Gesundheit als Beruf

Page 1

Gesundheit als Beruf

anzeiGen - sonderveröffentlichunG

Jobs mit zukunft

Karriere- und Bildungsmesse „Gesundheit als Beruf“ am 14. und 15. März – eine Plattform der Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg

Mehr als 80 aussteller

Am Freitag (15.3.) geht es um 9.30 Uhr los. Dann eröffnen Anita Tack, Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja und Dr. Jutta Semler, die Vorstandsvorsitzende der Urania die Messe „Gesundheit als Beruf“. Eine gute Gelegenheit für Messebesucher, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Auf der Messe erfahren sie dann, welche beruflichen Perspektiven die Gesundheitsbranche bietet und welche Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt werden. Die Besucher finden hier alle Berufsthemen. Über 80 Gesundheitsund Pflegeunternehmen, Kliniken, Krankenkassen, Versicherungen, Berufsverbände, Rettungspflegedienste, Gesundheitsdienstleister, Aus- und Weiterbildungsinstitute, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen der Medizin- und Biotechnologie, Forschung, Pharma, Biochemie, Reha, Sport, Ernährung, Tourismus und Handel, Universitä-

ten, Hoch- und Fachhochschulen der Gesundheitswirtschaft der Region Berlin-Brandenburg stellen sich an beiden Tagen vor und geben Auskunft über Bildungs-, Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Es gibt auch Informationen über die Finanzierung und zu Fördermaßnahmen.

Messeof ferten

Mit mehr als 274 000 Beschäftigten in über 5 700 Unternehmen und 132 Kliniken trägt die Gesundheitswirtschaft erheblich zur Wirtschaftsleistung in unserer Region bei. Mehr als 15 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten in der Gesundheitsbranche der Region. Sie hat vier große Segmente: Biotechnologie und Pharma, Medizintechnik, neue Versorgungsformen und Rehabilitation sowie Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitstourismus. BerlinBrandenburg weist aber auch die meisten Sonderforschungsbereiche, klinische Studien und Patentanmeldungen in den Gesundheitswissenschaften auf. An beiden Messetagen können sich die Besucher an der aktuellen Stellenbörse der Messeaussteller (Stand der Urania Berlin e.V.) und bei der Stellenbörse der Bundesagentur für Arbeit über das Angebot an freien Stellen informieren. Zugleich gibt es dort berufliche Beratung und einen Bewerbungscheck. Einige Aussteller zeigen ihre Arbeit an konkreten Beispielen. So erfährt man am Stand der Charité Gesundheitsakademie anhand eines Puppenmodells, wie korrekt mit Säuglingen umgegangen wird. Auch Anatomiemodelle von Herz, Niere, Kehlkopf und Knochen werden erklärt. Am Freitag gibt es einen kurzen Ernährungscheck-up. Über die Arbeit im Pflegebereich informieren unter anderem die AlexA Seniorendienst GmbH, die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH, die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege

Foto: dpa

J

edes Jahr im März laden – nunmehr zum sechsten Mal – die Urania Berlin e.V., das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft HealthCapital sowie die Industrie- und Handelskammern Potsdam und Berlin zur Jobmesse der Gesundheitswirtschaft in die Urania am Wittenbergplatz ein. Am 14. und 15. März 2013 kann man hier wieder komprimiert Informationen zu allen Berufen der Gesundheitswirtschaft, konkrete Jobangebote sowie aktuelle Ausund Weiterbildungsangebote erhalten. Angesprochen werden vor allem Fachkräfte, Erwerbstätige, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Weiterbildungsinteressierte, Studenten, Abiturienten, Schüler von Abschlussklassen, aber auch Eltern und Lehrkräfte. Eine Ausstellerübersicht und ein Lageplan, den man am Eingang erhält, erleichtern die orientierung im Haus der Urania.

in der Gesundheitswirtschaft gibt es viele interessante und anspruchsvolle Berufe. darüber kann man sich auf der Messe in der urania informieren.

Auskünfte über Bildungs-, Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten mbH und die INHAUS Haushaltsnahe Dienstleistung und Bildung GmbH. Das oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik demonstriert ein Patientenüberwachungssystem und einen Defibrillator. Bei FoRUM Berufsbildung e.V. gibt es ein Anatomie-Spiel. Unter Zeitdruck den Zustand eines Patienten diagnostizieren und lebensrettende Maßnahmen einleiten können die Besucher am

Stand des dvta Dachverbands für Technologen und Analytiker in der deutschen Medizin e.V. Kostenlose Shiatsu-Massagen bietet das ESI. Ein Glücksrad gibt es bei der jobs in time medical GmbH, gesunde Fruchtcocktails und Informationen zu Ausbildungsstart und Bewerbung bei der AoK Nordost. Und am Stand der Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG überprüft ein Experte die Hörfähigkeit der Messebesucher. Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker demonstriert Fußreflex- und Handreflexzonenmassagen und Leibarbeit.

interviews mit ausstellern

Auf der Bühne im Erdgeschoss der Urania wird am Freitag (15.3.) um 10.20 Uhr und am Sonnabend (16.3.) und 12.40 Uhr in einem Interview das Gläserne Labor vom

Campus Berlin-Buch vorgestellt. Das ist ein außerschulischer Lernort mit drei Laboren und über 14 Experimenten für Schüler. In Schülerlaborkursen werden Experimente in Chemie, Genetik, Zellbiologie, Neurobiologie, Ökologie durchgeführt. Es gibt dort Nachwuchs- und Begabtenförderung in den Naturwissenschaften von der Kita bis zum Abitur, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences sowie Ferien- und Wochenendprogramme für die ganze Familie. An

beiden Messetagen wird jeweils von 11 bis 12 Uhr ein PipettierWettbewerb ausgetragen. Am Sonnabend stehen um 9.40 Uhr das Johannische Sozialwerk e. V., um 10.20 Uhr die SamuelHahnemann-Schule, der Fachverband Deutscher Heilpraktiker und der Landesverband BerlinBrandenburg e.V. und um 11 Uhr Mitarbeiter der Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG Rede und Antwort. Um 12 und um 14 Uhr gibt es eine Messe-Quiz-Verlosung. Am Stand

der Temps-Log. GmbH werden drei i-Pads verlost. INFoRMATIoNEN Messetermin: 15. und 16. März, Fr 9 –17 Uhr, Sa 9 –15 Uhr. Der Besuch der Messe ist kostenfrei! Veranstaltungsor t: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Anfahr t: U - Bahn: U1, U2, U12, U15 (Witten bergplatz), U4 (Nollendor fplatz), Buslinien: M19, M29, M46, M85, 187 w w w.gesundheit-als- beruf.de

Personalengpässe für beruflichen neustart nutzen Geförderte Pflegeausbildung bei der Spandauer TÜV Rheinland Akademie

D

er Fachkräftemangel in der Altenpflege ist weiterhin alarmierend. Gleich zu Beginn des neuen Jahres veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit neue Zahlen, nach denen auf 100 freie Pflegestellen nur noch 35 Arbeitssuchende kommen. Diese Personallücke können auch Arbeitssuchende und Jobwechsler aus Potsdam und Umland für den beruflichen Neustart nutzen.

Kursbeginn am 18. März

Wer ab 18. März an der TÜV Rheinland Akademie in Berlin-Spandau eine geförderte Umschulung in der Altenpflege besucht, dem ist nicht nur eine Stelle so gut wie sicher. Die Interessenten können sich den dreijährigen Lehrgang im Rah-

men der bundesweiten „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ auch komplett über den Bildungsgutschein finanzieren lassen. Die Umschulung macht die Teilnehmer fit für die individuelle und situationsbezogene Pflege alter Menschen und deren Unterstützung im Alltag.

Praxisnahe ausbildung

Dank der engen Zusammenarbeit der Spandauer TÜV Rheinland Akademie mit der Caritas Altenhilfe, der Berliner Sozialstation Renafan und den Kursana Residenzen ist die Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Altenpfleger/ in sehr praxisorientiert und bietet gute Chancen zur anschließenden Übernahme in eine der vielen ambulanten oder stationären Einrich-

tungen in Berlin und Brandenburg. Kursteilnehmer mit abgeschlossener Ausbildung als Pflegehelfer /inoder zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung können die Umschulung auch verkürzt absolvieren. Während einer einwöchigen Kompetenzbilanzierung wird geprüft, ob der Bewerber oder die Bewerberin die Voraussetzungen für eine verkürzte Ausbildung erfüllen. Eine Finanzierung durch die Arbeitsagentur und das JobCenter ist möglich. INFoRMATIoNEN Pichelswerderstraße 9, 13597 Berlin Telefon: 030/75 62 21 98 w w w.tuv.com/akademie - berlin

dem fachkräftemangel begegnen indisoft bietet praxisnahe Weiterbildung und Umschulung an

D

er Bedarf an Fachkräften in Gesundheits- und Pflegeberufen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Allein im Bereich der Altenpflege sind derzeit rund 14 000 offene Stellen gemeldet. Die indisoft GmbH, die seit 1991 auf berufliche, arbeitsmarktorientierte Qualifizierung und Erwachsenenbildung spezialisiert ist, bie-

tet praxisnahe Weiterbildungen und Umschulungen im Bereich Gesundheitswesen an. Interessenten, die sich über Chancen und Perspektiven informieren möchten, können sich während der Messe „Gesundheit als Beruf“ an die indisoft-Mitarbeiter vor ort wenden. Infos zu den aktuellen Schulungen und Terminen sowie das Bewer-

bungscoaching gibt es auch direkt an den Standorten. INFoRMATIoNEN indisof t GmbH, Franklinstraße 11 10587 Berlin Telefon: 030/390 49 10 Coswiger Straße 5, 12681 Berlin Telefon: 030/856 12 17 00 w w w.indisof t- berlin.de

ein entspannender Beruf Das Europäische Shiatsu Institut Berlin bildet Shiatsu-Praktiker aus

W

er mehr über die modulare Ausbildung zum/r Shiatsu Praktiker/in erfahren will, kann am 15. März oder am 24 Mai 2013, jeweils von 19 bis 21 Uhr, das Europäische Shiatsu Institut Berlin (ESI) besuchen und auch am eigenen Körper Shiatsu erleben. Diese Form der japanischen Körpertherapie vereint verschiedene Formen der energetischen

Körperarbeit und manueller Behandlungsmethoden. Die alte Heilkunst ist eine gute Ergänzung zur westlichen Physio- und Körpertherapie und eine wirksame Therapieform bei vielen körperlichen und seelischen Beschwerden. Zugleich fördert es die Achtsamkeit beim Behandelten und beim Behandelnden. Bei der Ausbildung zum/r anerkannten Shiatsu-Praktiker/in pro-

fitiert man vom internationalen Niveau des ESI Berlin und taucht ein in die faszinierende Welt der fernöstlichen Lebenskunde. INFoRMATIoNEN Europäisches Shiatsu Institut, Berliner Allee 81- 83, 13088 Berlin Telefon: 030/96 06 54 82 w w w.shiatsu.de/berlin esi- berlin@shiatsu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.