ARTBOOK 09.-25.05.2019
INDEX
WATER IS LIFE, LIGHT IS ART
WATER LIGHT FESTIVAL
1 • 14 PEONIES Tilt
2 THE ICE MONOLITH Stefano Cagol
3 WASSERMÄHNE PONG.LI
4 THE WATER, THE LIGHT AND THE MOON Spectaculaires
5 INTRUSION Adrian Scherzinger
6 UNTERWASSERTAGE Julian Angerer, Arno Dejaco, Anna Heiss, Clara Mayr, Nora Pider
7 LUMINÉOLES Porté par le vent
8 WATERTRACKS Dominik Rinnhofer
9 ICE MELTING ICE Stefano Cagol
10 CROSS IDENTITY Stefano Cagol
11 GEGEN DEN STROM ann lee
12 WASSERWALD PONG.LI
13 DEEP ZIGGI Moradavaga
15 WAVE OF FREEDOM Matteo Oliva & Mariano De Tassis
16 DROPSHADOW 2(.)0 Andreas Siefert
17 SNOW GLOW Spectaculaires
18 MĪRƏ AliPaloma & Markus Hinteregger 19
RAHMENPROGRAMM
REVOLUTION Luce
INCANTATION Jacques Rival
NOTTE
Talani
ZEICHEN-
• CONCORSO DI DISEGNO
ATOM
Peluso
MURMURES
von Deschwanden
THE POSTCARD Spectaculaires
Dipinta 20
21
DEL MARINAIO Giampaolo
22
& MALWETTBEWERB
23 PHOTON FOG Georg Ladurner & Raphael Hanny 24
(H)EARTH MOTHER Ruediger Witcher e Stefano
25
DE FLEURS Camille
26
• PROGRAMMA DI CONTORNO
WATER IS LIFE LIGHT IS ART
DAS FESTIVAL. Vom 9. bis 25. Mai 2019 findet in Brixen das Water Light Festival statt. Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln die unterschiedlichen Wasserstandorte der Stadt mit ihren kreativen Ideen und besonderen Installationen in ein Lichtermeer. Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ entsteht in Brixen eine einzigartige Atmosphäre, die eine völlig neue Wahrnehmung der Altstadt und ihrer Wasserorte ermöglicht.
IL FESTIVAL. Dal 9 al 25 maggio 2019 si tiene a Bressanone il “Water Light Festival”. Artisti locali e internazionali trasformano tutti i punti d’acqua della città altoatesina in luoghi luminosi e magici, grazie alle loro idee creative e a speciali installazioni. Con il motto “Acqua è vita - luce è arte”, a Bressanone si crea un’atmosfera unica che permette una percezione completamente nuova della città vecchia e dei suoi luoghi d’acqua.
PEONIES
Tilt (FR)
Eine Lichtkunstinstallation, die sich aus drei weißen Pfingstrosen zusammensetzt: Die filigranen, zarten Blütenblätter werden in der Nacht durch Lichteffekte in verschiedene Farbnuancen gehüllt. Eine hölzerne Bank umfasst die Blütenstängel und lädt dazu ein, unter den leuchtenden Blumen Platz zu nehmen und die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen.
Peonies è un’installazione artistica francese costituita da tre peonie bianche. Nella notte, con effetti di luce, i petali delicati e in filigrana saranno avvolti da diverse tonalità di colori. Una panca di legno tra gli steli dei fiori invita a sedersi tra le peonie luminose e a godersi la magica atmosfera.
1
THE ICE MONOLITH , 2013
Stefano Cagol (IT)
Die Performance The Ice Monolith schuf Stefano Cagol anlässlich der 55. Biennale von Venedig im Jahr 2013 für den Pavillon der Malediven. Er platzierte einen eineinhalb Tonnen schweren Eisblock aus den Alpen an einem Kanal der Lagunenstadt. Nach 72 Stunden war das Eis geschmolzen. Dokumentiert wurde dieser Auflösungsprozess mittels Videoaufzeichnung. Die Performance versteht sich als Reflexion über das Verschwinden der Gletscher: Durch das stetige Steigen der Meeresspiegel laufen sowohl Venedig wie auch die Malediven Gefahr, bald im Meer zu versinken.
The Ice Monolith è stato realizzato dall’artista in occasione della 55ª Biennale di Venezia per il padiglione delle Maldive ed è una riflessione sulla scomparsa dei ghiacciai. Nell’ambito del Water Light Festival 2019 e del Congresso sull’acqua Festival dell’Acqua, Cagol presenta un video che riecheggia la performance di Venezia. Nel 2013, Cagol ha piazzato sulle rive della città lagunare un blocco di mezza tonnellata di ghiaccio proveniente dalle Alpi. Il ghiaccio ha impiegato 72 ore per dissolversi completamente. A causa del costante aumento del livello del mare, Venezia rischia presto di affondare sotto il mare, come anche l’arcipelago delle Maldive.
2
WASSERMÄHNE , 2019
PONG.LI (DE)
Auge in Auge mit einem wasserspeienden Raubtier. Der Löwenbrunnen an der ehemaligen Stadtmauer von Brixen ist als erfrischender Wasserspender bekannt. Aber was verbirgt sich hinter der wallenden Mähne und dem sanften Blick des Tieres?
Erwecke den Löwen zum Leben! Die künstlerische Inszenierung Wassermähne macht es möglich, mit dem Löwen in Verbindung zu treten. Finde heraus, wie man das Raubtier zum Brüllen bringt und welche Geheimnisse sich dem Brunnen durch deine Interaktion noch entlocken lassen.
Faccia a faccia con un predatore che respira acqua.
La Fontana del Leone sull’ex cinta muraria di Bressanone è conosciuta come un distributore di acqua rinfrescante. Ma cosa c’è in realtà dietro la fulva criniera e lo sguardo gentile?
Dai vita al leone: la produzione artistica Wassermähne rende possibile un collegamento con il leone. Scopri come si può far ruggire il leone e quali segreti si possono scoprire nella fontana grazie alla tua interazione!
3
THE WATER, THE LIGHT AND THE MOON , 2019
Spectaculaires (FR)
Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Die Leitern laden dazu ein, ebenso neue Wege zu beschreiten. Vielleicht führt einer davon zum Mond? Die Lichtinstallation spielt mit dem Mond und seinen Auswirkungen – nicht nur auf uns Menschen, sondern auf die gesamte Natur. Mond, Wasser, Natur und Mensch stehen im ständigen Wechselspiel zueinander und sind durch einen wiederkehrenden Kreislauf miteinander verbunden.
Il 21 luglio 1969, Neil Armstrong divenne il primo uomo a posare piede sulla luna. Le scale del Giardino dei Signori ti invitano a esplorare nuove strade. Forse una di loro porta alla luna?
L’installazione di Spectaculaires gioca con la luna e i suoi effetti, non solo su noi umani, ma su tutta la natura.
La luna, l’acqua, la natura e l’uomo sono in costante interazione tra loro e sono collegati da un ciclo ripetitivo.
4
INTRUSION , 2019
Adrian Scherzinger (CH)
Der Animationsfilm Intrusion von Adrian Scherzinger, projiziert an Wand und Wasser, spielt mit der Grenze zwischen Wasser und Luft. Eine Grenze, die zwei Welten mit verschiedenen physikalischen Gesetzen voneinander trennt. Der Künstler versucht mit seinem Werk, scheinbare Grenzen zu überwinden. Er bedient sich dabei Lichtprojektionen und Lichtreflexionen, die dazu anregen, zwischen Sein und Schein einzutauchen. edprojects videoproductions, Ton: Bobby Gertsch, Promoton
Adrian Scherzinger proietta un film d’animazione sul muro e sull’acqua, usando la trincea di fossati intorno alla Hofburg. L’animazione gioca con il confine tra acqua e aria. Un confine che separa due mondi con diverse leggi fisiche. Attraverso il suo lavoro, l’artista cerca di superare gli apparenti confini e utilizza proiezioni di luce e riflessi che incoraggiano l’immergersi in un invitante stato d’animo tra l’essere e l’apparire. edprojects videoproductions, Suono: Bobby Gertsch, Promoton
5
UNTERWASSERTAGE , 2019
Julian Angerer, Arno Dejaco, Anna Heiss, Clara Mayr, Nora Pider (IT)
Zwischen Himmel und Erde hängen zwei Menschen am sprichwörtlichen „seidenen Faden“ und unterhalten sich über letzte Dinge. Was ist noch zu tun? Was ist unerledigt geblieben? Wie war es? Wie wird es? Zwischen Oben und Unten stecken sie fest in einer ewigen Dialogschleife, ohne Möglichkeit sich fortzubewegen oder aufeinander zuzubewegen. Im ausweglosen Herumhängen werden die zwei neurotischen Drahtgestelle zu zwei archetypischen Vertreter*innen eines modernen westlichen Menschen: Sie treiben dahin im ewigen „Und was jetzt?“. Die abgründig-komischen Dialoge von Arno Dejaco werden den zwei vereisten Figuren in den Mund gelegt. Die atmosphärische Installation ist eingebettet in eine Klanglandschaft von Julian Angerer.
Mit freundlicher Unterstützung der Dekadenz Brixen, Amt für Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen.
Unterwassertage (Giornate sottomarine) è una salita e una caduta nella fontana di Franz Kehrer nel cortile della Hofburg. Tra cielo e terra, due persone pendono dal proverbiale “filo di seta” e parlano delle ultime cose. Cos’altro c’è da fare? Cos’è rimasto incompiuto? Com’è stato? Come sarà? Tra la parte superiore e inferiore, ma senza la possibilità di movimento verso il basso, sopra il tetto o l’uno verso l’altro, forse l’uno nell’altro, le due persone sono bloccate saldamente in un dialogo eterno. In un ambiente senza speranza, le due nevrotiche persone diventano due rappresentanti archetipici di un moderno uomo occidentale: vanno alla deriva nell’eterno “E ora?”. I dialoghi profondi e comici di Arno Dejaco danno voce alle due persone immobili. Protagonista dell’installazione è il dialogo tra le due figure contenuto del Soundscape di Julian Angerer.
Con il supporto di Dekadenz Bressanone, Ripartizione Cultura tedesca della Provincia autonoma di Bolzano.
6
LUMINÉOLES
Porté par le vent (FR)
Poesie und Leichtigkeit schweben durch die Nacht. Zwei Luminéoles, imaginäre leuchtende Nachtvögel, fliegen durch die Finsternis und tanzen mit dem Wind. Ihre langen, eleganten Flügel gleiten behutsam in den Himmel und kreieren ein einzigartiges Bild aus Farben und Bewegungen. Ein zauberhaftes Himmelsballett über den Dächern von Brixen.
Nella notte si vive un’atmosfera poetica e leggera. Due Luminéoles, immaginari uccelli notturni luminosi, volano attraverso le tenebre e danzano con il vento. Le loro lunghe ed eleganti ali scivolano dolcemente in cielo e offrono ai visitatori un’immagine unica di colori e movimenti. Balletto in cielo sopra i tetti di Bressanone. Lasciatevi incantare da un’atmosfera unica in Piazza Duomo.
7
WATERTRACKS , 2007
Dominik Rinnhofer (DE)
Videoaufnahmen von Menschen in Butare im Süden Ruandas, die mit Kanistern an einer Quelle Wasser holen. Um frischer Trinkwasser zu erhalten, gehört für sie ein bis zu acht Kilometer langer Fußmarsch zum Alltag. Zwei bis drei Mal täglich legen sie diesen Weg zur Wasserstelle zurück. Dann das Befüllen der Kanister und der anschließende Heimweg. Watertracks sinniert über die Zugänglichkeit des Wassers, die nicht für jeden Menschen selbstverständlich ist. Die Beschaffung dieser Lebensgrundlage bestimmt den Tagesablauf und das soziale Gefüge von Gesellschaften wie jener von Butare. Das Video wird auf ein Wasserbecken projiziert, sodass dessen Reflexionen auf der Hauswand erscheinen.
Il video mostra le immagini di persone che in Ruanda raccolgono l’acqua da una fonte con dei contenitori. Per avere acqua potabile fresca, fa parte della loro vita quotidiana percorrere fino a otto chilometri di distanza a piedi, due o tre volte al giorno. Si vedono le persone con i contenitori lungo il percorso fino alla fonte d’acqua; poi, si vedono l’operazione di riempimento dei contenitori e il successivo ritorno a casa. Il video è proiettato in un bacino d’acqua in modo che le sue immagini appaiano sulla parete della casa. Watertracks fa riflettere sull’accessibilità all’acqua, che non è facile per tutti gli esseri umani. Il reperimento di tale sostentamento determina la routine quotidiana e il tessuto sociale di comunità come quella di Butare.
8
ICE MELTING ICE , 2019
Stefano Cagol (IT)
Am Zusammenfluss von Eisack und Rienz vereinen sich die beiden Gewässer und bilden einen reißenden Wasserstrom, der mit schneller Geschwindigkeit talabwärts fließt. Auf der kleinen Landzunge am Kreuzungspunkt positionierte Stefano Cagol sein Ice melting Ice – eine blinkende Installation aus Neonröhren, welche die Besucher*innen auf die Erderwärmung und das Verschwinden der Gletscher aufmerksam macht. Die warnenden Blinklettern werden zu einem Mahnmal, das auf den Klimawandel und das unausweichliche Weiterrinnen der Zeit verweist.
All’incrocio tra Isarco e Rienza, i flussi idrici dei due fiumi si uniscono e diventano una striscia di acqua che scorre a valle a velocità elevata. Sul piccolo promontorio tra i fiumi, Cagol posiziona il suo Mantra: Ice Melting Ice, un’installazione lampeggiante di tubi al neon che avvisa i visitatori della scomparsa dei ghiacciai. Natura e opera d’arte si nutrono a vicenda e si fondono in un’immagine unica. Gli avvisi lampeggianti dell’installazione diventano così un Memoriale che richiama l’attenzione sull’inevitabile scorrere del tempo. Con Ice Melting Ice, Cagol affronta ancora una volta le problematiche del cambiamento climatico e delle sue conseguenze.
9
CROSS IDENTITY , 2019
Stefano Cagol (IT)
Zwei leuchtende Linien treffen sich am Horizont und markieren den Zusammenfluss von Eisack und Rienz. Stefano Cagol bedient sich des Lichtes, um auf bereits Vorhandenes aufmerksam zu machen. In diesem Fall auf das fließende Wasser der beiden Flüsse, die grenzenlos ineinander übergehen und somit jegliche fiktive Grenze auflösen.
Due linee luminose si incontrano all’orizzonte di Bressanone e sottolineano attraverso la luce la confluenza di Isarco e Rienza. Come in varie opere, Stefano Cagol utilizza la luce per attirare l’attenzione su un evento naturale già esistente. In questo caso, l’acqua corrente dei due fiumi che si fondono senza limiti eliminando qualsiasi confine. Anche i flussi di luce, che Cagol lancia verso il cielo dal ponte, si incontrano all’orizzonte e diventano un insieme.
10
ann lee (CH/USA)
ann lee’s künstlerisches Schaffen ist gezeichnet von Neugierde, vom Geschichtenerzählen und Beobachten gesellschaftlicher Phänomene. Gegen den Strom will dazu anregen, den Mut aufzubringen, um gegen den Strom zu schwimmen. Die fließende Bewegung des Flusses wird in Bilder zerteilt. Bilder, die zusammengehören – so wie einzelne Kapitel, die zusammengelegt eine Geschichte erzählen. Die Bilder sollen auch dazu anregen, nicht stehen zu bleiben, immer weiter zu gehen, neugierig zu sein.
Il lavoro di ann lee è contraddistinto dalla curiosità, dal racconto di storie e dall’osservazione dei fenomeni sociali. Gegen den Strom è un lavoro filosofico, sociologico, psicologico e politico che vuole spingere ad avere il coraggio di nuotare contro corrente. Il movimento fluido del fiume è diviso in immagini; immagini che si fondono insieme, proprio come singoli capitoli che uniti insieme raccontano una storia. Le immagini, inoltre, hanno anche lo scopo di incoraggiare a non fermarsi, ad andare oltre, a essere curiosi.
GEGEN
DEN STROM , 2019
11
PONG.LI (DE)
Portale, die einen Blick in eine andere Dimension eröffnen. Aber manche von ihnen zeigen Dinge, die dort gar nicht vorhanden sein können ... Es ereignen sich Geschichten, die plötzlich aus dem Nichts erscheinen. Welche Welten eröffnen sich, wenn man selbst an die Portale herantritt?
Nel punto centrale dei Giardini Rapp si trovano portali che permettono di guardare in un’altra dimensione. Ma alcuni di loro mostrano cose che non possono proprio esistere... In essi si verificano cose e processi che appaiono improvvisamente dal nulla. Quali mondi si aprono quando si entra da soli in contatto con i portali?
WASSERWALD , 2019
12
Moradavaga (Manfred Eccli & Pedro Cavaco Leitão) (IT/PT)
Einer Legende nach soll im „tiefen Ziggl in der außeren Gasse“ in Stufels vor vielen Jahrhunderten ein Riesenkrake versteckt worden sein. Die Gründe dafür sind unklar: Aus den Fragmenten der Erzählung geht hervor, dass ein Seefahrer das mysteriöse Wesen aus einem fernen Gewässer als Geschenk mitgebracht habe. Die Bevölkerung konnte sich mit der eigentlich zuvorkommenden Kreatur jedoch nicht anfreunden. Man beschloss, das fremde Wesen unverzüglich verschwinden zu lassen und warf es in den Ziehbrunnen. Als im Jahr 1906 der Brunnen beseitigt wurde, verblassten damit auch die letzten Erinnerungen an den Kraken. Nun aber scheint Deep Ziggi im 1993 wieder errichteten Ziehbrunnen den Weg nach oben erneut gefunden zu haben.
Sound und technische Unterstützung durch Manuel Oberkalmsteiner und Daniel Spitaler.
C’è una storia medievale, ormai quasi dimenticata, che racconta di un essere misterioso. La storia racconta che molti secoli fa nello storico “profondo pozzo nel vicolo esterno” si nascondesse un calamaro gigante. Su cosa si basi la storia non è chiaro, ma dai frammenti di un aneddoto si evince che l’essere acquatico potrebbe essere stato portato in dono alla popolazione da navigatori. L’amministrazione comunale dell’epoca non poté fare amicizia con la creatura, per cui si decise di far scomparire immediatamente l’“essere alieno”. Durante la notte si gettò il calamaro gigante nel “profondo pozzo” a Stufles. Quando nel 1906, molti decenni dopo, la fontana fu rimossa, svanirono anche gli ultimi ricordi e le storie intorno al calamaro. Ora però, Deep Ziggi sembra aver trovato la strada per tornare di nuovo.
Sound e supporto tecnico di Manuel Oberkalmsteiner e Daniel Spitaler
DEEP ZIGGI , 2019
13
Matteo Oliva & Mariano De Tassis (IT)
1757 verwüstete der Eisack zum wiederholten Male mehrere Ortsteile der Stadt Brixen. Daraufhin ließ die Stadtregierung im Jahr 1760 eine Arkade mit der Sandsteinstatue des Prager Wasserschutzheiligen Johannes von Nepomuk in Begleitung zweier Engel errichten. Die Statue wurde ursprünglich über jener Treppe angebracht, die vom Eisackdamm zum Wasser führte und zumeist von Wäscherinnen benutzt wurde. Nun wird die Adlerbrücke vom Künstler Matteo Oliva mit blauem Licht geflutet, das stadteinwärts fließt. Wave of freedom will einen Teil der Brixner Geschichte ins Gedächtnis rufen. Zugleich verweist die Installation auf die unbändige Kraft des Wassers und die Wichtigkeit der Eisackregulierung.
Dopo che l’Isarco, tre anni prima, aveva ancora una volta devastato parti della città, la città di Bressanone nel 1760 eresse un’arcata con la statua in pietra arenaria di Giovanni Nepomuceno, il santo di Praga che protegge dai pericoli dell’acqua, e di due angeli. La statua fu originariamente montata sopra la scala che portava alla riva dell’Isarco ed era per lo più utilizzata dalle lavandaie. Nell’ambito del Water Light Festival, il ponte Aquila viene inondato dall’artista Matteo Oliva con luce blu che scorre all’interno della città. L’opera ha lo scopo di ricordare a chi osserva una parte della storia di Bressanone e, allo stesso tempo, di sottolineare la forza potente dell’acqua e l’importanza della regolamentazione del fiume Isarco.
WAVE OF FREEDOM , 2019
15
Andreas
Siefert
(DE)
Durch das Licht des Videoprojektors wirft jede Person ihren Schatten auf die gegenüberliegende weiße Wand. Bleibt die Person für einige Sekunden bewegungslos, wird ihr Schatten eingefroren. Bewegt sie sich wieder, bleibt ihr Schatten an der Wand stehen. Verlässt sie die Kulisse, so wird sie zwar von ihrer Silhouette begleitet, aber ihr Abbild bleibt an der Wand bestehen. Nach kurzer Zeit verändert sich dieses Bild auf unvorhersehbare Weise oder wird von den Schatten anderer Besucher*innen überlagert.
Das Speichern der Umrisse eines Menschen, die sich als digitale Spuren materialisieren lassen, steht sinnbildlich für die Mittel moderner Überwachungstechnologien. Der Schatten ist Teil seiner Person, obwohl er nicht Teil des Körpers ist. Trotzdem ist er unweigerlich mit dem Menschen verbunden – und kann diesem doch entwendet und entfremdet werden.
Ein spezieller Dank geht an Daniel Berger & Frieder Weiss.
Attraverso la luce del videoproiettore ogni persona che entra sulla scena proietta un’ombra sull’opposta parete bianca. Se per qualche secondo la persona non si muove, la sua ombra sarà “congelata”.
Se si muove di nuovo, la sua ombra rimarrà sul muro. Lasciando la scena, la persona è accompagnata dalla sua silhouette, ma la sua immagine rimane sul muro. Dopo un breve periodo di tempo, questa immagine cambia in modo imprevedibile oppure si sovrappone alle ombre di altri visitatori. Memorizzare i contorni di una persona, che si possono materializzare come tracce digitali, simboleggia i modi e i mezzi delle moderne tecnologie di controllo. L’ombra di una persona è parte della persona stessa anche se non fa parte del suo corpo. Tuttavia, è inevitabilmente unita all’uomo – e può anche essere sottratta e allontanata da lui.
Un ringraziamento speciale a: Daniel Berger & Frieder Weiss.
DROPSHADOW 2(.)0 , 1999-2019
16
Spectaculaires (FR)
Schneetreiben im Mai unter den Brixner Lauben. Doch was hat es mit den leuchtenden Schneemännern auf sich? Lass dich treiben von einem Meer aus tausend funkelnden Lichtreflexen! Vielleicht vermögen die Schneemänner, auch dein Herz zu erwärmen.
Una tempesta di neve a maggio sotto i portici di Bressanone. Ma come mai ci sono i luminosi pupazzi di neve? Lasciati trasportare da un mare di mille riflessi scintillanti e goditi un’atmosfera unica nel centro storico di Bressanone. Forse i pupazzi di neve riusciranno anche a riscaldare il tuo cuore.
SNOW GLOW , 2019
17
AliPaloma & Markus Hinteregger (IT)
Die Installation entstand in Anlehnung an den griechischen Mythos von Narziss. Zur Erinnerung: Narziss, ein schöner und begehrter Jüngling, verschmäht beinahe jeden, der sich ihm liebend nähern will. Nemesis, die Göttin der Vergeltung, bestraft diese Kaltherzigkeit, indem sie Narziss gleiches Leid widerfahren lässt. Als Narziss in „ein Quell mit silbern ergänzten Wellen“ blickt und an der Wasseroberfläche sein Spiegelbild sieht, entbrennt er in Liebe. Über sein Abbild gebeugt, klagt er aus Verzweiflung, dieses nicht besitzen zu können. Die Liebe verzehrt ihn ganz und gar, er stirbt. Sein Körper verschwindet. An seiner Stelle öffnet sich eine Blume mit einer safrangelben Blüte, deren Herz von weißen Blättern umgeben ist. Die Blume trägt seinen Namen: Narzisse. mīrə reflektiert die Aktualität des griechischen Mythos in einem Zeitalter, in dem soziale Netzwerke wie Instagram und Twitter einen Narzissmus- Nährboden par excellence bilden.
L’installazione mīrə si basa sul mito greco di Narciso. Da ricordare: Narciso, un bellissimo e ambito giovane, respinge chiunque voglia avvicinarsi a lui in modo amorevole. Nemesi, la dea della vendetta, punisce la freddezza di Narciso lasciandolo soffrire nello stesso modo. Quando Narciso si guarda in “una fonte con onde d’acqua argentate” brucia d’amore per la sua immagine riflessa sulla superficie dell’acqua. Piegato sulla sua immagine riflessa, si lamenta per la disperazione di non essere in grado di possederla. L’amore lo consuma completamente e muore. Il suo corpo scompare e al suo posto si apre un fiore giallo zafferano, il cui cuore è coperto da foglie bianche e che da allora porta il suo nome. mīrə riflette l’attualità della mitologia greca in un’epoca in cui i social network come Instagram e Twitter sono un terreno fertile narcisistico per eccellenza.
MĪRƏ , 2019
18
REVOLUTION , 2019
Luce Dipinta (UK)
Alex Rowbotham vereint Video, Fotografie, Text, Musik und Animation zu einem Videomapping. In Revolution erzählt der Künstler die Geschichte der Energiegewinnung durch Wasserkraft. Die Erzählung beginnt vor 2.000 Jahren, als die Griechen Wasserräder für das Mahlen des Korns verwendeten. Die Geschichte spinnt sich weiter bis zum Jahr 1800: Die Menschen lernten damals die Kraft des Wassers zu nutzen, um damit Energie zu erzeugen. Im Jahr 2014 wurde durch Wasserkraft 17% der weltweit generierten Elektrizität erzeugt, 85% davon ist erneuerbare Energie. Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist unaufhaltsam und schreitet mit großen Schritten voran. Revolution zeigt ungeniert auch dessen Konsequenzen auf und wirkt auf die Betrachter*innen wie ein Spiegel der Gesellschaft.
Nella sua opera, Alex Rowbotham unisce video, fotografia, testo, musica e animazione e li trasforma in un video mapping. In Revolution, l’artista racconta la storia della produzione dell’energia dall’acqua. La storia inizia 2.000 anni fa, quando i greci già usavano le ruote ad acqua per la macinazione del grano. La storia arriva fino al 1800, quando le persone impararono a usare la forza dell’acqua per generare energia. Nel 2014, l’energia idroelettrica ha generato il 17% dell’energia elettrica mondiale, di cui l’85% rinnovabile. Lo sviluppo in questo settore è inarrestabile e procede a grandi passi. Revolution mostra anche le conseguenze di questi sviluppi e agisce sullo spettatore come uno specchio della società.
19
INCANTATION , 2019
Jacques Rival (FR)
Im Zentrum steigt ein Lichtstrahl wie ein Geysir aus der Erde empor. Rund um diesen Kegel bewegen sich bunte Lichtstreifen, die in den Ästen der Bäume wie leuchtende Regentropfen tanzen. Jacques Rival eröffnet mit dieser Installation eine metaphysische Sichtweise auf das Element Wasser und schafft einen Ort der Kontemplation. Einen Ort, an dem man die Kraft und die Energie des Wassers nicht nur sehen, sondern auch spüren kann.
L’installazione di luce Incantation dell’artista francese Jacques Rival utilizza lo sfondo del parco Alois Pupp per offrire una visione metafisica del tema dell’acqua.
Al centro dell’opera c’è un raggio di luce che sale dalla terra come un geyser. Striature colorate di luce si muovono intorno a questo cono, danzando come gocce di pioggia luminose sui rami degli alberi. Con questa installazione, l’artista vuole creare un luogo di contemplazione, un luogo in cui è possibile non solo vedere la potenza e l’energia dell’acqua, ma anche sentirle.
20
Giampaolo Talani (IT)
Ein Seemann und ein schimmernder Mond, der die klare Nacht in tiefes Blau taucht. Der Seemann umklammert ein Segelboot. Er ist allein und will die Wellen nicht durchbrechen, sondern mit ihnen gleiten. Das Wasser des Meeres symbolisiert das Fließen der Zeit, das Dahingleiten von Erfahrungen und Ereignissen im Leben eines jeden Menschen.
Aufgewachsen in der Toskana, begleitet das Meer und seine Charakteristika zeitlebens den Künstler. Giampaolo Talani rückt das Wasser und den Menschen in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens und setzt beide in einen befruchtenden Dialog zueinander.
Notte del Marinaio è un’opera di Giampaolo Talani. Al centro della raffigurazione ci sono la figura di un marinaio e di una brillante luna che immerge la notte limpida nel blu scuro. Il marinaio tiene tra le mani una barca a vela. È solo, non frange le onde, ma scivola con esse. L’acqua del mare simboleggia il flusso del tempo, la guida delle esperienze individuali e gli eventi nella vita di una persona.
Crescendo in Toscana, il mare e le sue caratteristiche hanno accompagnato per tutta la vita l’artista che pone l’acqua e l’uomo al centro della sua opera e inserisce ripetutamente entrambi gli elementi in un proficuo dialogo tra loro.
NOTTE DEL MARINAIO , 1994
21
ZEICHEN- & MALWETTBEWERB
CONCORSO DI DISEGNO
Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz am Wasser“ haben ca. 560 Kinder aus Brixen und Umgebung sowie aus Chipata / Sambia am Malwettbewerb teilgenommen, welcher im Rahmen von Water Light Festival ins Leben gerufen wurde. 150 dieser Bilder werden während des Festivals auf die Hausfassade des Hotel Pupp projiziert.
Con il tema “Il mio posto preferito all’acqua”, circa 560 bambini di Bressanone e dintorni e di Chipata / Zambia hanno preso parte al concorso di pittura, che è stato lanciato nell’ambito del Water Light Festival. 150 di queste immagini saranno proiettate sulla facciata dell’Hotel Pupp durante il festival.
22
S. O.
Vanessa
Georg Ladurner & Raphael
Hanny (IT/DE)
Ein strahlendes Nebelphänomen: Die zentrale Fontäne des Brunnens wird durch ein steuerbares Düsensystem ersetzt, das einen homogenen Sprühnebel erzeugt. Durch Licht und Wasser entsteht somit ein Raum, in den die Besucher*innen eintauchen können. Nachts wird das Nebelgebilde mit Lichtwellen bestrahlt. Treffen die Photonen auf die feinen Wasserpartikel, werden durch die Reflexionen des Lichts verschiedene Muster sichtbar. Die so entstehenden Flächen und Strahlen repräsentieren eine Abstraktion verschiedener Daten und Fakten über das Element Wasser. Das Kunstwerk verbindet Wasser und Licht sowie Digital und Analog miteinander. Ohne die Wassertröpfchen bliebe das Lichtbild unsichtbar. Die Wichtigkeit des Wassers rückt somit in den Fokus.
Die Düsentechnik für die Installation Photon Fog stammt vom Bozner Unternehmen EmiControls.
L’installazione Photon Fog impreziosisce la fontana di fronte all’Hotel Elephant con un fenomeno di nebbia radiante. La fontana centrale è sostituita da un sistema di ugelli controllabile che crea una nebulizzazione omogenea. Attraverso la luce e l’acqua viene creato uno spazio con cui i visitatori possono “dialogare”. Nel gioco notturno, la formazione nebbiosa viene irradiata con onde luminose. Quando i fotoni incontrano le particelle d’acqua fini, attraverso i riflessi si vedono diverse immagini. Le superfici e i raggi risultanti rappresentano un’astrazione di vari dati e fatti sull’elemento “acqua”. L’opera d’arte unisce acqua e luce, nonché digitale e analogico. Senza le goccioline d’acqua, l’immagine rimane invisibile al visitatore, per cui viene messa a fuoco l’importanza dell’acqua.
La tecnologia a ugelli del Photon Fog proviene dalla ditta EmiControls di Bolzano.
PHOTON
FOG , 2019
23
Ruediger Witcher e Stefano Peluso (IT)
Atom (h)earth mother verleiht dem Brunnen eine neue Bedeutung. Die Installation transformiert die ursprüngliche Form des Brunnens in ein Kunstobjekt, das unmittelbar mit den Betrachter*innen kommuniziert. Die einfache, runde Form des Objektes evoziert einen Planeten, der unter seiner schimmernden Oberfläche ein fragiles Gleichgewicht in sich birgt. Eine sensible Balance, die den eigenen Urkräften unterliegt. Im Inneren des Kunstwerkes pulsiert eine Kraft, die durch die Gesetze der Natur geregelt wird. Die Kraft des Wassers spielt dabei eine fundamentale Rolle.
Witcher und Peluso sensibilisieren mit ihrer Installation für einen respektvollen Umgang mit den Naturressourcen und machen auf die Unabdingbarkeit des Wassers für den Planeten Erde aufmerksam.
In Zusammenarbeit mit Elektro Huber und mit freundlicher Unterstützung von Huber Thermosanitär Fachgroßhandel.
L’opera Atom (h)earth mother dà alla Fontana in piazza Santo Spirito un nuovo significato e trasforma la forma originale e l’uso della fontana in un oggetto d’arte che comunica direttamente con lo spettatore. La forma semplice e rotonda dell’oggetto evoca un pianeta, una matassa di metallo con strisce luminose blu, e il nucleo dell’opera è una luce rossa a intermittenza che rappresenta un cuore che pulsa. E in questo gioca un ruolo importante la forza dell’acqua. Ruediger Witcher e Stefano Peluso vogliono sensibilizzare lo spettatore a un uso rispettoso delle risorse naturali e utilizzano Atom (h)earth mother per attirare l’attenzione sull’acqua come elemento indispensabile per il pianeta terra.
In collaborazione con Elektro Huber e con il gentile supporto del negozio all’ingrosso di termosanitari Huber.
ATOM (H)EARTH MOTHER , 2019
24
MURMURES DE FLEURS
Camille von Deschwanden (CH)
Murmures de fleurs ist ein Geflecht aus Phosphor-Pflanzen, die an eine Unterwasservegetation erinnern. Camille von Deschwanden lässt diese Gewächse schweben und sich wellenartig bewegen. Die veränderten und ungewohnten Formen der Blumen verweisen auf die direkten Auswirkungen, die der Klimawandel auf die Natur hat. Die Blumen sind aber auch Botschafterinnen der Natur: Sie erzählen uns Gedichte und Geschichten, lassen sich vom Wind und vom Lauf der Zeit treiben.
Murmures de Fleurs è una rete di piante di fosforo che ricordano una vegetazione sottomarina. Camille von Deschwanden fa galleggiare queste piante e le fa muovere come onde. Le forme alterate e sconosciute dei fiori indicano l’impatto diretto che il cambiamento climatico ha sulla natura. Ma nell’opera di Camille i fiori sono anche ambasciatori della natura, ci raccontano poesie e storie e si lasciano trasportare dal vento e dal passare del tempo.
25
Spectaculaires (FR)
Die Unterwasserwelt ist für uns Menschen noch immer ein Buch mit vielen unerforschten Kapiteln. Kennen wir alle Lebewesen unserer Flüsse? Die Videoprojektion gibt ungewohnte Einblicke in die Gewässer von Eisack und Rienz und eröffnet neue Erkenntnisse über die Fauna dieser unbekannten Welt unter Wasser. Gibt es sie wirklich, diese Wesen? Wer kann es wissen?
Il mondo subacqueo è ancora un libro con molti capitoli inesplorati per l’umanità. Conosciamo tutte le creature dei nostri fiumi? Durante una passeggiata attraverso il Water Light Festival, una proiezione video fa vedere le acque dei fiumi Isarco e Rienza e apre una visione completamente nuova della fauna di questo mondo sommerso. Esistono davvero quelle creature? Chi può saperlo?
THE POSTCARD , 2019
26
RAHMENPROGRAMM
PROGRAMMA DI CONTORNO
Festival dell’Acqua, Forum 13.- 15.05.19
Klimawandel und Wasserknappheit, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, Forschung und technologische Innovation sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Infrastrukturen und Wasserleitungen. Dies sind einige der Themenschwerpunkte, denen sich das von Utilitalia (Verband der Unternehmen im Wasser-, Umwelt- und Energie-Sektor) konzipierte, geförderte und organisierte Festival dell’Acqua widmet. festivalacqua.org
Festival dell’Acqua, Forum 13 - 15.05.19
I cambiamenti climatici e la scarsità d’acqua, l’Agenda Onu per lo sviluppo sostenibile al 2030, la ricerca e l’innovazione tecnologica insieme con la sostenibilità ambientale, le infrastrutture, e gli acquedotti. Tutto questo è il Festival dell’Acqua, ideato e promosso da Utilitalia (la Federazione delle aziende che si occupano di acqua, ambiente ed energia). festivalacqua.org
THOUGHTLESS
Der Südtiroler Künstlerbund präsentiert in der Stadtgalerie Brixen eine raumgreifende Installation des Künstlerkollektives Butch-ennial- Contemporary Art Group. In Ausstellungen und Installationen von Kunstwerken beschäftigt sich die Gruppe mit der Frage des Zusammenhangs zwischen ursprünglicher Inspiration für Kunst und den Referenzen, Kontexten und physischen Standorten, in denen sie ausgestellt werden soll.
Brixen Stadtgalerie, 8.-25.05.19 täglich 10-12 und 21-23 Uhr.
THOUGHTLESS
Nella Galleria Civica di Bressanone, l’Associazione degli Artisti Altoatesini presenta un’ampia installazione del collettivo di artisti Butch-ennial- Contemporary Art Group. Mediante l’esposizione e installazione di opere d’arte il gruppo di artisti s’interroga sulle corrispondenze che intercorrono tra contesti e riferimenti, tra luoghi fisici e ispirazioni originarie.
Galleria Civica di Bressanone, 8-25.05.19, ore 10-12 e 21-23.
Gesichter des Wassers. Impressionen aus Brixens Geschichte
Eisack und Rienz treffen in Brixen aufeinander. Anhand von historischen Bildern wird die Ambivalenz des Wassers aufgezeigt: Nutzen und Gefahr, Katastrophe und Segen. Eine Kooperation von Stadtarchiv Brixen, Geschichtsverein Brixen und Hofburg Brixen.
Öffnungszeiten: 09. – 25. Mai 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Hofburg Brixen (Montag geschlossen). Der Eintritt ist frei.
I volti dell’acqua. Immagini dalla storia di Bressanone
Isarco e Rienza si incontrano a Bressanone. Nelle immagini del passato è raccontata l’ambivalenza dell’acqua: bene prezioso, ma anche fonte di pericoli.
A cura dell’Archivio Storico del Comune di Bressanone, del “Geschichtsverein Brixen” e della Hofburg Bressanone.
Orari di apertura: Hofburg di Bressanone, dal 9 al 25 maggio
2019, dalle 10 alle 17 (lunedì chiuso). Ingresso libero.
Seite an Seite in Sambia
Das Projekt ermöglicht 300 Waisenkindern und Kindern aus benachteiligten Familien in Chipata (Sambia) eine Grundschulausbildung, tägliche Mahlzeiten, Schulmaterialien und medizinische Versorgung sowie finanzielle Unterstützung für den Besuch einer höheren Pflichtschule. Im Rahmen des Wasser Licht Festival verteilt die OEW (Organisation für eine solidarische Welt), gegen eine freiwillige Spende, „Wunschteelichter“, die am 24. Mai in der Altstadt erstrahlen werden. In Zusammenarbeit mit der Südtiroler Pfadfinderschaft.
Fianco a fianco in Zambia
Il progetto permette a 300 orfani e bambini provenienti da famiglie svantaggiate di Chipata (Zambia) di ricevere l’istruzione elementare, pasti quotidiani, materiale scolastico e cure mediche, nonché un sostegno finanziario per frequentare una scuola dell’obbligo superiore. Nell’ambito del Water Light Festival, l’OEW (Organizzazione per un mondo della solidarietà) distribuisce “candele dei desideri” in cambio di una donazione volontaria, che risplenderanno nel centro storico il 24 maggio. In collaborazione con l’Associazione Scout Alto Adige.
Internationales Kindertheaterfestival Hollawind
Vier Tage Kindertheater aus dem gesamten europäischen Raum und darüber hinaus erwartet das Publikum beim Internationalen Kindertheaterfestival HOLLAWIND, das von 8. – 12. Mai 2019 in Brixen stattfindet. Im Rahmen des Water Light Festival werden theatralische Performances in der Altstadt veranstaltet.
Festival Internazionale del Teatro per Bambini Hollawind
Quattro giorni di teatro per bambini da tutta Europa e ancora di più al Festival Internazionale del Teatro per Bambini HOLLAWIND, che si terrà a Bressanone dall’8 al 12 maggio 2019. Nell’ambito del Water Light Festival, le rappresentazioni teatrali si svolgeranno nel centro storico.
FÜHRUNGEN
Erleben Sie die Highlights des Water Light Festivals im Rahmen eines geführten Rundganges. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 21:00 bis 22:30 Uhr (in Deutsch und Italienisch). Anmeldung bis 18:00 Uhr desselben Tages unter T +39 0472 275 252 oder info@brixen.org
Erfahren Sie Interessantes rund um das Thema Wasser und dessen Wichtigkeit für die Stadt Brixen mit der Stadtführung
„Brixens blaues Gold“ jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um 10 Uhr (in Deutsch und Italienisch). Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages unter T +39 0472 275 252 oder info@brixen.org
Gruppenführungen auf Anfrage
Nehmen Sie an einer unserer geführten Wasserlichtwanderungen teil. Unsere Stadtführer begleiten Sie durch die Stadt und erzählen Ihnen von den Kunstwerken und Lichtinstallationen. Führungen auf Anfrage in Deutsch, Italienisch oder Englisch. Für Informationen und Buchungen: T +39 0472 275 252 oder info@brixen.org
VISITE GUIDATE
Scoprite i punti salienti del Water Light Festival durante una comoda passeggiata serale guidata. Durante il festival tutti i lunedì, mercoledì e venerdì dalle ore 21:00. Iscrizioni entro le ore 18 dello stesso giorno al tel. +39 0472 275 252 o info@brixen.org
Scoprite le curiosità sull’acqua e la sua importanza per la città di Bressanone con il tour “L’oro blu di Bressanone” ogni martedì, giovedì e sabato alle ore 10:00. Iscrizioni entro le ore 18 del giorno precedente al tel. +39 0472 275 252 o info@brixen.org
Visite di gruppo su richiesta
Fate una delle nostre passeggiate guidate del Water Light Festival. Le nostre guide vi accompagneranno attraverso la città e vi illustreranno le opere d’arte e le installazioni luminose. Visite su richiesta in italiano, tedesco o inglese. Per informazioni e prenotazioni: tel. +39 0472 275 252 o info@brixen.org
WATER LIGHT FESTIVAL PARTNERS
e na ona Day o L h U ed Na ons E uca ona Sc e fi and Cul u a O g niz tion Patronage IMPRESSUM • COLOPHON Veranstalter Organizzatore Grafik Grafica Frei & Zeit, Brixen Bressanone Druck Stampa Tipografia A. Weger Druckerei, Brixen Bressanone
Main Sponsor AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Sponsor Media partner GEMEINSAM FÜR EINE EFFIZIENTE VERMITTLUNG FRIEDRICH KUTSCHERHOF ‐ ‐rottonara & debiasi TURBINENBAU TSCHURTSCHENTHALER Partner
09.-25.05.2019
brixen.org/waterlight