Bild aus „Sex and the City 2“ (Warner Home)
Sex and the City 2 Neue Abenteuer mit den vier Powerfreundinnen aus New York, die von Mode, Männern und einem Luxusurlaub in Abu Dhabi verführt werden.
Ab 22.10.2010
VERLEIH
VORSCHAU
TOP-HIGHLIGHTS OKTOBERbei
Ab 04.10.
Ab 14.10.
Ab 21.10.
Ab 22.10.
Ab 28.10.
Vergebung
Sterben will gelernt sein
Repo Men
Nightmare on Elm Street
Auftrag Rache
Die „Millennium-Trilogie“ geht in die letzte Runde: Nerven aufreibender, actionreicher Thriller und atmosphärisch stimmiger Politkrimi in bester skandinavischer Tradition.
Aarons Vater ist verstorben. Doch die Beerdigung und die Trauerfeier verlaufen anders als geplant. Remake der Komödie „Sterben für Anfänger“ aus 2007, mit Chris Rock und Martin Lawrence.
Futuristischer Actionthriller über einen ehemaligen Zwangsvollstrecker für eine Organspenderfirma, der in die Fänge der eigenen Organisation gerät.
Neuauflage des Horrorklassikers von 1984 über den Mörder Freddy Krüger, der eine Gruppe Jugendlicher über ihre Träume verfolgt.
Actionreicher Rachethriller nach Motiven einer britischen Miniserie von 1985, in dem ein Cop aus Boston Jagd auf die Mörder seiner Tochter macht und eine weit verzweigte Verschwörung aufdeckt.
DAS OKTOBER-MAGAZIN ERSCHEINT AM 30.09.2010
Überreicht durch Ihre Videothek:
WEITERE VERLEIH-NEUSTARTS: Nanga Parbat: Visuell gewaltiges Bergdrama von Joseph Vilsmaier über Triumph und Tragödie der Messner-Brüder Reinhold und Günther 1970 im Himalaja. Ab 06.10.2010 The Experiment: Remake des deutschen Thriller von 2001, um ein aus dem Ruder laufendes Experiment, in dem Männer Ab 22.10.2010 in zwei Gruppen - Häftlinge und Wärter - aufgeteilt werden. Von Prison Break Schöpfer Paul Scheuring. 30 Days of Night: Dark Days: Nach den Vorfällen in Alaska, geht Stella Oleson nach Los Angeles, wo Sie die Aufmerksamkeit der lokalen Vampir-Bevölkerung auf sich zieht, um den Tod Ihres Mannes zu rächen. Fortsetzung Ab 28.10.2010 des Horror-Thrillers aus 2007. Weitere Verleihtitel und ausführliche Informationen zum aktuellen und kommenden Verleihprogramm finden Sie unter:
www.world-of-video.de
Covermotive Stand 11.08.2010 – Coveränderungen möglich
im
Bilder: www.martinmertens.de
Wir suchen DICH, für unsere Titelseite! Wenn ihr auch ein Shooting haben wollt, dann schreibt uns einfach eine E-Mail an casting@blixxmag.de. Wir benötigen nur ein paar kleine Dinge.Ein paar aussagekräftige Fotos von Euch, eine Kopie des Personalausweises (wer keinen Scanner hat, der kann ihn einfach abfotograaeren) und einige Zeilen, was ihr so macht. Eure Interessen, Hobbys und woran ihr Spaß habt
Madelene ist diesmal unser Blixxgirl. Sie absolviert momentan in Magdeburg ihre Ausbildung zur Erzieherin. ursprünglich stammt die Partymaus aus der altmärkischen Kleinstadt Seehausen und versucht auch so oft wie nur möglich, bei ihren Freunden zu sein. Lini sstylt gern selbst ihre Harre und shoppen gehört auch zu ihren Hobbys...
fotograf/SveniSvenSon layout u. retusche//orianboese.de
Lini …
Vom Livekonzert bis Musical >das Burgfest in Tangermünde
Zum 23. Tangermünder Burgfest vom 9. bis zum 12. September haben wir wieder zu viele Fotos geschossen. Irgendwie sind das immer zu viele Leute. „Aber man macht ´et ja jerne“, wie der Volksmund so schön sagt. Los ging es am Donnerstag mit der Gruppe Silly, die überaus würdigen sachsen-anhaltinischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2010. Oder 030
Blixxmag
war das erst der Vorentscheid? Wird schon. Auf jeden Fall drücken wir jetzt trotzdem schon mal die Daumen, dass die Band für Sachsen Anhalt den Pokal nach Hause holt. Bei ihrem Konzert sorgten Silly auf jeden Fall schon für mächtig Stimmung und konnten das Publikum für sich begeistern. Bedauerlicherweise empfanden ganze Heerscharen von Mücken ähnlich und malträtierten die Menge (also uns) nach allen Kräften. Autan lässt grüßen.
Fotos: Heiko Janowski
Am Samstag beehrten dann Kaiser Karl IV. und dessen Gemahlin (Rüdiger Albrecht und Leonie Schmidt) die 1001-Jährige Stadt an der Elbe. Tausende von Besuchern folgten und verfolgten das Reiterpaar. Es war herrlich anzuschauen: Die prachtvollen Kostüme beeindruckten durch Originaltreue und ein opulentes Farbenspiel. Das bunte Treiben
und die zahlreichen Stände, an denen allerlei unterschiedliches Handwerk zu bestaunen war, vermochten die staunenden Zuschauer zu begeistern. Untermalt wurde das Ganze passend mit mittelalterlichen Klängen, unplugged gespielt – wie man heute zu sagen pflegt. Zugegebenermaßen ein ziemlicher Kontrast zu all dem, womit man sich ansonsten gern die Ohren beschallt. Ich kann mich auch noch dunkel an diese Zeit vor tausend Jahren erinnern: Damals, in der guten alten Zeit,
Blixxmag
031
ß