Gestaltung: Büro MAGENTA Freiburg // Magazin der Hochschule für Musik Freiburg // Redaktion: Janina Klassen, Professorin für Musikwissenschaft // Musik entsteht im Erklingen als flüchtiges Schallobjekt und erhält erst notiert einen materiellen Körper. Nun gibt es bei der Rückwandlung von Noten in Klang »schwarze Löcher«, in denen Teile der Autorenintention verschwinden. Aus diesem Reibungsverlust entspringt Interpretation. Sie hängt nicht zuletzt stark vom subjektiven Lebensgefühl ab, wie jeder an sich selbst testen kann. // ISBN 978-3-928013-42-0 // www.mh-freiburg.de