Entstanden im Kurs 1.112 – 2 Typografische Grundlagen, TypoStandard Fachhochschule Potsdam, Sommersemester 2013 mit groĂ&#x;em Dank an Manja Hellpap
INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG Mit den gegebenen Textbeispielen (s. workspace) der unten genannten Textkategorien sollen möglichst systematisch vieletypografische Varianten entwickelt werden. Dabei geht es nicht um eine inhaltlich bezugnehmende Gestaltung; entscheidend ist bei den Übungen in erster Linie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten, die auch die Grenzen der Lesbarkeit überschreiten dürfen. Verwenden Sie bitte die Texte und Bilder aus dem Workspace. Es soll bitte immer nur ein Aspekt zur Zeit bearbeitet werden (vgl. Ablaufplan). Ziel dieser Übungen ist es, neue und ungewöhnliche Möglichkeiten zu entdecken und Ihr typografisches Repertoire zu erweitern. Detailtypografisch sollen die Übungen immer korrekt ausgeführt werden. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Richten Sie eine Musterseite ein, die alle Parameter enthält, die Sie für die bevorstehenden Arbeiten brauchen und die Ihnen möglichst viel Platz für Ihr Spielfeld bietet: Layoutraster, Absatz- und Zeichenformate und Kolumnentitel der mit ein/zwei Stichworten erläutert, was Sie variiert haben (z. B. Hauptüberschrift: Schriftart, Schriftgröße, Text: Schriftart, Schriftgröße, Auszeichnungen: Schriftart, Schriftgröße … ) Beginnen Sie dann bitte mit der detailtypografischen Bearbeitungdes gekennzeichneten Textabschnittes. Zeichnen Sie den Text differenzierend aus: Zitate, Werktitel, Eigennamen und Ziffern oder Versalabkürzungen, Fußnoten oder Marginalien, evtl. auch Aufzählungen im Text. Untersuchen Sie bitte außerdem unterschiedliche Satzbreiten in Ihrem Raster, und bearbeiten Sie verschiedene Varianten in Blockund in Flattersatz, bei der beide Satzarten gut eingestellt und typografisch korrekt ausgeführt sind. Dies ist sowohl eine kleine Indesignübung als auch eine Wiederholung der Satzregeln sowie Ihr Ausgangsmaterial für alles Weitere. Danach fahren Sie, mit dem nun typografisch korrekt gesetzten Text, mit dessen Gliederung durch Absätze und in dieser Reihenfolge fort: * Zusatzaufgaben für Masterstudierende und Studierende aus dem 2. Studienabschnitt
05 BILDLEGENDEN
01 TEXTE GLIEDERN
Den Mengentext durch Absatzkennzeichnung gliedern.
09
Den Mengentext durch Absatzkennzeichnung gliedern.
02 MARGINALIEN UND FUSSNOTEN
06 TABELLEN
Zum Text positionieren und differenzieren, Verknüpfung zur Textstelle kennzeichnen.
Eine oder mehrere Tabellenformen als einzelne Tabelle (und in einen Text integriert *) bearbeiten.
23
03 ÜBERSCHRIFTEN Hierarchien mit verschiedenen Überschriftenebenen aufbauen.
71
07 VERZEICHNISSE 35
04 BIOGRAFIE Eine tabellarische sowie eine fortlaufende, biografische Aufzählung.
57
Inhaltsverzeichnis differenzierend auszeichnen. (Literaturverzeichnis, Register*)
77
08 TITELEI 47
Den Eingang ins Kompendium gestalten.
93
8
01 TEXTE GLIEDERN
10
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“ ) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat.
Flattersatz, zweispaltig, erste Zeile links eingerückt Walbaum MT Std 9/12pt regular, italic
Rotis Sans Serif Std 7/8pt light, light italic, 65 bold
Garamond Premier Pro 8/10pt italic Display
Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische.* http://www.gutenberg.org/files/39763/39763-h/39763-h.htm
* Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/ modifiziert. mh
11
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch pis-
12
cis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigent-
terkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aqua-
lich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich
rium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen
überhaupt keines Schlafes bedürfen. diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Win-
plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
Dass
Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische.* http://www.gutenberg.org/files/39763/39763-h/39763-h.htm
* Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/ modifiziert. mh
Blocksatz, linksbündig, zweispaltig, Erste Zeile eingerückt Weidemann Std 8/10pt, 12/12pt book
Rotis Sans Serif Std 7/8pt light, light italic, 65 bold
Garamond Premier Pro 8/10pt italic Display
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese
Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
* Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/ modifiziert. mh
Blocksatz, zweispaltig, Absatzlinien Rotis Sans Serif Std 9/12pt light, light italic
Garamond Premier Pro 8/10pt italic Display
13
14
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen
Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. * Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
Flattersatz, linksbündig, zweispaltig Rotis Sans Serif Std 9/12pt, 7/10pt light, light italic
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat.
Flattersatz, zweispaltig, Absatzlien mit Einzug und registerhaltigem Versatz Rotis Sans Serif Std 9/12pt, 7/10pt light, light italic
Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. * DervorliegendeTextauszugwurdezuÜbungszweckengekürzt/modifiziert.mh
15
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
16
Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. * Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
Flattersatz, links- und rechtsbündig, einspaltig, registerhaltige Absatzlinien Rotis Sans Serif Std 7/10pt light italic
Weidemann Std 8/12pt book, book italic
DAS
ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“ ) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … BST dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird
SEL
DASS SO
erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. es auch Fische, DOCdiegibtAugenlider haben, H
wie z.B. die Haie (Selachii) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der
WIR
erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann
Garamond Premier Pro 9/10pt italic Display
WIR
wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. ilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen.
FRE
aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel.
IN
freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
Flattersatz, dreispaltig, mit zweizeiligen Initialien, außerhalb des Dokumentrasters, teilweise nicht registerhaltig Walbaum MT Std 9/12pt regular, italic
Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt.
Biko 7/10pt Bold, Versalsatz
Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische.* http://www.gutenberg.org/ files/39763/39763-h/39763-h.htm *Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
17
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische
Augenlider haben. Das sonst so bewegliche
( von lateinisch piscis „Fisch"“) ist ein fast unun-
Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und
terbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen
ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig
und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei
auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn
ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden,
da das Gehör bei der großen Mehrzahl der
solange nicht für mehr oder minder kurze
Fische fast völlig versagt, muß das offene
Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt
Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei
alles andere in den Hintergrund drängt,
dem schlafenden Menschen das Gehör nicht
die sonst Unersättlichen zu wochen – und
gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine
monatelangem Fasten verurteilt und ganze
herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig
Millionenheere zu weiten Wanderungen
genug verrät.
veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast
Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie ( Selachii ) und Rochen ( Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat.
brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an
18
sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
++ Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, ++ nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während ++ der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und
Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine
++ Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt.
Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische.* http://www.gutenberg.org/files/39763/39763-h/39763-h.htm
* Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/ modifiziert. mh
Flattersatz, dreispaltig, mit Aufzählungen, zentriert Rotis Sans Serif Std 7/12pt light, light italic, 65 bold
Adobe Garamond Premier Pro 9/10pt, 8/10pt italic dislplay
Biko 7/10pt Bold
Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr
Flattersatz, ein- und zweispaltig, mit Absatzlnien in Spaltenbreite Rotis Sans Serif Std 9/12pt, 7/10pt light, light italic
Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische *http://www.gutenberg.org/files/39763/39763-h/39763-h.htm *Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
19
20
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr
und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winteroder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen.
Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. Quelle: Floericke, Kurt, Dr.: Einheimische Fische.* http://www.gutenberg.org/files/39763/39763h/39763-h.htm *Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
Flattersatz, linksbündig, dreispaltig, Erstes Wort unterstrichen (jeah!) Rotis Sans Serif Std 7/12pt light italic
Biko 7/12pt Bold
Weidemann Std 8/10pt book, book italic
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die
man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
* Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/ modifiziert. mh
Block- und Flattersatz, links- und rechtsbündig, zweispaltig Rotis SansSerif Std 9/12pt light italic, bold
Garamond Premier Pro 9/10pt italic Display
21
22
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn.: Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der
Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen. * Der vorliegende Textauszug wurde zu Übungszwecken gekürzt/modifiziert. mh
Flattersatz, linksbündig, zweispaltig, wechselnde Schriftarten und Zeilenabstände Rotis Sans Serif Std 9/12pt 45 light
Weidemann Std 9/11pt book, book italic
02 MARGINALIEN UND FUSSNOTEN
24
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm 1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanz-
wurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. 2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose 3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten. 1
In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge
2
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glühend orangerot
die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. 3
So nennt man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen
verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
25
26
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm 1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanz-
wurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. 2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose 3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
In der Nähe fand Geysenheimer eine
2
Riesenform von 10 cm Länge
Streifen, glühend orangerot die Bauchseite,
von Lebewesen verschiedener Art, die
wunderbar stahlblau und violett der Rücken,
einander wechselseitig nützen.
1
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der
während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann.
3
So nennt man das engere „Zusammenleben“
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben.2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
1
In der Nähe fand Geysenheimer
eine Riesenform von 10 cm Länge
27
2
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann
der Streifen, glühend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. 3
So nennt man das engere
„Zusammenleben“ von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
28
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm 1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. 2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose 3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
1
In der Nähe fand Geysenheimer eine
Riesenform von 10 cm Länge
2
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der
Streifen, glühend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. 3
So nennt man das engere „Zusammenleben“
von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge
29
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glühend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. So nennt man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
30
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge
2
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glühend
orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann.
3
So nennt man das engere „Zusammenleben“
von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
1
In der Nähe fand
Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge
3
So nennt man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm 1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus ) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben. 2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose 3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
31
2
Prachtvoll smaragdgrün
schillert dann der Streifen, glühend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann.
32
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben.2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
1In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge 2Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glühend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige 3Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. So nennt man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm Länge
feurigen Farbenglut der schönsten Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann.
wunderbar stahlblau und violett der Rücken, während schwarze Säume das prächtige
Rot der After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß das Tierchen in seiner
Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glühend orangerot die Bauchseite,
verschiedener Art, die einander wechselseitig nützen.
33
So nennt man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen
Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichzeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir bereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische Erregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit einer so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gegenüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen Magens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern es ist nackte Wahrheit, wenn man sagt: die Fische erglühen während der Fortpflanzungsperiode unter dem heißen Hauch der Liebe. Ein prächtiges Beispiel dafür bietet unser kleinster Karpfenfisch, der nur 6-7 cm1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren und ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf dem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufgeregt geberdende Männchen, das dann auch einen eigenartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben.2 Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung scheint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen behält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotgelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit erst 1857 durch Krauß beschrieben wurde, während ihre Bedeutung und Funktion erst 1869 durch Noll richtig erkannt wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer hochinteressanten Symbiose3 mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen erst einmal eine geeignete Muschel ausfindig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuvertrauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entschlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben vermöchten.
GASTEROSTEUS SPINACHIA-Fifteen-spined Stickleback
34
üblichen Färbung anderer Kleinfische ab: blaugrün auf Daß, wie eben erwähnt wurde, manche Fische zur Laichdem Rücken, silberglänzend an den Seiten, ein tiefgrüner zeit ein farbenschimmerndes Hochzeitskleid anlegen, Streif von der Körpermitte bis zur Schwanzwurzel. Aber wird uns nicht weiter in Erstaunen setzen, nachdem wir mit Beginn der Laichzeit erstrahlt das sich dann sehr aufbereits am Rohrbarsch gesehen haben, wie stark seelische geregt geberdende Männchen, das dann auch einen eiErregung die Färbung der Fische zu beeinflussen vermag, genartigen kreideweißen Warzenwulst an der Oberlippe und nachdem wir wissen, daß die Allgewalt der Liebe bekommt, in herrlich schimmernden Regenbogenfarben.2 auch bei den kaltblütigen Fischen nichts von ihrer Macht Namentlich in Augenblicken geschlechtlicher Erregung eingebüßt hat, sie vielmehr zu gewissen Zeiten mit eischeint es förmlich aufzuleuchten (…). Das Weibchen ner so rückhaltlosen Leidenschaft beherrscht, daß ihr gebehält zwar seine schlichte Färbung bei, entwickelt aber genüber selbst die Forderungen des ewig heißhungrigen dafür eine mehrere Zentimeter lange Legeröhre von rotMagens wochenlang völlig in den Hintergrund treten. gelber Färbung, die trotz ihrer Auffälligkeit Es ist nicht poetische Übertreibung, sondern 1In der Nähe fand Geysenheimer eine Riesenform von 10 cm erst 1857 durch Krauß beschrieben wures ist nackte Wahrheit, Länge 2Prachtvoll smaragdgrün schillert dann der Streifen, glü- de, während ihre Bedeutung und Funktiwenn man sagt: die Fi- hend orangerot die Bauchseite, wunderbar stahlblau und violett on erst 1869 durch Noll richtig erkannt sche erglühen während der Rücken, während schwarze Säume das prächtige 3Rot der wurde. Der Bitterling lebt nämlich in einer 3 der Fortpflanzungsperi- After- und Rückenflosse noch schärfer hervorheben, so daß hochinteressanten Symbiose mit der Malermuschel (…). Hat ein Bitterlingspärchen ode unter dem heißen das Tierchen in seiner feurigen Farbenglut der schönsten Hauch der Liebe. Ein Goldfische und der buntesten Exoten spotten kann. So nennt erst einmal eine geeignete Muschel ausprächtiges Beispiel da- man das engere „Zusammenleben“ von Lebewesen verschie- findig gemacht, so sucht es sie wiederholt heim, um ihr seine Liebesbürde anzuverfür bietet unser kleins- dener Art, die einander wechselseitig nützen. trauen, da das Weibchen jedesmal nur 1-2 ter Karpfenfisch, der Eier austreten läßt, wobei sich die Legeröhre gewaltig nur 6-7 cm1 lang werdende, flinke und anmutige, ewig steift, um gleich danach wieder zusammenzufallen und spiel-und necklustige Bitterling (Rhodéus amárus) oder am Schluß der Laichperiode gänzlich einzuschrumpfen. Schneiderkarpfen, der den Namen nach seinem bitteren Die Fischchen sind in ihrem Fortpflanzungsgeschäft gänzund ungenießbaren Fleische hat. Außerhalb der Laichlich auf die Muschel angewiesen, denn die Jungen entzeit weicht das zierliche Fischlein, das sich am liebsten schlüpfen den Eiern in einem so unreifen Zustande, daß scharenweise in toten, üppig bewachsenen Flußarmen sie außerhalb der schützenden und stets einen frischen aufhält und hier schlecht und recht von Gewürm und Wasserstrom unterhaltenden Kiemen gar nicht zu leben Pflanzenkost allerlei Art ernährt, nicht sonderlich von der vermöchten.
03 ÜBERSCHRIFTEN
36
Einheimische
und ihre
einheimische fische und ihre heimat
des fisches schlafgebaren
ausnahmen von der regel
V e r b r e i t u n g
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen.
37
EINHEIMISCHE FISCHE UND IHRE VERBREITUNG
38
Daß diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem einheimische sie keine Augenlider haben. Das fische sonst so bewegliche Fischauge und bleibt aber im Schlafe starr und ihre ruhig, ohne jedoch seine Funktiheimat on völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen des verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solfisches schlafgebaren cher gro-ßen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethar-
gischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der ausnahmen tropischen Riesenströme oder von gar in heißen Quellen wohnen, der die wie diejenigen von Aix eine regel Wärme von 45 ° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
F EINHEIMISCHE UND IHRE VERBREITUNG Die Süßwasserfische unserer Heimat Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. …
Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
39
Des Fisches Schlafgebaren Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät.
Ausnahmen von der Regel Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie ( Selachii ) und Rochen ( Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter
Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
F EINHEIMISCHE UND IHRE VERBREITUNG Die Süßwasserfische unserer Heimat Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. …
40
Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
Des Fisches Schlafgebaren Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät.
Ausnahmen von der Regel Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie ( Selachii ) und Rochen ( Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter
Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
Des Fisches Schlafgebaren
haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen. Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und
ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät. Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Ge-
Ausnahmen von der Regel
Die Süßwasserfische unserer Heimat
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein
41
F
EINHEIMISCHE FISCHE
Die Süßwasserfische unserer Heimat
42
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“ ) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie
ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
UND IHRE
VERBREI TUNG
Des Fisches Schlafgebaren Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät.
Ausnahmen von der Regel Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
ische
BALISTES MACULATUS–Trigger Fish
AUSNAHMEN VON DER REGEL Doch gibt es auch Fische, die Augenlider haben, wie z.B. die Haie (Selachii ) und Rochen (Batoidea, Syn. : Rajomorphii ), und diese schließen im Schlafe auch das Auge fast völlig, während sich gleichzeitig die Pupille ganz wie bei uns Menschen verengt. Nur die ungemein schwierige Beobachtung solcher großen Meeresfische ist schuld daran, daß diese Tatsache so lange übersehen wurde, die man erst neuerdings an dem kleinen Katzenhai, der zu den gewöhnlichen Bewohnern der Schauaquarien gehört, festgestellt hat. Wir müssen übrigens zweierlei Arten von Schlaf bei den Fischen unterscheiden, nämlich einerseits den lethargischen Erstarrungszustand, in den gewisse Fische während der Winterkälte oder Sommerdürre für längere Zeit verfallen, der also ganz dem Winter- oder Sommerschlaf gewisser Säuger, Kriechtiere und Lurche entspricht, und andrerseits den eigentlichen Nacht-, bezüglich Tagesschlaf. Der erstere ist ja schon seit längerer Zeit bekannt. Wir wissen, daß alle Fische, die bekanntlich zu den Kaltblütern gehören, nur innerhalb bestimmter Temperaturgrenzen zu existieren und nur bei einem gewissen Temperaturoptimum ihre volle Lebenstätigkeit zu entfalten vermögen. Freilich sind diese Temperaturzonen bei den einzelnen Arten außerordentlich verschieden, was ja nicht weiter Wunder nehmen kann, wenn wir bedenken, daß manche Fische zwischen den Eisschollen der Nordmeere sich tummeln, andere dagegen in den lauwarmen Wassern der tropischen Riesenströme oder gar in heißen Quellen wohnen, die wie diejenigen von Aix eine Wärme von 45° Celsius aufweisen. Wenn auch die widerstandsfähigeren Fische sich im Aquarium allmählich an eine nicht unbeträchtlich kältere oder auch wärmere Temperatur gewöhnen lassen, als sie im Freileben gewohnt sind, so weiß doch jeder Aquarienbesitzer, wie überraschend empfindlich seine Pfleglinge sich gegen plötzliche Temperaturschwankungen selbst geringfügiger Art zu zeigen pflegen. So erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, daß Aquarienfische sich sehr leicht erkälten, obwohl sie doch im Wasser selbst leben, und vereinzelte Ausnahmefälle, wo Tropenfische bei einer Temperatur von nur wenigen Graden völlig erstarrten und schon für tot gehalten wurden, dann aber beim Erwärmen zu neuem Leben erwachten, bestätigen nur die Regel. In freier Natur dagegen dürften Erkältungserscheinungen bei Fischen nur äußerst selten vorkommen, da ja die natürlichen Gewässer sich nur ganz langsam erwärmen oder abkühlen.
43
EINHEIMISCHE FISCHE UN DIE SÜSSWASSERFISCHE UNSERER HEIMAT 44
Das ganze Dasein der „wohligen“ Fische (von lateinisch piscis „Fisch“ ) ist ein fast ununterbrochenes Hetzen und Jagen, Verfolgen und Verfolgtwerden, alles dreht sich bei ihnen ums Fressen oder Gefressenwerden, solange nicht für mehr oder minder kurze Zeit der allmächtige Fortpflanzungsinstinkt alles andere in den Hintergrund drängt, die sonst Unersättlichen zu wochen – und monatelangem Fasten verurteilt und ganze Millionenheere zu weiten Wanderungen veranlaßt, die in der rücksichtslosen, fast brutalen Art ihrer Ausführung etwas geradezu Fanatisches und Hypnotisierendes an sich haben. … Selbst dem Laien, der öfters vor einem Aquarium gestanden hat, wird bald auffallen, daß er die Fische eigentlich jedesmal und zu jeder Tages- oder Nachtzeit in mehr oder minder lebhafter Bewegung, jedenfalls fast nie ganz ohne solche vorfindet. Bei einigem Nachdenken muß er sich schließlich ganz von selbst fragen, ob denn diese unermüdlichen Tiere eigentlich überhaupt nicht schlafen. Diese Frage ist keineswegs so naiv, wie sie auf den ersten Anblick erscheinen mag, denn bis in die neueste Zeit hinein haben auch angesehene Fachgelehrte der Meinung zugeneigt, daß die Fische tatsächlich überhaupt keines Schlafes bedürfen.
DES FISCHES SCHLAFGEBAREN Dass diese Anschauung so lange Zeit hindurch sich behaupten konnte, wird erklärlicher, wenn wir bedenken, daß das Hauptzeichen echten Schlafes – das geschlossene Auge – bei der Mehrzahl der Fische in Wegfall kommt, indem sie keine Augenlider haben. Das sonst so bewegliche Fischauge bleibt aber im Schlafe starr und ruhig, ohne jedoch seine Funktion völlig auszusetzen. Und das ist auch nötig, denn da das Gehör bei der großen Mehrzahl der Fische fast völlig versagt, muß das offene Auge ihren Schlaf behüten, wohingegen bei dem schlafenden Menschen das Gehör nicht gänzlich außer Funktion tritt und ihm eine herannahende Gefahr oft noch rechtzeitig genug verrät.
UND IHRE VERBREITUNG
und ihre Verbreitung 45
und ihre Verbreitung
46
und ihre Verbreitung
47
04 BIOGRAFIE
48
* 23.3.1869 in Zeitz
† 29.10.1934 in Stuttgart an Malaria
Curt ( auch Kurt ) Floericke wurde am 23. März 1869 in Zeitz, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Sein Vater, Kurt Paul Floericke, entstammt einer alten brandenburgischen Oberförsterfamilie, die Mutter Selma Berta geb. Hüller einer thüringischen Rittergutsfamilie. Das Interesse an der Natur zeigte sich schon in seiner Kindheit und Jugend. Während seines Studiums der Naturwissenschaften in Marburg und Breslau beschäftigte sich Floericke intensiv mit der Erforschung der Vogelwelt Schlesiens. 1893 promovierte er mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens“. Im selben Jahr trafen sich auf Veranlassung von Floericke Vogelfreunde in Rossitten auf der Kurischen Nehrung und gründeten am 28. August den „Verein vergnügter Vogelfreunde“ ( V.v.V. ) Im Kreise dieser Vereinigung kam erstmals der Gedanke auf, eine ornithologische Station auf der Nehrung einzurichten. Bevor jedoch Floericke für ein paar Jahre in Rossitten sesshaft wurde, unternahm er seine ersten Reisen, die ihn nach Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Zypern, Kleinasien und Palästina führten. … Malariaanfälle zwangen ihn zur Rückkehr in die Heimat. Erste Station in Europa war Wien. Hier ging er verschiedenen Tätigkeiten nach und wurde schließlich Schriftsteller. In Wien lernte er auch seine zukünftige Frau, Melanie Reiß (1881-1971), kennen. 1907 zog er nach Stuttgart und übernahm die Redaktion der Kosmos-Zeitschrift. Neben der schriftstellerischen und der Vortragstätigkeit verfolgte er weiterhin den Naturschutzgedanken sowie die Idee zur Gründung einer Vogelwarte. So erfolgte im Jahre 1909 in München die Gründung des Vereins “Naturschutzpark e.V.“ mit Sitz in Stuttgart. Der Verwirklichung einer Vogelwarte in Süddeutschland ging die Gründung eines Fördervereins „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ im Jahre 1919 voraus. 1928 eröffnete der Verein „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ schließlich im Scheffelschlösschen auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee eine Beobachtungsstation. Aus verschiedenen Gründen hatte der Verein ständig finanzielle Sorgen. 1938 musste deshalb die „Vogelwarte“ nach zehnjährigem Bestehen geschlossen und der Verein aufgegeben werden. Gut, dass Floericke die Schließung „seiner“ Vogelwarte auf der Mettnau nicht miterleben musste. Denn er starb nach längerer Krankheit bereits im Oktober 1934 und wurde in Stuttgart beigesetzt.
Floerickes schriftstelleriches Werk umfasst knapp 100 Bücher und über 800 Zeitschriftenbeiträge.
49
* 23.3.1869 in Zeitz † 29.10.1934 in Stuttgart an Malaria
++
deutscher Naturwissenschaftler, Naturfreund und Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Darstellungen
++
Ab 1889 Studium der Naturwissenschaften in Breslau und Marburg
++ 1893 Promotion an der Universität Marburg mit der Arbeit » Versuch einer Avifauna Schlesiens « ++
Forschungsreisen nach Ost- und Südosteuropa, Nordafrika, in den Mittleren Osten, nach Südamerika
++
ab 1902 als Schriftsteller in Wien
++
Redakteur bei der Kosmos-Zeitschrift
++
inspirierte die Gründung der “Süddeutschen Vogelwarte“
50
( a n und e r f l e Vog alte r e *D
Curt ( auch Kurt ) Floericke wurde am 23. März 1869 in Zeitz, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Sein Vater, Kurt Paul Floericke, entstammt einer alten brandenburgischen Oberförsterfamilie, die Mutter Selma Berta geb. Hüller einer thüringischen Rittergutsfamilie. Das Interesse an der Natur zeigte sich schon in seiner Kindheit und Jugend.
Reiß (1881-1971), kennen. 1907 zog er nach Stuttgart und übernahm die Redaktion der Kosmos-Zeitschrift. Neben der schriftstellerischen und der Vortragstätigkeit verfolgte er weiterhin den Naturschutzgedanken sowie die Idee zur Gründung einer Vogelwarte. So erfolgte im Jahre 1909 in München die Gründung des Vereins “Naturschutzpark e.V.“ mit Sitz in Stuttgart.
Während seines Studiums der Naturwissenschaften in Marburg und Breslau beschäftigte sich Floericke intensiv mit der Erforschung der Vogelwelt Schlesiens. 1893 promovierte er mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens“.
Der Verwirklichung einer Vogelwarte in Süddeutschland ging die Gründung eines Fördervereins „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ im Jahre 1919 voraus. 1928 eröffnete der Verein „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ schließlich im Scheffelschlösschen auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee eine Beobachtungsstation. Aus verschiedenen Gründen hatte der Verein ständig finanzielle Sorgen. 1938 musste deshalb die „Vogelwarte“ nach zehnjährigem Bestehen geschlossen und der Verein aufgegeben werden. Gut, dass Floericke die Schließung „seiner“ Vogelwarte auf der Mettnau nicht miterleben musste. Denn er starb nach längerer Krankheit bereits im Oktober 1934 und wurde in Stuttgart beigesetzt.
Im selben Jahr trafen sich auf Veranlassung von Floericke Vogelfreunde in Rossitten auf der Kurischen Nehrung und gründeten am 28. August den „Verein vergnügter Vogelfreunde“ ( V.v.V. ) Im Kreise dieser Vereinigung kam erstmals der Gedanke auf, eine ornithologische Station auf der Nehrung einzurichten. Bevor jedoch Floericke für ein paar Jahre in Rossitten sesshaft wurde, unternahm er seine ersten Reisen, die ihn nach Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Zypern, Kleinasien und Palästina führten. … Malariaanfälle zwangen ihn zur Rückkehr in die Heimat. Erste Station in Europa war Wien. Hier ging er verschiedenen Tätigkeiten nach und wurde schließlich Schriftsteller. In Wien lernte er auch seine zukünftige Frau, Melanie
Floerickes schriftstelleriches Werk umfasst knapp 100 Bücher und über 800 Zeitschriftenbeiträge.
Quelle: Gekürzter Auszug aus dem Buch „Dr. Curt Floericke - Naturforscher, Ornithologe, Schriftsteller“ von U. Franke http://www.floericke-online.de
m.d
.Vf.
)
K U R T E H R E N R E I C H FLOERICKE d.Vf
Curt ( auch Kurt ) Floericke wurde am 23. März 1869 in Zeitz, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Sein Vater, Kurt Paul Floericke, entstammt einer alten brandenburgischen Oberförsterfamilie, die Mutter Selma Berta geb. Hüller einer thüringischen Rittergutsfamilie. Das Interesse an der Natur zeigte sich schon in seiner Kindheit und Jugend. Während seines Studiums der Naturwissenschaften in Marburg und Breslau beschäftigte sich Floericke intensiv mit der Erforschung der Vogelwelt Schlesiens. 1893 promovierte er mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens“. Im selben Jahr trafen sich auf Veranlassung von Floericke Vogelfreunde in Rossitten auf der Kurischen Nehrung und gründeten am 28. August den „Verein vergnügter Vogelfreunde“ ( V.v.V. ) Im Kreise dieser Vereinigung kam erstmals der Gedanke auf, eine ornithologische Station auf der Nehrung einzurichten. Bevor jedoch Floericke für ein paar Jahre in Rossitten sesshaft wurde, unternahm er seine ersten Reisen, die ihn nach Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Zypern, Kleinasien und Palästina führten. … Malariaanfälle zwangen ihn zur Rückkehr in die Heimat. Erste Station in Europa war Wien. Hier ging er verschiedenen Tätigkeiten nach und wurde schließlich Schriftsteller. In Wien lernte er auch seine zukünftige Frau, Melanie Reiß (1881-1971), kennen. 1907 zog er nach Stuttgart und übernahm die Redaktion der Kosmos-Zeitschrift.
. )
Neben der schriftstellerischen und der Vortragstätigkeit verfolgte er weiterhin den Naturschutzgedanken sowie die Idee zur Gründung einer Vogelwarte. So erfolgte im Jahre 1909 in München die Gründung des Vereins “Naturschutzpark e.V.“ mit Sitz in Stuttgart.
* 23.3.1869 in Zeitz † 29.10.1934 in Stuttgart an Malaria Quelle: Gekürzter Auszug aus dem Buch „Dr. Curt Floericke - Naturforscher, Ornithologe, Schriftsteller“ von U. Franke http://www.floericke-online.de
Der Verwirklichung einer Vogelwarte in Süddeutschland ging die Gründung eines Fördervereins „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ im Jahre 1919 voraus. 1928 eröffnete der Verein „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ schließlich im Scheffelschlösschen auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee eine Beobachtungsstation. Aus verschiedenen Gründen hatte der Verein ständig finanzielle Sorgen. 1938 musste deshalb die „Vogelwarte“ nach zehnjährigem Bestehen geschlossen und der Verein aufgegeben werden. Gut, dass Floericke die Schließung „seiner“ Vogelwarte auf der Mettnau nicht miterleben musste. Denn er starb nach längerer Krankheit bereits im Oktober 1934 und wurde in Stuttgart beigesetzt. Floerickes schriftstelleriches Werk umfasst knapp 100 Bücher und über 800 Zeitschriftenbeiträge.
51
KURT EHRENREICH floericke * 23.3.1869 in Zeitz † 29.10.1934 in Stuttgart an Malaria
Curt ( auch Kurt ) Floericke wurde am 23. März 1869 in Zeitz, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Sein Vater, Kurt Paul Floericke, entstammt einer alten brandenburgischen Oberförsterfamilie, die Mutter Selma Berta geb. Hüller einer thüringischen Rittergutsfamilie. Das Interesse an der Natur zeigte sich schon in seiner Kindheit und Jugend.
Quelle: Gekürzter Auszug aus dem Buch „Dr. Curt Floericke - Naturforscher, Ornithologe, Schriftsteller“ von U. Franke http://www.floericke-online.de/
52
Während seines Studiums der Naturwissenschaften in Marburg und Breslau beschäftigte sich Floericke intensiv mit der Erforschung der Vogelwelt Schlesiens. 1893 promovierte er mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens“. Im selben Jahr trafen sich auf Veranlassung von Floericke Vogelfreunde in Rossitten auf der Kurischen Nehrung und gründeten am 28. August den „Verein vergnügter Vogelfreunde“ ( V.v.V. ) Im Kreise dieser Vereinigung kam erstmals der Gedanke auf, eine ornithologische Station auf der Nehrung einzurichten. Bevor jedoch Floericke für ein paar Jahre in Rossitten sesshaft wurde, unternahm er seine ersten Reisen, die ihn nach Bosnien, Herzegowina, Bulgarien, Zypern, Kleinasien und Palästina führten. … Malariaanfälle zwangen ihn zur Rückkehr in die Heimat. Erste Station in Europa war Wien. Hier ging er verschiedenen Tätigkeiten nach und wurde schließlich Schriftsteller. In Wien lernte er auch seine zukünf-
tige Frau, Melanie Reiß (1881-1971), kennen. 1907 zog er nach Stuttgart und übernahm die Redaktion der Kosmos-Zeitschrift. Neben der schriftstellerischen und der Vortragstätigkeit verfolgte er weiterhin den Naturschutzgedanken sowie die Idee zur Gründung einer Vogelwarte. So erfolgte im Jahre 1909 in München die Gründung des Vereins “Naturschutzpark e.V.“ mit Sitz in Stuttgart. Der Verwirklichung einer Vogelwarte in Süddeutschland ging die Gründung eines Fördervereins „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ im Jahre 1919 voraus. 1928 eröffnete der Verein „Süddeutsche Vogelwarte e.V.“ schließlich im Scheffelschlösschen auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee eine Beobachtungsstation. Aus verschiedenen Gründen hatte der Verein ständig finanzielle Sorgen. 1938 musste deshalb die „Vogelwarte“ nach zehnjährigem Bestehen geschlossen und der Verein aufgegeben werden. Gut, dass Floericke die Schließung „seiner“ Vogelwarte auf der Mettnau nicht miterleben musste. Denn er starb nach längerer Krankheit bereits im Oktober 1934 und wurde in Stuttgart beigesetzt. Floerickes schriftstelleriches Werk umfasst knapp 100 Bücher und über 800 Zeitschriftenbeiträge.
Deutscher… NATURWISSENSCHAFTLER NATURFREUND
Ab 1889 Studium der Naturwissenschaften in Breslau und Marburg 1893 Promotion an der Universität Marburg mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens « Forschungsreisen nachOst- und Südosteuropa, Nordafrika, in den Mittleren Osten, nach Südamerika. ab 1902 als Schriftsteller in Wien Redakteur bei der Kosmos-Zeitschrift inspirierte die Gründung der „Süddeutschen Vogelwarte“
* 23.3.1869 in Zeitz † 29.10.1934 in Stuttgart an Malaria Kurt Ehrenreich Floericke
Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Darstellungen
53
NATURWISSENSCHAFTLER NATURFREUND
K U R
T
Ehrenreich Floericke 1889 Studium der Naturwissenschaften in Breslau und Marburg
1893 Promotion an der Universität Marburg mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens «
1902 als Schriftsteller in Wien Redakteur bei der Kosmos-Zeitschrift
INSPIRIERTE DIE GRÜNDUNG DER „SÜDDEUTSCHEN VOGELWARTE“
K U R
T
E F R E L R I O Ab C 1889
Studium der Naturwissen schaften in Breslau und Marburg
Ab
H Naturwissenschaftler N E NATURFREUND E R I CK E H 1893
Promotion an der Universität Marburg mit der Arbeit »Versuch einer Avifauna Schlesiens«
1902 als Schriftsteller in Wien Redakteur bei der Kosmos-Zeitschrift inspirierte die Gründung der „Süddeutschen Vogelwarte“
Forschungsreisen nach Ost- und Südosteuropa, Nordafrika, in den Mittleren Osten, nach Südamerika.
55
56
05 BILDLEGENDEN
58
DIESES SCHÖNE EXEMPLAR EINES
CENTRISCUS SCOLOPAX ,
AUCH:
TROMPETENFISCH,
IST DER PUBLIKATION
„ OUR COUNTRY'S
FISHES AND HOW TO KNOW THEM“
ENTNOMMEN.
59
GASTEROSTEIDAE CENTRISCIDAE
ack
leb
d
ine
e
Fift
| HIA
AC
60
S
TEU
S ERO
ST
GA
US
TE OS
R STE
GA
N SPI
UL
C
SA
U STE
O
TER
S GA
STE
UN
C
RIS
S
k
bac
e ckl Sti
k
bac
e ckl Sti
F
ack
d
sp ne-
ck Sti
Ni
et mp
Fish
u
| Tr
X PA
LO
CO
S US
ed
pin
-s our
k
bac
le tick
leb
IU GIT
P US
S
T CEN
S|
U LOS
S|
STE
GA
| Th
ine
GA
O TER
ed
pin
-s ree
U
PIN
S US
RO STE
TU
US EAT
ed
rm lf-a
a
H S|
MA
IAR
SEM
sp en-
ck Sti
ack
leb
d
aile
S TEU
OS
TER
S GA S
GA
U CH
TRA
S RU
U
MN
Y SG
U
STE
O TER
S RU
-t ugh
o
|R
o
| Sm
d
aile
-t oth
ck Sti
k
bac
e ckl Sti
61
Three-spined Stickleback
GASTEROSTEUS SEMIARMATUS
ULEATUS
GASTEROSTEUS AC Half-armed Stickleback
NULOSUS
GASTEROSTEUS SPI
Four-spined Stickleback
GASTEROSTEUS TRACHURUS
GASTEROSTEUS PUNGITIUS
Nine-spined Stickleback
Rough-tailed Stickleback
62 RUS
GASTEROSTEUS GYMNU
ack
Smooth-tailed Stickleb
CENTRISCUS SCOLOPAX Trumpet Fish
GASTEROSTEUS SPINACHIA Fifteen-spined Stickleback
63
Die Paarung der Mondfische
91.GASTEROSTEUS SPINACHIA 92. GASTEROSTEUS SEMIARMATUS 93.GASTEROSTEUS ACULEATUS 94. GASTEROSTEUS SPINULOSUS 95.GASTEROSTEUS PUNGITIUS 96. CENTRISCUS SCOLOPAX 97. GASTEROSTEUS TRACHURUS 98. GASTEROSTEUS GYMNURUS
64
91.Fifteen-spined Stickleback 92. Half-armed Stickleback 93.Three-spined Stickleback 94. Four-spined Stickleback 95.Nine-spined Stickleback 96. Trumpet Fish 97. Rough-tailed Stickleback 98. Smooth-tailed Stickleback
65
66
91.Fifteen-spined Stickleback 92. Half-armed Stickleback 93.Three-spined Stickleback 91.GASTEROSTEUS SPINACHIA 92. GASTEROSTEUS SEMIARMATUS 93.GASTEROSTEUS ACULEATUS 94. Four-spined Stickleback 95.Nine-spined Stickleback 96. Trumpet Fish 94. GASTEROSTEUS SPINULOSUS 95.GASTEROSTEUS PUNGITIUS 96. CENTRISCUS SCOLOPAX 97. Rough-tailed Stickleback 98. Smooth-tailed Stickleback 97. GASTEROSTEUS TRACHURUS 98. GASTEROSTEUS GYMNURUS
67
Kugelfische die sich erschrocken haben
GAST
ERO Roug STEUS TR A h-ta iled S CHURUS tickle back
GAST E Four ROSTEU -spin S ed St SPINULO ickle back SUS
GAS T Nine EROSTEU -spin S ed S PUNGIT tickl ebac IUS k
GAST
ERO Thre STEUS A e-sp ined CULEATU Stick S lebac k
CENT R Trum ISCUS S C pet F ish OLOPAX
68 Stefan Busch // ws13 _ Typostandard _ Manja Hellpap _1.2013 _ComIn-worksp ace
69
GAST
Roug
EROS
h-tail
TEUS
ed St
TRAC
GAST
ickle
TEUS
spine
HURU
back
EROS
Four-
S
d Stic
SPINU
kleba
ck
LOSU
70
GAST
Thre
GAS
EROS
e-spi
TEUS
ned
ACU
Stick
TER
OS -spin TEUS P U ed S tickl NGITIU S ebac k
Nine
LEAT
leba
ck
US
CENT
Trum
RISC
pet F
US S
ish
COLO
PAX
S
06 TABELLEN
72
BESTIMMUNGEN FÜR FISCHFANG IM BUNDESLAND BRANDENBURG Fischarten
Aal
Schonzeit (Beginn – Ende)
Mindestmaße in Zentimetern
–––––
45
Äsche
01.12. – 31.05.
30
Aland
–––––
30
Bachforelle
01.10. – 30.04.
28
Bachsaibling
01.10. – 30.04.
25
Barbe
01.05. – 31.07.
40
Blaufelchen
01.10. – 31.12.
30
Döbel
––––––
30
Hecht
01.01. – 30.04.
45
Lachs
01.10. – 31.03.
45
Meerforelle
01.10. – 31.03.
40
Karpfen
–––––
35
Quappe
–––––
30
Rapfen
01.04. – 30.06.
40
Schleie
–––––
25
01.10. – 31.03.
60
–––––
75
Zander
01.01. – 31.03.
45
Zope
01.03. – 31.05.
20
Regenbogenforelle
01.10. – 30.04.
25
Das ganze Jahr geschützte Fischarten
Bachneunauge, Bitterling, Bachschmerle, Elritze, Gründling, Moderlieschen, Nase, Stör, Schlammpeitzger, Schneider, Steinbeiser, Zaerthe, Ziege
Seeforelle Wels
73
Bestimmungen für Fischfang im Bundesland Brandenburg Fischarten Aal
74
Schonzeit (Beginn – Ende)
Mindestmaße in Zentimetern
–––––
45
Äsche
01.12. – 31.05.
30
Aland
–––––
30
Bachforelle
01.10. – 30.04.
28
Bachsaibling
01.10. – 30.04.
25
Barbe
01.05. – 31.07.
40
Blaufelchen
01.10. – 31.12.
30
Döbel
––––––
30
Hecht
01.01. – 30.04.
45
Lachs
01.10. – 31.03.
45
Meerforelle
01.10. – 31.03.
40
Karpfen
–––––
35
Quappe
–––––
30
Rapfen
01.04. – 30.06.
40
Schleie
–––––
25
01.10. – 31.03.
60
–––––
75
Seeforelle Wels Zander
01.01. – 31.03.
45
Zope
01.03. – 31.05.
20
Regenbogenforelle
01.10. – 30.04.
25
Das ganze Jahr geschützte Fischarten
Bachneunauge, Bitterling, Bachschmerle, Elritze, Gründling, Moderlieschen, Nase, Stör, Schlammpeitzger, Schneider, Steinbeiser, Zaerthe, Ziege
BESTIMMUNGEN FÜR FISCHFANG IM BUNDESLAND BRANDENBURG Schonzeit (Beginn – Ende)
Mindestmaße in Zentimetern
Fischarten
Aal
–––––
45
Äsche
01.12. – 31.05.
30
Aland
–––––
30
Bachforelle
01.10. – 30.04.
28
Bachsaibling
01.10. – 30.04.
25
Barbe
01.05. – 31.07.
40
Blaufelchen
01.10. – 31.12.
30
Döbel
––––––
30
Hecht
01.01. – 30.04.
45
Lachs
01.10. – 31.03.
45
Meerforelle
01.10. – 31.03.
40
Karpfen
–––––
35
Quappe
–––––
30
Rapfen
01.04. – 30.06.
40
Schleie
–––––
25
Seeforelle
01.10. – 31.03.
60
Wels
–––––
75
Zander
01.01. – 31.03.
45
Zope
01.03. – 31.05.
20
Regenbogenforelle
01.10. – 30.04.
25
Das ganze Jahr geschützte Fischarten
Bachneunauge, Bitterling, Bachschmerle, Elritze, Gründling, Moderlieschen, Nase, Stör, Schlammpeitzger, Schneider, Steinbeiser, Zaerthe, Ziege,
75
Bestimmungen für Fischfang im Bundesland Brandenburg J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
Aal Äsche Aland Bachforelle Bachsaibling Barbe
76
Blaufelchen Döbel Hecht Lachs Meerforelle Karpfen Quappe Rapfen Schleie Seeforelle Wels Zander Zope Regenbogenforelle
Bachneunauge Bitterling Bachschmerle Elritze Gründling Moderlieschen, Nase Stör Schlammpeitzger Schneider Steinbeiser Zaerthe Ziege
N
D
07 VERZEICHNISSE
78
INHALTSVERZEICHNIS Die Familie der Petromyzontidae
Die Familie der Acipanseridas
Bachneunaugen
Adriastรถr Hausen Sibirischer Stรถr Sterlet Sternhausen
27 28 29 30 32
Gemeiner Stรถr
35
24
Die Familie der Anguillidas Aal
Die Familie der Polyodontidae
Die Familie der Salmonidae 37
Huchen Regenbogenforelle Bachforelle Seeforelle Seesaibling Bachsaibling
40 43 45 49 52 55
Lรถffelstรถr
36
79
INHALTSVERZEICHNIS Die Familie der Petromyzontidae
Die Familie der Acipanseridas
Die Familie der Polyodontidae
Bachneunaugen
Adriastรถr Hausen Sibirischer Stรถr Sterlet Sternhausen Gemeiner Stรถr
Lรถffelstรถr
24
27 28 29 30 32 35
80 Die Familie der Anguillidas
Die Familie der Salmonidae
Aal
Huchen Regenbogenforelle Bachforelle Seeforelle Seesaibling Bachsaibling
37
40 43 45 49 52 55
36
INHALTSVERZEICHNIS
Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen 24
Die Familie der Acipanseridas Adriastรถr 27 Hausen 28 Sibirischer Stรถr 29 Sterlet 30
81
Sternhausen 32 Gemeiner Stรถr 35
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr 36
Die Familie der Anguillidas Aal 37
Die Familie der Salmonidae Huchen 40 Regenbogenforelle 43 Bachforelle 45 Seeforelle 49 Seesaibling 52 Bachsaibling 55
INHALTSVERZEICHNIS Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen
82
24
Die Familie der Acipanseridas Adriastรถr
27
Hausen Sibirischer Stรถr Sterlet Sternhausen
28 29 30 32
Gemeiner Stรถr
35
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr
36
Die Familie der Anguillidas Aal
37
Die Familie der Salmonidae Huchen Regenbogenforelle Bachforelle Seeforelle Seesaibling Bachsaibling
40 43 45 49 52 55
Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen
24
Die Familie der Acipanseridas Adriastรถr 27 Hausen 28 Sibirischer Stรถr 29 Sterlet 30 Sternhausen 32 Gemeiner Stรถr 35
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr
36
Die Familie der Anguillidas Aal 37
Die Familie der Salmonidae Huchen Regenbogenforelle Bachforelle Seeforelle 49 Seesaibling Bachsaibling
40 43 45 52 55
83
Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen
84
24
Die Familie der Acipanseridas Adriastรถr Hausen
27 28
Sibirischer Stรถr Sterlet 30 Sternhausen Gemeiner Stรถr 35
29 32
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr
36
Die Familie der Anguillidas Aal 37
Die Familie der Salmonidae Huchen 40 Regenbogenforelle Bachforelle 45 Seeforelle 49 Seesaibling 52 Bachsaibling
43
55
Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen 24
Die Familie der Acipanseridas Adriastรถr 27 Hausen 28 Sibirischer Stรถr 29 Sterlet 30 Sternhausen 32 Gemeiner Stรถr 35
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr 36
Die Familie der Anguillidas Aal 37
Die Familie der Salmonidae Huchen 40 Regenbogenforelle 43 Bachforelle 45 Seeforelle 49 Seesaibling 52 Bachsaibling 55
85
INHALTSVERZEICHNIS Die Familie der Petromyzontidae Bachneunaugen
24
Die Familie der Acipanseridas
86
Adriastรถr Hausen Sibirischer Stรถr Sterlet Sternhausen Gemeiner Stรถr
27 28 29 30 32 35
Die Familie der Polyodontidae Lรถffelstรถr
36
Die Familie der Anguillidas Aal
37
Die Familie der Salmonidae Huchen Regenbogenforelle Bachforelle Seeforelle Seesaibling Bachsaibling
40 43 45 49 52 55
DIE FAMILIE DER PETROMYZONTIDAE Bachneunaugen 24
DIE FAMILIE DER ACIPANSERIDAS
Adriastรถr Sterlet
27
30
Hausen Sternhausen
Sibirischer Gemeiner
28 32
Stรถr Stรถr
29 35
DIE FAMILIE DER POLYODONTIDAE Lรถffelstรถr 36
87
DIE FAMILIE DER ANGUILLIDAS Aal 37
DIE FAMILIE DER SALMONIDAE Huchen Seeforelle
40 49
Regenbogenforelle Seesaibling
43 52
Bachforelle Bachsaibling
45 55
Literaturverzeichnis Werke von Kurt Ehrenreich Floericke Die Masurenschlachten Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart 1916 Das Ringen um Galizien. Lemberg - Limanowa - Przemysl Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart 1916 Gegen Lodz und Warschau Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart 1916 Schnecken und Muscheln Stuttgart 1920
88
Aussterbende Tiere Kosmos-Bändchen Franckh´sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1927 Nagetiere bei uns und draußen Franckh, Hrsg. und kritisch kommentiert von Jan Neersö GROSSKONZERN - der kleine Verlag, Berlin 2010 Stuttgart 1932 ISBN 3-941934-01-5
Literatur über Kurt Ehrenreich Floericke Ulrich Franke Dr. Curt Floericke - Naturforscher, Ornithologe, Schriftsteller. Mit der ersten umfassenden Bibliographie seiner Schriften Norderstedt 2009 ISBN 3-8370-8545-7
Detlef Deye, Roland Rittig (Hrsg.): Zeitz - Eine Wiege der deutschen Ornithologie. Schriften des Museums Schloss Moritzburg Zeitz Mitteldeutscher Verlag Halle 2009 ISBN 3-89812-680-3
Adolf Schmiedecke Zeitzer Ornithologen In: Schriftenreihe des Museums Zeitz Schloß Moritzburg Heft 5 Zeitz 1968
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Floericke
Register Die mit einem Sternchen (*) bezeichneten Ziffern verweisen auf eine Abbildung im Text
Aal 21, 67, *69 Aalleiter 72 Aalmutter 67 Aalraupe 97 Abramis brama 60 Acerina cernua 28 Acerina schraetser 27 Acipenser 98 Aland 59 Alandblecke 62 Alburnus alburnus 61 Alburnus bipunctatus 62 Alburnus mento 62 Alse 101 Anableps tetrophthalmus 37 Anguilla vulgaris 67 Äsche 90 Aspius aspius 60 Aspro streber 27 Aspro zingel 27
Cobitis fossilis 10 Cobitis taenia *12 Coregonus albula 91 Coregonus hiemalis 92 Coregonus lavaretus 91 Coregonus oxyrhynchus 92 Coregonus wartmanni 91 Cottus gobio 15, *16 Cyprinus carpio 48
Bachneunauge 99 Bachsaibling 90 Barbe 21 Barbus fluviatilis 21 Barbus petenyl 21 Barsch 65 Bartgrundel 13 Berschik 27 Bitterling 39, 40 Blaufelchen 91 Blei 60 Blicca björkna 60 Blikke 60 Brassen 60 Breitschädel 17 Carassius carassius *55 Chondostroma nasus 62 Clupea alosa 101 Cobitis barbatula 13
Farbenblindheit 38 Färbung 17 Farbwechselvermögen 19 Finte 101 Fischauge 36 Fischzucht, künstliche 85 Flußbarbe 21 Flußbarsch 22, *23 Föhrchen 84 Forelle 12, 15, 66, 81 Forellenbarsch 28
Darmatmung 14 Dickkopf 17 Döbel 58 Donaulachs 88 Dünnbauch 34 Durstgefühl 54 Elritze 57 Entwicklung des Eis 86, *87 Esox lucius 92
Gähnen 10 Gasterosteus aculeatus 42 Gasterosteus pungitius 47 Gefühlssinn 32 Gehörorgan 29 Geruchssinn 35 Geschmackssinn 35, 36 Giftwaffen 20
Glasaal 71 Glöckchen 36 Gobio gobio 56 Gobio uranoscopus 57 Goldfisch 56 Goldorfe 59 Greßling 56 Groppe 15, *16 Grotzfisch 17 Grundforelle 90 Gründling 56, *57 Güster 60 Hai 6 Hakenlachs *77 Hecht 92 Hochzeitskleid 39 Huchen 88 Jahresringe 80 Ichthyophonus hoferi 84 Karausche *55 Karpfen 7, 8, 48, 65 Katzenhai 6, 9 Katzenwels 35 Kaulbarsch 28 Kaulhäuptlein 17 Kaulquappe 17 Kautzenkopf 17 Kiemenapparate 15 Kiemenatmung 14 Kilch 92 Körper, »roter« 54 Kropffelchen 92 Kulheet 17 Lachs 70, 75 Lachsforelle 89 Lamprete 99
89
90
Lauben 62 Lederkarpfen 48 Legeröhre 40 Leptocephalus brevirostris 70 Lernfähigkeit 66 Leucaspius delineatus 33 Leuchtorgane 19 Leuciscus cephalus 58 Leuciscus erythrophthalmus 59 Leuciscus idus 59 Leuciscus rutilus 59 Lippfisch 9 Lota lota 97 Lucioperca sandra 26 Lucioperca volgensis 27
Phototaxis 64 Phoxinus laevis 57 Plötze 59 Pricke 100
Maifisch 101 Maiforelle 90 Mairenke 62 Makrele 99 Malermuschel *40, 41 Maräne, große 91 Maulbrüter 9 Mäusefresser 58 Meerforelle 89 Messerkarpfen 34 Moderlieschen *33 Mühlkoppe 17
Saibling 89 Salm 76 Salmo fontinalis 90 Salmo hucho 88 Salmo irideus 90 Salmo lacustris 89 Salmo salar 75, 76 Salmo salvelinus 89 Salmo trutta 89 Schill 26 Schlafstellung 8 Schlammbeißer 10, 12, 14 Schlammgeschmack 14 Schlammpeitzker 8, 9, 10, 12 Schleie 56 Schmerle 13 Schnäpel 92 Schneider 62 Schneiderkarpfen 39 Schnelligkeit 52 Schrätzer 27 Schutzfärbung 19 Schwarzbarsch 28 Schwarzreiter 89 Schwebeforelle 89 Schwimmbewegung 52 Schwimmblase 53 Seeforelle 89 Seitenlinie 31, 32 Semling 21
Nase 62 Neunauge 99 Osmerus eperlanus 90 Otolith 29 Oval 54 Panzerwels 9 Papst 17 Pelecus cultratus 34 Perca fluviatilis 22 Petromyzon fluviatilis 100 Petromyzon marinus 99 Petromyzon planeri 99 Pfaffenlaus 28 Pfäffikonmaräne 91 Pfrillen 58
Quappe 97 Querder 100 Rapfen 60 Regenbogenforelle 90 Rhodeus amarus 39 Roche 6 Rotauge 59 Rotzkober 17 Rümpchen 58
Sichelfortsatz 36 Sichling 34 Silberforelle 90 Silurus glanis 96 Sommerschlaf 7 Spiegelkarpfen 48 Statolith 29 Stechbüttel 43 Steinbeißer 9, *12 Steingreßling 57 Stichling 42, 66 Stint 90 Stör 98 Streber 27 Symbiose 41 Taumelkrankheit 84 Tastsinn 32 Thymallus vulgaris 90 Tinca tinca 56 Töne 15 Traunseemaräne 91 Trüsche 97 Trutta fario 81 Uckelei 61 Waller 96 Wanderung 63 Weißfisch 7 Wels 96 Winterschlaf 7 Zahnkarpfen 37 Zander 26 Zicke 34 Zingel 27 Zoarces vivipara 67 Zwergbricke 99 Zwergmaräne 91 Zwergstichling 47 Zwergwels 9
91
92
08 TITELEI
94
95
96
97
99