BRIXEN BRESSANONE
Foto: Erich Dapunt / Frei & Zeit
F E S T I VA L MAGAZINE
BRIXEN IM MAI BRESSANONE A MAGGIO
3 RD WATER LIGHT FESTIVAL 5 TH FESTIVAL DELL’ACQUA
„Einzigartige bezaubernde Atmosphäre“
Urkraft Die Energie unserer Berge nutzbar machen.
INDEX “Incantevole atmosfera unica”
Dorothea Wierer Weltmeisterin Biathlon Campionessa del mondo di biathlon
„Eine umweltfreundliche Show mit allen Elementen der Natur“ “Uno show ecologico con tutti gli elementi della natura”
Forza primordiale Energia sprigionata dalle nostre montagne.
TG2
„Unvergessliches Erlebnis“ “Esperienza indimenticabile” TGcom24
„Brixen verzaubert mit Lichtspielen“ “Bressanone incanta con giochi di luce”
4 6 8 10 14 16
Water Light Festival Brixen Bressanone Brixen und Umgebung | Bressanone e dintorni Water is life, life is art Special program Visit Brixen
18 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30
Festival dell’Acqua Il gemellaggio con le luci I festival precedenti I cambiamenti climatici Acqua e sport invernali Idroelettrico, l’ambiente si fa responsabile L’Agenda europea Quando l’acqua è troppa Dopo 25 anni una nuova proposta di riforma Strumenti e strategie nel servizio idrico Partner
IMPRESSUM | COLOPHON Veranstalter Organizzatore BrixenCultur Brixen Tourismus | Bressanone Turismo Utilitalia Grafik Grafica Frei & Zeit, Brixen Bressanone Druck Stampa Athesia Druck, Bozen Bolzano
www.alperia.eu 2
Foto: Santifaller Photography
La Stampa
3
DAS FESTIVAL -
Vom 9. bis 25. Mai findet in Brixen das Water Light Festival statt. Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln die unterschiedlichen Wasserstandorte der Stadt mit ihren kreativen Ideen und besonderen Installationen in ein Lichtermeer. Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ entsteht in Brixen eine einzigartige Atmosphäre, die eine völlig neue Wahrnehmung der Altstadt und ihrer Wasserorte ermöglicht.
IL FESTIVAL -
Dal 9 al 25 maggio si tiene a Bressanone il “Water Light Festival”. Artisti locali e internazionali trasformano tutti i punti d’acqua della città altoatesina in luoghi luminosi e magici, grazie alle loro idee creative e a speciali installazioni. Con il motto “Acqua è vita - luce è arte”, a Bressanone si crea un’atmosfera unica che permette una percezione completamente nuova della città vecchia e dei suoi luoghi d’acqua.
Foto: Helmut Moling
WATER LIGHT FESTIVAL
BRIXEN BRESSANONE BRIXENS ALTSTADT
Foto: Helmut Moling
ist eine magische Mischung aus Kunst und Kultur. Ihre Gassen, die reich an mehr als tausend Jahren Geschichte sind, sind wirklich einen Spaziergang wert. Die Gebäude der bischöflichen Stadt scheinen aus einem Märchen entstanden zu sein!
IL CENTRO STORICO DI BRESSANONE è un magico insieme di
arte e cultura. I suoi vicoli, ricchi di più di mille anni di storia, meritano davvero una passeggiata. Gli edifici della città vescovile sembrano usciti da una fiaba!
Foto: Alessandra Chemollo
2
Foto: Helmut Rier
Foto: Alex Filz
Foto: Bruno Klomfar
1
Foto: Alex Filz
4
BRIXEN UND UMGEBUNG
BRESSANONE E DINTORNI
Wenn sich Brixen am Abend in ein Lichtermeer verwandelt und mit Magie erstrahlt, gibt es während der Tagesstunden in der Bischofsstadt und ihrer Umgebung viele Schätze zu entdecken. Kirchen, Klöster, Schlösser, Landschaften, Museen, archäologische Funde und Ausstellungen: Die von Kunst und Kultur geprägte Naturlandschaft von Brixen und Umgebung bietet immer wieder die Möglichkeit, Neues zu entdecken!
Se la sera Bressanone si trasforma in un mare di luci e si illumina di magia, sono tanti i tesori e le perle da scoprire nelle ore diurne della città vescovile e suoi dintorni. Chiese, monasteri, castelli, tenute, musei, reperti archeologici ed esposizioni: il paesaggio naturale di Bressanone e dintorni, contraddistinto da arte e cultura, offre sempre la possibilità di scoprire qualche novità!
Die wärmeren Sonnenstrahlen und das fröhliche Zwitschern der Vögel laden zum Rausgehen ein, überall blühen Blumen und das Grün wird intensiver. In den Bergen und Tälern rund um Brixen ist der Frühling etwas ganz Besonderes. Viele malerische Panoramawanderwege laden Sie ein die Umgebung zu erkunden, wie z.B. der Apfel-und Weinwanderweg, der die Weinberge und Apfelplantagen der Region durchquert. 8
I raggi di sole più caldi e il cinguettio allegro degli uccelli invitano a uscire, ovunque iniziano a sbocciare fiori e il verde torna a essere più intenso. Nelle montagne e nelle valli circostanti Bressanone la primavera è qualcosa di molto speciale. Molti i percorsi a piedi panoramici che invitano a scoprire i dintorni, come il sentiero delle vigne che attraversa vigneti e meleti della zona.
3
5
NICHT VERPASSEN
DA NON PERDERE
1 Kloster Neustift ist auch heute noch die größte Klosteranlage in Tirol 2 Die beeindruckende Franzensfeste aus dem 19. Jahrhundert ist eine der imposantesten Festungen des Alpenraums 3 Schloss Velthurns ist die prächtigste und am wenigsten bekannte Burg Südtirols 4 In den charakteristischen engen Gassen von Klausen, der mittelalterlichen Stadt am Eisack, die zu den schönsten Altstädten Italiens gehört, kann man eine Atmosphäre von gestern spüren 5 Die Brixner Hofburg gilt historisch und künstlerisch als eines der bedeutendsten Denkmäler im Alpenraum und präsentiert sich als faszinierende Mischung aus Renaissance und Barock.
1 L’Abbazia di Novacella rimane a tutt’oggi il più grande complesso di edifici religiosi del Tirolo 2 Il noto Forte di Fortezza, una delle più imponenti fortificazioni dell’intero arco alpino, risale al XIX secolo 3 Castel Velturno è il più sfarzoso e meno noto dei manieri dell’Alto Adige 4 Perdendosi nei caratteristici vicoli stretti di Chiusa, la cittadina medioevale sull’Isarco, inserita nella lista dei borghi più belli d’Italia, si respira un’atmosfera d’altri tempi 5 La Hofburg, il Palazzo Vescovile di Bressanone, vanta storicamente e artisticamente di essere tra i monumenti più importanti della regione alpina e si presenta come un affascinante mix di Rinascimento e Barocco.
9
WATER IS LIFE, LIGHT IS ART AM ANFANG WAR DAS WASSER.
ALL’INIZIO C’ERA L’ACQUA.
Die Bedeutung dieses Elements wird beim Water Light Festival in Brixen mithilfe der Kunst in den Mittelpunkt gerückt. Lichtinstallationen an den Wasserquellen der Stadt lenken den Blick auf die wertvolle Ressource Wasser und eröffnen neue Perspektiven.
Durante il Water Light Festival di Bressanone, l’importanza di questo elemento viene enfatizzata con l’aiuto dell’arte. Installazioni luminose presso le fonti d’acqua della città attirano l’attenzione su quella preziosa risorsa che è l’acqua e aprono nuove prospettive.
10 9
3 11 1
12
2
4
13
5
6 14
7
8 10 - Water Light Festival
15
16 11 - Water Light Festival
WATER LIGHT FESTIVAL
9.-25.5.2019 ore 21:00 - 24:00 Uhr free entry - brixen.org/waterlight
17
19
20
18
21
22
23
24 12 - Water Light Festival
1 AliPaloma & Markus Hinteregger IT mιrə 2 Moradavaga IT/PT Deep Ziggi 3 Stefano Cagol IT Ice Melting Ice 4 Stefano Cagol IT Cross Identity 5 Stefano Cagol IT The Ice Monolith 6 ann lee CH/USA Gegen den Strom 7 Georg Ladurner & Raphael Hanny IT/DE Photon Fog 8 Adrian Scherzinger CH Intrusion 9 Giampaolo Talani IT Notte del marinaio 10 Dominik Rinnhofer DE Watertracks 11 Andreas Siefert DE dropshadow 12 Ruediger Witcher & Stefano Peluso IT Atom (h)earth mother 13 Luce Dipinta UK Revolution 14 Matteo Oliva & Mariano De Tassis IT Wave of freedom 15 Jacques Rival FR Incantation 16 Camille von Deschwanden CH Murmures de fleurs 17 Porté par le vent FR Luminéoles 18 PONG.LI DE Wassermähne 19 TILT FR Peonies 20 Spectaculaires FR The water, the light and the moon 21 Spectaculaires FR Brightness Snow 22 Spectaculaires FR The postcard 23 Julian Angerer, Arno Dejaco, Anna Heiss, Clara Mayr, Nora Pider IT Unterwassertage 24 PONG.LI DE Wasserwald
Foto: Santifaller Photography
INSTALLATIONS & ARTISTS
SPECIAL PROGRAM Vivere questa splendida città durante il periodo del festival legato all’acqua e alla luce è una cosa da fare almeno una volta nella vita. Una città intera in festa tra installazioni, mostre d’arte e azioni di solidarietà. Tanti gli eventi che vanno oltre le 27 installazioni.
GESICHTER DES WASSERS. IMPRESSIONEN AUS BRIXENS GESCHICHTE Eisack und Rienz treffen in Brixen aufeinander. Anhand von historischen Bildern wird die Ambivalenz des Wassers aufgezeigt: Nutzen und Gefahr, Katastrophe und Segen. Eine Kooperation von Stadtarchiv Brixen, Geschichtsverein Brixen und Hofburg Brixen. Öffnungszeiten: 09. – 25. Mai 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Hofburg Brixen (Montag geschlossen). Der Eintritt ist frei.
INTERNATIONALES KINDERTHEATERFESTIVAL HOLLAWIND Vier Tage Kindertheater aus dem gesamten europäischen Raum und darüber hinaus erwartet das Publikum beim Internationalen Kindertheaterfestival HOLLAWIND, das von 8. – 12. Mai 2019 in Brixen stattfinden wird.
I VOLTI DELL’ACQUA. IMMAGINI DALLA STORIA DI BRESSANONE Isarco e Rienza si incontrano a Bressanone. Nelle immagini del passato è raccontata l’ambivalenza dell’acqua: bene prezioso, ma anche fonte di pericoli. A cura dell’Archivio Storico del Comune di Bressanone, del “Geschichtsverein Brixen” e della Hofburg Bressanone. Orari di apertura: Hofburg di Bressanone, dal 9 al 25 maggio 2019, dalle 10 alle 17 (lunedì chiuso). Ingresso libero.
FESTIVAL INTERNAZIONALE DEL TEATRO PER BAMBINI HOLLAWIND
Der Südtiroler Künstlerbund präsentiert in der Stadtgalerie Brixen eine raumgreifende Installation des Künstlerkollektives Butch-ennial- Contemporary Art Group Event. In Ausstellungen und Installationen von Kunstwerken beschäftigt sich die Gruppe mit der Frage des Zusammenhangs zwischen ursprünglicher Inspiration für Kunst und den Referenzen, Kontexten und physischen Standorten, in denen sie ausgestellt werden soll. Brixen Stadtgalerie, 8.-25.05.19 täglich, 10 - 12 und 21 - 23 Uhr.
Nella Galleria Civica di Bressanone, l’Associazione degli artisti altoatesini presenta un’ampia installazione del collettivo di artisti Butch-ennialContemporary Art Group Event. Mediante l’esposizione e installazione di opere d’arte il gruppo di artisti s’interroga sulle corrispondenze che intercorrono tra contesti e riferimenti, tra luoghi fisici e ispirazioni originarie. Galleria Civica di Bressanone, 8-25.5.19 ore 10 - 12 e 21 - 23.
FÜHRUNGEN
VISITE GUIDATE
Erleben Sie die Highlights des Water Light Festivals im Rahmen eines geführten Rundganges. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 21:00 bis 22:30 Uhr (in Deutsch und Italienisch). Anmeldung bis 18:00 Uhr desselben Tages unter T +39 0472 275 252 oder info@brixen.org
Scoprite i punti salienti del Water Light Festival durante una comoda passeggiata serale guidata. Durante il festival tutti i lunedì, mercoledì e venerdì dalle ore 21:00. Iscrizioni entro le ore 18 dello stesso giorno al tel. +39 0472 275 252 o info@brixen.org Scoprite le curiosità sull’acqua e la sua importanza per la città di Bressanone con il tour “L’oro blu di Bressanone” ogni martedì, giovedì e sabato alle ore 10:00. Iscrizioni entro le ore 18 del giorno precedente al tel. +39 0472 275 252 o info@brixen.org
Erfahren Sie Interessantes rund um das Thema Wasser und dessen Wichtigkeit für die Stadt Brixen mit der Stadtführung „Brixens blaues Gold“ jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um 10 Uhr (in Deutsch und Italienisch). Anmeldung bis 18:00 Uhr des Vortages unter T +39 0472 275 252 oder info@brixen.org
Quattro giorni di teatro per bambini da tutta Europa e ancora di più al Festival Internazionale del Teatro per Bambini HOLLAWIND, che si terrà a Bressanone dall’8 al 12 maggio 2019.
SEITE AN SEITE IN SAMBIA
FIANCO A FIANCO IN ZAMBIA
WASSER UND KINDER
ACQUA E BAMBINI
Das Projekt ermöglicht 300 Waisenkindern und Kindern aus benachteiligten Familien in Chipata(Sambia)eineGrundschulausbildung, tägliche Mahlzeiten, Schulmaterialien und medizinische Versorgung sowie finanzielle Unterstützung für den Besuch einer höheren Pflichtschule. Im Rahmen des Wasser Licht Festival verteilt die OEW (Organisation für eine solidarische Welt), gegen eine freiwillige Spende, „Wunschteelichter“, die am 24. Mai in der Altstadt erstrahlen werden. In Zusammenarbeit mit der Südtiroler Pfadfinderschaft.
Il progetto permette a 300 orfani e bambini provenienti da famiglie svantaggiate di Chipata (Zambia) di ricevere l’istruzione elementare, pasti quotidiani, materiale scolastico e cure mediche, nonché un sostegno finanziario per frequentare una scuola dell’obbligo superiore. Nell’ambito del Water Light Festival, l’OEW (Organizzazione per un mondo della solidarietà) distribuisce “candele dei desideri” in cambio di una donazione volontaria, che risplenderanno nel centro storico il 24 maggio. In collaborazione con l’Associazione Scout Alto Adige.
Rund 560 Schüler*innen der Grundund Mittelschulen von Brixen und Umgebung haben Bilder zum Thema „Mein Lieblingsplatz am Wasser“ gemalt. Die besten 100 zusammen mit 50 Bilder von Kindern aus Afrika werden während des Festivals auf die Fassade des Hotels Pupp projiziert.
Circa 560 alunni delle scuole elementari e medie di Bressanone e dintorni hanno realizzato disegni sul tema “Il mio posto preferito all’acqua”. I migliori 100 insieme a 50 disegni di bambini dell’Africa saranno proiettati sul muro dell’Hotel Pupp durante il festival.
14
15
Foto: Isabel M.
Diese schöne Stadt während des Wasser- und Licht Festivals zu erleben, ist etwas, das man mindestens einmal im Leben tun sollte. Eine ganze Stadt feiert mit Installationen, Kunstausstellungen und Solidaritätsaktionen. Neben 27 Installationen finden viele weitere Veranstaltungen statt.
THOUGHTLESS
BRIXEN MIT DER BRIXENCARD ENTDECKEN, DER ALL-INKLUSIVE GÄSTEKARTE
PARTNER BETRIEBE DES FESTIVALS AZIENDE PARTNER DEL FESTIVAL
BRESSANONE
in Alto Adige è la simbiosi perfetta tra il fascino della città più antica del Tirolo con i suoi vicoli pittoreschi e il suo centro storico pieno di vita, i romantici paesi che la circondano e la Plose, montagna che vi conquisterà con le sue proposte per il tempo libero. Il Water Light Festival è certificato “Green Event” grazie all’utilizzo di fonti rinnovabili, carta ecologica e alla partnership con DB Bahn Italia, che invita gli ospiti a raggiungere Bressanone coi 5 collegamenti al giorno con i treni DB-ÖBB EuroCity a partire da 9,90 Euro. www.megliointreno.it
SLEEP
EAT
DRINK
Grüner Baum**** Stuflergasse 11 Via Stufels 11 Tel.: 0472 274100
Alter Schlachthof Schlachthausgasse 4 Vicolo Macello 4 Tel.: 327 3621614
3fiori Bar Café Jazzkeller Bäckergasse 3 Vicolo Fornai 3 Tel.: 0472 837966
Hotel Krone**** Stadlgasse 4 Via Fienili 4 Tel.: 0472 835154
Restaurant Fink Kleine Lauben 4 Via Portici Minori 4 Tel.: 0472 834883
Absolut Lounge Albuingasse 2A Via Sant’Albuino 2A Tel.: 329 1959504
Hotel Jarolim*** Bahnhofplatz 1 Piazza Stazione 1 Tel.: 0472 836230
Finsterwirt / Oste Scuro Domgasse 3 Vicolo Duomo 3 Tel.: 0472 835343
Platzl Großer Graben 5 Via Bastioni Maggiori 5 Tel.: 328 0724639
Hotel Tourist*** Dante Straße 28 Via Dante 28 Tel.: 0472 831545
Grissino Altenmarktgasse 28B Via Mercato Vecchio 28B Tel.: 0472 262500
Vinus – Perter Weinbistro Altenmarktgasse 6 Via Mercato Vecchio 6 Tel.: 0472 831583
Kutscherhof Hofgasse 6 Via Vescovado 6 Tel. 0472 802674
Vitis Domgasse 3 Vicolo Duomo 3 Tel.: 0472 835343 16
Die Leistungen der BrixenCard: • Mobilität Mit der BrixenCard können Sie das gesamte öffentliche Verkehrsnetzwerk Südtirols nutzen. • Plose Mit der BrixenCard haben Sie täglich zwei kostenlose Einzelfahrten mit den Bergbahnen der Plose. • Freizeitangebote Die BrixenCard ermöglicht Ihnen den absoluten Spaßfaktor mit freiem Eintritt in die Acquarena. Ebenso erhält man freien Eintritt in die Eishalle Brixen (saisonal geöffnet). • Kultur- und Wanderprogramm Der Tourismusbüro bietet ein buntes Kultur- und Wanderprogramm an. Die einzelnen Führungen und Wanderungen sind reduziert oder sogar kostenlos. • Museen Tauchen Sie mit der BrixenCard in die Museenvielfalt Südtirols ein und besichtigen Sie über 90 Museen einmalig kostenlos. Dazu zählen die Hofburg mit dem Diözesanmuseum in Brixen, das Pharmaziemuseum in Brixen, das Kloster Neustift, die Festung Franzensfeste, das Archäologiemuseum mit dem Mann aus dem Eis Ötzi, die Messner Mountain Museen und viele mehr.
Le prestazioni incluse: • Mobilità Con la BrixenCard si ha il libero utilizzo di tutti i mezzi pubblici del Trasporto Integrato Alto Adige. • Plose Per esplorare la Plose sono incluse un’andata e un ritorno giornaliero con gli impianti di risalita. • Acquarena e Palaghiaccio Con la tessera il divertimento è garantito con un ingresso gratuito all’Acquarena e un ingresso gratuito al giorno al palaghiaccio (aperture stagionali). • Programma culturale ed escursionistico L’Ufficio Turistico offre un vasto programma di cultura e di escursionismo. Le varie visite guidate ed escursioni sono a prezzo ridotto o addirittura gratuite. • Musei La BrixenCard permette l’ingresso gratuito in più di 90 musei quali il Museo Diocesano di Bressanone, il Museo della Farmacia di Bressanone, l’Abbazia di Novacella, il Forte di Fortezza, il Museo Archeologico con l’Uomo venuto dal ghiaccio Ötzi, i Musei Messner Mountain e molti altri. Maggiori dettagli riguardanti la BrixenCard e i partner affiliati sono disponibili sul sito www.brixen.org
Nähere Details zur BrixenCard und den Partnerbetrieben finden Sie unter www.brixen.org
Foto: Alex Filz
BRIXEN
in Südtirol ist die überzeugende Symbiose aus der ältesten Stadt Tirols mit gemütlichen Gassen und lebendiger Innenstadt, den umliegenden romantischen Feriendörfern und dem Haus- und Freizeitberg Plose. Das Water Light Festival ist dank des Einsatzes erneuerbarer Energien, Öko-Papier und der Partnerschaft mit der Deutschen Bahn, die die Gäste einlädt, Brixen mit dem Zug und nicht mit dem Auto ab 29,90 Euro von Österreich zu erreichen, als „Green Event“ zertifiziert.
Con la BrixenCard avrete la vostra chiave d’accesso personale a un mondo pieno di vantaggi e privilegi: numerose riduzioni e un vario programma gratuito. La nostra tessera all-inclusive viene consegnata esclusivamente all’arrivo in una struttura alberghiera affiliata.
Foto: Helmut Moling
VISIT BRIXEN
Die BrixenCard erleichtert Ihnen dabei den Zugang zu einem facettenreichen Angebot. Ihr Vorteil? Zahlreiche Ermäßigungen und ein abwechslungsreiches kostenloses Programm. Die Gästekarte gibt es ausschließlich bei der Ankunft in einem der über 100 BrixenCardPartnerbetriebe.
ALLA SCOPERTA DI BRESSANONE CON LA TESSERA ALL INCLUSIVE, LA BRIXENCARD
FESTIVAL DELL’ACQUA FORUM Brixen Bressanone 13.-15.05.2019
Klimawandel und Wasserknappheit, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, Forschung und technologische Innovation sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Infrastrukturen und Wasserleitungen. Dies sind einige der Themenschwerpunkte, denen sich das von Utilitalia (Verband der Unternehmen im Wasser-, Umwelt- und Energie-Sektor) konzipierte, geförderte und organisierte Festival dell’Acqua widmet. Das Festival findet in diesem Jahr zweigeteilt von 13. bis 15. Mai in Brixen (Südtirol) sowie am 10. und 11. Oktober in Venedig statt. Das Programm der diesjährigen Veranstaltung verspricht spannende Vorträge und Debatten, die sich mit den Referenzverordnungen für die integrierte Wasserwirtschaft und Reformvorschlägen, Investitionen und Themen befassen, welche die Regulierungsbehörde betreffen. Auch die Themen Europa und die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft sind Gegenstand der Diskussionen. Zudem wird das sogenannte Blue Book vorgestellt, eine Studie über den aktuellen Stand der Technik im Wassersektor in Italien, die in Zusammenarbeit mit Utilitatis durchgeführt wurde. 18 - Festival dell’Acqua
I cambiamenti climatici e la scarsità d’acqua, l’Agenda Onu per lo sviluppo sostenibile al 2030, la ricerca e l’innovazione tecnologica insieme con la sostenibilità ambientale, le infrastrutture e gli acquedotti. Tutto questo è il Festival dell’Acqua, ideato e promosso da Utilitalia (la Federazione delle aziende che si occupano di acqua, ambiente e energia), quest’anno a Bressanone (Bolzano) dal 13 al 15 maggio e a Venezia il 10 e 11 ottobre. Il programma prevede anche incontri dedicati alla normativa di riferimento del servizio idrico integrato e alle proposte di riforma, agli investimenti e agli argomenti in capo all’Autorità di regolazione. Si parlerà poi di Europa e di economia circolare; sarà presentato il Blue Book, lo studio sullo stato dell’arte dell’acqua in Italia realizzato in collaborazione con Utilitatis.
19 - Festival dell’Acqua
DIE LICHT-PARTNERSCHAFT IL GEMELLAGGIO CON LE LUCI
DAS FESTIVAL BIS HEUTE I FESTIVAL PRECEDENTI
WASSERSPIELE UND LICHTSPIELE.
Das alle zwei Jahre stattfindende Festival dell’Acqua, wird – nach den Austragungsorten Genua (2011), L’Aquila (2013), Mailand (2015) und Bari (2017) – in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragen. Es dauert drei Tage und bietet nationalen und internationalen Referenten und Experten auf diesem Gebiet ein Podium und lädt das Publikum dazu ein, sich an der Debatte zum Wasser als lebenswichtiger Ressource zu beteiligen, Erkenntnisse zu gewinnen und die Thematik insgesamt zu vertiefen. Im Rahmen des Festivals werden auch künstlerische und kulturelle Events stattfinden. Die Initiative vereint rund 500 mit Utilitalia verbundene Unternehmen und lädt all jene ein, die in dem Bereich der Wasserversorgung und des Gemeinwohls tätig sind.
I GIOCHI D’ACQUA E I GIOCHI DI LUCE.
In dieser Kombination findet das diesjährige Festival dell’Acqua in Brixen statt, mit dem Ziel, die Besucher zum Staunen und zum Nachdenken zu bringen. Historische und moderne Brunnen spielen für die Beleuchtung eine ganz besondere Rolle, da dort Licht und Wasser, richtig kombiniert, ganz spezielle Effekte erzeugen können.
Con questo binomio il Festival dell’acqua si presenta quest’anno a Bressanone, per stupire e riflettere. Le fontane, quelle storiche ma non solo, rivestono per l’illuminazione un ruolo del tutto particolare per via degli effetti che la luce e l’acqua opportunamente combinate sono in grado di produrre.
Wie Wasser und Licht heute aufgewertet werden können, wird am Eröffnungstag des Festivals im Rahmen eines speziellen Seminars debattiert. Eine willkommene Gelegenheit, gleichzeitig das sechzigjährige Bestehen der Italienischen Vereinigung für Beleuchtung (AIDI) zu feiern. Zu den Gästen der Veranstaltung gehören Gian Paolo Roscio (Präsident von AIDI), Francesca Migliorato (Leiterin der künstlerischen Beleuchtung für Enel X) und Philippe Daverio.
Di come valorizzare acqua e luce si parlerà nella giornata d’apertura del Festival, all’interno di un seminario dedicato. Sarà anche un’occasione per celebrare il sessantesimo anniversario dell’Associazione italiana di illuminazione (Aidi). Tra gli ospiti interverranno Gian Paolo Roscio (presidente Aidi), Francesca Migliorato (responsabile illuminazione artistica di Enel X), e la partecipazione di Philippe Daverio.
Il Festival dell’Acqua - che ha cadenza biennale ed è giunto alla sua quinta edizione dopo Genova nel 2011, L’Aquila nel 2013, Milano nel 2015 e Bari nel 2017 - è una tre giorni di riflessioni e approfondimenti con relatori nazionali e internazionali ed esperti del settore, per parlare di acqua, intesa come risorsa essenziale per la vita, insieme a manifestazioni artistiche e culturali. L’iniziativa chiama a raccolta le circa 500 aziende associate a Utilitalia e tutti i soggetti che a diverso titolo si occupano dei servizi idrici e di pubblica utilità.
Il Festival dell’Acqua a Milano
Luca Mercalli 20 - Festival dell’Acqua
Michele Mirabella 21 - Festival dell’Acqua
WASSER UND WINTERSPORTARTEN ACQUA E SPORT INVERNALI Eines der Themen am Eröffnungstag des Festivals sind die Skigebiete, also jene Gemeinden, in denen der Wintertourismus eine relevante Rolle spielt. Diese Orte sind auf Schnee angewiesen. In Ermangelung von Naturschnee benötigen sie vermehrt auch Kunstschnee, um die Nachfrage nach Sport und Freizeit abdecken zu können, und zwar immer unter Berücksichtigung des Lebens und der Wirtschaft vor Ort. Die wachsenden klimatischen Unsicherheiten erfordern in der Tat immer häufiger den Einsatz von Beschneiungsanlagen, die sich wiederum durch den Einsatz komplexer Technologien auszeichnen, um eine maximale Effizienz und geringere Umweltbelastung gewährleisten zu können.
KLIMAWANDEL I CAMBIAMENTI CLIMATICI KLIMA, RESILIENZ, IL CLIMA, LA RESILIENZA, WASSERINFRASTRUKTUR. LE INFRASTRUTTURE Drei Themen, die stark ineinander greifen, heute mehr denn je. Am ersten Tag des Festival dell’Acqua werden wir IDRICHE. über notwendige politische Maßnahmen sprechen, um der komplexen aktuellen Situation zu begegnen. Zu diesem Zweck nehmen auch lokale und regionale Amtsträger teil, darunter der Bürgermeister von Brixen, Peter Brunner, und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher, aber auch Rudi Os, Präsident des Verbandes der Dienstleistungsunternehmen Confservizi Trentino Südtirol, und weitere Experten wie der Meteorologe Luca Mercalli. Sie werden uns darüber aufklären, welche Maßnahmen für die Zukunft geplant sind. Auch Roberto Dinale vom Hydrografischen Amt der Provinz Bozen sowie Alessandro Russo, Vizepräsident von Utilitalia, werden anwesend sein. Der Klimawandel erfordert eine höhere Effizienz der Verteilersysteme, die verstärkte Suche nach neuen Quellen und ein stärkeres öffentliches Bewusstsein des Problems.
Das Seminar im Rahmen des Festival dell’Acqua wird die verschiedenen Aspekte des Problems und die bis dato angewandten Maßnahmen untersuchen und diskutieren. Unter den Gästen befinden sich Andreas Jungmann, Sportstadtrat der Stadt Brixen, Salvatore Corroppolo vom Umweltministerium, Alessandro Marzola von der Plose AG, Lorenzo Cattani von Dolomiti Energia sowie Spitzensportler Peter Fill und ein Vertreter des Dachverbandes italienischer Sportverbände CONI.
Nella prima giornata si parlerà anche delle località sciistiche, più in generale di quelle dove si svolge il turismo invernale di montagna, quelle che devono necessariamente poter fare affidamento di neve naturale o, in sua mancanza, di quella artificiale per soddisfare sempre la domanda di attività sportiva e amatoriale; questo, tenendo alte contemporaneamente la vita e l’economia delle località interessate. Le crescenti incertezze climatiche richiedono infatti sempre più spesso il ricorso a sistemi di innevamento programmato, sistemi a loro volta caratterizzati dal ricorso a tecnologie complesse anche per garantire condizioni di massima efficienza e minore impatto ambientale.
Il seminario esaminerà i diversi aspetti del problema e le soluzioni che si stanno adottando. Tra gli ospiti in programma Andreas Jungmann, assessore allo Sport del Comune di Bressanone, Salvatore Corroppolo del ministero dell’Ambiente, Alessandro Marzola di Plose spa, Lorenzo Cattani di Dolomiti Energia, il campione di sci alpino Peter Fill e rappresentanti del Coni.
Tre temi che si intrecciano, oggi più che mai. Nella prima giornata del Festival dell’acqua si parlerà delle politiche necessarie per affrontare la situazione; saranno presenti anche le autorità locali, il sindaco di Bressanone Peter Brunner, e il presidente della Provincia Autonoma di Bolzano Arno Kompatscher; ma anche Rudi Os, presidente Confservizi Trentino Alto Adige; e personaggi di rilievo come il meteorologo Luca Mercalli per indicarci cosa c’è nel futuro, Roberto Dinale dell’Ufficio Idrografico Provincia di Bolzano, Alessandro Russo, vicepresidente di Utilitalia. I cambiamenti climatici richiederanno un incremento dell’efficienza dei sistemi di distribuzione, la ricerca di nuove fonti e una maggiore sensibilizzazione dei cittadini.
22 - Festival dell’Acqua
23 - Festival dell’Acqua
Am zweiten Tag konzentriert sich das Festival auf die Wasserkraft als umweltbewusste Energiequelle und insbesondere auf die Rolle, die sie im Rahmen der Nationalen Energiestrategie (SEN) spielt. Zu den Referenten gehören Wolfram Sparber, Präsident von Alperia Bozen, Fabio Bulgarelli von Terna, Lorenzo Cattani von Dolomiti Energia, Massimiliano Bianco, der Geschäftsführer von Iren Spa, und Davide Crippa, seines Zeichens Unterstaatssekretär für Wirtschaftliche Entwicklung.
Nella seconda giornata, il Festival si concentrerà sull’idroelettrico inteso come sistema ambientalmente responsabile e in particolare sul ruolo che dovrà svolgere all’interno della Strategia energetica nazionale (Sen). Tra i relatori Wolfram Sparber, presidente Alperia, Fabio Bulgarelli di Terna, Lorenzo Cattani di Dolomiti Energia, l’AD di Iren spa Massimiliano Bianco, e il sottosegretario allo Sviluppo economico Davide Crippa.
WASSERKRAFT: GROSSE VERANTWORTUNG FÜR DIE UMWELT IDROELETTRICO, L’AMBIENTE SI FA RESPONSABILE 24 - Festival dell’Acqua
25 - Festival dell’Acqua
WASSER: ZWISCHEN DÜRRE UND ÜBERSCHWEMMUNGEN QUANDO L’ACQUA E’ TROPPA Der dritte Tag des Festival dell’Acqua wird die Teilnehmer wieder zum Thema Klimawandel zurückführen. Es wird Raum für Debatten über den Klimawandel, über die Auswirkungen von Dürren einerseits und Überschwemmungen andererseits sowie über die dadurch entstehenden Gefahren für den Menschen sowie Sachschäden geben. Das Seminar – mit Gästen wie Armando Brath (AIIPräsident), Francesco Baruffi (Generalsekretär des hydrographischen Amtes der Östlichen Alpen), Vera Corbelli (Generalsekretärin des hydrographischen Amtes der südlichen Apenninen), Lukas Pichler (Agentur für Bevölkerungsschutz der Autonomen Provinz Bozen) und Matteo Ghia (MM Spa) – dreht sich ganz um das Thema Hochwasser und um die Notwendigkeit einer angemessenen Politik, die sowohl Infrastrukturmaßnahmen als auch Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit vornimmt und gleichzeitig die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet.
La terza giornata del Festival dell’acqua ritornerà in qualche modo sui cambiamenti climatici. Da un lato la siccità, dall’altro i ricorrenti danni alle persone e alle cose per le alluvioni. Il seminario – che avrà tra gli ospiti Armando Brath (Presidente AII), Francesco Baruffi (Segretario Generale Distretto idrografico Alpi Orientali), Vera Corbelli (Segretario Generale Distretto Idrografico Appennino Meridionale), Lukas Pichler (Provincia Autonoma di Bolzano - Agenzia Protezione Civile), Matteo Ghia (MM spa) – affronta proprio il tema delle alluvioni e la necessità di una adeguata policy che contempli sia interventi sulle infrastrutture che sulla sensibilizzazione dei cittadini, continuando a garantire la sostenibilità economica e ambientale.
EUROPÄISCHE AGENDA L’AGENDA EUROPEA Am 13. Mai dreht sich beim Festival dell’Acqua alles um Europa. Im Bereich der Wasserqualität und der Wasserversorgung hat die Europäische Kommission in den letzten Jahren eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, die einerseits der Überarbeitung und Aktualisierung früherer Richtlinien dienen, andererseits aber auch dazu beitragen sollen, unseren Horizont zu erweitern. Zudem erfordert die in der Resolution der Vereinten Nationen im September 2015 enthaltene Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung ein starkes Engagement der verschiedenen Nationen für ihre Umsetzung.
Il 13 maggio spazio all’Europa. In materia di acque e servizi idrici la commissione Europea negli ultimi anni ha moltiplicato una serie di iniziative orientate da un lato a rivedere e aggiornare precedenti direttive e dall’altro ad allargare gli orizzonti. D’altra parte, l’Agenda per lo sviluppo sostenibile 2030 tracciata dalla risoluzione delle Nazioni Unite del settembre 2015 richiede per la sua attuazione un forte impegno delle diverse nazioni; su questo l’attività in ambito europeo può essere un forte sostegno.
Am Seminar nehmen Valentina Bastino (European Commission – Environment), Bruno Tisserand (Präsident der Eureau) und Luca Lucentini des Istituto superiore di sanità teil.
Al seminario parteciperanno Valentina Bastino (dg Environment commissione Europea), Bruno Tisserand (presidente Eureau), Luca Lucentini dell’Istituto superiore di sanità.
26 - Festival dell’Acqua
27 - Festival dell’Acqua
INSTRUMENTE UND STRATEGIEN IN DER WASSERVERSORGUNG STRUMENTI E STRATEGIE NEL SERVIZIO IDRICO
NACH 25 JAHREN EIN NEUER REFORMVORSCHLAG DOPO 25 ANNI UNA NUOVA PROPOSTA DI RIFORMA Am zweiten Tag des Festivals setzen wir uns im Rahmen einer Ad-hoc-Konferenz mit der Reform der Wasserversorgung auseinander. Es nehmen unter anderem teil: Giancarlo Galli (erster Unterzeichner und Sprecher des gleichnamigen Gesetzes), Bernard Barraquè vom CNRS Paris, Valeria Garrotta (Direktorin der Utilitatis Foundation), Federica Daga (Abgeordnete des M5S), Maria Rosa Pavanello (Präsidentin von ANCI Veneto), Rosario Lembo (Präsident des Italienischen Komitees für den Weltwasservertrag), Nicola De Sanctis (CEO von Aqp Spa Bari) sowie Marco Ranieri (CEO von Smat Spa Turin). Es wird in diesem Kontext um eine Vertiefung des sogenannten Galli Gesetzes gehen, das eine grundlegende Reform der Wasserwirtschaft auf der Grundlage einer Logik der industriellen Entwicklung eingeleitet hat. Der Reformvorschlag wird derzeit im Parlament diskutiert.
Am letzten Tag des Festivals ist ein von Utilitalia in Zusammenarbeit mit der Fondazione Utilitatis und Agici organisiertes Seminar über die industriellen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Arera-Verordnung vorgesehen. Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten hat OSWI dieses Thema eingehend untersucht. Im Verlauf der Studie wurden sowohl Erfolgsfaktoren als auch kritische Punkte analysiert und abgewogen, um daraus Strategien und Politiken zu entwicklen, die den WasserwirtschaftsSektor bestmöglich organisieren sollen. Dies ist unerlässlich, um sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.
Nella giornata conclusiva, Utilitalia organizza un seminario (in collaborazione con la Fondazione Utilitatis e Agici) dedicato all’impatto industriale economico e ambientale della regolazione di Arera. Nell’ambito dell’attività di ricerca, Oswi ha approfondito l’argomento; e in particolare lo studio ha analizzato i fattori di successo e le criticità per disegnare strategie e policy utili a guidare il settore verso un’eccellenza ormai imprescindibile per far fronte alle nuove sfide.
Darüber hinaus wird das neue Blue Book vorgestellt, das die aktuellsten Daten zum Thema Wasser, auch im Lichte des von der EIB vorgegebenen Finanzierungsrahmens, enthält.
Tra gli ospiti Paolo Romano di Smat spa Torino, Paolo Carta di Utilitalia, Alessandro Cecchi di Iren, e il presidente di Arera Stefano Besseghini.
Inoltre verrà presentato e illustrato il nuovo “Blue book”, con gli ultimi dati sull’acqua, anche alla luce anche del quadro dei finanziamenti indicato da Bei.
Unter den Gästen werden Paolo Romano von Smat Spa Turin, Paolo Carta von Utilitalia, Alessandro Cecchi von Iren und der Präsident von Arera, Stefano Besseghini, sein.
Nella seconda giornata del Festival, focus sulla legge di riforma del servizio idrico con un convegno ad hoc cui interverranno, tra gli altri, Giancarlo Galli (primo firmatario e relatore della legge omonima), Bernard Barraquè di CNRS Paris, Valeria Garrotta (direttore Fondazione Utilitatis), Federica Daga (deputata M5s), Maria Rosa Pavanello (Presidente ANCI Veneto), Rosario Lembo (Presidente Comitato italiano per il Contratto Mondiale sull’Acqua), Nicola De Sanctis (AD Aqp spa Bari), Marco Ranieri (AD di Smat spa Torino). Il contesto dei lavori sarà quello di un approfondimento sulla cosiddetta Legge Galli, che ha avviato una profonda riforma del servizio idrico basata su logiche di gestione industriale, e la sua proposta di riforma in esame al Parlamento.
28 - Festival dell’Acqua
29 - Festival dell’Acqua
Nehmen Sie sich Zeit für diese Zeichen. Nur durch die Unterstützung dieser Partner ist es uns möglich dieses einzigartige Festival zu realisieren.
PARTNER WLF
Prendetevi il tempo per guardare questi loghi. Solo attraverso il supporto di questi partner è possibile realizzare questo festival unico.
PARTNER FDA
Nehmen Sie sich Zeit für diese Zeichen. Nur durch die Unterstützung dieser Partner ist es uns möglich dieses Festival zu realisieren.
Veranstalter Organizzatori Patronage Main Sponsor AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE
Platinum Sponsor
Immobilien www.krapfbau.it
Partner
WATER TECHNOLOGIES ITALIA
Sponsor
WWW.FAROSHOP P ING.IT
Gold Sponsor
GEMEINSAM FÜR EINE EFFIZIENTE VERMITTLUNG
Silver Sponsor ®
KUTSCHERHOF
SMART TECHNOLOGIES
®
WIRTSHAUS ‐ OSTERIA ‐ PIZZERIA
è una società del Gruppo Maggioli
rottonara & debiasi
Bronze Sponsor TSCHURTSCHENTHALER
TURBINENBAU
Partner Patronage
Media partner
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
International Day of Light
30
31
Prendetevi il tempo per guardare questi loghi. Solo attraverso il supporto di questi partner è possibile realizzare questo festival.
AUTONOME PROVINZ BOZEN SÃœDTIROL
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE
09.05.-25.05.2019 brixen.org/waterlight
BRESSANONE 13-15.05.2019 V E N E Z I A 10-11.10.2019 I.P.
www.festivalacqua.org