Die NEAT - eine Chance für die Walliser Wirtschaft Ursula Kraft Dienststelle für Wirtschaftsentwicklung, Chefin der Geschäftseinheit «Walliser Unternehmen und Institutionen»
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Bilder sagen mehr als Worte… Worte
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Ein langer Weg mit einem HappyHappy-End!
Optimisation de la Promotion promotion ĂŠconomique ĂŠconomique
Siders, den 29. September 2009
Hohe Erwartungen im Vorfeld • Studie S ud e des Institut s u für ü öffentliche ö e c e Dienstleistungen e s e s u ge u und d Tourismus ou s us (IDT) der Hochschule St. Gallen (2004), Bieger, Beritelli: K Konsequenzen fü für d den W Walliser lli T Tourismus i – 10 10-20% 20% zusätzliche Reisende • +10-25% aus der Agglomeration Bern • +20-30% aus den Agglomerationen Zürich Basel
– Tagestourismus: +20-40% aus der Agglomeration Bern – +10-30% bei Verwandten und Bekannten – +10-30% 0 30% Singles S l
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Erste Resultate • 96 Tage age nach ac de der Eröffnung ö u g bereit be e 1 Mio. o Fahrgäste a gäs e • 30% mehr Fahrgäste im ersten Jahr • An Wochenenden: Bis zu 25 Extrazüge, rund 20‘000 Passagiere • Rekordzahlen (+60%) verschiedener Walliser Bergbahnen seit Eröffnung (hängt aber auch von Wechselkurs und Schneeverhätnissen ab) • Auslastung des Tunnels liegt bei 97%
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Nicht nur der Tourismus profitiert… profitiert Arbeitsmarkt • Pendeln wird interessant (Wohnsitz im Wallis) • Druck auf Lohnniveau im Wallis (heute eher tief) • Rekrutierung g von qualifizierten q Arbeitskräften wird vereinfacht (Bsp. ( p Lonza, Synthes) Know-How • Hochqualifizierte Personen nutzen hohe Lebensqualität im Wallis • Aber: Auch Gefahr des „Brain Drains“ Soziales • Besseres Verständnis zwischen Oberwallis und „Üsserschwiiz“ • Zugleich aber Gefahr für den kantonalen Zusammenhalt • Spürbare Zunahme von Dynamik
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Nicht nur der Tourismus profitiert… profitiert Immobilienmarkt • Nachfrage nach (Miet-)Wohnungen wächst (Beispiel Visp) • Damit steigen auch die Preise… Kapitalmarkt • Verbesserung der Standortattraktivität erhöht auch Attraktivität für Investitionen • Zusätzliche Investitionen Einzelhandel • •
Konkurrenz wird grösser (Visp-Thun in 35 Minuten) Man muss besser werden! Warentransport in Einkaufszentren im Wallis wird vereinfacht
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Lötschberg als Instrument der Wirtschaftsentwicklung Schlussfolgerungen: • Der Lötschberg ist ein ausgezeichnetes Instrument für alle B Branchen h d der Walliser W lli Wirtschaft. Wi t h ft • Instrumente muss man aber „„richtig“ g spielen. p – Vermehrte Zusammenarbeit nötig – Produkte „buchbar machen“ und Dienstleistungen bündeln. – Angebote richtig kommunizieren
• Ein Vollausbau ist notwendig und würde einen zusätzlichen Schub ermöglichen!
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Optimisation de la Promotion promotion économique économique
Siders, den 29. September 2009