Turnfreund 1/2023

Page 1

Turnfreund 1/2023
Sitzgruppe Fr.1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise ParkplätzevordenSchaufenstern Spalenring138,4055Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus1,6,50bisBrausebadod.8,33,34bisSchützenhaus Mo–Fr08.00–12.00/13.30–18.30Uhr,Sa08.00–16.00Uhr Aufnahme Foto Homberger, Arosa

Herausgeber

Bürgerturnverein Basel

20. Februar 2023, 124. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt

Auflage: 380 Exemplare Web

4053 Basel, info@btv-basel.ch

PC-Konti

Bürgerturnverein Basel 40-1188-8

Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck

MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 2/2023

Beiträge können bis zum 20. März 2023 an die Redaktion gesendet werden.

3 Turnfreund 1/2023 Inhaltsverzeichnis Auftakt vom Präsident Thomas Graf 4 Mitteilungen Einladung zur 204. Generalversammlung 6 Ethik Charta 7 GV Protokoll 2022 9 Statutenrevision Vergleich 14 Turnverband Basel-Stadt 20 BTV Jahresprogramm 2023 (Flyer zum Herausnehmen und Aufbewahren) 21 Sportleiter*in gesucht! 25 Gedenken an das Ehrenmitglied Fritz Thommen 26 Berichte Senioren-Abschlusswanderung vom 13.12.2022 28 Waldweihnachten 29 Wandergruppe vom 10.1.2023 mit Überraschungen? 30 Zum Gedenken 33 BTV Agenda 34 Kalender 35 Spiel- und Sportangebot 36 Who is who 38 Inserenten 42
Impressum
www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse
Redaktion Turnfreund
BTV Basel, Ingelsteinweg 19,
turnfreund@btv-basel.ch
Titelbild Impressionen Seniorinnen 2022

Auftakt

Liebe Mitglieder

Im 2023 wird es einige Änderungen bringen, die ich euch hier gerne vorstelle.

Karoline wird nicht mehr im Vorstand aktiv sein. Neben der sehr vielen Arbeit, die sie im Vorstand in den letzten Jahrzehnten übernommen hat, geht uns auch die «Gute Seele» abhanden. Sie beurteilte einige kritischen Situationen immer von einer anderen Seite als ich; dies half immer, das gerade aktuelle Problem zufriedenstellend zu lösen. Selbstverständlich werden wir Karoline an der nächsten GV, die am Donnerstag, 30. März 2023 stattfinden wird, gebührend verabschieden. Sehr froh bin ich, dass Karoline zwei Aufgaben weiterhin erledigen wird: Sie versendet auch in Zukunft den Turnfreund und sie organisiert weiterhin das Jubilarentreffen. Und natürlich bleibt sie Leiterin bei Fit for Life, was mich persönlich natürlich auch sehr freut.

Leider musste schon bald nach der Wahl Céline als Sportchefin aufhören, da sie als Mutter mit der Schwangerschaft, dem anspruchsvollen Job, als unentbehrliche Jugileiterin und ihrem Hausbau sehr rasch ihre Aufgaben reduzieren musste. Sie arbeitete insgesamt knapp ein Jahr mit sehr viel Elan im Vorstand mit; ich bedaure Ihren Abgang als Sportchefin sehr, denn sie erledigte ihre Arbeit sehr kompetent.

Leider habe ich – während ich diese Zeilen Mitte Januar schreibe – trotz vielen Anfragen meinerseits noch keine Person gefunden, der im Vorstand den Sportchef oder die Sportchefin werden oder sonst welche Arbeiten übernehmen möchte. Selbstverständlich suche ich bis zur GV noch weiter. Falls sich hier jemand angesprochen fühlt, darf er oder sie sich gerne bei mir unverbindlich melden und wir können die offenen Aufgaben besprechen. Letztes Jahr haben wir mangels Teilnehmenden den Grillplausch im Juni und den Summer Challenge im September absagen müssen. Wir haben für dieses Jahr ein neues Konzept erarbeitet, das die beiden Anlässe koppelt: Das BTV-Sommerfest . In den Sommerferien (12.08.2023) werden wir auf dem Sportplatz Schützenmatte am Nachmittag ein Spiel ohne Grenzen (also den Summer Challenge) durchführen, gegen Abend werden wir den Grill anwerfen, damit wir gemütlich zusammensitzen und plaudern können. Weitere Informationen werden vor den Sommerferien in den Turnhallen abgegeben und per E-Mail verschickt.

Der Raclette-Plausch (18.11.2023) und die BTV-Waldweihnachten (20.12.2023) finden auch in diesem Jahr statt. Neu ist auch eine 2-3-stündige, leichte Karfreitagswanderung (07.04.2023) im Jahresprogramm aufgeführt. Lucas Rentsch organisiert diesen Anlass schon seit Jahren für einen kleinen BTV-Kreis und öffnet ihn nun für alle BTV-Mitglieder; ich möchte ihm für die Organisation und die Öffnung für den gesamten Verein danken.

Die Generalversammlung findet am 30. März 2023 statt. Die Einladung findet ihr auf S. 6. Dieses Jahr müssen wir unsere Statuten anpassen. Der STV schreibt uns vor, dass wir die Ethik-Charta in die Statuten integrieren. Wir haben diese in diesem Turnfreund auf Seite 7

4

abgedruckt. Der STV hat uns aufgerufen, bei dieser Gelegenheit die Statuten generell zu überprüfen. Der Vorstand hat dies im Herbst gemacht, der TVBS hat diese Änderungen genehmigt. Damit sie überhaupt in Kraft treten können, müssen die Änderungen an der GV von mindestens der Hälfte der anwesenden Stimmberechtigten beschlossen werden. In diesem Turnfreund sind die Mutationen mit Begründungen abgedruckt.

Bitte tragt die Daten noch heute in eure Agenda ein, damit ich euch an diesen Anlässen begrüssen kann.

Ich wünsche euch ein gutes, sportlich erfolgreiches und geselliges 2023.

Sportliche Grüsse

5 Turnfreund 1/2023 Haushaltshilfen
T 061 261 66 66 www.zas.ch
richtig anmelden und Zeit sparen

Mitteilungen

Einladung zur 204. Generalversammlung

BTV Basel

Einladung zur 204. Generalversammlung

Datum: Donnerstag, 30. März 2023

Zeit: 19:00

Ort: Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25

Saal: 1. Stock

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen 204. Generalversammlung einzuladen.

Traktanden

1. Begrüssung

2. Protokoll der 203. Generalversammlung

3. Mutation und Mitgliederbestand

4. Jahresberichte

5. Jahresrechnung 2022 mit Revisorenbericht

6. Budget 2023

7. Jahresprogramm 2023

8. Wahlen

9. Anträge

10. Ehrungen

11. Diverses

Wir bitten euch, Anträge eurerseits bis spätestens am 5. März 2023 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten.

Wir freuen uns sehr auf ein zahlreiches Erscheinen.

Sportliche Grüsse

Euer Vorstand

6

Mitteilungen

Ethik Charta

Gemeinsam für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport.

Die neun Prinzipien der Ethik-Charta im Sport

1 Gleichbehandlung für alle. Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.

2 Sport und soziales Umfeld im Einklang. Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.

3 Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung. Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.

4 Respektvolle Förderung statt Überforderung. Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.

5 Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung. Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.

6 Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe. Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen.

7 Absage an Doping und Drogen. Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung sofort einschreiten.

8 Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports. Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen.

9 Gegen jegliche Form von Korruption. Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern. Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.

www.spiritofsport.ch

7 Turnfreund 1/2023
2015

Mitteilungen

Ethik Charta (Fortsetzung)

Gemeinsam für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport.

Die neun Prinzipien der Ethik-Charta im Sport

1 Gleichbehandlung für alle. Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.

2 Sport und soziales Umfeld im Einklang. Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.

3 Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung. Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.

4 Respektvolle Förderung statt Überforderung. Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.

5 Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung. Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.

6 Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe. Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen.

7 Absage an Doping und Drogen. Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung sofort einschreiten.

8 Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports. Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen.

9 Gegen jegliche Form von Korruption. Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern. Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.

www.spiritofsport.ch

8
2015

Mitteilungen

GV Protokoll 2022

Protokoll der 203. Generalversammlung des Bürgerturnvereins Basel

vom 12.05.2022, 19.00 Uhr, Restaurant Schlüsselzunft Basel

Traktanden

1. Eröffnung

2. Protokoll der Generalversammlung 2021

3. Mutationen und Mitgliederbestand

4. Jahresberichte

5 Jahresrechnung 2021 mit Revisionsbericht

6 Budget 2022

7. Jahresprogramm 2022

8. Wahlen

9. Anträge

10. Ehrungen

11 Diverses

Anwesend: 69 stimmberechtigte Mitglieder 4 nicht stimmberechtige Mitglieder, 4 Gäste

Entschuldigt: alle Abwesenden

1. Eröffnung

Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Thomas Graf im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive zur Generalversammlung

Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies:

Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute abgehalten

Die Einladung zur GV wurde zusammen mit dem Traktandenliste fristgerecht im Turnfreund 1/2022 versendet und zudem nochmal im Turnfreund 2/2022 abgedruckt

Daniela Hefel, Monika Sisti, Urs Brunold und Urs Schmid sind für diese GV die Stimmenzähler Die Tellersammlung geht zu Gunsten der Opferhilfe beider Basel. Der Vorschlag wird von der GV einstimmig angenommen. Es wurden 623,10 Franken gesammelt und der Organisation überwiesen.

2. Protokoll der Generalversammlung vom 03.06.2021

Das Protokoll wurde im Turnfreund 1/2022 abgedruckt. Thomas fragt die Anwesenden ob sie Änderungswünsche zum Protokoll haben Tho-

9 Turnfreund 1/2023
Heinrich Meier Ende Dez. 20 Jean-Pierre Ochsner 02.01.2021 Julia Zurbuchen 06.02.2021 Hans Sigrist 16.03.2021 Werner Egger 12.04.2021 Hans Hirschi 30.04.2021 Daniel Rentsch 05.05.2021

Mitteilungen

GV Protokoll 2022 (Fortsetzung)

mas spricht Olaf Burger seinen Dank für die Erstellung des Protokolls aus

Das Protokoll wird einstimmig angenommen.

3. Mutationen und Mitgliederbestand

Thomas berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen:

Per 31.12.2020 417 Mitglieder

Per 31.12.2021 394 Mitglieder

29 Neueintritte stehen 52 Austritten im Jahr 2021 gegenüber. Aber der Mitgliederbestand an sich verharrt auf einem hohen Niveau und daher ist die Situation nicht beunruhigend, zumal der Rückgang in absoluten Zahlen tiefer ist als im Jahr 2020 Der Rückgang der Anzahl Mitglieder ist auf die geringere Anzahl bei den Eintritten zurückzuführen. Dies ist aber aufgrund des reduzierten Trainings keine Überraschung und wir gehen davon aus, dass sich die Situation normalisieren wird

4. Jahresberichte

Der Jahresbericht des Präsidenten wurde im Turnfreund 3/2022 abgedruckt. Die Jahresberichte der einzelnen Riegen werden auf der Webseite und in den nächsten Turnfreunden publiziert.

Marina präsentiert kurze Berichte von den einzelnen Riegen, welche mit Fotos von den Trainings untermalt sind. Die Jahresberichte der Riegen werden auf der Homepage und in den folgenden Turnfreunden abgebildet. Leider fehlen noch viele Jahresberichte und es erfolgt daher der Appell, diese noch einzureichen.

Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig angenommen.

5. Jahresrechnung 2021 mit Revisionsbericht Olaf Burger präsentiert den Kassenbericht, welcher zusammen mit Roger Graf zusammengestellt wurde.

Abschluss 2021 Vergleich mit Budget

Ertrag CHF 62’965 89 CHF 65’492

Aufwand CHF 57’037.19 CHF 72’255

Ergebnis CHF +5’928.70 CHF - 6’763 (+ Gewinn / - Defizit)

Das Jahr 2021 schliesst mit einem Gewinn von CHF 5‘928 70 ab.

Die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung sind:

- Der Ertrag aus Mitgliederbeiträgen fällt leichttiefer aus als budgetiert.

- Der Ertrag liegt vor allem aufgrund der Rückzahlung an das COVID 19-Stabilisierungspaket tiefer aus als budgetiert.

- Die Abweichungen zum budgetierten Resultat sind vor allem auf der Aufwandseite zu finden. Dort hat uns das gute Abschneiden der BTV Jugi Kasse geholfen. Dadurch entfiel der budgetiert Beitrag an die Jugi. Die COVID-19 Situation führte dazu, dass die Leiterentschädigungen tiefer ausfielen als geplant. Auch bei weiteren kleineren Aufwandpositionen haben wir weniger oder gar kein Geld ausgegeben.

Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2021 wird durch Hans-Peter Sigrist vorgetragen Die Revision stellt den Antrag die Jahresrechnung 2021 zu genehmigen, sowie Roger Graf (Kassenführung) und dem Vorstand die Décharge zu erteilen.

Die Rechnung 2021 wird einstimmig angenommen.

Somit wird dem Vorstand die Décharge erteilt.

6. Budget 2022

Olaf Burger präsentiert das Budget 2022:

Budget 2022

Ertrag Fr 70’750 -

10

Aufwand Fr. 80’750.Ergebnis Fr. - 10’000(+ Gewinn / - Defizit)

Die wichtigsten Punkte des Budgets 2022 sind:

- Das Budget basiert im Wesentlichen auf den Zahlen von 2019, also der Zeit vor der COVID19 Pandemie

- Der Ertrag aus den Mitgliederbeiträgen wurde etwas tiefer budgetiert, als er im Jahr 2019 ausgefallen ist.

- Der Aufwand entspricht in der Summe den Ausgaben vom Jahr 2019 bereinigt um die Sonderfaktoren (Sportkleider, 200 Jahre Jubiläum)

Es gibt keine Fragen der Teilnehmenden zur Jahresrechnung 2021 und zum Budget 2022.

Thomas Graf bedankt sich bei Olaf Burger für die Präsentation und Erstellung des Budgets.

Das Budget wird einstimmig angenommen.

7. Jahresprogramm 2022

Thomas Graf informiert über die vergangenen, abgesagten und zukünftigen Anlässe:

- 17.06.2022: Grillplausch

03.09.2022: BTV Summer Challenge by Valiant

- 19.11.2022: Raclette-Essen

- 21.12.2022: Waldweihnacht

Das Jahresprogramm und weitere Informationen sind im Turnfreund abgedruckt oder auf der Homepage des BTV zu finden.

8. Wahlen

Folgende Personen stehen gemäss dem Abstimmungsbogen zur Wahl

Präsident: Thomas Graf (bis.)

Vizepräsidentin: Karoline Unternährer (bis.)

Sportchefin: Céline Mäder (neu)

Kassier: Olaf Burger (bis.)

Kommunikation: Dominique Zingg (bis.)

Beisitzerin: Fränzi Schmid (bis.)

Beisitzerin: Flavia Bachofer (bis.)

Marina tritt nach 4 Jahren als Sportchefin vom Vorstand zurück. Thomas bedankt sich für den grossartigen Einsatz, das Wissen, welches Marina in den Vorstand eingebracht hat und für die gute Zusammenarbeit.

Céline Mäder wird das Amt von Marina übernehmen und stellt sich kurz vor.

Die vorgeschlagenen Personen werden einstimmig gewählt.

Von der GV werden ausserdem folgende Funktionen gewählt:

Die Revisoren:

• 1. Revisor Hans-Peter Sigirst

• 2. Revisor Matthias Füg

• Suppleant

Marco Caviezel

Fähnrich: Michel Schmid

Romy Wendle

Die beiden Fähnriche werden einstimmig gewählt.

Kantonale Delegierte:

Dominique Zingg

Marco Caviezel

Thomas Graf

Céline Mäder

Lucas Rentsch

Michel Schmid

Die kantonalen Delegierten werden einstimmig gewählt.

9. Anträge

Es sind keine Anträge eingegangen.

10. Ehrungen

Für die Ehrungen übergibt Thomas das Wort an Dominique.

11 Turnfreund 1/2023
-

Mitteilungen

GV Protokoll 2022 (Fortsetzung)

Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihren tollen Leistungen im Jahr 2021/2022. Es sind dies:

Nepomuk Stein:

K1 2. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2022

Flurin Biedermann:

K2 2. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2021,

2. Platz Vergleichswettkampf Bubendorf 2021

Yannik Weihofen:

K5 1. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2021, 2. Platz Vergleichswettkampf Bubendorf 2021

Yannik Huber:

K5/K6 3. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2021, 1. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2022.

Elisabeth von Schnurbein:

K4 3. Platz Gerätemeisterschaft Laufen 2022

Emilia Engmann:

P1 kantonale Basler Meisterin 2021

Daria Kamali:

P2 kantonale Basler Meisterin 2021

Jeanne Roche:

Open kantonale Basler Meisterin 2021

Selena Ballmer:

P6 kantonale Basler Meisterin 2021

Lukas Bättig, Urs Brunold, Patrick Dräyer, Michel Schmid:

1. Rang 50. Jubiläums-Faustballturnier BielBenken 2022 (2. Liga)

Folgende Personen haben Kurse absolviert:

• Patrick Fügi: ESA-Leiterkurs

• Marco Schäublin: ESA-Leiterkurs

Freimitglieder:

• Monika Sisti

• Hans Kohler

Veteranenstatus:

• Judith Ryba Faulstich

• Hans Kohler

Für 50 Jahre im BTV Basel:

• Marcel Bleuler

• Urs Brunold

Für 55 Jahre im BTV Basel:

• Ruth Homberger

• Werner Rentsch

• Otto Koger

• Louis Wyss

• Hans Meister

Für 60 Jahre im BTV Basel:

• Rosmarie Schümperli

• Paula Albisser

• Anita Müller

• Greti Grieder

Für 65 Jahre im BTV Basel:

• Heinz Busch

• Urs Schmid

Für 75 Jahre im BTV Basel:

• Lilo Regenass

Für 76 Jahre im BTV Basel:

• Heidy Saul

Für 77 Jahre im BTV Basel:

• Heinrich Bürgin

Für 78 Jahre im BTV Basel:

• Fritz Thommen

Dominique Zingg ehrt folgende weitere Personen:

Susanne Hüglin 30 Jahre Leiterin

Hans Kohler 20 Jahre Leiter

Ehrungen für besondere Leistungen gehen an:

• Markus Bader

• Turnfreund-Redaktor

• Michel Schmid

• Fähnrich

• Romy Wendle

• Fähnrich

• Karoline Unternäher

• Versand Turnfreund

12

• Marcel Pfeiffer

• Veloverteilung Turnfreund

• Werni Rentsch

• Veloverteilung Turnfreund

• Dominique Zingg

• Webseite + Social Media

• Roger Graf

• Führung Kasse / Mitgliederwesen

• Fabienne Hofer

• Revisorin

• Michael Schmid

Bernhard Fügi erkundigt sich nach dem Resultat der Support your Sport Aktion der Migros. An diesem Abend war das Resultat noch nicht bekannt, da das Geld noch nicht überwiesen wurde. Als Nachtrag kann hier festgehalten werden, dass uns in der Woche nach der GV der Betrag von 613,45 Franken überwiesen wurde.

Thomas Graf und der Vorstand bedanken sich für das Interesse auch unter diesen speziellen Bedingungen und wünschen allen ein gutes und sportliches 2022.

• Revisor entschuldigt

• Hans-Peter Sigrist

Die Generalversammlung endet um 21 05 Uhr.

• Suppleant entschuldigt

11. Diverses

Fundgrube alte BTV-Turnfreunde: Ausgabe 2-1966

Basel, 12 Mai 2022

Olaf Burger

13 Turnfreund 1/2023

Bestehende Statuten

Art. 4, Gleichbehandlung

Neu – Antrag Vorstand Bemerkungen

Art. 5, Gleichbehandlung

Es wird jede Art von Diskriminierung abgelehnt, sei es aufgrund von Geschlecht, politischer Überzeugung, Konfession, Nationalität, Rasse, sexueller Orientierung oder anderes.

Art. 5, Zweck

Es wird jede Art von Diskriminierung abgelehnt, sei es aufgrund von Geschlecht, politischer Überzeugung, Konfession, Nationalität, Ethnie, sexueller Orientierung oder anderes.

Es wird jede Art von Diskriminierung abgelehnt, sei es aufgrund , sexueller Orientierung oder anderes.

Art. 4, Zweck

neu in Kapitel Zweck, vor neuem Ethik veralteter Begriff «Rasse» durch «Ethnie» erstetzt.

Der Verein will seinen Mitgliedern verschiedenartige Möglichkeiten bieten, sich sportlich zu betätigen. Dazu soll für Menschen jeder Altersstufe ein vielfältiges Angebot bestehen von Turnen und dazu verwandten Sportarten, Gymnastik, Ballspielen und allgemeiner Fitness. Ziel ist es, das körperliche und geistige Wohl, sowie Kameradschaft und Geselligkeit zu fördern.

Möglichkeiten bieten, sich sportlich zu betätigen. Dazu soll für Menschen jeder Altersstufe ein vielfältiges Angebot bestehen von Turnen und dazu verwandten Sportarten, Gymnastik, Ballspielen und allgemeiner Fitness. Ziel ist es, das körperliche ge Wohl, sowie Kameradschaft und Geselligkeit zu

Der Verein will seinen Mitgliedern verschiedenartige Möglichkeiten bieten, sich sportlich zu betätigen. Dazu soll für Menschen jeder Altersstufe ein vielfältiges Angebot bestehen von Turnen und dazu verwandten Sportarten, Gymnastik, Ballspielen und allgemeiner Fitness. Ziel ist es, das körperliche und geistige Wohl, sowie Kameradschaft und Geselligkeit zu fördern.

Art. 5a Ethik

Der Verein setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen delt und kommuniziert

Der Verein setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein und handelt und kommuniziert respektvoll und transparent.

Charta» des Schweizer Sports und macht deren Prinzipien bei seinen Mitgliedern

Der Verein anerkennt die aktuelle «Ethik-Charta» des Schweizer Sports und macht deren Prinzipien bei seinen Mitgliedern bekannt.

Der Verein unterstellt sich dem Doping-Statut und dem EthikStatut von Swiss Olympic. Die entsprechenden Bestimmungen sind namentlich für seine Organe, Mitarbeitenden, Mitglieder, Athletinnen und Athlethen, Coaches, Betreuerinnen und Betreuer, Leiterinnen und Leiter sowie Funktionärinnen und Funktionäre anwendbar. Mutmassliche Verstösse können von Swiss Sport Integrity untersucht und von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports beurteilt und sanktioniert werden. Es gelten die entsprechenden Verfahrensbestimmungen.

Statut und dem Ethikss Olympic. Die entsprechenden Bestimmungen sind namentlich für seine Organe, Mitarbeitenden, Mitglieder, Athletinnen und Athlethen, Coaches, Betreuerinnen und Betreuer, Leiterinnen und Leiter sowie Funktionärinnen und erstösse können von Swiss Sport Integrity untersucht und von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports beurteilt und sanktioniert werden. Es

Der Verein anerkennt zudem die Aufgaben und Kompetenzen Statuten bzw.

Art. 6, Mitgliedschaft

Der Verein anerkennt zudem die Aufgaben und Kompetenzen der Ethikkommission des STV gemäss den STV-Statuten bzw. den einschlägigen Reglementen.

Art. 6, Mitgliedschaft

Der Antrag ist heute der Beitrittsschein.

Jede Person, die sich für den Verein interessiert, kann Mitglied werden. Dazu ist ein Antrag an den Vorstand zu stellen. Der Vorstand entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung endgültig. Eine Ablehnung muss begründet werden.

Jede Person, die sich für den Verein interessiert, kann Mitglied Der Vorstand entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung endgültig. Eine Ablehnung muss begründet werden. Minderjährige brauchen Bestehende Statuten

Jede Person, die sich für den Verein interessiert, kann Mitglied werden. Dazu ist ein Beitrittsschein abzugeben. Der Vorstand entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung endgültig. Eine Ablehnung muss begründet werden. Minderjährige brauchen

die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder

Neu – Antrag Vorstand Bemerkungen Minderjährige brauchen die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder erhalten die Statuten.

Art. 9, Versicherung

die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder erhalten die Statuten.

Art. 9, Versicherung

Anpassung aufgrund der STV

Aktivmitglieder nehmen am Sportangebot teil. Sie sind zu eigenen Lasten bei der Turnerhilfskasse des STV versichert. Diese Versicherung ist obligatorisch.

Die turnenden Mitglieder sind für ihren Versicherungsschutz

STV) ist für alle Turnenden obligatorisch. Sie anerkennen die Statuten und Reglemente der

Die turnenden Mitglieder sind für ihren Versicherungsschutz selber verantwortlich. Die Versicherung bei der Sportversicherungskasse STV (SVK-STV) ist für alle Turnenden obligatorisch. Sie anerkennen die Statuten und Reglemente der SVK-STV.

Der Verein ist verantwortlich, dass die Turnenden zeitnah in der

Art. 14, Ausschluss

Der Verein ist verantwortlich, dass die Turnenden zeitnah in der entsprechenden Datenbank erfasst werden

Art. 14, Ausschluss

Mitglieder, welche die Statuten und Reglemente des Vereins vorsätzlich oder gröblich verletzen, ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommen oder sich der Vereinsmitgliedschaft als unwürdig erweisen, insbesondere aufgrund eines Ethikverstosses, können durch etroffenen

Der Vorstand kann ein Mitglied, das die Vereinsinteressen schädigt oder gegen die allgemeine sportliche Fairness verstösst, ausschliessen. Das Mitglied ist schriftlich zu benachrichtigen. Ein ausgeschlossenes Mitglied hat das Recht, einen solchen Beschluss an die Generalversammlung weiterzuziehen. Diese entscheidet endgültig.

Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu

Mitglieder, welche die Statuten und Reglemente des Vereins oder der Verbände vorsätzlich oder gröblich verletzen, ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommen oder sich der Vereinsmitgliedschaft als unwürdig erweisen, insbesondere aufgrund eines Ethikverstosses, können durch den Vorstand ausgeschlossen werden. Die betroffenen Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu

Anpassung gemäss Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten. Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

14
04.12.2022 1
Mitteilungen Statutenrevision Vergleich Antrag Vorstand an GV
Aufgrund der Verschiebung von Artikel über die Gleichbehandlung, neue Art. Nummer. neuer Artikel gemäss STV Aufnahme gemäss STV.

Es wird jede Art von Diskriminierung abgelehnt, sei es aufgrund , sexueller Orientierung oder anderes.

Bemerkungen, Begründung

neu in Kapitel Zweck, vor neuem Ethik-Kapitel veralteter Begriff «Rasse» durch «Ethnie» erstetzt.

Bemerkungen neu in Kapitel Zweck, vor neuem Ethik veralteter Begriff «Rasse» durch «Ethnie» erstetzt.

Aufgrund der Verschiebung von Artikel über die Gleichbehandlung, neue Art. Nummer.

Aufgrund der Verschiebung von Artikel über die Gleichbehandlung, neue Art. Nummer.

Möglichkeiten bieten, sich sportlich zu betätigen. Dazu soll für Menschen jeder Altersstufe ein vielfältiges Angebot bestehen von Turnen und dazu verwandten Sportarten, Gymnastik, Ballspielen und allgemeiner Fitness. Ziel ist es, das körperliche ge Wohl, sowie Kameradschaft und Geselligkeit zu

Der Verein setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen delt und kommuniziert

Charta» des Schweizer

Sports und macht deren Prinzipien bei seinen Mitgliedern

Statut und dem Ethikss Olympic. Die entsprechenden Bestimmungen sind namentlich für seine Organe, Mitarbeitenden, Mitglieder, Athletinnen und Athlethen, Coaches, Betreuerinnen und Betreuer, Leiterinnen und Leiter sowie Funktionärinnen und erstösse können von Swiss Sport Integrity untersucht und von der Disziplinarkammer des Schweizer Sports beurteilt und sanktioniert werden. Es

Der Verein anerkennt zudem die Aufgaben und Kompetenzen Statuten bzw.

Jede Person, die sich für den Verein interessiert, kann Mitglied Der Vorstand entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung endgültig. Eine Ablehnung muss begründet werden. Minderjährige brauchen

neuer Artikel gemäss STV-Musterstatuten. Zwingende Aufnahme gemäss STV.

neuer Artikel gemäss STV Aufnahme gemäss STV.

Der Antrag ist heute der Beitrittsschein.

Der Antrag ist heute der Beitrittsschein.

Bemerkungen, Begründung die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder

Bemerkungen

Anpassung aufgrund der STV-Musterstatuten.

Anpassung aufgrund der STV

Die turnenden Mitglieder sind für ihren Versicherungsschutz

STV) ist für alle Turnenden obligatorisch. Sie anerkennen die Statuten und Reglemente der

Der Verein ist verantwortlich, dass die Turnenden zeitnah in der

Mitglieder, welche die Statuten und Reglemente des Vereins vorsätzlich oder gröblich verletzen, ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommen oder sich der Vereinsmitgliedschaft als unwürdig erweisen, insbesondere aufgrund eines Ethikverstosses, können durch etroffenen Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu

Anpassung gemäss STV-Musterstatuten, ergänzt mit der Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten.

Anpassung gemäss Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten.

Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

15 Turnfreund 1/2023

Bemerkungen, Begründung

Anpassung aufgrund der STV-Musterstatuten.

Anpassung aufgrund der STV

Die turnenden Mitglieder sind für ihren Versicherungsschutz STV) ist für alle Turnenden obligatorisch. Sie anerkennen die Statuten und Reglemente der

Der Verein ist verantwortlich, dass die Turnenden zeitnah in der

Bemerkungen, Begründung die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder

Mitglieder, welche die Statuten und Reglemente des Vereins vorsätzlich oder gröblich verletzen, ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommen oder sich der Vereinsmitgliedschaft als unwürdig erweisen, insbesondere aufgrund eines Ethikverstosses, können durch

Bemerkungen

Anpassung gemäss STV-Musterstatuten, ergänzt mit der Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten.

Anpassung gemäss Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten. Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines

Anpassung aufgrund der STV-Musterstatuten.

Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

Anpassung aufgrund der STV

Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu

Die turnenden Mitglieder sind für ihren Versicherungsschutz STV) ist für alle Turnenden obligatorisch. Sie anerkennen die Statuten und Reglemente der

Ein ausgeschlossenes Mitglied hat das Recht, einen solchen Beschluss an die Generalversammlung weiterzuziehen. Diese

Der Verein ist verantwortlich, dass die Turnenden zeitnah in der

Mitglieder, welche die Statuten und Reglemente des Vereins vorsätzlich oder gröblich verletzen, ihren Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachkommen oder sich der Vereinsmitgliedschaft als unwürdig erweisen, insbesondere aufgrund eines Ethikverstosses, können durch

Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu

Ein ausgeschlossenes Mitglied hat das Recht, einen solchen Beschluss an die Generalversammlung weiterzuziehen. Diese

Die Technische Kommission gibt es nicht mehr, dafür die Leiterkonferenz

Anpassung gemäss STV-Musterstatuten, ergänzt mit der Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten.

Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. ert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die

Anpassung gemäss Vorgehensbeschreibung der bestehenden Statuten.

Gemäss STV muss der Ausschluss aufgrund eines Ethikverstosses zwingend aufgenommen werden.

Änderung aufgrund der Gestaltung der Generalversammlung der letzten zirka 15 Jahren

Die Technische Kommission gibt es nicht mehr, Leiterkonferenz Änderung der letzten zirka 15 Jahren

Die Technische Kommission gibt es nicht mehr, dafür die Leiterkonferenz

Bemerkungen, Begründung der Vorstandsmitglieder in ihre Aufgabengebiete, Der Vorstand besteht aus mind. 5 Mitgliedern. Die Aufgaben festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist

Bemerkungen , Begründung

Änderung aufgrund der Gestaltung der Generalversammlung der letzten zirka 15 Jahren

Statutenrevision BTV Basel

Die Technische Kommission gibt es nicht mehr, Leiterkonferenz Änderung der letzten zirka 15 Jahren

Anpassung aufgrund der Änderung in Art. 20

Anpassung aufgrund der Änderung in Art. 20

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16. Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

17 Turnfreund 1/2023
Statutenrevision BTV Basel
die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. Mitglieder
Bemerkungen

rstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

sich mit Ausnahme des Präsidiums selbst. Die Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

C. Technische Kommission

Art. 28, Verbindung

Die Leiterkonferenz verbindet den Vorstand mit den

Die Technische Kommission (TK) verbindet den Vorstand mit den Sportangeboten.

Mitteilungen

Art. 29, Aufgaben und Kompetenzen

der einzelnen Vorstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

C. Leiterkonferenz Anpassung aufgrund

Art. 28, Verbindung

Die Leiterkonferenz verbindet den Vorstand mit den Sportangeboten.

Art. 29, Aufgaben und Kompetenzen

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Statutenrevision Vergleich (Fortsetzung)

Die TK hat insbesondere folgende Aufgaben und Kompetenzen:

• Koordination der verschiedenen Sportangebote

• Aus- und Weiterbildung der LeiterInnen

• Auswahl neuer LeiterInnen

• Festlegen der Entschädigungen der LeiterInnen

• Erstellen des Budgets für die Sportangebote

Bestehende Statuten

• Durchführung von Sportanlässen

Art. 30, Zusammensetzung und Amtsdauer

Der Leiterkonferenz gehören die LeiterInnen aller

• Wahl von Präsidium Vorstand, Präsidium TK, Vorstand und RevisorInnen

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. Die Sportchefin oder der Sportchef informiert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die Leiterkonferenz betreffen.

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. ert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Neu – Antrag Vorstand Bemerkungen

• Abnahme des Budgets

Art. 30, Zusammensetzung und Amtsdauer

• Information über das Jahresprogramm

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

• Ehrungen

Der Leiterkonferenz gehören die LeiterInnen aller Sportangebote des Vereins an.

der Vorstandsmitglieder in ihre Aufgabengebiete, der RevisorInnen und Revisoren sowie der

Der TK gehören die LeiterInnen aller Sportangebote des Vereins an. Sie konstituiert sich mit Ausnahme des Präsidiums selbst. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich.

• Statutenrevisonen

• Fusionen

Art. 31, Einberufung

Art. 31, Einberufung

• Wahl der Vorstandsmitglieder in ihre Aufgabengebiete, der RevisorInnen und Revisoren sowie der Suppleantinnen und Suppleanten.

Die TK tritt zusammen sooft es die Geschäfte erfordern. Über die Beschlüsse wird ein Protokoll geführt. Dieses wird dem Vorstand zur Kenntnis gebracht.

Art. 24, Zusammensetzung und Amtsdauer

• Ehrungen

• Statutenrevisonen

Die Leiterkonferenz wird durch die dem Vorstand angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die ieses wird dem

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

• Fusionen

Art. 24, Zusammensetzung und Amtsdauer

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20.

Die Leiterkonferenz wird durch die dem Vorstand angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die Beschlüsse wird ein Protokoll geführt. Dieses wird dem Vorstand zur Kenntnis gebracht.

Art. 33, Wahlen

Bestehende Statuten

Art. 33, Wahlen

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Der Vorstand besteht aus mind. 5 Mitgliedern und konstituiert sich mit Ausnahme des Präsidiums selbst. Die Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

Der Vorstand besteht aus mind. 5 Mitgliedern. Die Aufgaben rstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

zwei Jahre eine/n neue/n Suppleanten/in, wobei der/die amtsältere Revisor/in ausscheidet. RevisorInnen dürfen nicht dem Vorstand angehören. Direkte Wiederwahl ist nicht

Der Vorstand besteht aus mind. 5 Mitgliedern. Die Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder werden schriftlich festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich. Der Vorstand wählt jährlich die Delegierten.

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

Art. 45a Vermögensverwendung bei Vereinsauflösung

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

C. Technische Kommission

Die Leiterkonferenz verbindet den Vorstand mit den

keinen Einfluss auf die Kassenführung (Änderung in Art. 29) und können somit als Revisorin oder Revisor, resp. Suppleantin ode

Neu – Antrag Vorstand Bemerkungen zwei Jahre eine/n neue/n Suppleanten/in, wobei der/die amtsältere Revisor/in ausscheidet. RevisorInnen dürfen nicht dem Vorstand oder der Technischen Kommission angehören. Direkte Wiederwahl ist nicht möglich.

C. Leiterkonferenz Anpassung aufgrund Art. 28, Verbindung

Die Technische Kommission (TK) verbindet den Vorstand mit den Sportangeboten.

Art. 29, Aufgaben und Kompetenzen

Art. 28, Verbindung

zwei Jahre eine/n neue/n Suppleanten/in, wobei der/die amtsältere Revisor/in ausscheidet. RevisorInnen dürfen nicht dem Vorstand angehören. Direkte Wiederwahl ist nicht möglich.

Bei einer Auflösung des Vereins fällt das gesamte Vermögen

Die TK hat insbesondere folgende Aufgaben und Kompetenzen:

Art. 47, Inkrafttretung

• Koordination der verschiedenen Sportangebote

Die Leiterkonferenz verbindet den Vorstand mit den Sportangeboten.

Art. 29, Aufgaben und Kompetenzen

Art. 45a Vermögensverwendung bei Vereinsauflösung Bei einer Auflösung des Vereins fällt das gesamte Vermögen inkl. den Fonds dem TV BS zu. Es ist sinngemäss und entsprechend dem Zweck des aufgelösten Vereins zu verwenden.

Anpassung aufgrund STV war bisher nicht geregelt.

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. ert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Anpassung aufgrund STV

• Aus- und Weiterbildung der LeiterInnen

• Auswahl neuer LeiterInnen

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. Die Sportchefin oder der Sportchef informiert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die Leiterkonferenz betreffen.

• Festlegen der Entschädigungen der LeiterInnen

• Erstellen des Budgets für die Sportangebote

• Durchführung von Sportanlässen

Soweit diese Statuten über Gegenstände, die in den Statuten des TV BS oder des STV geregelt sind, keine Bestimmungen enthalten, oder sofern einzelne Bestimmungen dieser Statuten durch Änderungen der Statuten des TV BS oder STV zu diesen in Widerspruch geraten, gelten die Statuten des TV BS oder des STV.

Art. 30, Zusammensetzung und Amtsdauer

Der Leiterkonferenz gehören die LeiterInnen aller

Der TK gehören die LeiterInnen aller Sportangebote des Vereins an. Sie konstituiert sich mit Ausnahme des Präsidiums selbst. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist möglich.

Art. 31, Einberufung

Art. 47, Besondere Fälle Soweit diese Statuten über Gegenstände, die in den Statuten des TV BS oder des STV geregelt sind, keine Bestimmungen enthalten, oder sofern einzelne Bestimmungen dieser Statuten durch Änderungen der Statuten des TV BS oder STV zu diesen in Widerspruch geraten, gelten die Statuten des TV BS oder des STV.

Soweit diese Statuten über Gegenstände, die in den Statuten es STV geregelt sind, keine Bestimmungen enthalten, oder sofern einzelne Bestimmungen dieser Statuten durch Änderungen der Statuten des TV BS oder STV zu diesen in Widerspruch geraten, gelten die Statuten des TV BS oder des

Art. 30, Zusammensetzung und Amtsdauer

Der Leiterkonferenz gehören die LeiterInnen aller Sportangebote des Vereins an.

Art. 31, Einberufung

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Die TK tritt zusammen sooft es die Geschäfte erfordern. Über die Beschlüsse wird ein Protokoll geführt. Dieses wird dem Vorstand zur Kenntnis gebracht.

Die Leiterkonferenz wird durch die dem Vorstand angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die ieses wird dem

Art. 33, Wahlen

Die Leiterkonferenz wird durch die dem Vorstand angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die Beschlüsse wird ein Protokoll geführt. Dieses wird dem Vorstand zur Kenntnis gebracht.

Art. 33, Wahlen

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20.

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

18
3
04.12.2022
Anpassung aufgrund der Änderung in Art. 20 Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16. Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.
04.12.2022 3
04.12.2022 4

festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16. Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. ert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16. Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz. Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Bemerkungen , Begründung

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die ieses wird dem

Bemerkungen, Begründung der Vorstandsmitglieder in ihre Aufgabengebiete, Der Vorstand besteht aus mind. 5 Mitgliedern. Die Aufgaben festgehalten. Die Amtsdauer beträgt 1 Jahr, Wiederwahl ist

Anpassung aufgrund der Änderung in Art. 20

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20. Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20.

Anpassung aufgrund der Änderung in Art. 20

Bemerkungen, Begründung zwei Jahre eine/n neue/n Suppleanten/in, wobei der/die amtsältere Revisor/in ausscheidet. RevisorInnen dürfen nicht dem Vorstand angehören. Direkte Wiederwahl ist nicht

Art. 45a Vermögensverwendung bei Vereinsauflösung Bei einer Auflösung des Vereins fällt das gesamte Vermögen

Die Leiterkonferenz dient als Austauschgremium. Sie bespricht aktuelle Probleme und richtet Wünsche an den Vorstand. ert die Leiterinnen und Leiter regelmässig über Vorstandsanliegen, welche die

Soweit diese Statuten über Gegenstände, die in den Statuten es STV geregelt sind, keine Bestimmungen enthalten, oder sofern einzelne Bestimmungen dieser Statuten durch Änderungen der Statuten des TV BS oder STV zu diesen in Widerspruch geraten, gelten die Statuten des TV BS oder des

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

keinen Einfluss auf die Kassenführung (Änderung in Art. 29) und können somit als Revisorin oder Revisor, resp. Suppleantin oder Suppleant gewählt werden.

Bemerkungen keinen Einfluss auf die Kassenführung (Änderung in Art. 29) und können somit als Revisorin oder Revisor, resp. Suppleantin ode

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16. Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund STV-Musterstatuten. Dieser Sachverhalt war bisher nicht geregelt.

Anpa ssung aufgrund STV war bisher nicht geregelt.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16.

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Aktuelle Aufgabenbeschreibung der Leiterkonferenz.

Anpassung aufgrund STV-Musterstatuten.

Anpassung aufgrund STV

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert. angehörenden Sportchefin oder den Sportchef mindestens einmal jährlich einberufen. Bei Bedarf auch öfters. Über die ieses wird dem

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Anpassung aufgrund Änderung in Art. 16 sowie wie die Leiterkonferenz heute funktioniert.

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20.

Hier wird definiert, dass die Sportchefin dem Vorstand angehört. Gewählt wird sie nach dem Art. 20.

Die GV wählt zu den bestehenden beiden RevisorInnen alle

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

Die Sportchefin oder der Sportchef ist im Vorstand und kann somit nicht gewählt werden, die Leiterinnen und Leiter haben

Statutenrevision BTV Basel

19 Turnfreund 1/2023
Statutenrevision BTV Basel
Statutenrevision BTV Basel

Mitteilungen

Turnverband Basel-Stadt

Dänny Beck, OK/Technischer Leiter Quer durch Basel

Neues vom Turnverband Basel-Stadt

Lieber Vorstand, Liebe Turnerinnen und Turner vom Bürgerturnverein

Wir freuen uns, dass wir beim BTV auf offene Ohren stossen und uns vorstellen und bekannt machen dürfen.

Was im Jahre 1920 begann und in späteren Zeiten sogar mit dem durchschwimmen des Rheins seine Historie fand, wird im 2023 bereits zum 40mal durchgeführt. Die Stafette „Quer durch Basel“ ist ein Anlass, welcher mit Unterbrüchen, Abarten und diversen Strecken in Basel, nun im Kleinbasel seinen Platz gefunden hat. Viele Turnund Laufsportvereine, sowie Firmen-, Plausch- und Ad-hoc-läufer stellen Mannschaften mit je 5 Läufern pro Stafetten-Mannschaft. Da die Strecke diverse Längen und topographische Unterschiede aufweist, ist der Anlass in allen Vereinen sehr beliebt.

Der TVBS vertritt alle Turnerinnen und Turner von Basel beim Schweizerischen Turnverband und ist Mitglied bei Sport Basel, um alle STV Turnvereine in Basel zu vertreten. Wir beantragen auch alle uns zustehenden Subventionen vom Kanton, für die bei uns angemeldeten Vereine.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch euch diesen Anlass wieder näherbringen könnten, sei dies als Zuschauer, Helfer oder sogar mit Mannschaften. Näheres über die Kategorien, Strecke etc. findet man unter: www.querdurchbasel.ch

Ich möchte in meiner Amtszeit als Präsidentin, dass wir als Verband mit allen dazugehörenden Vereinen näher zusammen kommen. Wir TurnerInnen müssen stolz auf die Arbeit unserer Vereine sein und die tollen Turnstunden die unsere LeiterInn en Woche für Woche zusammenstellen schätzen.

Der TVBS möchte mit einmaligen Angeboten euch mit anderen TurnerInnen zusammenbringen, zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Leider ist es mir noch nicht gelungen dieses Ziel euch näher zu bringen.

Am ESAF konnten wir als TurnerInnen am Festakt mitmachen. Der TV Riehen hat uns an einen Orientierungslauf in der Grün 80 eingeladen. Im Overground wollten wir etwas über die neue Sportart Parcour erfahren. Leider mussten beide Anlässe wegen mangelnder Anmeldungen abgesagt werden. Raquel Cosconas versucht es weiter mit anderen Angeboten, die euch auf ungezwungene Art zum Thema Turnsport zusammenbringen. Wir arbeiten auch an der Kommunikation, dass alle von diesen Angebot

Deshalb empfehle ich euch besuchen, um solche Ausschreibungen mitzubekommen ür alle Turninteressierte ist die stv-fsg.ch Homepage auf jeden Fall ein MUSS

Quer durch Basel

Samstag, 22.April 2023

Die Wintermeisterschaft findet am Samstag 25. März 2023 und der Jugend-, Turn- und Sportstag am Sonntag 11. Juni 2023 statt. Somit sollte einer Beteiligung der BTV-Jugendriegen nichts mehr im Wege stehen.

Ich wünsche euch allen weiterhin sportliche, unfallfreie, erfüllte Turnstunden in eurem Verein und mit euren engagierten LeiterInnen.

Mit sportlichen Grüssen

Der Turnverband Basel-Stadt wünscht euch allen ein turnerisch, sportlich, gesundes, erfolgreiches und geselliges 2023

Silvia Beck, Präsidentin und der ganze Vorstand

20

Mitteilungen

BTV Jahresprogramm 2023

Diese 4 Seiten als Bogen Herausnehmen und Zuschneiden

Vereinsanlässe 2023

Der Vorstand des BTV Basel organisiert einige Vereinsanlässe, damit alle Mitglieder die Möglichkeit haben, sich ungezwungen auch ausserhalb der Turnhalle auszutauschen. Die Anlässe sind ausgerichtet auf alle Vereinsmitglieder in jedem Alter. Der Vorstand freut sich sehr, wenn diese Anlässe von möglichst vielen Vereinsmitgliedern besucht werden.

✁ 21 Turnfreund 1/2023

Mitteilungen

BTV Jahresprogramm 2023 (Fortsetzung)

Die GV ist das höchste Gremium des Vereins und dort werden wichtige Entscheidungen gefällt, der Vorstand gewählt, die Rechnung und das Budget genehmigt. Zudem bietet die Generalversammlung einen willkommenen Anlass, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und in einem geselligen Rahmen Kollegen zu treffen. Die Einladung ist im Turnfreund 1/2023 abgedruckt.

Für Fragen: Thomas Graf, praesidium@btv-basel.ch, 061 361 23 32

Am Karfreitag gehen wir zusammen auf eine leichte Wanderung in der Region Basel. Die Wanderzeit beträgt zirka 2-3 Stunden. Zur Mittagszeit verpflegen wir uns an einem schönen Ort aus dem eigenen Rucksack. Was gibt es Schöneres als durch eine schöne Landschaft zu wandern und dabei mit anderen zu plaudern? Es ist keine Anmeldung nötig.

Reserviert euch diese Daten!

Zu allen Anlässen werden die Informationen rechtzeitig verteilt.

Fragen: Lucas Rentsch, l.rentsch@aebo.ch, 061 281 39 93
Für
7.4.2023 Kafreitagswanderung
30.3.2023 Rest. Schlüsselzunft Generalversammlung 19.00h
22

12.8.2023

Schützenmatte BTV Sommerfest 14.00h/17.00h

Am Nachmittag messen wir uns am in spontan gebildete 3-er Gruppen an 10 lustigen Spielen für Jung und Alt. Am Abend sitzen wir gemütlich zusammen und geniessen fantastische Fleisch- und Vegi-Produkte vom Grill, sowie leckere Beilagen. Bei der Anmeldung kannst du angegeben, an welchem Teil des Anlasses du teilnehmen möchtest.

Für Fragen:

Thomas Graf, sommerfest@btv-basel.ch, 061 361 23 32

Diese 4 Seiten als Bogen Herausnehmen und Zuschneiden

✁ 23 Turnfreund 1/2023

Mitteilungen

BTV Jahresprogramm 2023 (Fortsetzung)

Diese 4 Seiten als Bogen Herausnehmen und Zuschneiden

18.11.2020

Bei einem feinen, von Hand geschabten Raclette, möchten wir das gemütliche Beisammensein und gute Gespräche bis in die späten Abendstunden unter den verschiedenen Riegen ermöglichen. Eine Anmeldung ist aufgrund des beschränkten Platzes notwendig.

Für Fragen: Dominique Zingg, dominique.zingg@gmail.com, 076 593 26 36

20.12.2023

Waldweihnachten 18.30h

Allschwiler Wald

Kurz vor Weihnachten gehen wir mit der ganzen BTV-Familie in den Wald, um bei einem mit Kerzen geschmückten Tannenbaum einer wunderbaren Weihnachtsgeschichte zu lauschen und Weihnachtslieder zu singen. Anschliessend laden wir zu Tee und Grätimaa ein. Wer noch mag, trifft sich danach im Restaurant Weiherhof.

Für Fragen: Flavia Bachofer, jugendriege@btv-basel.ch, 078 960 56 99

Alle Daten direkt in deinen Terminplaner, kein Problem!

Ganz einfach mit oder http://bit.ly/btv_kalender.

Alle Daten direkt in deinen Terminplaner, kein Problem!

www.btv-basel.ch

Ganz einfach mit oder http://bit.ly/btv_kalender.

Raclette-Essen 19.00h Antoniuskirche
✃ 24

Mitteilungen

Sportleiter*in gesucht www.btv-basel.ch

Sportl

Sportleiter*in gesucht!

Sportleiter*in gesucht!

Für den Einsatz in unserer Jugendriege

Für den Einsatz in unserer Jugendriege

Der BTV Basel ist ein polysportiver Sportverein mit ca. 400 Mitgliedern.

Unsere Jugendabteilung besteht aus drei Riegen (4-7 Jahre, 8-11 Jahre und 12-17 Jahre) für welche wir tatkräftige Unterstützung suchen.

Der BTV Basel ist ein polysportiver Sportverein mit ca. 400 Mitgliedern. Unsere Jugendabteilung besteht aus drei Riegen (4-7 Jahre, 8-11 Jahre und 12-17 Jahre) für welche wir tatkräftige Unterstützung suchen.

Der BTV Basel ist ein polysportiver Sportverein mit ca. 400 Mitgliedern. Unsere Jugendabteilung besteht aus drei Riegen (4-7 Jahre, 8-11 Jahre und 12-17 Jahre) für welche wir tatkräftige Unterstützung suchen. Der Fokus unseres Sportangebot s liegt auf der allgemeinen Förderung der Kinder und Jugendlichen im polysportiven Bereich.

Der Fokus unseres Sportangebot s liegt auf der allgemeinen Förderung der Kinder und Jugendlichen im polysportiven Bereich.

Der Fokus unseres Sportangebot s liegt auf der allgemeinen Förderung der Kinder und Jugendlichen im polysportiven Bereich.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarun g engagierte und sportliche Persönlichkeiten um unser Trainerteam zu erweitern.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarun g engagierte und sportliche Persönlichkeiten um unser Trainerteam zu erweitern.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarun g engagierte und sportliche Persönlichkeiten um unser Trainerteam zu erweitern.

Wir suchen: Sportleiter*in für die Jugendabteilung mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8-17 Jahren

Wir suchen: Sportleiter*in für die Jugendabteilung mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8-17 Jahren

Wir suchen: Sportleiter*in für die Jugendabteilung mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8-17 Jahren

Trainingstag: Mittwochs jeweils 18:00 – 19:30 Uhr (8-11 Jahre) oder 18:15 –19:45 Uhr (12-17 Jahre)

Entschädigung: Gemäss interner Leiterentschädigung, abhängig von der Ausbildung Du...

Trainingstag: Mittwochs jeweils 18:00 – 19:30 Uhr (8-11 Jahre) oder 18:15 –

• hast einen sportlichen Hintergrund

19:45 Uhr (12-17 Jahre)

Trainingstag: Mittwochs jeweils 18:00 – 19:30 Uhr (8-11 Jahre) oder 18:15 –19:45 Uhr (12-17 Jahre)

• hast idealerweise erste Erfahrungen im Leiten von Sportgruppen

Entschädigung: Gemäss interner Leiterentschädigung, abhängig von der Ausbildung

Entschädigung: Gemäss interner Leiterentschädigung, abhängig von der Ausbildung

Du...

Du...

• bist wohnhaft in der Region Basel

• bist motiviert und unkompliziert

• hast einen sportlichen Hintergrund

• hast einen sportlichen Hintergrund

• hast idealerweise erste Erfahrungen im Leiten von Sportgruppen

• hast idealerweise erste Erfahrungen im Leiten von Sportgruppen

• möchtest Teil des Leiterteams eines grossen städtischen Turnvereins sein

• bist wohnhaft in der Region Basel

• bist wohnhaft in der Region Basel

• bist motiviert und unkompliziert

• bist motiviert und unkompliziert

Kontakt: Flavia Bachofer (jugendriege@btv-basel.ch)

• möchtest Teil des Leiterteams eines grossen städtischen Turnvereins sein

• möchtest Teil des Leiterteams eines grossen städtischen Turnvereins sein

Kontakt: Flavia Bachofer (jugendriege@btv -basel.ch)

Kontakt: Flavia Bachofer (jugendriege@btv -basel.ch)

25 Turnfreund 1/2023
www.btv-basel.ch
Für
www.btv-basel.ch
Problem! http://bit.ly/btv_kalender.

Mitteilungen

Gedenken an das Ehrenmitglied Fritz Thommen

Gedenken an das Ehrenmitglied Fritz Thommen

Mit 78 Jahren Vereinszugehörigkeit das älteste Mitglied.

26. September – 23. Dezember 2022

Fritz Thommen widmet sich mehr als 45 Jahre dem grössten Teil seiner Freizeit dem Handball. Mit zwölf Jahren trat der heute 78-Jährige als Jugend Riegler dem Bürgerturnverein Basel bei. Mit 18 Jahren spielte der im Verein Handball und bereit ein Jahr später legte er die Prüfung als Schiedsrichter ab.

Während insgesamt 28 Jahren leitete er unzählige Spiele in der altehrwürdigen Basler Halle oder auch in der Militärhalle in Liestal.

Viele Jahre fand man Fritz auch in der Regel, zwischen zwei- und dreimal wöchentlich mehrheitlich im Joggeli, wo es galt, als Hallenchef dafür zur sorgen das die Spiele pünktlich um 18:30 begannen.

Doch nicht nur im Winter bei den Handballern durfte man immer auf den stehts stillen, aber immer hilfsbereiten Funktionär Fritz Thommen zählen. Während rund dreissig Jahren wirkte er auch im Sommer auf dem Turn-und Sportplatz Schützenmatte in den verschiedensten Chargen. Als Platzwart auf der Schützenmatte. Wie oft hat er wohl vor Faustballanlässe an die vier Kilometer Kalklinien gezogen. 1984 wurde ihm vom Handballverband die Ehrenmitgliedschaft überreicht mit einem Ausweis, der ihn berechtigt, auf Lebzeiten in der ganzen Schweiz sämtliche Handballspiele gratis zu besuchen. Für uns als BTVler Handballer war er eine wertvolle Unterstützung als Funktionär des Vereins, als Schiedsrichter, da ja jede Mannschaft ihre Kampfrichter bereitstellen mussten um spielen zu können.

Wir werden Fritz Thommen in Ehren behalten.

Marcel Pfeiffer

Fritz Thommen-Diener geb. 26.9.1927, † 23.12.2022

26

SCHLÄGT AUCH IHR

HERZ FÜR HOLZ ?

Turnfreund 1/2023

Senioren-Abschlusswanderung vom 13.12.2022

10 wanderlustige BTVler trafen sich um 9 Uhr an der Heuwaage mit dem Ziel Flüh. In Therwil begrüssten wir Markus Faulstich, ein neuer Wanderkamerad, im BTV schon länger bekannt. Marcel führte uns neben Bättwil vorbei nach Biel-Benken. Von dort hinauf zum Bielhübel und weiter zum Apéro mit den Kurzwanderern.

Werner führte die Kurzwanderer in folge Glatteis vom Spitzwald nicht durch den Wald, sondern über die Strasse Richtung Eigene Scholle. Unterwegs fuhr die «Weihnachtsfrau Karoline» vorbei und nahm uns mit dem Auto zum gemeinsamen Apéroplatz, der Tag war gerettet!! Nach der Stärkung überbrachte uns Karoline die Grüsse vom Vorstand und sicherte uns weitere Apéros bei den Schlusswanderungen zu. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an Karoline.

Nach dem Glühwein mit Speckgugelhopf gings gemeinsam ins «Schollestübli» zum Mittagessen. Bei diesen Temperaturen gibt es nichts besseres als ein feines Fondue. Herzlichen Dank dem Schollenteam. Nach dem Essen orientierte Marcel noch über die nächsten Wanderungspläne und wäre dankbar für weitere Vorschläge. Zum Schluss bedankte er sich bei Allen, die das vergangene Jahr die Wanderleitung unterstützten, sei es als Organisator einer Wanderung, Berichte schreiben oder als Apérospender.

Bald trennten sich die Wege, eine Gruppe lief Richtung Oberwil, eine andere Richtung Allschwil und der Rest fuhr mit dem Bus zurück. So ging wieder einmal ein kalter aber schöner Wandertag zu Ende. Vielen Dank den Organisatoren, macht weiter so! Ruedi Hartmann

28
Es hett no Begrüssung durch Karoline Neuling Markus Faulstich Die Wandergruppenleitung Lächeln trotz Kälte
Berichte

Berichte

Waldweihnachten

Draussen war es schon Dunkel, und mir wurde auch schon ein wenig kalt, als ich mein Velo beim Allschwiler Weiher abstellte. Das sollte sich aber schnell ändern, denn es gab einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Nachdem dieser aufgestellt und mit vielen Kerzen beschmückt wurde, warteten wir auf die restlichen BTVler, die dieses Jahr bei der Waldweihnachten dabei waren.

Nachdem alle angekommen sind und mit Kerzen ausgestattet wurden, sangen wir alle gemeinsam einmal zwei Weihnachtslieder. Leider fehlte der Schnee, der letzte Woche noch die Landschaft so schön winterlich schmückte. Doch wir liessen dies uns nicht davon abbringen, aus der Stimmung zu kommen. Franziska las ihre grossartige Weihnachtsgeschichte vor gespanntem Publikum vor. Diese lag wegen Corona zwei Jahre lang in der Schublade, konnte dann aber doch in vollen Zügen von leuchtenden Kinderaugen genossen werden. Dank Michel konnten wir leckeren, heissen Tee mit ein paar Grätimänner geniessen. Im Grossen und Ganzen war es ein warmer, gemütlicher Abend, und ein grossartiges Revival des Waldweihnachtens, nach zwei Jahre Pause. Joël de Kanter

Turnfreund 1/2023
29

Berichte

Wandergruppe vom 10.1.2023 mit Überraschungen?

11 wanderlustige BTVler stiegen in die S-Bahn Richtung Mumpf ein. In Möhlin, oh Schreck, schauten zwei «Neulinge» mit Rucksack durch die Fenster hinein. Durch konzentrierte Gespräche sind sie wohl zu früh ausgestiegen, doch der Zug war bereits im Anrollen. Dank späterer telefonischer Anweisungen und Wegbeschreibung trafen wir Alle wieder zum geplanten Apéro ein. In fröhlicher Runde wurde alles wieder ins rechte Licht gerückt. Schlussendlich nahmen die routinierten BTV-Wanderer die «Verlorenen» in die Mitte, so dass Alle geschlossen zur rechten Zeit pünktlich mit den Kurzwanderern zum Mittagessen in Möhlin eintrafen.

Die Kurzwanderer fuhren mit Zug und Bus nach Rheinfelden Alte Saline. Der Weg führte uns schnell an den Rhein Richtung Kraftwerk. Bei schöner Aussicht durften wir den Apéro geniessen. Gestärkt gings weiter Richtung Möhlin. Bei den Salzlager-Kuppeln vorbei begegneten wir noch einem seltenen Haustier. Der Zufall wollte es, dass wir von links und die aktive Gruppe von rechts gleichzeitig im Restaurant Schiff zum Mittagessen eintrafen. Etwas später konnten wir auch Peter Bohren herzlich begrüssen.

Nach dem sehr feinen und günstigen Mittagessen machten noch einige Kameraden einen Verdauungsmarsch nach Rheinfelden, die anderen zum Bahnhof Möhlin und mit dem Zug zurück nach Basel. Der «harte Kern» traf sich noch zu einem letzten Bier.

Vielen Dank den Organisatoren, die beweisen konnten, dass man auch «Überraschungen» problemlos lösen kann. Wanderer Marcel Pfeiffer, Kuzwanderer Ruedi Hartmann

Farbiger Anfang Apéro mit Aussicht

30
Seltenes Haustier
31 Turnfreund 1/2023 SIN Clean Mehmedovic Hauswartung I Reinigung I Gartenpflege Tel. 076 381 06 98 info@sin-clean.ch www.sin-clean.ch Schaiengarten 5 CH-4107 Ettingen BL Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. www.siegenthaler-umzuege.ch Tel. 061 302 84 18 Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch Sportlich?! Im Denken und Behandeln

Voll im Schw ng .

Neu bieten wir auch Gartenbau und Balkonbegrünungen an.

Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl.

32 Wir sind fit im Elektrischen.
ww w.unternae hrer- ag .c h automatisch ins trockene. kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 0 61 481 13 72 I www.kiry-tore.ch wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore. www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29 Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

Zum Gedenken

Leider muss der BTV von seinem Ehrenmitglied und lieben Turnerfreund Abschied nehmen.

Fritz Thommen-Diener (geb. 26.9.1927, † 23.12.2022)

Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.

Turnfreund 1/2023

BTV Agenda

BTV Jahresprogramm 2022

DO, 30.3.2023

FR, 7.4.2023

SA, 12. 8.2023

SA, 18.11.2023

MI, 20.12.2023

Generalversammlung

Karfreitagswanderung

BTV Sommerfest

Racletteplausch

Waldweihnachten

Rest. Schlüsselzunft gesamter Verein

Freie Strasse 25, 4001 Basel

Region Basel gesamter Verein

Sportplatz Schützenmatte gesamter Verein

St. Antoniuskirche gesamter Verein

Endstation Neuweilerstrasse gesamter Verein

Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV-Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender

34
Schulthess AG Ihr Basler Regio-Metzger St Galler-Ring 174, 4 0 09 Basel Tel : 061 301 85 55 | Fax: 061 301 87 61 ww w metzgerei-schulthess ch Filiale Ober wil Hauptgeschäft Basel Hauptstrasse 28, 410 4 Ober wil Tel : 061 4 01 47 90 | Fax: 061 4 01 47 91 metzgereischulthess@bluewin ch Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Metzgerei

Kalender

Anlässe Fitness Männer

Datum Anlass Wer

DI, 21. und 28.2.2023 Kein Training (Halle wegen Schulferien geschlossen) Alle

DO, 2. bis SO, 5.3.2023 Skiweekend in Mürren (An- und Abreisedetails in Peter Ruf Absprache mit Peter Ruf)

DI, 4. und 11.4.2023 Kein Training (Halle wegen Schulferien geschlossen) Alle

DI, 18.4.2023 Evtl. Beginn Aussentraining (wetterabhängig) Alle

SA, 17.6.2023 Jubiläumsanlass Peter Ruf & Bernhard Fügi

Auskunft: Bernhard Fügi 079 572 70 55, bernhard.fuegi@bluewin.ch

Dienstags-Wanderungen Senioren

Datum Anlass Wo

DI, 14.3.2023 Gempen – Seewen Rest. Offen

DI, 11.4.2023 Wollbach – Rümmingen – Binzen Landgast. Sonne

DI, 9.5.2023

Spargelwanderung Offen

Die nächsten Wandertermine: 13.6. mit Frauen, 11.7., 8.8., 12.9., 10.10., 14.11., 12.12.2023

Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen.

Auskunft: Marcel Pfeiffer, Tel. 079 745 53 01, pfeiffer.marcel@bluewin.ch oder Urs Brunold, Tel. 079 674 44 49, urs.brunold@bluewin.ch

Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen

Allschwil Dorf

Uhr von Schönebuch zur Scholle (Bus fährt 14.25)

DO, 1.6.2023 Bahnhof SBB

Uhr

Route: von Möhlin nach Rheinfelden (Zug fährt 13.50)

Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch

35 Turnfreund 1/2023
Datum Treffpunkt, Route Zeit DO,
Ettingen Bahnhof 14.00 Uhr von
DO,
Riehen,
14.10 Uhr
(Bus fährt 14.16) DO, 4.5.2023
14.15
2.3.2023
Ettingen nach Reinach
6.4.2023
Bushaltestelle 32er, Bettingerstrasse
von Chrischona nach Riehen durchs Autal
13.35

Spiel- und Sportangebot

36 Jugendriegen gemischt MI 16.15–17.45 Gottfried-Keller, 4–7 Jahre MI 18.00–19.30 Wasgenring, 8–11 Jahre MI 18.15 –19.45 Gottfried-Keller, 12–16 Jahre Fit For Action gemischt DO 20.00 –21.30 Isaak Iselin Fit For Fun gemischt MO 19.30 –21.00 Neubad Fit For Life gemischt MO 19.30 –21.00 Neubad Fit For Ever gemischt MO 18:00 –19:30 Neubad Fitness Männer DI 18.00 –19.30 Sommer: Schützenmatte DI 18.30 –20.00 Winter: Theaterturnhalle 1. Stock Fitness Frauen MI 19.45 –21.00 Gottfried-Keller Gymfit Frauen MO 20.15 –21.15 Kirschgarten, Halle 2 Gymnastik Seniorinnen MI 14.30 –15.45 Gotthelf am Bahndamm Geräteturnen gemischt MO 18.00 –20.00 Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf MI 18.00 –20.00 Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf DO 18.00 –20.00 Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Spielturnen gemischt FR 18:00 –19.30 Kirschgarten, 5–8 Jahre Spielturnen Mädchen MI 14.15 –15.15 Burggarten Bottmingen Kunstturnerinnen SA 09.50 –12.30 Burggarten Bottmingen Anfängerinnen Kunstturnerinnen MI 15.30 –18.15 Burggarten Bottmingen Wettkampfturnerinnen DO 16.30 –19.00 Burggarten Bottmingen untere Programme SA 09.50 –12.30 Burggarten Bottmingen Kunstturnerinnen MO 17.30 –20.00 Burggarten Bottmingen Wettkampfturnerinnen MI 17.30 –18.15 Burggarten Bottmingen höhere Programme DO 17.30 –20.00 Burggarten Bottmingen SA 13.50 –17.00 Burggarten Bottmingen Smyrage – BTV Dancers DI 20.00 –21.45 Isaak Iselin Laufgruppe gemischt DI 19.00 –20.30 Schützenmatte FR auf Anfrage auf Anfrage Faustball Männer MI 18.15 –20.00 Sommer: Schützenmatte DO 18.15 –20.00 Winter: Klingental Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00 Theater 1. Stock
37 Turnfreund 1/2023 Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30 seit 1 9 3 1 www.rolladenag.ch

Who is who

Vorstand

Präsident

Vizepräsidentin

Thomas Graf

061 361 23 32

Ingelsteinweg 19 praesidium@btv-basel.ch

4053 Basel

Karoline Unternährer 061 322 02 32

Hegenheimerstr. 97 praesidium@btv-basel.ch

4055 Basel

Sportchefin, Céline Mäder 079 575 97 33 Leiterin Technische Kommission Dorenbachstr. 53 sportchefin@btv-basel.ch

4102 Binningen

Kassier

Marketing & Kommunikation

Beisitzerin

Jugendriege

Beisitzerin

Redaktion Turnfreund

Weitere Funktionen

Finanzen BTV Basel

Betreuung Homepage

Fähnrich

Olaf Burger

079 259 76 25 Wanderstrasse 125 kasse@btv-basel.ch

4054 Basel

Dominique Zingg

076 593 26 36

Gundeldingerrain 41 kommunikation@btv-basel.ch

4059 Basel

Flavia Bachofer

078 960 56 99

Bachlettenstrasse 30 jugendriege@btv-basel.ch

4054 Basel

Fränzi Schmid

079 562 08 28

Neubadstrasse 104 turnfreund@btv-basel.ch

4054 Basel

Administration, Mitglieder, Roger Graf

061 639 00 01

Bonergasse 22, Postfach mitglieder@btv-basel.ch

4019 Basel

Dominique Zingg

076 593 26 36

Gundeldingerrain 41 kommunikation@btv-basel.ch

4059 Basel

Michel Schmid

061 711 56 75

Parkallee 8 schmid.michel@sunrise.ch

4123 Allschwil

Fähnrich

Romy Wendle

General Guisan-Strasse 12

4054 Basel

061 301 27 56

38

RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ

RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch

Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr

Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr

☛ Gemütliches und heimeliges Restaurant

☛ Gemütliches und heimeliges Restaurant

☛ Schöner grosser Garten unter Bäumen

☛ Schöner grosser Garten unter Bäumen

☛ Reichhaltige Speise- und Getränkekarte

☛ Reichhaltige Speise- und Getränkekarte

☛ Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen

☛ Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen

39 Turnfreund 1/2023 Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege Flavia Bachofer 078 960 56 99 Fit for Action gemischt Flavia Bachofer 078 960 56 99 Fit for Fun gemischt Marco Caviezel 078 876 31 51 Fit for Life gemischt Franziska Caviezel 079 625 12 15 Fit for Ever gemischt Marcel Pfeiffer 079 745 53 01 Fitness Männer Bernhard Fügi 079 572 70 55 Fitness Senioren Marcel Pfeiffer 061 303 72 73 Fitness Frauen Ilona Roth 078 864 79 72 Gym-Fit Frauen Susanne Hüglin 061 681 29 31 Gymnastik Seniorinnen Sarah Frei 076 411 28 38 Geräte-/Spielturnen Martin Degen 079 787 48 43 Kunstturnerinnen Roswitha Körner 061 301 43 38 Smyrage – BTV dancers Judith Jeannotat 076 567 78 93 Laufgruppe Michel Hug 061 821 54 09 Faustball Michel Schmid 061 711 56 75 Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Monika Sisti 061 302 18 89 Dienstagswanderungen Senioren Marcel Pfeiffer 079 745 53 01 Urs Brunold 079 674 44 49

KMUs Life

Schon über 40 000 Unternehmen vertrauen Swiss Life bei der beruflichen Vorsorge.

Denn wir bieten Unternehmen das volle BVG-Sortiment: von der Vollversicherung mit einer 100% -Garantie bis hin zu verschiedenen Lösungen in der Teilautonomie. Auch in Zukunft. Wählen Sie, was zu Ihrer Firma passt, und ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden eine sichere und selbstbestimmte Zukunft. swisslife.ch/business

40
0989_CHMMC_Inserat_KMUs_Life_210x148.indd 1 03.11.2020 14:43:19

Bei Sportverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und Trainingsfragen: Praxisgemeinschaft Clarahof Spezialärzte für orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin.

41 Turnfreund 1/2023 seitNeu2019 auchin Reinach Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie info@praxisclarahof.ch www.praxisclarahof.ch Clarahofweg 19a CH-4058 Basel Neu seit 2019 auch: Bruggweg 12a 4153 Reinach Tel.: 061 681 81 21 Fax: 061 691 23 04 Tel.: 061 751 99 10
Dr. David Brauers Dr. Robert Graf Dr. Marcel Isay Dr. Hans Jenny Dr. Andreas Oeri PD Dr. Geert Pagenstert

Inserenten

Metzgerei Schulthess AG

Nyffeler Malergeschäft AG

Optik Schneider Basel

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Rolladen AG

Siegenthaler + Co.

SIN Clean

13 72

Galler-Ring 174

Basel

Basel

Basel

301 85 55

55

691 41 61

15

381 91 91

323

4

4142 Münchenstein

61

482 07 77

302 08 30

Basel

302 84 18

5

381 06 98

42 Turnfreund 6/2022
Physiotherapie Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88
Versicherung, Muttenz Hauptstrasse 52 www.baloise.ch Stefan Schindelholz 4132 Muttenz 058 285 63 99
Allschwilerstrasse 75 www.bluemeegge-bs.ch 4055 Basel 061 554 81 29 Clarahof Praxisgemeinschaft Clarahofweg 19a www.praxisclarahof.ch für Orthopädie 4058 Basel 061 681 81 21 Grassi & Partner AG Auf dem Wolf 23 www.grassi-partner.ch 4052 Basel 061 482 04 80 Daniel Hettich AG Grendelgasse 40 www.hettich.swiss 4125 Riehen 061 641 32 04 Jost Umzugs AG Sternenhofstrasse 11 www.jost-transport.ch 4153 Reinach BL 1 061 711 38 38 Justin Unternährer AG Hegenheimerstr. 97 www.unternaehrer-ag.ch 4055 Basel 061 382 72 72 kiry metallbau ag Mühlemattstrasse 41 www.kiry-tore.ch 4104 Oberwil 061 481
Bachletten
Basler
Bluemeegge
St.
www.
4054
061
metzgerei-schulthess.ch
Klingentalstrasse
www.nyffeler-maler.ch 4057
061
Spalenring
www.optik-schneider-basel.ch 4055
061
Baslerstrasse
www.lindenplatz.ch
061
4123 Allschwil
Jurastrasse
www.rolladenag.ch
061
Colmarerstr.
www.siegenthaler-umzuege.ch 4055
061
www.sin-clean.ch
076
www.swisslife.ch/business
Schaiengarten
4107 Ettingen
Swiss Life

Testor Treuhand Holbeinstrasse 48 www.testor.ch

4051 Basel 061 205 45 45

Trachtner Möbel AG Spalenring 138 www.trachtner.ch

4055 Basel 061 305 95 85

René Wenger Import AG Eulerstrasse 82 www.wenger-vins.ch

ZAS Basel

4009 Basel 061 302 70 37

Bonergasse 22, PF 119 www.zas.ch

4019 Basel 061 261 66 66

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen

Agentur Muttenz

Stefan Schindelholz, Verkaufsleiter 058 285 63 99, stefan.schindelholz@baloise.ch www.baloise.ch

43 Turnfreund 1/2023
12862-01

Berücksichtige unsere Inserenten!

Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel P.P. 4002 Basel A

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.