Strategische FĂźhrung am Beispiel der Region Goms
07. November 2013
Š Serge Imboden, HES-SO, Entrepreneurship&Management
Agenda 1. Ausgangslage 2. Von der Vision zu den konkreten Projekten 3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde 4. Beispiel Region Goms
Agenda
5. Fazit
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
2
12 Gemeinden – 12 Visionen – 100 Strategien Die GemeindepräsidentenIn haben zusammen mit dem Präfekten und dem VizePräfekten entschieden, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
1. Ausgangslage
2013 wurde ein gemeinsames Führungscockpit eingeführt.
Ziel: 1 Vision mit gemeinsamen Strategien Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
3
Jedes strategische Projekt sollte mit der Vision verbunden sein Führungscockpit
2. Von der Vision zu den konkreten Projekten
Strategische Ebene
Cockpit
Projektmanagement Operative Ebene
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
4
Operatives Denken und Handeln
Politisches Denken und Handeln
2. Von der Vision zu den konkreten Projekten
Die Trennung der strategischen von der operativen Ebene ist schwierig aber machbar
Entrepreneurship & Management – Š Serge Imboden
5
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und die Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
6
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
7
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
8
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
9
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
10
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
11
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
12
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
13
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
14
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
15
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
16
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Strategisches Management» werden die Vision und Strategien entwickelt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
17
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Cockpit» wird die nachhaltige Entwicklung
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
18
Massnahmen
Projekte
4. Beispiel Region Goms
Strategien
Entrepreneurship & Management – Š Serge Imboden
19
4. Beispiel Region Goms
Massnahmen
Entrepreneurship & Management – Š Serge Imboden
20
4. Beispiel Region Goms
Projekte
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
21
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Projektmanagement» werden die Massnahmen umgesetzt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
22
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
23
3. Drei Tools zur Führung einer Gemeinde
Mit dem Tool «Projektmanagement» werden die Massnahmen umgesetzt
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
24
4. Beispiel Region Goms
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
25
5. Fazit Die Führung einer Gemeinde ist sehr komplex. Die meiste Zeit wird auf der operativen Ebene gearbeitet. Für die strategische Ausrichtung bleibt wenig Zeit übrig. Die Führungsinstrumente sollten möglichst einfach und benutzerfreundlich sein.
5. Fazit
Die Region Goms hat einen ersten Schritt in die richtige Richtung getan.
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
26
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Serge Imboden Institut Entrepreneurship&Management Tel. 027 606 90 78 E-mail: serge.imboden@hevs.ch
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
27
Literatur
Literatur
Covey, Stephen R. (2005). Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg. – erw. u. überarb. Neuausg. – Offenbach: Gabal Covey, Stephen R. (2006). Der 8. Weg, Mit Effektivität zu wahrer Grösse: Gabal Drucker, Peter, Joseph A. Maciariello (2009). Mangement, Band I, Campus Drucker, Peter, (2002). Was ist Mangement? Das beste aus 50 Jahren, Econ Fleming, J. H. et. al., (2005). Manage Your Human Sigma, Harvard Business Review, July-August Imboden Serge (2004). Excellence im Bildungsbereich – Qualitätsmanagement vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Führungsverständnisses. University Press, Fribourg. Imboden Serge (2009). Qualität in Berufsfachschulen. Die Wirksamkeit der Schulführung, Masterarbeit Universität Fribourg Maren Lehky (2007). Die 10 grössten Führungsfehler – und wie Sie sie vermeiden, Campus Neuberger O. (2002). Führen und führen lassen, 6. Aufl., Stuttgart, S. 493-532 Pelz, W., (2004). Kompetent führen, 2. Auflage, Wiesbaden Pinchot, Gifford (1988). Intrapreneuring. Mitarbeiter als Unternehmer, o.O.. Staehle (1999), Management, 8. Auflage, München, S. 334 Thommen, Jean-Paul (2005). Introduction à la gestion d'entreprise, 4., veränd. Aufl. 01.09.2005, Versus Thommen, Jean-Paul / Achleitner, Ann-Kristin (2009). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, Gabler
Entrepreneurship & Management – © Serge Imboden
28