
5 minute read
Das Gewicht unter Kontrolle bringen
Studioleiterin Ingrid Stahn beim medizinischen Kräftigungstraining mit einem Kunden
Patienten machen parallel eine Therapie beim Arzt oder Psychologen.“
Dranbleiben lohnt sich für die Patienten, denn der Erfahrung des Studios nach haben die meisten Übergewichtigen nach zwei Wochen bereits ein bis zwei Kilo Gewicht verloren. Das liegt u. a. daran, dass ganz besonders beim Einstieg in das Training und einer Ernährungsumstellung sehr viel Wasser im Körper abgebaut und der Entschlackungsprozess vorangetrieben wird.
In Bewegung kommen
Entscheidet sich ein Adipositas-Patient für das Abnehmprogramm im „Prosano“ – je nachdem als Selbstzahler oder auf Privatrezept –, werden zu Beginn ausführliche Messungen und Tests durchgeführt, um den generellen Gesundheitszustand zu ermitteln. Auf dieser Basis erfolgt dann die Erstellung eines persönlichen und vor allem realistischen Trainingsplans: Was kann der Patient tatsächlich in welchem Zeitraum erreichen? „Wichtig ist es, den passenden Einstieg zu finden. Bei Adipositas sollte man langsam und schonend ins Training einsteigen, um den Körper nicht zu überfordern“, erklärt Stahn.
Ziel in der Anfangsphase ist es, erst einmal langsam in Bewegung zu kommen und diese Bewegung in den Alltag zu integrieren durch z. B. regelmäßiges Spazierengehen. Da aufgrund des Übergewichts und der geringen körperlichen Belastbarkeit die meisten Fitnessgeräte (noch) nicht genutzt werden können, stehen zu Beginn fünf MedX-Spezialgeräte zur Auswahl, an denen trainiert wird. Purzeln die Pfunde, können nach und nach die freien Geräte und schließlich auch alle Geräte genutzt werden. „Es empfiehlt sich ein Ganzkörpertraining aus einer Kombination von Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining, die u. a. das Herz-Kreislauf-System fördert. Parallel dazu sollte auch eine bewusste Ernährungsumstellung stattfinden – diese betrifft nicht nur die Menge und die Häufigkeit des Essens, sondern vor allem auch, was gegessen wird“, so die Studioleiterin. Über ihre Ernährung führen die Patienten unter Anleitung genauestens Buch – als Erfolgskontrolle für sich selbst und den begleitenden Trainer. Die Betreuung der Patienten erfolgt stets 1:1 und wird per Mailkontakt und milon-Kommunikationstool auch in den privaten Raum mitgenommen.
Mit all dem sollte dem Kampf gegen Adipositas nichts mehr im Wege stehen.

Kundenerfolg im Vorher-Nachher-Vergleich: David hat es dank dem Prosano-Abnehmprogramm geschafft, sein Gewicht nachhaltig zu reduzieren
Steckbrief

2000: Das Premiumstudio in Krefeld-Mitte wird von Ellen und Jochen Sarnow als Franchise-Betrieb für gesundheitsorientiertes Krafttraining gegründet und ist von Beginn an bis heute als einziges Studio in Krefeld mit MedX-Geräten ausgestattet. 2016: Umbenennung in „Prosano Training“. Geräte von milon und five kommen dazu, um nun Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu bedienen. Die Trainingsfläche misst 750 m². Bestehende externe Kooperationen: Physiotherapeut, Ernährungswissenschaftlerin, Entspannungstherapeut, Krankenkassen, Firmenfitness (Nutzung von qualitrain und GymPool). In Planung: Shop-in-Shop-Physiotherapie; weitere Präventionskurse. Zielgruppe: generell ab 35 Jahren, hauptsächlich aber Best Ager, Menschen mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Adipositas, orthopädischen Problemen u. v. m. Das 7-köpfige Team besteht aus Sportwissenschaftlern, Fitnessökonomen, einer Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitsmanagern, die jeweils über verschiedenste Zusatzqualifizierungen verfügen.
Giulia Lambert
Cytech GmbH ICG-App: Austausch von Trainingsdaten
Die Indoor Cycling Group stellt ihre neue App vor. Diese ist mit den meisten Bikes der Firmengruppe kompatibel
und ermöglicht einen schnellen Austausch sowie die Speicherung der Trainingsdaten. Basierend auf dem „Coach By Color“-Farbsystem lassen sich über 50 verschiedene vorgefertigte Workouts in mehreren Schwierigkeitsstufen auswählen. Nutzer können auch ihre eigenen Workouts erstellen und mit anderen Cycling-Fans teilen. Über das Dashboard und die Aktivitätenübersicht der App lassen sich die Trainingsziele nachverfolgen und optimieren. www.teamicg.de

Die App umfasst mehr als 50 verschiedene Workouts
Myzone Europe GmbH Neuer Herzfrequenzsensor
Myzone hat den globalen Launch des „MZ-Switch“ gestartet. Dabei handelt es sich um einen Herzfrequenzsensor,
der wahlweise an Brust, Arm oder Handgelenk getragen werden kann. Das Tragen am Handgelenk oder Arm eignet sich laut Hersteller am besten bei „nicht greifenden Aktivitäten“ wie Laufen, Radfahren und Schwimmen. Für HIIT, Gewichtheben und Boxen ist der Brustgurt die optimale Wahl. Per Ant+ und Bluetooth überträgt der „MZSwitch“ die Trainingsdaten live auf das Smartphone des Nutzers. Apps und Geräte wie Apple Watch, Samsung Watches, Android Wear, Strava, Garmin, MapMyRun, Apple Health und viele mehr sind kompatibel mit dem Sensor. www.myzone.org

Der Herzfrequenzsensor kostet 159,99 Euro
myline Deutschland GmbH
Kostenloses Online-FigurProjekt von myline
setzt. Insgesamt hatten sich 186 Mitglieder zur Teilnahme entschieden. Die Mitglieder nahmen innerhalb von nur vier Wochen im Schnitt 5,3 kg ab. Zwischen 50 und 80 Webinarteilnehmer waren jede Woche live dabei. Das Online-Figur-ProAuch Nicht-myline-Studios können an der Kampagne teilnehmen jekt ermöglicht laut myline die KundenbinDer Abnehmprogramm-Anbie- dung, die alle Fitnessclubs jetzt ter myline stellt allen Studios brauchen, um das „unsichtbare seine neue Kampagne „Das Band“ zu den Mitgliedern zu er4-wöchige kostenlose Online- halten und zu stärken. Diese Figur-Projekt“ zur Verfügung. Mitglieder kündigen nicht und Diese Kampagne wurde im sind bereit, weiterhin ihren BeiMärz 2021 mit großartigem Er- trag trotz geschlossenem Stufolg im Teststudio „Vivana Fit- dio zu bezahlen. ness & Wellness Park“ umge- www.myline24.de/figur-projekt

Cube Sports GmbH Fitness-Container für draußen
Cube Sports stellt seinen Outdoor-„Fitness Container“ vor. Die Anschaffungskosten für
den „Fitness Container“ werden bis zu 90 Prozent über die Corona-Überbrückungshilfe III gefördert. Erhältlich sind bis zu 20 Trainingsstationen. In Kombination mit §20-zertifizierten Outdoor-Präventionskursen von Cube Sports wird das Training bis zu 100 Prozent von Krankenkassen erstattet. www.cubesports.de

Erhältlich sind zwei Größen: 6 x 5 Meter und 8,5 x 6 Meter
ERGO-FIT GmbH & Co. KG cardiowise wird zur neuen X MED-Linie
Mit der Tochterfirma „cardiowise“ hatte ERGOFIT seit vielen Jahren eine eigene Produktlinie für die kardiologische Rehabilitation, die z. B. EKG-überwachtes Training ermöglicht. Die NEW ERGOFIT BRAND stärkt ihren neuen Markenauftritt mit der Umwandlung von „cardiowise“ zur neuen Produktlinie „X MED“. Die Integration der „cardiowise“-Ausstattung verleiht den medizinischen Trainingsgeräten noch mehr Sicherheit in der Überwachung auf der Trainingsfläche. Im Fokus steht die professionelle Betreuung der Patienten auf höchstem Qualitätsniveau. Bei den ERGOFIT Inhouse-Events am 7./8. Mai und 11./12. Juni in Pirmasens können die Besucher die Geräte begutachten. www.ergo-fit.de
IFAA GmbH
Neue IFAA-Webinare
Die IFAA bietet mit ihren neuen Live-Webinaren Möglichkeiten zur Weiterbildung. Kostenlose IFAA-Info-Webinare: In diesen 60-minütigen OnlineVorträgen gibt es gezielte Informationen über Aus- und Weiterbildungen. IFAA-Weiterbildungs-Webinare: Bei den 90-minütigen OnlineSeminaren wird es deutlich fachlicher. Die IFAA-Referenten schulen die Teilnehmer zum Sonderpreis (29 bis 59 Euro) in unterschiedlichen Bereichen und vermitteln tief gehendes Fachwissen zu einem bestimmten Thema. Exklusiv-Webinare für Studios: Betreibern, die ihr Team individuell mit einem IFAA-ExklusivWebinar schulen wollen, bietet die IFAA firmeninterne Exklusiv-Webinare zu Themen aus den Bereichen Training, Management und Ernährung.

Im Juni und Juli finden weitere Webinartermine statt
Terminvorschau für Mai
W 4. Mai: Trainingssteuerung speziell für Frauen W 10. Mai: Kraft und Power für
Langhantelkurse W 11. Mai: Ganzheitliche Trainingsplanung und -steuerung W 12. Mai: n.m.s.®-Workshop W 17. Mai: Funktionelles Training für Bauchmuskulatur &
Rückenstrecker www.ifaa.de/webinare