Gestaltung: Büro MAGENTA Freiburg // iz3w – Zeitschrift zwischen Nord und Süd // Auszug aus der Ausgabe 346 »Kapital auf Kurs - die Ausbeutung der Meere« // Die aktuelle iz3w wirft einen Blick in die keineswegs unerschöpflichen Tiefen des Blauen Kontinents: Auf dem Industriestandort Meer werden 90 Prozent des grenzüberschreitenden Warenhandels abgewickelt. Ein Großteil der weltweiten Ölfördermenge stammt aus der Offshore-Gewinnung. Die rücksichtslose Verwertung der Ressourcen der Meere führt u.A. zum Schwinden von Fischbeständen, der wichtigsten Ernährungsgrundlage von über einer Milliarde Menschen. Und schon immer war das Meer auch ein Ort der Ausbeutung von Menschen – sowohl für die diejenigen, die auf dem Meer arbeiten müssen, als auch für die KüstenbewohnerInnen. // Ausgabe # 346 // 52 Seiten // Kapital auf Kurs - die Ausbeutung der Meere // zu bestellen bei www.iz3w.org // Außerdem: südnordfunk, die monatliche Radio-Magazinsendung des iz3w – www.iz3w.org