Mountainbiking Die Umgebung von Bovec ist durchkreuzt mit Pfaden, Wegen und Straßen, die ein wahres Paradies für Mountainbiker sind. Bovec liegt 434 m über Meereshöhe und aus diesem Grund dauert die Mountainbike-Saison hier sehr lange. Sie startet schon Ende März und geht bis Mitte November. Touren, wie die auf den Berg Stol und den Mangrt-Sattel, sowie der Mountainbike-Park Kanin, führen bis auf über 1000 m über Meereshöhe. Für die Orientierung entlang der erwähnten Radwege ist der Erwerb der »Touristenkarte der Gemeinde Bovec« und/oder der Karte »Bovec und Umgebung« zu empfehlen. Zusätzlich empfehlen wir sehr einen Tourenführer zu buchen, welcher Ihnen Ratschläge geben wird und Sie auf eine Tour, welche Ihren Fähigkeiten zugeschnitten ist, mitnimmt.
LOKALE TOURISTORGANISATION Touristisches Informationszentrum Bovec Trg golobarskih žrtev 8, 5230 Bovec, Slovenia Tel: +386 (0) 5 38 96 444 Fax: +386 (0) 5 38 96 445 Mobil: +386 (0) 31 388 700 E-mail: info@bovec.si www.bovec.si
Radwege
Der sehr schwierige Radweg verbindet mit einer Rundtour zahlreiche Alpentäler auf der slowenischen und italienischen Seite des Kaningebirges. Die ganztägige Tour, die über drei Bergpässe führt, ist auch für den gut vorbereiteten Radfahrer eine Herausforderung. Man kann die Radtour auch in Etappen durchführen. Die Tour beginnen wir in Bovec und fahren auf der Hauptstraße weiter in Richtung der Ortschaft Kobarid. Nach 8 km verlassen wir im Dorf Žaga die Hauptsraße Bovec-Kobarid und biegen nach rechts in Richtung Učja (Uccea) ab. Es folgt ein längerer gerader Anstieg bis zum Grenzübergang Učja auf der slowenischen Seite und dann eine kurze Abfahrt bis zum Grenzübergang auf der italienischen Seite der Staatsgrenze. Vorab wäre es gut sich auf dem Infozentrum in Bovec über die Öffnungszeiten der Grenzübergänge zu informieren. Gleich hinter dem Učja-Grenzübergang auf der italienischen Seite biegen wir nach rechts bis zum Dorf Uccea ab, wo wir dann auf der engen asphaltierten Straße über einen schattigen Anstieg bis zum Sella Carnizza-Pass (1092 m) gelangen. Hier folgt eine sehr steile Abfahrt in das Resia-Tal (Val Resia). Wenn wir an die Straße gelangen, die durch das Resia-Tal (Val Resia) führt, biegen wir nach links in Richtung des Dorfes Resiutta ab und fahren bis zur Hauptstraße Udine-Tarvisio weiter. Hier biegen wir in Richtung Tarvisio ab und fahren weiter durch das Tal des Flusses Rio Fella bis zum Dorf Chiusaforte. Im Dorf Chiusaforte verlassen wir die Hauptstraße, biegen nach rechts über die Brücke, die über den Fluss Rio Fella führt, ab und fahren auf dem Weg durch das Raccolana-Tal (Val Raccolana) in Richtung Sella Nevea weiter. Nach der anfänglich noch geraden Strecke im Raccolana-Tal (Val Raccolana) geht die Straße am Ende des Tales in einen steilen Anstieg über, der nach einigen Serpentinen das Dorf und den gleichnamigen Sella Nevea-Pass (1109 m) erreicht. Hier folgt die Abfahrt durch das Rio del Lago-Tal (Val Rio del Lago), weiter vorbei am Predil See (Lago del Predil), bis zur Kreuzung, die nach Tarvisio und dem Predel-Pass führt. An der Kreuzung biegen wir nach rechts ab und gelangen nach einem kurzen Anstieg zum Grenzübergang am Predel-Pass (1156 m). Hier geht es mit einer Abfahrt durch das Dorf Log pod Mangrtom weiter und bis zum Ausgangspunkt in Bovec zurück. Die beschriebene Radrundtour können wir auch mit anderen Radtouren verbinden. Sie können auf der slowenischen Seite des Učja-Grenzübergangs die Alm Božca besuchen und bis zum Ende des Resia-Tals (Val Resia) fahren: Anstieg auf die Almen auf den Špik nad Policami (Jôf di Montasio), von Sella Nevea aus, oder auf den Mangrt-Sattel, der in der Nähe des Predel-Grenzübergangs liegt.
KaningebirgeRundtour
Sehr schwerer Radweg
Länge 96 km / Höhenunterschied 1970 m
Das Projekt wird von der Europäischen Union mitfinanziert. Das Faltblatt wurde mit der Unterstützung der Europäischen Union finanziert. Für den Inhalt des Faltblatts ist nur die Lokale Touristik Organisation in Bovec verantwortlich. Für das Faltblatt gilt, daß es in keinem Fall den Standpunkt der Europäischen Union widerspiegelt.
www.bovec.si