Die Strand-Müll-Box in Büsum

Page 1

Safety first! Ihre Gesundheit geht vor! Aus diesem Grunde: • Bitte beim Sammeln vorsichtig sein, um Verletzungen zu vermeiden. • Keine herumliegenden Behälter öffnen und NICHT dran riechen - zu Ihrer eigenen Sicherheit. • Abstand halten zu unbekannten Materialien und Chemikalienbehältern, auch zu Paraffin und Öl, genauso wie zu Spritzen und Kanülen. Im Zweifelsfalle liegen lassen! • Sollten Sie Gegenstände finden, die Ihnen verdächtig sind, fassen Sie sie NICHT an! Im Zweifelsfall rufen Sie die Gemeinde unter 04834 909-0 an.

STRAND

BOX

Die Aktion „STRANDMÜLL-BOX“ für einen müllfreien Strand ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Büsum, der Nationalparkverwaltung mit freundlicher Unterstützung der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH.

Weitere Informationen Nationalparkverwaltung 04861 9620-0

LKN-SH/Nationalparkverwaltung Schlossgarten 1, D-25832 Tönning www.nationalpark-wattenmeer.de www.lkn.schleswig-holstein.de Fotos: M. Stock/LKN-SH

Nordsee-Heilbad Büsum 04834 909-0

Gemeinde Büsum

04/2014

Dieser Flyer wurde auf 100% Recyclingpapier ausgezeichnet mit dem Blauen Engel gedruckt.

DIE STRAND-MÜLL-BOX

Strände ohne Müll

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von EUROPARC DEUTSCHLAND e. V.: www.europarc-deutschland.de


Liebe Strandspaziergängerinnen und Strandspaziergänger! Sie sind zu uns in den Nationalpark gekommen, um die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeeres zu erleben. Weite, lebendige Strände, grüne Deiche, wunderschöne Salzwiesen, und dynamische Dünen mit ihren Pflanzen und Tieren: Das können Sie hier sehen und erleben.

Daher engagieren sich viele Strandspaziergänger/innen und sammeln Plastik-Müll freiwillig ein. Um dieses Engagement zu unterstützen und zu fördern, stellt die Nationalparkverwaltung zusammen mit der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Sammelbehälter zur Verfügung.

Dieser Naturgenuss wird leider sehr oft durch herumliegenden Müll, häufig aus Kunststoff, gestört. Was für uns Menschen meist nur ein Ärgernis ist, kann Vögeln, Robben und Fischen zum Verhängnis werden. Sie schlucken Müll oder verfangen sich in Müllteilen und gehen qualvoll zu Grunde.

Die Boxen können aber nur den Müll aufnehmen, der aus dem Meer kommt. Nehmen Sie daher eigene Abfälle wieder mit nach Hause und entsorgen Sie sie dort.

Der Müll an unseren Stränden ist herrenlos. Nur in Ausnahmefällen können Verantwortliche dafür gefunden werden. Abseits der Badestrände bleibt der Müll daher meist liegen.

Holz und organische Stoffe (z.B. Seetang und Tierkadaver) gehören nicht in die Box und können am Strand liegen bleiben. Allen übrigen Müll, insbesondere aus Kunststoff, nimmt die STRAND-MÜLLBOX gerne von Ihnen entgegen!

Die Strand-Müll-Box Werfen Sie alles, was Sie gesammelt haben, in diese STRANDMÜLL-BOX. Wir sorgen dann für die ordnungsgemäße Entsorgung und sagen im Namen der Natur „Herzlichen Dank!“ Erste Erfahrungen mit dem Betrieb der STRANDMÜLL-BOX haben gezeigt, dass mit dieser einfachen Aktion ein deutlicher Beitrag gegen Meeresverschmutzung geleistet werden kann. Denn Müll, der in den STRAND-MÜLL-BOXEN landet, kann keinen Schaden mehr anrichten. Er ist ein für alle Mal verschwunden. Über Jahre hinweg kann so eine erhebliche Menge Müll beseitigt werden.

Damit diese Bilder in Zukunft der Vergangenheit angehören: Machen Sie mit!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.