Gestaltung: Büro MAGENTA Freiburg // iz3w – Zeitschrift zwischen Nord und Süd // Auszug aus der Ausgabe 334 »Antiziganismus« // Der Begriff Antiziganismus wird erst seit den 1990er Jahren verwendet. Die Diskriminierung von Roma und Sinti, die damit bezeichnet wird, ist hingegen Jahrhunderte alt. Der Themenschwerpunkt der aktuellen iz3w fragt nach Ursachen, Auswirkungen und Erscheinungsformen des Antiziganismus in Europa. Es ist kein Themenschwerpunkt über Roma, Sinti, Jenische oder Travellers. Es geht nicht darum, wie »sie« leben. Es geht um die Mehrheitsgesellschaft, genauer gesagt: um das Ressentiment der Mehrheit gegenüber einer Minderheit. Wir erfahren etwas über »uns«, nicht über »sie«. // Ausgabe # 334, 52 Seiten, Antiziganismus – Vergangenheit und Gegenwart // www.iz3w.org