Gesundheit als Beruf

Page 1

GESUNDHEIT ALS BERUF

ANZEIGEN - SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Orientierung für Schüler und Berufstätige Karriere- und Bildungsmesse „Gesundheit als Beruf“ am 14. und 15. März

J

Foto: dpa

edes Jahr im März laden – nunmehr zum sechsten Mal – die Urania Berlin e.V., das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft HealthCapital sowie die Industrie- und Handelskammern Potsdam und Berlin zur Jobmesse der Gesundheitswirtschaft in die Urania am Wittenbergplatz ein. Eine Ausstellerübersicht und ein Lageplan, den man am Eingang erhält, erleichtern die Orientierung. Am 14. und 15. März 2013 kann man hier wieder komprimiert Informationen zu allen Berufen der Gesundheitswirtschaft, konkrete Jobangebote sowie aktuelle Ausund Weiterbildungsangebote erhalten. Angesprochen werden vor allem Fachkräfte, Erwerbstätige, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Weiterbildungsinteressierte, Studenten, Abiturienten, Schüler von Abschlussklassen, aber auch Eltern und Lehrkräfte.

Mehr als 80 Aussteller Am Freitag (15.3.) geht es um 9.30 Uhr los. Dann eröffnen Anita Tack, Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja und Dr. Jutta Semler, die Vorstandsvorsitzende der Urania die Messe „Gesundheit als Beruf“. Eine gute Gelegenheit für Messebesucher, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Auf der Messe erfahren sie dann, welche beruflichen Perspektiven die Gesundheitsbranche bietet und welche Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt werden. Die Besucher finden hier alle Berufsthemen. Über 80 Gesundheitsund Pflegeunternehmen, Kliniken, Krankenkassen, Versicherungen, Berufsverbände, Rettungspflegedienste, Gesundheitsdienstleister, Aus- und Weiterbildungsinstitute, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen der Medizin- und Biotechnologie, Forschung, Pharma, Biochemie, Reha, Sport, Ernährung, Tourismus und Handel, Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen

In der Gesundheitswirtschaft gibt es viele interessante und anspruchsvolle Berufe. Darüber kann man sich auf der Messe in der Urania informieren.

der Gesundheitswirtschaft der Region Berlin-Brandenburg stellen sich an beiden Tagen vor und geben Auskunft über Bildungs-, Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Es gibt auch Informationen über die Finanzierung und zu Fördermaßnahmen.

Messeof ferten Mit mehr als 274 000 Beschäftigten in über 5 700 Unternehmen und 132 Kliniken trägt die Gesundheitswirtschaft erheblich zur Wirtschaftsleistung in unserer Region bei. Mehr als 15 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten in der Gesundheitsbranche der Region. Sie hat vier große Segmente: Biotechnologie und Pharma, Medizintechnik, neue Versorgungsformen und Rehabilitation sowie Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitstourismus. BerlinBrandenburg weist aber auch die meisten Sonderforschungsberei-

Auskünfte über Bildungs-, Beschäftigungsund Aufstiegsmöglichkeiten

che, klinische Studien und Patentanmeldungen in den Gesundheitswissenschaften auf. An beiden Tagen können sich die Besucher an der aktuellen Stellenbörse der Messeaussteller (Stand der Urania Berlin e.V.) und bei der Stellenbörse der Bundesagentur für Arbeit über das Angebot an freien Stellen informieren. Zugleich gibt es dort berufliche Beratung und einen Bewerbungscheck. Einige Aussteller zeigen ihre Arbeit an konkreten Beispielen. So erfährt man am Stand der Charité Gesundheitsakademie anhand eines Puppenmodells, wie mit Säuglingen korrekt umgegangen wird. Auch Anatomiemodelle von Herz, Niere, Kehlkopf und Knochen werden erklärt. Am Freitag gibt es einen kurzen Ernährungscheck-up. Über die Arbeit im Pflegebereich informieren unter anderem die AlexA Seniorendienst GmbH, die Diakonie-Pflege Reinickendorf

gGmbH, die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH und die INHAUS Haushaltsnahe Dienstleistung und Bildung GmbH. Das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik demonstriert ein Patientenüberwachungssystem und einen Defibrillator. Bei FORUM Berufsbildung e.V. gibt es ein Anatomie-Spiel. Unter Zeitdruck den Zustand eines Patienten diagnostizieren und lebensrettende Maßnahmen einleiten können die Besucher am Stand des dvta Dachverband für Technologen und Analytiker in der deutschen Medizin e.V. Bartsch & Rumposch Coaching macht ein Kurzprofiling zur beruflichen Situation sowie Test zur Persönlichkeit und Teambuilding. Kostenlose Shiatsu-Massagen bietet das ESI. Gesunde Fruchtcocktails und Informationen zu Ausbildungsstart und Bewerbung gibt es bei der AOK Nordost. Und am Stand der Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG überprüft ein Experte die Hörfähigkeit der Messebesucher. Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker demonstriert Fußreflex- und Handreflexzonenmassagen und Leibarbeit. Es gibt auch einiges zu gewinnen. Zum Beispiel Rabatte auf Seminare und Einzelcoachings bei Bartsch & Rumposch Coaching. Am Stand der Temps-Log. GmbH werden drei i-Pads von Apple verlost. Ein Glücksrad steht bei der jobs in time medical GmbH und am Sonnabend findet um 12 und um 14 Uhr auf der Bühne eine Messe-Quiz-Verlosung statt. INFORMATIONEN Messetermin: 15. und 16. März, Fr 9 –17 Uhr, Sa 9 –15 Uhr. Der Besuch der Messe ist kostenfrei! Veranstaltungsor t: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Anfahr t: U - Bahn: U1, U2, U12, U15 (Wittenbergplatz), U4 (Nollendor fplatz), Buslinien: M19, M29, M46, M85, 187 w w w.gesundheit-als-beruf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesundheit als Beruf by Berlin Medien GmbH - Issuu