Braumüller Herbstprogramm 2021

Page 1

L iteratur – Reise/Genuss – Sachbuch


Marketingpaket: • generell ab 10 Ex. 45 % Rabatt • volles Remissionsrecht • Plakat ISBN 978-3-99108-009-1 • vorablesen.de • LovelyBooks • Buchhändlerische Werbemittel (AGM, BuchMedia, Morawa, Ravensbuch, Thalia …)


... das Buch unserer Zeit Monika Helfer


© Stefan Wilfinger

Spiritistinnen und Suffragetten

Bastian Kresser, 1981 in Feldkirch geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik mit Fokus auf Amerikanischer Literatur an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Lebt und schreibt in Vorarlberg. Für den Debütroman „Ohnedich“ erhielt er 2014 den achensee.literatour-Preis. Im selben Jahr wurde ihm der Anerkennungspreis der Wuppertaler Literatur Biennale für die Kurzgeschichte „Vergessen“ verliehen. 2019 stand er auf der Shortlist des Literaturpreises Alpha.

1848 ereignet sich im gottverlassenen Dorf Hydesville etwas Unerklärliches. Die elfjährige Kate Fox und ihre vierzehnjährige Schwester Maggie behaupten, durch Klopfzeichen eine Verbindung zu den Toten aufbauen zu können. Binnen kürzester Zeit pilgern Massen an Menschen zu ihren Séancen, um die spiritistische Gabe der beiden entweder zu bestaunen oder sie zu entlarven. Ihre Kritiker können zeit ihres Lebens nicht beweisen, dass es sich um eine Täuschung handelt, und versuchen, mit allen Mitteln den Aufstieg der Schwestern in der Gesellschaft zu verhindern. Die älteste Schwester Leah setzt indessen als deren Managerin und Vorreiterin der Frauenbewegung alles daran, um aus Maggie und Kate die allerersten Frauen zu machen, die aus eigener Kraft den amerikanischen Traum verwirklichen. Und tatsächlich schaffen es die Fox-Schwestern, internationale Berühmtheit zu erlangen und für viele Frauen zu Vorbildern zu werden. Doch ein Leben im Rampenlicht hat seinen Preis.

Foto: © Shutterstock/Everett Collection

Bei Braumüller erschienen: Die andere Seite (2019) „Ist es ein Wunder, ein Mysterium oder bloß etwas, das wir nicht kennen und unbedingt wissen wollen? Bastian Kresser gelingt es, aufzuzeigen, wie wir Fake News auf den Leim gehen, wie abhängig wir davon sind, weil uns die Wirklichkeit nicht mehr genügt. So ist dies geradezu das Buch unserer Zeit.“ Monika Helfer ISBN 978-3-99200-232-0 320 Seiten, Hardcover (D) € 24,–

4


l iteratur

Historischer Roman über drei Schwestern und ihr Streben nach Unabhängigkeit Die Vorreiterinnen der Frauenbewegung und ihr Einsatz für politische Gleichberechtigung Über die Geburtsstunde des Spiritismus

Leseexemplar bei Ihrem/Ihrer Vertreter/in Bastian Kresser

Klopfzeichen Roman

Veranstaltungen mit dem Autor möglich

WG: 112, Gegenwartsliteratur

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-306-8 ca. (D) € 21,99

Erscheint am 2. August 2021 ISBN 978-3-99200-305-1 ca. 400 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Format 12,4 x 20,5 cm ca. (D) € 24

5


© Christian Jungwirth

Die Wirklichkeit und ihre Brüche

Claudia Sammer, geboren 1970 in Graz, studierte Rechtswissenschaften und Literarisches Schreiben. Nach beruflichen Stationen in Wien und Mailand lebt sie mit ihrer Familie in Graz.

Zwei Menschen, zufällig aneinandergeraten, treiben durch die ungewohnt menschenleeren Straßen einer Großstadt. Etwas Undenkbares ist passiert, etwas, das sie nicht einordnen können. Wie entkommt man der Paralyse, wenn Terror oder unberechenbare Katastrophen die vermeintliche Sicherheit zerstören, welche Verortung ist möglich? Wild Card erzählt vom Eintreten des Unwahrscheinlichen und von der Orientierung in schwierigen Zeiten, davon, wie zwei Menschen einander Halt geben und die Erkenntnis teilen, dass man das Bekannte hinter sich lassen muss und sich das Tröstliche im Ausscheren aus vorgefertigten Denkmustern offenbart.

Pressestimmen zu Als hätten sie Land betreten:

Foto: © Shutterstock/Matej Kastelic

„Neben einer berührenden Erzählung über eine ganz besondere Freundschaft ist Sammer mit Als hätten sie Land betreten auch ein spannender Roman über die Vielschichtigkeit weiblicher Lebenswelten gelungen.“ Veronika Hofeneder, Literaturhaus.at

ISBN 978-3-99200-230-6 176 Seiten, Hardcover (D) € 20

6

ISBN 978-3-99200-285-6 176 Seiten, Hardcover (D) € 20

„Als hätten sie Land betreten ist ein überaus mutiger und sprachlich facettenreicher Text. Claudia Sammer besticht durch eine eigenwillige formale Konstruktion, die aber nie verkopft wirkt – und hat mich so als Leserin für sich eingenommen.“ Sophie Reyer, Die Presse


l iteratur

Auf der Suche nach Orientierung in einer aus den Fugen geratenen Welt Wild Cards – seltene Ereignisse mit massiven Auswirkungen wie 9/11 20 Jahre nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 Poetische, bildhafte Sprache, voller Erzählkraft und Einfühlungsvermögen

Claudia Sammer

Wild Card Veranstaltungen mit der Autorin möglich Erscheint am 1. September 2021

Roman WG: 112, Gegenwartsliteratur

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-308-2 ca. (D) € 17,99 ISBN 978-3-99200-307-5 ca. 176 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Format 11,5 x 18,4 cm ca. (D) € 20

7


© Petra Rainer

Die Dynamik des Stillstands

Foto: © Shutterstock/Bilanol

Christina Walker, 1971 in Bregenz geboren, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kulturmanagement in Wien. Nach langjähriger Tätigkeit für Theater, Film und Museen in Wien und Berlin lebt sie heute in Augsburg. Ihre Texte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Schwäbischen Literaturpreis für eine Novelle (2020) und dem Netlitpreis des Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs (2021). Für den Beginn ihres ersten Romans Auto erhielt sie 2018 den Vorarlberger Literaturpreis.

8

Manchmal ist es notwendig, sein Leben völlig zu entschleunigen. Aber ist der rücksichtslose Ausstieg erlaubt, wenn man Familie hat, Kollegen, Nachbarschaft? Vertreter Busch jedenfalls erträgt das Herumreisen nicht mehr. Er kündigt und zieht zur Irritation von Frau und Sohn in seinen alten Mercedes. Das Auto im Hof rührt sich wie Busch nicht vom Fleck. Doch der Stillstand setzt bald manches in Bewegung. Die einen kommen auf ein Bier vorbei, andere fühlen sich durch den Mann, der scheinbar nur untätig im Auto sitzt, zusehends provoziert. Und ausgerechnet Buschs eigene Familie erweist sich als so unzuverlässig wie die Katzen in diesem Roman. Mit subtilem Humor nimmt Christina Walker die Widersprüche einer beschleunigten Erfolgsgesellschaft aufs Korn. Wie einst Oblomow muss ihr Protagonist allerdings feststellen: Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. Weit über seine „Autotherapie“ hinaus.


l iteratur

Der Stillstand als Trip mit unabsehbaren Folgen Wo fängt man selbst an? Wo hört die tolerante Gesellschaft auf? Von Außenseitern, geschäftigen Ameisen und der Liebe im Ausnahmezustand Ein Kammerspiel, melancholisch und witzig zugleich

Christina Walker

Auto Veranstaltungen mit der Autorin möglich Erscheint am 2. August 2021

Roman WG: 112, Gegenwartsliteratur

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-310-5 ca. (D) € 17,99 ISBN 978-3-99200-309-9 ca. 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Format 11,5 x 18,4 cm ca. (D) € 20

9


© Archiv des Autors

Die Beichte

Foto: © Bundesarchiv, Public domain, via Wikimedia Commons

Gerhard Köpf, 1948 geboren, ehemaliger Literaturprofessor an verschiedenen Universitäten des In- und Auslandes, danach Gastprof. an der Psychiatr. Klinik der LMU München; diverse Literaturpreise für sein literar. Werk (u. a. 1983 Preis der Jury beim Ingeborg-BachmannPreis; 1989 Förderpreis Berliner Akad. der Künste, 1990 Raabe-Preis); spielte kleine Rollen in Film und Theater (Münchner Kammerspiele).

Die einen sprechen vom größten Kunstraub aller Zeiten, die anderen von einer außergewöhnlich mutigen Aktion zur Rettung abendländischer Kulturgüter. Was ist mit der Sammlung des italienischen Benediktinerklosters Montecassino, gegründet von Benedikt von Nursia, wirklich geschehen? Ein alter Mönch erzählt die von Historikern unterschiedlich gedeutete Geschichte aus seiner Sicht, denn er war als junger Mann Augenzeuge, ehe die Abtei von alliierten Bombern dem Erdboden gleichgemacht wurde. Und er ist darüber hinaus persönlich verstrickt in die Frage, ob es Kunstraub war oder Kunstrettung. Jetzt, im hohen Alter, legt er bei einem Journalisten seine Beichte ab, aber niemand weiß, ob er dabei lügt oder die Wahrheit sagt, denn Wahrheit und Lüge sind manchmal nur eine Frage der Blickrichtung.

Zuletzt bei Braumüller erschienen: Das Dorf der 13 Dörfer (2017), Innerfern (2018), Außerfern (2018) und Palmengrenzen (2020)

ISBN 978-3-99200-269-6 240 Seiten, Hardcover (D) € 22

10


l iteratur

Das Geheimnis des Schatzes von Montecassino Der größte Kunstraub aller Zeiten oder eine spektakuläre Rettungsaktion? Beteiligt: ein Offizier aus Wien, ein deutscher Arzt und ein uralter Mönch

Gerhard Köpf

Die Legende von Montecassino Roman WG: 113, Historische Romane und Erzählungen

Erscheint am 1. Oktober 2021

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-312-9 ca. (D) € 16,99 ISBN 978-3-99200-311-2 ca. 160 Seiten, Halbleinen Format 11,5 x 18,4 cm ca. (D) € 18

11


Hermann Pfeiffer

Halte Dich dicht an mich und eile! Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt. 156 S. / Halbleinen (D) € 18,90 ISBN 978-3-99200-114-9

Jürgen Kaizik

Johannes Nestroy

Über dem Meer Am 31. Juli 1944 stürzte eine Lockheed Lightning P-38 F-5B nahe der französischen Küste in das an diesem Tag außergewöhnlich ruhige Mittelmeer. Es gibt keine Gewissheit darüber, welches Schicksal Antoine de SaintExupéry nach dem Start zu seinem letzten Flug ereilt hat. 120 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99200-220-7

Musils Mörder Durch die Augen des Lustmörders Christian Moosbrugger erleben wir die letzten Tage seines Schöpfers Robert Musil aus intimster Nähe. Robert Musil, deutschsprachiger Dichter und Schöpfer des großartigsten Romanfragments der Weltliteratur, als fiktive Figur. 160 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99200-170-5

Franz Winter

Palazzo Vendramin 1882, der Parsifal ist in Bayreuth uraufgeführt: Mitte September übersiedelt der fast 70-jährige Richard Wagner mit seiner Familie nach Venedig, in den Palazzo Vendramin am Canal Grande. Es sollen seine letzten Lebensmonate werden. Seine letzten notierten Worte sind: „Liebe - Tragik ...“. 120 S. / Halbleinen (D) € 18,90 ISBN 978-3-99200-091-3

Fürst Metternich

Über Napoleon Bonaparte Nur wenige Menschen prägten und gestalteten Europa so stark wie Napoleon Bonaparte, der angeblich kleine Mann aus Korsika. Fürst Metternich musste sich mit ihm auseinandersetzen und kannte ihn gut. Seine Niederschriften zu Napoleon Bonaparte sind interessante Charakterstudien. 136 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99100-270-3


Verlorengeglaubtes

Wiederentdecktes

Berührende, spannende Entdeckungen aus Musik, Kultur und Geschichte

q Hochwertig und liebevoll ausgestattet Halbleinen, Lesebändchen, teilweise mit Bildmaterial

Franz Winter

Sommerfrische Die Novelle „Sommerfrische“ spiegelt die Bruchstücke des Lebenswerkes Hugo von Hofmannsthals in dessen verschwimmendem Ende einer unerfüllten Vollendung im Biotop der ersehnten Seelenlandschaft des Salzkammergutes. 112 S. / Halbleinen (D) € 18,90 ISBN 978-3-99200-131-6

Gidon Kremer

Briefe an eine junge Pianistin Gidon Kremer ist einer der bedeutendsten Violinisten unserer Zeit. Ein Gespräch mit einer jungen, hochtalentierten Pianistin nach einem Konzert lässt dem Maestro keine Ruhe, und er beschließt, ihr zu schreiben. 120 S. / Halbleinen (D) € 18,90 ISBN 978-3-99200-089-0

Andreas Schindl Bernd Schuchter

Gustave Courbet und der Blick der Verzweifelten Was war das neunzehnte Jahrhundert für eine Epoche – voller Hoffnung, Fantasie, Veränderungswille, Geschwindigkeit und Potenzial!

Die Verspätung Februar 1945: Nach seiner Gefangennahme wird dem verwundeten Großvater die Erinnerung an einen zwischen die Fronten geratenen Bären zum Sinnbild für sein eigenes Schicksal. 128 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99200-267-2

128 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99200-299-3

Bernd Schuchter

Jacques Callot und die Erfindung des Individuums Fritz Kreisler

Trotz des Tosens der Kanone Ein bedeutendes literarisches Dokument und ein einzigartiges autobiografisches Zeugnis des großen Künstlers gibt Einblick in die Schrecken des Kriegsalltags. 136 S. / Halbleinen (D) € 18,90 ISBN 978-3-99200-135-4

Worum im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) gekämpft wird, darum wird auch heute noch Krieg geführt: um Macht, Geld und den wahren Glauben. 160 S. / Halbleinen (D) € 18,00 ISBN 978-3-99200-168-2


Foto: © Shutterstock/J. Lekavicius, © Shutterstock/Kirill_Vytovtov, © Shutterstock/Andrei Metelev

© Archiv des Autors

Machtübernahme und Kontrolle

Matthias Clostermann ist Gründer und Geschäftsführer gleich mehrerer Unternehmen für digitale ContentErstellung und Robotik. Kreativität und Technikaffinität sind seit jeher die Triebfedern seiner Arbeit. Sie führten dazu, dass er mit nur 14 Jahren eine erfolgreiche Karriere als SpecialEffects-Artist für deutsche Fernsehproduktionen begann. Seither strebt seine Arbeit nicht einfach danach, unterhaltsame Einzelelemente zu schaffen, sondern ganze Erlebniswelten, die digitales Story-Telling mit realen Kulissen und Animatronik verbinden, dem Kerngebiet seiner jüngsten Unternehmung „Living with Robots“. Dieses Konzept findet neben dem Freizeitbetrieb auch in Bildung und Marketing Anwendung. Der gebürtige Deutsche aus Hagen lebt heute auf Zypern.

14

Ein schwerer Motorradunfall zerstört binnen Sekunden das Leben des jungen Elitesoldaten Stefan Roth. Als dieser danach aus einem langen Koma erwacht, ist er mit einer furchtbaren Tatsache konfrontiert. Er hat bei dem Unfall beide Arme und Beine verloren und sieht einem Leben als hilfloser Krüppel entgegen – bis geheimnisvolle Besucher ihm einen ungeahnten Ausweg aus seiner Misere anbieten. Als Testperson eines geheimen militärischen Forschungsprogramms der Europäischen Union wird er als erster Mensch eine gänzlich neue Art von Neuroprothesen bekommen – Hightech-Roboter-Gliedmaßen, verbunden mit den Muskeln und Nerven seines Körpers, welche er mit seinem Gehirn steuern kann. Das Experiment und die Operationen gelingen tatsächlich, aber hinter der segensreichen Forschung lauert eine dunkle Seite. Denn mithilfe seiner künstlichen Gliedmaßen kontrolliert ihn auch ein anderer. Als der freundliche, aber geheimnisvolle Leiter der Forschungsgruppe und die leitende Ärztin brutal ermordet werden, nehmen die Dinge für Stefan Roth eine gefährliche Wendung. Gemeinsam mit seiner attraktiven Physiotherapeutin und einem jungen Techniker flüchtet er aus der Forschungseinrichtung und macht nun Jagd auf diejenigen, die versuchten, ihn als Prototyp einer menschlichen Waffe zu missbrauchen.


crime

Halb Mensch – halb Maschine Vom Gejagten zum Jäger – Prototyp einer menschlichen Waffe Künstliche Arme und Beine machen ihn wieder zum Menschen – aber eine Geheimorganisation kontrolliert seinen Kopf Spannend und actionreich wie ein Hollywood-Blockbuster

Matthias Clostermann

Prototyp Veranstaltungen mit dem Autor möglich Erscheint am 1. September 2021

Thriller WG: 121, Krimis, Thriller, Spionage

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-316-7 ca. (D) € 16,99 ISBN 978-3-99200-315-0 ca. 250 Seiten, Klappenbroschur Format 12,4 x 20,5 cm ca. (D) € 19

15


© Christina Gasser

Von starken Frauen und einem mordenden Chemiker

Foto: © Shutterstock/Morphart Creation

Ludwig Cardano ist das Pseudonym des Schriftstellers Christian Mähr, der sich entschieden hat, Kriminalromane und Thriller unter diesem Namen zu veröffentlichen. Christian Mähr wurde 1952 in Feldkirch/Vorarlberg geboren, hat in Innsbruck Chemie studiert, den Beruf eines Chemikers aber nie ausgeübt. Danach arbeitete er für den ORF, vor allem für das Landesstudio Vorarlberg und den Kultursender Ö1. Von 1982 bis 2010 war er als ständiger freier Mitarbeiter in den Bereichen Umwelt und Wissenschaft tätig, seither ist er freier Schriftsteller.

In einer Wiener Villa geschehen eigenartige Dinge: Der ebenso reiche wie zwielichtige Rudolf Gollner soll erpresst werden. Gollner, gut vernetzt in der Unterwelt, wehrt sich – aber alles läuft aus dem Ruder. Er stirbt bei einem Gärunfall in seinem Keller. Die Polizei glaubt nicht an einen Unfall. Verdächtig sind der Universalerbe und Stiefsohn Markus Gollner und dessen Frau Amalie, die in den höchsten Charitykreisen engagiert ist, aber auch der Neffe des Opfers, ein Chemiker. Markus hatte vor dem Tod seines Stiefvaters mit dem Chemiker Kontakt und wollte vom Fachmann einiges wissen, zum Beispiel die Eigenschaften von Trockeneis. Welche Rolle spielt der Neffe wirklich? Die Opferzahl steigt, und die ratlosen Ermittler finden die Mordwaffen nicht. Sie lösen sich jedes Mal buchstäblich auf; beunruhigend, womit man außer Schuss-, Hieb- und Stichwaffen noch so morden kann.

ISBN 978-3-99200-238-2 432 Seiten, Klappenbroschur (D) € 19,–

16


crime

Wenige Waffen – viel Gift Unaufgeklärte Morde in der Wiener Aristokratie Ein Chemiker zieht die Fäden Der Auftakt – die ersten Morde einer unglaublichen Mordserie

Ludwig Cardano

Trockeneis Veranstaltungen mit dem Autor möglich Erscheint am 1. September 2021

Die Geschichte eines Giftmörders Thriller WG: 121, Krimis, Thriller, Spionage

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99200-314-3 ca. (D) € 16,99 ISBN 978-3-99200-313-6 ca. 380 Seiten, Klappenbroschur Format 12,4 x 20,5 cm ca. (D) € 19

17


• generell ab 10 Ex. 45 % Rabatt • volles Remissionsrecht • Plakat ISBN 978-3-99108-010-7

Helmut Wlasak

Matthias Clostermann

ISBN 978-3-99200-287-0 ca. 250 Seiten, Klappenbroschur ca. (D) € 19 ET: 1. September 2021

ISBN 978-3-99200-315-0 ca. 250 Seiten, Klappenbroschur ca. (D) € 19 ET: 1. September 2021

Iva Procházková

Ludwig Cardano

In allen Punkten

Die Residentur übersetzt von Mirko Kraetsch

Prototyp

Trockeneis

ISBN 978-3-99200-273-3 576 Seiten, gebunden (D) € 24 Bereits erschienen

ISBN 978-3-99200-313-6 ca. 380 Seiten, Klappenbroschur ca. (D) € 19 ET: 1. September 2021

Iva Procházková

Ludwig Cardano

Der Mann am Grund übersetzt von Mirko Kraetsch ISBN 978-3-99200-222-1 448 Seiten, Klappenbroschur (D) € 19 Bereits erschienen

Die Glocke

ISBN 978-3-99200-238-2 432 Seiten, Klappenbroschur (D) € 19 Bereits erschienen

Johannes Ballestrem

Ethan Bayce

ISBN 978-3-99200-209-2 192 Seiten, Klappenbroschur (D) € 18 Bereits erschienen

ISBN 978-3-99200-057-9 480 Seiten, gebunden (D) € 21,90 Bereits erschienen

Somnambulia

Mount Maroon


Auf der Krimibestenliste Deutschlandfunk Kultur Januar 2021

Neuer Erscheinungstermin 1. September 2021


© Archiv der Autorin/mgf.longferry.co.uk

Der Zauber der Wissenschaft

Foto: © Shutterstock/Everett Collection

Georgina Ferry ist Wissenschafts­ autorin (u. a. ehemalige Redakteu­ rin bei New Scientist), Biografin, Schriftstellerin und Rundfunk­ sprecherin bei BBC Radio 4’s Science Now. Sie lebt in Oxford, Großbritannien, und schreibt über Wissenschaft und Wissenschaftler in Vergangenheit und Gegenwart.

Zu ihren Büchern gehören die hochgelobte Biografie Dorothy Crowfoot Hodgkin – Patterns, Proteins and Peace: A Life in Science (neue, überarbeitete Auflage 2019), A Better World is Possible (2017), The Common Thread (2002, mit Nobelpreisträger Sir John Sulston) und A Computer Called LEO (2003).

20

Nur wenige Wissenschaftler haben so intensiv über die Natur ihrer Berufung und deren Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht wie Max Perutz. 1914 wurde er als Sohn einer wohlhabenden Wiener Textilfabrikantenfamilie jüdischer Herkunft geboren, jedoch in der römisch-katholischen Konfession erzogen. Nach seinem Chemiestudium an der Universität Wien ging er 1936 nach Cambridge an das Labor des legendären kommunistischen Denkers J. D. Bernal, um die Strukturen jener Moleküle zu erforschen, die das Geheimnis des Lebens bergen. 1940 wurde er interniert und nach Kanada deportiert (Displaced Person). Für ein streng geheimes Kriegsprojekt holte man ihn nach England zurück. Sieben Jahre später gründete er eine kleine Forschungsgruppe, in der Francis Crick und James Watson die Struktur der DNA entdeckten. Unter seiner Leitung wuchs sie zum weltberühmten Laboratorium für Molekularbiologie (LMB) heran. Max Perutz selbst erforschte den roten Blutfarbstoff Hämoglobin und entwickelte eine neue Methode, um Proteinstrukturen zu entschlüsseln. Seine Arbeit, für die er 1962 den Nobelpreis erhielt, läutete die heutigen erstaunlichen Fortschritte bei der Erforschung der genetischen Grundlagen von Krankheiten ein. Aus seiner eigenen Erfahrung als Flüchtling schöpfend, setzte er sich furchtlos für die Menschenrechte ein und war ein engagierter Verfechter der Wissenschaft. Georgina Ferrys fesselnde Biografie ist eine wunderbare Hommage an einen großen Wissenschaftler.


sachbuch

Biografie über einen der wichtigsten Biochemiker des 20. Jahrhunderts Nobelpreisträger 1962 für Chemie, für die Erforschung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin

© Originalcover von PIMLICO Random House

20. Todestag am 6. Februar 2022

Georgina Ferry

Max Perutz Und das Geheimnis des Lebens Aus dem Englischen von Alfred Goubran WG: 651, Chemie allgemein/Geschichte der Chemie

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99100-345-8 ca. (D) € 21,99

Erscheint am 30. November 2021 ISBN 978-3-99100-344-1 ca. 380 Seiten, Hardcover Format 14,8 x 21 cm ca. (D) € 24

21


© Hiba Khelifi

Frau sein im Dschungel der Mutterschaft

Menerva Hammad ist seit zehn Jahren freie Journalistin in Österreich und Deutschland, lebt derzeit in Abu Dhabi. Die Wienerin mit ägyptischen Wurzeln bereist mit Kindern, Notizbuch und kompasslos einige Ecken dieser Welt. Den Beruf ihres Mannes, der mit vielen Reisen verbunden ist, machte sie sich zur Berufung, um die Geschichten unterschiedlichster Frauen zu dokumentieren und längst eingewöhnte Stereotype zu vernichten.

Ich bin die Grumpy Cat der Mutterschaft und gebe das offen zu. In den ersten Monaten wollte ich nur eines, dass mein Baby endlich schläft. Ich wollte nicht, dass sich der leidenschaftliche Sex aus meinem Leben verabschiedet und schon gar nicht die Übersicht über mein ganzes Leben verlieren. Und was ist mit Karriere, Geld, Erfolg, Geduld, Selbstrespekt und meiner bewussten Identität als Frau abseits von Babykotze, vollen Windeln und Quiet Quickies mit Peppa-Wutz-Hintergrundmusik? Dieses Buch soll dein Guide in der Motherhood sein, wo du als Mama auch einmal fluchen und schreien darfst, denn wir wissen, wie einsam und grausam Mutterschaft sein kann, auch wenn sie das Wunderschönste auf der Welt ist. Mit dunkelbuntem Humor versuche ich mich dem schön schrecklichen, aber auch schrecklich schönen Mythos Mutterschaft anzunähern und dir zu zeigen, wie wir unsere Weiblichkeit nicht in ihr verlieren, sondern uns als Frauen neu (er-)finden können.

Auf ihrem Blog schreibt sie über Multikulti­Lifestyle, weibliche Sexualität, Reisen mit Kindern & Bad Hijabdays: www.blog­hotelmama.com Bei Braumüller erschienen: Wir treffen uns in der Mitte der Welt (2019)

22

ISBN 978-3-99100-287-1 288 Seiten, Hardcover (D) € 22


sachbuch

Was die Mutterschaft mit Frauen macht Zwischen Erschöpfung, Liebe und schlechtem Gewissen: was Mamas fühlen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Sprache Wie der heiße Sex wieder ins Beziehungsleben findet Selbstliebe neu definieren

Menerva Hammad

Vom Muttertier zum Wunderweib WG: 481, Lebensführung/persönliche Entwicklung

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99100-333-5 ca. (D) € 18,99

Erscheint am 1. Oktober 2021 ISBN 978-3-99100-332-8 ca. 288 Seiten, Hardcover Format 14,8 x 21 cm ca. (D) € 22

23


Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

© Daniela Klemencic

Foto: © Shutterstock/PHOTOCREO Michal Bednarek

© Pichlkostner/ORF

Hans Bürger, geboren 1962 in Linz, absolvierte das Volkswirtschaftsstudi­ um an der Johannes Kepler Universi­ tät in Linz. Erst Wirtschaftsjournalist, seit 1987 beim ORF. 1997 ORF­ Korrespondent in Brüssel, seit 1998 Ressortleiter Innenpolitik & EU, stellvertretender Chefredakteur sowie innenpolitischer Hauptkommentator der österreichischen Hauptnachrich­ tensendung Zeit im Bild. Gemeinsam mit dem Ökonomen Kurt W. Rothschild verfasste er 2009 Wie Wirtschaft die Welt bewegt. Zuletzt erschienen: Selbstverständlich ist nichts mehr (2020).

Günther Mayr, geboren 1966 in Bregenz. Studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft in Wien. Journa­ listisch tätig für internationale und nationale Medien wie WDR, Kleine Zeitung und profil. Seit 1987 beim ORF. Redakteur und Sendungsver­ antwortlicher für viele ORF­Sendun­ gen. Seit 2007 Leiter der Aktuellen Wissenschaft im ORF Fernsehen. Hunderte Live­Auftritte während der Corona­Pandemie, Wissenschafts­ Analytiker der Zeit im Bild.

Seit dem 16. März 2020 ist nichts mehr wie es war. Ein Virus legt, nicht nur in Österreich, alles lahm, treibt die Menschen von einem Lockdown in den anderen, stellt der Wissenschaft schier unlösbare Aufgaben und die Regierungen der Welt auf eine harte Probe. Wie gehen alle damit um? Welche Erklärungen gibt es und wie und auf welcher Basis muss vor allem die Regierung in Österreich entscheiden? Das Autorenduo gibt Einblicke in die Entstehung der Pandemie, den aktuellen Stand der Wissenschaft, in die Entscheidungsstrukturen der Regierenden und beleuchtet die Rolle der Medien in dieser Ausnahmesituation. Ein gutes Jahr nach dem Beginn der Pandemie verharren wir noch immer teilweise in Schockstarre. Wurde alles richtig gemacht? Wo hat die Regierung versagt oder wo haben wir alle versagt? Was machen wir alle in Zukunft besser und welche Lehren ziehen wir aus dem Bisherigen? Wird das nun ein Dauerzustand bleiben oder endet die Pandemie irgendwann? Was bringen die Impfungen, mit welchen Zukunftsszenarien müssen wir uns beschäftigen und war das alles nur der Auftakt und die Generalprobe für viel Gefährlicheres?

Marketingpaket: • generell ab 10 Ex. 45 % Rabatt • volles Remissionsrecht • Plakat ISBN 978-3-99108-012-1 • Buchhändlerische Werbemittel (BuchMedia, Morawa, Thalia …)

24


sachbuch

Menschen in der Pandemie: Der Alltag von Medizinerinnen und Wissenschaftern während der größten Krise der Menschheit seit hundert Jahren An der Front der Forschung – Wie die Wissenschaft das Virus besiegen will Entscheidungsträger unter Druck: führende Politiker und Forscher über ihre Hoffnungen und Ängste Ein Blick hinter die Kulissen von Politik, Wissenschaft und Medien

Hans Bürger / Günther Mayr

Entscheidung Ein Virus diktiert

WG: 973, Politik/Gesellschaft/Wirtschaft

Veranstaltungen mit den Autoren möglich

Din A4

ISBN ebook: 978-3-99100-331-1 ca. (D) € 18,99

Erscheint am 1. Oktober 2021 ISBN 978-3-99100-330-4 ca. 250 Seiten, Hardcover Format 14,8 x 21 cm ca. (D) € 22

25


Rudolf Kallinger ist Psychothera­ peut, Kräuterpädagoge, Naturlieb­ haber, lebt und arbeitet in Wien und Maria Anzbach. Neben seinem Vollzeitjob vertieft er sich in das Herstellen von Lebensmitteln, das u. a. zur Entwicklung einer eigenen Herstellungsmethode von Sauerteig­ broten führte. In Maria Anzbach gibt er Brotbackkurse.

26

Dieses Buch ändert alles. Während der letzten Jahre hat sich das Backen von Brot zu einem echten Trend entwickelt. Meist ist es jedoch alles andere als einfach. Rudolf Kallinger hat eine eigene Brotbackmethode entwickelt, die sich leicht in einen vollen Arbeitstag integrieren lässt. Dank der flexiblen Gehzeiten kann die Teigruhezeit den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten angepasst werden. Für ein ordentliches Sauerteigbrot benötigt man selbst nur 5–10 Minuten Arbeitszeit. Den Rest erledigt ein Heer von Mikroorganismen, vom Autor liebevoll Brotbackteam genannt. In übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Rudolf Kallinger, wie man durch die Reduzierung auf das Wesentliche mühelos und ganz nebenbei köstliche Brote aus reinem Sauerteig und komplett ohne Hefe herstellen kann. Damit die Sauerteigbrote außergewöhnlich lang frisch bleiben, werden sie in Töpfen gebacken. Das Beste daran: Einfaches Haushaltsgeschirr genügt. Die vielen zusätzlichen beschriebenen Kniffe und Tricks machen das Buch zu einer wahren Fundgrube. Das Ergebnis sind herrlich knusprige Sauerteigbrote, die immer gelingen, sensationell schmecken und kaum Arbeit machen.

Fotos: Hintergrund, Bildleiste 4: © Petra Schmidt; Bildleiste 1, 2, 3: © Rudolf Kallinger

© Petra Schmidt

So einfach und schnell wie noch nie


sachbuch

Selbst gebackenes reines Sauerteigbrot Einfachheit der Rezepte durch klare Schritt-fürSchritt-Anleitungen, genügend Flexibilität und nur 10 Minuten Arbeitsaufwand Erklärung und Wirkung des Sauerteiges sowie zahlreiche praktische Tipps, die mit vielen Mythen aufräumen Hintergrundwissen zu den Unterschieden der Getreidesorten

Rudolf Kallinger

Sauerteig

Vom Zauber des Einfachen WG: 457, Backen

Veranstaltungen mit dem Autor möglich

Din A4

Erscheint am 2. November 2021 ISBN 978-3-99100-338-0 ca. 280 Seiten, Hardcover Format 19,5 x 25 cm ca. (D) € 28

27


Viktor Siegl, geboren 1952 in Wien. Studium der Rechts­ wissenschaft an der Universität Wien. Seit 1978 im Bundesdienst tätig, seit 1983 zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Wein und Weinkultur.

28

Österreichische Weine gehören zu den besten der Welt. Das unverzichtbare Brevier des Weinexperten Viktor Siegl präsentiert auch heuer die herausragendsten national und international ausgezeichneten Weine – mit aktuellen Ab-Hof-Preisen und Adressen der Winzer. Viktor Siegl – ausgewiesener und anerkannter Weinexperte – stellt Die besten Weine Österreichs vor. Neben persönlichen Bewertungen aufgrund eigener Erfahrungen werden die Ergebnisse der wichtigsten nationalen und internationalen Leistungswettbewerbe ausgewertet und jene Weine vorgestellt, die ein ausgezeichnetes PreisLeistungs-Verhältnis bieten. Außerdem sind in dem Buch die aktuellen Ab-Hof-Preise aller genannten Weine angeführt. Dieses wichtige Kompendium für jeden Weinkenner und Weintrinker beinhaltet auch eine Beschreibung von Prototypen, also eine Sortenbeschreibung gängiger Weinsorten hinsichtlich Farbe, Bukett, Geschmack. Zudem ist eine persönliche Einschätzung der letzten Weinjahrgänge zu finden. Ein handlicher Weinführer und ein Muss für alle Weinliebhaber!

Hintergrundbild: © Shutterstock/Przemek Iciak; Bildleiste: 1: © Robson Oliveira / sxc; 2: © Waldviertel Tourismus / Reinhard Mandl; 3: © Roger Kirby / sxc; 4: © Carol Kramberger / sxc

Die besten Weine Österreichs 2022


sachbuch

Der unverzichtbare Guide zum besten Wein Österreichs Bereits im 24. Jahr! Die wichtigsten Weinprämierungen im Überblick Mit Preis-LeistungsTipps und Beschreibungen gängiger Weinsorten

Mit aktuellen Ab-HofPreisen

Viktor Siegl

Die besten Weine Österreichs 2022 Das Weinbuch mit Ab-Hof-Preisen WG: 458, Getränke

Din A4

Erscheint am 2. November 2021 ISBN 978-3-99100-342-7 ca. 228 Seiten, Kartoniert Format 10 x 21 cm ca. (D) € 9,90

29


Beppo Beyerl schreibt Reportagen und Bücher über die Insassen Wiens und die Bewohner der restli­ chen Welt. Er hat drei Heimaten: Wien, Böhmen und den Karst.

© Archiv des Autors

© Archiv des Autors

30

Thomas Hofmann studierte Erdwissenschaften an der Univer­ sität Wien, ist Leiter von Biblio­ thek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Wissen­ schaftsbuch 2021 / Naturwissen­ schaft & Technik) und des Blogs Wissenschaftsgeschichte(n) im Standard.at.

Wien ist ein Dorf. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben diese geflügelten Worte wörtlich genommen und Wiens zahlreiche alte Dörfer gesucht und besucht. Sie haben etwa die Kunerol-Werke in Atzgersdorf bewundert, im grün-weißen Hütteldorf gejubelt, im für seine Dosen bekannten Inzersdorf vorbeigeschaut, sind von den Weingärten Nußdorfs mit der Zahnradbahn nach Josefsdorf, dem auserwählten polnischen Exterritorialgebiet, gefahren und haben die Dörfer im Dorf besucht, den heutigen 21. Bezirk. Erst in den letzten beiden Jahrhunderten ist aus diesen Vororten, zusammen mit den Vorstädten, die Metropole geworden, wie wir sie heute kennen. Anhand ausführlichen Kartenmaterials, historischen Bildern und alten Postkarten geben die Autoren Einblick in Wiens Stadtentwicklung und laden dazu ein, rund 30 von den über 60 eingemeindeten Dörfern – damals wie heute – kennenzulernen und zu erkunden.

Fotos: Hintergrund: © Geologische Bundesanstalt; Bildleiste: 1: © Archiv Thomas Hofmann 2: © AKON, ÖNB; 3: © Geologische Bundesanstalt

Wiens lebendiges Dörferdasein


sachbuch

Das Dörfliche und seine Strukturen – damals und im heute dicht verbauten Stadtgebiet Von der einst ländlichen Vergangenheit bis zur Urbanisierung und Verschmelzung mit Nachbardörfern Wiener Dorfgeschichten: Plaudereien, Begegnungen, Erinnerungen Historisches Karten- und Bildmaterial, schriftliche Aufzeichnungen, Heimatbücher und Chroniken

Marketingpaket: • Plakat ISBN 978-3-99108-011-4 • Schaufensterwettbewerb • Wienwanderung • Social-Media-Kampagne

Beppo Beyerl / Thomas Hofmann

Die Dörfer von Wien

Geschichten einst und jetzt WG: 558, Regional- und Ländergeschichte

Veranstaltungen mit den Autoren möglich

Din A4

Erscheint am 2. November 2021 ISBN 978-3-99100-334-2 ca. 260 Seiten, Hardcover mit zahlreichen Karten und Abbildungen Format 14,8 x 21 cm ca. (D) € 24

31


Jumboban d

€ 20

Georg Renöckl Wien abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-276-5

Bernd Schuchter Innsbruck abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-142-3

Elisabetta De Luca Neapel abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-274-1

Emily Walton Brüssel abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-179-9

Georg Schwarzbach Linz abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-262-8

Erika Wimmer Mazohl Meran abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-207-9

Michael Dangl Grado abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-153-9

Holger Gumprecht Potsdam abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-233-8

Wolfgang Straub Salzburg abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-209-3

Evelyn Schalk Graz abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-236-9

Wolfgang Salomon Triest abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-101-0

Wolfgang Salomon Venedig abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-005-1

Kurt-Michael Westermann Istrien abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-249-9

Thomas Fuchs Amsterdam abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-211-6

Emily Walton Straßburg abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-140-9

Mirko Moritz Kraetsch Prag abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-131-7


• Pro Band 15,– • generell ab 10 Ex. gemischt 45% Rabatt • volles Remissionsrecht • Plakat ISBN 978-3-99108-001-5

Jumboban d

€ 20

Georg Renöckl Paris abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-296-3

Neuer Erscheinungstermin: 2. November 2021

Bettina Spoerri, Miklós Klaus Rózsa Zürich abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-298-7

Kevin Mitrega

Krakau abseits der Pfade WG: 362, Reiseberichte, Reiseerzählung, literarischer Führer

ISBN 978-3-99100-327-4 ca. 200 Seiten, Klappenbroschur, zahlr. Schwarz-Weiß-Fotografien Format 12,1 x 19,7 cm (D) € 15

Bettina Spoerri, Miklós Klaus Rózsa Budapest abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-317-5

Jumboban d

€ 20

Cordula Natusch Hamburg abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-260-4

Mirko Moritz Kraetsch Berlin abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-151-5

Mirko Moritz Kraetsch Berlin abseits der Pfade (Band II) ISBN 978-3-99100-213-0

Franz Klug München abseits der Pfade ISBN 978-3-99100-157-7


Lieferbare Titel DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Aiginger, Thomas Ausnahmezustand € 18 | ISBN 978-3-99200-207-8 Ayoub, Susanne Das Mädchen von Ravensbrück € 19,90 | ISBN 978-3-99200-007-4 Benyoëtz, Elazar Fraglicht € 34,90 | ISBN 978-3-99200-010-4 Olivenbäume, die Eier legen € 29,90 | ISBN 978-3-99400-019-5 Sandkronen € 24,90 | ISBN 978-3-99200-055-5 Scheinhellig € 24,90 | ISBN 978-3-99200-004-3 Brainin, Josef Der Staubleser € 21,90 | ISBN 978-3-99200-081-4 Dangl, Michael Im Rausch € 24 | ISBN 978-3-99200-226-9

Orangen für Dostojewskij € 24 | ISBN 978-3-99200-297-9 Rampenflucht € 18,90 | ISBN 978-3-99200-014-2 Schöne Aussicht Nr. 16 € 19,90 | ISBN 978-3-99200-071-5 Dohner, Max Das Glück der Flüchtigen € 22,90 | ISBN 978-3-99200-108-8 Eder, Fabian Aufstand € 19,90 | ISBN 978-3-99200-100-2 Das Gesicht der Anderen € 19,90 | ISBN 978-3-99200-116-3 Ernst, Jürgen-Thomas Anima € 21,90 | ISBN 978-3-99200-015-9 Schweben € 20 | ISBN 978-3-99200-189-7

Vor hundert Jahren und einem Sommer € 23,90 | ISBN 978-3-99200-139-2 Feimer, Isabella Stella maris € 20 | ISBN 978-3-99200-181-1 Trophäen € 21,90 | ISBN 978-3-99200-143-9 Gasser [Hg.], Edith-Ulla Aber sicher! € 16,90 | ISBN 978-3-99200-191-0 Geld und Gier € 16,90 | ISBN 978-3-99200-149-1

34

Goubran, Alfred Aus. € 21,90 | ISBN 978-3-99200-016-6 Das letzte Journal € 21,90 | ISBN 978-3-99200-133-0 Durch die Zeit in meinem Zimmer € 19,90 | ISBN 978-3-99200-104-0 Herz € 20 | ISBN 978-3-99200-183-5 Kleine Landeskunde € 21,90 | ISBN 978-3-99200-052-4 Ort € 19,90 | ISBN 978-3-99200-011-1

Schmerz und Gegenwart € 15 | ISBN 978-3-99200-254-2 Hager, Philipp Liebe unter Einzellern € 17,90 | ISBN 978-3-99200-156-90 Wolkenjagd € 18 | ISBN 978-3-99200-205-4 Jecker Lambreva, Evelina Entscheidung € 22 | ISBN 978-3-99200-258-0

Nicht mehr € 22 | ISBN 978-3-99200-166-8 Vaters Land € 21,90 | ISBN 978-3-99200-106-4 Kaizik, Jürgen Die Zukunft der Gottesanbeterin € 21,90 | ISBN 978-3-99200-145-3 Ich und der Andere € 22 | ISBN 978-3-99200-293-1

Musils Mörder € 18 | ISBN 978-3-99200-170-5 Karner, Monika Nur zu zweit € 18 | ISBN 978-3-99200-193-4 Köpf, Gerhard Ausserfern € 18 | ISBN 978-3-99200-212-2

Das Dorf der 13 Dörfer € 24 | ISBN 978-3-99200-185-9 Innerfern € 20 | ISBN 978-3-99200-214-6

Palmengrenzen € 22 | ISBN 978-3-99200-269-6 Kremer, Gidon Briefe an eine junge Pianistin € 18,90 | ISBN 978-3-99200-089-0 Krenek, Ernst Im Atem der Zeit € 24,90 | ISBN 978-3-99200-048-7 Im Atem der Zeit. Hörbuch € 39,90 | ISBN 978-3-99200-053-1 In der Zeiten Zwiespalt € 24,90 | ISBN 978-3-99200-049-4 Kresser, Bastian Die andere Seite € 24 | ISBN 978-3-99200-232-0

Mähr, Christian Carbon € 24 | ISBN 978-3-99200-271-9 Der Jüngste Tag des Peter Gottlieb € 24 | ISBN 978-3-99200-203-0 Nestroy, Johannes Über dem Meer € 18 | ISBN 978-3-99200-220-7 Pfeiffer, Hermann Halte Dich dicht an mich und eile! € 18,90 | ISBN 978-3-99200-114-9 Pichler, Cornelia Emma € 18 | ISBN 978-3-99200-197-2 Sammer, Claudia Ein zögerndes Blau € 20 | ISBN 978-3-99200-230-6 Als hätten sie Land betreten € 20 | ISBN 978-3-99200-285-6

Schindl, Andreas Die Verspätung € 18 | ISBN 978-3-99200-267-2 Paurs Traum € 24 | ISBN 978-3-99200-218-4


Lieferbare Titel Schuchter, Bernd Föhntage € 19,90 | ISBN 978-3-99200-120-0 Herr Maschine oder vom wunderlichen Leben und Sterben des Julien Offray de La Mettrie € 20 | ISBN 978-3-99200-201-6 Jacques Callot und die Erfindung des Individuums € 18 | ISBN 978-3-99200-168-2 Gustave Courbet und der Blick der Verzweifelten € 18 | ISBN 978-3-99200-299-3

Rikolas letzter Auftritt € 20 | ISBN 978-3-99200-248-1 Sebestyén, György Thennberg oder Versuch einer Heimkehr € 19,90 | ISBN 978-3-99200-009-8 Soder, Stefan Club € 21,90 | ISBN 978-3-99200-127-9 Die Tour € 22 | ISBN 978-3-99200-246-7

Simonhof € 20 | ISBN 978-3-99200-179-8 Sokopp, Alva Gut gekühlt ist fast geerbt € 18 | ISBN 978-3-99200-195-8 Spoerri, Bettina Herzvirus € 21,90 | ISBN 978-3-99200-154-5 Konzert für die Unerschrockenen € 22,90 | ISBN 978-3-99200-096-8 Strasser, Peter Achtung Achtsamkeit € 14,90 | ISBN 978-3-99200-160-6 Immer wieder dasselbe und am besten nichts Neues € 14,90 | ISBN 978-3-99200-112-5 Lust € 14,90 | ISBN 978-3-99200-137-8 Umdrehen und Weggehen € 16 | ISBN 978-3-99200-275-7

Streminger, Gerhard Die Fremde € 22 | ISBN 978-3-99200-162-0 Thiel, Georg Jud € 22 | ISBN 978-3-99200-199-6 Die Natur der Dinge € 22 | ISBN 978-3-99200-283-2

Tschan, Patrick Eine Reise später € 21,90 | ISBN 978-3-99200-141-5 Keller fehlt ein Wort € 21,90 | ISBN 978-3-99200-020-3 Polarrot € 21,90 | ISBN 978-3-99200-069-2 Walton, Emily Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte € 19,90 | ISBN 978-3-99200-152-1 Winiewicz, Lida Achterbahn € 22 | ISBN 978-3-99200-250-4 Der verlorene Ton € 22 | ISBN 978-3-99200-164-4 Ist die schwarze Köchin da? € 9 | ISBN 978-3-99200-211-5 Späte Gegend € 20 | ISBN 978-3-99200-281-8

Winter, Franz Bach € 18,90 | ISBN 978-3-99200-118-7 Die Schwierigen € 24 | ISBN 978-3-929200-187-3 Die Verblendeten € 24 | ISBN 978-3-99200-228-3 Orfanelle € 21,90 | ISBN 978-3-99200-073-9 Palazzo Vendramin € 18,90 | ISBN 978-3-99200-091-3 Sommerfrische € 18,90 | ISBN 978-3-99200-131-6 Süße Stille des Waldes € 22 | ISBN 978-3-99200-262-7 Noch nicht erschienen Zels, Martin Aus der Haut € 22 | ISBN 978-3-99200-216-0 Die vorderen Hände € 24 | ISBN 978-3-99200-295-5

LITERATUR IN ÜBERSETZUNG Bellová, Bianca Toter Mann A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 18,90 | ISBN 978-3-99200-110-1 Dutka, Edgar Fräulein, der Hundefänger kommt! A. d. Tschech. v. Julia Hansen-Löve € 21,90 | ISBN 978-3-99200-000-5 Waisenhausgasse 5 A. d. Tschech. v. Julia Hansen-Löve € 21,90 | ISBN 978-3-99200-042-5 Hakl, Emil Acht Tage bis Montag A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 19,90 | ISBN 978-3-99200-122-4

Kiras Version A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 24 | ISBN 978-3-99200-236-8 Regeln des lächerlichen Benehmens A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 19,90 | ISBN 978-3-99200-083-8 Treffpunkt Pinguinhaus A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 18,90 | ISBN 978-3-99200-012-8 Hejkalová, Markéta Der Zauberer aus Peking A. d. Tschech. von Johanna Posset € 21,90 | ISBN 978-3-99200-056-2 Katischonok, Jelena Das Haus in der Palissadnaja A. d. Russ. von Claudia Zecher € 24,90 | ISBN 978-3-99200-124-8 Kemény, István Liebe Unbekannte A. d. Ungar. v. Timea Tankó € 28,90 | ISBN 978-3-99200-098-2 Komárek, Stanislav Das schwarze Häuschen A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 22,90 | ISBN 978-3-99200-006-7 Kratochvil, Jiří Brünner Erzählungen A. d. Tschech. von Johanna Posset € 21,90 | ISBN 978-3-99200-001-2 Das Versprechen des Architekten A. d. Tschech. v. J. Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier € 23,90 | ISBN 978-3-99200-005-0

Die niederträchtige Boshaftigkeit des Seins A. d. Tschech. v. Kathrin Janka € 24 | ISBN 978-3-99200-234-4

35


Lieferbare Titel Femme fatale A. d. Tschech. v. J. Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier € 19,95 | ISBN 978-3-99200-050-0 Gute Nacht, süße Träume A. d. Tschech. v. Ch. Rothmeier € 23,90 | ISBN 978-3-99200-147-7 Kreisler, Fritz Trotz des Tosens der Kanone Hrsg. von Clemens Hellsberg und Oliver Rathkolb, a. d. Engl. von Brigitte Hilzensauer € 18,90 | ISBN 978-3-99200-135-4 Krištúfek, Peter Das Haus des tauben Mannes A. d. Slowakischen v. Mirko Kraetsch € 25 | 978-3-99200-252-8

Ballestrem, Johannes Somnambulia € 18 | ISBN 978-3-99200-209-2 Bayce, Ethan Mount Maroon € 21,90 | ISBN 978-3-99200-057-9 Beckstedt, Thomas 1888 € 21,90 | ISBN 978-3-99200-129-3 Triptychon € 23 | ISBN 978-3-99200-158-3

HUMOR Peter, Norbert; Tekal, Ronny; Schönhofer, Claus Ich lass mich doch nicht verarzten! € 19,90 | ISBN 978-3-99200-087-6

Peter, Norbert Die letzte Rolle € 16 | ISBN 978-3-99200-291-7

Perkins Gilman, Charlotte Die gelbe Tapete A. d. amerik. Engl. von Alfred Goubran € 14,90 | ISBN 978-3-99200-040-1 Pilátová, Markéta Mein Lieblingsbuch A. d. Tschech. v. J. Koudela-Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier € 22,90 | ISBN 978-3-99200-075-3 Tsunami Blues Aus dem Tschechischen v. Mirko Kraetsch € 24 | ISBN 978-3-99200-175-0 S. Lovell, Mary Das abenteuerliche Leben Aus dem Englischen v. Alfred Goubran € 39 | ISBN 978-3-99200-277-1

Sheikh Nefzawi; Goubran, Alfred Der parfümierte Garten € 24 | ISBN 978-3-99200-279-5 Vajda, Miklós Mutterbild in amerikanischem Rahmen A. d. Ungar. v. Timea Tankó € 21,90 | ISBN 978-3-99200-046-3

Cardano, Ludwig Die Glocke € 19 | ISBN 978-3-99200-238-2 Kaizik, Jürgen Die Schatten Hölderlins € 22,90 | ISBN 978-3-99200-008-1 Kautz, Alexander Sugar Dead € 18 | ISBN 978-3-99200-224-5 Procházková, Iva Der Mann am Grund Aus dem Tschechischen v. Mirko Kraetsch € 19 | ISBN 978-3-99200-222-1

Die Residentur Aus dem Tschechischen v. Mirko Kraetsch € 24 | ISBN 978-3-99200-273-3 Raddatz, Bettina Der Spitzenkandidat € 19,95 | ISBN 978-3-99200-045-6 Die Kanzlerkandidatin € 19,95 | ISBN 978-3-99200-085-2 Die Staatskanzlei € 19,95 | ISBN 978-3-99200-058-6 Winter, Franz Operation Rheingold € 21,90 | ISBN 978-3-99200-041-8

SPANNUNG Ayoub, Susanne Mandragora € 21,90 | ISBN 978-3-99200-013-5

36

Wlasak, Helmut In allen Punkten € 19,00 | ISBN 978-3-99200-287-0 Erscheint am 1. September 2021 Wohlers, Uli Die Spur der Schweine € 19,95 | ISBN 978-3-99200-047-0 Projekt Rahanna € 20 | ISBN 978-3-99200-177-4

BIOGRAFIEN Biron, Georg Quasi Herr Karl € 24,90 | ISBN 978-3-99100-046-4 Blaukopf, Kurt Gustav Mahler € 22,90 | ISBN 978-3-99100-036-5 Dachs, Robert Oskar Werner € 24,90 | ISBN 978-3-99100-023-5

Hacker-Walton, Philipp Vom Außenseiter zum Boss € 19 | ISBN 978-3-99100-183-6 Pohl, Ronald Klaus Maria Brandauer € 21,90 | ISBN 978-3-99100-121-8 Strobel, Beate Gert Fröbe € 22,90 | ISBN 978-3-99100-078-5 Wegensteiner-Prull, Eva Giuseppe Mazzini € 19 | ISBN 978-3-99100-223-9 GENUSS & LIFESTYLE Chira, Anthony; Renöckl Georg Food Jam € 29 | ISBN 978-3-99100-258-1 Huber, Heino Meine Lieblingsrezepte € 29,90 | ISBN 978-3-99100-168-3 Lessing, Martina Entspannte Küche € 29,90 | ISBN 978-3-99100-064-8


Lieferbare Titel Fingerfood & Feines € 29,90 | ISBN 978-3-99100-167-6 Finger Food & More € 29,90 | ISBN 978-3-99100-019-8 Miniaturen Finger Food & Co aus Österreich € 27 | ISBN 978-3-99100-294-9

Ott, Nicole Marktkochbuch € 28 | ISBN 978-3-99100-329-8 Renöckl, Georg Wiener Märkte € 22 | ISBN 978-3-99100-192-8 Rieder, Bernie Omakochbuch € 29,90 | ISBN 978-3-99100-048-8 Österreichische Küche € 29,90 | ISBN 978-3-99100-127-0

La cucina veneziana II € 21 | ISBN 978-3-99100-272-7 Sunjic, Melita H. Remix im Kochtopf € 12,90 | ISBN 978-3-99100-062-4 Taschée, Simone; Postmann, Klaus Alles Chili € 25 | ISBN 978-3-99100-259-8 Das große Buch vom Kräutertee € 25 | ISBN 978-3-99100-315-1

Das große Gewürzbuch € 25 | ISBN 978-3-99100-229-1 Vegan würzen € 17 | ISBN 978-3-99100-247-5 Wechselberger, Johanna Espressomaschinen richtig bedienen € 15 | ISBN 978-3-99100-105-8 Filterkaffee € 14,90 | ISBN 978-3-99100-106-5 Wechselberger, Johanna; Hierl, Tobias Das Kaffeebuch € 24,90 | ISBN 978-3-99100-045-7 The Ultimate Coffee Book € 26,90 | ISBN 978-3-99100-042-6

Kiefer, Ingrid; Ekmekcioglu, Cem Essen entscheidet € 19,90 | ISBN 978-3-99100-067-9 Fitness geht durch den Magen € 19,90 | ISBN 978-3-99100-123-2 Klein, Peter; Limberg-Strohmaier, Sigrid Das Aufstellungsbuch € 24,90 | ISBN 978-3-99100-076-1 Lehofer, Michael Mit mir sein € 19 | ISBN 978-3-99100-205-5

Matthai, Christian Leichter werden € 19,90 | ISBN 978-3-99100-090-7 Pichler, Harald Arbeit - Sinn und Motivation € 17 | ISBN 978-3-99100-243-7 Puntigam, Michael Gesundheit durch die Kraft der Nahrung € 24 | ISBN 978-3-99100-321-2

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN Österreichische Küche – Die Klassiker € 17 | ISBN 978-3-99100-190-4 Pollo d'Oro € 29 | ISBN 978-3-99100-293-2 Süße Österreichische Küche € 29,90 | ISBN 978-3-99100-169-0 Rigo, Hana Prager Küche € 29 | ISBN 978-3-99100-248-2 Schmidt, Rainer Das große Teebuch € 25 | ISBN 978-3-99100-225-3 Das kleine Teebuch € 15 | ISBN 978-3-99100-185-0 Schober, Claudia; Ilse, Kevin Outfit € 16,90 | ISBN 978-3-99100-034-1 Schüch-Schamburek, Irmie dresscode man € 29,90 | ISBN 978-3-99100-018-1 dresscode woman € 29,90 | ISBN 978-3-99100-021-1 Siegl, Viktor Die besten Weine Österreichs 2021 € 9,90 | ISBN 978-3-99100-316-8 Sievers, Gerd Wolfgang La cucina veneziana € 25 | ISBN 978-3-99100-227-7

Backhausen, Martina Essgewohnheiten verändern € 21,90 | ISBN 978-3-99100-173-7 Mit dem Essen sollst du spielen! € 19,90 | ISBN 978-3-99100-119-5 Borsche, Lorenz Nahrungsergänzung im Selbstversuch € 16 | ISBN 978-3-99100-325-0

Zucker - Tödliche Versuchung € 12 | ISBN 978-3-99100-241-3 Gruber, Julia Der eigene Weg. Impulse für mehr Lebenssinn und Zufriedenheit € 18 | ISBN 978-3-99100-245-1 Jahn, Burkhard Das dicke Ende € 21,90 | ISBN 978-3-99100-148-5 Der gesunde Mensch € 25 | ISBN 978-3-99100-309-0

Schechner, Johanna; Zürner, Heidemarie Krisen bewältigen € 19,90 | ISBN 978-3-99100-110-2 Springer-Kremser, Marianne; Springer, Alfred Die Depressionsfalle € 24,90 | ISBN 978-3-99100-088-4 Walzer, Nana Die Kunst der Begegnung € 19,90 | ISBN 978-3-99100-171-3

Voss, Jelena; Mandak, Michael Naturseifen € 25 | ISBN 978-3-99100-310-6 GESELLSCHAFT, POLITIK & WISSEN Böhm, Thomas Die manipulierte Evolution € 22,90 | ISBN 978-3-99100-108-9 Bürger, Hans Der vergessene Mensch in der Wirtschaft € 21,90 | ISBN 978-3-99100-074-7 Selbstverständlich ist nichts mehr € 22 | ISBN 978-3-99100-311-3

37


Lieferbare Titel Wir werden nie genug haben € 14,90 | ISBN 978-3-99100-175-1 Bürger, Hans; Rothschild, Kurt W. Wie Wirtschaft die Welt bewegt € 21,90 | ISBN 978-3-99100-009-9 Dungler, Heli; Perry, Mark Unvergessliche Tierschicksale € 25,00 | ISBN 978-3-99100-094-5 Fenderl, Birgit; Rohrer, Anneliese Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin. € 21 | ISBN 978-3-99100-225-0

Gallé, Kurt Bildungsdämmerung € 19 | ISBN 978-3-99100-300-7 Erziehungsalarm € 18,90 | ISBN 978-3-99100-144-7 Fremdbestimmt € 17 | ISBN 978-3-99100-221-5 Goubran, Alfred Der gelernte Österreicher € 14,90 | ISBN 978-3-99100-095-2 Grund-Groiss, Georg; Hacker-Walton, Philipp Arbeit und Gerechtigkeit € 17 | ISBN 978-3-99100-268-0 Das halbe Grundeinkommen € 19 | ISBN 978-3-99100-319-9

Hammad, Menerva Wir treffen uns in der Mitte der Welt € 22 | ISBN 978-3-99100-287-1 Haring, Robin Die Männerlüge € 19,90 | ISBN 978-3-99100-146-1 Kadan, Roland Da David und sei Pantscherl € 16 | ISBN 978-3-99100-217-8 Da Josef und seine Briada € 16 | ISBN 978-3-99100-264-2 Kaizik, Jürgen Liber Gott € 20 | ISBN 978-3-99100-199-7

Köhler, Thomas; Mertens, Christian; Pelinka, Anton [Hg.] Ein Hauch von Welt € 24 | ISBN 978-3-99100-280-2

38

Kneissl, Karin Die Mobilitätswende € 22 | ISBN 978-3-99100-307-6

Reiterer, Claudia Der Popcorn-Effekt € 21,90 | ISBN 978-3-99100-159-1

Die zersplitterte Welt € 21,90 | ISBN 978-3-99100-086-0 Mein Naher Osten € 21,90 | ISBN 978-3-99100-112-6 TESTOSTERON MACHT POLITIK € 22,90 | ISBN 978-3-99100-068-6 Lessing, Adam Nachhaltig investieren gegen den Klimawandel € 22 | ISBN 978-3-99100-305-2 Metternich, Klemens Wenzel Lothar v. Über Napoleon Bonaparte € 18 | ISBN 978-3-99100-270-3 Mitterstieler, Esther Stoppt die Banken € 21,90 | ISBN 978-3-99100-129-4 Molzbichler, Herbert Nachsitzen € 19 | ISBN 978-3-99100-215-4 Nowotny, Ewald Geld und Leben € 22 | ISBN 978-3-99100-313-7

Rittstieg, Klaus F. Die stille Gegenrevolution € 20 | ISBN 978-3-99100-203-1 Rohrer, Anneliese Ende des Gehorsams € 12,90 | ISBN 978-3-99100-061-7

Pelinka, Anton Europa – Ein Plädoyer € 19,90 | ISBN 978-3-99100-043-3 Israel – Ausnahme- oder Normalstaat € 21,90 | ISBN 978-3-99100-163-8 Nach der Windstille € 21,90 | ISBN 978-3-99100-006-8 Wir sind alle Amerikaner € 22,90 | ISBN 978-3-99100-099-0 Peter, Norbert Mailbox voll, Akku leer. Müssen wir jetzt reden? € 19,90 | ISBN 978-3-99100-114-0 Philipp, Norbert Wir reden, noch € 19 | ISBN 978-3-99100-291-8

Rath, Gabriel Brexitannia. Die Geschichte einer Entfremdung € 20 | ISBN 978-3-99100-196-6

Schafi-Neya, Bita Freiheit unterm Schleier € 20 | ISBN 978-3-99100-219-2 Mögen deine Augen leuchten € 21,90 | ISBN 978-3-99100-177-5 Schneider, Wieland Das Ende der Angst? € 19,90 | ISBN 978-3-99100-066-2 Krieg gegen das Kalifat € 21,90 | ISBN 978-3-99100-165-2 Strasser, Peter Spenglers Visionen. Hundert Jahre Untergang des Abendlandes € 18 | ISBN 978-3-99100-238-3 Wadsak, Marcus Klimawandel € 18 | ISBN 978-3-99100-303-8

Walch, Ursula Blutiges Brautgeld € 22 | ISBN 978-3-99100-289-5 Walzer, Nana; Gowin, Peter [Hg.] Die Evolution der Menschlichkeit € 26 | ISBN 978-3-99100-201-7 Walzer, Nana Die Bildung der Menschlichkeit für junge Menschen € 20 | ISBN 978-3-99100-282-6 Die Bildung der Menschlichkeit für Erwachsene € 20 | ISBN 978-3-99100-284-0


Lieferbare Titel ABSEITS DER PFADE Dangl, Michael Grado abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-153-9

De Luca, Elisabetta Neapel abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-274-1 Fuchs, Thomas Amsterdam abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-211-6 Gumprecht, Holger Potsdam abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-233-8 Klug, Franz München abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-157-7

Kraetsch, Mirko Moritz Berlin abseits der Pfade (Band I) € 14,90 | ISBN 978-3-99100-151-5 Berlin abseits der Pfade (Band II) € 14,90 | ISBN 978-3-99100-213-0 Prag abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-131-7 Mitrega, Kevin Krakau abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-327-4 Erscheint am 2. November 2021 Natusch, Cordula Hamburg abseits der Pfade € 20 | ISBN 978-3-99100-260-4

Renöckl, Georg Paris abseits der Pfade € 20 | ISBN 978-3-99100-296-3 Wien abseits der Pfade € 20 | ISBN 978-3-99100-276-5

Salomon, Wolfgang Triest abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-101-0

Venedig abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-005-1 Schalk, Evelyn Graz abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-236-9 Schuchter, Bernd Innsbruck abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-142-3 Schwarzbach, Georg Linz abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-262-8

Spoerri, Bettina; Rózsa, Miklós Klaus Zürich abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-298-7 Budapest abseits der Pfade € 15 | ISBN 978-3-99100-317-5 Straub, Wolfgang Salzburg abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-209-3 Walton, Emily Brüssel abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-179-9 Straßburg abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-140-9

Westermann, Kurt-Michael Istrien abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-249-9 Wimmer Mazohl, Erika Meran abseits der Pfade € 14,90 | ISBN 978-3-99100-208-6 REISE Bergh, Hana; Bergh, Peter Handbuch Radreisen € 24 | ISBN 978-3-99100-230-7 Eder, Fabian Griechenland blüht € 14,90 | ISBN 978-3-99100-092-1 Griechenland blüht - DVD € 14,90 | ISBN 978-3-99100-097-6 Hlade, Christian Das große Buch vom Wandern € 25 | ISBN 978-3-99100-295-6

Oswald, Yvonne Ausseerland € 29,90 | ISBN 978-3-99100-120-1 Salzkammergut € 39,90| ISBN 978-3-99100-002-0

Philipp, Norbert Die Adern Wiens € 21 | ISBN 978-3-99100-278-9 Rieger, Markus; Oswald, Yvonne Semmering, Reichenau und Rax € 39,90 | ISBN 978-3-99100-014-3 KUNST & KULTUR Dabringer, Wilhelm Auf das Buch gekommen € 9,90 | ISBN 978-3-99400-023-2 Hellsberg, Clemens Philharmonische Begegnungen (Bd. I) € 26,90 | ISBN 978-3-99100-161-4 Philharmonische Begegnungen (Bd. II) € 23,90 | ISBN 978-3-99100-188-1 Lessing, Erich Joseph Haydn und seine Zeit in Bildern € 39,90 | ISBN 978-3-99100-001-3

Loos, Adolf Adolf Loos – Gesammelte Schriften € 39,90 | ISBN 978-3-99100-015-0 Schuchter, Bernd Der Braumüller Verlag und seine Zeit € 18 | ISBN 978-3-99100-251-2

Wandern wirkt € 24,90 | ISBN 978-3-99100-198-0 Wanderwissen kompakt € 16 | ISBN 978-3-99100-323-6

39


Vertretungen

Auslieferungen

Österreich

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Martina Wagner c/o Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel: +49 30 4 21 22 45 Fax: +49 30 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de

Verlagsvertretung Bernhard Spiessberger Ursula Fuchs/Michaela Horvath Liechtensteinstraße 17/2 1090 Wien Tel. +43 1 907 86 41 Fax +43 1 916 61 47 mail@verlagskontor.at www.spiessbergerverlagsvertretung.at

Schweiz Joe Fuchs Verenastrasse 8 CH-8832 Wollerau Telefon (0041) 044-7 84 79 82 Joe.fuchs@mythen.ch

Deutschland Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Verlagsvertretungen Ludwigstraße 93 70197 Stuttgart Tel. +49 711 615 28 20 Fax +49 711 615 31 01 Tilmann.Eberhardt@googlemail.com

Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen Martin Goldberg Jürgen vom Hoff c/o Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Hermann-Straße 2 10407 Berlin Tel. +49 30 4 21 22 45 Fax +49 30 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Nordrhein-Westfalen Christiane Krause Verlagsvertretungen c/o indiebook Tel. +49 89 12 28 47 04 Fax +49 89 12 28 47 05 krause@buero-indiebook.de

Österreich Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG IZ NÖ SÜD, Straße 1, Objekt 34 2355 Wiener Neudorf Tel. +43 2236 635 35 290 Fax +43 2236 635 35 243 bestellen@medien-logistik.at

Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Tel. +41 62 209 26 26 Fax +41 62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Deutschland LKG Leipziger Kommissionsund Großbuchhandelsges. mbH An der Südspitze 1–12 04571 Rötha Tel. +49 34206 65 132 Fax +49 34206 65 1743 ayleen.schmidt@lkg.eu www.lkg.eu

Braumüller nimmt an der LKGFakturgemeinschaft teil. Buchhandlungen erhalten von LKG gebündelte Rechnungen und Sendungen und profitieren von einheitlichen Zahlungskonditionen: 45 Tage Valuta und 30 Tage Ziel.

Sie finden unsere Titel auch in

LKG-bestell&spar (Bestrabatte bei Nachbezug) und das LKG-Parkmodell sind weitere Serviceleistungen, die Ihnen LKG anbietet.

Verlag Braumüller GmbH Servitengasse 5 1090 Wien Tel. +43 1 319 11 59 Fax +43 1 310 28 05 office@braumueller.at www.braumueller.at

VerlegerInnen Bernhard Borovansky Konstanze Borovansky

Lektorat Anita Luttenberger a.luttenberger@braumueller.at

Lektorat/Lizenzen Paul Haberfellner p.haberfellner@braumueller.at

Presse Mag. Ingrid Führer presse@braumueller.at

Marketing/Vertrieb Bernhard Borovansky bernhard.borovansky@braumueller.at

Veranstaltungen Dr. Mauretta Hiller veranstaltungen@braumueller.at

Stand: Mai 2021. Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten. €-Preise sind gebundene Ladenpreise. Der Braumüller Verlag wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundeskanzleramts sowie des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur unterstützt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.