2 minute read

Nachrichten: Becker's zeigt sich verjüngt / European Beer Star 2022

NACHRICHTEN

Becker's zeigt sich verjüngt

Die Marke Becker’s aus St. Ingbert im Saarland ist weltweit in über 25 Ländern bekannt und steht seit 1877 für Braukunst.

Die Karlsberg Brauerei stärkt das traditionsreiche Premium-Pils jetzt mit einem neuen Markenauftritt, der an das Design aus früheren Jahren erinnert.

(F.) Becker’s Pils zeigt sich ab sofort in einem neuen Look. Mit einem Designrelaunch macht die Karlsberg Brauerei das Premium-Pils fit für das Hier und Heute. Neu, aber nicht unbekannt, sind die Farbigkeit und die Form des Etiketts. Das traditionelle Schwarz und Silber weichen einem frischen Weiß-Gelb, den traditionellen Becker’s-Farben, im rechteckigen Format. Was bleibt: Der charakteristische Becker-Turm im Logo, der einst das Markenzeichen der Stadt St. Ingbert war. Dieser ist ab sofort auch auf dem Kronkorken zu finden. Auch der bekannte Slogan „Am liebsten Becker's Pils“ kommt wieder zum Einsatz. „Becker’s Pils ist und bleibt in unserer Heimat eine lokale Größe. Aber auch darüber hinaus hat das PremiumPils seine Anhänger. Wir sehen weiterhin einen starken Trend zu dieser Biermarke mit Tradition, dem wir mit dem Designrelaunch Rechnung tragen“, sagt Andreas Oster, Marketingleiter der Karlsberg Brauerei.

Ab sofort im Handel

Becker’s Pils zeichnet sich durch seinen malzigen, leicht würzigen Geschmack mit langem Abgang bei einemAlkoholgehaltvon4,9Vol.-% aus. Das Pils im Retro-Gewand ist in der 0,33-Liter-Steini-Flasche im Handel sowie als Fassbier in der Gastro erhältlich.

European Beer Star 2022

219 Biere beim European Beer Star ausgezeichnet

Die Gewinner des diesjährigen European Beer Stars nahmen ihren Award auf der drinktec in München in Empfang

Beim European Beer Star 2022 wetteiferten 2168 Biere aus 40 Ländern in 73 Kategorien um die begehrten Awards. Dazu gehören international bekannte Biertypen wie Pilsner, Weißbier oder India Pale Ale, aber auch Spezialitäten wie holzfassgelagerte Starkbiere, Belgisches Dubbel oder Sauerbiere.

(F.) Eine 130-köpfige internationale Fachjury hat Anfang August die eingereichten Biere in einer zweitägigen Blindverkostung bewertet. Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer des Verbands Private Brauereien Bayern e.V., zeigt sich äußerst zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe des European Beer Stars: „Wir danken allen, die zum Erfolg unseres 19. European Beer Stars beigetragen haben, und gratulieren allen Brauereien zu ihrem großen Erfolg.“ Die 219 Awards des diesjährigen Bierwettbewerbs gehen in 21 Länder rund um den Globus. Mit 82 Awards, davon 32 Gold, 27 Silber und 23 Bronze, führen die deutschen Brauereien den Medaillenspiegel an. Auf Platz zwei landete Italien mit 35 Medaillen (10 Gold, 9 Silber, 16 Bronze), gefolgt von den US-amerikanischen Brauereien, die 25 der begehrten Awards (8 Gold, 8 Silber, 9 Bronze) über den „großen Teich“ holten. Mit drei Gold-, zwei Silber- und einem Bronze-Award war Birra Perugia aus der italienischen Provinz Umbrien die erfolgreichste Brauerei des diesjährigen Wettbewerbs. Doch auch für die oberbayerische Brauerei Camba Bavaria (2 Gold, 3 Silber, 1 Bronze) und die Stieglbrauerei aus dem österreichischen Salzburg (1 Gold, 2 Silber, 3 Bronze) regnete es Medaillen. Ausgezeichnet wurden die Gewinnerbiere während der drinktec im September in München.

This article is from: