![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Termine ab April 2021
Surfing Cyberspace – Methodenforum digitale Beteiligung
DI, 01.06.2021, 09-16 Uhr, online Onlinebeteiligung hat das letzte Jahr eine Weiterentwicklung erfahren wie noch nie. Wir finden, es ist definitiv die richtige Zeit, die Community zusammenzubringen und uns gegenseitig zu erzählen, welche Methoden, Tools und Ideen entstanden sind, was sich bewährt hat oder ein totales Fuck-up war. Wir wollen eine Plattform bieten, die konkretes Wissen vermittelt, vernetzt und dabei auch noch Spaß macht, dies in einem innovativen Format zu erleben.
Weitere Informationen unter: www.vorarlberg.at/-/surfing-cyberspace
Projektschmiede: Gemeinsam Wandel gestalten!
Ein konkretes Vorhaben, ja vielleicht sogar eine richtige Herzensangelegenheit, bei dem man sich alleine einfach ständig im Kreis dreht. Wer kennt’s nicht? Wie wäre es über Projekte, Anliegen und Prozesse mit einem Kreis von Menschen zu sprechen, die Sie vielleicht noch gar nicht kennen? Vertrauen in die Intelligenz der Vielen. Herzlich willkommen bei der Projektschmiede! Derzeit auch im virtuellen Raum: Ein klarer Rahmen, in dem konkrete Projekte gemeinsam bearbeitet werden können und die Fähigkeit, sich co-kreativ einzubringen, trainiert und kultiviert wird.
Aktuelle Termine sowie Anmeldung zu Veranstaltungen und zum regelmäßigen Newsletter: www.aoh-vorarlberg.at/projektschmiede
Die Belebung des Dazwischen. Über dritte Orte in Vorarlberg.
MI, 26.05.2021, 16-20 Uhr, Postgarage Dornbirn und online Weiter geht die Reise durch LandStadtVorarlberg! Nach der ersten explorativen Prozessphase wollen wir mitten hinein und aktiv werden – vom Verstehen zum Gestalten! Der Fokus auf dritte Orte als Experimentier- und Begegnungsräume zur Stärkung urbaner Qualitäten in einer ländlich geprägten Region – darauf freuen wir uns sehr und laden Interessierte, Neugierige und alle, die ebenfalls die Region gestalten möchten, herzlich zum Dabeisein ein.
Dritte Orte – oder what? Pecha-Kucha-Night im Rahmen des Poolbar-Festivals
MI, 21.07.2021 Was sind jetzt eigentlich genau diese dritten Orte? Wie funktionieren sie? Was können sie? Wo finden wir sie? Jetzt aber so richtig: Bühne frei für ganz besondere Projekte! Was haben sie gemeinsam? Worin unterscheiden sie sich? Im beliebten kurzweiligen Pecha-Kucha-Format bekommen wir Einblick in die Vielfalt und Potentiale dieser Experimentierräume.
Weitere Informationen unter: www.landstadt-vorarlberg.at
Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte
Wir bieten kontinuierlich Veranstaltungen für freiwillig Engagierte an. In Pandemie-Zeiten sind Flexibilität und offene Ohren für Bedürfnisse aus dem Feld das Gebot der Stunde. So organisieren wir oft recht kurzfristig und situationsabhängig Weiterbildungen, Räume für Vernetzung, Inspiration und Austausch. Auf der Website www.vorarlberg.at/freiwillig sind unsere Aktivitäten ständig aktuell einsehbar. Außerdem bieten wir unsere beliebte Vereinspost an. Darin enthalten sind umfassende Informationen und aktuelle Termine rund um Engagement-Aktivitäten.
Anmeldung unter: freiwillig@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/freiwillig
Konfliktmanagement in Vereinen – Gut zusammenarbeiten
SA, 24.04.2021, 10:00 Uhr Konflikte verstehen: Wie entstehen Konflikte? Was für Arten gibt es? Wie ist die Dynamik in Konfliktsituationen? Was führt zu einer Eskalation von Konflikten? Umgang mit Konflikten: Welche Konfliktstile gibt es? Welche Maßnahmen zur Konfliktklärung machen Sinn? Die 10 besten Konfliktlösestrategien.
Referentin: Mag. Elisabeth Krüger Ort: Online, via Zoom Beitrag: kostenlos
Stimm- und Sprechtraining: Freude statt Angst
SA, 29.05.2021, 09:00 Uhr Wie Sie stimmlich fit und sprachlich gewandt mit Ihren Botschaften ankommen. Wie Sie die nonverbale Trickkiste der Körpersprache nützen können. Wie Sie Ihr Charisma wecken.
Referentin: Dorit Wilhelm Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis Beitrag: EUR 78,–
Visual TOOLS 2GO – Wirkungsvolle Flipcharts gestalten
MO, 31.05.2021, 9:00 Uhr In diesem Basis-Workshop lernen Sie spontane Skizzen anzufertigen. Und wie Sie mit einfachen Wort-Bild-Kompositionen Anker in den Köpfen Ihrer Zuhörer*innen setzen!
Referentin: Anna Egger Ort: Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis Kosten: EUR 78,–
Auf Erfolgskurs durch Teamarbeit im Verein
DI, 08.06.2021, 09:00 Uhr Wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit? Teambuilding – wichtige Fakten. Gute Teamarbeit und erfolgreiche Kommunikation zwischen den Menschen.
Referentin: Gabriele Höfle Ort: Online Beitrag: EUR 78,–
Amt der Vorarlberger Landesregierung Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung Jahnstraße 13-15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20605 beteiligung@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/zukunft Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz
Wir sind der Überzeugung, dass wir auf komplexe Fragen nur gemeinsam Antworten finden, und stellen uns eine Welt vor, in der langfristig ein gutes Zusammenleben für alle möglich ist.
Projektteam: Michael Lederer und Judith Lutz
Redaktion: Andrea Blum, Edgar Eller, Christoph Kutzer, Johannes Lampert, Michael Lederer, Judith Lutz, Janin Salzger, Julia Stadelmann
Illustrationen: Francesco Ciccolella
Bilder: Martin Schachenhofer S. 4, S. 31, S. 32, S. 37; Sabina Loacker S. 5; Petra Rainer S. 10, S. 13, S. 43, S. 57, S. 43; IFS S. 12; Victoria Rüf S. 13; Nina Bröll S. 17, S. 22; Daniel Eberhöfer S. 18; Anne Mayer Weiss S. 18; Hanno Mackowitz S. 25, S. 28; Jürgen Gorbach S. 30; Robert Maybach S. 36; Patricia Keckeis S. 40; Land Vorarlberg S. 42; Stefan Arlanch S. 42; Maurice K. Grünig S. 42; Thomas Dorn S. 46; FEB S. 50; Judith Lutz S. 54; Alexandra Serra S. 55; Christoph Schöch S. 60; Simon Kampl S. 67
Gestaltung: Super Büro für Gestaltung, Egg
Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Das Magazin wurde nach Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens gedruckt.