1
2 3 Brixen Bressanone Südtirol Alto Adige 10.-26.05.2018 www.brixen.org/waterlight
4 5 Grußworte 7 Es darf geträumt werden! 10 Wasser Licht Festival Brixen Südtirol 13 Internationaler Tag des Lichts 14 Water is Life - Light is Art 16 Claudia Reh Interview mit der Künstlerin 49 Austellung Progettare l’acqua 52 Murten Licht-Festival 53 Rahmenprogramm 54 Partner 56
MARKUS HUBER
Obmann Brixen Tourismus Gen.
Das Wasser Licht Festival ist eine große Herausforderung für Brixen und Umgebung und bringt uns organisatorisch und finanziell an die Grenzen. Wir haben aus der ersten Edition viel gelernt, und heuer auf eine qualitative Steigerung gesetzt. Auf den Einnahmen einer Hauptshow zu verzichten war eine mutige, jedoch richtige Entscheidung. Es gibt keine festen Uhrzeiten; der Parcours mit allen Lichtinstallationen ist kostenlos und frei zugänglich.
Stolz bin ich, dass knapp 80 Betriebe aus Brixen und Umgebung mitsponsern und uns so stark unter die Arme greifen. Ein Zeichen für die Wertschätzung unserer Arbeit und der Qualität und Bedeutung der Veranstaltung. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die finanziellen Beiträge der Gemeinde Brixen und der verschiedenen Landesämter, die die Bedeutung des Wasser Licht Festivals für Einheimische und Gäste erkannt haben.
Dass die UNESCO ab heuer den Internationalen Tag des Lichts eingeführt und diesen am 16. Mai feiert, kann als Glück des Tüchtigen bezeichnet werden. Wir sind Teil davon und führen den Titel mit Stolz. Mein abschließendes Lob geht an alle Künstler, an die Projektleitung und das gesamte Team von Brixen Tourismus, an die Mitarbeiter der Stadtwerke Brixen und des Gemeindebauhofs sowie den Stadtgärtnern und allen anderen, die am Gelingen des Wasser Licht Festivals beigetragen haben.
7
PETER BRUNNER
Bürgermeister Brixen
Das Wasser Licht Festival geht in die nächste Runde, und nach dem großen Zuspruch des vergangenen Jahres sehen wir der zweiten Ausgabe des Festivals mit Freude und Spannung entgegen. Auch heuer punktet die Veranstaltung mit Kreativität, einer großen Vielfalt an künstlerischen Ideen und einem tollen Rahmenprogramm, das internationale und lokale Kunst- und Kulturschaffende einbindet. Diese werden bekannte ebenso wie verborgene Schätze unserer Stadt neu interpretieren und sie im wahrsten Sinne des Wortes in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Nicht umsonst ist das Festival Teil des weltumspannenden Kulturerbenetzwerkes UNESCO, das den 16. Mai als Tag des Lichts feiert. Eine Auszeichnung, die uns mit Freude erfüllt, die aber auch Ansporn und Verantwortung mit sich bringt. Wasser und Licht sind Symbole des Lebens und Ausdruck der Kraft der Natur. Für Brixen als Alpenstadt des Jahres 2018 leistet das Wasser Licht Festival deshalb vor allem auch einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung: Es schafft Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung unserer natürlichen Ressourcen, und es öffnet den Blick für das kostbare Erbe, das uns umgibt, aber unserer Wahrnehmung in der Hektik des Alltags allzu oft verschlossen bleibt. Mein Dank geht an die Organisatoren und an die zahlreichen Partner und Unterstützer, die hinter dieser zweiten Ausgabe des Wasser Licht Festivals stehen. Ich wünsche der Veranstaltung viel Zuspruch und lade alle Brixnerinnen und Brixner sowie Gäste ein, sich auf Spurensuche durch unsere Altstadt zu begeben und sich aufs Neue von den Elementen Wasser und Licht bezaubern und inspirieren zu lassen.
PHILIPP ACHAMMER
Landesrat
Obwohl wir tagtäglich mit Wasser in Berührung kommen, machen wir uns nur selten bewusst Gedanken über die Bedeutung dieser wichtigsten Ressource der Erde. Viele der vormals sichtbaren innerstädtischen Wasseradern verlaufen heute unterirdisch und sind unserer Wahrnehmung entwichen. In Brixen zeugen neben den Flussläufen von Eisack und Rienz die vielen Brunnen davon, wie prägend das Wasser in der Altstadt noch immer ist.
Mit den Lichtinstallationen und -performances beim diesjährigen „Wasser Licht Festival“ wird Brixens historisches Zentrum erneut künstlerisch in Szene gesetzt. Wir dürfen uns auf 27 Installationen freuen, die von insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstlern aus acht verschiedenen Nationen realisiert werden – damit setzt man neue Akzente und schafft Begegnung.
Ein Dank den Organisatoren der Brixen Tourismus Genossenschaft. Mit der zweiten Auflage dieser Initiative beweisen sie erneut, dass man mit Mut, Leidenschaft und Engagement Großartiges verwirklichen kann. Allen Besucherinnen und Besuchern des Wasser Licht Festivals wünsche ich Momente des Staunens und der Begeisterung.
8 9
ES DARF GETRÄUMT WERDEN!
Astrid Früh und Werner Zanotti, Brixen Tourismus Genossenschaft Für die künstlerische Gesamtleitung
Das Wasser Licht Festival geht in seine zweite Runde. Die Idee Wasserorte mit Licht aufzuladen und die historische Altstadt Brixens neu zu beleuchten, wurde letztes Jahr mit großer Begeisterung angenommen. Daraus schöpften wir die Kraft und den Mut das Konzept umzuschreiben und das Wasser Licht Festival zu vereinheitlichen. Der Star der Veranstaltung ist nun der Parcours, durch die blaue Linie verbunden, durch Brixen’s Gassen und Plätze führend, mit insgesamt 27 Licht-Kunst-Installationen.
Die künstlerische Leitung achtete dabei auf einen internationalen, bunten Mix, auf verschiedene Zugänge, besondere Lichttechnik und mannigfaltige Herangehensweisen. Manchmal mit Tiefgang, bisweilen träumerisch und stimmungsvoll, romantisch und doch wieder amüsant. Ein Wechselbad der Gefühle und Stimmungen, jeder Betrachter soll seine eigenen Eindrücke mit nachhause nehmen und, unsere Intention, zum Wiederkommen verleiten.
Licht und Kunst brauchen Zeit. Diese wollen wir den Besuchern heuer schenken!
10
Foto: Philipp Santfialler
WASSER LICHT FESTIVAL BRIXEN SÜDTIROL
10.05. – 26.05.2018
UNIQUE LIGHT MOMENTS
Vom 10. Mai bis 26. Mai 2018 findet in Brixen Südtirol die zweite Auflage des Wasser Licht Festivals statt.
14 Künstler aus aller Welt interpretieren mit 27 Licht-Kunst-Installationen die kulturellen Schätze und Wasserstandorte der Stadt Brixen neu.
Wasser als das Leben und Licht als die Kunst – Diese, auf den ersten Blick, unbedeutende Verbindung erzeugt im Zeitraum des Wasser Licht Festivals einzigartige Licht- und Lebensmomente.
Täglich von 21.00 - 24.00 Uhr in Brixen Südtirol.
13
Foto: Philipp Santfialler
INTERNATIONALER TAG DES LICHTS
DIE WELT FEIERT DAS LICHT
Die UNESCO hat den 16. Mai zum „Internationalen Tag des Lichts“ erklärt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 16. Mai 1960 hat der amerikanische Physiker Theodore Maiman den ersten funktionsfähigen Laser präsentiert und mit dieser Lichttechnologie einen Meilenstein für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gesetzt.
Der „Internationale Tag des Lichts“ wird heuer zum ersten Mal gefeiert: Zahlreiche Veranstaltungen in aller Welt sollen ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Bedeutung das Licht für unsere unterschiedlichen Lebensbereiche innehat – in der Wissenschaft wie in der Medizin, in der Kunst wie in der Kommunikation. Sämtliche Events rund um das Licht können auf der Webseite www.lightday.org aufgerufen werden.
Selbstverständlich ist das Wasser Licht Festival Teil dieses weltumspannenden Netzwerkes!
14 International Day of Light 16 May 3,500m OF OUR LIGHT CABLE WILL LIGHT UP YOUR CITY www.selectra.it www.brilux.it jung.it
POCKET Tilt (FR)
WATER IS LIFE LIGHT IS ART
Am Anfang war das Wasser. Aus ihm entwickelte sich das Leben auf der Erde. Und noch heute sind wir Menschen Wasserwesen: Unser Körper besteht zu einem großen Anteil aus Wasser. Ob Mensch, Tier oder Pflanze: Ohne der chemischen Verbindung von einem Sauerstoffatom mit zwei Wasserstoffatomen (H₂O) könnte die Erde in ihrer heutigen Form nicht existieren. Die Bedeutung dieses Elements wird beim Wasser Licht Festival in Brixen mithilfe der Lichtkunst in den Mittelpunkt gerückt. Das Licht wirkt immer mit: Licht ist Farbe, wirft Schatten, erschafft Stimmungen und bildet Räume.
Lichtinstallationen und -performances an den Wasserquellen der Stadt lenken den Blick auf die wertvolle Ressource Wasser und eröffnen neue Perspektiven. Wasserwelten und Lichtkunst – eine leuchtende Verbindung, die zum Staunen, Träumen, Mitmachen und Reflektieren einlädt.
Kleines beruhigendes Objekt des Alltags, die Taschenlampe ist ein Must-Have, welches ein Jeder in der Schublade aufbewahrt. Wer hat nicht eine dunkle Ecke des Hauses oder einen versteckten Platz in der Natur unter dem Licht einer Taschenlampe erkundet? “The Pocket” ist eine Reproduktion der alten französischen Taschenlampe.
16 17
Runggadg VaRon a o E vaser Straße ViaEva P o e V a P o e A enmarktga se ViaMe ca oVeccho Regensburge allee BahnhofstraßeVialeStazione VialeRatisbona K e e G aben Ba o M n Ka s an P o n W d r L nke E sackdamm Lungo sarco S n stro Rec te E sa kd mm Lungo sa o De o Dantestr V aDan e G oß er G r ab n V i a B as on M a gg or Ba r V a Ce a e a t T at t n g sse V a T ra t en Rappanlagen GiardiniPubblic Rapp Rom t r V a Roma Abungasse V a A b no Stadegasse Vade Fienli V a San Ca s ano P o r t i c L a u b e n Eisack Isarco Rienz Rienza Stufels Acquarena Hofburg Palazzo Vescovile Dom Duomo Forum Domplatz Piazza Duomo Bahnhof Stazione E ack s Herrengarten Giardino dei Signori Park Parco Alois Pupp 2 3 4 5 7 10 11 12 13 14 15 16 19 21 22 24 23 27 26 18 6 8 9 17 25 20 P P P Internationa Day of Light 16 May S N O E W O LIGHT PROJECTS 2018 POCKET Tilt THE SOURCE OF LIGHT Spectaculaires THROUGH THE CLOUDS, THE BREATHING OF ROUGH DIAMOND Spectaculaires 4 UND AUS DER MITTE ENTSPRINGT EIN FLUSS Claudia Reh PLEASE Fruits of Change WATER, A BLESSING Spectaculaires BRIGHTNESS SNOW Spectaculaires LAMPOUNETTE Tilt RESOLUTION Luce Dipinta AMOUR, LOVE, LIEBE, AMORE Spectaculaires HISSÉO! Spectaculaires WASSER ACQUA Brixner Schüler/innen Studenti brissinesi LA FONTANA ROSSA Julia Bornefeld 5 TRANSLUCENT Adrian Scherzinger THE 7 CONTINENT Spectaculaires POND IN THE GARDEN Spectaculaires FLOW Squidsoup 10 WATER BUBBLES Spectaculaires 11 H O Spectaculaires 12 SOMEWHERE OVER THE RAINBOW Spectaculaires 13 THE SYMPHONY OF WATER Spectaculaires TRE FIORI DI LUCE Spectaculaires ACQUA_0KM_WASSER Unibz Faculty of Design and Art THE WATER MACHINE Spectaculaires BANG BIKE Ulisses Dias, Jota Aracê TFO Brixen ULAOP Witcher Rüdiger & Stefano Peluso 22 23 24 26 DER VERSTECKTE BRUNNEN Adrian Scherzinger 27 15 16 17 21 18 14 19 20 25 Graphics & Layout: Frei Zeit, www.freiundzeit.it A B C Q D H G J O F K L P M N E RESTAURANTS BAR G H M N Q KUTSCHERHOF TRAUBENWIRT GRÜNER BAUM ALBERO VERDE ABSOLUT ALTER SCHLACHTHOF VINUS HOTEL PUPP GRISSINO WEINGALERIE HOTEL GOLDENE KRONE PLATZL FINK BAR 3 FIORI FINSTERWIRT OSTE SCURO VITIS HOTEL TOURIST HOTEL JAROLIM HOTEL MILLANDERHOF
Foto: Tilt
THE SOURCE OF LIGHT
Spectaculaires (FR)
Da Wasser und Licht eng miteinander verbunden sind und es ohne sie kein Leben gäbe, laden wir euch ein, unserem leuchtenden Wasserspielplatz unter dem Anblick unserer amüsierten kleinen Enten bis zum letzten Guss zu folgen; ein wahrer Wasserfall von Bildern.
THROUGH THE CLOUDS, THE BREATHING OF A ROUGH DIAMOND Spectaculaires (FR)
Nach einem Jahr Pflege der geheimen Gärten von Brixen, ist unser Garten wiedergekehrt. Die Pflanzen sind gewachsen, die Natur hat wieder ihren Platz eingenommen und blüht im Atemrhythmus des „Diamanten des Lebens“.
18 19
Foto: Spectaculaires
Foto: Philipp Santfialler
UND AUS DER MITTE ENTSPRINGT EIN FLUSS
Claudia Reh (DE)
Durch lichtstarke Overheadprojektoren projizierte Wasserrinnsale, die an den Wänden der Erhardskirche und des Traubenwirtes entlangwandern, sich begegnen, kreuzen, verbinden und wieder verschwinden, sind Zentrum dieser Installation. „Zeitlose Regentropfen“ finden sich rund um die Wasserrinnsale, Zeichen und Zeichnungen, wie Steine in einem Flussbett.
TRANSLUCENT Adrian Scherzinger (CH)
TRANSLUCENT verleiht dem historischen Hofburggraben einen mystischen und poetischen Charakter.
Licht durchdringt die Wasseroberfläche und ungeahnte Traumwelten kommen zum Vorschein. Die Animation spielt mit der Tiefenwirkung von Lichtstrahlen im Wasser, Plasmawolken und leuchtenden Unterwasserwesen.
20 21
Foto: Helmut Moling
Foto: Adrian Scherzinger
Spectaculaires (FR)
Wenn das Unsichtbare sichtbar wird, erscheint eine frostige und trostlose Landschaft. Diese kalte Realität breitet sich vor uns aus. Im Gegensatz zu dem, was unglücklicherweise dieser tapfere Pinguin erlebt, können wir vermeiden, Opfer unserer eigenen Handlungen zu sein…
A POND IN THE GARDEN Spectaculaires (FR)
Sich um den eigenen Garten zu kümmern, ihn zu gießen, ist eine lohnende Erfahrung. Das Wasser hat diese Magie, seinen inneren Garten zu kultivieren.
22 23
THE 7 TH CONTINENT
Foto: Spectaculaires
Foto: Spectaculaires
FLOW
Squidsoup (UK)
„Flow“ ist eine Serie von Erkundungen, bei der dynamisch gesteuerte Lichtpunkte des physikalischen Raumes verwendet werden, um den Energiefluss zu veranschaulichen, reell und imaginär. Es ist ein Versuch, das elementare Gefühl und die Energie eines Raumes, inspiriert durch seine Typographie und Eigenschaften, sowie durch die sich dynamisch verändernde Landschaft, darzustellen.
WATER BUBBLES Spectaculaires (FR)
Was macht dieses kleine Mädchen auf der anderen Seite der Brücke? Dank dem Wasser des Flusses pustet sie Traumblasen in die Unendlichkeit. Schau sie an und wünsch dir was, sie werden dir Glück bringen.
24 25
Foto: Squidsoup
Foto: Spectaculaires
Spectaculaires (FR)
Ob in Form von Dampf, Flüssigkeit oder Eis, entdecke das Wasser in all seinen Zuständen. H₂O ist sein Name. Von Wissenschaft bis hin zur Poesie, oft braucht es nur einen Schritt. Wage die Reise in die molekulare Welt.
SOMEWHERE OVER THE RAINBOW Spectaculaires (FR)
Das unglaubliche Ergebnis der Hochzeit von Wasser und Licht: der Regenbogen. Eine Legende besagt, dass zu Füßen eines jeden Regenbogen ein Schatz zu finden ist. Man muss ihn nur finden können...
26 27 H 20
Foto: Spectaculaires
Foto: Spectaculaires
THE SYMPHONY OF WATER Spectaculaires (FR) PLEASE Fruits of Change (IT/LT)
Hört sich der Klang der Musik bei einer Oper manchmal nicht wie das Fließen von Wasser an? Schau und hör zu, dieser Brunnen ist symphonisch.
Installation für Durstige „Sag’ schön bitte, dann kriegst du, was du willst…“ Während wir uns über öffentliche Brunnen mit Trinkwasser freuen, wird in den Konzernzentralen gerade das Menschenrecht: „Zugang zu Wasser“ verhandelt. Wer entscheidet?
28 29
Foto: Fruits of Change
Foto: Spectaculaires
WATER, A BLESSING Spectaculaires (FR)
Seit jeher ist Wasser heilig. Es ist beides, das Leben und das Spiegelbild.
BRIGHTNESS SNOW Spectaculaires (FR)
Lass dich von den vielen Lichtsplittern dieser besonderen Schneemänner einhüllen. Diese Spiegel werden dich aufwärmen.
30 31
Foto: Spectaculaires Foto: Spectaculaires
Diese Kreation wurde von der weltberühmten Architektenlampe inspiriert. Die übergroße Version von TILT gibt dieser Leuchte die Möglichkeit, mit ihrem warmen Farbstrahl neue Räume zu erobern und öffentliche Stadt- oder Naturräume zu beleuchten.
Luce Dipinta (IT)
Das Konzept konzentriert sich auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Wasser, die nicht verschwendet oder als selbstverständlich betrachtet werden sollte. Wasser ist nicht nur für diejenigen, die es benutzen, sondern für diejenigen, die darin leben.
32 33
RESOLUTION
LAMPOUNETTE Tilt (FR)
Tilt
Luce
Foto:
Foto:
Dipinta
AMOUR, LOVE, LIEBE, AMORE Spectaculaires (FR)
Alles beginnt mit einem Herzschlag. Nichts bereitet uns wirklich auf eine echte Liebe auf den ersten Blick vor. Es ist Zeit zu wissen, wie man die Kurbel im richtigen Augenblick dreht.
HISSÉO! Spectaculaires (FR)
Wasser kann manchmal auch ein Hindernis darstellen. Wenn ihr die Welt entdecken wollt, werdet ihr viel Wind brauchen, um den Ozean zu besiegen.
34 35
Foto: Spectaculaires
Foto: Spectaculaires
WASSER ACQUA Brixner Schüler/innen (IT)
Malwettbewerb für Brixner Grund- und Mittelschüler/innen
ICH ERLEBE WASSER IN SEINEN ELEMENTEN IN BRIXEN! Beim Schwimmen, Skifahren, Eislaufen, Trinken, Zähneputzen, Duschen und überall dort, wo es fließt, friert und dampft…
Ob Brunnen oder Fluss, Tropfen oder Wasserdampf: Wasser in all seinen Formen umgibt uns jederzeit. Es ist da, manchmal versteckt oder unentdeckt – um zu planschen, spielen, trinken, leben. Die Schüler/innen der Brixner Grund- und Mittelschulen begaben sich auf Spurensuche. Ihre Entdeckungen haben sie in Zeichnungen und Bildern festgehalten.
Diese Licht-Projektion zeigt die 100 besten Bilder.
„IcH ErLeBe�wAsSeR In�sEiNeN ElEmEnTeN“
“Io�vIvO L‘aCqUa�iN TuTtI I SuOi�eLeMeNtI”
37
Zeichnung: Isabel M.
Tabea P.
FONTANA ROSSA
Julia Bornefeld (DE/IT)
Die Installation FONTANA ROSSA ist anlässlich des 2. Licht und Wasser Festivals in Brixen Südtirol / Italien entstanden und schmückt den Brunnen auf dem Platz vor dem Hotel Elephant.
Fünfzig rote, drei bis fünf Meter lange, in Form von unterschiedlich hohe, gebogene Hydraulikschläuche entspringen dem siebeneckigen Mittelpunkt des mehrstufig angelegten Brunnens.
Aus einem Drittel der roten Schläuche fließt beständig Wasser in die tiefer gelegenen Becken des Brunnens.
Zwei Drittel der roten Schläuche sind an den Enden mit LEDs versehen und tauchen das Wasserspiel bei Dunkelheit in Licht.
Durch ihre rote Farbe erscheinen die Schläuche der FONTANA ROSSA wie Blutadern, die aus der Tiefe des Brunnens hervorkommen.
Beim Betrachten des Objektes FONTANA ROSSA entsteht eine Assoziationskette von Wasser - Leben - Körper - Blut.
Julia Bornefeld
2018, Maße ca. 350 x 350 x 350 cm Hydraulikschlauch, Stahl, LED, Wasser
Courtesy: Galerie Antonella Cattani Contemporary Art, Bozen
38 39
Foto: JLight 4
ULAOP Witcher Rüdiger & Stefano Peluso (IT)
Ulaop ist ein Brunnen. Ulaop ist ein landmark. Ulaop ist ein Sitz. Ulaop ist Ort der Begegnung.
a family affair since 1877
40 41
building interior architecture
Foto: Witcher Rüdiger & Stefano Peluso
Ulisses Dias & Jota Aracê (PT/BRA)
TFO Brixen (IT)
Bang Bike ist der Zauberteppich der imaginären Welt unserer Kindheit, der uns in neue aufregende Welten der Animation führt. Dieses Fahrrad ermöglicht die Projektion animierter Bilder.
Die Straßen, an denen wir entlanglaufen und die Wände, die uns umgeben, werden zu echten Leinwandbildern, bereit die Magie einer kreativen Welt zu begrüßen. Kinder und Erwachsene folgen ihren Bildern und der Musik, wodurch ein magischer Moment entsteht.
TFO für Grafik und Kommunikation Brixen
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts setzten sich die Schüler/innen mit dem Thema „Wasser und Licht“ auseinander.
Die Klassen 3A und 3B lernten die Lichtprojekte der Künstlergruppe Bang Bike kennen. Diese Arbeiten dienten den Schüler/innen als Inspiration und stellten den Ausgangspunkt für eigene Animationen dar. Im Storyboard wurden Idee, Material und Handlungsablauf festgehalten. Die Schüler/innen wählten selbst den passenden Drehort und Equipment, anschließend erstellten sie die Animation am Computer. Im Anschluss wurden die Ergebnisse schulintern präsentiert und prämiert.
Die Animationen der Technischen Fachoberschule für Grafik und Kommunikation Brixen (TFO) zum Thema Wasser und Licht, erwecken beim diesjährigen Wasser Licht Festival gemeinsam mit Ulisses Dias und Jota Aracê die Gassen von Brixen zum Leben.
42 43
BIKE
BANG
Foto: Ulisses Dias
TRE FIORI DI LUCE
Spectaculaires (FR)
Die Blumen sind eine der schönsten Errungenschaften der Vereinigung von Wasser und Licht. Diese drei Exemplare sind der Beweis dafür.
ACQUA_0KM_WASSER
Kuno Prey - unibz -
Fakultät für Design und Künste (IT)
“Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah...”. Dieses alte und weise Zitat trifft auch für das Trinkwasser zu. Das öffentliche Wasser, was am häufigsten auf seine Reinheit kontrolliert wird, kommt, fast kostenlos, direkt ins Haus. Diese Aktion will uns anspornen, über die Werte des Trinkwassers nachzudenken und entsprechend zu handeln.
44 45
&
Foto: Spectaculaires
Helmut Moling
Foto: Helmut Moling
THE WATER MACHINE Spectaculaires (FR)
Trotz der Anwesenheit im natürlichen Zustand auf unserem Planeten, kann es eines Tages notwendig sein, dass der Mensch wissen muss, wie man Wasser in großen Mengen herstellt. Hier ist ein merkwürdiger Prototyp. Befolge alle Schritte gut. Diese könnten einige Überraschungen enthalten.
DER VERSTECKTE BRUNNEN Adrian Scherzinger (CH)
Es regnet. Eine Quelle dringt aus dem Boden, Wasser spritzt und steigt an. Ein Brunnen wird gebaut. Das Wechselspiel unterschiedlicher Brunnen und deren Verwendung beginnt – Wasser holen, Wasser trinken, Kleider waschen, festlich schmücken, Kinder spritzen Wasser, …
46 47
Foto: Spectaculaires
Foto: Carim Jost
CLAUDIA REH
Interview mit der Künstlerin
„Lichtkunst bietet die Möglichkeit, alles immer wieder neu zu kreieren“
Die Lichtkünstlerin Claudia Reh über die Atmosphäre am Wasser-Licht-Festival, was sie an der Lichtkunst fasziniert und warum bei ihrem künstlerischen Beitrag nichts bleibt, wie es gestern war ...
Frau Reh, Sie haben 2017 an der erste Ausgabe des Wasser Licht Festivals in Brixen teilgenommen. Wie erlebten Sie die Atmosphäre?
Ich finde, Brixen eignet sich wunderbar für so ein Festival! In der verwinkelten Altstadt eröffnen sich an jeder Ecke neue bauliche Situationen, die jeweils eine neue Szenerie für eine Lichtinstallation sein können. Die vielen kleinen Plätze bieten thematisch verschiedenste Möglichkeiten, so dass Raum für unterschiedliche künstlerische Ideen ist, die nicht unbedingt miteinander in Verbindung stehen müssen und sich auch nicht in die Quere kommen. Aufgrund der Mundwerbung steigerte sich im vorigen Jahr allabendlich die Besucheranzahl: Das ist ein tolles Gefühl, wenn ein gerade geborenes Festival auf diesem Weg seinen ersten Zuspruch erhält! Ich wünsche mir, dass diese offene, experimentelle Atmosphäre erhalten bleibt, die sich für die verschiedenen Richtungen der Kunst öffnet. Sie lässt mehr Raum für das Wagnis in der Arbeit mit Licht und überrascht damit den Besucher mehr, als ein rein auf die Unterhaltung eines Massenpublikums ausgelegtes Festival.
Sie selbst arbeiten bei Ihren Installationen analog, mit Overheadprojektoren und in „Handarbeit“. Was reizt Sie an dieser Technik?
Mich reizt das Unvorhergesehene, das nicht bis ins Detail geplante. Natürlich braucht es eine Idee, eine Konzeption, eine Choreografie. Aber in welcher Form sich einzelne Bilder und Bildelemente dort einordnen, entscheidet sich erst vor Ort und kann sich jederzeit ändern, ohne dass es vorher programmiert wurde. Wie jede andere von Menschenhand erschaffene Arbeit ist die Handzeichnung individuell, persönlich, unvollkommen und die „Handschrift“ jeden Tag ein bisschen anders. Die analoge Technik ist „durchschaubar“. Die Projektion von Wasser zum Beispiel ist direkt sichtbar, nicht mehrfach über Codes umgewandelt, und bringt eine überraschende, nicht vorher zu berechnende Bildwirkung.
49 Foto: Claudia Reh
Bei Überlagerungen von mehreren Projektorbildern sind die Variationsmöglichkeiten in der Projektion unendlich.
Wie unterscheidet sich die Bildästhetik und -sprache im Vergleich zur digitalen Projektion?
Die digitale Projektion besteht aus Pixeln. Diese sind zwar mittlerweile so klein, dass sie nicht einzeln mit dem Auge wahrnehmbar sind – und doch sind es immer noch kleine Quadrate, die der Projektion zugrunde liegen. Das Overhead-Bild ist hingegen eine über Linsen erzeugte Vergrößerung, ohne eine Umrechnung in Pixel und damit ohne den Verlust von Bildinformationen wie Farben, Farbtiefe oder Schärfe. Zudem ist jeder Projektor anders, hat Unschärfen an den Rändern oder ist heller als der andere. Damit kommt eine zusätzliche Unbekannte ins Bild. Und natürlich gibt es nicht den permanenten Bilderwechsel wie beim Videomapping.
Was fasziniert Sie persönlich an der Lichtkunst?
Lichtkunst ist performativ. Wenn man das Licht ausschaltet, ist es weg. Es bleibt nur, was das Gehirn sich gemerkt hat. Und sie bietet die Möglichkeit, alles immer wieder neu zu kreieren. So wird die Welt nicht mit fertigen Kunstwerken zugepflastert.
Entwicklung ist möglich, das Weiterführen von vorhandenen Ideen und
die Sichtbarmachung neuer Gedanken findet statt, ohne einen Ort dauerhaft zu belegen.
Auf welchen künstlerischen Beitrag von Ihnen dürfen sich die Besucher heuer freuen?
Das neue Projekt heißt „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ und ist an der evangelischen Erhardkirche und dem Platz rund um den „Traubenwirt“ mit dessen kleinen Brunnen verortet. Künstlerisches Mittel in dieser Installation ist das Fließen an sich: projizierte Wasserrinnsale, die an den Wänden der Kirche und des Traubenwirtes entlangwandern, sich begegnen, kreuzen, verbinden und wieder verschwinden. Eine Quelle soll dabei der Brunnen sein, von dem aus das Wasser auf die umgebenden Wände fließt. „Zeitlose Regentropfen“ finden sich rund um die Wasserrinnsale, Zeichen und Zeichnungen, wie Steine in einem Flussbett. Auch Worte finden sich dort, manche unverständlich – aber man könnte sie neu ordnen, dann ergeben sie vielleicht einen Sinn. Die Zeichnungen und Worte werden ebenfalls projiziert und verändern sich von Tag zu Tag etwas. In Teilbereichen können sie auch vom Publikum verändert, verschoben und neu zusammengesetzt werden. So verändern die fließenden Wasser tagtäglich das Bild um sich herum, und nichts bleibt, wie es gestern war...
Foto: Claudia Reh
Foto: Claudia Reh
PROGETTARE L’ACQUA
Ausstellung der unibz - Fakultät für Design und Künste, in der Galerie Adler Art
Die ausgestellten Projekte wurden während des Wintersemesters 20172018 von den Studenten für Produktdesign der Fakultät für Design und Kunst der Freien Universität Bozen geschaffen. Die Projektgruppe wurde geleitet von Francesco Faccin (Industrial Designer), Seçil Ugur Yavuz (Designer/Forscher) und Roberta Raffaeta (Anthropologin). Das Wasser ist das essentielle Element des Lebens. Trotzdem verwenden wir es, als ob es eine unendliche und erneuerbare Ressource wäre. In diesem Kurs haben wir neue Wege gesucht, um Objekte zu entwickeln, aber wir haben vor allem versucht Bewusstsein zu wecken für die vielen Problematiken, die mit Wasser zusammenhängen: von der Verschmutzung bis zur Erderwärmung, von der Wichtigkeit des Wassers aus dem Wasserhahn bis hin zu Wasser als Mittel zur Schaffung von Objekten.
Mo - Fr: 15.00 - 19.00 Uhr
Sa: 10.00 - 20.00 Uhr
So: 16.00 - 20.00 Uhr
Galerie Adler Art - Brixen
MURTEN
LICHT-FESTIVAL
Brixen leuchtet mit Murten
Die Schweizer Kleinstadt Murten (franz. Morat) liegt nördlich von Freiburg am Ufer des Murtensees. Wie Brixen auch verfügt Murten über eine mittelalterliche Altstadt und gilt als Kulturzentrum der Region. Im Januar 2016 erstrahlte Murten erstmals im Widerschein des ersten Murten Licht-Festivals, bei dem Künstlerinnen und Künstler die Stadt mit Lichtanimationen in Szene setzten. Nun spannt sich auch ein Lichterbogen zwischen Brixen und der schweizerischen Kleinstadt: Im Rahmen einer Kooperation wird der Murtner Film- und Videomacher Adrian Scherzinger seine Lichtinstallation am Brixner Domplatz zum Leuchten bringen: Die Wunschlaterne, Symbol des Murten Licht-Festivals, erzählt eine auf Brixen abgestimmte Geschichte – jene eines versteckten Brunnens. Der gegenseitige Austausch von Kunstinstallationen wird zukünftig beide Licht-Festivals über die Grenzen hinweg verbinden.
Murten Licht-Festival
16. – 27. Januar 2019 www.murtenlichtfestival.ch
53 Foto: Hartwig Thaler
SEE YOU OUTSIDE www.trias.it Neue Gartenmöbelausstellung im erweiterten Showroom in Brixen mit den neuesten Trends fürs Wohnen draußen.
Ausstellung
Ort: Galerie Adler Art
Mo - Fr: 15.00 - 19.00 Uhr
Sa: 10.00 - 20.00 Uhr
So: 16.00 - 20.00 Uhr
Ausstellung
Trinkwasserskulptur Universität Innsbruck –Fakultät für Architektur
„Progettare L’Acqua“ unibz - Fakultät für Design und Künste Internationaler
Ort: Brixen Tourismus Genossenschaft
Mo-Fr: 8.30 - 12.30 Uhr & 14 - 18 Uhr, Sa: 9 - 12.30 Uhr
Klanglichter Konzert
Musikschule Brixen
Ort: Hofburg Brixen
18.30 Uhr Dinner
21.00 Uhr Konzert
Ort: Hofburg Brixen
21.00 Uhr
54
10. –26.05. 16.05. 21.05.
14.26.05.
RAHMENPROGRAMM
25.05.
SNOW FROM PURE WATER www.demaclenko.com
Lichts
Tag des
spectaculum
Konzert & Dinner MGV und HGV Brixen
International Day of Light 16 May
Nehmen Sie sich Zeit für diese Zeichen. Nur durch die Unterstützung dieser Partner ist es uns möglich dieses einzigartige Festival zu realisieren.
GOING GREENEVENT
Green Events sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Ressourceneffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung sind die wesentlichen Faktoren. Um die Zertifizierung Going GreenEvent zu erhalten, haben wir eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt.
56 57 Partner Gold Partner Media partner ACQUA MINERALE NATURALE NATÜRLICHES MINERALWASSER PASSLER E A Baggerarbeiten Kanalisierungen Außengestaltung canalizzazione infrastrutture STS-SECURITY rottonara & debiasi BUCH PAPIER DRUCK Weger, Brixen info@weger.net www.weger.net Vinus REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL REGION AUTONÓMA TRENTIN-SÜDTIROL AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL PROVINCI A AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE GEMEINSAM FÜR EINE EFFIZIENTE VERMITTLUNG duml BauprojectFamilie Mair für das entgegengebrachte Vertrauen. AUSFÜHRUNG DER FASSADENVERKLEIDUNGEN info@bauspenglerei-stampfl.it Mozartallee 2a, I-39042 Brixen Viale Mozart 2a, 39042 Bressanone Tel. 0472 20 11 65, Fax 20 69 76 www.multiservice.bz.it KUTSCHERHOF ‐ ‐Logo Ossanna 4-farbig Logo Ossanna 1-farbig Orange: 0, M 80, 100, OgO Ossanna
PARTNER
VERANSTALTER
Brixen Tourismus Genossenschaft
Gesamtleitung: Werner Zanotti
Projektleitung: Astrid Früh
Künstlerische Leitung: Astrid Früh & Werner Zanotti
Technische Leitung: Tobias Oberhofer
Konzept: Brixen Tourismus Gen.
Co-Partner Kunstprojekte: Geschichtsverein Brixen
Texte: Doris Brunner, Textsalon Vahrn; Astrid Früh, Brixen Tourismus
Gen.
Übersetzung: Context, Meran
Grafik: Frei & Zeit, Brixen
Bilder: Spectaculaires, Brixen Tourismus Gen., Helmut Moling, Philipp Santifaller, Claudia Reh, Carim Jost, Tilt, Adrian Scherzinger, Squidsoup, Fruits of Change, Luce Dipinta, Witcher Rüdiger & Stefano Peluso, Light4
Druck: Druckerei Weger, Brixen
Die Brixen Tourismus Genossenschaft bedankt sich bei allen Partnern und Unterstützern, sowie bei allen, die von Anfang an an das Projekt geglaubt haben.
59
Pure light
A drop of Plose water can spend many years in the darkness between the rocks, purifying itself, before exiting. Then one day, all the sudden, it becomes light.