Zutaten für 4 Personen: 400g reife Mango, 200 g Joghurt 3,7% Fett, 200 ml Wasser, einige Gewürznelken, 1 Prise Ingwerpulver, 1 Prise Kardamom, 1 Messerspitze Zimt, 1 EL Rosenwasser, bei Bedarf ein wenig brauner Zucker oder Vanillezucker, einige Blätter Minze Zubereitung: Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in einen Mixer geben und zerkleinern. Gewürznelken in einem Mörser oder der elektrischen Kaffeemühle mahlen. Joghurt, Wasser, Gewürze und Rosenwasser (mit dem Zucker) dazugeben und bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig rühren. Getränk in Gläser abfüllen und mit einigen Blättern Minze garnieren. Wie auch andere Früchte enthält die Mango einen hohen Anteil an kalorienarmen Kohlenhydraten (65 Kalorien je 100 Gramm). Unter den zahlreichen Vitaminen der Mango seien insbesondere das in ihr enthaltene Vitamin A,C und E , als auch die Vitamine der Gruppe B zu erwähnen. Ebenso werden dem Körper zahlreiche Mineralien wie Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphor, als auch Natrium zugeführt. Die Mango ist eine wichtige Quelle für Betakarotin, das Haut- und Augenkrankheiten vorbeugt - oft wird sie bei Menschen mit Anämie oder Vitaminmangel eingesetzt.
Stefanie Pietz und Petra Böhme-Gassmann sind: ww.die-3-gestalten.de
Erfrischendes Mango-Lassi:
Sommerlicher Couscous-Salat Zutaten für 4 Portionen: 200g Couscous, 200ml Gemüsebrühe, 300g Salatgurke, 200g Tomaten, Salz, 4 Frühlingszwiebeln, halber Bund frische Minze, halber Bund frische glatte Petersilie, 2 EL Zitronensaft, Pfeffer (frisch gemahlen), 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen, 1 Prise Zucker, 2 EL Olivenöl Zubereitung: Den Couscous mit der Gemüsebrühe aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 7 min quellen lassen. Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Tomaten ebenfalls in kleine Würfel schneiden, mit der Gurke vermischen und alles leicht salzen. Die Frühlingszwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden und unterheben. Die Minze und Petersilie waschen und trockenschütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Für das Dressing den Zitronensaft mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zucker und dem Olivenöl verquirlen und mit allen restlichen Zutaten vermischen. Den Couscous-Salat mindestens 20 min. durchziehen lassen und dann nach Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
wie aber , h c i l r sind r ub he Was bleibt, aar a a t l r e s U i p r i. Re ist Ih nell vorbe ht auch ein ten, t m h c m sc ei kar esti iel zu , aber viell s, Eintritts offer v r e n t imm runge d im K gticke Erinne e, wie Flu s-Cafe, San ebuch zu e n ö ag ng sch ing Reiset Liebli ete D konkr ütchen vom al, um ein mit ri rt man s a Zucke deale Mate d eln, te, i ressan ndet, samm im e - das t n I es rbi lles n. bastel nn also a nerung ve chen gibt tattet a s n i i k e w g s Er Man n. Inz bücher, aus tz für önen e h b c e l s k a einer n und ein ielle Notiz xtrapl t-Tüte e ez nd E b p u bs e s h O f f n u r a die eda olie b F , e i n r türlich , e e n t Pape itentasche nete Blum Relikte - na eben. e l k n mit S ne, getroc dergleiche n Fotos eink nicht ä d e l r n e p t h u g nd Din Stad von I n arktsta n die n paar chöne vom M Sie auch ei rdnet sehe uns die s paar n eo n könne nartig ang ndern rufe chtnis. Ein hlen ü e o g s e a l , l G dä des k ahn us Ko sch a ebhaft ins n Geruch b ilb ü e h S e nur rt d en l alten rch die o g f r n o e s u d r Erinne adeln holen das Ticket e Fahrt du en. h n uf d Pinien zurück un benteuerlic rien wachr a a s n Walde uns an die ganze Sze rt ch erinne es lassen si eln! st Berge ß beim Ba a p Viel S
h gebuc
B
2013 Pietz-Zimmermann Gemeinschafts
Pr a x i s
Schneidemann-Schulte-Bock gesund und munter in den Sommer
Liebe Patientinnen und Patienten, nachdem wir nun so lange vergeblich auf einladenderes Wetter gewartet haben, scheint sich in den letzten Tagen doch des öfteren die Sonne durchzusetzen - auf geht´s in eine vergnügliche Sommerszeit. In dieser Ausgabe der Praxiszeitung haben wir zwei einfache, aber schmackhafte Rezepte für Sie ausgesucht - sommerlichen Couscous-Salat und ein erfrischendes Mango-Joghurtgetränk. Als Andenken an Ihre Urlaubszeit können Sie sich, wie in unserem kleinen Artikel beschrieben, ein schönes Reisetagebuch basteln. Der medizinische Beitrag wurde dieses Mal von Dr. Schneidemann verfasst, er erläutert das Thema Schlaganfall. Seine Frau Nicole Schneidemann gibt Ihnen Tipps, wie Sie einen Schlaganfall bei einem Betroffenen möglichst rasch erkennen können. Wie schon in unserer letzten Ausgabe angesprochen, werden wir unsere Öffnungszeiten erweitern und unser Praxisteam vergrößern. Ab 1.11.2013 wird Frau Dr. Hübner in unser Praxisteam einsteigen und ganztags Patienten betreuen. Sie arbeitet derzeit noch als Oberärztin in der Klinik und ist Fachärztin für Innere Medizin - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Auch das Team der Helferinnen wird verstärkt. Ab Anfang August wird Frau Traub als Vollzeit-Fachkraft bei uns beginnen. Außerdem wird im September noch eine neue Auszubildende eingestellt. In diesem Rahmen werden sich auch die Öffnungszeiten verändern. Voraussichtlich wird die Praxis durchgängig über die Mittagszeit geöffnet sein und zusätzlich zwei Mal pro Woche bis 20 Uhr. Unser Ziel ist es, durch die größere Kapazität und die längeren Öffnungszeiten eine ruhigere Atmosphäre zu schaffen und den Patienten etwas mehr Komfort zu bieten. Viel Vergnügen beim Lesen wünschen Ihnen Ihr Reinhard Pietz und die Drei Gestalten.