Das Ystad Wallanders
Sonnige Sandstrände, Fachwerkhäuser und kopfsteingepflasterte, von Stockrosen gerahmte Gassen kennzeichnen das idyllische Ystad, das man aus den Fremdenverkehrsprospekten kennt. Aber es gibt auch eine unheimlichere Variante der friedlichen Kleinstadt an der Südküste Skånes. In der Welt, die der Schriftsteller Henning Mankell in seinen Büchern über Kurt Wallander entwirft, wird ein ganz anderes Ystad geschildert. In seinen Krimis leben selbst auf der Harmonigatan, im Herzen der Stadt, völlig unbeachtet kaltblütige Mörder. Kriminalkommissar Kurt Wallander hegt eine große Leidenschaft für seine Arbeit, die Oper und Whiskey. Er hat seinen Beruf einer Familie vorgezogen und setzt sich in einem Grad für seine Ermittlungen ein, der einem Privatleben nicht eben zuträglich ist. Seinen schlechten Essgewohnheiten und seiner bedauerlichen Liebesbeziehung zum Trotz ist er ein liebenswerter, in 40 Sprachen übersetzter, Anti-Held mit einem großen Talent für die Aufklärung besonders brutaler Mordfälle.
In Ystad ist der Kriminalkommissar in seiner angestammten Gegend. Die Mariakyrkan im Hintergrund bestimmt sowohl in der Realität als auch in der Fiktion das Stadtbild. Foto: skane.com©sydpol.com
In den Büchern und Filmen folgen wir dem Leben Kurt Wallanders über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren, angefangen von seiner Midlife-Crisis kurz nach seiner Scheidung im ersten Buch „Mörder ohne Gesicht“ (1991) bis zu seinem Leben als Sechzigjähriger mit Haus und Hund. Die Polizei von Ystad wie Mankell sie schildert wird ständig von einer sich verändernden Gesellschaft herausgefordert und diese Entwicklung steht auch im Zentrum der Erzählungen. Wallander wird nicht nur mit Verbrechen konfrontiert, sondern auch mit politischen Strömungen, Gewalt gegen Frauen, Rassismus und Terrorismus.
Eine einzige große Kulisse für Wallander
Der Herbst und der Frühling sind die Zeiten, in denen das Ystad Kurt Wallanders wirklich zur Geltung kommt, wenn der Nebel am Nybrostrand manchmal tief unten hängt und ein ruhiger Spaziergang am Meer entlang oder durch die Straßen von Ystad ein wundervolles Erlebnis ist. Dann kann man Fridolfs Konditorei am St. Knuts Torg aufsuchen und Wallander-Kuchen essen oder an einer Führung durch die Stadt teilnehmen.
–1–