quartier - Gefördertes Eigenheim

Page 1

quartier BERLIN - BRANDENBURG

für W Das Magazin

NATÜRLICHE

ohnen u

n nd Immobilie

70. Jahrgang | Nr.

4 16 | 19./20.04.201

TERRASSE 4

n en langlebige in e r fü lz o H Den Rohstoff n bereich nutze n e ß u A n se lo und zeit

ISSEN 12

KUL HINTER DEN

Bild: Thinkstock.de

cher“: Serie „Die Ma n e u e n r e d Kaup Zum Start n Hannelore ti k e it h rc A i e Zu Besuch b

ER

WOHN-RIEST

s e t r e d r Gefö m i e h n e Eig

Grafik: www.bridge-berlin.de · Fotos: Fotolia.de.de, OKAL Haus

TITELTHEMA

AB SEITE 8

Die größte Berliner Messe für Hausbau & Energie

HAUSER WELTEN Wir bauen jetzt!

26.-27. April 2014

Der kurze Weg zu Ihrem Traumhaus: Postbahnhof am Ostbahnhof · Samstag-Sonntag 11-18 Uhr

www.messe-hausbau.de Straße der Pariser Kommune 8 · 10243 Berlin

UNSERE MEDIENPARTNER:

berliner-bauen.de

SPREEINSEL IMMOBILIEN

Ihr Grundstückspartner

www.spreeinsel-gmbh.de


quartier BERLIN - BRANDENBURG

Tipps & Neues

Inhalt 

Die Geschäftsführerin des Büros „Living in Berlin“, das sich auf die Vermietung und den Verkauf von Wohnimmobilien spezialisiert hat, über seriöse Makler.

Schlafplatz für Gäste.......05 Unkompliziert ein gemütliches Besucher-Nachtlager einrichten – auch ohne separates Zimmer.

Titelthema Wohn-Riester.....................08

Bild: Thinkstock.de

3 Fragen an: Vivien Hermel

1. Was macht einen guten Makler aus – und woran kann der Laie ihn erkennen? Leider tummeln sich viele schwarze Schafe auf dem Markt. Suchen Sie zum Beispiel beim Immobilienverband Deutschland (IVD) nach möglichen Ansprechpartnern. Wer ist Ihnen symathisch? Wer hat eine seriöse Homepage und gute Bewertungen? Scheuen Sie sich nicht davor, ein oder zwei Kollegen anzurufen. Und lassen Sie sich nicht von falschen Versprechen am Telefon ködern. Kein seriöser Makler wird zu einem ersten Termin Interessenten mitbringen oder aus dem Stehgreif einen Kaufpreis für Ihre zu verkaufende Immobilie nennen. 2. Welche Fragen stellen Sie einem potentiellen Käufer als erstes? Wichtig sind zunächst die Fragen nach Größe, Lage und Preis. Auch die Ausstattung spielt eine

dem droht die Kündigung ‒ der Deutsche Mieterbund unterstützt diese Entscheidung

 www.livinginberlin.de

Wer fälscht, fliegt Wer seine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung fälscht, kann fristlos gekündigt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. In dem BGH-Fall hatte ein Mieter seinem Vermieter eine gefälschte Vorvermie-

 Multifunktions-WC .......06

terbescheinigung vorgelegt. Darin bestätigte

Reinigen, trocknen, leuchten: Auf der Toilette von Morgen ist sogar Klopapier überflüssig.

der Vormieter angeblich, dass Kaution und Miete immer pünktlich gezahlt wurden. Die

Bild: Thinkstock.de

 Frisch gestrichen..............07 Welche Farbe zu welchem Untergrund passt und was vom Heimwerker sonst noch benötigt wird.

Kündigung muss zeitnah nach Erkennen der Fälschung erfolgen. (dpa)

Variable Mietverträge

M n und Immobilie

n

ieter und Vermieter können schon beim Vertragsabschluss regeln, ob und inwieweit die Miete steigen soll. Mit sogenannten Indexmietverträgen werden künftige Erhöhungen an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten gekoppelt. Voraussetzung für eine Indexmiete ist laut dem Deutschen Mieterbund

ock.de nkst Thi ld:

BERLIN - BRANDENBURG

Bi

quartier

Zuhause mit Stil

gazin für Wohne

3. Insbesondere bei Mietwohnungen sind Massentermine, unter der Aufsicht eines Maklers, keine Seltenheit. Können Wohnungssuchende diese Termine umgehen? Das ist gar nicht so einfach, spricht aber bereits gegen die Seriösität des entsprechenden Maklers. Es bleibt nur die Möglichkeit nach einem individuellen Termin zu fragen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das in den seltensten Fällen klappen wird. Ich rate eher dazu, gleich ein anderes Objekt zu suchen, denn die Imkompetenz des Maklers wird sich sicherlich durchden ganzen Vermietungsprozess hindurchziehen. (ISI)

Wer bei der Mietschuldenfreiheit betrügt,

Seit 2008 unterstützt der Staat mit der sogenannten Eigenheimrente den Kauf von selbst genutzten Immobilien. Für wen sich das lohnt und welche Voraussetzungen zukünftige Hausbesitzer erfüllen müssen.

quartier ‒ das Ma

entscheidende Rolle. Um so genauer mir der Kunde sagen kann, was er sucht, desto bessere Ergebnisse kann ich liefern. Weiß der Kunde selbst noch nicht genau was er möchte, müssen erst Grundlagen geschaffen werden.

(DMB) ein schriftlicher Mietvertrag. Maßstab für die Preisentwicklung darf nur der vom Statistischen Bundesamt ermittelte Preisindex für die Lebenshaltung aller Haushalte in Deutschland sein. Die Indexmiete darf höchstens einmal im Jahr erhöht werden. (DPA)

Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:

w Wasserblick – schicke Wohnprojekte an Berlins Seen und Flüssen w Secondhand – Kauf und Finanzierung von gebrauchten Immobilien w Gut beraten – den passenden Hausverwalter finden Lesen Sie am 03.05.2014:

w Ab nach draußen – so werden Balkon und Garten sommertauglich Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung ‒ jetzt Anzeige schalten! * quartier@berlinmedien.com I ) 030 2327-7015

Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Berliner Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Braun, Stefan Hilscher Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH (Berlin Medien), Mathias Forkel Postfach 02 12 84 10124 Berlin

Anzeigenannahme: (030) 23 27 - 50

Es gilt die Ergänzungspreisliste quartier und im Weiteren die aktuellen Preislisten (BerlinKompakt Nr. 6, Berliner Zeitung Nr. 25 und Berliner Kurier Nr. 28).

Druck: BVZ

Berliner Zeitungsdruck GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin Internet: www.berliner-zeitungsdruck.de

Layout, Redaktion und Produktion: mdsCreative Berlin GmbH Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin Klaus Bartels (verantwortlich), Nadine Kirsch, Isabel Ehrlich  (030) 23 27- 67 12  quartier@mdscreative.com


Gar nicht gradlinig

02 / 03

 Wohnen 

70. Jahrgang | Nr. 93 | 19./20. April 2014

Eine Quelle der Inspiration: Die möchte Kai Petermann mit seinem Blog „Stilsucht“ bieten ‒ mit über 3 000 ausgefallenen Design-Artikeln. rganisch geformte Leuchten, denen die Figur der russischen Matroschka als Inspiration diente. Kissenbezüge mit bunten Kreisen. Und vermeintlich schlichte, zeitlose Stühle – aus den Knochen von Verstorbenen. Kai Petermann präsentiert auf seinem Blog Stilsucht Möbelstücke und Accessoires, die auch mal etwas spezieller sein dürfen. Eine klare Linie verfolgt er nicht. Von Serienfertigungen über Prototypen bis zu Einzelstücken reicht das Sortiment. Das einzige Kriterium, damit ein Designer auf dem Blog landet: „Das Stück muss mich innerhalb von Sekunden überzeugen“, sagt Petermann. Und wozu das Ganze? „Stilsucht soll meinen Lesern als Quelle der Inspiration dienen.“ Eine Zielgruppe hat er nicht im Sinn. Der Name

ist Programm. „Mit Stilsucht hat der Leser direkt ein Bild im Kopf: Gestaltung“, sagt Petermann. Keine negativen Bewertungen, sondern viele schöne Dinge sollen Design-Liebhaber auf seinem Blog finden. Über 3 000 Artikel hat der Berliner dort veröffentlicht. Eines seiner

Lieblingsstücke ist der Buchstabenhocker von Sascha Grewe. Das gesamte Alphabet gibt es in 170 Farben mit und ohne zusätzlichen Stauraum. Angefangen hat der Blogger vor etwa fünf Jahren: „Damals gab es nichts Vergleichbares in Deutschland. Ich bin immer wieder auf interessante Stücke gestoßen und wollte sie mit anderen teilen.“ Das Hobby wurde zum Beruf. Allein von seinen Blogs Stilsucht und Heldth kann Petermann zwar noch nicht leben, aber mit Werbung und Advertorials verdient er immerhin einen Teil seines Lebensunterhalts. Neben dem Verdienst wächst auch das Interesse: „Mittlerweile muss ich mich gar nicht mehr selbst bewegen. Die Designer kommen auf mich zu“, sagt Petermann. ANNA WENGEL

BLOG-TIPP

Bild: Moritz Thau

O

Hauptsache, es überzeugt ihn: Blogger Kai Petermann präsentiert kreatives Wohndesign. www.stilsucht.de

Bild: artcanbreakyourheart

ANZEIGE

ANZEIGE

Leben mit allen Sinnen Höchst komfortabel und wohngesund – Urlaubsflair im eigenen Zuhause genießen. Wer ein Haus im Grünen baut, möchte der Natur nahe sein und sie sommers wie winters ins Haus holen. Mit einem überdachten Freisitz genießen Bauherren bei jeder Witterung die idyllische Umgebung. In diesem großzügigen Zweifamilienhaus von Haacke gibt es auf jeder Ebene zwei davon. Die Bewohner haben so nicht nur beim Sonnenauf- und -untergang einen tollen Ausblick. Für mediterranes Flair sorgt heller Naturstein. Er rahmt die Terrasse im Untergeschoss ein und strahlt in lauen Sommernächten die Wärme des Tages ab. Wichtig für das Savoir-vivre ist das Gefühl, das Richtige zu tun. Das vermittelt Haacke-Haus als kompetenter und erfahrener Partner für wohngesundes und energiesparendes Bauen. Für sein ganzheitliches Konzept erhielt Haacke Haus

I

das Unternehmen als einziger Fertighaushersteller das Prädikat „Wohnmedizinisch empfohlen“ von der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin. Verwendet werden ausschließlich schadstoffgeprüfte und konsequent ökologische Materialien. Eine kontrollierte Lüftung sorgt auf Wunsch für staub- und allergenarme Luft.

Besuchen Sie uns vor Ort

Im Inneren des Hauses bestimmt Großzügigkeit das Raumerlebnis. Typisch für Haacke sind die offen gestalteten Wohn- und Essbereiche sowie die Verwendung von Naturmaterialien – zum Beispiel für die handwerklich gefertigten Holztreppen oder das Parkett. Dank erfahrener Architekten und Planer des Herstellers ist auf einem schwierigen Baugrundstück in Hanglage ein wahrer Wohntraum entstanden. Neu Plötzin/Senator-Haacke-Straße 1

Von Balkon und Terrasse genießen die Bewohner einen atemberaubenden Ausblick in die Umgebung

Besuchen Sie uns vor Ort Weitere Informationen Samstag bis Mittwoch, 11 bis 18 Uhr, im Musterhaus Kleinmachnow (Ostersonntag geschlossen), Stahnsdorfer Damm 32 I

14542 Werder (Havel)

I

(Ecke Hohe Kiefer) und Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Musterhaus im Unger-Park (Ostersonntag und -montag geschlossen), Ungerpark Telefon: (0800) 4 22 25 32

I

13, Ecke Mielestraße, 14542 Werder/ Havel (A 10, Abfahrt Phöben).  (0800) 4 22 25 32  www.Haacke-Haus.de www.haacke-haus.de


quartier

Prüfsiegel w für nachhaltig gewonnene Holzprodukte sind PEFC und FSC w Aufgeblüht w Gängige w Wohnen Bilder: www.holz-jaeger.com (links) /tdx/Holz.e.V./ Josef Plößl

BERLIN - BRANDENBURG

Links: Mediterrane Gestaltung mit Massivholzdielen Oben: WPC-Dielen lassen sich individuell gestalten

Schön holzig Der Rohstoff ist ideal für die Terrasse geeignet. Entscheidend sind Herkunft, Qualität und Schutz des Materials.

G

rillen, Freunde treffen, entspannen: Im Sommer wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer. Wer einen Umbau plant oder den Außenbereich gerade erst entwirft: Holz ist als Bodenbelag ideal. Wenn die Qualität stimmt.

Robust und günstig. Eine robuste Variante sind Dielen aus Holz-Polymer-Werkstoffen (WPC) – so die Empfehlung des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz). WPC besteht in der Regel zu 70 Prozent aus Holz und zu 30 Prozent aus Kunststoff. Die Vorteile: Oberflächenstruktur, Rutschhemmung und Farbe lassen sich individuell gestalten. Positiv ist auch das gute PreisLeistungs-Verhältnis. Auf Herkunft achten. Wer lieber auf den Kunststoffanteil verzichten möchte, entscheidet sich für Massivholzdielen. Exoten wie Sibirische Lärche, Douglasie oder Bangkirai gelten als besonders edel – doch haben viele Verbraucher bei importierten Hölzern ein ungutes Gefühl. Das Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG) vom 3. März 2013 soll sicherstellen, dass kein Holz aus Raubbau auf den deutschen Markt kommt. Spezialisiert

auf nachhaltig gewonnene Produkte ist beispielsweise Holz Jaeger. Das Unternehmen unterstützt den Import exotischer Hölzer, die das Forest-Stewardship-Council-Siegel (FSC) tragen – ein Indikator für Produkte aus ökologischer und sozialverträglicher Forstwirtschaft.

Mit Wasserdampf und Öl wird Holz witterungsbeständig Vertrieben werden die Produkte deutschlandweit über den OnlineShop des Unternehmens. Dielen aus Teak sind ab 3,50 Euro pro laufendem Meter erhältlich, aus dem besonders formstabile TatajubaHolz ab 7,95 Euro. Die Kosten für den Aufbau liegen bei vielen Handwerksbetrieben im Schnitt bei 80 bis 170 Euro pro Quadratmeter – die Preise variieren aber stark, je nachdem, welches Produkt und welche Unterkonstruktion gewählt wird. Regen und Insekten. Wichtig ist auch der Schutz des Holzes – es ist Sonne, Kälte, Stürmen und Regen aus-

gesetzt. Insekten nagen liebend gerne daran, Pilze lassen sich darauf nieder. Es gibt Baumarten, deren Material widerstandsfähiger ist als anderes. „Deshalb sollte grundsätzlich bei der Wahl der Holzart darauf geachtet werden, wie lange das Bauteil halten soll“, rät Josef Plößl vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel. Besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sind laut Bremer Umweltberatung Robinie und Eiche. Douglasien und das Kernholz von Kiefer und Lärche haben eine mittlere Resistenz. Bei Fichte und Tanne ist die natürliche Widerstandfähigkeit gegen holzzerstörende Pilze eher gering. Natürliche Schutzschicht. Unbehandeltes Holz ohne spezielle Lackierung wird im Freien mit der Zeit silbergrau. Dieser Schleier wirkt wie eine Schutzschicht, die wegen des ungepflegten Eindrucks allerdings nicht jedem gefällt. Besser geschützt und in der Regel schonend behandelt ist Thermoholz. Dafür werden meist heimische Buchen-, Eschen- oder Kiefernhölzer mit Öl und Wasserdampf bei Temperaturen um 200 Grad Celsius witterungsbeständig und pilzresistent gemacht. (isi/dpa/tdx)

Bei der Wahl des Holzes kommt es auf die Beanspruchung an. Als besonders

widerstandsfähig

gelten Robinie und Eiche

Diese Dielen aus zertifiziertem Tatajuba-Holz sind zunächst gelbbraun. Erst durch Leinöl und die Sonne verfärben sie sich dunkel Bilder: Holz-Jaeger.com / tdx/GD/Holz e.V. / Josef Plößl (Mitte)

Damit das Material so schön bleibt, muss es gereinigt werden. Aber: Nur bei Hartholz einen Hochdruckreiniger verwenden


Wohnenww wwWohnen

68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20. 07./09. August2013 April 2014

K

Im Voraus planen. „Schon bei der Einrichtung des Zimmers empfiehlt es sich, an künftige Gäste zu denken“, sagt Wrusch. Wer sowieso eine Couch einplant, könne auch direkt ein Schlafsofa kaufen. Bei wenig Platz bieten sich ausziehbare Sessel an, die sich zu einem Bett umfunktionieren lassen. Matratzen oder Luftbetten sind nur jungen,

als Gästezimmer zu bezeichnen. Gar nicht sinnvoll ist es, Besucher im Wohnzimmer unterzubringen. Jedenfalls, wenn dort am nächsten Morgen gefrühstückt werden soll. „Wer im Wohnzimmer übernachtet, muss immer als Erster aufstehen. „Das macht keinen Spaß.“

Bild: Thinkstock.de

aum jemand hat zu Hause Platz für ein Gästezimmer. Trotzdem ist es möglich, Besuch auch für mehrere Tage bequem unterzubringen, ohne die ganze Wohnung auf den Kopf zu stellen. „Oft bietet sich das Arbeitszimmer an“, sagt Ines Wrusch, Innenarchitektin in Hamburg. Allerdings sollte es weitgehend frei von Geräten sein, die blinken und piepen und nachts den Schlaf rauben.

14 / 05 04 15

Gastgeberqualitäten Besucher bequem zu Hause unterbringen – auch ohne ein separates Zimmer. sportlichen Gästen zuzumuten. Beim Besuch im Elternhaus werden Kinder, die längst ausgezogen sind, oft in ihrem alten Jugendzimmer untergebracht, das die Eltern nicht verändert haben. „Davon

halte ich gar nichts“, sagt Wrusch. „Schließlich sind sie aus dem Haus und wollen nicht in die Kinderrolle zurückfallen.“ Die Innenarchitektin empfiehlt, die Jugendzimmer umzugestalten und konsequent

Kindersicherungen einbauen. Kommen Familien mit kleinen Kindern zu Besuch, sind besondere Vorbereitungsmaßnahmen notwendig. Tabletten und scharfe Putzmittel sind außer Reichweite zu lagern, rät Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion „Das sichere Haus“. Um Stromunfälle zu vermeiden, müssen die Steckdosen geschützt werden. „Dazu gibt es einen aufklebbaren Steckdosenschutz“, erklärt Woelk. „Der reicht aus, wenn selten Kinder Katja Fischer, dpa zu Besuch sind.“


quartier

Bild: djd | Geberit

Literatur erstmalig 1710 als Entwicklung französischer Möbelhersteller auf  Wohnen  Das Bidet taucht inderWohnen 

BERLIN - BRANDENBURG

Das WC t f n u k u Z der

Sieht schick aus und versteckt modernste Technik unter dem Deckel: Dusch-WCs können nicht nur spülen, sondern auch reinigen und trocknen

Bild: djd | Geberit

Wasser marsch: Dank technischer Innovationen könnte Toilettenpapier bald aus dem Badezimmer verschwinden.

Sanfte Reinigung dank integrierter

Duschfunktion

Ü

ber Jahrzehnte hat sich in den Badezimmern kaum etwas verändert: Waschbecken, Dusche oder Badewanne sowie ein Klosett. Der Rest ist Design und Mode. Geht es nach einigen Herstellern, könnte die Badausstattung möglichst schnell modifiziert werden. Das sogenannte Dusch-WC soll in den Badezimmern Einzug halten. Toilettenpapier unnötig. Diese Klosetts machen das altbekannte Toilettenpapier überflüssig. Sie reinigen stattdessen mit einem sanften Wasserstrahl. Dazu fährt ein Wasserarm aus der WC-Keramik aus, versprüht mehrere Liter Wasser aus vielen kleinen Düsen, um dann wieder unauffällig zu verschwinden. Anschließend sorgt ein Gebläse für die richtige Trocknung. Die Hersteller versprechen sich davon ein gutes Geschäft und den Nutzern mehr Hygiene. So soll der Toilettengang zu einem angenehmen Erlebnis werden. Komplettsystem oder aufgesetzt. Fachleute unterscheiden Komplett- und Aufsatzanlagen. Bei der ersten Variante wird die vorhandene WC-Keramik ersetzt. Die Aufsatzanlagen werden statt des normalen Sitzes auf ein konventionelles WC montiert. Diese Lösung eignet sich insbesondere für Mieter, die ihre Investition im Falle eines Wohnungswechsels einfach abmontieren und mitnehmen möchten. Eine Komplettanlage ist eher etwas für Eigentümer, insbe-

sondere dann, wenn sie ihr Bad sowieso modernisieren wollen. Es gibt eine solches Dusch-WC für einen Wasserabfluss an der Wand wie auch für den Fußboden. Zusätzlicher Komfort. Je nach Modell sollen zusätzliche Komfortfunktionen für noch mehr Wohlbefinden sorgen. Dazu zählen etwa eine Geruchsabsaugung, eine Fernbedienung für die Wahl unterschiedlicher Reinigungsprogramme oder ein Warmluftföhn, dessen Lufttemperatur einstellbar ist. Wer es verspielt mag, setzt auf ein zusätzliches LED-Licht in sieben Farben, das der Orientierung dient.

Das Dusch-WC vereint das Bidet und die Toilette Stromanschluss erforderlich. Diesen Komfort gibt es nicht ohne einen vorhandenen Stromanschluss. Ist dieser nicht in der Nähe, muss ein Elektriker eine Steckdose setzen. Wer ein Badezimmer saniert, ist gut damit beraten, ein entsprechendes Kabel verlegen zu lassen. So wird die Möglichkeit eines Dusch-WCs für die Zukunft offen gehalten. Eine Erleichterung bedeutet diese Idee für Menschen mit einer eingeschränkten Beweglichkeit. So gibt es Modelle, deren Duschfunktion über einen Fußschalter oder eine berührungslose

Fernbedienung ausgelöst werden kann. Für Rollstuhlfahrer existiert ein mit speziellen Scharnieren fixierter WC-Sitz. Er hat keinen Deckel und bietet mehr Seitenhalt. Dies kommt der Sicherheit beim Hinsetzen zugute. Platzhirsche am Markt. Der deutsche Markt wird von zwei großen und mehreren kleinen Anbietern bestimmt. Der Platzhirsch ist die Firma Geberit, die bekannt wurde, als sie vor 50 Jahren den ersten unsichtbaren Unterputz-Spülkasten vorstellte. Ein Dusch-WC bietet das Schweizer Unternehmen seit 1978 an und ist heute europäischer Marktführer. Ein anderer großer Anbieter eines Dusch-WC ist Villeroy & Boch. Die deutsche Edelmarke ist für ihr auffälliges Design im Bad bekannt ist und bietet seit dem vergangenem Jahr mehrere Modelle an, deren Technik von dem japanischen Marktführer Toto bereitgestellt wird. Zukunftsprognosen. Doch ist es kaum möglich zu prognostizieren, ob sich die papierlose Toilette in Zukunft durchsetzen wird. In Japan beispielsweise ist die Nassreinigung schon seit Jahren üblich. In ganz Asien findet sich das Bidet, ein Sitzwaschbecken mit einer Wasserarmatur zur Reinigung nach dem Toilettengang. Das erinnert sehr an das DuschWC. Das Bidet konnte sich, anders als in Südeuropa, in Deutschland nicht durchsetzen. Für die Hersteller des Dusch-WCs wird es also spannend. (RGZ-P)


68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20.April 07./09. August2013 2014

14 / 07 06 15

Wohnen Wohnen

Dispersion, Latex oder Natur G

ut decken, lange halten und die Umwelt schonen – diese Anforderungen sollte eine Wandfarbe erfüllen. „Gut sind Produkte mit dem Blauen Engel“, sagt Ludger Küper vom Paint Quality Institute. Das Prüfzeichen deklariere umweltfreundliche Produkte ohne gefährliche Inhaltsstoffe. Er rät, geruchsarme Farben auf Acrylbasis zu verwenden. Im Handel gibt es vor allem Dispersionsfarben zu kaufen. Die zähflüssigen Anstriche bestehen aus einer Emulsion aus Binde- und Lösungsmitteln, Pigmenten und Zusatzstoffen. Sie eignen sich auch für stark beanspruchte Flächen. Für Bad, Keller oder Außenwände dienen Latexfarben, denn diese sind wasserdampfdurchlässig, scheuerbeständig und können mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Eine Alternative sind Naturprodukte. Sie enthalten natürliche Zutaten und werden oft mit Wasser angemischt. Auf synthetische Lösemittel und Schadstoffe wird verzichtet. Die Öko-

Farben werden unterteilt in Harz, Kalk, Lehm und Kasein. Produkte mit Kasein werden vor allem für Lehmputz verwendet, wohingegen sich Harz weniger für Wände, sondern eher für dauerhafte Anstriche auf Holz oder Metall eignet. Vorsicht bei Kalkfarben: Sie sind meist nicht wischfest. Grundsätzlich ist es sinnvoll, das Produkt dem Untergrund anzupassen. So ist für einen Kalk-Zement-Putz eine Kalkfarbe ideal. Raufasertapeten lassen sich mit allen Farbtypen streichen. Wichtig ist, dass die Untergründe trocken, sauber und fest sind. Das beste Ergebnis wird laut dem Portal Baumarkt.de mit Lammfellwalzen erzielt. Sie sind für wasserlösliche Farben und lösemittelhaltige Produkte geeignet. Wer Kunstfaserrollen verwenden möchte, ist mit Polyamid gut beraten. Ferner ist der Kauf einer Teleskopstange und eines Pinsels zu empfehlen. Für kleine Flächen eignen sich Rund- und für große Ebenen FlachANNA WENGEL/ DPA pinsel und Flächenstreicher.

Bild: Thinkstock.de

Bei der Farbwahl kommt es auf die Inhaltsstoffe und den Untergrund an.

* Neukölln lebt und blüht!

Attraktive Eigentumswohnungen an der alten KINDL-Brauerei

Vor-Ort-Beratung immer Do. 18 – 20 Uhr und Sa./So. 12 – 16 Uhr im 12053-Showroom, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin www.12053-berlin.de

Exklusivvertrieb: ZIEGERT — Bank- und Immobilienconsulting GmbH Telefon (030) 880 353-0 www.ziegert-immobilien.de


quartier BERLIN - BRANDENBURG

w Titelthema Wohnen w Wohn-Riester w

Gefördertes Eigenheim

Titel

Thema

Mit dem sogenannten Wohn-Riester unterstützt der Staat die Finanzierung einer Immobilie. Wann sich ein Vertrag rechnet und was bei der Planung zählt.

F

Bild: Thinkstock.de

ür Millionen Menschen in immer noch den größten Platz ein, Deutschland ist der Traum doch die Wohn-Riesterrente wuchs vom Eigenheim bereits seit 2008 kontinuierlich. Denn Tatwahr geworden. Gut jeder vierte sache ist, dass der „Wohn-Riester“ Haushalt hat sich den klassischen die einzige Riesterform ist, die beWunsch vom eigenen Haus oder reits vor Eintritt in das Rentenalter eigener Wohnung erfüllt, meldet genutzt werden kann. Alle andedas Statistische Bundesamt. Das ren Riesterformen, die etwa eine geht aus den Ergebnissen der Ein- Geldrente versprechen, kommen kommens- und Verbrauchsstich- erst im Ruhestand zum Tragen. probe zu den Wohnverhältnissen Grundsätzlich kann jeder Bürger der Haushalte in Deutschland 2013 in den Genuss der staatlichen Förderung komhervor. 28 Prozent men, solange er der rund 40 MilliFörderung nur in der gesetzonen Privathauslichen Rentenversihalte in Deutschschon vor dem cherung pflichtverland wohnen Rentenalter nutzen sichert ist. demnach in den eigenen vier Wänden. Nimmt man Eigentumswoh- Wem es zusteht. Unproblematisch nungen dazu, leben sogar 43 Pro- ist dies also für Pflichtversicherte zent aller deutschen Haushalte im in der gesetzlichen Rentenversicherung, Beamte und Empfänger Eigenheim. von Amtsbezügen sowie KinderStaatliche Zulagen. Deshalb bezog der Gesetzgeber 2008 den Erwerb von Wohneigentum in die RiesterFörderung ein. Wer sich etwa ein w Immobilie entschulden Haus baut oder eine Wohnung kauft, kann seitdem mit staatlichen Die Eigenheimrente taugt Zulagen rechnen. Das sogenannte durchaus zum Entschulden „Wohn-Riestern“ hat sich seit der einer Immobilie.„Hier bieten Einführung zum stetig wachsenBausparkassen, Banken und den Erfolgsmodel entwickelt und Sparkassen eigene Darlehen ist seit dem 1. Januar 2014 noch an, die mit Hilfe der Fördeflexibler geworden. Die mittlerrung getilgt werden können“, weile beliebteste Form staatlich rät Rüdiger Strichau von der geförderter Altersvorsorge beläuft Verbraucherzentrale Berlin. sich aktuell auf über 1,1 Millionen Hier sorgen die staatlichen „Eigenheimrenten-Verträge“. Zulagen für einen beschleuVorzeitig verfügbares Geld. Allein im Jahr 2013 kamen 185 000 neue Verträge dazu. In der offiziellen „Statistik zur privaten Altersvorsorge“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales nehmen zwar herkömmliche Versicherungsverträge

nigten Abbau und Zinsersparnis, denn die Förderung gibt es sogar für Kombidarlehen. Dabei zahlt der Sparer das geliehene Geld über einen Bausparvertrag zurück.


erziehende während der rentenrechtlich zu berücksichtigenden Zeiten und Pflichtversicherte in der Alterssicherung der Landwirte. Dagegen sind vom staatlichen Förderungssegen Selbstständige und diejenigen, die über ein berufsständisches Versorgungswerk fürs Alter vorsorgen, wie etwa Rechtsanwälte oder Ärzte, ausgeschlossen. Allerdings gibt es auch für diese Personengruppen die Möglichkeit, in den Wohn-Riester einzusteigen – und zwar dann, wenn ihr Ehepartner Beiträge an die Rentenkasse zahlt. Zudem dürfen auch alle, die eine volle Erwerbsminderungs-, -unfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsrente beziehen, Wohn-riestern. Ein Riester-Fonds darf in diesem speziellen Fall jedoch nicht abgeschlossen werden. Günstige Konditionen locken. Der Erfolg der Eigenheimrente hat zwei Gründe: einerseits machen günstige Baugeldkonditionen das Produkt lohnenswert, andererseits

14 / 09 08 15

Wohn-Riester w w Titelthema w Wohnen w

winkt zusätzlich Geld vom Staat. „Jeder Sparer kassiert 154 Euro staatliche Grundzulage pro Jahr. Das ist schon attraktiv“, erklärt Rüdiger Strichau, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin.

Für jedes Kind zahlt der Staat obendrauf

Für jedes Kind, das nach 2007 geboren wurde, zahlt Vater Staat 300 Euro obendrauf und für ältere Kinder 185 Euro. Um die volle Förderung zu erlangen, müssen vier Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens, maximal 2 100 Euro pro Jahr, abzüglich der Zulage eingezahlt werden. Förderung richtig berechnen. Eine Familie mit zwei Kindern, die vor

2008 geboren wurden und einem Neugeborenen erhält zum Beispiel 978 Euro an Fördergeldern. Für Jugendliche unter 25 Jahren gibt es bei Vertragsabschluss einen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro zusätzlich zur Grundzulage. „Eine Befragung von TNS Infratest im Auftrag der Landesbausparkassen unter Menschen, die Wohn-Riester Verträge abgeschlossen haben hat ergeben, dass nur 19 Prozent der Befragten die Höhe der Förderung richtig einschätzen. Der Durchschnitt aller genannten Werte für eine Familie mit zwei Kindern lag bei 540 Euro – bei einer Familie mit zwei Kindern ab dem Geburtsjahr 2008 beträgt die Förderung aber bis zu 908 Euro“ betont der Vorstandsvorsitzende der LBS Nord, Dr. Rüdiger Kamp. Zudem ist die Eigenheimrente auch noch von der Steuer absetzbar. Als „Ideal fürs Eigenheim“ bezeichnete daher die Zeitschrift Finanztest (12/2013) die Riester-Bausparverträge. „Als Sparvertrag ein Flop –

Kurz & kompakt Sicherheits-Check

Bild: Thinkstock.de

68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20. 07./09. August2013 April 2014

Bereits ein großer Schraubenzieher oder ein stabiles Stück Plastik genügt geübten Einbrechern, um ungesicherte Fenster und Türen binnen Sekunden aufzuhebeln. Wer wissen will, wo sein Haus Sicherheitslücken aufweist, kann sich mit einem Sicherheits-Check beispielsweise durch TelenotStützpunkte Klarheit verschaffen. Adressen in der Nähe zeigt die Postleitzahlensuche. (djd)

8 www.telenot.com

Halb(e) Insel — volles Leben! Laufen, leben, Leichtigkeit: Entspanntes Wohnen auf Stralau

am-fischzug.de Nach Hause kommen, den Alltag hinter sich lassen und aufleben! Joggingstrecke am Wasser, Segelboote im Wind, Grillpartys mit Freunden — das alles und viel mehr bietet die Halbinsel Stralau!

Entdecken Sie im neuen Wohnprojekt AM FISCHZUG das große, seltene Glück wassernahen Lebens mitten in Berlin. Besichtigung & Beratung immer sonntags von 12 – 13.30 Uhr in der Glasbläserallee 10 oder nach Terminvereinbarung.

ZIEGERT — Bank- und Immobilienconsulting | Telefon (030) 880 353-0 | ziegert-immobilien.de


quartier

w Titelthema Wohnen w Wohn-Riester w

BERLIN - BRANDENBURG

Titel

Thema

Kurz & kompakt Weniger Heizverbrauch Das vergangene milde Winterwetter lässt den Energieverbrauch drastisch sinken. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox sank der Energieverbrauch in der Heizperiode 2013/14 um rund 20 Prozent. Vor allem Haushalte mit Gasheizungen könnten davon profitieren und auf ihrer Jahresendabrechnung Gutschriften finden. Vor dem Hintergrund überwiegend stabil gebliebener Gaspreise dürfte sich die Entlastung im Schnitt auf 200 Euro belaufen. Für einen Musterhaushalt mit vier Personen und einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowatt wurden durchschnittliche Ausgaben von 944 Euro ermittelt. Bei Heizöl taxierte das Portal die Kosten auf 1164 Euro. (dpa)

Die staatlichen Zulagen schon vor dem Rentenalter fürs Eigenheim nutzen – das geht mit dem Wohn-Riester

Bild: Thinkstock.de

Beton kühl halten

Bei warmen Temperaturen müssen Heimwerker die Materialien für Beton kühl halten. Das bedeutet, die Mischung sollte mit kaltem Wasser angemacht werden, erläutert das Informationszentrum Beton. Außerdem dürfe die Masse nicht der Sonne ausgesetzt sein. Die fertig betonierte Oberfläche wird am besten mehrmals mit Wasser besprüht, aber nicht zu viel. Denn Wasser kann auch den Zementleim auswaschen, woraufhin die Gesteinskörnung deutlich sichtbar wird und die Oberfläche nicht mehr glatt ist. Außerdem sollte die Oberfläche mehrere Tage lang vor Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt werden - am besten, indem man sie mit einer Folie abdeckt. (dpa)

Schleiffließ für Werkzeug Wer Werkzeuge aus Schmiedestahl wieder auf Vordermann bringen will, kann sie mit Schleifvlies polieren. Das erläutert der TÜV Rheinland. Anschließend müssten Hammer, Zange, Schraubenschlüssel, aber auch Gartengeräte wie Schaufeln mit Öl gepflegt werden. Dieses legt sich wie ein schützender Film auf den Schmiedestahl. So kann kein Sauerstoff an das Material gelangen und Rost sich nicht bilden. Geeignet dafür sei herkömmliches, umweltschonendes Pflanzenöl, sagt TÜV-Experte Jörg Pelz. (dpa)

für die Baufinanzierung top“ bringt Stiftung Warentest die Finanztest-Vergleichs auf den Punkt. „Die Riester-Bausparverträge rechnen sich, wenn man nach der Sparphase das Darlehen auch wirklich abruft. Wer dagegen nicht baut oder kauft hat dann am Ende nur ein schlecht verzinstes Guthaben“, betont Strichau. Daher rät Finanztest „Unentschlossenen“ zu einem entsprechenden Banksparplan. Wer aber fest ein Eigenheim plant und sich gegen steigende Zinsen absichern will, ist mit dem Riester-Bausparvertrag gut beraten, denn die staatliche Förderung macht diesen attraktiver als ungeförderte Sparprodukte. Bauspar-Modell. Das wohl am meisten angefragte Produkt ist das „Wohn-Riester-Bausparen“, bei dem zunächst ein fest vereinbarter Betrag angespart und verzinst werden kann. „Sollte der Vertrag dann zuteilungsreif sein, gewährt die Bausparkasse ein Darlehen das dann ausgezahlt wird“, erklärt Klaus Hötzel von der Wüstenrot Bausparkasse. Die staatlich gewährten Zuschüsse kassieren die Darlehensnehmer sowohl in der Anspar- als auch während der Tilgungsphase. Auf diesem Wege erspart der Bausparvertrag dem Kreditnehmer unter Umständen mehrere tausend Euro Kreditzinsen. Zu Beginn des Jahres 2014 gab es einige Änderungen, die im Einzelfall relevant werden können. Daher ist es auch beim Wohn-Riestern ratsam, alle Schritte und Kreditmodelle mit einem Berater zu erörtern. „Seit dem 1. Januar 2014 ist es möglich, bei Bedarf bereits in der Ansparpha-

se einen Betrag ab 3 000 Euro zu entnehmen. Ein Grundbetrag von 3 000 Euro muss jedoch bei einer Teilentnahme verbleiben“, so Hötzel. Diese neuen Möglichkeiten der Kapitalentnahmen können sowohl für einen Immobilienkauf, als auch zum regulären Schuldenabbau verwendet werden. Viele bürokratische Hürden, die jetzt entschärft wurden, machten es jahrelang nicht möglich, das Wohn-Riester-Guthaben für alters- oder behindertengerechte Baumaßnahmen zu nutzen.

Riester-Kapital ist ausschließlich für Selbstnutzer gedacht Für Sanierungen einsetzen. „Wenn die Hälfte des entnommenen Kapitals in Umbauten investiert wird, die den Vorgaben der DIN 18040-2 zu barrierefreien Bauen entsprechen, ist eine solche Umbaumaßnahme durch das Riester-Guthaben möglich“, so der Wüstenrot-Experte. Voraussetzung ist allerdings, dass ein Gutachter die Baumaßnahmen im Vorfeld prüft. „Mit dieser Möglichkeit wird einem akuten und angesichts der demografischen Entwicklung künftig noch steigenden Bedarf in der Bevölkerung Rechnung getragen“, betont Kamp. Wer seine Immobilie bereits länger als drei Jahre besitzt, ist verpflichtet, 20 000 Euro gefördertes Guthaben für den Umbau zu verwenden, bei einem kürzeren Zeitraum mindestens 6 000 Euro. Zu beachten ist, dass bei einem Umbau mit WohnRiester-Guthaben keine sonstigen

Zuschüsse oder Steuererleichterungen in Anspruch genommen werden kann. „Grundsätzlich ist es auch möglich, die Wohn-RiesterErsparnisse auf eine neue, selbst genutzte Immobilie umzuschichten“, so der Fachmann Hötzel. Wer also in das Eigenheim zieht, darf einen Betrag in Höhe des „Wohnförderkontos“ in das neue Objekt investieren. Geförderte Tilgungen sowie Spareinlagen und Zulagen werden auf dem Konto verbucht und mit zwei Prozent jährlich verzinst. „Diese Summen gelten ab dem Renteneintritt jedoch als reguläre Einnahmen und müssen dann versteuert werden“, erklärt Experte Hötzel. Nur für Selbstnutzer. Grundsätzlich gilt: Riester-Kapital steht ausschließlich dem selbstgenutzten Haus oder der selbstgenutzten Wohnung zur Verfügung und soll in den Augen des Gesetzgebers die seit dem Jahr 2006 entfallene Eigenheimzulage ersetzen. Den Begriff der Wohnung definiert Paragraph 92 des Einkommenssteuergesetzes, der besagt, dass sowohl eine „Wohnung in einem Haus“ als auch Eigentumswohnungen oder Genossenschaftswohnungen einer eingetragenen Genossenschaft der Definition genügen. Zudem ist gefordert, dass die Immobilie auch tatsächlich den Lebensmittelpunkt oder Hauptwohnsitz bildet. Unbeachtlich ist allerdings, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt. Erfreulich für Auswanderer: Seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EUGH) müssen riester-geförderte Immobilien nicht mehr nur in Deutschland


14 / 11 10 15

Wohn-Riester w Titelthema w w Wohnen w

68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20. 07./09. August2013 April 2014

Kurz & kompakt Unfall auf der Baustelle Ein Rohbau muss an Ruhetagen nicht besonders gesichert werden. Betreten Bauherren die Baustelle dennoch, können sie von dem Bauunternehmen bei einem Unfall nicht ohne weiteres Schadenersatz verlangen, entschied das

Bilder: Thinkstock.de

Oberlandesgericht Koblenz (Az.: 5

Voraussetzung für den Wohn-Riester ist, dass die Immobilie der Hauptwohnsitz des Sparers ist

U 1090/13). Über das Urteil berichtet die Zeitschrift„Deutsche Wohnungswirtschaft“. In dem Fall hatte ein Bauherr an einem arbeitsfreien Tag die Baustelle seines Hauses besucht und war durch eine nicht gesicherte Öffnung gestürzt. Der Mann verklagte das Unternehmen

liegen. Der EUGH erklärte Teile der Regeln für rechtswidrig und verpflichtete somit die Bundesregierung, staatliche Zuschüsse auch für Auslandsobjekte fließen zu lassen. Das setzt allerdings analog zu den deutschen Immobilien

voraus, dass die Auslandsimmobilie als Hauptwohnsitz genutzt wird. Riester-Vermögen wird von Banken und Finanzinstituten als Eigenkapital gewertet. „Wir beziehen es in diesem Sinne in die Berechnung der Immobilienfinanzie-

rung mit ein“, so Experte Hötzel. Wie bei jedem anderen Darlehen gilt auch in diesem Fall der Grundsatz: Je höher die selbst aufgebrachten Mittel, desto niedriger ist am Ende die monatliche Belastung des Darlehens. Tanja von Unger

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN WEIßENSEE

auf Schadenersatz. Ohne Erfolg: Am Tag des Unfalls war der Rohbau nicht für den Verkehr geöffnet und das Unternehmen habe seine Sicherungspflicht nicht verletzt. Die Klage des verletzten Bauheren wurde abgewiesen. (dpa)

Wohnungen:

65

Tiefgaragenstellplätze:

40

Wohnungsgrößen:

von 42 qm bis 136 qm

Gesamtwohnfläche:

ca. 4.545 qm

Zimmer:

von 2 bis 5 Zimmer

Energiestandard:

KfW 70 / EnEV 2009

Verkaufspreis:

ab 2.440 € / qm

Baubeginn:

Herbst 2014

Fertigstellung:

Sommer 2016

Sie erwerben Ihre Immobilie direkt und somit provisionsfrei vom Verkäufer, der P&P GmbH Berlin.

ZWISCHEN GROßSTADT UND LANDRUHE Wer sich auf einen Spaziergang um den wunderschönen Weißen See begibt, vergisst schnell, in einer der dynamischsten Metropolen Europas zu sein. Obwohl nur wenige Minuten vom Alexanderplatz und Mitte entfernt, den pulsierenden Herzen der Stadt, herrscht in der Bernkasteler Straße eine ganz andere Atmosphäre. Hier entstehen 65 Neubau-Wohnungen in den Größen von 42 bis 136 qm und zwei bis fünf Zimmer. Gebaut vom einem renommierten, soliden und berlinerfahrenen Bauträger.

EXZELLENTES INVESTITIONSPOTENTIAL

P&P GMBH BERLIN Ackerstraße 154 10115 Berlin

Tel + 49 (0) 30 - 440 33 29 86 Fax + 49 (0) 30 - 440 33 29 88

BERLIN

Mail berlin@pp-ag.de Web www.pp-ag.de/berlin

• TOPLAGE NAHE DER INNENSTADT • WERTHALTIGE INVESTITION • WWW.BERNKASTELER8.DE


quartier

In den 16  deutschen Architektenkammern sind 126 899 Architekten eingetragen  Architektur  Wohnen

BERLIN - BRANDENBURG

14 / 13 12 15

 Wohnen  Architektur  

68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20.April 07./09. August2013 2014

DIE

MACHER

Werte schaffen

Kleben, schneiden, zeichnen – das gehört für

Eines der aktuellen Bauprojekte der Architektin:

Hannelore Kaup zum Arbeitsablauf

Ein Privathaus in Lichterfelde Bilder: Anne Langert / Andrew Alberts (rechts)

ve

VA rD

In Hannelore Kaups Büro stehen unzählige Magazine, Projektpläne und Bücher – darunter die Publikation zum Häuser Award

Perfektion vor Selbstverwirklichung. „Es geht mir dabei nicht in erster Linie darum, mich selbst zu verwirklichen und den großen Wurf zu landen, sondern darum, einen Maßanzug zu schaffen. Das muss man dem Haus am Ende ansehen.“ Dabei hat die Architektin Kaup gerade einen ziemlich großen Wurf gelandet. Ihr Haus bei Potsdam heimste beim Häuser Award 2014, der die besten kleinen Einfamilienhäuser prämiert, den zweiten Platz ein. Auf 133 Quadratmetern schuf Kaup ein komplett durchgeplantes und gleichzeitig offen gehaltenes Wohnkonzept mit viel Licht, das sich perfekt in die Umgebung eingliedert. Es sind die vielen kleinen Gestaltungsideen, die von der Jury gelobt wurden, von den platzsparenden Schiebetüren bis zu den in die Wand eingelassenen Fußleisten – sie repräsentieren, was Kaup wichtig ist bei ihrer Arbeit: Wenn sie an einem Projekt arbeitet, dann richtig, immer das große Ganze im Blick, dabei aber bis ins Detail genau geplant.

Es geht nicht vorrangig darum, den großen Wurf zu landen Es ist auffallend ordentlich, alles hat seinen Platz, viele Bücher und Plakate von aktuellen und ehemaligen Projekten hängen an der Wand. Daneben finden sich kleine, persönliche Gegenstände, selbstgemalte Bilder ihrer Kinder, Postkarten, ein paar Fotos. „Das entwickelt sich natürlich im Laufe der Zeit und ist ständig im Fluss, aber ich mag eine Mischung aus beruflichen und pri-

vaten Dingen.“ Zu unordentlich darf es aber nicht sein, denn Kaup behält gerne den Überblick. Das gilt gleichermaße für ihre Projekte und ihre berufliche Laufbahn.

Aspekte in den Entwurf anstelle des Applizierens von Komponenten am fertigen Gebäude. Inhaltlich daran anknüpfend war Kaups Lehrauftrag an der Universität Darmstadt.

Prägende Erfahrungen. Nach einer studentischen Tätigkeit bei Eckhardt & Hahn in Darmstadt arbeitete sie mehrere Jahre bei dem bekannten Architekten Thomas Herzog in München. Dort war sie unter anderem an dem Bau des Daches der damals bevorstehenden Expo 2000 in Hannover beteiligt. „Das war eine spannende, sehr arbeitsintensive und sehr prägende Zeit. Bei Thomas Herzog zu arbeiten war keine Entscheidung für München, sondern für genau dieses Büro“, erinnert sich Kaup. „Denn insbesondere das Thema energieeffizientes Bauen, das in den 1990er-Jahren noch viel weniger präsent war als heute, war ein Schwerpunkt des Büros.“ Mich interessierte daran vor allem das frühzeitige Integrieren energetischer

Neue Liebe Berlin. 1999 folgte der Umzug nach Berlin, „aus privaten Gründen, denn mein Mann, der ebenfalls Architekt ist, wollte hier leben und arbeiten.“ Mittlerweile, sagt sie lächelnd, findet sie es toll, hier zu leben. Zumal sie Beruf und Familie ideal verbinden kann. „Hier werde ich nicht schief angeguckt, weil ich berufstätig bin und meine Kinder, als sie noch kleiner waren, in die Kita gebracht habe. Da hätte ich mich in München viel mehr rechtfertigen müssen.“ Die Architekturszene unterscheidet sich laut Kaup nicht so stark von der anderer Städte. Große Prestigeobjekte, Diskussionen um energetisches Bauen, steigende Mieten und viel berufliche Konkurrenz gebe es in anderen Städten genauso. „Den Unterschied macht der Hauptstadtaspekt. Berlin steht einfach mehr im Fokus.“

Zum Häuser Award 2014 „Die Besten der Besten“ auszuzeichnen – das hat sich der Häuser Award des Architektur- und Designmagazins Häuser seit 2004 zum Ziel gesetzt. Zu jeder Jahresprämierung wird ein Buch mit Fotos und Hintergründen zu den Gewinnern veröffentlicht, dieses Mal unter dem Titel„Kleine Häuser, große Wohnarchitektur.“ Darunter der mit dem zweiten Platz ausgezeichnete Entwurf von Architektin Hannelore Kaup (Bild): Ein 133 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im Grünen in der Nähe von Potsdam. (isi)

Spuren hinterlassen. Natürlich hat Kaup selbst Spuren in der Stadt hinterlassen, mal mehr, mal weniger sichtbar. Neben dem Awardprämierten Einfamilienhaus hat sie unter anderem mehrere Altbauten saniert, war an der städtebaulichen Planung für die Mitte Schönefelds und des dortigen Rathauses beteiligt, der Ausbau einer Gewerbefläche zu einer modernen Arztpraxis gehört ebenfalls zu ihrem Portfolio. Sie selbst bezeichnet sich als Ge-

neralistin, aktuell stehen vor allem private Bauherren im Fokus ihrer Arbeit. „Speziell wenn man in einer neuen Stadt anfängt und sich erst mal einen neuen Kundenstamm aufbauen muss ist es wichtig, ein breites Portfolio zu entwickeln.“ Entscheidend ist für die Architektin die Art, wie sie arbeitet.

Ich mag die Atmosphäre, den Geruch der Baustelle

Da macht sie keine Unterschiede, egal, ob es sich um ein Hotel oder um ein Einfamilienhaus handelt. Die Fäden in der Hand. Wenn möglich übernimmt Kaup einen Großteil der Arbeiten selbst, inklusive der Bauleitung. Sie hält gerne die Fäden in der Hand. Und schafft eine Basis mit dem Kunden. „Am Anfang in der Planungsphase haben die Bauherren immer ganz viele Ideen, von der offenen Küche bis zur großen Terrasse. Meine Aufgabe ist es, zwischen den Zeilen zu lesen: Was wollen sie wirklich, was ist realisierbar? Deswegen gibt Kaup ihren Kunden eine Art Hausaufgabe mit auf den Weg. „Sie sollen während der Vorbereitung auf das Projekt alles sammeln, was ihnen unterkommt, Artikel, Materialien, alle Fragen aufschreiben. Dann kann ich dazu etwas erarbeiten und der Bauherr kann besser verstehen, was wir eigentlich machen.“

Privaten Ausgleich schaffen. Mal abschalten können, das gehört ebenfalls zum Alltag der Architektin. Ab dem späten Nachmittag versucht sie, viel Zeit mit den Kindern zu verbringen. „Ich kann ruhig mal eine EMail checken, wenn ich ihnen beim Ballettunterricht zuschaue. Das finde ich nicht stressig, sondern eher praktisch, denn schließlich kann ich mir so die Zeit relativ frei einteilen. Aber natürlich wird das Handyauch mal ganz weggelegt.“ Zum Beispiel beim Tanzen, ein Hobby, für das Kaup zwei feste Termine in der Woche reserviert. Etwas zu kurz kommt aktuell Talent Nummer drei: Das Nähen. Die Nähmaschine steht ebenfalls im Büro. „Dazu fehlt mir momentan die Zeit.“ Neue Aufgaben warten. Denn die aktuellen Projekte wollen betreut werden. Darunter eine denkmalgeschützte Halle des Bundes, Dachausbauten in Gründerzeithäusern und ein Privathaus in Lichterfelde. Noch ist der Arbeitsalltag relativ ruhig, aber bald steht die Zeit auf der Baustelle an. „Das ist stressig, macht mir aber Spaß, denn dort findet meine eigentliche Arbeit statt. Ich mag die Atmosphäre, den Geruch der Baustelle.“ Ein einziges Problem sieht die Architektin darin, dass sie sich so stark mit ihren Projekten verbunden fühlt. „Am Ende, wenn das Projekt realisiert ist, loslassen zu können und zu sagen, jetzt bin ich fertig und kann gehen. Das ist eine echte Herausforderung.“ ISABEL EHRLICH  www.hkaup-architekten.de

3 Fragen zum … Schreibtisch

Bild: Anne Langert

Die gebürtige Münchnerin lebt seit 15 Jahren mit ihrem Mann und drei Kindern, ein Sohn, 14 Jahre alt, und zwei Töchter, zehn und sechs Jahre, in Charlottenburg. In dem schönen Altbau ist ihr Büro untergebracht, das einiges über ihre Arbeit und nicht zuletzt über Hannelore Kaup selbst erzählt.

Bild: Andrew Alberts

Bild: B uc hc o

Maßgeschneiderte Lebensräume entwickeln statt beliebige Häuser: Ein Bürobesuch bei Architektin Hannelore Kaup in Charlottenburg.

V

or allem sehe ich mich als Werteschafferin. Meine Gebäude sollen modern und zeitgemäß sein, aber nicht modisch. Orte, in denen sich die Bewohner ein Leben lang wohlfühlen und gerne nach Hause kommen.“ Auf die Frage, was ihre Arbeit für sie bedeutet, antwortet Hannelore Kaup mit voller Überzeugung, schnell und ohne lange nachzugrübeln. Und das setzt sie in jedem ihrer Projekte um, die sie in den vergangenen Jahren verantwortet hat.

1. Welche Attribute passen zu Ihrem Schreibtisch? Er ist grundsätzlich sehr ordentlich und funktional, es soll alles griffbereit sein. Er hat aber gleichzeitig einen persönlichen Touch, denn ich habe hier immer ein paar Erinnerungsstücke hängen und liegen, die mir wichtig sind, zum Beispiel dieses Foto meiner Mutter und Tante Lies, Bilder von Reisen … 2. Was genau ist es für ein Tisch? Das ist ein Egon Eiermann-Tisch, ein klassischer Architektentisch, der hat unten sogar noch die Reißschienen. Seitdem ich mein eigenes Büro habe gibt es diese Arbeitstische, zwei stehen noch im Keller. 3. Was darf auf dem Schreibtisch niemals fehlen? Einerseits natürlich der Computer und der direkte Blick daran vorbei aus dem Fenster auf ein Stück Berliner Stadt. Aber ich habe immer viele Stifte, Pappen und Cuttermesser auf dem Tisch, denn hier verbinden sich quasi zwei Welten: Ich arbeite zwar vorwiegend am Rechner, gehöre aber nicht zu der Generation, die alles digital macht. Ich brauche zusätzlich etwas in der Hand, ein selbstgemachtes Modell des Gebäudes, Material- und Farbproben als haptisches Anschauungsmaterial und Handskizzen. Nicht zuletzt, um es dem Bauherren besser erklären zu können.


quartier

In den 16  deutschen Architektenkammern sind 126 899 Architekten eingetragen  Architektur  Wohnen

BERLIN - BRANDENBURG

14 / 13 12 15

 Wohnen  Architektur  

68. Jahrgang | Nr. 93 70. 01 | 19./20.April 07./09. August2013 2014

DIE

MACHER

Werte schaffen

Kleben, schneiden, zeichnen – das gehört für

Eines der aktuellen Bauprojekte der Architektin:

Hannelore Kaup zum Arbeitsablauf

Ein Privathaus in Lichterfelde Bilder: Anne Langert / Andrew Alberts (rechts)

ve

VA rD

In Hannelore Kaups Büro stehen unzählige Magazine, Projektpläne und Bücher – darunter die Publikation zum Häuser Award

Perfektion vor Selbstverwirklichung. „Es geht mir dabei nicht in erster Linie darum, mich selbst zu verwirklichen und den großen Wurf zu landen, sondern darum, einen Maßanzug zu schaffen. Das muss man dem Haus am Ende ansehen.“ Dabei hat die Architektin Kaup gerade einen ziemlich großen Wurf gelandet. Ihr Haus bei Potsdam heimste beim Häuser Award 2014, der die besten kleinen Einfamilienhäuser prämiert, den zweiten Platz ein. Auf 133 Quadratmetern schuf Kaup ein komplett durchgeplantes und gleichzeitig offen gehaltenes Wohnkonzept mit viel Licht, das sich perfekt in die Umgebung eingliedert. Es sind die vielen kleinen Gestaltungsideen, die von der Jury gelobt wurden, von den platzsparenden Schiebetüren bis zu den in die Wand eingelassenen Fußleisten – sie repräsentieren, was Kaup wichtig ist bei ihrer Arbeit: Wenn sie an einem Projekt arbeitet, dann richtig, immer das große Ganze im Blick, dabei aber bis ins Detail genau geplant.

Es geht nicht vorrangig darum, den großen Wurf zu landen Es ist auffallend ordentlich, alles hat seinen Platz, viele Bücher und Plakate von aktuellen und ehemaligen Projekten hängen an der Wand. Daneben finden sich kleine, persönliche Gegenstände, selbstgemalte Bilder ihrer Kinder, Postkarten, ein paar Fotos. „Das entwickelt sich natürlich im Laufe der Zeit und ist ständig im Fluss, aber ich mag eine Mischung aus beruflichen und pri-

vaten Dingen.“ Zu unordentlich darf es aber nicht sein, denn Kaup behält gerne den Überblick. Das gilt gleichermaße für ihre Projekte und ihre berufliche Laufbahn.

Aspekte in den Entwurf anstelle des Applizierens von Komponenten am fertigen Gebäude. Inhaltlich daran anknüpfend war Kaups Lehrauftrag an der Universität Darmstadt.

Prägende Erfahrungen. Nach einer studentischen Tätigkeit bei Eckhardt & Hahn in Darmstadt arbeitete sie mehrere Jahre bei dem bekannten Architekten Thomas Herzog in München. Dort war sie unter anderem an dem Bau des Daches der damals bevorstehenden Expo 2000 in Hannover beteiligt. „Das war eine spannende, sehr arbeitsintensive und sehr prägende Zeit. Bei Thomas Herzog zu arbeiten war keine Entscheidung für München, sondern für genau dieses Büro“, erinnert sich Kaup. „Denn insbesondere das Thema energieeffizientes Bauen, das in den 1990er-Jahren noch viel weniger präsent war als heute, war ein Schwerpunkt des Büros.“ Mich interessierte daran vor allem das frühzeitige Integrieren energetischer

Neue Liebe Berlin. 1999 folgte der Umzug nach Berlin, „aus privaten Gründen, denn mein Mann, der ebenfalls Architekt ist, wollte hier leben und arbeiten.“ Mittlerweile, sagt sie lächelnd, findet sie es toll, hier zu leben. Zumal sie Beruf und Familie ideal verbinden kann. „Hier werde ich nicht schief angeguckt, weil ich berufstätig bin und meine Kinder, als sie noch kleiner waren, in die Kita gebracht habe. Da hätte ich mich in München viel mehr rechtfertigen müssen.“ Die Architekturszene unterscheidet sich laut Kaup nicht so stark von der anderer Städte. Große Prestigeobjekte, Diskussionen um energetisches Bauen, steigende Mieten und viel berufliche Konkurrenz gebe es in anderen Städten genauso. „Den Unterschied macht der Hauptstadtaspekt. Berlin steht einfach mehr im Fokus.“

Zum Häuser Award 2014 „Die Besten der Besten“ auszuzeichnen – das hat sich der Häuser Award des Architektur- und Designmagazins Häuser seit 2004 zum Ziel gesetzt. Zu jeder Jahresprämierung wird ein Buch mit Fotos und Hintergründen zu den Gewinnern veröffentlicht, dieses Mal unter dem Titel„Kleine Häuser, große Wohnarchitektur.“ Darunter der mit dem zweiten Platz ausgezeichnete Entwurf von Architektin Hannelore Kaup (Bild): Ein 133 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im Grünen in der Nähe von Potsdam. (isi)

Spuren hinterlassen. Natürlich hat Kaup selbst Spuren in der Stadt hinterlassen, mal mehr, mal weniger sichtbar. Neben dem Awardprämierten Einfamilienhaus hat sie unter anderem mehrere Altbauten saniert, war an der städtebaulichen Planung für die Mitte Schönefelds und des dortigen Rathauses beteiligt, der Ausbau einer Gewerbefläche zu einer modernen Arztpraxis gehört ebenfalls zu ihrem Portfolio. Sie selbst bezeichnet sich als Ge-

neralistin, aktuell stehen vor allem private Bauherren im Fokus ihrer Arbeit. „Speziell wenn man in einer neuen Stadt anfängt und sich erst mal einen neuen Kundenstamm aufbauen muss ist es wichtig, ein breites Portfolio zu entwickeln.“ Entscheidend ist für die Architektin die Art, wie sie arbeitet.

Ich mag die Atmosphäre, den Geruch der Baustelle

Da macht sie keine Unterschiede, egal, ob es sich um ein Hotel oder um ein Einfamilienhaus handelt. Die Fäden in der Hand. Wenn möglich übernimmt Kaup einen Großteil der Arbeiten selbst, inklusive der Bauleitung. Sie hält gerne die Fäden in der Hand. Und schafft eine Basis mit dem Kunden. „Am Anfang in der Planungsphase haben die Bauherren immer ganz viele Ideen, von der offenen Küche bis zur großen Terrasse. Meine Aufgabe ist es, zwischen den Zeilen zu lesen: Was wollen sie wirklich, was ist realisierbar? Deswegen gibt Kaup ihren Kunden eine Art Hausaufgabe mit auf den Weg. „Sie sollen während der Vorbereitung auf das Projekt alles sammeln, was ihnen unterkommt, Artikel, Materialien, alle Fragen aufschreiben. Dann kann ich dazu etwas erarbeiten und der Bauherr kann besser verstehen, was wir eigentlich machen.“

Privaten Ausgleich schaffen. Mal abschalten können, das gehört ebenfalls zum Alltag der Architektin. Ab dem späten Nachmittag versucht sie, viel Zeit mit den Kindern zu verbringen. „Ich kann ruhig mal eine EMail checken, wenn ich ihnen beim Ballettunterricht zuschaue. Das finde ich nicht stressig, sondern eher praktisch, denn schließlich kann ich mir so die Zeit relativ frei einteilen. Aber natürlich wird das Handyauch mal ganz weggelegt.“ Zum Beispiel beim Tanzen, ein Hobby, für das Kaup zwei feste Termine in der Woche reserviert. Etwas zu kurz kommt aktuell Talent Nummer drei: Das Nähen. Die Nähmaschine steht ebenfalls im Büro. „Dazu fehlt mir momentan die Zeit.“ Neue Aufgaben warten. Denn die aktuellen Projekte wollen betreut werden. Darunter eine denkmalgeschützte Halle des Bundes, Dachausbauten in Gründerzeithäusern und ein Privathaus in Lichterfelde. Noch ist der Arbeitsalltag relativ ruhig, aber bald steht die Zeit auf der Baustelle an. „Das ist stressig, macht mir aber Spaß, denn dort findet meine eigentliche Arbeit statt. Ich mag die Atmosphäre, den Geruch der Baustelle.“ Ein einziges Problem sieht die Architektin darin, dass sie sich so stark mit ihren Projekten verbunden fühlt. „Am Ende, wenn das Projekt realisiert ist, loslassen zu können und zu sagen, jetzt bin ich fertig und kann gehen. Das ist eine echte Herausforderung.“ ISABEL EHRLICH  www.hkaup-architekten.de

3 Fragen zum … Schreibtisch

Bild: Anne Langert

Die gebürtige Münchnerin lebt seit 15 Jahren mit ihrem Mann und drei Kindern, ein Sohn, 14 Jahre alt, und zwei Töchter, zehn und sechs Jahre, in Charlottenburg. In dem schönen Altbau ist ihr Büro untergebracht, das einiges über ihre Arbeit und nicht zuletzt über Hannelore Kaup selbst erzählt.

Bild: Andrew Alberts

Bild: B uc hc o

Maßgeschneiderte Lebensräume entwickeln statt beliebige Häuser: Ein Bürobesuch bei Architektin Hannelore Kaup in Charlottenburg.

V

or allem sehe ich mich als Werteschafferin. Meine Gebäude sollen modern und zeitgemäß sein, aber nicht modisch. Orte, in denen sich die Bewohner ein Leben lang wohlfühlen und gerne nach Hause kommen.“ Auf die Frage, was ihre Arbeit für sie bedeutet, antwortet Hannelore Kaup mit voller Überzeugung, schnell und ohne lange nachzugrübeln. Und das setzt sie in jedem ihrer Projekte um, die sie in den vergangenen Jahren verantwortet hat.

1. Welche Attribute passen zu Ihrem Schreibtisch? Er ist grundsätzlich sehr ordentlich und funktional, es soll alles griffbereit sein. Er hat aber gleichzeitig einen persönlichen Touch, denn ich habe hier immer ein paar Erinnerungsstücke hängen und liegen, die mir wichtig sind, zum Beispiel dieses Foto meiner Mutter und Tante Lies, Bilder von Reisen … 2. Was genau ist es für ein Tisch? Das ist ein Egon Eiermann-Tisch, ein klassischer Architektentisch, der hat unten sogar noch die Reißschienen. Seitdem ich mein eigenes Büro habe gibt es diese Arbeitstische, zwei stehen noch im Keller. 3. Was darf auf dem Schreibtisch niemals fehlen? Einerseits natürlich der Computer und der direkte Blick daran vorbei aus dem Fenster auf ein Stück Berliner Stadt. Aber ich habe immer viele Stifte, Pappen und Cuttermesser auf dem Tisch, denn hier verbinden sich quasi zwei Welten: Ich arbeite zwar vorwiegend am Rechner, gehöre aber nicht zu der Generation, die alles digital macht. Ich brauche zusätzlich etwas in der Hand, ein selbstgemachtes Modell des Gebäudes, Material- und Farbproben als haptisches Anschauungsmaterial und Handskizzen. Nicht zuletzt, um es dem Bauherren besser erklären zu können.


quartier

Wohnen  In Leipzig gibt es aktuell 16 Wächterhäuser

BERLIN - BRANDENBURG

en ohner hab auhausbew

dauerhafte

e

Mietverträg

Vor dem Verfall bewahren

Ausb

Leerstand wieder bewohnbar machen: Vom Modell der Ausbauhäuser profitieren Mieter und Eigentümer.

D

ielen abschleifen, Fliesen legen, Wände durchbrechen – die Bewohner sogenannter Ausbauhäuser machen alles selbst. So wie sie es wollen. Und die Eigentümer wissen ihr Haus vor dem Verfall bewahrt.

Bilder: HausHalten e.V .

Klassischer Leipziger Altbaucharme

Frisch gestrichen: Das

Wächterhaus in der Georg-Schumann -Straße 93

: Ludwigstraße 99

Wo einst die Wächter wohnten

Damals zwang der Wohnungsmangel die Mieter, eine verfallene Wohnung komplett selbst zu sanieren. Ein Ofen musste meist besorgt und Leitungen eigenhändig verlegt werden. Für eine eigene Wohnung nahmen die Mieter das in Kauf. Heute suchen die Interessenten für Ausbauhäuser vor allem Raum, um sich selbst zu verwirklichen. In die Sanierung des Bülower Hauses hat Antonio Román Casas viel Arbeit gesteckt. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich Fliesen legen kann", sagt der 29-Jährige.

Häuser selbst sanieren. Wenn Antonio Román Casas seinen Kachelofen anfeuert, fühlt er sich frei. Auch wenn er die Küche blau streicht, weil er Lust darauf hat oder wenn er auf dem Sperrmüll nach Möbeln für sein Zimmer sucht. Seit gut einem Jahr Wachsende Stadt. In den lebt der Spanier in eiKreative und vergangenen Jahren nem Ausbauhaus im über Künstler wachen hat die Zahl unsanierLeipziger Bülowviertel. ter Häuser in Leipzig Anfangs hat er ganz leerstehende Häuser kontinuierlich abgeallein begonnen, das nommen, sagt der leerstehende Haus aus der Gründerzeit zu sanieren. Inzwi- Leiter des Leipziger Amtes für Stadterschen wohnen zwölf Leute in der Gret- neuerung und Wohnungsbauförderung, schelstraße 2. Mit dem Modellprojekt Karsten Gerkens. Bis vor zehn Jahren sei Ausbauhaus sollen alte Häuser vor dem Leipzig geschrumpft. Seit die EinwohVerfall bewahrt werden. Die Mieter sa- nerzahl wieder steige, habe auch der nieren das Haus selbst und erhalten es. Wohnungsmarkt angezogen. „WächterAls Gegenleistung bezahlen sie an den häuser werden dadurch weniger. Dafür Eigentümer nur wenig Miete. entstehen neue Projekte wie Ausbauhäuser", sagt Gerkens. 2011 standen in Wächter leerstehender Häuser. Organisiert Leipzig nach Angaben der Stadt rund werden die Projekte vom Leipziger Ver- 30 000 Wohnungen leer. Zehn Jahre zuein HausHalten. Vor zehn Jahren hat vor sei die Zahl mehr als doppelt so hoch der Verein begonnen, Kooperationen gewesen. Auch wenn Leipzig wächst, zwischen Eigentümern und Zwischen- gibt es noch immer Lagen, in denen nutzern von unsanierten Häusern zu sich eine Vollsanierung für Eigentümer vermitteln. Kreative, Künstler und Ge- von Altbauhäusern finanziell nicht lohnt, werbetreibende wurden zu Wächtern sagt Lindemann. Der Verein HausHalten von leerstehenden Häusern. „Der Fokus und die Stadt wollen Gebäudeeigentübei den Wächterhäusern liegt auf der mer, Nutzer und Finanziers zusammenInstandhaltung der Häuser durch Zwi- bringen, um die Quartiere aufzuwerten. schennutzer", erklärt Sprecher Hannes Die Nachfrage nach günstigem Raum Lindemann. Inzwischen sei der Verein an zur eigenen kreativen Gestaltung sei langfristiger Nutzung unsanierter Häu- hoch, sagt Lindemann. ser interessiert. Die Bewohner von Ausbauhäusern haben unbefristete Miet- Idee verbreiten. Bisher gibt es das Modell verträge. „Für die Eigentümer ist dieses der Ausbauhäuser nur in Leipzig. Die Projekt zum Teil attraktiver, weil sie mit Idee der Wächterhäuser haben Chemdauerhaften Mieteinnahmen rechnen nitz, Görlitz, Erfurt, Dresden, Zittau und können", sagt Lindemann. Sieben Aus- Halle übernommen. Antonio Román bauhäuser gibt es inzwischen in Leipzig. Casas plant, Projekte wie Ausbau- und Wächterhäuser in seiner spanischen Entfaltung und Wohnungsnot. Ausbauwoh- Heimat anzukurbeln. Vielleicht auch (DPA) nungen gab es schon zu DDR-Zeiten. eine Idee für Berlin?


14 / 15

 Wohnen 

Bild: Thinkstock

70. Jahrgang | Nr. 93 | 19./20. April 2014

Home Stager setzen das Verkaufsobjekt optisch in Szene

O

Perfekt inszeniert Streichen, umdekorieren, aufräumen: Wie Home Stager die Attraktivität von Verkaufsobjekten steigern.

mas altes Häuschen ist nicht die beste Ware auf dem Immobilienmarkt: Eine alte Küche, dunkle Räume und vergilbte Wände verführen keine junge Familie zum Kauf. Ebenso unattraktiv wirken eine überquellende Garderobe, die den Flur enger wirken lässt oder eine schlechte Beleuchtung im Bad. Eine exzentrische Wandfarbe gibt dem Raum eine unwohnliche Wirkung. In solchen Fällen sind sogenannte Home Stager gefragt. Sie helfen, Immobilien für den Verkauf zu inszenieren. Der erste Eindruck zählt. „Der Schlüssel zum Verkauf einer Immobilie ist der allererste Eindruck", sagt Thomas Zabel vom Immobilienverband Deutschland (IVD). Eine Wohnung oder ein Haus lässt sich schnell und zu einem hohen Preis vermarkten, wenn es direkt möglichst viele potenzielle Käufer überzeugt. Genau darauf zielt Home Staging ab. „Unsere Arbeit fängt schon außerhalb der Wohnräume an", erklärt Madeleine von Beckrath, Gründerin einer Home-Staging-Agentur. Ein geleerter Briefkasten und eine funktionierende Außenbeleuchtung, ein gepflegter Garten und ein sauberes Treppenhaus laden zur Besichtigung ein. In den Wohnräumen geht es nicht nur um Sauberkeit und Ordnung. Hier werden gezielt die Vorzüge des Objektes be-

tont. „Die Maßnahmen richten sich immer ganz spezifisch nach der Immobilie", sagt Ulrike Krasemann von der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR). Mal muss ein Teppichboden mit Flecken raus, mal wird eine Wand frisch gestrichen.

Die Arbeit fängt schon außerhalb der Wohnung an Neutrale Farben. Im Bad bleiben zwar die Sanitärobjekte an Ort und Stelle, aber die Profis tauschen schon mal einen Spiegel, die Ablage darunter oder die Leuchten und immer den Toilettendeckel aus. Oft greifen Home Stager zum Pinsel, weil die Farben zu extravagant sind oder das Gesamtbild nicht gut ist. „Ganz wichtig ist ein einheitliches Farbkonzept in der ganzen Wohnung", erklärt Krasemann. „Eine neutrale Farbe – helle Erdtöne oder Weiß – sind die Basis, dann werden punktuell kräftigere Akzente gesetzt." Wohnlichkeit durch Möbel. Die Einrichtung sollte neutral sein. „Möbel sind wichtig, damit Kaufinteressenten direkt ein Gefühl von Wohnlichkeit haben. Aber sie dürfen nicht im Vordergrund stehen", erläutert von Beckrath. Überladene Zimmer lassen keinen Raum für

eigene Vorstellungen. Ist eine Wohnung oder ein Haus leer, wird Mobiliar gemietet. Gestufte Pauschalpreise. Wie viel eine solche Inszenierung einer Immobilie für den Verkauf kostet, richtet sich nach ihrem Zustand sowie dem Anspruch und Geldbeutel des Verkäufers. Viele Home Stager bieten gestufte Pauschalpreise an, zum Beispiel für Bestandsaufnahme, Beratung und Auflistung notwendiger Maßnahmen oder für eine Tages-Kur. „Ein Sorglos-Paket kostet ein bis zwei Prozent des erwarteten Verkaufspreises", sagt Krasemann. „Dabei gehen wir immer von dem Preis aus, der uns genannt wird." Nicht geschützt. Die Schwierigkeit für Verkäufer besteht darin, einen qualifizierten Anbieter zu finden. „Home Staging ist kein geschützter Begriff", sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB). „Es wird von Architekten, Inneneinrichtern, Maklern, Bauträgern und Seiteneinsteigern angeboten." Verkäufer sollten also den beruflichen Hintergrund sowie Zusatzqualifikationen erfragen, sich außerdem Referenzobjekte anschauen und die Erfahrungen der Besitzer hinterfragen. Reinhold-Postina rät, in einem Vertrag mit einem Home Stager selbst Kleinigkeiten zu regeln – zum Beispiel, wie oft der Rasen gemäht wird sowie die Mietdauer für Möbel. (DPA/TMN)


 Recht 

§

Wem gehört die Küche?

Bild: Thinkstock.de

Ich besitze eine Eigentumswohnung, die vermietet ist. Das Haus ist in den 60er Jahren gebaut worden. Die Abwasserrohre haben dringend eine Sanierung nötig, der Wasserdruck in den Leitungen ist sehr niedrig und es gab diverse Wasserschäden. Um neue Leitungen zu verlegen, ist das Einverständnis der anderen Wohnungsbesitzer und deren Beteiligung an den Kosten erforderlich. Der Eigentümer der Erdgeschoss- und Dachwohnung lässt die Sanierung nicht zu. Insgesamt gibt es fünf Wohnungen. Was kann ich tun?

Wenn die Teilungserklärung keine ausdrücklich andere Regelung vorsieht, kann die Eigentümergemeinschaft die Instandsetzungsarbeiten mit Mehrheit beschließen. Die Maßnahmen sind dann von allen Eigentümern zu dulden. Sprechen Sie daher mit dem Verwalter, damit ein entsprechender Beschluss bei der nächsten Eigentümerversammlung gefasst werden kann.

§

Nach dem Tod meines Vaters hat meine Mutter ihre Wohnung gekündigt. In der Wohnung befindet

sich eine Einbauküche. Meine Eltern haben kein Übergabeprotokoll und die Küche wird im Mietvertrag nicht erwähnt. Meine Mutter kann mir nicht sagen, ob sie die Küche selbst gekauft hat. Da diese in keinem guten Zustand ist habe ich Sorge, dass wir einen Ausgleich an die Verwaltung zahlen müssen. Wie verhalte ich mich gegenüber dem Verwalter? Grundsätzlich ist die Wohnung wie angemietet zurück zu geben. Sollte die Einbauküche bei Vertragsbeginn vorhanden gewesen sein, müsste sie in der Wohnung bleiben. Wenn der Zustand auf den normalen Gebrauch zurückzuführen ist, hat der Vermieter keine Ansprüche. Darüber hinausgehende Beschädigungen wären allerdings zu ersetzen. Wenn die Küche mitvermietet war, dürfte sie nach 15 Jahren abgeschrieben sein, so dass Sie nur ganz außergewöhnliche Schäden ersetzen müssen. Falls Ihre Eltern die Einbauküche angeschafft haben, könnte der Vermieter verlangen, dass sie aus der Wohnung entfernt wird. Sie sollten dies rechtzeitig vor Rückgabe der Wohnung klären und das Gespräch mit dem Vermieter suchen.

§

Kann der Vermieter unter der Rubrik „Betriebskosten“ in der Nebenkosten-Abrechnung auch die Kosten einer Werbeagentur auf die Mieter umlegen, die das Areal, in dem sich das vermietete Objekt befindet, „bekannter und belebter“ machen soll? Zudem werden sämtliche „Verschönerungsmaßnahmen“ wie Stadtmöblierung im Umfeld des Objektes in der Abrechnung aufgeführt. Der Punkt ist lediglich als „Betriebskosten“ im Mietvertrag genannt und nicht näher ausgeführt. Handelt es sich um ein Wohnraum-Mietverhältnis ist diese Umlage nicht zulässig. Bei Gewerberäumen käme es auf die genaue Formulierung im Mietvertrag an. Maßgeblich ist der sogenannte „Katalog der umlagefähigen Kosten“, die nachvollziehbar aufgeschlüsselt sein müssen. Eine allgemeine Beschreibung als „Betriebskosten“ reicht nicht aus.

DEREXPERTE Frank Müller ist Rechtsanwalt in Berlin und auf Miet- und WEG-Recht spezialisiert. www.ra-mueller-berlin.de

HABEN SIE FRAGEN ZUM MIETRECH T? Senden Sie uns eine E-Mail an: mietrecht@mdscreative.com

Auf zu neuen Ufern

quartier Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung – jetzt Anzeige schalten! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015


Zi

Zapf Umzüge, 61 0 61

Berlin`Char` lottenburg, Marie`Elisa` beth`Lüders`Str. 8, 2 Zi., ca. 61,80 m², 8. OG, Wannenbad, Küche, Balkon, Lift, WBS erforg derlich, Kaltmiete 405,g € zzgl. NK. Frei ab sofort. Fa. Semmelg haack, Tel. 0331g584 98 30, www.semmelhaack.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 82,16 667,g NK 132,g 01.05. Samariterviertel, Dolziger Str. 45, VH, 1.OG, Balkon, sonnig, GEH, Bad, WC, Kammern, Dielen/Laminat, Küche mit Fenster, prov.gfrei, HV Huhn Tel. (AB) 42 912 83

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2 57,95 550,g w inkl. sofort Ruhig und doch zentral gelegen Mehrower Allee 42, 3. OG, gefl. Bad, Küche mit Flieg senspiegel u. Fenster, Aufzug, Logg gia, ZH, KabelgTV, Keller, Mail: vermietunggmarzahn@degewo.de 030/264 85`2585

3½ 112,5 1125,g nk 149,g sofort Knorrpromenade 5, kompl. renov., 3 61 517,g inkl. sofort Parterre, Küche, gefl. Bad mit Wanne Hellers` u. Fußbodenhzg., Blk., Parkett u. Lag Alte minat, 030 2911898 dorfer Str. 12, 2. OG, Blk., Kü. Genuss fürs Leben – mit dem m. Fe., mod. Bad, quartier den Traum vom Haus www.stadtundland.de Tel.030 68927114

erfüllt.

3 67,90 520,99 inkl. 01.06. Große 3`Zi`Woh` nung am kiez` PARK. Schwarz` burger Str. 21! Besichtigung je` derzeit (auch am WE), nach telef. Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB Zi m² MIETE IN EUR BK/NK FREI AB Vereinb.! 11gGesch., 1. OG, Aufzug, Balkon, mod. verfliestes Wannenbad, neue Zargentüren, neuer Bodenbelag, 100 600,g nk zzgl. sofort malerm. komplett neu, gute Verg 2 49,67 411,02 inkl. 01.05. 3 kehrsanbindung, Einkaufen, Kita, Wartenberg, freihsteh. EFH, Grundstück Schöne 2`Zim` 700m², Garten, Veranda, von privat, Zuschrifg Spielplätze in der Nähe, Gen.gAnteil. mer`Wohnung, ten unter: BLZ 11801 PF 021285, 10124 Bln. erforderl., Energiev.kw: 119kWh/ Küche mit (m².a). www.fortunageg.de Fenster! Biesenthaler Str. 2! Be` Vermietung: 030/93643160 sichtigung jederzeit (auch am WE) möglich, nach telef. Ver` Lebensräume für die gan` einb.! 10gGesch., 4. OG, Aufzug, 3 68 558,g inkl. sofort ze Familie ` kompl. RF weiß, neuer Bodenbelag, 3 Zi.`Whg.! VincentgvangGoghg Nossener Str. neue Zargentüren, mod. verfliest. WB, … gute Verkehrsanbindung, Einkaufsg Str. 14, 3. OG, Wohnfläche 3, 2. OG, Aufzug, möglichkeiten (Alleecenter, IKEA, …), 70,71 m², FernwärmegZeng Blk., Kü. m. Fe., Ärzte,... Gen.gAnteile erforderlich, tralhzg., zen. WWgVersorgung, mod. Duschbad, Zargentüren, neuer Energiev.kw: 67kWh/ (m².a). Aufzug, Balkon, gefliestes Wang Bodenbelag, „Streich die Miete“ g www.fortunageg.de NKM frei für Renovierung, nenbad, Fliesenspiegel in der 3 Vermietung: 030/93643160 www.stadtundland.de Küche, Keller, Warmmiete Tel. 030 68927118 624,00 €, Ansprechpartnerin: 2 84,77 840,92 inkl. sofort Frau HöhnegGramattke, Verg Stilvolles Woh` mietungsbüro: Randowstr. 28, 3 68,76 493,86 inkl. 01.05. nen in Karls` dienstags von 14.00 g18.00 Schöne 3`Zi` horst, Gundelfing Uhr und donnerstags von Wohnung am ger Str. 8, 2. OG, ZH, EBK, ruhige Lag 13.00g16.00 Uhr, Bürgerpark! ge, 2 Balkone, hochwertige Sanitärg Karl`Holtz`Str. 1! Besichtigung je` www.gagfah.de ausstattung, Echtholzparkett, Wohg derzeit (auch am WE), nach telef. nungsbaugenossenschaft DPF eG, Vereinb.! 6gGesch., 3. OG, Balkon, www.DPFonline.de mod. verfliest. Wannenbad, EgAnlage Mo`Fr 51555`210 neu, Scheuerleisten neu, neue Türg blätter… gute Verkehrsanbindung, 114 1.368,- 230,3 Einkaufen, Kita, Spielplätze in der Näg he, Gen.gAnteil. erforderl., Energ giev.kw: 107k Wh/ (m².a). www.fortunageg.de Vermietung: 030/93643160

wg-wuhletal.de · Z 5 68 43-130

www.wg-wuhletal.de t 5 68 43-130

Leben im Grünen – mitten in der Stadt Musterwohnungen fertig – Neubau im Fennpfuhl, Ernst-Reinke-Str. (ruhige Lage), Kind gerech` prov.frei; 2 Zi., 57,5 m², 630 € + tes Wohnen 140 € BK; 2 Zi., 63 m², 720 € + ` 4 Zi.`Whg.! 150 € BK; 3 Zi., 114 m², 1.368 € + Warnitzer Str. 5, 2. OG, Wohng 230 € BK-Penthouse m. Dachter- fläche 79,36 m², Fernwärmeg rasse; 4 Zi., 144 m², 1.728 € + 260 Zentralhzg., zen. WWgVersorg € BK-Penthouse m. Dachterrasse; gung, Aufzug, gefliestes Wang 4 Zi., 130 m², 1.430 € + 260 € BK nenbad, Keller, Warmmiete – EG m. eigenem Garten u. gr. 603,00 €, Ansprechpartnerin: Südterrasse; Excl. Ausstattung, gr. Frau HöhnegGramattke, Verg Südblk., Fußbodenheizung, Par- mietungsbüro: Randowstr. 28, kett, Aufzug, TG, KFW-70. BEP dienstags von 14.00 g18.00 GmbH & Co. KG, bei Interesse kon- Uhr und donnerstags von taktieren Sie bitte Herrn Ziegler 13.00g16.00 Uhr, Tel.: 0172/8530246 www.gagfah.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

1 33,93 359,66 inkl. n. V. Bin gut für Se` nioren gegeig` net! Blumberger Damm 4, 5. OG, ebenerdiger Aufzug , gefliestes Duschbad, Küche im Wohnbereich mit Fliesenspiegel sog wie Herd und Spüle, gute Einkaufsg möglichkeiten, Bus in der Nähe, kaug tionsg und provisionsfrei, allod HV, www.allodgmarzahn.de Tel. 030 / 54 80 11 62 1 39,70 363,64 inkl. sofort Wohnung mit Aussicht, Allee der Kosmonauten 54, 9. OG, vergl. Loggia, WB, Nahe Sg Bhf. & Tram, comp.ggest. ZH, Aufzug, Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG, www.DPFonline.de Mo`Fr 51555`211

Zi

16 / 17

 Vermietungen 

70.Jahrgang | Nr.92 | 19./20. April 2014

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2 52,56 440,g inkl. n. V. Angebot zu Ostern!! Leag GrundiggStr. 8, 8. OG, Aufzug, neu gefliestes Wanneng bad, Küchenzeile im Wohnbereich mit Fliesenspiegel, neue Türen mit Zarg gen in buche, neuer PVC in Laminatg optik, gute Verkehrsanbindung sowie Einkaufsmöglichkeiten, provisionsg frei, allod HV, www.allodgmarzahn.de Tel. 030 / 54 80 11 62

3 70,80 579,80 w inkl. sofort Wohnen am Stadt`rand, Ahg rensfelder Chausg see 124, 4. OG, gefl. Bad, Küche u. Bad m. Fenster, Loggia, gute Raumaufg teilung, ZH, KabelgTV, Keller, SgBahn fußläufig, Mail: vermietunggmarzahn@ degewo.de 030/264 85`2585 3 71 573,g inkl. sofort Leisniger Str. 6, 5. OG, Blk., Kü. m. Fe., mod. Bad m. Fe., neue Zargentüren, neuer Bodenbelag, www.stadtundland.de Tel. 030 68927117 3 74,98 499,g inkl. n. V. Osterangebot! Mehrower Allee 50, 3. OG, Cong cierge, zwei ebenerdige Aufzüge, große Küche mit Fenster g sowie Trennwand, dadurch separater Essbeg reich g, gute Einkaufmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung , kautig onsg und provisionsfrei, allod HV, www.allodgmarzahn.de Tel. 030 / 54 80 11 62 3 73 604,g inkl. sofort Eisenacher Str. 26, 3. OG, Blk., gr. Kü. m. Fe., mod. Bad, www.stadtundland.de Tel. 030 68927124

3 75,86 616,60 w inkl. sofort Sonnendurch` flutete Woh` 2 53 460,g inkl. sofort nung im Nied` Erich`Kästner` rig`energiehaus Niemegker Str. 4, Str. 69, 3. OG, Hochpat., gefl. Bad, Küche mit Flieg senspiegel und Fenster, ebenerdiger Kü. m. Fe., mod. Bad, neue Zargentüren, neuer Bodeng Aufzug, großer Südbalkon, Zentralg belag, „Erstbezug nach Modernisieg heizung, KabelgTV, Keller, Mail: rung“, www.stadtundland.de vermietunggmarzahn@degewo.de Tel. 030 68927113 030/264 85`2585

Ideal für klei` ne Familien ` 3 Zi.`Whg.! 4 64 529,g inkl. sofort Glambecker Ring 25, 4. OG, Alte Hellers` Wohnfläche 68,49 m², Ferng dorfer Str. 11, wärmegZentralhzg., zen. WWg 3. OG, Blk., mod. Versorgung, Balkon, gefliestes Bad, www.stadtundland.de Wannenbad, Küche mit Flieseng Tel. 030 68927124 spiegel, Keller, Warmmiete 550,00 €, Ansprechpartnerin: 4 76 630,g inkl. sofort Frau Tabbert, Vermietungsbüg ro: Blumberger Damm 195, Waldheimer Str. dienstags 13.00g16.00 Uhr und 1, 5. OG, Blk., mod. Bad, donnerstags 13.00g18g00 Uhr, www.stadtundland.de www.gagfah.de Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

Tel. 030 68927117

Erstbezug nach Sanierung!!! 3 Zimmer, Blk am WZ, BW, 3.

4 81,82 587,25 inkl. 01.05. OG, 68 m², 600,g € WM, Alte Willkommen im Hellersdorfer Str., WG ,,Grüne neuen zu Hau` Mitte“ Hell. eG, Tel. 99282340, se! 4`Zi`Woh` vermietung@ nung! Mehrower Allee 85! Besich` wohnungsgenossenschaft.de tigung jederzeit (auch am WE), nach telef. Vereinb.! 6gGesch., 4. OG, Balkon, Küche mit Fenster mod. Kind gerech` tes Wohnen verfliest. Wannenbad, neue Innentüg ren, alles RF weiß … gute Verkehrsg ` renovierte anbindung, Einkaufen, Kita, Spielplätg 4 Zi.`Whg.! Grumsiner Str. 40, ze in der Nähe, Gen.gAnteil. erfordg 2. OG, Wohnfläche 81,49 m², erl., Energiev.kw: 108k Wh/ (m².a). FernwärmegZentralhzg., zen. www.fortunageg.de WWgVersorgung, Balkon, geg Vermietung: 030/93643160

fliestes Wannenbad, Küche mit Fliesenspiegel, großer Wohnbeg reich, neue Türen mit Zarge, Keller, Warmmiete 621,00 €, Ansprechpartnerin: Frau Tabg bert, Vermietungsbüro: Blumg berger Damm 195, dienstags 13.00g16.00 Uhr und donnersg tags 13.00g18g00 Uhr, www.gagfah.de

Freitag, 25.04. von 9 – 20 Uhr Langer Freitag der Vermietung. Suchen Sie sich aus unseren aktuellen Angeboten die passende Wohnung aus und lassen sich ausführlich beraten. Mo – Fr von 9 – 19 Uhr, Freitag, 25.04.14 von 9 – 20 Uhr, Vermietungsbüro horizont eG, Märkische Allee 66, VermietungsHotline 31 98 55 300 Azubi`s und Studenten aufgepasst ` 1 Zi.`Whg.! Glambecker Ring 49, 2. OG, Wohnfläche 32,55 m², FernwärmegZentralhzg., zen. WWgVersorgung, gefliestes Wannenbad, Küche mit Flieseng spiegel, Keller, Warmmiete 333,00 €, Ansprechpartnerin: Frau Tabbert, Vermietungsbüg ro: Blumberger Damm 195, dienstags 13.00g16.00 Uhr und donnerstags 13.00g18g00 Uhr, www.gagfah.de

Klasse für Kinder ` 4 Zi.`Whg.! Rug dolfgLeonhardgStr. 23, 6. OG, Wohnfläche 81,82 m², Ferng wärmegZentralhzg., zen. WWg Versorgung, Balkon, gefliestes Wannenbad, Küche mit Flieseng spiegel, großer Wohnbereich, Keller, Warmmiete 599,00 €, Ansprechpartnerin: Frau Tabg bert, Vermietungsbüro: Blumg berger Damm 195, dienstags 13.00g16.00 Uhr und donnersg tags 13.00g18g00 Uhr, www.gagfah.de

quartier Berlin - BrandenBurg

Ein neues Zuhause für Ihre Werbung! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

quartier Berlin - BrandenBurg

Bevorzugte Lage quartier – das Ma

gazin für Wohne

n und Immobilie

Titelthema: Wohneigentum in der City

w Erscheinungsdatum: Sonnabend, den 10. Mai 2014 w Anzeigenschluss: Dienstag, den 29. April 2014 Jetzt Anzeige buchen! Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung! * quartier@berlinmedien.com ) 030 2327-6308

n


 Vermietungen 

Unzählige Schalter könnten schon bald der Vergangenheit angehören – moderne Leuchten lassen sich einfach per Handbewegung steuern.

Cleveres Licht

I

n vielen öffentlichen Gebäuden sind sie bereits häufig anzutreffen: Lampen, die auf Bewegungen reagieren und automatisch anund ausgehen. Doch auch im privaten Wohnbereich können die cleveren Leuchten künftig für mehr Komfort sorgen – und die häufige Situation, dass Bewohner plötzlich im Dunkeln stehen und den Lichtschalter nicht finden, vermeiden.

Bild: djd_Oligo_Lichttechnik

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

3 71,11 661,61 inkl. sofort Zu Ostern 1 Nettokaltmiete geschenkt! Bei einem Vertragsabschluss bis 30.04.2014 schreiben wir Ihrem Mietkonto 1 Nettokaltmiete gut, Kah row, Am Hohen Feld 129, 3.OG, Wohnzimmer mit Zugang zur Loggia, separate Küche mit EBK, alle Zimmer mit Laminat, gefliestes Wannenbad, kleine Diele mit Abstellnische, Keller, Supermärkte fußläufig zu erreichen, großzügig begrünte Außenanlagen sowie vielseitige Freizeith, Sporth und Kulturangebote, Schulen und Kitas im näheren Umfeld, gute Verkehrsanbinh dung zur City (ShBahn u. Busse), WBS erforderlich, provisionsfrei, Vermieh tungsbüro: Achillesstraße 55, allod HV, www.allod.de Tel.: 94 200 10 3 76 Kollwitz 92, GEH, Laminat, Uhr

780,h kalt 95,h sofort Altb., 2.OG, VH, BLK, Sonnt.hBesicht. 15h16 030/ 54482355 AB

4 86,42 801,46 inkl. sofort Helles Erdge[ schoß mit La[ minat! Karow, Am Hohen Feld 127, EG, alle Wohnh räume mit hellem Laminat ausgelegt, Wohnzimmer mit Zugang zur Küche und Terrasse, gut geschnittene Zimh mer, gefliestes Wannenbad mit Fensh ter, GästehWC, Supermärkte in der Nähe, großzügig begrünte Außenanh lagen sowie vielseitige Freizeith, Sporth und Kulturangebote, Schulen und Kitas im Wohngebiet, gute Verh kehrsanbindung zur City (ShBahn u. Busse), WBS erforderlich, provisionsh frei, Vermietungsbüro: Achillesstraße 55, allod HV, www.allod.de Tel.: 94 200 10

Top ideal für ruhebedürf[ tige Mieter! Holzkircher Str., 3 Zi., 64,62 m², Blk, gefl. WB m. Fenster, IsohFenster, Kabel, Keller, 628,90 € Warmmiete. Wir berah ten Sie gern Montag bis Freitag von 9h19 Uhr, Vermietungsbüh ro Berliner Allee 9, 13088 Berh lin, Tel. 030 4073h2620

Steuerung per Geste. Praktisch sind in diesen und vielen ähnlichen Situationen LED-Leuchten mit bequemer Steuerung. „Die Fortschritte bei der Elektronik machen es möglich, Gestensteuerungen zu verwenden oder beispielsweise das energiesparende LEDLicht nach Bedarf zu regeln“, sagt Lichtexperte Alexander Schwarz vom Leuchtenher-

steller Oligo. Beim Modell „Glance“ beispielsweise gibt es eine Sleep-tight Funktion: Wird dieser Modus aktiviert, dimmt die Leuchte automatisch herunter und schaltet sich nach zwei Minuten vollständig aus. Dadurch kann man den erleuchtete Wohnraum sicher verlassen und ins Bett gehen, während sich das Licht selbstständig abschaltet. Helligkeit bestimmen. Bei der Gestensteuerung genügt aufgrund der eingebauten Sensortechnik eine Handbewegung, um für die gewünschte Helligkeit zu sorgen - oder diese sogar nach Bedarf zu regulieren. Auch Dimmfunktionen lassen sich etwa bei den Leuchtenmodellen „Lisgo“ und „Decent“ lediglich mit einer Handbewegung einstellen. Praktisch ist beispielswei-

Familienwoh[ Neubau mit nung im be[ Fußboden[ liebten Pan[ heizung am kower Kissingenviertel! Mirbachplatz. Hedwigstr., 3 Retzbacher Weg, 3 Zi., 68,67 Zi., toller Neubau m. viel Glas, m², Blk, WB u. Kü. m. Fenster, individ. Schnitt, 81,74 m², WB Kabel, Keller, 597,01 € Bruttoh m. Fenster, Dusche, Aufzug, kaltmiete, zzgl. Heizkosten. IsohFenster, Keller, 936,74 € Wir beraten Sie gern Montag Warmmiete. Frei ab bis Freitag v. 9h19 Uhr, Samsh 01.05.2014. Wir beraten Sie tag v. 10h12 Uhr! Vermietungsh gern Montag bis Freitag von 9h büro Breite Str. 13, 13187 Berh 19 Uhr, Vermietungsbüro Berlih lin, Tel. 030 4073h2370 ner Allee 9, 13088 Berlin, Tel. 030 4073h2620 Große Famili[ Wohnen im enwohnung Grünen [ nur in kleiner für Studen[ Wohneigentumsanlage! Blankenburger Str., 4 Zi., ten! Pölnitzweg, 2 Zi., 74,66 104,30 m², Blk u. Loggia, gr. m², Blk, WB, Abstellr., Aufzug, Wohnzi. m. Essbereich, WB m. Kabel, Keller, 576,45 € Warmh Fußbodenhzg., GästehWC, Isoh miete. Wir beraten Sie gern Fenster, Kabel, Keller, 1.125,57 Montag bis Freitag v. 9h19 Uhr, € Warmmiete. Wir beraten Sie Samstag v. 10h12 Uhr! Vermieh gern Montag bis Freitag v. 9h19 tungsbüro Breite Str. 13, Uhr, Samstag v. 10h12 Uhr! Verh 13187 Berlin, mietungsbüro Breite Str. 13, Tel. 030 4073h2370 13187 Berlin, Tel. 030 4073h2370 Kreatives Wohnen im Große Single[ Pankower Wohnung in Kissingenviertel! Prenzlauer Pankow! Promenade, 3 Zi., 68,99 m², Binzstr., 2 Zi., 57,09 m², Blk, Loggia, schöne gr. Kü., gefl. WB m. Fenster, Keller, 488,79 € WB m. Fenster, Kabel, Keller, Bruttokaltmiete, zzgl. Heizkosh 599,33 € Bruttokaltmiete, zzgl. ten. Frei ab 01.07.2014. Wir Heizkosten. Wir beraten Sie beraten Sie gern Montag bis gern Montag bis Freitag v. 9h19 Freitag v. 9h19 Uhr, Samstag v. Uhr, Samstag v. 10h12 Uhr! Verh 10h12 Uhr! Vermietungsbüro mietungsbüro Breite Str. 13, Breite Str. 13, 13187 Berlin, 13187 Berlin, Tel. 030 4073h2370 Tel. 030 4073h2370

se die Memoryfunktion: Hier bleibt die letzte Helligkeitsstufe auch nach dem Ausschalten der Leuchte für die nächste Nutzung gespeichert. Langlebig und sparsam. Neue Komfortbedienungen werden durch die Kombination aus Elektronik und moderner LEDTechnik möglich. Zugleich erweist sich dieses Licht als besonders energiesparend und langlebig. „Die Lebensdauer der Leuchtdioden beträgt bis zu 50 000 Stunden, so dass die Leuchte ohne Wartung über viele Jahre funktioniert“, betont Schwarz. Zugleich verbraucht die LED-Leuchte bis zu 70 Prozent weniger Energie als konventionelle Leuchtmittel – und macht sich somit auf Dauer auch durch den eingesparten Strom bezahlt. (djd/pt) 8 www.oligo.de

Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

4 90,51 666,h w inkl. n.V. Altglienicke, Siriusstr. und Ura[ nusstr., grüne Wohnanlage m. besh ten Einkaufsmöglk., Kita u. Schule 1½ 44,5 330,h 60,h h Breestpromenade 36, Duschbad, vor Ort, + Kaution. Schönefeld Wohh Wohnküche, Laminat, GEH, großer nen GmbH & Co.KG, 030 67 988 90 6412146 Keller, 3. Etage Altbau Zi

MIETE IN EUR BK/NK FREI AB

2 48,38 423,07 inkl. sofort Potsdam, prov.frei in Jugendh Wohnung mit stilhVilla, 5hRaumhWohng., 129 Charme, Seelenh m² mit einmaligem Panoramh binderstraße 158, ablick in S/WhLage, nahe Heilih 4. OG, Balkon, gefl. WB und Küche gens See, 2 versch.ant. Kamih mit Fenster, GEH, Wohnungsbaugeh nossenschaft DPF eG, ne, CutahStabhPark., Dielen, Nah www.DPFonline.de turmarmor, Bad, ital. Mosaik, Mo[Fr 51555[210 Wanne+Dusche Villeroy& Boch, 3 70,93 542,h w inkl. n.V. Altglienicke, entlg. d. Schönefel[ der Chauss., Venusstr. u. Ortolfstr., beste Einkmöglk., Kita/Schule v. Ort. Div. Whg. i. Ang. Schönefeld Wohnen GmbH & Co. KG 030 67 988 90

P. Starck, GästehWC dito, 3. OG mit Balkon, EBK, Keller, Stellh platz vorhanden, ab Juni `14 von privat zu vermieten. Kautih on 2 NM. info@celestine.de

4 79,39 619,h w inkl. n.V. 5[Zi[Whg., 94360 Mitterwels am Wildbachtal, ca. 130 m², Altglienicke, Schönefelder Chaush ca. 1000,h € w, Kinder willkomh see 169h185, Aufzg, Bk., Wb., grü. men, Tel. 09961 7255, Wohnanlg., Eink., Kita, Schule in unh EhPost@RainerhJGS.de mittelb. Nähe, + Kaut. 030 6798890

Ein ideales Umfeld für Ihre Werbung!

quartier BERLIN - BRAN

DENB URG

Das Magazin für Wohnen und Immobilien

r an.

Sprechen Sie unsere Mediaberate

NordiSche briSe 10 Skandinavischer einrichtungsstil ist zeitgemäß: hell, klar, mit viel holz

GrüNe eNerGie 12 Trotz sinkender einspeisevergütung bleiben Photovoltaikanlagen attraktiv

KleiNe KücheN 20

Wohnung Wohnung sucht Stu[ sucht kleine denten[ WG! Familie. Hanh Liebermannstr., 2 Zi., 64,26 sastr., Nähe Orankesee, 4 Zi., m², Blk, Bad m. Fenster, Kabel, 82,91 m², Blk, Bad u WC geh Keller, 560,87 € Bruttokaltmieh trennt, IsohFenster, Kabel, Kelh te, zzgl. Heizkosten. Frei ab ler, 661,05 € Warmmiete. Wir 01.07.2014. Wir beraten Sie beraten Sie gern Montag bis gern Montag bis Freitag von 9h Freitag von 9h19 Uhr, Vermieh 19 Uhr, Vermietungsbüro Berlih tungsbüro Berliner Allee 9, ner Allee 9, 13088 Berlin, 13088 Berlin, Tel. 030 4073h2620 Tel. 030 4073h2620

Spezielle Systeme helfen aus wenig raum viel Platz herauszuholen

Annett Schneider ) 030 2327-6308 * annett.schneider@berlinmedien.com Michael Groppel ) 030 2327-6594 * michael.groppel@berlinmedien.com

quartier BERLIN - BRANDENBURG

Wohlfühlen – und aufblühen TiTelThema ab SeiTe 14

Das Magazin für Wohnen und Immobilien

Ein Magazin von Berliner Zeitung und Berliner Kurier 68. Jahrgang |

Nr. 01 | 07.09.2013


Zi Zi

PREIS IN EUR

2

48,57

158.400,-

Helle Pärchenwohnung mit Balkon & begehbarem Kleiderschrank! Erstbezug, Neubau im Südkiez, großer offener Wohn-/ Essbereich, Parkett, FBH, 2. OG, Aufzug, zzgl. Prov. Wochenendberatung am 19.4.2014 von 14.30 – 16.00 Uhr im Beratungsbüro an der Baustelle in der Gürtelstr. 18 in Berlin-Friedrichshain! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

3 Zi

PREIS IN EUR

3

73,84

210.000,-

PREIS IN EUR

Erholung pur, wo die Schafe grasen ... KfW 70 Neubau im Landschaftspark, grün und ruhig i. d. City mit Aufzug, 13 m² Sonnenbalkon, auch Garten- od. Maisonette-WE mgl... 74 m² 176 Tsd. € bis 120 m² 289 Tsd. €; Allee der Kosmonauten 17, Sonntag 13 – 16 Uhr Besichtigung vor Ort, www.adk-landschaftspark.de InfoTel.: 030/6322 328 80

Zi

18 / 19

 Eigentumswohnungen 

70.Jahrgang | Nr.92 | 19./20. April 2014

PREIS IN EUR

85

268.068,-

Zi

PREIS IN EUR

3

88,54

325.600,-

Quartier am Engelbecken – Berlin-Mitte! Schnieke Wohnung im EG, großzügiger Wohn-/Essbereich, 2 Bäder, HWR, Süd-Terrasse! Zzgl. Prov. Wochenendberatung am 19.4.2014 von 12.30 – 14.00 Uhr im Info-Pavillon vor der Baustelle Michaelkirchplatz 4 – 6 im 1. OG! W&N Immobilienvertriebsges.mbH,www.w-n-v.de, 030/37449399 oder Sofortkontakt 0160/7663737 3

85,46

414.900,-

Zi

PREIS IN EUR

4

102,86

509.500,-

4 Zimmer, 2 Loggien, 1 Preis „Q100 Berlin-Mitte“, provisionsfrei! Premium-Neubau im Romantiker-Viertel in Berlin-Mitte, 2 elegante Bäder, großzügige Raumhöhen, preisgekrönte Architektur, zentral und dennoch ruhig und grün. Wochenendberatung am 19.4.2014 von 10.30 – 12.00 Uhr im Info-Pavillon am Baugrundstück Gartenstraße 89/ 90! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de, 030/56735818 oder Sofortkontakt 0151/18704650

OehmckeM Immobilien

Zi

2

78

PREIS IN EUR

www.radicke22.com Radicke 22 – ein Ort zum Bleiben! Hier im Ortsteil Adlershof entsteht Ihr neues Zuhause. 10 Eigentumswohnungen, 2–4 Zimmer, 78–134 m² Wohnfläche, KfW-Effizienzhaus 70, BHKW + Bio-Gas, Balkone, Loggien oder Terrassen hof- und straßenseitig, EG-Wohnung mit Privatgarten, Aufzug, PKW-Stellplätze. Kontakt: info@radicke22.com 030 - 810 310 830 0173 - 20 20 358

suchen Häuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen in Berlin u. im Umland ! 6779980 ETW in DahlwitzMHoppegarM ten, An d. Kath. Kirche, Bj. 1996, 75,6 m², Südbalkon, herrl. Wohnung, 2. OG, 3 Zi., Küche, Bad/WC, Flur, Keller[ Berlin - BrandenBurg raum mit Waschmasch.[An[ schluss, abgeschl. Tiefgaragen[ platz. Dieses Jahr total über[ holt, bezugsfertig, Gelegen[ heit. KP inkl. Tiefgarage 161.000,[ €, Kontakt: Tel.: 030 [ 786 04 40, abends 030 [ 831 42 90

quartier

Neues Kiezwohnen mitten im beliebten Komponistenviertel an der Grenze zum Prenzlauer Berg, Erstbezug im KfW-Effizienzhaus 70 mit hochwertiger Architektur, sonnige Pärchenwohnung mit 3 Zimmern, 85 m², Balkon, 34 m² Wohn-/Essbereich, Eichenparkett, 2 Markenbäder, Hauswirtschaftsraum, Garage optional, 268.068,- F, weitere Wohnungsgrößen, provisionsfrei, Schauraum Gürtelstr. / Ecke Gounodstr. 1 – 3, neben dem Baufeld – jeden Di. + Sa. 15 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung, STRATEGIS AG, Objekt 4639 030-44353-116 oder 0172-159 40 96

Gartenwohnung, 58 m² großer Garten, Nähe Volkspark Prenzlauer Berg, große Südwestterrasse, moderne und helle Wohnung im KfW 70-Neubau mit viel Grün und Ruhe, perfekter Grundriss, hochwertige Ausstattung, FuBo-Heizung, TG, Aufzug. Wochenendbesichtigung Samstag und Sonntag 14 – 16 Uhr sowie Mittwoch 17 – 19 Uhr, Musterwohnung Sandinostraße 21 in 13055 Berlin. 3 71 ca. 174.900,[ Tel. 030-99 27 19 95 www.sandino-hofgaerten.de Uhlandstr. 56, 13156 B., 2014 4

96,81

280.000,-

mod., Ebzg., Jug.[stil[St.[AB[Wg., in ruh. Grünl., Blk. z. Gartens., vorn Rolll., Siem. Kü., Pkt., zzgl. Prov., B. ab 25.4., RDI GmbH, info@rdi[he.de 0172M6685348 4

107

279.545,-

Familiengerechte Wohnung mit 2 Loggien, 2 Bädern und Aufzug – Gartenstr. 89/90! Provisionsfrei! 3. OG, hochwertige Ausstattung, FBH! Wochenendberatung am 19.4. 2014 von 10.30 – 12.00 Uhr im Info-Pavillon am Baugrundstück Gartenstr. 89/90! W&N Immobilienvertriebsgesellschaft mbH, www.w-n-v.de, 030/37449399 oder Sofortkontakt 0160/7663737

Ihre Werbung in bester Gesellschaft! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7009

Weil Sie die beste Baufinanzierung möchten.

Älteres Ehepaar

sucht 2[3 Zimmer mit Balkon. Kroll Immobilien,T. 030 4858555

z.B.

Vergleichen wir für Sie die Zinsen von 250 Banken.

Wo c h e n e n d b e s i c h t i g u n g ! Sandino Hofgärten – Nähe Volkspark Prenzlauer Berg! Moderne und helle Familienwohnungen im KfW 70-Neubau mit viel Grün und Ruhe. Balkone nach Südwest, große Fenster, lichtdurchflutete Räume. 1 – 6 Zimmer, FuBo-Heiz., TG. Samstag und Sonntag 14 – 16 Uhr, Mittwoch 17 – 19 Uhr. Musterwohnung Sandinostraße 21 in 13055 Berlin. Tel. 030-99 27 19 95 www.sandino-hofgaerten.de

1,70%p. a.*

* Beispielrechnung für die „10-Jahres-Immobilienfinanzierung“

Neues Kiezwohnen mitten im beliebten Komponistenviertel an der Grenze zum Prenzlauer Berg, Erstbezug im KfW-Effizienzhaus 70 mit hochwertiger Architektur, z. B. sonnige Gartenwohnung mit 4 Zimmern, 107 m², Terrasse, 36 m² Wohn-/Essbereich, Eichenparkett, 2 Markenbäder, Hauswirtschaftsraum, Garage optional, 279.545,- F, weitere Wohnungsgrößen, provisionsfrei, Schauraum Gürtelstr. / Ecke Gounodstr. 1 – 3, neben dem Baufeld – jeden Di. + Sa. 15 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung, STRATEGIS AG, Objekt 4633 030-44 353-116 oder 0172-159 40 96

Nettodarlehensbetrag

EUR 100.000

Darlehenslaufzeit /Zinsbindung

10 Jahre

Gebundener Sollzinssatz

1,70 % p. a.

Effektiver Jahreszins

1,71 %

Monatliche Rate

EUR 907,50

Jetzt Beratungstermin vereinbaren: 069 98 66 09 32 oder www.baufinanzierung.commerzbank.de * Bereitstellungszinsen 0,25% p. M. ab dem 61. Tag. Finanzierung selbst genutzten Wohneigentums bis max. 60% des Beleihungswertes, nur Neugeschäft. Zusätzlich fallen noch Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Sicherheiten (z.B. Notarkosten für die Grundschuldbestellung, Kosten für das Grundbuchamt) sowie für eine Gebäudeversicherung an. Zugleich Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV. Angebot freibleibend, gültig bis 25.04.2014.


 Häuser 

BEZ

PREIS IN EUR

HD

106

237.800,-

www.wibau.de

g (030) 92 37 66 86

Ein-, Zweifamilienhäuser, Stadtvillen und mehr … Eisbärenstark

Kaulsdorf-Nord: Doppel- und Reihenhäuser im KfW 70-Standard! Bsp.: DHH, 4 Zi., schlüsselfertig inkl. Maler, Fliesen-/Bodenbeläge, Rollläden, Außenanlagen, 220 m² Grundstück, inkl. Stellplatz u. Garage, Preis: 237.800,- €. Beratung vor Ort im NCC-Infobüro: sonntags 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung, LilyBraun-Str. 16, 12619 Berlin Tel.: 0800 670 80 80 (kostenfrei) HD 170 397.000,a MahlsdorfUSüd in wunderschöner, ruhiger Lage, sehr hochwertiges EFH, Winkelbungalow, massiv, Bj. 2003, 5 Zi., EBK, 2 Bäder, GästeaWC, 2 Terrasa sen Kamin, exklusiv ausgestattet, besa tens gepflegt, 530 m² Grundst., zzgl. Provis.; www.OehmckeaImmobilien. de, SaaRuf 10a14h 6779980 HD

254

380.000,a

Berlin U moU dernes Stadthaus zu besichtigen: 200 m² Wohnfläche, vollstäna dig möbliert. 12621 Berlin, Chemnitzer Straße 27, MoaFr 15a18 Uhr und Sa/So 11a16 Uhr. Am Osterwochenende sind wir am Ostermontag von 11a16 Uhr gern für Sie da. Beeskow U BeU www.markonahaus.de, ratung zum (030) 24630698 neuen Haus: Kommen Sie vorbei, wir sind gern für Sie da. 15848 Beesa kow, Am Reitplatz, Sa/So 11a 16 Uhr. Am Osterwochenende REG m² PREIS IN EUR sind wir am Ostermontag von 11a16 Uhr gern für Sie da. www.markonahaus.de, LOS 195 189.500,a (033 66) 60 28 36

MZ 100 298.000,a BiesdorfUNord exkl. EFH, Bj. 96, 4 Zi., WZ mit Kamin, EBK, Bad, Gästea WC mit Dusche, Vollakeller, im Soutera rain weitere Zi., überdachte Sonnena terrasse, Carport auf 470 m² gepfl. Grundbesitz, zzgl. Provision; www.OehmckeaImmobilien.de, SaaRuf 10a14h 6779980

Besuchen Sie unser Musterhaus! Hier beraten wir Sie persönlich! Öffnungszeiten: Mo – Fr 15.00 – 19.00 Uhr Sa – So 13.00 – 17.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

OehmckeU Immobilien

suchen Häuser & Grundstücke in Berlin u. im Umland ! 6779980

Wunschhaus.15345 Altlandsa berg OT Bruchmühle, Radea brück 13, Mo a Fr 7a19 Uhr und Sa/So 11a16 Uhr. Am Osterwoa chenende sind wir am Ostera montag von 11a16 Uhr gern für Sie da. (033439) 91939, www.markonahaus.de

Neuenhagen U moderner gemütlicher Bungalow: 103 m² Wohnfläche, möbliert. Wir beraten Sie gern. 15366 Neuenhagen, Jahnstraße 39, MoaFr 15a18 Uhr und Sa/So 11a16 Uhr. Am Osterwochena ende sind wir am Ostermontag von 11a16 Uhr gern für Sie da. www.markonahaus.de, (033439) 91939

Individuell Ebenerdig Lichtdurchflutet

PREIS IN EUR

Sommerhäuser direkt am Oder-Havel-Kanal im Hafendorf Zerpenschleuse! Ca. 200 hochwertige Sommerhäuser auf eigenen Grundstücken zu erwerben. Wir bieten ein schlüsselfertiges Haus mit Kamin, Wellnessdusche, 2 Schlafzimmern, großem Wohn-Ess-Bereich mit großzügiger Terrasse und PKW-Stellpl. Anmietung von Bootsliegeplätzen mögl. Haus und Grundstück ab NUR 99.950,€. (Preis gilt bis 30.04.2014) Musterhaus geöffnet am 18./19./20. und 21.04. jeweils von 11 – 16 Uhr. Eberswalder Weg, 16348 Zerpenschleuse. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Alexander Augustowsky, E-Mail: info@helma-ferienimmobilien.de Tel.: 0175-2 25 64 24

Bung. ca. 40 m², 667 m² vollerschl. Neuenhagen U Eigentumsland, ruhige Lage, neuen WinU Nähe Eberswalde, Carport, kelbungaU 500 m z. See, VB 23.000,- €, low: BLZ 11798Z PF 021285, 10124 Bln. 145 m² Wohnfläche, möbliert. Wir sind gern für Sie da. 15366 Erholungsgrundstückin GroßbeeNeuenhagen, Schöneicher Straa ren auf 400 bzw. 760 m² Pachtße 46, MoaFr 15a18 Uhr und Sa/ land, Laube, Strom, Wasser. VB. So 11a16 Uhr. Am Osterwoa 12.000 €. Tel.: 0172 310 38 00 chenende sind wir am Ostera montag von 11a16 Uhr gern für Sie da. www.markonahaus.de, (033439) 91939

OehmckeU Immobilien

MZ 110 249.000,a BiesdorfUSüd modernis. EFH, Bj. 1926, 5 Zi., mod. Bad, GästeaWC, EBK, Vollkeller, DG weiter ausbaubar, Sonnenterrasse, Garage auf 525 m² Parkgarten, zzgl. Provision; www.OehmckeaImmobilien.de, SaaRuf 10a14h 6779980 PK 70 119.000,a Franz. Buchholz in gesuchter, ruhia ger Wohnalage, kleines EFH, Bungaa lowstil, 2 (3) Zimmer, Küche, Bad, Terrasse und Garage, Modernisiea rungsbedarf, auf 530 m² Einzelgrdst., zzgl. Provision; www.OehmckeaImmobilien.de, SaaRuf 10a14h 6779980

Grünheide gepflegtes Anwesen mit aufwändig mod. EFH/ ZFH, 9 Zi., 2 EBK, 2 Bäder, Vollkeller, Einliegerwoha Altlandsberg U markonU nung im EG, zus. Nebengeb. mit haus FirU Doppelgarage, in sehr gutem Zua mensitz: stand, zzgl. Provision; www.Oehmckea Immobilien.de, Wir nehmen uns Zeit für Sie, SaaRuf 10a14h 6779980 planen und bauen auch Ihr Einzigartige

Saniertes 3U Familienhaus mit 2010 ausgebauter Maisonettea wohnung in angenehmer Wohnlage MOL 60 125.000,a AltaKaulsdorf, www.panikaimmobilienardm.de Hönow kleines EFH a Flachbau, Tel. 0381 4909620 Bj.1967, teilmoadernisiert, 3 Zi., Küa che, Bad, Keller, auf 520 m² Grundst., 138 ca. 239.000,- ab KÖ zzgl. Provision; www.OehmckeaImmobilien.de, SaaRuf 10a14h 6779980

In Köpenick entstehen familienfreundliche Doppel- und Reihenhäuser ab 239.000 Euro. Baustellenbesichtigung immer sonntags von 11:00-15:00 Uhr, Feldblumenweg 11, 12557 Köpenick. www.feldblume-köpenick.de. Tel.: 030/65 66 02 0 ImmobilienScout24-ID 73505749

REG

Besuchen Sie unsere Musterund Beratungshäuser Fontaneallee 38 15745 Wildau E-Mail: info.bls@ebk-haus.de Frankenstraße 36A 16547 Birkenwerder E-Mail: info.bln@ebk-haus.de

w w w.ebk-haus.de

Wandlitz U helU ler moderU suchen Häuser & Grundstücke in ner BungaU Berlin u. im Umland ! 6779980 low: möbliert, Fassade verblendet, Waldgst., ca 3.000 m², mit 116 m² Wohnfläche. Besuchen Bung. in Storkow zu verpacha Sie uns, wir beraten Sie gern. ten, Tel. 033678 63811 16348 Wandlitz, Stolzenhagea ner Chaussee 53, Sa/So 11a16 Uhr. Am Osterwochenende Bungalow Ahlbeck, 118 m2 sind wir am Ostermontag von 11a16 Uhr gern für Sie da. www.markonahaus.de, (033397) 273067

Musterhausfamilie gesucht in Berlin u. Brandenburg zu mietähnlichen Konditionen. Jetzt bewerben bis zum 30.04.2014. Herr Genz, 03322 286 482 2 o. 0175 425 748 7

roth-massivhaus.de


20 / 21

 Häuser 

70.Jahrgang | Nr.92 | 19./20. April 2014

Pragmatisch oder wild: Einer Studie zufolge gibt es vier Tapeten-Typen, die auf bestimmte Muster und Farben anspringen.

J

eder Mensch ist anders. Aber die meisten lassen sich in Kategorien einteilen. So sieht es zumindest eine aktuelle Studie, mit der das Deutsche Tapeten-Institut das PMF Marktforschungsinstitut beauftragt hat. Der Pragmatiker. Er mag zum Beispiel Streifen an der Wand. Er wählt seine Tapete nach den Kriterien Qualität und Praktikabilität aus. Auch der Preis zählt, weshalb er lange vorher recherchiert. Außerdem will der Pragmatiker eine Tapete, die eine Raumwirkung hat. „Und er will eine Tapete, die heute zum ihm passt und auch noch in fünf Jahren“, erläuterte Karsten Brandt vom Tapeten-Institut.

TapetenTypen Bild: Thinkstock.de

Der Wilde. Der Kreative wählt ungewöhnliche, starke Muster

sowie ausgefallene Dessins und Farbmixe. Er sieht die Einrichtung als Ausdruck seiner Individualität. Er achtet sogar darauf, keinem Trend zu stark zu folgen.

Der Kreative wählt oft ungewöhnliche, starke Muster Dieser Typ Mensch ist kreativ, mutig und flexibel. An seiner Wand findet sich zum Beispiel eine lustige Fototapete. Der Unbekümmerte. Er wählt seine Einrichtung aus dem Bauch heraus und plant nicht lange. Er wünscht sich fröhliche, frische Akzente, weshalb man bei ihm zum Beispiel Blümchenmuster findet. Er mag

auch unterschiedliche Farben und verschiedene Muster, die laut Brandt in der Wahrnehmung anderer nicht zusammenpassen würden. Diesen Einrichtungsstil findet sich häufig bei Jüngeren sowie bei Familien mit Kindern. Der Prestigebewusste. Er möchte, dass seine Besucher die Qualität der Einrichtung erkennen – sie darf daher auch ruhig etwas mehr kosten. Dieser Typ Mensch holt sich im Handel gerne Beratung. Und im Wohnraum sollte alles perfekt aufeinander abgestimmt sein. Bei Tapeten mag er barocke Elemente und grafische Muster. „Nur zu schlicht darf es nicht sein“, heißt es in der Beschreibung des Wohntyps. Für die Studie wurden 50 Menschen in qualitativen Interviews befragt. (dpa)

OSTERSPAZIERGANG INS MUSTERHAUS

OSTERMONTAG haben alle MUSTERHÄUSER von 11.00 – 16.00 Uhr für Sie geöffnet

Kundenbeispiel

12621 Berlin-Kaulsdorf Chemnitzer Str. 27 v (030) 24 63 06 98 Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr Sa. + So.: 11.00 – 16.00 Uhr

Kundenbeispiel

16348 Wandlitz Stolzenhagener Chausee 53 v (03 33 97) 27 30 67 Sa. + So. 11.00 –16.00 Uhr

Kundenbeispiel

15366 Neuenhagen Jahnstr. 39 Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr Sa. + So.: 11.00 – 16.00 Uhr

Kundenbeispiel

Firmensitz: 15345 Altlandsberg OT Bruchmühle, Radebrück 13 v (03 34 39) 9 19 39 Mo.–Fr. 7.00–19.00 Uhr Sa. + So. 11.00– 16.00 Uhr

Kundenbeispiel

15366 Neuenhagen Schöneicher Straße 46 v (0 33 42) 1 57 89 89 Mo.–Fr. 15.00–18.00 Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr 11.00– Sa. + So. 11.00 – 16.00 Uhr

Kundenbeispiel

15848 Beeskow Am Reitplatz v (03 33 66) 60 28 36 Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr Sa. + So.: 11.00 – 16.00 Uhr

info@markon-haus.de www.markon-haus.de


 Häuser 

Dr. Kochanski Immobilien GmbH

Top ImmobIlIen mAkler

2013 berlIn

DeutschlanDs Grösste Makler BewertunG

Schönblicker Straße 29 • 12589 Berlin

E-Mail: Internet:

Von Verkäufern und Vermietern besonders empfohlen!

info@kochanski-immobilien.de www.kochanski-immobilien.de

immozippel wurde von ImmobilienScout24 ausgezeichnet für:

Grundstücke • Häuser • Wohnungen Immobilienbewertung • Finanzierung

Telefon: 030-648 94 28

Hönow Waldesruh Neuenhagen Fredersdorf Petershagen

Seit

23 Jahren!

RheinländeR

mmobilien

Tel.: 030 - 98 63 81 58 GmbH www.rheinlaenderimmobilien.de sucht dringend für Barzahler: Häuser, Grundstücke, Wochenendhäuser E-Mail: info@rheinlaenderimmobilien.de

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

Köpenick Kietzer Feld Wendenschloß Friedrichshgn.

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

Hausverkauf mit VideoZ makler.TV bundesweit

Jetzt anrufen und Vorteile sichern: 7 Tage in der Woche persönliche Chef-Beratung. Gratis Ermittlung des aktuellen Marktwertes Ihrer Immobilie.

030 / 5515 6703

Mahlsdorf Biesdorf Kaulsdorf Altglienicke

15370 Vogelsdorf w Birkenstraße 20

www.immozippel.de

KUSCHE IMMOBILIEN 030 6774283

WIR VERKAUFEN IHRE IMMOZ BILIE PROFESSIONELL !

Familien suchen EinfamilienZ Handwerksmeister häuser, Doppelhaushälften, sucht dring. Haus/Grdst. Bauland. ! gebührenfrei in Biesd./Kaulsd./Mahlsd. Mo Z So 0800 Z 878 00 00 Raasch Imm. ! 03053011736 BACHMANNZImmobilien.de

Blankenburg Weißensee

<#Q ) ?! S D@ 9 O> #9.Q=>) / 7 : # 9D, ,> #) Q)! =D# !:>0 . 8E , GRR G& 4 ' & + A &G 6 * L G TN ++4 5 % < T8 &I RP* K -R R 8K B G& I G &%KB RP ;LG T &"

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

Lehrerin

R$ TGGA&RG+ 3C(LB 2IG

M H M J1M F1M MM

Panketal Zepernick Bernau Schwanebeck

Wir verkaufen professionell mit Video: EinfamilienhäuZ ser, Villen, Wohnungen, www.videomakler.tv ! 0800Z321 50 00 gebührenZ frei MontagZSonntag 8Z22 Uhr

kauft Kleinhaus in Berlin, Yvonne Bachmann Immob., 565 992 66

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

Alexander Herrmann

Immobilien

DEKO Niederlassung

Von A–Z, die ganze Stadt im Blick!

Wir suchen in Berlin und im Umland

Ein-/ Mehrfamilienhäuser Villen & Grundstücke

Buch, Karow Hohenschönh. Karlshorst

Rosenthal Niederschönh. Blankenfelde Buchholz Heinersdorf Pankow

„Langjährige Erfahrung, besonderes Engagement für Kunden sowie überdurchschnittliche Kundenbewertungen.“

030 / 945 900 - 0 Mo.-So. 8-20 Uhr www.ah-immo.net

KUSCHE IMMOBILIEN

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, WÜNSCHT FROHE OSTERN ! Bauland. ! gebührenfrei 030 6774283 Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

Rahnsdorf Schöneiche Woltersdorf

Massivhäuser www.rostow.de

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Pankow/Weißensee, Barzahler Bauland. ! gebührenfrei suchen dringend Haus, auch Mo Z So 0800 Z 878 00 00 sanierungsbedürftig. KROLL BACHMANNZImmobilien.de Immobilien, 485 85 55

15370 Vogelsdorf w Birkenstraße 20

www.berliner-zeitung.de /berlin-finder Eintragen und von 55 Mio. Zugriffen pro Monat profitieren!

Familien suchen EinfamilienZ häuser, Doppelhaushälften, Bauland. ! gebührenfrei Mo Z So 0800 Z 878 00 00 BACHMANNZImmobilien.de

BerlinOnline

Über 20 Jahre Erfahrung am Markt Mehr als 1.000 Immobilien verkauft Grundstücke, Villen, Häuser, Wohnungen, Gewerbe & Land- und Forstflächen

Hausbau GmbH

Wir verkaufen Ihre Immobilie!

Dipl. - Jur. R. Röblitz

030/24 72 09 20 | www.gbs-service.de


22 / 23

 Immobilien 

70.Jahrgang | Nr.92 | 19./20. April 2014

GEWERBEIMMOBILIEN

BEZ

PREIS IN EUR

MZ

481

87.600,-

Pärchen aus Berlin sucht ein Baugrundg stück zum Kauf: Bernau, Pang ketal. info@markonghaus.de, (033439) 919g48

www.wibau.de

g (030) 92 37 66 86

Suchen Häuser und Grundstücke ... Vollerschlossene Baugrundstücke in 12681 Berlin Beilsteiner Straße und Eisbärenstark Merler Weg nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost. Zum Beispiel 544 m² – KP 91.400,- €; 421 m² – 80.000,- €; 481 m² – 87.000,- €; 860 m² – 180.000,- €. PärZ Zur Bebauung mit einem für Sie in- Junges chen sucht dividuell geplanten Massivhaus nach ein Grundg Ihren Wünschen von uns gebaut. stück zum Bebauen: Schöneig Möglich sind Stadtvilla, Satteldach, Bungalow, Bauhaus. Marcus Wendt che, Neuenhagen. Immobilien GmbH, Allee der Kosmoinfo@markonghaus.de, nauten 28, 12681 Berlin Tel. 030(033439) 919g41 98342274 oder 0163-7196016, E-Mail: immobilien@marcus-wendt.de ImmobilienScout24-ID 71296256 Barzahler suchen Baugrundg

stück, auch mit Althaus, KROLL Immobilien ! 485 85 55

Glückliches Paar mit geZ prüfter FiZ REG m² PREIS IN EUR nanzierung sucht ein Grundg stück: Petershagen, Fredersg dorf, Neuenhagen, Hoppegarg LDS 604 62.000,g ten, Rehfelde.(033439) 919g48 Nahe SZBhf. EIchwalde herrlich geg info@markonghaus.de legen, absoglut ruhig, ideales Baug grundst., 21 m Front, voll erschlosg sen, Abwasser auf dem Grdst., zzgl. Provision; www.OehmckegImmobilien.de, SagRuf 10g14h 6779980

Ärzteehepaar sucht Grdst,.auch bebaut, in Biesd./Kaulsd./ Mahlsd. Raasch Imm., ! 03053011736

MOL 8.160 32.000,g Bliesdorf b. Wriezen, ruhiges, voll Ehepaar sucht ein erschlossenes Baugrundstück, 36 m Baugrundg Straßenfront, provisionsfrei, stück zum Kauf: Ahrensfelde, Tel. 0152 08704472

Lindenberg. (033439) 919g48, info@markonghaus.de

Wir suchen Grundstücke und Projekte in Berlin zum Kauf.

Als Investor planen, entwickeln und errichten wir aus eigener Hand Wohnungsbaugrundstücke (Geschosswohnungsbau/Stadtvillen/EFH) Gewerbegrundstücke für EKZ/Revitalisierungen/SB-Märkte, Fachmarktzentren, Studentenwohnheime, Hotels, Ärztehäuser, Pflegeheime, Bürohäuser, Logistikzentren. www.merzobjekt.de, E-Mail: HS@merzobjekt.de, Tel.: 030-31016953/0172-4741647, merz objektbau – Baubüro Berlin: Florastraße 52, 13187 Berlin

Familie aus HoppegarZ ten sucht ein Grundstück zum Bebauen: Berg lin (Kaulsdorf, Biesdorf, Köpeg nick). info@markonghaus.de, (033439) 919g48

Junges FamiZ lienglück sucht ein Barzahler su. dringd. Wocheng Baugrundstück in Altlandsberg, endhaus ! 030g98638158, info@markonghaus.de, rheinlaenderimmobilien.de (033439) 919g48

WEH

PREIS IN EUR

WEH

PREIS IN EUR

2

50,12

124.400,-

2,5 57,33 91.900,g PR „Nähe SZ Bahnhof GreifsZ walder Straße“, gute Verkehrsanbindung, zentral geg legen, begrünte Innenhöfe, Balkon, 1.OG, JNKM 3.921,36 €, prov.frei, Acg centro GmbH 030Z34 09 29 90

Kapitalanlage – neben Universitätsgelände Rostock-SüdMittelfranken, nachhaltige Kapitalsicherstadt, 2 Zi., 50,12 m² Wfl., 2. Etarung, 65.000 m² Park-/Bauland, 1.500 m² ge, Aufzug, KfW 70, 3-fach Nfl., Best-Zustand, umfangreiche KunstVerglasung, Fußbodenhzg., Balgegenstände. Von privat 0172-6910906 kon, zentrale Lage, Kaufpreis: 124.400,00 €, TiefgaragenstellHaben Sie ein Zimmer zu vermie- platz 15.000,00 €, Maklerprovisiten? Probieren Sie es doch mal on: 4,17 % inkl. MwSt. mit einer Kleinanzeige im Immo- www.vrimmobilien-rostock.de bilienmarkt vom quartier. Tel.: 0162-2964533

BEZ

PREIS IN EUR

MI 65,70 1.182,60 zzgl. NK Schicker EcklaZ den mit ca. 18 Metern FensterZ front Z NeubauZErstbezug in BerZ linZMitte! (18,g€/m²/mtl./netto) Garg teng/Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelg handel, Büro od. Praxis, ca. 58 m² Verkaufsfläche + Teeküche + WC. Zzgl. Prov., Besichtigungstermine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.wgngv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

BEZ

PREIS IN EUR

MI 137,75 2.066,25 zzgl. NK Schicker EcklaZ den mit ca. 26 Metern FensterZ front Z NeubauZErstbezug in BerZ linZMitte! (15,g€/m²/mtl./netto) Garg teng/Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelg handel, Büro od. Praxis, ca. 96 m² Verkaufsfläche + Lager, Personalg raum, WC, zzgl. Prov., Besichtigungsg termine nach tel. Vereinbarung mögg lich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.wgngv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

MI 70,02 1.260,g zzgl. NK Lagerräume mit Büro und WerkHeller, gut geZ statt ca.160 m² im Norden Berschnittener LaZ lins zu vermieten. Warmendden mit 8 MeZ tern Fensterfront – NeubauZErstZ miete 850,- € Tel. 0179 5913276 bezug in BerlinZMitte! (18,g €/m²/mtl./netto) Garteng/Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 55 m² Verkaufsfläche m² PREIS IN EUR + Teeküche, Lager + WC. Zzgl. Prov., BEZ Besichtigungstermine nach tel. Verg einbarung möglich! W&N Immobilieng MI 65,70 212.890,g vertriebsges. mbH, www.wgngv.de, Schicker EcklaZ 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255 den mit ca. 18 Metern FensterZ TT 238 1.600,g w front – NeubauZErstbezug in BerZ Altglienicke, Ladengeschäft zu linZMitte! Garteng/Ecke Tieckstr. Ideg verm., vorrangig für Drogerieartikel, al für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ebenerdig, Schönefeld Wohnen GmbH ca. 58 m² Verkaufsfläche + Teeküche & Co. KG 030/67988924 + WC. Kaufpreis versteht sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtigungsterg mine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.wgngv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

BEZ

MI 70,02 226.870,g Heller, gut geZ schnittener LaZ den mit 8 MeZ tern Fensterfront – NeubauZErstZ bezug in BerlinZMitte! Garteng/ Ecke Tieckstr. Ideal für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 55 m² Verkaufsg fläche + Teeküche, Lager + WC. Kaufg preis versteht sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtigungstermine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobig lienvertriebsges. mbH, www.wgngv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255 MI 137,75 411.873,g Schicker EcklaZ den mit ca. 26 Metern FensterZ front, NeubauZErstbezug in BerZ linZMitte! Garteng/Ecke Tieckstr. Ideg al für Einzelhandel, Büro od. Praxis, ca. 96 m² Verkaufsfläche + Lager, Personalraum, WC. Kaufpreis versteht sich zzgl. MwSt., zzgl. Prov., Besichtig gungstermine nach tel. Vereinbarung möglich! W&N Immobilienvertriebsg ges. mbH, www.wgngv.de, 030/45198031 oder Sofortkontakt 0172/7811255

Haus im Grünen gesucht? – Gefunden im Immobilienmarkt vom quartier!

quartier Berlin - BrandenBurg

Ihre Werbung in bester Gesellschaft! * quartier@berliner-verlag.de ) 030 2327-7015

quartier

e d n e z n ä l G e v i t k e p s r Pe agazin für quartier – das M

Wohnen und Im

PREIS IN EUR

BERLIN - BRANDENBURG

mobilien

Lesen Sie nächste Woche in Ihrer Zeitung:

w Wasserblick – schicke Wohnprojekte an Berlins Seen und Flüssen w Secondhand – Kauf und Finanzierung von gebrauchten Immobilien w Gut beraten – den passenden Hausverwalter finden Lesen Sie am 03.05.2014:

w Ab nach draußen –

So werden Balkon und Garten sommertauglich

Jetzt Anzeige schalten!

Barock-Schloss sucht Prinz!

Ihr Draht zu uns: Annett Schneider Immobilien ) 030 2327-6308

Michael Groppel Immobilien ) 030 2327-6594

Katharina Kaeding Einzelhandel/Dienstleistungen ) 030 2327-7009

E-Mail und Fax  quartier@berlinmedien.com 7 030 2327-5274


24

 Immobilien 

Kontrolle ist besser

Kurz & kompakt Die richtigen Fenster

Bild: Thinkstock.de

Nicht nur Material und Farbe sind bei der Auswahl neuer Fenster entscheidend. Auch die Optik des Hauses ist zu beachten, rät der Bausachverständige Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren e.V. Beliebt sind Holzfenster. Diese benötigen, je nachdem, wie sie der Witterung ausgesetzt sind, etwa alle fünf Jahre einen neuen Anstrich. Wer sich gegen heimische Arten und für Tropenholz entscheidet, dem empfiehlt Weber, sich vorher gut beraten zu lassen und auf Zertifikate zu achten. Das FSCund das PEFC-Siegel sind beispielsweise Zertifikate für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ebenfalls beliebt sind Kunsttofffenster. Bei diesen müssen die Mechanik und Dichtungsgummis regelmäßig gepflegt werden. (gkl)

Wo dem Laien beim Hausbau die Fachkenntnis fehlt, kann ein Baubetreuer helfen. So können Risiken und Fehler vermieden werden.

Risiken vermeiden. Die meisten Menschen bauen oder sanieren nur einmal im Leben eine Immobilie. In der Regel fehlt ihnen die Fachkenntnis, die Arbeiten zu kontrollieren und die Maßnahmen abzunehmen. Dabei geht es um viel Geld, denn viele verschulden sich über Jahre mit hohen Krediten. Projektsteuerer können den Bauherren helfen, die Risiken zu vermeiden. Dieser kontrolliert die Arbeiten auf ihre Qualität und Termintreue hin und ist bei der Abnahme anwesend. Diese Dienstleistung verursacht dem Bauherrn zusätzliche Kosten, die sich meistens lohnen. Denn es gibt nahe-

zu keine größere Baumaßnahme ohne Komplikationen. Regelmäßige Kontrolle. Meistens bieten Architekten und Bauingenieure die Begleitung an. Sie ersetzen bei einem Neubau aber nicht den Bauleiter. Das Honorar der Projektsteuerer orientiert sich an der Art, Größe und Dauer der Arbeiten sowie an den vereinbarten Leistungen. Bei einer umfassenden Wohnungs-

Fehler am Fundament können hinterher schwer nachgewiesen werden sanierung, die etwa drei Monate dauert, kann es ratsam sein, dass der Experte die Arbeiten und den Baufortschritt im Schnitt dreimal pro Woche begutachtet. Seine Stundensätze liegen bei etwa 90 Euro. Die Auftraggeber können versuchen im Vorfeld ein Pauschalhonorar zu vereinbaren. Fehler schwer nachzuweisen. Es ist ratsam, beim Baustellenbesuch Fotos zu machen und bei Unklarheiten mit den Vorabeitern zu sprechen. Das ist vor allem wichtig, wenn Schäden

verbaut werden: Fehler an Fundament oder Kellerwänden lassen sich schwer nachweisen, sobald die Wände darauf errichtet sind. Ähnliches gilt, wenn eine Firma höhere Kosten geltend macht, weil Baumaterialien teurer wurden oder der Bauherr Sonderwünsche hatte. Ein Laie kann die Rechtmäßigkeit schwer einordnen. Bei wichtigen Besprechungen des Käufers mit dem Bauträger oder Architekten sollte der Baubetreuer anwesend sein. Optimal ist es, wenn er bereits bei der Besprechung des Bauträger-Vertrags am Tisch sitzt. Gleiches gilt bei Kernsanierungen für die Auftragsvergabe an die Baufirmen. Bauabnahme ohne Konflikte. Wenn alle Baufortschritte dokumentiert wurden, verläuft die Bauabnahme in der Regel konfliktfrei. Die Vertragspartner räumen durch die enge Abstimmung während der Bauphase Unstimmigkeiten aus, sodass bei der Übergabe keine Mängellisten den Einzug verzögern. Kommt es zu einem Gerichtsverfahren ist die Beweislast dank der Dokumentation und der Fotos einfacher.

Die expeRtin Susanne Trösser ist Geschäftsführerin der RIS Rheinischer Immobilienservice GmbH in Leverkusen und Vorstandsmitglied im Immobilienverband IVD-West.

Leichtbeton verspricht Nachhaltigkeit

Bild: djd/ KLB

B

ei größeren Immobilienprojekten ist es üblich, dass ein Projektsteuerer den Baufortschritt begleitet und die Interessen des Käufers gegenüber den Baufirmen vertritt. Auch wer ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung von einem Bauträger erwirbt oder seine Gebrauchtimmobilie vor dem Einzug umfassend saniert, kann die Leistungen in Anspruch nehmen. Gemäß einer Untersuchung des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau (VQC) wurden 2013 von seinen Mitgliedern 2 500 Immobilien begleitet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutete das ein Plus von 35 Prozent.

Beim Hausbau stehen neben dem Budget zunehmend die ökologische Qualität und die Zukunftssicherheit der verwendeten Materialien im Vordergrund. Der Baustoff Leichtbeton gilt als nachhaltig. Der Energieaufwand bei der Herstellung ist gering. Mauerwerk aus dem Material speichert viel Wärme, so dass das ganze Jahr über eine angenehme Raumtemperatur gewährleistet wird. Nahezu wartungsfrei übersteht das Mauerwerk über 100 Jahre. Wird ein Leichtbeton-Haus abgerissen, kann das Material vollständig recycelt werden. (djd/ pt)

Ebenerdig duschen Neben der klassischen Wannenlösung gibt es beim Neubau und bei der Renovierung des Bades die Möglichkeit, einen ebenerdigen, gefliesten Duschbereich einzubauen. Dieser ist für jede Lebenssituation und Altersgruppe passend. SanitärFachhandwerker und Fliesenleger sorgen für die richtige Montage, Abdichtung und Versiegelung des Duschplatzes. (akz-o)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.