![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Buch- und Filmtipps
Buch Wie muss sich die Gesellschaft verändern, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Von welchen eingesessenen Überzeugungen müssen wir alle uns dafür verabschieden? Wie kann der Stellenwert einer pluralen Demokratie wieder erhöht werden? Max Czollek hat ein provokantes Manifest für eine radikal diverse Gesellschaft geschaffen, das (mögliche) Antworten auf die politische Gegenwart gibt.
Gegenwartsbewältigung Max Czollek Podcast Es geht nicht darum, wie intelligent Individuen sind, sondern wie schlau das „collective brain“ ist. Matt Ridley, der sich selbst als rationalen Optimisten bezeichnet, beschreibt in diesem inspirierenden TED-Talk, wie Kooperation in der Menschheitsgeschichte zu neuen Innovationen geführt hat. Ein Plädoyer für mehr Kooperation und Freiraum in kreativen Denkprozessen!
Kooperation mal anders erklärt Matt Ridley Buch Nachhaltigkeit aus einer neuen Perspektive betrachten und einen neuen Blick auf unsere Beziehungen wagen, denn diese sind der Schlüssel für ein sinnvolles Leben und eine nachhaltige Zukunft – das ist der Kern dieses Buches. Es soll Mut machen und uns daran erinnern, dass auch kleine Schritte und Tätigkeiten Großes bewirken können.
Mehr sein, weniger brauchen. Was Nachhaltigkeit mit unseren Beziehungen zu tun hat Thomas Bruhn, Jessica Böhme
Analyse Demokratie
Essay In diesem spannenden Essay arbeitet der Soziologe Andreas Reckwitz zentrale Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, aber auch die resultierende Erschöpfung permanenter Selbstverwirklichung und die Krise des Liberalismus. Buch Ute Scheubs „Plädoyer für mehr Teilhabe“ – so der Untertitel – versteht Demokratie als „Klangkörper“ und bezieht sich dabei auf die Resonanztheorie Harmut Rosas. Das Buch, herausgegeben von Mehr Demokratie e.V., präsentiert existierende Beispiele und kreative Denkmodelle und setzt somit auf eine „Vorausverteidigung“ der Demokratie durch neue partizipative Formen.
Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne Andreas Reckwitz Demokratie – Die Unvollendete. Plädoyer für mehr Teilhabe Ute Scheub
Entwicklung
Video Viele Videos sind in den letzten Jahren im Rahmen der Kongressreihe, die alle zwei Jahre in Bregenz vom Netzwerk „Welt der Kinder“ veranstaltet wird, entstanden. Auf diesem Youtubekanal ist eine beeindruckende Sammlung verschiedener Fachinputs zu finden, unter anderem vom Doyen der Kindheitsforschung, Remo Largo. Empfehlenswert!
Kindern eine gute Entwicklung ermöglichen Welt der Kinder