perforierung
werden sie mitglied in der ig jazz Die IG JAZZ ist eine unabhängige Vereinigung von Jazz musikern und Jazzliebhabern, die sich als Interessenver tretung und Förderer der regionalen Jazzkultur versteht. Hierzu gehört u. a., einem breiten Spektrum regionaler, nationaler und internationaler Künstler von hoher Qualität im Rhein-Neckar-Raum ein Forum zu bieten, ohne sich dabei kommerziellen Zwängen zu unterwerfen. Neben dem „Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim“ veranstaltet der Verein wöchentliche Jazzkonzerte sowie Jam-Sessions und Workshops, und schafft damit einen wichtigen Beitrag zum Mannheimer Kulturleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.ig-jazz.de
m m a gr
pro
Ticket-Hotline: 0180 50 40 300 (12 ct/min) online unter: www.altefeuerwache.com www.neuerdeutscherjazzpreis.de Herausgeber: IG Jazz, Jazz im Rhein-Neckar-Raum e.V. Produktion: SIGNUM communication GmbH Mannheim
perforierung
perforierung
zum mitnehmen
Wilhelma ausgabe 3 · herbst/winter 2008/2009
magazin
n e h c li z r he
antrag auf mitgliedschaft in der ig jazz
k n da
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 26,- Euro für ordentliche Mitglieder (Jazzmusiker) und 52,- Euro für Fördermitglieder. Mitglieder erhalten Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen.
Name, Vorname Straße
tierporträt
Vogel der Superlative wilhelma live
Wo Lernen zum Erlebnis wird
hinundweg Das Kundenmagazin des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
Nr. 23 Winter 2008
www.vrn.de
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern sowie den aktiven Mitgliedern der IG Jazz und dem Team der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH für ihre tatkräftige Unterstützung. Unser Dank gilt weiter dem Kulturamt der Stadt Mannheim, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Jazzinstitut Darmstadt und natürlich unserem Hauptsponsor MVV Energie.
MIT DEM ROLLSTUHL IN BUS UND BAHN
PLZ, Ort Telefon E-Mail Instrument
SPANNUNG AUF GANZER LINIE START FREI FÜRS HANDY-TICKET
TSCHÜSS KLEINGELD!
Professioneller Jazzmusiker
NEUES FREIZEIT-TICKET
SPASS IN DER GRUPPE
VRN e Rally
ja
nein
Außerdem danken wir allen weiteren Sponsoren und Unterstützern.
und chen en: Mitma gewinn Touch iPod
FESTIVALREGION RHEIN�NECKAR
Unterschrift
DAS MAGAZIN ZU DEN TOP�FESTIVALS SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2008
Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die IG Jazz Rhein-Neckar, den Mitgliedsbeitag von folgendem Konto abzubuchen: Konto-Nr.
Medien für Marken
BLZ
SIGNUM unterstützt Unternehmen im Dialog mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Seit 1990 machen wir Medien für Marken. Unsere Publikationen für die interne Kommunikation fördern Identifikation, vermitteln Wissen und begleiten Veränderungsprozesse – immer im Einklang mit dem Markenbild.
Name des Kreditinstituts Name des Kontoinhabers
SIGNUM communication, Lange Rötterstraße 11, 68167 Mannheim, Telefon +49(0)621 33 97 40, www.signum-web.de
Unterschrift
Beitrittserklärung an der Kasse abgeben oder schicken an:
IG Jazz . Brückenstr. 2-4 . 68167 Mannheim
perforierung
rogrammheft.indd 1
liebes publikum, die Arbeit ist getan – nun sollten Sie nur noch in die Alte Feuerwache kommen, zuhören und mitentscheiden! Ich möchte Sie herzlich einladen, am 13. und 14. Februar 2009 an der Verleihung des Neuen Deutschen Jazzpreises in der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH als Musikhörer und kompetenter Juror teilzunehmen. Der von der IG Jazz Rhein-Neckar bereits zum vierten Mal ausgelobte Wettbewerb hat 206 Bands aus ganz Deutschland animiert, sich zu bewerben. Ich freue mich über diese Rekordbeteiligung sehr, zeigt sie doch, dass der Neue Deutsche Jazzpreis auf großes Interesse bei den Musikerinnen und Musikern trifft. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von der MVV Energie AG gestiftet und ist der höchstdotierte Jazzpreis für professionelle Bands in Deutschland und zudem der einzige Jazzpreis, der vom Publikum vergeben wird. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle der MVV Energie, ohne deren großzügiges finanzielles Engagement dieser Preis nicht existieren würde. Ebenfalls durch das Publikum wird ein weiterer Preis vergeben: der vom Maritim Hotel gesponserte „Preis für den besten Solisten“ in Höhe von 1.000 Euro. Dafür bedanke ich mich beim Hotel Maritim sehr herzlich. Aus den 206 sich bewerbenden Bands wurden in einer ersten Runde von einer Fachjury 14 Bands ausgesucht, drei Bands werden sich in der Endrunde für den Neuen Deutschen Jazzpreis präsentieren. Als Kurator für 2009 konnte die Jazzlegende Joachim Kühn gewonnen werden, der auch als Musiker auftreten wird. Und dann sind Sie, liebes Publikum, gefragt, welche Band und welcher Solist preiswürdig sind. Schließlich gilt mein Dank der IG Jazz Rhein-Neckar e. V., ohne deren langjähriges ehrenamtliches Engagement diese Veranstaltung gar nicht existieren würde. Ich kann nur ermutigen: weiter so! Herzlichst Ihr
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister
19.12.2008 13:51:57 Uhr
rogrammheft.indd 2
gratulation mannheim! … und das schon einmal vorab. Die 4. Auflage des Neuen Deutschen Jazzpreises Mannheim ist zu einem echten Höhepunkt im deutschen Jazzveranstaltungskalender geworden. Mannheim darf sich zu Recht glücklich schätzen, über ein Festival zu verfügen, das nicht nur die ganz großen internationalen Namen abfeiert, sondern auch der nationalen Spitze die Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren – besser müsste man sagen: sich am Publikum zu messen. Dass sich im Besonderen die deutsche Jazzelite – zu der man das Carsten Daerr Trio, Angelika Niescier und André Nendza, begleitet vom Streichquartett Kaj:Kaj, sowie den Kölner Trompeter Frederik Köster unbedingt zählen muss – überhaupt einem solchen Auswahl wettbewerb stellt, unterstreicht nicht nur den guten Ruf des Preises, der hier vom Mannheimer Publikum vergeben wird, sondern dokumentiert auch das große Selbstbewusstsein der jungen deutschen Jazzszene. Einmal mehr macht das diesjährige Programm des Neuen Deutschen Jazzpreises Mannheim deutlich: Hier wird kein Talentpreis verliehen – hier stellen sich etablierte Künstlerinnen und Künstler dem kritischen Urteil der Fans über ihre Musik. Und dennoch wird gerade das diesjährige Festival ganz im Zeichen eines internationalen Jazzstars stehen. Denn mit Joachim Kühn wurde einer der raren deutschen Jazz-Weltstars als Kurator für den Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim gewonnen. Schön, darüber hinaus zu wissen, dass ein Musiker, der seit über vierzig Jahren mit unendlich vielen Kollegen auf der ganzen Welt gemeinsam aufge treten ist und den größten Teil dieser Zeit gar nicht in seinem Heimatland gelebt hat, immer noch einen wachen und gut informierten Blick auf das hat, was sich aktuell musikalisch in der deutschen Jazzszene bewegt. Den begnadeten Pianisten Joachim Kühn zudem noch mit seinem wundervollen Trio Kalimba am ersten Abend des Festivals in der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH selbst hören zu dürfen, wird für das Mannheimer Publikum den Genuss nur krönen. Also nochmals: Gratulation Mannheim!
Arndt Weidler Jazzinstitut Darmstadt
19.12.2008 13:51:57 Uhr
rogrammheft.indd 3
willkommen zu deutschlands einzigem publikumspreis im jazz! Die Umstellung von den früheren Mannheimer Jazztagen zum Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim war nicht leicht und auch nicht unumstritten – umso mehr freut es uns, dass sich diese neue, einzigartige Festivalform auch bundesweit etablieren konnte und nun schon zum vierten Mal stattfinden kann. Besonders erfreulich ist dabei, dass wir mittlerweile sowohl von der kommunalen Seite als auch von privaten Sponsoren und der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH hervorragende Unterstützung erhalten. Die seit 22 Jahren bestehende IG Jazz Rhein-Neckar ist aber nicht nur als Ausrichter dieses Festivals tätig. Der Verein organisiert auch jeden Montag ein Jam-Session in der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH (café | bar Alte Feuerwache), dazu immer dienstags hervorragende Jazzkonzerte auf der schönen Kabarettbühne in der Klappsmühl’ am Rathaus. Sie kooperiert mit anderen lokalen Veranstaltern (z. B. dem Laboratorio im Jungbusch), veranstaltet eigene Jazzworkshops (für Jung und Alt) und hat sogar ein Projekt unter dem Titel „Jazz für Kinder“. Insgesamt geht es darum, neben den vielen hochkarätigen Konzerten der Jazzstars (z. B. bei Enjoy Jazz) auch Auftrittsmöglichkeiten für die regionalen Jazzmusiker zu schaffen und sie untereinander zu vernetzen. Aus diesem Grund werden wir am Eröffnungsabend immer auch ein Projekt eines IG Jazz Mitglieds präsentieren. In diesem Jahr von Lindy Huppertsberg, die auch ehrenamtlich im Vorstand tätig ist. Informationen zu unseren Aktivitäten und Konzerten finden Sie auch auf unserer Website: www.ig-jazz.de. Neue Vereinsmitglieder (Musiker und Nichtmusiker) sind dabei herzlich willkommen! Unser Dank gilt ganz besonders unserem Hauptsponsor, der MVV Energie AG, sowie Oberbürgermeister Dr. Kurz, dem Kulturamt der Stadt Mannheim, dem Maritim Parkhotel, dem Stadtmarketing Mannheim, der Agentur SIGNUM, der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH und Arndt Weidler vom Jazzinstitut Darmstadt.
Uli Holz, Vorstand IG Jazz
19.12.2008 13:51:57 Uhr
illkommen! w h c i l z Her Kommen Sie zum Friedrichsplatz und erleben Sie das traumhafte M Parkhotel Mannheim. Genießen Sie exklusiven Komfort hinter einer wunderschönen Renaissance-Fassade. Wir bieten Ihnen: • 173 elegant ausgestattete Zimmer und Suiten.
Alle mit W-LAN und Klimaanlage • Superior-Zimmer, die auch als kleine Gruppenräume genutzt werden können • Tagungsbereich mit modernster Technik • Parkrestaurant mit internationalen Spezialitäten • Bier- und Weinstube Papageno • Tiefgarage • 200 Meter vom Congress-Centrum Rosengarten entfernt it den M Sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Q-Rabatt e m
s. rCard Partne
Friedrichsplatz 2 · 68165 Mannheim Tel. 0621 1588-0 · Fax 0621 1588-800 info.man@maritim.de · www.maritim.de
rogrammheft.indd 4
19.12.2008 13:51:57 Uhr
.
e.
me
ds.
rogrammheft.indd 5
ag t i e fr B.
Ewache F . 3 1alte feuerheim n
man
eröffnung
einlass 19 Uhr, beginn 20 Uhr eintritt VVK 16,- (zzgl. Gebühren) AK 19,Festivalpass VVK 19,- (zzgl. Gebühren) AK 23,-
ig jazz projekt: lindy huppertsberg ensemble lindy huppertsberg (bass) alexandra lehmler (sax) yelena jurayeva (piano) angela frontera (schlagzeug, perkussion) Mit Musikerinnen aus Brasilien, Kasachstan und Deutschland präsentiert die Kontrabassistin Lindy Huppertsberg ein Programm, das speziell für diesen Abend erar beitet wurde. Inspiriert durch die verschiedenen Temperamente und musikalischen Wurzeln entsteht eine spannungsreiche, energetische Musik, die in Eigenkompositionen und Arrangements aller Beteiligten brasilianische Grooves, Jazz und europäische Klassik-Elemente verbindet. Lindy Huppertsberg ist als Bassistin und Bandleaderin eine feste Größe der europäischen Jazzszene. Zunächst im traditionellen Jazz und Swing verankert, ließ sie sich zunehmend von Modern Jazz, Funk, Latin und Pop Grooves inspirieren. Ihr Stil kann und will jedoch nie die Wurzeln verleugnen. Alexandra Lehmler verfolgt in ihrem Quartett konsequent den Weg eines „strictly European and World“ Jazz. Yelena Jurayeva studierte in Kasachstan klassisches Klavier und fand in Westeuropa zum Jazz. Daraus ist ein aufregendes musikalisches Konzept entstanden. Angela Frontera verbindet die traditionellen Sounds ihrer Heimat mit World-Jazz-Elementen und Funky Grooves zu einem rhythmischen Feuerwerk.
19.12.2008 13:51:57 Uhr
rogrammheft.indd 6
3Q_`MX`aZS& ccc S# PQ
kuratorkonzert: joachim kühn – kalimba
joachim kühn (piano, alto saxophone) majid bekkas (guembri, oud, kalimba, voice) ramon lopez (drums) Der Pianist und Altsaxophonist Joachim Kühn ist seit mittlerweile vier Jahrzehnten einer der stilistisch vielseitigsten und innovativsten deutschen Jazzmusiker – und einer der wenigen deutschen Musiker, die es geschafft haben, auch international zu den ganz Großen gezählt zu werden. Schon in den frühen sechziger Jahren sorgte der 1944 in Leipzig geborene Pianist mit den freien Improvisationen seines Trios für Furore. 1966 spielte er auf den Berliner Jazztagen und dem Newport Jazzfestival. Kurz darauf veröffentlichte das legendäre Label Impulse eine Aufnahme von Kühn mit dem Coltrane-Bassisten Jimmy Garrison. Danach zog Kühn nach Paris, spielte mit so unterschiedlichen Musikern wie Gato Barbieri, Don Cherry, Michel Portal und Phil Woods. In den siebziger Jahren wurde er in den USA zum gefragten Fusion-Musiker in Projekten mit Billy Cobham, Eddie Gomez und Michael Brecker. Zurück in Europa, konzentrierte sich Kühn in den achziger Jahren wieder auf das akustische Piano, v. a. in seinem Trio mit Daniel Humair und J.F. Jenny-Clark. Bei unserem Eröffnungskonzert präsentiert er mit dem Trio Kalimba seine derzeitige Lieblingsformation. Mit dem Guembri (ein Bassähnliches Lauteninstrument) spielenden und singenden Marokkaner Majid Bekkas und dem spanischen Schlagzeuger Ramon Lopez entstand in dichter Interaktion die Entdeckung eines Klanges, der vom konventionellen Jazz-Klavier-Trio so weit entfernt erscheint wie Ornette Coleman vom traditionellen Jazz und der dennoch die Fortsetzung dieser Geschichte in einer trotz aller Konflikte kulturell näher zusammenrückenden Welt bedeutet.
9^ BZ
B^i jcY
1Z`P SQN[ 9MZZ UZ PQ 5Z_`U` R ^ $ ?UQ Q NQ^
>c[dg lll
RZ_Anz_MC_JP_1
19.12.2008 13:51:58 Uhr
3Q_`MX`aZS& ccc S# PQ
9^Z BVcc]Z^b8VgY/ BZ]g ZciYZX`Zc# LZc^\Zg oV]aZc# B^i YZg BVcc]Z^b8VgY `dbbZc H^Z '- m \ chi^\Zg gZ^c jcY `dhiZcadh ]^c jcY l^ZYZg ojg X`# 1Z`PQOWQZ ?UQ PUQ BUQXRMX` PQ^ 9MZZTQUYQ^ 7aX`a^ aZP 2^QUfQU`MZ SQN[`Q SMZf NQ]aQY SMZf QUZRMOT aZP SMZf _OT Z S Z_`US 9U` PQ^
9MZZTQUY/M^P Za`fQZ ?UQ PQZ p<:B W[_`QZX[_ aZP W[YYQZ PMfa
UZ PQZ 3QZa__ b[Z S Z_`USQ^QZ 1UZ`^U``_\^QU_QZ NQU RM_` P^QU 0a`fQZP
5Z_`U`a`U[ZQZ 0MNQU TMNQZ ?UQ PUQ CMTX fcU_OTQZ QUZQ^ @MSQ_WM^`Q
R ^ $ ! æ aZP QUZQ^ @MSQ_WM^`Q R ^ ! æ VQcQUX_ UZWX p<:B @UOWQ`
?UQ Q^TMX`QZ PUQ 9MZZTQUY/M^P NQU PQ^ @[a^U_` 5ZR[^YM`U[Z _[cUQ
NQ^MXX c[ ?UQ PM_ 9MZZTQUY/M^P FQUOTQZ _QTQZ >c[dgbVi^dcZc jcY 7ZhiZaajc\ jciZg lll#idjg^hi"bVcc]Z^b#YZ
AZWZc# >b FjVYgVi#
RZ_Anz_MC_JP_105x210.indd 1
rogrammheft.indd 7
11.12.2008 9:55:25 Uhr
19.12.2008 13:51:58 Uhr
rogrammheft.indd 8
ag t s sam EB.e
1al4te f.eFuerhweacihm
wettbewerb
n
man
einlass 19 Uhr, beginn 20 Uhr eintritt VVK 9,- (zzgl. Gebühren) AK 12,-
programm:
carsten daerr trio angelika niescier & andré nendza feat. kaj:kaj – das streichquartett
frederik köster quartett
preisverleihung mvv-engergie-bandpreis & maritim-solistenpreis Im Anschluss an die Konzerte findet nach einer kurzen Pause, in der die Stimmen ausgezählt werden, die Preisverleihung des MVV-Energie-Bandpreises sowie des Maritim-Solistenpreises statt.
after-hour-session Nach der Preisverleihung findet in der café | bar Alte Feuerwache Mannheim gGmbH eine After-Hour-Session statt.
19.12.2008 13:51:58 Uhr
rb
0 Uhr 12,-
rogrammheft.indd 9
carsten daerr trio
carsten daerr (piano) oliver potratz (bass) eric schaefer (schlagzeug) Auf der Skala der zu erwartenden Richtgrößen der kommenden Klavierjahre steht der Berliner Pianist Carsten Daerr ganz weit oben. Seine Fähigkeit, ein hohes Maß musikalischer Abstraktion und Reflexion in seine Musik zu integrieren, ohne dabei deren Unmittelbarkeit zu verlieren, macht ihn nicht nur zu einem gefragten Solisten, sondern unterscheidet auch seine Kompositionen deutlich vom musikalischen Mainstream. Und die Keimzelle von Carsten Daerrs Kreativität ist sein Trio mit Oliver Potratz am Bass und dem Schlagzeuger Eric Schaefer. Diesem Trio geht es um Kraftströme, vorsich tige Pulsierungen, aber auch herbe Eruptionen, die die Musik bestimmen. Energie!
19.12.2008 13:51:59 Uhr
rogrammheft.indd 10
angelika niescier & andré nendza feat. kaj:kaj – das streichquartett
angelika niescier (alto, soprano, bass-clarinett) andré nendza (bass) feat. kaj:kaj – das streichquartett constanze sannemüller (1st violin) nadine aquah-ngoussi (2nd violin) valentin alexandru (viola) felicia medric (Cello) Die Musik des Ensembles will nicht so recht in ein Schema passen. Vieles ist auskomponiert und lässt Vorlieben für erweiterte Formen erkennen. Ist es deshalb „Klassik“? Gleichzeitig gibt es Raum für Improvisationen. Macht das die Musik zu Jazz? Interessante Fragen für ein musikwissenschaftliches Seminar. Aber nicht die Sache von Niescier und Nendza. Deren Anliegen ist vielmehr, ein Publikum mit offenen Ohren, das Musik nicht nur als passenden Hintergrund zum jeweils aktuellen Lebensstil wahrnimmt, zu erreichen. Niescier und Nendza verlangen im Gegensatz dazu vom Zuhörer ein zunehmend rares Gut: seine Zeit. Dafür wird er dann auch belohnt: So steht ein Hauch von Tango neben abstrakt Balladeskem, vererdete Ostinati im Einklang mit agogischen Bewegungen. Walzerklänge und Liedhaftes. Sperrige Intervallsprünge und melancholisches Sentiment. Verwobene Zeitebenen. Wechselbäder. Und im Kern ist alles immer Rhythmus.
19.12.2008 13:52:00 Uhr
rogrammheft.indd 11
frederik köster quartett
frederik köster (trompete, flügelhorn) tobias hoffmann (gitarre, effekte) robert landfermann (bass) ralf gessler (schlagzeug) Der Trompeter Frederik Köster ist nicht nur einer der meist gelobten jungen Trompeter in Deutschland, sondern mit 30 Jahren auch schon Professor an der Musikhochschule Osnabrück und ein gefragter Arrangeur, der keine stilistischen Grenzen kennt. Er spielte mit Nina Hagen und der Jazzkantine ebenso wie mit Emil Mangelsdorff oder der WDR Big Band. „Purismus ist für Frederik Köster ein Fremdwort. Eine der größten Trompeten-Entdeckungen der letzten Zeit, die den Biss des Hardbop mit der Energie der Fusion-Musik vereint.“ WDR „Frederik Köster’s new CD ‚Zeichen der Zeit‘ is completely modern in conception and realization with world first! class playing and composing by Frederik and everyone else in this engaging band!“ Randy Brecker
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
19.12.2008 13:52:01 Uhr
rogrammheft.indd 12
e r e rte t e i z e kon z w z a ig j
klapsmühl’ am rathaus, mannheim d 6,3
di, 17.02. billy hart trio Johannes Enders (sax), Martin Zenker (bs), Billy Hart (dr)
di, 03.02. jazz- studio – oliver lutz lutzkollektiv Markus Ehrlich (sax), Janis Hug (trp), Zacharias Zschenderlein (git), Oliver Lutz (bs), Christian Huber (dr)
di, 10.03. alexandra lehmler quintett – cd-release Alexandra Lehmler (sax), Bruno Böhmer (p), Matthias Debus (bs), Farouk Gomati (perc), Max Mahlert (dr)
di, 17.03. elina duni quartett Elina Duni (voc), Colin Vallon (p), Bänz Oester (bs), Norbert Pfammatter (dr)
di, 24.03. peter protschka quintett Peter Protschka (trp), Jürgen Seefelder (sax), Rainer Böhm (p), Thomas Stabenow (bs), Dejan Terzic (dr)
di, 31.03. jazzstudio – paul fox Markus Ehrlich (sax), Zacharias Zschenderlein (git), Robert Kesternich (p), Maurice Kühn (bs), Paul Fox (dr)
di, 21.04. norbert stein pata generators Norbert Stein (sax), Michael Heupel (fl), Matthias Muche (trb), Sebastian Gramss (bs), Christoph Haberer (dr)
di, 28.04. christoph stiefel inner language trio Christoph Stiefel (p), Pat Moret (bs), Marcel Papaux (dr)
di, 05.05. cordula hamacher quartett Cordula Hamacher (sax), Zoran Terzic (p), Johannes Fink (bs), John Schröder (dr)
Mehr Infos unter www.ig-jazz.de
19.12.2008 13:52:01 Uhr
g n u ell t s aus
rogrammheft.indd 13
universität mannheim
12.02. – 19.03. joachim kühn Joachim Kühn, der Kurator des diesjährigen Jazzpreises, ist nicht nur einer von Europas angesehensten Jazzmusikern, sondern auch ein leidenschaftlicher bildender Künstler. In Zusammenarbeit mit der Galerie Lauth und der Universität Mannheim ist es uns gelungen, rechtzeitig zum Jazzfestival auch seine Bilder in Mannheim präsentieren zu können. Als Auftakt des Festivalwochendes wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Donnerstag, den 12. Februar 2009 im Mannheimer Schloss eröffnet. Als Highlight wird Joachim Kühn dort auch solo am Piano zu hören sein. Die Bilder Joachim Kühns leben von ihrem rhythmisch-farbenreichen Spiel. Kühn improvisiert wie in Trance und ohne nachzudenken. Hier malt ein Künstler, der in der Malerei seine musikalischen unbegrenzten Ideen fortsetzt. Nicht von ungefähr malt Kühn Noten, die auf dem Bild ein Eigenleben entwickeln. Zum Malen angeregt hat ihn sein Freund, der Schlagzeuger Daniel Humair, der ihn mit der Pariser Kunstszene in Berührung brachte. Auf Ibiza, wo er seit Jahren lebt, motivieren ihn die außergewöhnlichen Lichtverhältnisse zum freien, intuitiven Malen.
ort Universität Mannheim Ostflügel des Mannheimer Schlosses (der Beschilderung folgen)
ausstellungsdauer 12. Februar – 19. März 2009, Öffnungszeiten: 8.00 – 20.00 Uhr
vernissage 12. Februar 2009, Beginn 18 Uhr
19.12.2008 13:52:02 Uhr
rogrammheft.indd 14
L
19.12.2008 13:52:02 Uhr
karten / tickets Karten an allen VVK-Stellen, unter 0180 50 40 300 (12 ct/min) sowie beim Online-Ticketservice der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH: www.altefeuerwache.com Infos unter: 0621 293 92 81 www.neuerdeutscherjazzpreis.de
preise Festivalpass: VVK 19,- (zzgl. Gebühren) AK 23,- Euro Freitag, 15. Februar VVK 16,- (zzgl. Gebühren) AK 19,- Euro Samstag, 16. Februar VVK 9,- (zzgl. Gebühren) AK 12,- Euro
anfahrt von der A6 Kaiserslautern/Saarbrücken
Neuer Meßplatz B38 von Weinheim
von Ludwigshafen
rogrammheft.indd 15
von Ludwigshafen
vom Autobahnkreuz Mannheim
strassenbahn Linie 1 Richtung Schönau Linie 3 Richtung Sandhofen
19.12.2008 13:52:02 Uhr
rogrammheft.indd 16
Wir fĂśrdern Energien, die nachwachsen. Wer Ziele hat, braucht Energie. Wir geben unser Bestes fĂźr Mannheims Nachwuchs. www.mannheimer-talente.de
Gern geschehen
19.12.2008 13:52:02 Uhr
perforierung
zum mitnehmen
Wilhelma ausgabe 3 · herbst/winter 2008/2009
magazin
n e h c li z r he
antrag auf mitgliedschaft in der ig jazz
k n da
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 26,- Euro für ordentliche Mitglieder (Jazzmusiker) und 52,- Euro für Fördermitglieder. Mitglieder erhalten Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen.
Name, Vorname Straße
tierporträt
Vogel der Superlative wilhelma live
Wo Lernen zum Erlebnis wird
hinundweg Das Kundenmagazin des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
Nr. 23 Winter 2008
www.vrn.de
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern sowie den aktiven Mitgliedern der IG Jazz und dem Team der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH für ihre tatkräftige Unterstützung. Unser Dank gilt weiter dem Kulturamt der Stadt Mannheim, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Jazzinstitut Darmstadt und natürlich unserem Hauptsponsor MVV Energie.
MIT DEM ROLLSTUHL IN BUS UND BAHN
PLZ, Ort Telefon E-Mail Instrument
SPANNUNG AUF GANZER LINIE START FREI FÜRS HANDY-TICKET
TSCHÜSS KLEINGELD!
Professioneller Jazzmusiker
NEUES FREIZEIT-TICKET
SPASS IN DER GRUPPE
VRN e Rally
ja
nein
Außerdem danken wir allen weiteren Sponsoren und Unterstützern.
und chen en: Mitma gewinn Touch iPod
FESTIVALREGION RHEIN�NECKAR
Unterschrift
DAS MAGAZIN ZU DEN TOP�FESTIVALS SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2008
Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die IG Jazz Rhein-Neckar, den Mitgliedsbeitag von folgendem Konto abzubuchen: Konto-Nr.
Medien für Marken
BLZ
SIGNUM unterstützt Unternehmen im Dialog mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Seit 1990 machen wir Medien für Marken. Unsere Publikationen für die interne Kommunikation fördern Identifikation, vermitteln Wissen und begleiten Veränderungsprozesse – immer im Einklang mit dem Markenbild.
Name des Kreditinstituts Name des Kontoinhabers
SIGNUM communication, Lange Rötterstraße 11, 68167 Mannheim, Telefon +49(0)621 33 97 40, www.signum-web.de
Unterschrift
Beitrittserklärung an der Kasse abgeben oder schicken an:
IG Jazz . Brückenstr. 2-4 . 68167 Mannheim
perforierung
perforierung
werden sie mitglied in der ig jazz Die IG JAZZ ist eine unabhängige Vereinigung von Jazz musikern und Jazzliebhabern, die sich als Interessenver tretung und Förderer der regionalen Jazzkultur versteht. Hierzu gehört u. a., einem breiten Spektrum regionaler, nationaler und internationaler Künstler von hoher Qualität im Rhein-Neckar-Raum ein Forum zu bieten, ohne sich dabei kommerziellen Zwängen zu unterwerfen. Neben dem „Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim“ veranstaltet der Verein wöchentliche Jazzkonzerte sowie Jam-Sessions und Workshops, und schafft damit einen wichtigen Beitrag zum Mannheimer Kulturleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.ig-jazz.de
m m a gr
pro
Ticket-Hotline: 0180 50 40 300 (12 ct/min) online unter: www.altefeuerwache.com www.neuerdeutscherjazzpreis.de Herausgeber: IG Jazz, Jazz im Rhein-Neckar-Raum e.V. Produktion: SIGNUM communication GmbH Mannheim
perforierung