FISCHEREIGESCHICHTLICHER SPAZIERGANG
KRABBEN PULEN: SO GEHT’S!
Vorbereitend auf den Museumsbesuch empfehlen wir den „Fischereigeschichtlichen Spaziergang“ durch den Büsumer Hafen. Durch anschauliche Schautafeln wird Ihnen auf diesem Spaziergang der Werdegang des Büsumer Hafens und der Fischerei von gestern bis heute dargestellt. Stationen der Tour und Infotafeln: A Der Büsumer Leuchtturm B Krabbenfang in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts C Büsumer Hafen D Fischereifahrzeuge früher und heute E Fanggeschirr der Krabbenkutter F Schiffbau in Büsum Quelle: ‘kartenwerk‘ – www.kartenwerk.de
G Küstengewässerkunde H Geschichte der Krabbenverarbeitung B Hafenb. 1
A
C
D
E
Hafenbecken 2
F
H
museum am meer
G
Informationen über Öffnungszeiten, Ausstellungen, Veranstaltungen etc. erhalten Sie im Internet unter
Hafenbecken 3
zur B 203 Heide > Hafenbecken 4
www.museum-am-meer.de
HAFEN, FISCHEREI & TOURISMUS im Wandel der Zeit erleben im
Am Fischereihafen 19 • 25761 Büsum Tel. (0 48 34) 67 34
HIGHLIGHTS • Filmraum mit verschiedenen Filmen u.a. über die Fischerei, Büsum damals und heute • Dia-Schau „Wattenlaufen mit Musik“ und die entsprechenden Bademoden seit 1895 • Begehbares Ruderhaus mit einem Film über die Fahrt nach Helgoland • Hörspiel über die Fischerei
D
as museum am meer ist ausgerichtet auf die Schwerpunkte Fischerei und Touristik. Gezeigt werden Einblicke in den Bereich der Fischerei von den Anfängen bis heute und die Entwicklung des Tourismus in Büsum.
Akustische Elemente, Möglichkeiten zum Ausruhen, interaktive Elemente und Vitrinen machen das Museum für alle Altersgruppen interessant und aus Ihrem Besuch ein Erlebnis. Ein Blick in ein „Fremdenzimmer“ der 1960er Jahre erinnert an vergangene Urlaubstage. Im Obergeschoss haben Sie die Möglichkeit, eine schöne Aussicht über den Hafen zu genießen und gleichzeitig ein Hörspiel über die Krabbenfischerei anzuhören. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt.
• In der angrenzenden Halle werden Ausstellungen gezeigt und monatlich Veranstaltungen vom Förderverein durchgeführt
MOMME MEINT: „Ist der Panzer auch schön knackig, wird die Krabbe ganz schnell nackig!“ Momme Claussen bringt den Besuchern das Krabbenpulen bei – bei der „Museumsführung mit Krabbenpulkurs“ an jedem zweiten Donnerstag in der Saison.
• Außenliegender Krabbenkutter „Leonore Johanna“ mit Einblick in das Schiffsinnere