Roth & Les Siècles | 13.06.2023

Page 18

Klänge Unerhörte

13. JUNI 2023

DAS GROSSE ABONNEMENT X SAISON 2022/23

François-Xavier Roth & Les Siècles

Unerhörte Klänge

Dienstag, 13. Juni 2023, 19:30 Uhr Großer Saal, Brucknerhaus Linz

Saison 2022/23 – Das Große Abonnement X 10. von 10 Konzerten im Abonnement

Programm

Hector Berlioz (1803–1869)

Épisode de la vie d’un artiste, Symphonie fantastique en cinq parties (Episode aus dem Leben eines Künstlers, phantastische Sinfonie in fünf Teilen), op. 14 (1830)

I Rêveries – Passions (Träumereien – Leidenschaften).

Largo – Allegro agitato e appassionato assai – Religiosamente

II Un bal (Ein Ball). Valse. Allegro non troppo

III Scène aux champs (Szene auf dem Lande). Adagio

IV Marche au supplice (Der Gang zum Richtplatz).

Allegretto non troppo

V Songe d’une nuit du Sabbat (Hexensabbat).

Larghetto – Allegro – Dies Irae – Ronde du Sabbat.

Un peu retenu – Dies Irae et Ronde du Sabbat ensemble

Aufführung auf französischen Instrumenten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (a’ = 438 Hz)

– Pause –

Igor Strawinski (1882–1971)

Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (Das Frühlingsopfer. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) (1910–13)

Première partie (Erster Teil)

L’adoration de la terre (Die Anbetung der Erde)

Nr. 1 Introduction (Einleitung)

Nr. 2 Les augures printaniers. Danses des adolescentes (Die Vorboten des Frühlings. Tanz der jungen Mädchen)

Nr. 3 Jeu du rapt (Entführungsspiel)

Nr. 4 Rondes printanières (Frühlingsreigen)

4

Nr. 5 Jeux des cités rivales (Spiele der rivalisierenden Stämme)

Nr. 6 Cortège du sage (Prozession des alten Weisen)

Nr. 7 Adoration de la terre (Le sage) (Anbetung der Erde [Der alte Weise])

Nr. 8 Danse de la terre (Tanz der Erde)

Seconde partie (Zweiter Teil)

Le sacrifice (Das Opfer)

Nr. 9 Introduction (Einleitung)

Nr. 10 Cercles mystérieux des adolescentes (Mystischer Reigen der jungen Mädchen)

Nr. 11 Glorification de l’élue (Verherrlichung der Auserwählten)

Nr. 12 Évocation des ancêtres (Anrufung der Ahnen)

Nr. 13 Action rituelle des ancêtres (Rituelle Handlung der Ahnen)

Nr. 14 Danse sacrale. L’élue (Opfertanz. Die Auserwählte)

Aufführung auf französischen Instrumenten des frühen 20. Jahrhunderts (a’ = 440 Hz)

Konzertende ca. 21:30

Besetzung

Les Siècles

François-Xavier Roth | Dirigent

5

Unerhört!

„Nach der neunten Symphonie von Beethoven, dem äußerlich größten vorhandenen Instrumentalwerke, schien Maaß und Ziel erschöpft. […]

Einstweilen sinnt an einem dunkeln Winkel an der Nordküste Frankreichs ein junger Student der Medicin über Neues.“ Mit diesen Worten beschrieb Robert Schumann am 31. Juli 1835 in der Neuen Zeitschrift für Musik das Dilemma seiner Generation, in die gewaltigen Fußstapfen von Ludwig van Beethovens Sinfonik treten zu müssen. Während er seinen deutschsprachigen Kollegen von Franz Schubert bis Felix Mendelssohn Bar tholdy dabei Achtung zollte, in ihren Werken aber keine Lösung des Problems zu erkennen vermochte, ruhten seine Hoffnungen auf jenem französischen „Student[en] der Medicin“: Hector Berlioz.

„SYMPHONIE VON H. BERLIOZ.“

Aus einem Aufsatz von Robert Schumann aus dessen 1854 veröffentlichten Gesammelten Schriften über Musik und Musiker (Überarbeitung eines Artikels, der am 31. Juli, 4., 7., 11. und 14. August 1835 in der Neuen Zeitschrift für Musik erschien)

Die Form ist das Gefäß des Geistes. Größere Räume fordern, sie zu füllen, größern Geist. Mit dem Namen „Symphonie“ bezeichnet man bis jetzt in der Instrumentalmusik die größten Verhältnisse.

Wir sind gewohnt, nach dem Namen, die [sic!] eine Sache trägt, auf diese selbst zu schließen; wir machen andre Ansprüche auf eine „Phantasie“, andre auf eine „Sonate.“

Bei Talenten zweiten Ranges genügt es, daß sie die hergebrachte Form beherrschen: bei denen ersten Ranges billigen wir, daß sie sie erweitern. Nur das Genie darf frei gebaren.

6

Hector Berlioz, Ölgemälde von Émile Signol aus dem Jahr 1832 (nicht 1830, wie oben links im Bild zu lesen) in einer Kopie von Paul Siffert, 1907

Nach der neunten Symphonie von Beethoven, dem äußerlich größten vorhandenen Instrumentalwerke, schien Maaß und Ziel erschöpft.

Es sind hier anzuführen: Ferdinand Ries, dessen entschiedene Eigenthümlichkeit nur eine Beethovensche verdunkeln konnte. Franz Schubert, der phantasiereiche Maler, dessen Pinsel gleich tief vom Mondesstrahle, wie von der Sonnenflamme getränkt war und der uns nach den Beethovenschen neun Musen vielleicht eine zehnte geboren hätte. [Louis] Spohr, dessen zarte Rede in dem großen Gewölbe der Symphonie, wo er sprechen sollte, nicht stark genug wiederhallte.

7
Hector Berlioz Symphonie fantastique

[Johann Wenzel] Kalliwoda, der heitere, harmonische Mensch, dessen späteren Symphonieen bei tieferem Grunde der Arbeit die Höhe der Phantasie seiner ersten fehlte. Von Jüngeren kennen und schätzen wir noch L[udwig] Maurer, Fr[iedrich] Schneider, I[gnaz] Mo s che l es, C[hristian] G[ottlieb] Müller, A[dolph] Hesse, F[ranz] Lachner und [Felix] Mendelssohn [Bartholdy], den wir geflissentlich zuletzt nennen.

Keiner von den vorigen, die bis auf Franz Schubert noch unter uns leben, hatte an den alten Formen etwas Wesentliches zu verändern gewagt, einzelne Versuche abgerechnet, wie in der neuesten Symphonie von Spohr. Mendelssohn, ein productiv wie reflectiv bedeutender Künstler, mochte einsehen, daß auf diesem Wege nichts zu gewinnen sei und schlug einen neuen ein, auf dem ihm allerdings Beethoven in seiner großen Leonorenouverture vorgearbeitet hatte. Mit seinen Concertouverturen, in welchen er die Idee der Symphonie in einen kleineren Kreis zusammendrängte, errang er sich Kron’ und Scepter über die Instrumentalcomponisten des Tages. Es stand zu fürchten, der Name der Symphonie gehöre von nun an nur noch der Geschichte an.

Das Ausland hatte zu alledem still geschwiegen. [Luigi] Cherubini arbeitete vor langen Jahren an einem Symphoniewerk, soll aber selbst, vielleicht zu früh und bescheiden, sein Unvermögen eingestanden haben. Das ganze übrige Frankreich und Italien schrieb Opern.

Einstweilen sinnt in einem dunkeln Winkel an der Nordküste Frankreichs ein junger Student der Medicin über Neues. Vier Sätze sind ihm zu wenig; er nimmt, wie zu einem Schauspiele, fünf. […]

Berlioz selbst hat in einem Programme niedergeschrieben, was er wünscht, daß man sich bei seiner Symphonie [i. e. die Symphonie fantastique op. 14] denken soll. Wir theilen es in Kürze mit.

Der Componist wollte einige Momente aus dem Leben eines Künstlers durch Musik schildern. Es scheint nöthig, daß der Plan zu einem Instrumentaldrama vorher durch Worte erläutert werde. Man sehe das folgende Programm wie den die Musiksätze einleitenden Text in der Oper an. Erste Abtheilung. Träume, Leiden (réveries, passions). Der Componist nimmt an, daß ein junger Musiker, von jener moralischen Krankheit gepeinigt, die ein berühmter Schriftsteller mit dem Ausdrucke: le vague des passions bezeichnet, zum ers­

8

Titelseite des Autographs von Hector Berlioz’ Symphonie fantastique, 1830

9
Hector Berlioz Symphonie fantastique

tenmal ein weibliches Wesen erblickt, die [sic!] Alles in sich vereint, um ihm das Ideal zu versinnlichen, das ihm seine Phantasie vormalt. Durch eine sonderbare Grille des Zufalls erscheint ihm das geliebte Bild nie anders als in Begleitung eines musikalischen Gedankens, in dem er einen gewissen leidenschaftlichen, vornehm­schüchternen Charakter, den Charakter des Mädchens selbst findet: diese Melodie und dieses Bild verfolgen ihn unausgesetzt wie eine doppelte fixe Idee. Die träumerische Melancholie, die nur von einzelnen leisen Tönen der Freude unterbrochen wird, bis sie sich zur höchsten Liebesraserei steigert, der Schmerz, die Eifersucht, die innige Gluth, die Thränen der ersten Liebe bilden den Inhalt des ersten Satzes. – Zweite Abtheilung. Ein Ball. Der Künstler steht mitten im Getümmel eines Festes in seeliger Beschauung der Schönheiten der Natur, aber überall in der Stadt, auf dem Lande verfolgt ihn das geliebte Bild und beunruhigt sein Gemüth. – Dritte. S cene auf dem Lande. Eines Abends hört er den Reigen zweier sich antwortenden Hirten; dieses Zwiegespräch, der Ort, das leise Rauschen der Blätter, ein Schimmer der Hoffnung von Gegenliebe, – alles vereint sich, um seinem Herzen eine ungewöhnliche Ruhe und seinen Gedanken eine freundlichere Richtung zu geben. Er denkt nach, wie er bald nicht mehr allein stehen wird … Aber wenn sie täuschte! Diesen Wechsel von Hoffnung und Schmerz, Licht und Dunkel drückt das Adagio aus. Am Schluß wiederholt der eine Hirte seinen Reigen, der andere antwortet nicht mehr. In der Ferne Donner .. Einsamkeit – tiefe Stille. – Vierte. Der Gang zum Richtplatz (marche du supplice). Der Künstler hat die Gewißheit, daß seine Liebe nicht erwiedert wird und vergiftet sich mit Opium. Das Narkotikum, zu schwach, um ihn zu tödten, versenkt ihn in einen von fürchterlichen Visionen erfüllten Schlaf. Er träumt, daß er sie gemordet habe und daß er zum Tode verurtheilt seiner eigenen Hinrichtung zusieht. Der Zug setzt sich in Bewegung; ein Marsch, bald düster und wild, bald glänzend und feierlich, begleitet ihn; dumpfer Klang der Tritte, roher Lärm der Masse. Am Ende des Marsches erscheint, wie ein letzter Gedanke an die Geliebte, die fixe Idee, aber vom Hiebe des Beiles unterbrochen nur halb. – Fünfte Abtheilung. Traum in einer Sabbathnacht. Er sieht sich inmitten gräulicher Fratzen, Hexen, Mißgestalten aller Art, die sich zu

10

seinem Leichenbegängnisse zusammengefunden haben. Klagen, Heulen, Lachen, Wehrufen. Die geliebte Melodie ertönt noch einmal, aber als gemeines, schmutziges Tanzthema: sie ist es, die kömmt. Jauchzendes Gebrüll bei ihrer Ankunft. Teuflische Orgien. Todtenglocken. Das Dies irae parodirt.

So weit das Programm. Ganz Deutschland schenkt es ihm: solche Wegweiser haben immer etwas Unwürdiges und Charlatanmäßiges. Jedenfalls hätten die fünf Hauptüberschriften genügt; die genaueren Umstände, die allerdings der Person des Componisten halber, der die Symphonie selbst durchlebt, interessiren müssen, würden sich schon durch mündliche Tradition fortgepflanzt haben. Mit einem Worte, der zartsinnige, aller Persönlichkeit mehr abholde Deutsche, will in seinen Gedanken nicht so grob geleitet sein; schon bei der Pastoralsymphonie beleidigte es ihn, daß ihm Beethoven nicht zutraute, ihren Charakter ohne sein Zuthun zu errathen. Es besitzt der Mensch eine eigene Scheu vor der Arbeitsstätte des Genius: er will gar nichts von den Ursachen, Werkzeugen und Geheimnissen des Schaffens wissen, wie ja auch die Natur eine gewisse Zartheit bekundet, indem sie ihre Wurzeln mit Erde überdeckt. Verschließe sich also der Künstler mit seinen Wehen; wir würden schreckliche Dinge erfahren, wenn wir bei allen Werken bis auf den Grund ihrer Entstehung sehen könnten. […]

Ob nun in dem Programme zur Berliozschen Symphonie viele poetische Momente liegen, lassen wir dahingestellt. Die Hauptsache bleibt, ob die Musik ohne Text und Erläuterung an sich etwas ist und vorzüglich, ob ihr Geist inwohnt. Vom ersten glaub’ ich Einiges nachgewiesen zu haben; das zweite kann wohl Niemand läugnen, auch nicht einmal da, wo Berlioz offenbar fehlte. […]

Sollten diese Zeilen etwas beitragen, einmal und vor Allem Berlioz in der Art anzufeuern, daß er das Excentrische seiner Richtung immer mehr mäßige, – sodann seine Symphonie nicht als das Kunstwerk eines Meisters, sondern als eines, das sich durch seine Originalität von allem Daseienden unterscheidet, bekannt zu machen, – endlich deutsche Künstler, denen er im Bunde gegen talentlose Mittelmäßigkeit eine starke Hand gereicht, zu frischerer Thätigkeit anzuregen, so wäre der Zweck ihrer Veröffentlichung erfüllt.

11
Hector Berlioz Symphonie fantastique

„ICH HÖRTE, UND ICH SCHRIEB, WAS ICH HÖRTE.“

Nach der erfolgreichen Uraufführung seines Balletts Petrouchka durch die renommierten Ballets Russes am 13. Juni 1911 im Pariser Théâtre du Châtelet zog sich Igor Strawinski auf seinen Landsitz in Ustyluh zurück, wo er mit der Arbeit an einem weiteren Ballettwerk begann, dessen inhaltliche und szenische Gestaltung er mit dem Schriftsteller und Maler Nicholas Roerich, der als Spezialist für slawische Geschichte galt, erarbeitete: „Als ich in St. Petersburg die letzten Seiten des ‚Feuer vogel‘ niederschrieb, überkam mich eines Tages – völlig unerwar tet, denn ich war mit ganz anderen Dingen beschäftigt – die Vision einer großen heidnischen Feier: alte weise Männer sitzen im Kreis und schauen dem Todestanz eines jungen Mädchens zu, das geopfert werden soll, um den Gott des Frühlings günstig zu stimmen. Das war das Thema von ‚Sacre du Printemps‘.“ Roerich schrieb später an Sergei Djagilew, den Gründer und Impresario der Ballets Russes:

12
Igor Strawinski Le sacre du printemps Szenenbilder der ersten Produktion von Igor Strawinskis Le sacre du printemps, 1913

Die erste Szene sollte uns an den Fuß eines heiligen Hügels versetzen, in einer üppigen Ebene, wo slawische Stämme versammelt sind, um die Frühlingsfeierlichkeiten zu begehen. In dieser Szene erscheint eine alte Hexe, die die Zukunft voraussagt: hier gibt es [Braut­]Entführung und Hochzeit, Reigentänze. Dann folgt der feierlichste Augenblick. Der weise Alte wird aus dem Dorf gebracht, um seinen heiligen Kuß der neu erblühenden Erde aufzudrücken; und während dieser feierlichen Handlung wird die Menge von einem mystischen Schauer ergriffen. Nach diesem Aufrauschen irdischer Freude führt uns die zweite Szene in ein himmlisches Mysterium. Jungfrauen tanzen im Kreise auf dem Hügel zwischen verzauberten Felsen, ehe sie das Opfer wählen, das sie darzubringen gedenken und das sogleich seinen letzten Tanz vor den uralten, in Bärenfell gekleideten Männern tanzen wird. Dann weihen die Graubärte das Opfer dem Gott Yarilo.

13

Ungewöhnlicherweise verzichtete Strawinski, der die Partitur von Le sacre du printemps (Das Frühlingsopfer) am 8. März des Jahres 1913 vollendete, zuletzt auf die mit Roerich erarbeitete Handlung und gab den einzelnen Abschnitten des Werkes stattdessen programmatische Titel, anhand derer die Szenerie zwar grob umrissen, ein genauer Handlungsablauf aber nicht erkennbar wird. In dem zweiteiligen Werk, dessen erster Abschnitt die von Roerich beschriebene Anbetung der Erde behandelt, während der zweite Teil das Opfer einer der tanzenden Jungfrauen zum Inhalt hat, wollte der Komponist dabei nach eigenem Bekunden „das Gefühl der engen Verbundenheit der Menschen mit der Erde, des menschlichen Lebens mit dem Boden“ vermitteln.

Die archaischen Bräuche und Kulte des heidnischen Russlands übersetzte Strawinski in eine Musiksprache, die alle Regeln der konventionellen Harmonik und Metrik hinter sich ließ. Auf Grundlage von einfachen, meist nur viertönigen diatonischen Motiven – die sich in einigen Fällen auf traditionelle Volkslieder zurückführen lassen – entfaltet er einen unerschöpflichen Reigen melodischer, struktureller und allen voran rhythmischer Variationen, mit denen er sein thematisches Material aufbricht und zu immer neuen Gebilden zusammensetzt. Die metrischen Unregelmäßigkeiten – Strawinski arbeitete unter anderem mit zahlreichen Taktwechseln, durch die sich die Abfolge und die Betonungen einzelner motivischer Bausteine verschieben – stellten sich den auf rhythmisch symmetrische Musik fixierten Hörgewohnheiten seiner Zeit dabei mit motorischer Wucht entgegen. In einem Brief aus dem Jahr 1962 betonte der Komponist: „Beim ,Sacre‘ wurde ich von keinem System irgendwelcher Art geleitet […]. Ich hatte nur mein Ohr als Hilfe. Ich hörte, und ich schrieb, was ich hörte.“ Die Harmonik des Sacre basiert im Wesentlichen auf bitonalen Strukturen, bei denen häufig zwei „konventionelle“ Akkorde miteinander verschränkt werden, um so eine dissonante Spannung zu erzeugen, gleichsam aber auch einen in sich geschlossenen Klangkomplex zu bilden. Die scheinbar einfachen diatonischen Melodien werden auf diese Weise in ein raffiniert konstruiertes, dissonantes harmonisches Klanggewand gehüllt, innerhalb dessen sie durch metrische Verschiebungen ein schier undurchdringliches polyphones Geflecht bilden.

14
Igor Strawinski Le sacre du printemps
15
Igor Strawinski Le sacre du printemps Sergei Djagilew, Vaslav Nijinsky und Igor Strawinski, Fotografie von Nijinskys Schwester Bronislava Nijinska, um 1911

Bedenkt man die unerhörte Neuartigkeit des Werkes, so nimmt es nicht wunder, dass die Uraufführung am 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs­Élysées unter der Leitung von Pierre Monteux zu einem beispiellosen Skandal geriet. Neben der wilden Klanggewalt der Partitur sah sich das Publikum an diesem Abend mit der ebenfalls vollkommen neuartigen Choreographie des Tänzers Vaslav Nijinsky konfrontiert, der die konventionellen Bewegungsabläufe analog zu Strawinskis revolutionärer Musik gewissermaßen auf den Kopf stellte, indem er die klassischen Positionen umdrehte und die Bewegungen dabei nach innen (en dedans) statt nach außen (en dehors) ausführen ließ. Schon während der Einleitung brach das Publikum in Gelächter aus, „die Leute pfiffen, beleidigten die Darsteller und den Komponisten, schrien und lachten. Monteux warf verzweifelte Blicke auf Djagilew, welcher in [Gabriel] Astrucs Loge saß und ihm Zeichen machte weiterzuspielen. In diesem unbeschreiblichen Lärm befahl Astruc, das Licht anzumachen; nun beschränkten sich Kampf und Streit nicht mehr auf Geräusche, sondern arteten in richtige Schlägerei aus“, erinnerte sich Romola de Pulszky, die spätere Ehefrau Nijinskys. Und auch der Komponist selbst beschrieb die tumultartigen Zustände: „Ich habe den Zuschauerraum verlassen, als bei den ersten Takten des Vorspiels sogleich Gelächter und spöttische Zurufe erschallten. Ich war maßlos empört. Die Kundgebungen, am Anfang noch vereinzelt, wurden bald allgemein. Sie riefen Gegenkundgebungen hervor, und so entstand sehr schnell ein fürchterlicher Lärm!“ Der einflussreiche Kritiker Pierre Lalo schrieb am 3. Juni 1913, sechs Tage nach der Uraufführung, in der Pariser Tageszeitung Le Temps: „Der Kult der falschen Note ist niemals mit so viel Eifer und Hartnäckigkeit ausgeübt worden wie in dieser Partitur; vom ersten bis zum letzten Takt kommt niemals die Note, die man erwartet, sondern die daneben.“ Doch auch die anfänglichen Kritiker*innen konnten sich dem Sog des Werkes, das der Schriftsteller Jean Cocteau in Anlehnung an Vergils gleichnamiges poetisches Meisterwerk als „Georgica der Urgeschichte“ bezeichnete, letztendlich nicht entziehen. Ein knappes Jahr später schrieb erneut Pierre Lalo anlässlich der ersten konzertanten Aufführung des Sacre: „Ich will […] nicht sagen, dass man die Dissonanzen des Monsieur Strawinski jetzt schon nicht mehr bemerken würde und dass die Art, wie

16
Le

er, vor allem in der Partitur des ,Sacre du Printemps‘, mit Sekunden die Harmonik gestaltet, nicht Fortschreitungen produzieren würde, die ein bisschen grausam, nicht Reibungen, die ein wenig hart für an normalere Harmonien gewöhnte Ohren sind. Aber in diesen Härten und diesen extremen Kühnheiten steckt das Wesentliche.“

17

Biographie

Les Siècles

Les Siècles ist ein einzigartiges Orchester, das sich aus Musiker*innen einer neuen Generation zusammensetzt und das jedes Repertoire auf den entsprechenden historischen Instrumenten spielt. Seine Wirkungsstätten liegen am Théâtre des Champs­Élysées in Paris, im Atelier Lyrique de Tourcoing sowie im Département Aisne in der Region Hauts­de­France. Das Orchester ist Associate Artist der Cité de la Musique et de la Danse in Soissons, des Théâtre du Beauvaisis, des Berlioz­Festivals in La Côte­Saint­André, des Théâtre­Sénart in Lieusaint, des Théâtre de Nîmes und des Festivals Les Musicales de Normandie.

Les Siècles tritt regelmäßig in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt auf. Das Orchester wurde mit mehreren prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Gramophone Classical Music Award, ein International Classical Music Award, ein Victoire de la Musique Classique, zwei Diamant Opéra, mehrere Diapasons d’or und

18

drei Chocs de l’année Classica. Seine Diskographie umfasst unter anderem die Weltersteinspielungen von Le Timbre d’argent von Camille Saint­Saëns, Christophe Colomb von Félicien David sowie der Kantate Velléda von Paul Dukas. Die CD Debussy. Jeux/Nocturnes erhielt die Auszeichnung Presto Classical „Aufnahme des Jahres“. Um ihre Leidenschaft für klassische Musik möglichst vielen Menschen zu vermitteln, organisieren die Musiker*innen Educationaktivitäten in Schulen, Krankenhäusern und Gefängnissen sowie Orchesterakademieprojekte. Das heutige Konzert wird vom Institut français in Paris und der Métropole Européenne de Lille unterstützt. Hauptsponsor des Orchesters ist die Fondation Société Générale C’est vous l’avenir. Den Konzerten der Saison 2022/23 wird die großzügige Unterstützung von Aline Foriel­Destezet zuteil. Les Siècles wird darüber hinaus vom französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation gefördert.

19 Biographie

Les Siècles

KONZERTMEISTER

François­Marie Drieux

1. VIOLINE

Amaryllis Billet

Pierre­Yves Denis

Chloé Jullian

Jérôme Mathieu

Simon Milone

Sandrine Naudy

Emmanuel Ory

Sébastien Richaud

Laetitia Ringeval

Julie Rivest

Mathias Tranchant

Fabien Valenchon

Angelina Zurzolo

2. VIOLINE

Martial Gauthier (Stimmführer)

Hadrien Delmotte

Caroline Florenville

Albane Genat

Julie Hardelin

Matthieu Kasolter

Arnaud Lehmann

Jin­hi Paik

Charles Quentin de Gromard

Rachel Rowntree

Ingrid Schang

Jennifer Schiller

Mit freundlicher Unterstützung von

VIOLA

Carole Roth (Stimmführerin)

Hélène Barre

Catherine Demonchy

Hélène Desaint

Nicolas Louedec

Laurent Muller

Julien Praud

Jeanne­Marie Raffner

Lucie Uzzeni

Satryo Aryobimo Yudomartono

VIOLONCELLO

Sebastien Van Kuijk (Stimmführer)

Josquin Buvat

Pierre Charles

Guillaume Francois

Jennifer Hardy

Amaryllis Jarczyk

Lucile Perrin

Emilie Wallyn

KONTRABASS

Caroline Peach (Stimmführerin)

Alice Barbier

Rémi Demangeon

Lucas Faucher

Cécile Grondard

Lilas Reglat

Léa Yeche

20
Besetzung

FLÖTE

Marion Ralincourt (Solo)

Giulia Barbini

OBOE

Hélène Mourot (Solo)

Stéphane Morvan

KLARINETTE

Christian Laborie (Solo)

Rhéa Rossello

FAGOTT

Michael Rolland (Solo)

Cécile Jolin

Tobias Bürde

Aline Riffault

HORN

Rémi Gormand (Solo)

Cédric Muller

Pierre Vericel

Cyril Vittecoq

TROMPETE

Fabien Norbert (Solo)

Emmanuel Alemany

Pierre Marmeisse

Rodolph Puechbroussous

POSAUNE

Fabien Cyprien (Solo)

Jonathan Leroi

Damien Prado

TUBA

Sylvain Mino (Solo)

Barthélémy Jusselme

PAUKE

Camille Basle

SCHLAGWERK

Eriko Minami (Solo)

Sylvain Bertrand

Matthieu Chardon

Nicolas Gerbier

Guillaume Le Picard

HARFE

Mélanie Dutreil (Solo)

Odile Abrell

Sarah Bertocchi

Gael Gandino

21

François-Xavier Roth

François­Xavier Roth ist einer der dynamischsten und charismatischsten Dirigenten der Gegenwart. Seit 2015 ist er Generalmusikdirektor der Stadt Köln, darüber hinaus ist er Erster Gastdirigent des London Symphony Orchestra und seit 2019 Künstlerischer Leiter des Atelier Lyrique de Tourcoing. Mit Beginn der Saison 2025/26 wird er die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters des SWR Symphonieorchesters in Stuttgart übernehmen. François­Xavier Roth arbeitet regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester in Leipzig, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München, den Münchner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam, dem Boston Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, dem Tonhalle­Orchester Zürich und dem NHK Symphony Orchestra in Tokio zusammen. Rezensionen seiner zahlreichen Einspielungen durch die internationale Presse fallen regelmäßig hymnisch aus.

2003 gründete er Les Siècles, welches sämtliche Werke auf ihrer Entstehungszeit entsprechenden Instrumenten spielt. Mit diesem Orchester konzertiert er weltweit und führt unter anderem das Repertoire der Ballets Russes auf historischen Instrumenten auf. Les Siècles wurde 2018, 2019 und 2022 von der Zeitschrift Gramophone für die renommierte Auszeichnung „Orchester des Jahres“ nominiert.

Als aktiver Förderer des zeitgenössischen Musikschaffens leitet François­Xavier Roth seit 2005 das Panufnik Composers Scheme des London Symphony Orchestra. Er hat unter anderem Werke von Philippe Manoury, Yann Robin, Georg Friedrich Haas, Hèctor Parra und Simon Steen­Andersen uraufgeführt und arbeitet regelmäßig mit Komponisten wie Wolfgang Rihm, Jörg Widmann, Helmut Lachenmann und Arnaud Petit sowie seinerzeit mit Pierre Boulez zusammen. Für seine Verdienste als Musiker, Dirigent und Lehrer wurde er am 14. Juli 2017 zum Chevalier de la Légion d’honneur ernannt.

22
Biographie
23

AUFBRUCH

„DAS

24
Intendanz: Dietmar Kerschbaum
EWIG-WEIBLICHE ZIEHT UNS HINAN.“

SO 10 SEP 18:00

MARKUS POSCHNER & BRUCKNER ORCHESTER LINZ

Liebes-Dialoge

Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Ethel Smyth, Dora Pejačević

FR 22 SEP 19:30

GROSSER SAAL

VLADIMIR JUROWSKI & BAYERISCHES STAATSORCHESTER

Geliebte, Virtuosin, Engel

Werke von Richard Wagner, Robert Schumann, Gustav Mahler

DI 3 OKT 19:30

GROSSER SAAL

JÉRÉMIE RHORER & LE CERCLE DE L’HARMONIE

Vorkämpferinnen

Werke von Marie Jaëll, Camille Saint-Saëns, Louise Farrenc, Emilie Mayer

MI

11 OKT 19:30

STIFTSBASILIKA ST. FLORIAN

HAN-NA CHANG & BRUCKNER ORCHESTER LINZ

Festliches Abschlusskonzert mit Werken von Lili Boulanger und Ethel Smyth

25 Karten und Info: +43 (0) 732 77 52 30 | kassa@liva.linz.at | brucknerfest.at
ORCHESTERHIGHLIGHTS
GROSSER SAAL
Francesca Dego | Violine David Kadouch | Klavier Han-Na Chang | Dirigentin Yefim Bronfman | Klavier

VORSCHAU : Das Große Abonnement in der Saison 2023/24

Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz

Tänzerische Befreiungsschläge

Dienstag, 19. September 2023, 19:30 Uhr

Großer Saal, Brucknerhaus Linz

Werke von Leonard Bernstein, Elena Firsova, Florence Price

sonic.art Saxophonquartett

Bruckner Orchester Linz

Markus Poschner | Dirigent

18:30 Uhr: Konzerteinführung

Karten und Info: +43 (0) 732 77 52 30 | kassa@liva.linz.at | brucknerhaus.at

Herausgeberin: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz

CEO: Mag. Dietmar Kerschbaum, Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA, Intendant Brucknerhaus Linz; Dr. Rainer Stadler, Kaufmännischer Vorstandsdirektor LIVA

Leiter Programmplanung, Dramaturgie und szenische Projekte: Mag. Jan David Schmitz

Redaktion: Mag. Jan David Schmitz | Der Text von Andreas Meier ist ein Originalbeitrag für dieses Programmheft.

Biographien & Lektorat: Romana Gillesberger | Gestaltung: Anett Lysann Kraml

Abbildungen: D. Acosta (S. 25 [2. v. o.]), Bibliothèque nationale de France, Paris (S. 9), M. Borggreve (S. 25 [3. v. o.]), D. Cerati (S. 25 [1. v. o.]), Lebrecht Music & Arts (S. 12 & 13), Library of Congress, Washington, D.C. (S. 15), Musée Hector­Berlioz, La Côte­Saint­André (S. 7), Shutterstock (S. 24), H. Talinski (S. 18–19 & 23), R. Winkler (S. 26), O. Wuttudal (S. 25 [4. v. o.]) | Programm­, Termin­ und Besetzungsänderungen vorbehalten

LIVA – Ein Mitglied der Unternehmensgruppe Stadt Linz

Foto: motionARThoughts C.BECHSTEIN KLAVIERABEND 28.Juni 2023,19:30 Uhr VERANSTALTUNGSORT UND K ARTEN Brucknerhaus Linz · Untere Donaulände 7 · 4010 Linz +43 (0) 732 77 52 30 · kassa@liva.linz.at C. Bechstein Centrum Linz / Klaviersalon Merta GmbH Bethlehemstraße 24 · 4020 Linz · +43 (0) 732 77 80 05 20 linz@bechstein.de · bechstein-linz.de Daniel Ciobanu Werke von Johannes Brahms, Maurice Ravel, Keith Jarrett und Robert Schumann

Venice

Eine Produktlinie, die sich abhebt.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.