1 minute read

Retter gesucht

Bei einer Spendenaktion unter den Avacon-Mitarbeitern des Standortes Genthin wurden über 8500 EUR gesammelt, welche nun an insgesamt 3 Einrichtungen im Versorgungsnetz der Avacon von Carsten Birkholz, Kommunalreferent, und Joachim Brunau, Mitglied des Betriebsrates, übergeben wurden. Insbesondere in wirtschaftlich ungewissen Zeiten, in denen andere Unternehmen nicht in der Lage sind eine Spende zu leisten, wurden die Geldsumme mit großer Freude entgegengenommen. Das Kinderheim in Köckte (Tangermünde), welches 2505 EUR erhalten hat, plant die Anschaffung von zwei Fußballtoren. Diese sollen auf dem weitläufigen Areal des Kinderheim aufgestellt werden und stehen dann den über 20 Kindern zur Verfügung. Das Stendaler Hospiz erhielt 3500€, welche für die allgemeine Unterhaltung und zur Finanzierung des laufenden Betriebes, verwendet wird. Weitere 2500 EUR erhielt das Kinderheim in Lüttgenziatz (Möckern), welches ebenfalls zum Netzgebiet der Avacon zählt.

RETTER GESUCHT!

Advertisement

Die spätmittelalterliche Stadt- und Ratskirche St. Marien zu Stendal wurde in der Vergangenheit durch bürgerlichen Gemeinsinn und mittelalterliche Frömmigkeit auf das Reichste ausgestattet und verfügt bis heute über zahlreiche bedeutende Kunstwerke. Im Hohen Chor befindet sich das Retabel des Hochaltars von 1471, welches zu den herausragenden Schnitzaltären Norddeutschlands gehört. Unbekannte Meister schufen diesen Doppelflügelaltar, der in den Innenseiten reich geschnitzt und vergoldet ist.

Bedroht sind die beiden Außenflügel mit den vier hochwertigen Tafelmalereien. Sie zeigen beidseits Szenen der Passion, Auferstehung und Wiederkehr Christi. Durch Umwelteinflüsse und dauerhafte Sonneneinstrahlung besteht bei diesen herausragenden Tafelgemälden akuter restauratorischer Handlungsbedarf. Die historischen Malschichten sind extrem fragil, drohen bei geringsten Erschütterungen unwiederbringlich verlorenzugehen, wenn nicht zeitnah eine Notsicherung und Konservierung erfolgt.

HELFEN SIE MIT - BEI DER RETTUNG DER TAFELGEMÄLDE DES HOCHALTARRETABELS!

Die Evangelische Stadtgemeinde Stendal und der Förderverein Glocken St. Marien Stendal e. V. suchen dringen Spenderinnen und Spender, die -als Einzelpersonen, Familie oder Gruppen- die Restaurierung eines Tafelgemälde im Kostenrahmen von 5.000 € übernehmen. Spendenbescheinigungen und exklusive Urkunden sowie -auf Wunsch- die dauerhafte Erwähnung der Spender/innen werden selbstverständlich zugesagt.

Weitere Informationen und Ansprechpartner:

Evangelische Stadtgemeinde Stendal Pfr. Markus Schütte 0049 / 3931 410 70 07 schuette@kirchenkreis-stendal.de www.stadtgemeinde-stendal.de IBAN: DE39 3506 0190 1558 1810 16

Spendenzweck: Altar Marienkirche

Förderverein Glocken St. Marien Stendal e.V. Bärbel Hornemann (Vorsitzende) 0049 / 3931 21 28 82 baerbel.hornemann@glockenverein.de www.glockenverein.de IBAN: DE38 8105 0555 3010 0165 80

This article is from: