HL-Die Woche Ausgabe Nr. 21 vom 11.09.2010

Page 1

Sommer Endspurt Rabatte

20 - 30%

10 Ohechaussee 20 22848 Norderstedt

www.meyers-muehle.de 3.000 m² Ausstellung. Sofort vorrätig!

Das Wochenmagazin für Lübeck, Bad Schwartau, Stockelsdorf, Ahrensbök, Reinfeld und Umgebung

auf noch vorrätige Gartenmöbel. 220 Auslaufartikel zum halben Preis.

Ausgabe 21 | 1. Jahrg. | 11. September 2010 | Auflage 142.000 | www.hl-diewoche.de

Lübecks Archäologen graben 800 Jahre alte Häuserreste aus Die Ausgrabungen im Gründungsviertel der Hansestadt Lübeck kommen gut voran. Und die Wissenschaftler sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen: 1.500 Funde sind ans Tageslicht gekommen. Darunter Entwässerungssysteme, Zäune, Wege, sechs Dielenhäuser und zwei Holzhäuser aus den Jahren 1180 bis 1190. Jetzt hat der zweite Grabungsabschnitt auf dem Grundstück der ehemaligen Schlözer-Schule begonnen.

Linda ist wieder da! Foto: Radbruch

Lieblingskartoffel wird wieder angebaut War das ein Sturm der Entrüstung, als vor einigen Jahren bekannt wurde, dass die Kartoffelsorte Linda vom Markt verschwinden wird! Fünf Jahre später ist sie wieder da, auch in Lübeck. Der Ringstedtenhof baut sie an und lädt zum Kartoffelfest und Testessen ein. Kartoffeln sind die LieblingsBeilage auf deutschen Tellern. Und was man liebt, dafür kämpft man. So ging es auch Verbrauchern und Bauern, als bekannt wurde, dass der Inhaber von Linda – ein Saatzuchtunternehmen – die Sorte aus dem Verkehr nehmen würde. Damit durfte sie nicht mehr

angebaut und gehandelt werden. Und dann beantragte ein niedersächsischer Bio-Bauer erfolgreich die Zulassung von Linda in England. Und weil England EU-Mitglied ist und EURecht gilt, ist Linda sozusagen durch die Hintertür wieder EUweit und damit auch in Deutschland zugelassen.

Damit Sie sich, auch wenn es kühler wird, auf Ihrer Terrasse wohlfühlen

Terrassendächer Jetzt ohne Montagekosten Nelson Park Wintergärten Servicebüro Lübeck Ratzeburger Allee 3-5 (gegenüber dem Standesamt)

Froh über die Rückkehr von Linda ist auch Ludger Grothues, Bio-Bauer vom Ringstedtenhof in St. Jürgen. „Linda ist einfach die beliebteste Sorte.“ Die Verbraucher lieben Linda, jedenfalls die Verbraucher im Norden. Norddeutsche essen lieber gelbe und festkochende Kartoffeln als helle und mehlig kochende wie die Süddeutschen. In den Jahren, als Linda vom Markt war, als sie keine Sortenzulassung in Deutschland mehr hatte, durfte sie auch auf dem Ringstedtenhof nicht mehr wachsen. „Wir mussten dann auf andere Sorten ausweichen“, sagt Ludger Grothues. Da rückten dann Belana

und Solara nach vorne ins Kartoffelregal. Obwohl sie gut schmecken, konnten sie nicht den Verlust von Linda überwinden helfen. „Wir haben Blindverkostungen gemacht. Da wusste der Testesser nicht, welche Sorte er vor sich hatte. Und da haben Belana und Solara ebenso gut, oft sogar besser abgeschnitten als Linda“, erklärt der Kartoffelbauer. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann am 19. September zwischen 11 und 17 Uhr am Kartoffel-Testessen teilnehmen. An diesem Tag feiert der Ringstedtenhof sein Kartoffelfest. Am Buffet können alle angebauten Kartoffelsorten kostenlos probiert werden. (hh)

www.nelsonpark-wintergaerten.de

LÜBECK Riesen Ansturm beim LSDSL-Casting | Seite 3

VERANSTALTUNGSTIPPS Lübeck jazzt für seine UNI

| Seite 6

SPECIAL Infos und News über Gesundheit und Wellness | Seite 12

GOLD-ANKAUF-EXPERTE seriös • diskret • kompetent

Nutzen Sie den

hohen Goldkurs!

23564 Lübeck

04 51/3 84 57 44

Mit dem „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 12. September, ist das großflächige Ausgrabungsareal wieder zu besichtigen. Zwischen 11 und 17 Uhr beginnen Archäologen immer zur vollen Stunde mit Führungen über das Gelände. Am 12.

September wird auch der neue „InfoPoint“ in der Braunstraße 14 eröffnet. Dort erfahren die Besucher nicht nur alles über die Geschichte und die Grabung im Gründerviertel der ehemals wichtigsten Hansestadt Europas, sondern auch zum aktuellen Ausgrabungsgeschehen. Der „InfoPoint“ ist der offizielle Treff- und Ausgangspunkt für alle Besichtigungen und öffentlichen Führungen. Die beginnen vom 13. September an jeden Montag um 14 Uhr. (pt)

• Bargeld sofort oder • Verkauf über Auktion möglich • Uhren und Schmuck in Gold und Silber · Barren · Münzen · Bestecke · Omaschmuck

Hanseatisches

!UKTIONSHAUS -EYER .EHLS ZU ,~BECK 'MB( Ecke Königstraße / gegenüber der Löwen-Apotheke

Telefon 04 51 - 39 68 81 0 Fax 04 51 - 39 68 81 2

Dr. Julius-Leber-Str. 22 23552 Lübeck

info@auktionshaus-luebeck.de www.auktionshaus-luebeck.de

Die nächste Auktion findet am 9. Oktober um 14.00 Uhr statt!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.