Sich gegen die Krise r端sten 3. Mai 2012, Brig
un partenariat de la BCVs et de la HES-SO Valais
Business Model Generation Literaturquelle Pigneur & Osterwalder www.businessmodelgeneration.com
Eine Definition Ein Gesch채ftsmodell kann als eine Beschreibung der Gesch채ftst채tigkeit einer Unternehmung bzw. Organisationseinheit angesehen werden.
Abgrenzung zu anderen Begriffen
Business strategy Business plan
Business Model
Warum ein Geschäftsmodell visualisieren? Mit meinen Freunden sind wir letzte Woche auf einer Fahrradtour an eine sehr steile Stelle gelangt. Ich hatte, entgegen der Meinung der anderen das Gefühl, dass diese Passage mit dem Fahrrad…..
Was ist die Business Model Canvas – Methode?
Canvas bedeutet Raster
«Business Model Canvas» ist nichts anderes als ein strukturiertes Raster, die Sie dabei unterstützt, Ihr Geschäftsmodell zu reflektieren. Das Business Model Canvas besteht aus neun Bausteinen, nämlich:
Die 9 Bausteine der Business Model Canvas - Methode Schl체sselaktivit채ten
Wertangebote
Partner
Kosten
Kundenbeziehungen
Kunden
Schl체sselressourcen
Kan채le
Einnahmequellen
Die Business Model Canvas - Methode Schlüssselpartner
Schlüsselaktivitäten
Wertvorstellungen
Schlüsselressourcen
Kundenbeziehungen
Kanäle
Post-it
Kostenstruktur
Einnahmequellen
Kunden
Ein neues Gesch채ftsmodell entwickeln 1. 2. 3. 4. 5.
Teamzusammensetzung Verst채ndnisbildung Brainstorming Auswahl der Ideen Abstimmung der einzelnen Bausteine
Beispiel Apple Strategic partners
Key activities
Key resources
Cost
Value proposition
Customer relationship
Distribution channels
Revenues
Customer segment
Krisensituationen 체berwinden; aktuelles Beispiel
Ver채nderte Umweltbedingungen
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Schlüsselressourcen
Wertangebote
Bauen
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Kanäle
Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen
Canaux
Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Flux de revenus Einkommensquellen 80% des Umsatzes
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Kanäle
Vorfabrizierte Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Segments de clientèle
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Bestehende 2Wohnungen
Kanäle
Vorfabriziert Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
CH / Export
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Bestehende 2Wohnungen
Kanäle
Vorfabrizierte Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
CH / Export
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Bestehende 2Wohnungen
Kanäle
Vorfabrizierte Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
CH / Export
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselressourcen Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Bestehende 2Wohnungen
Kanäle
Vorfabrizierte Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
CH / Export
Das Raster des Geschäftsmodells “Schreinerei MBC AG” Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten
Architekten Konstruktionsfirma
Kauf, Produktion, Installationen
Wertangebote
?
Kundenbeziehungen
Kunden
Immobilienmakler
Chalets Zweitwohnungen
Bauen
? Schlüsselaktivitäten Schreiner Vorarbeiter Bauführer
Structure des coûts Kostenstruktur
Material Maschinen Saläre Administration
Renovieren “Minergie”
Bestehende 2Wohnungen
Kanäle
Vorfabrizierte Holzelemente Flux de revenus Einnahmequellen 80% des Umsatzes
CH / Export
Für mehr Informationen: Patrick Kuonen, Dozent HES-SO Institut Entrepreneurship & Management (IEM) patrick.kuonen@hevs.ch www.hevs.ch/iem Tél. +41 (0)78 / 783.81.80