25 661 Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch
ONLINE
Audi goes Hollywood
Fotos: Audi (ma) Rekorde ist man bei Audi ja gewohnt. Weltweit liegt der Auto-Absatz auf Rekordniveau, noch nie waren so viele Menschen bei Audi besch채ftigt wie 2013. Aber nicht nur deshalb ist das Unternehmen aus Ingolstadt in aller Mun-
de. Nicht selten kreuzen Audis in Kinofilmen die Bahn von Schurken oder Helden, bringen Stars zum Roten Teppich oder stehlen ihnen sogar die Schau. Das Kinojahr 2013 war n채mlich auch ein Audi-Jahr. In London fuhren Holly-
woodstar Robert Downey jr. und seine Ehefrau Susan mit einem roten R8 e-tron zum Roten Teppich vor. Der britische Schauspieler war zum dritten Mal in die Rolle des Superhelden und Technikgenies Iron Man geschl체pft. Klar,
dass so ein Typ den passenden Wagen fährt. Seine Partnerin im Film, Virginia Pepper Potts, gespielt von Gwyneth Paltrow, ist im Audi S7 Sportback unterwegs. Und auch ein paar andere Modelle der AudiFlotte mischen in diesem
Blockbuster mit. Gleich ein ganzes Auto – wenn auch virtuell – wurde für den Film „Ender´s Game“ mit Harrison Ford entworfen. Die Audi-Designer arbeiteten ohne physisches Modell und entwarfen das Auto vollständig am Com-
puter. Bei den Dreharbeiten fuhren die Schauspieler zunächst einen Audi A7 Sportback. In der PostProduktion ersetzte Digital Domain, die für die Spezialeffekte des Films zuständige Firma, den A7 unter Einsatz von Computer Ge-
nerated Imagery durch den digitalen Audi fleet shuttle quattro. „Es war für mich ein ganz besonderer Moment, als ich unseren Sci-Fi Audi endlich auf der Kinole-
inwand gesehen habe“, sagt Björn Wehrli aus dem Designer–Team, das sich von der futuristischen Filmwelt des Regisseurs Gavin Hood zu dem progressiven Entwurf
inspirieren ließ. „Wir haben ein Auto für eine Welt in rund 75 Jahren erschaffen, das sich perfekt in die Hightech-Atmosphäre des Films einfügt.“
14,80€ Band I, ISBN: 9783981296464 Band II, ISBN: 9783981296495
29,90€ Dorfgeschichten Gerolfing ISBN: 9783981505115
10,00€ Der Reinerlös kommt dem UNICEF-Projekt Legmoin zugute. ISBN: 9783981505177
Weihnachtszeit ist Lesezeit! Erhältlich im Buchhandel oder im espresso Verlag.