Fr. 8.–
6. Februar 2013 – www.cash.ch
«Aktien können sich sehr wohl halten.» Klaus Wellershoff, Ökonom und U nternehmensberater
n» t fasse u M n e s ommen er müs artin Th M t n e «Anleg sid ren andsprä Investie b r s e e v h s c d is Fon emat für syst plädiert ignal Warns ls a n e d top endit nds sin o f Hohe R n e d n e lle Divid Nicht a ST» endite zu «MI » C I hoher R R B it « m r n e Vo nländ chwelle Neue S llenteil rien r Tabe Katego e n s e s ll o a r s G ds au ten Fon Die bes
cashinside
ide» ondsgu cash-«F t r m e e d ti n it M ie gara finden S den Fonds. sen den pas fos dazu Alle In r Sie in de erhalten it te. Heftm
Was einem wichtig ist, muss man nicht immer selbst tun. UBS Strategy Funds. Anlagen sind unser Handwerk seit 1862. Mit UBS Strategy Funds bieten wir Ihnen die Möglichkeit, weltweit von unseren Markteinschätzungen und Empfehlungen zu protieren. Die unterschiedlichen Varianten dieser professionell und efzient bewirtschaeten Anlagefonds ermöglichen attraktive Renditen, die in Einklang mit Ihrem persönlichen Risikoprol stehen. Lassen Sie sich von unseren Anlagespezialisten individuell und fundiert beraten. Oder besuchen Sie uns an der Fonds’13 vom 6. und 7. Februar 2013. Wir freuen uns auf Sie.
vestie nd in u n e ier ds inform strategyfun / Jetzt m ubs.co www.
ren:
Wir werden nicht ruhen
Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Diese Informationen wurden unabhängig von spezifischen oder künftigen Anlagezielen, einer besonderen finanziellen oder steuerlichen Situation oder individuellen Bedürfnissen eines bestimmten Adressaten erstellt. Sie dienen reinen Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Finanzinstrumente dar. © UBS 2013. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten.
137763_210x282_d_K_Strategy_Fondsmesse_Cashvalue 1
16.01.13 16:51
EDITORIAL – IMPRESSUM
EDITORIAL
Nach Jahren der Stagnation erhält die Fondsbranche eine neue Wachstumschance. Die Akteure müssen diese nutzen. In der Fondsbranche gibt es Anzeichen für eine Besserung. Die internationale Börsenrally hat gegen Jahresende 2012 endlich auch die risikoscheuen Privatanleger und Kleinsparer hinter dem Ofen hervorgelockt. Zumindest in Deutschland. Dort erreichten die Publikumsfonds im November den höchsten monatlichen Absatz erfolg seit Januar 2009. In der Schweiz sind die Investoren etwas zurückhaltender. Immerhin überstieg das Vermögen der Anlagefonds im September zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder die Marke von 700 Milliarden Franken. Dass dies noch kein Grund zum Partymachen ist, weiss auch Fondsverbandspräsident Martin Thommen. «Die breite Masse der Anleger steht noch immer an der Seitenlinie», sagt er im Interview in dieser Ausgabe von cash VALUE, das dem Thema Fonds gewidmet ist. Die Masse warte und warte, und Thommen fragt sich manchmal: «Auf was denn genau?» Viele Privatanleger haben mit ihrem Zögern in der Tat einen guten Einstieg gerade bei den Aktienmärkten verpasst. Allerdings hat die Zurückhaltung der Anleger tiefere Gründe. Die Fondsbranche hat in den letzten Jahren mit falschen Versprechungen und überteuerten Produkten viel Goodwill verspielt. Der bekannte Ökonom Klaus Wellershoff nennt im VALUE-Interview etwa Obligationenfonds, bei denen die Relationen zwischen Tiefzinsniveau und Fondsgebühren nicht mehr stimmen. Teure Produkte führen nach wie vor dazu, dass Anleger zunehmend auf preiswertere Exchange Traded Funds ausweichen.
Branchenexponenten haben die Problematik erkannt. «Wir müssen an unserem Image arbeiten. Viel mehr müssen wir aber an unseren Produkten arbeiten», sagt Fondsmanager Luca Pesarini im VALUE-Interview. Umso mehr sollte die Fondsbranche den Steilpass ausnützen, den ihr die Märkte im letzten Jahr mit dem Anstieg fast aller Anlageklassen zugespielt haben. Diese Ausgabe von cash VALUE bietet Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine Vielzahl von Informationen, wie man sein Geld im Jahr 2013 und darüber hinaus anlegen kann. Und wie jedes Jahr offeriert Ihnen cash VALUE einen umfangreichen Überblick über die besten und wichtigsten Fonds der Schweiz. Zum Aufbewahren, Studieren – und Investieren. Die aktuellen Ratings und Performances finden Sie jederzeit auf www.cash.ch/fonds, dem grössten Online-Fondsangebot der Schweiz. Ich wünsche Ihnen viel Lesevergnügen
Daniel Hügli, Chefredaktor cash
Impressum cash VALUE vom 6.2.2013: Gedruckt als Spezialversand an Finanzindustrie und Anleger, als PDF auf www.cash.ch Herausgeber: cash zweiplus ag, Bändliweg 20, 8048 Zürich, Telefon: 044 436 77 77, Mail: contact@cash.ch Geschäftsführer: Urban Scherrer (CEO) Chefredaktor: Daniel Hügli Redaktion: Pascal Meisser, Frédéric Papp Mitarbeit: Markus Baumgartner, Daniel Dubach Layout: Haus der Kommunikation, Hinterdorfstr. 9, 8702 Zollikon Produktion/Bildredaktion: Thomas Demuth, Dominik Hertach Titelbild: Nik Hunger, Zürich Anzeigen: Ev Klausing, Head of Sales, ev.klausing@cash.ch; Marco Spadacini, Senior Account Manager, marco.spadacini@cash.ch Werbung: www.cash.ch/werbung Druck: Passen und Partner Copyright: cash zweiplus ag
3
zahnzimmermannfankhauser
EINZIGARTIG: DER NEUE LEXUS RX 450h VOLLHYBRID.
TESTEN SIE DIE INTELLIGENTESTE PREMIUM-GELÄNDE-LIMOUSINE MIT NEUEM, DYNAMISCHEM DESIGN UND BEEINDRUCKENDEN INNEREN WERTEN:
BEWÄHRTE VOLLHYBRIDTECHNOLOGIE RÜCKFAHRKAMERA LEDERAUSSTATTUNG HEAD-UP DISPLAY 3 FAHRMODI ENERGIEEFFIZIENZ-KATEGORIE B 145 g/km CO -EMISSIONEN** DAB+-RADIO VARIABLER E-FOUR2 ALLRADANTRIEB 6,3 l/100 km VERBRAUCH** LED-SCHEINWERFER 299 PS (220 kW) HECKKLAPPENAUTO MATIK BLUETOOTH FÜR AUDIO-/MOBILTELEFONVERBINDUNG DYNAMISCHES KURVENLICHT NAVIGATIONSSYSTEM PARKSENSOREN VORNE UND HINTEN KOMPLETTESTE SERIENAUSSTATTUNG RX 450h F SPORT AB FR. 92 500.–* RX 450h ®
IMPRESSION BEREITS AB FR. 75 200.–*
FR. 66 300.–*
DEN NEUEN RX GIBT ES AUCH MIT V6-BENZIN-AGGREGAT ALS RX 350 IMPRESSION AB
JETZT PROBE FAHREN.
lexus.ch / LexusSwitzerland
* Premium-Leasing- und Premium-FX-Offer-Konditionen: gültig für Vertragsabschlüsse bis 30.04.2013 und Inverkehrsetzung bis 31.07.2013. Unverbindlicher Basispreis RX 450h F SPORT ab Fr. 102 500.–, abzüglich Premium-FX-Offer (Währungsvorteil, gültig bis auf Widerruf) Fr. 10 000.–, Nettopreis RX 450h F SPORT ab Fr. 92 500.–. Leasingrate monatlich ab Fr. 935.45 inkl. MwSt. Sonderzahlung 25 % vom Nettopreis. 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Eff. Jahreszins: 3,97 %. Kaution 5 % des Finanzierungsbetrags. Restwert gemäss Richtlinien der Multilease AG. Vollkasko obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zur Überschuldung des Konsumenten führt. ** Kraftstoff verbrauch gemessen nach den Vorschriften der EG-Richtlinie 715/2007/EWG. Durchschnittswert CO 2 -Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 153 g/km. Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Kraftstoff-Normverbrauchsangaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem den Eco-Drive-Fahrstil zur Schonung der Ressourcen.
LEXUS CENTER: BASEL EMIL FREY AG BERN-OSTERMUNDIGEN EMIL FREY AG CRISSIER EMIL FREY SA ERLENBACH-ZOLLIKON EMIL FREY AG GENÈVE EMIL FREY SA NORANCO-LUGANO EMIL FREY SA SAFENWIL EMIL FREY AG SCHLIEREN EMIL FREY AG ST. GALLEN EMIL FREY AG WETZIKON GRUSS EHRLER AG ZÜRICH NORD EMIL FREY AG
SCHWERPUNKTE – INHALT
INHALT
22
17
24 08 INTERVIEW KLAUS WELLERSHOFF
20 HOHE RENDITEN ALS WARNSIGNAL
Der Ökonom rechnet mit tiefem Wachstum und anschlies send anziehender Inflation.
Nicht alle Top-Dividendenfonds überzeugen. I – VIII «INSIDE»: DER CASH-«FONDSGUIDE»
10 DIE ANLAGETHEMEN DER ZUKUNFT Im cash-«Fondsguide» finden Sie jeden gewünschten Fonds. Fondsmanager finden neue Themen: die Megatrends wie Wasser, Infrastruktur oder Konsum.
21 DER PROFIT LIEGT IN DER PIPELINE
12 HIER BOOMT DER FONDSMARKT
Biotech-Aktien erleben ein Revival.
Diese Fonds versprechen auch 2013 gute Renditen.
22 IN STEIN GEMEISSELTE ERTRÄGE
14 AFRIKA RÜCKT IN DEN ANLEGERFOKUS
Immobilienfonds bleiben im Trend. Zu Recht.
Das Anleger-Bild von Afrika ist im Wandel.
24 DIE NEUEN SCHWELLENLÄNDER
15 GOLD BLEIBT BEGEHRT
MIST – das sind die neuen Wachstumsmärkte, in denen überdurchschnittliche Renditen locken.
Soll man 2013 Goldaktien oder physisches Gold kaufen? 26 INTERVIEW LUCA PESARINI 17 INTERVIEW MARTIN THOMMEN Fondsverbandspräsident Martin Thommen will die Anleger zum systematischen Investieren ermutigen.
Der Fondsmanager appelliert an die Kollegen, «slow» zu werden. Aber nicht im Sinne von gemütlich. 27 FONDS-RATING
19 ROHSTOFF-FONDS: ENDE DES BOOMS? Bringen Rohstoff-Fonds dieses Jahr satte Renditen?
Die besten Anlagefonds 2012 aus allen Kaegorien in der grossen cash-Fondstabelle.
5
DER NEUE GRAND CRU VON NESPRESSO
Entdecken Sie Linizio Lungo, der neue Lungo Grand Cru von Nespresso, der Ihren Morgen aufweckt
Linizio Lungo, der die Intensität 4 aufweist, macht das Erwachen zum Vergnügen und sorgt dafür, dass Ihre Sinne morgens schonend geweckt werden. Die lebhaften Getreidenoten geben im neuen Tag den Ton an. Kombiniert mit aufgeschäumter Milch wirkt Linizio Lungo noch ausgewogener. Ein Hauch von Caramel macht ihn noch verführerischer, ohne jedoch die Röstnoten zu kaschieren.
NEWS FONDS
EUROPAS AKTIEN ALS ÜBERFLIEGER? Das letzte Jahr könnte sich im Rückblick als Wendepunkt für Europa herausstellen. VON MARKUS BAUMGARTNER
D
ie lange Zeit anhaltende Abneigung der Anleger gegenüber europäischen Aktien war und ist vor allem auf das makroökonomische Umfeld und weniger auf die Fundamentaldaten der Unternehmen zurückzuführen. Doch die Unsicherheiten versiegten im Jahr 2012 langsam. Nach 23 Regierungsgipfeln seit Ausbruch der Krise und zahlreichen geldpolitischen Schritten gehen die Massnahmen in die richtige Richtung. Der Zeitpunkt ist daher günstig, um Chancen zu nutzen: Die europäischen Unternehmen waren bisher flexibel genug, um sich den Krisenbedingungen anzupassen. Das «Bottom-up»-Prinzip kommt wie gerufen. Dabei verfolgt man keine Indizes, sondern sucht nach attraktiven Einzelaktien. Ob weltweit tätige Firmen nun in Paris, Rom oder Berlin beheimatet sind, ist gar nicht wichtig. Entscheidend ist, ob sie mit ihren Produkten und Dienstleistungen vom Aufschwung in den Schwellenländern profitieren. Nur so können Umsätze und
Die Chancen auf ein gutes Jahr für europäische Aktien stehen gut. Keystone
Gewinne weiter erhöht werden, was direkte Auswirkungen auf eine stabile oder gar höhere Dividende hat. Europa-Aktien sind mit einer Dividendenrendite von fast 4 Prozent attraktiv. Zudem sind die Aktien trotz der teilweise hohen Kursanstiege in den letzten Monaten nach wie vor moderat bewertet.
Wieso viele Anleger passiv bleiben
E
s lohnt sich offenbar nicht, teure aktive Fonds zu kaufen, die sich passiv verhalten. Denn zwei Drittel aller aktiven Fonds schneiden schlechter ab als ihr Vergleichsindex. Nur ein Drittel der aktiven Manager sind demnach ihre hohen Kosten auch wert. Doch wie kann man sie finden? Zwei Professoren der Yale School of Management haben ein einfaches Rezept entwickelt: Sie nennen es «active share». Damit wird jener Anteil des Fonds ermittelt, der nicht Benchmark-konform ist und sich vom Index abhebt. In einer Studie haben sie 2647 aktive US-Fonds zwischen 1990 und 2003 analysiert. Resultat: Fonds mit hohen «Active-share»-Werten erzielten die höchsten Jahresrenditen. Den Fondsmanagern fehlt es an Mut Den meisten aktiven Fondsmanagern fehlt es demnach an Mut: Sie halten sich zu eng an den Index und können deshalb nur selten Mehrwert generieren. Sie folgen ihrem Vergleichsindex so nahe, dass man eigentlich nicht mehr von aktivem Fondsmanagement sprechen kann. Dadurch gehen sie weniger Risiken ein und wagen es nicht, sich vom Benchmark wegzubewegen – aus Angst, schlecht abzuschneiden. Die besten Chancen haben Fonds, die stark vom Vergleichsindex abweichen. Nur so hat man überhaupt eine Chance, besser als die Messlatte zu sein. (mb)
Alte Fonds sind oft besser als neue
W
er auf altbewährte Fonds setzt, fährt oft besser. Denn wenig Erfahrung der Fondsverwalter bedeutet meist wenig Rendite. Das zeigt zum Beispiel der Pioneer Fund, der älteste Investmentfonds, den es in der Schweiz zu kaufen gibt. Er wurde 1928 kurz vor der Weltwirtschaftskrise gegründet. Die Anlagestrategie wurde während der gesamten Zeit beibehalten: Die bislang erst vier Fondsmanager investierten ausschliesslich in US-Value-Aktien und sicherten seit Auflegung eine durchschnittliche jährliche Performance von über elf Prozent. Oder ein anderes Beispiel: Der «UBS (CH) Property Fund – Léman Residental
Foncipars», der 1943 lanciert wurde, ist der älteste Schweizer Fonds. Er investiert nur in Immobilien in der Westschweiz und hat stets ausgezeichnete Erträge erzielt. Dass ein Manager, der lange Zeit für einen Fonds verantwortlich ist, meist bessere Anlageergebnisse ausweisen kann, bestätigt auch eine Studie des Fondsanalysehauses e-fundsresearch.com. Privatanleger sollten die Managementdauer bei der Fondsanalyse also berücksichtigen. Oftmals sind die älteren Fonds der Beweis dafür, dass ein Investmentansatz auch langfristigen Bestand hat und sich durch Konjunktur zyklen hindurch bewährt hat. (mb)
Reges Treiben vor der Wallstreet 1928: Noch heute gibt es einen Fonds von damals zu kaufen. Keystone
7
INTERVIEW KLAUS WELLERSHOFF
«DIE AKTIEN KÖNNEN SICH SEHR WOHL HALTEN» Der Ökonom Klaus Wellershoff rechnet mit tiefem Wachstum und danach mit anziehender Inflation, wie er im Interview sagt. INTERVIEW: DANIEL HÜGLI BILDER: NIK HUNGER
Herr Wellershoff, wie haben Sie Ihr Privatvermögen investiert? Ich habe viel Geld in die Firma investiert, habe viel Cash und recht viel Gold, wenn man die Goldbestände mit dem liquiden Vermögen vergleicht. Daneben habe ich auch in Immobilien investiert. Aktien habe ich relativ wenig. Warum so wenig Aktien? Das hängt mit der allgemeinen Einschätzung der Anlagelandschaft zusammen. Die Risiken auf Aktieninvestments sind in den letzten Monaten nicht kleiner geworden. In den nächsten Jahren werden wir zudem ein Umfeld haben, das von tiefem Wachstum und nicht mehr fallenden Zinsen geprägt ist. Die erwarteten Erträge auf Aktien fallen damit nicht mehr so hoch aus wie gewohnt. Aktien werden als Inflationsschutz propagiert. Sind Sie gleicher Meinung? Nein. An der Annahme, dass der Unternehmensgewinn parallel zu einer inflationsbedingten Steigerung des Umsatzes anwächst, habe ich meine Zweifel. Bei steigender Inflation haben sich die Unternehmen immer schwer getan, Gewinne zu erzielen. Zinsen spielen zudem eine grosse Rolle bei der Abdiskontierung der künftigen Erträge. Da die Zinsen mit der Inflation steigen, kommen die Aktienkurse deutlich unter Druck. Das war ein Blick über die n ächsten drei bis fünf Jahre. Wie sehen Sie die Börsen kurz- und mittelfristig? Solange wir keine Inflation sehen und solange die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession zurückfällt, können sich die Aktien
8
Klaus Wellershoff: «Aktien habe ich relativ wenig.»
sehr wohl halten, wobei wir eher von einem Seitwärtsmarkt ausgehen. Europäische Aktien scheinen billiger bewertet zu sein als US-Aktien. Haben Sie in Ihrem Privatvermögen auch Anlagefonds? Anlagefonds habe ich im Rahmen meiner gebundenen Altersvorsorge.
Die Fondsindustrie stagniert seit Jahren nicht nur in der Schweiz. Hat dies nur mit der Anlegerunlust zu tun? Die unsichere Lage an den Finanzmärkten spielt sicher mit, dann aber auch die Zinssituation: Tiefe Zinsen machen das Verhältnis zwischen Fondsgebühren und Zinsen etwa auf Obligationenfonds oder
KLAUS WELLERSHOFF INTERVIEW
bei Strategiefonds zunehmend unattraktiv. Diesbezüglich gehen die Fondsanbieter an die Grenze des Zulässigen. Drittens sind Fondsprodukte teilweise sehr teuer. Daher haben die Anleger wohl vermehrt auf passive Investments wie Exchange Traded Funds gesetzt. Und was man auch nicht vergessen sollte: Dies alles passiert in einem allgemeinen Umfeld des Misstrauens gegenüber Finanzdienstleistern.
… um sich auf diese Weise zu entschulden. Bezüglich der Konjunktur entwicklung in der Schweiz reden Sie seit fast einem Jahr von einer schleichenden Rezession. Warum? Das hat mit unserem Geschäft zu tun. Wir beraten ja eine Reihe von Industrieunternehmen. Als wir im letzten Herbst mit diesen Kunden redeten, spürten wir bezüglich Investitionen eine grosse Zurückhaltung, was den Standort Schweiz angeht. Die letzten verfügbaren Zahlen vom Seco zeigen, dass die Investitionen zunehmend zur Konjunkturbremse werden. Historisch betrachtet waren es immer die Investitionen, welche den Konjunkturzyklus in der Schweiz angetrieben haben. Grosse Industriebereiche in der Schweiz sind in der Rezession, auch die Finanzdienstleister sind nicht in einer positiven wirtschaftlichen Lage.
«Eine einseitige Anbindung des Wechselkurses an eine Nachbarwährung bedeutet ein grosses Stück Souveränitätsverlust für eine Zentralbank.»
Stichwort Obligationen: Sie empfehlen ja nach wie vor den Kauf italienischer Staatsanleihen. Demnach gehen Sie davon aus, dass die Krise in der Eurozone den Tiefpunkt hinter sich hat. Zumindest in einigen südeuropäischen Ländern, ja. Italien ist für den Investor interessant, auch Spanien. Die Italiener haben selbst unter der Regierung Berlusconi gezeigt, dass die mit ihren Defiziten zurechtkommen. Das Hauptproblem in der Eurozone ist für uns seit einiger Zeit Frankreich. Beim Strukturdefizit, also der Defizitrechnung ohne Berücksichtigung der Konjunktur, sieht Frankreich wirklich schlecht aus. Frankreich wird 2013 beim Haushalt einiges in Angriff nehmen müssen. Ob der Wille dazu da ist, sei dahingestellt.
Warum sind Sie bei Gold so zuversichtlich? Die fallenden Zinsen haben fast allen Anlageklassen, seien es Aktien oder Immobilien, in den letzten 30 Jahren Rückenwind gegeben. Die Zinsen können nun aber kaum mehr fallen. Gold dagegen wird nicht bewertet als der heutige Wert eines zukünftigen Zahlungsstromes. Gold ist eine Art Substitut der Wertbewahrung und unterliegt anderen Bewertungsmassstäben. Historisch gesehen hat Gold in Phasen tiefen Wachstums und nicht mehr steigenden Zinsen deutlich positive Erträge geliefert. Vor allem in Phasen, in denen die Realzinsen bei null oder im negativen Territorium lagen. Die Staaten werden sich dann sowieso freuen, wenn die Inflation kommt …
Kursuntergrenze zum Euro erhöhen. Dieses Thema betrifft ja nicht bloss die Konjunktur. Eine einseitige Anbindung des Wechselkurses an eine Nachbarwährung bedeutet ein grosses Stück Souveränitätsverlust für eine Zentralbank. Es erstaunt mich, dass in der Schweiz darüber so wenig öffentlich diskutiert wird. Die Schweiz importiert damit quasi die Geldpolitik, die Inflationsraten und das Zinsniveau des Nachbarlandes. Nun, die Zinsraten zu den Nachbarn liegen ja noch immer weit auseinander, und daher finde ich es nicht dermassen evident, dass die Kursuntergrenze beim Status quo beibehalten wird. Zum Glück hat die Schweiz ein hervorragendes Nationalbank-Direktorium. Da ist währungsökonomischer Sachverstand vorhanden wie vielleicht nie zuvor. Vielleicht ändert sich die Lage in Europa im 2013 dahingehend, dass man wieder eine normale Geldpolitik betreiben kann. Wann und in welchem Währungsraum werden die Leitzinsen zuerst erhöht? Das liegt zeitlich weit weg. Die Frage der FORTSETZUNG AUF SEITE 10
Dann müsste ja die Schweizerische Nationalbank die
KLAUS WELLERSHOFF ÖKONOM Klaus Wellershoff (48) ist CEO und Gründer
tungsrat bei Schindler und seit 2011 Honorar
der Unternehmensberatung Wellershoff &
professor für Volkswirtschaftslehre an der
Partners in Zürich. Vor seinem Schritt in die
Universität St. Gallen. Wellershoff, der seine
Selbständigkeit war Wellershoff Chefökonom
berufliche Karriere mit einer Lehre bei der
bei der UBS und Mitglied des Group Mana
Kölner Bank Sal. Oppenheim begonnen hatte,
gement Board der Grossbank. Er ist Verwal
ist verheiratet und Vater von vier Söhnen.
Das Video-Interview mit Klaus Wellershoff finden Sie auf www.cash.ch/video/21936
9
FONDS ANLAGETHEMEN
FORTSETZUNG VON SEITE 9
Zinswende wird aber nicht entschieden durch die Leitzinsen, sondern durch die Frage der Interventionspolitik, das heisst der Anleihenkäufe der Zentralbanken. Wenn überhaupt eine Zinswende bevorstünde, dann sähen wir diese in Europa. Dann würden die Renditen der Süd europa-Staatsanleihen fallen und diejenigen Deutschlands wie auch der Schweiz ansteigen.
EWIGE SUCHE NACH NEUEN THEMEN Im Anlagefondsbereich sind derzeit die Themenfonds der Megatrends Trumpf. VON PASCAL MEISSER
Zwei Negativszenarien drohen den Anlegern seit geraumer Zeit: Inflation oder Deflation. Welches Szenario ist das realistischere? Wir denken, dass Inflation das realistischere Szenario ist. Trotz wirtschaftlich schwacher Lage praktisch weltweit be-
«Wenn wir wieder mehr Wachstum haben, müssen wir mit höherer Inflation rechnen.» finden sich die Inflationsraten am oberen Rand dessen, was die Zentralbanken als Preisstabilität definieren. Wenn wir wieder mehr Wachstum haben, müssen wir mit höherer Inflation rechnen. Heutzutage ist immer öfter die Rede von «Financial Repression», das heisst, der Staat greift als Folge der Krisen immer häufiger in die Märkte ein und holt sich die benötigten Mittel beim Bürger. Wie weit sind wir drin in einem Repressionsszenario? Wir sind mittendrin. Wir sehen, wie die Zentralbanken an den Obligationenmärkten intervenieren und versuchen, das Zinsniveau künstlich tief zu halten. Wir sehen Anlagevorschriften für Pensionskassen. Auch in der Schweiz wurden die Anlagevorschriften für die Krankenkassen deutlich verschärft – weg von der Diversifikation und hinein in die Obligationen. Die offiziellen Anforderungen an die Anleger manifestieren sich also bereits sehr deutlich. Ich denken, da muss man ganz genau hinschauen und versuchen, dem auszu weichen.
10
D
er Wildwuchs der letzten Jahre kannte kaum Grenzen: Immer exotischer, immer ausgefallener mussten die neuen Fondsthemen sein, die auf den Markt kamen. Doch viele hatten ein Problem: Sie funktionierten nicht. Was in den Marketingabteilungen der Banken «hip» war, floppte bei den Kunden. Das hat dazu geführt, dass heute kaum noch jemand von den einst hochgelobten Nanotechnologie- und Seltene-ErdenFonds spricht. Die Suche nach frischen Themen ist deshalb neu lanciert. Für dieses Jahr sind drei Tendenzen auszumachen: die Rückkehr zu wieder einfachen und verständlichen Anlagefonds, schwankungsglättende Produkte sowie Megatrend-Themenfonds. Hoch im Kurs stehen insbesondere jene Fonds mit einer Anlagestrategie, die auch vom Anleger wieder verstanden werden. Dabei kommt immer wieder ein Mechanismus auf Seiten der Kunden zum Tragen: «Wenn die Märkte gut laufen, interessiert es den Anleger meist nicht, ob er das Produkt versteht. Aber sobald die Richtung wieder dreht und Verluste drohen, beginnt er sich Gedanken zu machen», sagt Alfred Strebel, Länderchef Schweiz beim Fondsanbieter Fidelity. Fonds, die Kursrückgänge abfedern, sind im Kommen Eine Zukunft sieht Strebel auch für Produkte, die mit ihrer Zusammensetzung Kursrückschläge an der Börse so gut wie möglich abfedern können – mit einer so genannten Long/Short-Strategie. Das heisst: Der Fondsmanager kauft nicht nur Aktien, sondern kann diese auch leerverkaufen. Mit dieser Taktik, die auch Hedgefonds anwenden, will der Anbieter dem Fondskäufer eine Zusatzrendite ermöglichen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, lancieren
Wasserreservoir in Zürich: Wasser ist einer der Anlage-Megatrends. Keystone
immer mehr Fondsanbieter auch Produkte, die sich mit dem Thema Megatrends beschäftigen. Das verschafft ihnen zwei Vorteile: Einerseits machen sich die Anbieter gegenüber der Konkurrenz weniger vergleichbar, weil ein Benchmark in Form eines anerkannten Index fehlt, andererseits spielten bei solchen Fonds das fachspezifische Wissen des Fondsmanagers eine besonders wichtige Rolle. Vor allem der erste Vorteil ist für den Anleger zugleich auch der gewichtigste Nachteil: Er kann den Erfolg des Fonds nicht mit einem einfachen Blick auf einen Index überprüfen. Beliebte Themen für Megatrend-Fonds sind Infrastruktur, Wasser und Konsum. Insbesondere im Bereich Wasser sind in den letzten drei Jahren einige Fonds emittiert worden. Dahinter steckt die Überlegung, dass diese Ressource wegen der wachsenden Weltbevölkerung und der intensiveren Bodennutzung immer knapper wird.
Morningstar Direct
SM
Eine umfassende Plattform Eine einzigartige Quelle für Fondsdaten
Eine neue Zeitrechnung bricht an. Vorbei sind die Tage, an denen Sie sich Ihr Fonds-Research mühevoll aus mehreren Tools und Datenquellen zusammensuchen mussten. Zeit ist heutzutage eine wertvolle Ressource, die es gilt effektiv einzusetzen. Für zeitraubende Daten- und Informationssuche ist dafür kein Platz mehr. Alle Daten, die Sie benötigen Morningstar Direct verfügt über Daten für alle Arten von aktiven und passiven Investmentvehikeln, von Open-End-Funds und ETFs über Seperate Accounts bis hin zu Hedge Fonds. Darüber hinaus stellen wir Ihnen mit Morningstar Direct eine der umfassendsten Index-Datenbanken für das Benchmarking und Marktresearch zur Verfügung. Fondsportfolios, Managerkommentare und Morningstars qualitatives Research verhelfen Ihnen zu schnelleren Entscheidungsfindungen. Der Import
von eigenen Strategie-Portfolios mit nur wenigen Mausklicks schafft die besten Voraussetzungen für ein tiefgreifendes Portfolio-Monitoring.
Mausklicks können Sie Ihre Auswertungen in einer an Ihre Corporate Identity angepasste Präsentation mit unserem mehrfach ausgezeichnetem Design graphisch darstellen.
Hochwertige Manager Due Diligence Die technisch ausgefeilten Berechnungsmethoden in Morningstar Direct sorgen dafür, dass Sie bedeutend weniger Zeit mit Programmierung und Berechnung Ihrer Auswertungen verbringen und sich so besser auf die Konzeption Ihres Reportings konzentrieren können. Dank der fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Aufgabenbereichen ist es ein Leichtes die Performance eines Managers zu analysieren und gleichzeitig eine Performance Attribution laufen zu lassen. Mittels eines selbstdefinierten Scorings können Sie die Leistungen von Fondsmanagern über mehrere Assetklassen hinweg in nur einer Ansicht überwachen. Ebenso mit nur wenigen
Eine elegante Gesamtlösung Morningstar Direct verfügt über alles, was Sie zur Vereinfachung Ihrer Arbeitsprozesse, zur Produktivitätssteigerung und zur Kostenersparnis benötigen. Treten Sie dem Kreis von tausenden Investmentmanagern bei, die mit Morningstar Direct die ideale Gesamtlösung gefunden haben. Erfahren Sie mehr über Morningstar Direct Kontaktieren Sie Morningstar Switzerland, unter +41-43-210 2828 und fragen Sie nach Direct oder senden Sie eine Email an sales.ch@morningstar.com
©2013 Morningstar, Inc. All rights reserved. The Morningstar name and logo are registered marks of Morningstar. Marks used in conjunction with Morningstar products or services are the property of Morningstar or its subsidiaries.
FONDS MARKTÜBERSICHT
«FONDSMANAGER HABEN SICH AUF DIE KRISE EINGESTELLT» Von den USA über Europa bis nach China: Wo und wie sich die Fondsanleger im Jahr 2013 positionieren sollten. VON PASCAL MEISSER
D
ie Mienen der Schweizer Fondsmanager haben sich nach dem überraschend guten Börsenjahr 2012 deutlich aufgehellt. Erstmals seit mehreren Jahren hat ein überwiegender Teil der Schweizer Anlagefonds wieder eine positive Jahresperformance erzielt. Das hat dazu geführt, dass die hierzulande von Fondsgesellschaften verwalteten Vermögen die Schwelle von 700 Milliarden Franken wieder überschritten haben.
Zwei Drittel der Fondsmanager waren besser als der Vergleichsindex Besonders augenfällig ist, dass das aktive Management von Fondsvermögen wieder Erfolge feiert. Während in den Krisenjahren die Investoren immer mehr zu den passiv angelegten Exchange Traded Funds (ETF) gegriffen hatten, um wenigstens die Performance des Gesamtmarkts zu treffen, erwirtschafteten 2012 Fondsmanager mit einer selektiven Aktienwahl den Anlegern einen Mehrwert. Das zeigt eine Auswertung der Schweizer Fonds-Research-Firma Ifund Services. So hatten im abgelaufenen Jahr 88 Prozent aller Fondsmanager, die in europäische Aktien investierten, eine höhere Bruttorendite erzielt als der Vergleichs index. Nach Abzug aller Kosten waren es noch immer zwei von drei Fondsmanagern, die den Benchmark hinter sich liessen. Für eine Enttäuschung sorgten einzig die Fondsverantwortlichen, die den Fokus auf die USA gelegt hatten. Zwar wies jeder zweite Fondsmanager eine bessere Bruttorendite auf als der Vergleichsindex. Zieht
Grund zum Jubeln: Fonds verzeichnen wieder eine positive Jahresperformance. Keystone
man aber die jährlichen Kosten, die dem Anleger entstehen, ab, reduzierte sich diese Zahl auf gerade noch 20 Prozent. «Ein sehr gutes Resultat, zumindest bei den europäischen Fondsmanagern», so das Urteil von Thomas Züttel. Der Fondsanalyst von Ifund Services glaubt die Gründe zu kennen. «Die Fondsmanager haben sich auf die europäische Krise eingestellt. In den USA hingegen wurden viele von der raschen Erholung des Häusermarktes auf dem linken Fuss erwischt. Auch mischten viele Fondsmanager ihren Fonds Nebenwerte bei, die 2012 aber schwächer abschnitten als BlueChips-Aktien», sagt Züttel. Er geht davon
«Viele Fondsmanager wurden von der raschen Erholung des US-Häusermarktes überrascht.»
12
TOP-10-ANBIETER AM FONDSMARKT SCHWEIZ Anbieter
Volumen Marktanteil (Mio. CHF) * (%) *
UBS
161 898
22,74
Credit Suisse
115 660
16,25
Pictet
49 729
6,99
Swisscanto
41 516
5,83
Zürcher KB
36 343
5,11
Swiss & Global Asset Manag.
33 152
4,66
Lombard Odier Darier Hentsch
20 285
2,85
BlackRock
14 154
1,99
JP Morgan
13 692
1,92
11 312
1,59
Zurich
* Stand: 21. Januar 2013 Quelle: Swiss Fund Data
MARKTÜBERSICHT FONDS
aus, dass gerade bei europäischen Aktien diese Outperformance von aktiv gemanagten Fonds 2013 anhalten wird. «Fondsmanager setzen mehrheitlich auf Industrieunternehmen und defensive Konsumwerte. Laufen diese Segmente weiterhin wunschgemäss, werden auch die aktiv handelnden Fondsmanager gut abschneiden», sagt Züttel. Die Experten erwarten ein gutes Anlagejahr 2013 Die Voraussetzungen dafür stehen gut. Für dieses Jahr erwarten die meisten Anlageprofis ein positives Börsenjahr, wenn auch die Rendite geringer ausfallen wird als 2012. Für risikobewusste Anleger bleiben deshalb weiterhin Aktienfonds mit Fokus Schweiz oder Europa interessant. Gute Einstiegsmöglichkeiten bieten inzwischen aber auch Aktienmärkte in Schwellenländern, die 2012 zum Teil deutlich korrigiert haben. Im Fokus steht insbesondere China – ein Markt, der vor dem Ende des jahrelangen Abwärtstrends stehen könnte. «China- Aktien sind für mich nicht nur ein Investment für 2013, sondern ein Buy-and-
«Aktienmärkte der Schwellenländer bieten gute Einstiegsmöglichkeiten.» Hold», sagt Fidelity-Schweiz-Chef Alfred Strebel. Für China spreche die langfristige Zukunftsplanung. «Dieser Zug ist am Fahren», so Strebel. Für zusätzliche Impulse im Reich der Mitte wird immer mehr der inländische Konsum sorgen, nachdem der Export wegen der Schuldenkrise ins Schwächeln geraten ist. Für risikofähigere Fondsanleger sieht Analyst Thomas Züttel von Ifund Services weitere Segmente, in welchen noch höhere Renditen winken: «Bei Schwellenländerund Hochzinsanleihen sowie den in der Schweiz noch nicht so bekannten Senior Loans (vorrangige Unternehmensdarlehen, Anm. d. Red.) und Cat-Bonds erhält der fortgeschrittene Fondsanleger einen Zugang zu Märkten, den er als Privatanleger mit Einzelanlagen gar nicht erhalten würde.»
Das müssen Fondsanleger beachten
B
eim Kauf von Fondsanteilen muss ein Anleger verschiedene Faktoren beachten, um neben dem Kursrisiko weitere unerwartete Überraschungen auszuschliessen. Die drei wichtigsten Punkte für Fondsanleger sind: Fondswahl: Bei Fonds gilt die Faustregel: «Der Beste ist nicht immer der Beste.» So ist der renditestärkste Schweizer Fonds des Jahres 2011 – «IAM Swiss Equities» – im vergangenen Jahr in der Liste der besten Fonds plötzlich auf Platz 84 zu finden. Noch ärger ging es dem erfolgreichsten Fonds 2009, dem «Valartis Swiss S/M Cap Selection»: Nach dem Spitzen platz fand sich der Fond s zwei Jahre später auf dem 137. Platz wieder. 2012 konnte der Fonds aber wieder 132 Plätze gutmachen. Anleger sind deshalb gut beraten, sich bei Kaufentscheiden nicht nur auf die letzte Jahresperformance abzustützen, sondern den so genannten «Track Rekord» – sprich: die Performance der letzten drei oder fünf Jahre – zu studieren. Hat ein Fonds in diesem Zeitraum überdurchschnittlich abgeschnitten, sagt dies bedeutend mehr aus über die Qualität eines Fonds.
Kosten: Entscheidend bei Fonds sind die Gesamtkosten, die bei Kauf, Verwaltung und Verkauf anfallen. Denn je höher diese Kosten ausfallen, desto weniger bleibt dem Anleger von der erzielten Bruttorendite. Die jährlich anfallenden Kosten eines Fonds werden mit dem Kürzel TER (Total Expense Ratio) ausgewiesen und sollten 1,5 Prozent nicht übersteigen. Achtung: Bei vielen Obligationenfonds reichen die tiefen Zinsen nicht mehr aus, um die TER zu decken. In diesem Fall lohnt sich der Kauf solcher Fonds vorläufig nicht mehr.
Bei Fonds gilt die Faustregel: «Der Beste ist nicht immer der Beste.»
Zeithorizont: W egen der meist relativ hohen Kosten, die beim Fondskauf anfallen (bis zu 5 Prozent), zahlt sich der kurzfristige Kauf von Anlagefonds in der Regel nicht aus. In diesem Fall fährt ein Anleger bedeutend besser mit den wesentlich günstigeren Exchange Traded Funds (ETF). Empfohlen wird deshalb für Anlagefonds folgende Haltedauer: Geldmarktfonds mindestens sechs Monate, Obligationenfonds mindestens drei Jahre und Aktienfonds min destens fünf Jahre. (pm)
Im Guide auf cash.ch finden Anleger Infos zu allen in der Schweiz handelbaren Fonds.
13
FONDS AFRIKA
EIN KONTINENT SIEHT MORGENRÖTE Börsenhändler in Frankfurt: Wie reagieren Anleger bei Kurseinbrüchen? Keystone
Anleger in Panik
G
elegenheiten dazu gab es in den letzten Jahren genug: nämlich als Anleger den Kopf zu verlieren, wenn die Börsen talwärts rauschen. Gleich drei grössere Einbrüche verzeichnete der Swiss Market Index (SMI) in den letzten drei Jahren, zuletzt im Sommer 2011. Damals stürzte der SMI fast 30 Prozent in die Tiefe. Doch wie verhalten sich die Aktienanleger in solchen Panikphasen wirklich? Eine der umfangreichsten Studien hat der Verhaltensökonom Martin Weber, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim, erstellt. Mit Fokus auf den Börsenabsturz zwischen September 2008 und März 2009 nahm er das Investorenverhalten von 40 000 Kunden einer deutschen Bank unter die Lupe. Webers Befund: Viele Anleger unternehmen gar nichts – was sich im Nachhinein oft als die richtige Verhaltensweise herausstellt. «Panikdepots» rentieren schlecht Nicht wenige Aktienbesitzer neigen in Krisenzeiten aber dazu, den Fondsanteil in ihren Portfolios zu reduzieren und den Anteil bei Indexfonds und Einzelaktien zu erhöhen. Sie wollen also selber vermehrt Börsenchef spielen. Diese Anleger kaufen dann ihnen vertraute Aktien, also etwa aus dem deutschen Leitindex DAX. Zudem suchen sie noch den «Contrarian»-Ansatz: Sie kaufen also solche Blue Chips, die den letzten 30 Tagen besonders tief gefallen sind. Diese Strategie zahlte sich nicht aus, wie Weber belegt. Die Rendite der «Panikdepots» ist geringer als bei denjenigen Anlegern, die während des Börsenabsturzes nichts gemacht haben. Webers Schluss: «Privatanleger können es nicht so gut wie Profis.» Wer sich zu sehr von der aktuellen Newslage beeinflussen lasse, der mache möglicherweise Fehler.
14
Das Anleger-Bild von Afrika ist im Wandel. Die Wirtschaftsentwicklung bringt Rendite. VON FRÉDÉRIC PAPP
V
iele Leute verbinden Afrika in erster Linie mit Bildern stark unterernährter Kinder, mit brutalen Bürgerkriegen oder grassierender Korruption. Von vielen unbemerkt gibt es aber auch dies: Afrikanische Staaten haben sich wirtschaftlich stark entwickelt – was sich auch auf die Finanzmärkte auswirkt. Der kenianische Aktienmarkt etwa haussierte im letzten Jahr 30 Prozent, die Börse Nigerias schoss gar 40 Prozent in die Höhe. Afrikas Blüte hat vor allem eine Wurzel: Rohstoffe. Der Kontinent exportiert Erdöl, Uran, Titan, Kupfer, Gold sowie grosse Mengen Platin und Palladium. Bei Kohle, Öl, Eisenerz oder Gold werden 40 Prozent der globalen Reserven auf dem Kontinent vermutet. Gross ist auch das Potenzial des afrikanischen Binnenmarktes. Gaben die Afrikaner zuletzt rund 900 Milliarden Dollar für Konsumgüter aus, sollen es im Jahr 2020 bereits 1400 Milliarden Dollar sein. Solche Aussichten locken nicht nur Unterneh-
men an. Auch Banken versuchen, mittels Anlagefonds den Markt zunehmend abzudecken. Vor rund fünf Jahren gab es bloss zwei Fonds, die mehrheitlich in Afrika-kotierten Aktien investiert waren. Afrika-Investitionen mit Risiko Per Ende 2012 hat sich die Anzahl Fonds auf zehn erhöht. Ein Investment in Afrika birgt jedoch Risiken. Zu nennen sind Korruption und politische Unruhen, welche zu Abstürzen an den Börsen führen können. Auch die grosse Abhängigkeit von Rohstoffen ist nicht zu unterschätzen. Dazu kommt: «Afrika-Märkte verfügen typischerweise nur über eine geringere Liquidität», sagt Clarie Peck, Afrika-Spe zialistin von J.P. Morgen Asset Management. Daher sollten Anleger einen längerfristigen Anlagehorizont ins Auge fassen. Investoren sind somit besser bedient, wenn sie keine Direktinvestments tätigen, sondern über professionell geführte Anlagefonds einsteigen.
«Die Aktienmärkte in Kenia oder in Nigeria schossen im letzten Jahr bis zu 40 Prozent in die Höhe.»
DIE BESTEN AFRIKA-FONDS 2012 Fonds Bellevue Funds BB African (USD)
Valor
Rendite in % 2012
Rendite in % 3 Jahre
10311008
28
5
JPM Africa Equity (USD)
3911654
23
21
Nordea-1 African Equity Fund (EUR)
4832530
19
–7
Charlemagne Magna Africa (USD)
3178147
18
–4
DWS Invest Africa (EUR)
4410701
8
–4
Franklin Mena (EUR)
4273743
6
–9
Julius Bär Multistock – Northern Africa Fund (USD)
3192558
2
–23 Quelle: cash.ch
GOLD FONDS
DIE SAISON FÜR GOLDGRÄBER IST NOCH NICHT VORBEI Der Goldpreis befindet sich seit 2001 in einem Superzyklus. Soll man 2013 in Aktien oder in physisches Gold investieren? VON MARKUS BAUMGARTNER
Für viele Anleger gelten Investitionen in Gold als krisenresistente Kapitalanlage. Eine neue Studie der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt: In Deutschland besitzen Privathaushalte rund 8 000 Tonnen Gold im Wert von fast 400 Milliarden Euro. Damit halten sie mehr Erspartes in Gold als in direkten Aktienanlagen. Grund dafür ist die Erwartung eines langfristigen Wert erhaltes. Seit 2001 hat sich der Goldpreis pro Unze (31,1 Gramm) in Dollar gerechnet versiebenfacht – von rund 270 US-Dollar auf das bisherige Allzeithoch von 1920 US-Dollar im Jahr 2011. Seither ist der Preis volatiler geworden. Das ist wenig überraschend: Gold ist das wohl emotionalste Finanzinstrument im Anlageuniversum. Und es stellt eine Nische von weniger als einem Prozent der weltweiten Anlagen dar. Weltweit sammelten sich rund 165 000 Tonnen Gold an. Dies entspricht einem Gegenwert von etwa 7 900 Milliarden US-Dollar. Die Treiber für weitere Kurs steigerungen des Goldes Grund für die Goldhausse waren zuletzt die Finanz- und Schuldenkrise weltweit und die Abschwächung des Dollars. Für einen weiteren Höhenflug des Goldes spricht die extrem expansive Geldpolitik der Zentralbanken. Die meisten Prognostiker erwarten dadurch früher oder später eine stärkere Inflation, die Anleger durch Beimischung von Gold im Portfolio abfedern können. Die derzeit rekordtiefen Zinsen werden noch lange niedrig bleiben. Dies könnte das Fundament für einen wei-
Auf Sicherheit setzen: Private horten grosse Goldreserven.
teren Anstieg des Edelmetallpreises legen. «Gold hat sich historisch vor allem dann gut entwickelt, wenn Realzinsen negativ waren», erklärt Alex Müller, Chief Investment Officer der Zuger Kantonalbank. Für einen höheren Goldpreis spricht auch die steigende Nachfrage: Die Notenbanken – vor allem China – kaufen Gold. Das Edelmetall hat als Anlagewert auch stark durch neu entstandene Finanzprodukte gewonnen, die es zu einem leicht handelbaren Gut machen. Vor allem die
«Die meisten Experten erwarten wegen der expansiven Zentral bankenpolitik früher oder später Inflation.»
Keystone
Exchange Trade Funds (ETF) heizten die Goldspekulation stärker als alles andere an. So ist zum Beispiel der ETF der Zürcher Kantonalbank ein Riesenerfolg: Die Bank muss heute 227 Tonnen Gold im Wert von über zwölf Milliarden Franken in ihren Tresoren hinterlegen. Anleger-Auswahl: Goldaktien oder physisches Gold? Wer weiterhin steigende Goldpreise erwartet, steht vor der Frage: Soll man in Aktien von Minenunternehmen beziehungsweise in Goldfonds investieren - oder direkt in physisches Gold oder Gold-ETF? Alex FORTSETZUNG AUF SEITE 16
15
FONDS GOLD
FORTSETZUNG VON SEITE 15
Müller von der Zuger Kantonalbank setzt auf Gold-ETF: «Wir empfehlen, in physisch hinterlegte Gold-ETF zu investieren, und dies in währungsbesicherter Form.» Als Produktart sei für Schweizer Anleger der Gold-ETF der ZKB oder von Julius Bär empfehlenswert, weil diese Fonds in der Schweiz als Sondervermögen gelten. Einen anderen Aspekt ins Spiel bringt Gérard Piasko, Chief Investment Officer bei der Bank Sal. Oppenheim Schweiz: «Goldaktien sind volatiler, aber sie sind derzeit in der Bewertung historisch sehr tief. Das gilt sowohl für den Vergleich mit dem Goldpreis als auch für den Aktienmarkt generell.» Dieses Argument unterstützt Peter Frech, Fondsmanager bei Quantex in Zürich: «Un-
ser Fonds investiert in beide Minentitel und physisches Gold. Momentan haben wir starkes Übergewicht in den Goldminen-Aktien. Ich bin sozusagen ‹maximum bullish› für die Minen gegenüber dem Gold.» Die Bewertungen der Goldminen befinden sich absolut wie auch relativ zum Gesamtmarkt gesehen auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Gold-Hausse. Frech: «Wir befinden uns sozusagen am ‹Sweet Spot› für die Goldminen.»
«Die Bewertung der Goldminen-Aktien befindet sich auf dem tiefsten Stand seit dem Beginn der Gold-Hausse.»
Fonds_30,000lbs thrust_6Feb2013.pdf 1 18/01/2013 11:50:45
16
Minenaktien genau analysieren Alex Müller betrachtet Goldaktien als mögliches thematisches Investment, welches risikofähige Anleger gut ihrem Portfolio beimischen können: «Gold aber eins zu eins mit den Aktien von Minenunternehmen zu vergleichen, ist heikel. Die Aktien müssen unter zusätzlichen Gesichtspunkten wie Bewertung oder Qualität des
Managements betrachtet werden. Es empfiehlt sich daher auch hier, diversifiziert zu investieren.» Der Aktienkurs von Minenaktien hängt vor allem davon ab, wie gut eine Firma arbeitet. Eine umfassende Datenbank bietet MiningRadar.com: Es ist weltweit die erste Website, auf welcher der Investor alle aktuellen und historischen Angaben zu den Minenunternehmen findet. Dazu gehören Zahlen zu Produktion, Vorkommen oder Verwässerung der Aktie. Die Performance über fünf Jahre sieht nicht überall gut aus Wer keine Zeit und kein Know-how hat, die Anlagerisiken auf mehrere Titel zu verteilen, sollte sich an Anlagefonds halten. Die Auswertung über fünf Jahre bei Morningstar von 106 Fonds zeigt: Im Durchschnitt haben die Fonds über 14 Prozent verloren. Die besten Fonds sind: Der «Quantex Strategic Precious Metal Fund» (plus 24 Prozent), «AMG Gold Minen & Metalle» (plus 17 Prozent) und «LO Funds – World Gold Expertise» (plus 5 Prozent) sowie «Falcon Gold Equity» (plus 5 Prozent).
MARTIN THOMMEN INTERVIEW
«ANLEGER DÜRFEN WIEDER MUT FASSEN» Fondsverbandspräsident Martin Thommen will die Anleger zum systematischen Anlegen ermutigen. INTERVIEW: MARKUS BAUMGARTNER BILDER: PAOLO DUTTO
Der Schweizer Fondsmarkt hat letztes Jahr die 700-MilliardenGrenze geknackt. War dies für Sie ein Grund zum Feiern? Nein, wir haben deswegen keine Riesenparty veranstaltet. Die 700 Milliarden Franken sind eigentlich nur wieder der Stand des Fondsvolumens, den wir vor der Krise im Jahr 2007 hatten. Es ist natürlich ein schönes Zeichen. Denn es widerspricht der landläufigen Meinung, dass niemand mehr in Fonds investieren will. Ist das Volumen auch ein Hinweis darauf, dass die Krise überwunden ist und die Anleger zurückgekehrt sind? Die breite Masse der Anleger steht immer noch an der Seitenlinie. Viele halten grosse Bargeldbestände und warten auf bessere Zeiten, um wieder zu investieren. Die steigenden Volumen sind eher auf das professionelle Segment der Institutionellen Anleger zurückzuführen. Diese haben in den letzten Jahren realisiert, welche Vorteile die Anlagefonds in der Vermögensverwaltung haben. Die breite Masse ist also weiterhin stark verunsichert? Ja, die breite Masse wartet und ich frage mich manchmal, auf was denn genau. Die Privatanleger laufen mit dem Warten Gefahr, wieder die besten Einstiegszeitpunkte zu verpassen oder gar verpasst zu haben. Sie warten vielleicht auf drei, vier Jahre mit einer positiven Performance, bis sie wieder einsteigen. Das ist eine der grossen Herausforderungen für uns als Asset Manager und auch für die Anlageberater, dass sich die Investoren nicht so prozyklisch oder gar nachzyklisch verhalten. Wir wollen die Anleger ermutigen, trotz gewisser Tiefpunkte systematisch und regelmässig
Martin Thommen: «Die Privatanleger laufen Gefahr, wieder die besten Einstiegszeitpunkte zu verpassen.»
zu investieren. Ich bin sicher, dass viele Anleger überrascht waren über die gute Performance von 2012. 2013 präsentiert sich verheissungsvoll: Die Ernsthaftigkeit, mit der die EU die Probleme zu lösen versucht, der langsame US-Aufschwung und die wieder anziehende Konjunktur in Asien könnten wieder zu einem guten Jahr führen, oder? Das stimmt. Der Wille der EU zur Lösung ist offensichtlich da. Daher bin ich der Meinung, dass wir in Europa Licht am Ende des Tunnels sehen. Aber es wird keine Ein-
bahnstrasse geben – die Unsicherheit ist noch gross. Wir werden wieder Einbussen erleben. Aber der Trend ist in der Tat ziemlich positiv. Daher rufe ich den Anlegern zu, wieder Mut zu fassen und zu investieren. Nicht alles auf einmal, aber stetig ein wenig. Das ist besser, als an der Seitenlinie zu verharren und nichts zu verdienen. Welche Trends sehen Sie für die kommenden Jahre? Eines der grossen Themen für die Zukunft wird der Inflationsschutz sein. Da gibt es FORTSETZUNG AUF SEITE 18
17
INTERVIEW MARTIN THOMMEN
FORTSETZUNG VON SEITE 17
verschiedene Anlagemöglichkeiten wie Rohstoffe, Immobilien oder inflationsgebundene Obligationen. Attraktive Chancen sehe ich auch in den so genannten Emerging Markets. Zudem erwarte ich eine Rückkehr der traditionellen Anlagestrategieprodukte. Anleger können nicht mehr einfach auf den Wellen von Aktien und Obligationen reiten, die sie nach oben führen. Ein Portfolio muss heute breit diversifiziert und sauber an das Risikoprofil angepasst sein. «Absolute Return» oder «Total Return» waren Modeprodukte. Von diesem Brand haben sich einige verabschiedet – auch die UBS, wo Sie das Fondsgeschäft leiten. Das muss man differenziert betrachten. Wir haben uns zwar von der Brand verabschiedet, aber nicht von entsprechenden Lösungskonzepten. In der Finanzkrise haben wir gemerkt, dass die Anleger unter «absolut» verstanden haben, dass nichts passieren kann und die Performance immer positiv ist. Das kann kein Asset Manager liefern – da müsste der Anleger das Sparkonto wählen. Wir haben deshalb neue Konzepte entwickelt, die möglichst verlässliche Renditen bei geringem Risiko liefern. Diese Konzepte sind bei uns unter dem Namen «UBS Allrounder» oder «UBS Multi Asset Income» im Angebot. In den letzten Jahren haben die Index anlagen einen Boom erlebt. Gibt es für Sie einen Widerspruch zwischen aktiven und ganz passiven Anlagen? Nein, im Gegenteil: Die ergänzen sich ideal. Vor allem die professionellen Anleger wollen ihre Asset Allocation sauber abdecken und suchen dafür ein zuverlässiges und günstiges Produkt. Da eignen sich ETF bestens.
MARTIN THOMMEN PRÄSIDENT SWISS FUNDS ASSOCIATION Martin Thommen (50) ist mit über 30-jähriger Berufserfahrung einer der profundesten Kenner der europäischen Fondsbranche. Bei der UBS leitet er das Fondsgeschäft. Zudem steht er seit 2009 dem Anlagefondsverband Swiss Funds Association (SFA) vor und ist Mitglied des Verwal tungsrats des europäischen Fondsverbandes (EFAMA).
Der Mensch ist generell etwas gierig und möchte bei den Besseren sein und nicht nur beim Durchschnitt. Zudem gibt es Märkte wie zum Beispiel die Schwellenländer oder Biotech, wo sie mit aktivem Management echten Mehrwert schaffen können. Was tun Sie bei der UBS mit denje nigen Fondsmanagern, die mit ak tivem Management keinen Mehrwert schaffen können? Die Entwicklung der ETF tut der ganzen Industrie gut, weil sie das passive Feld besetzen. In der Vergangenheit gab es in der Tat noch viele aktive Fonds, die nahe am Index investiert haben und weniger Risiken eingegangen sind. Solche Fonds haben im neuen Umfeld kaum mehr Überlebenschancen. Sie kosten mehr und werden irgendwann schlechter sein als Indexprodukte. Daher sehen wir eine klare Polarisierung in passive oder wirklich aktive Fonds. Wenn die Performance nicht stimmt, wird das gezielt überprüft. Wir haben intern einen rigorosen Performance-Messprozess.
«Der Privatanleger tut sich schwer damit, sich mit dem Durchschnitt zufriedenzugeben.»
Diese Exchange Traded Funds machen trotzdem erst rund fünf Prozent des gesamten Fondsvolumens aus. Wo sehen Sie den Grund dafür? Der Privatanleger tut sich schwer damit, sich mit dem Durchschnitt zufrieden zugeben.
18
Wenn ein Fonds abdriftet, erhält er die gelbe Karte. Das führt zu einem Gespräch mit dem Portfolio Manager. Der Fonds kommt auf die Beobachtungsliste. Wenn er sich erholt, ist es gut. Wenn er weiter abdriftet, dann gibt es ernste Gespräche, die entweder zu einer Schliessung des Fonds oder zu einer Repositionierung führen. In der Finanzbranche werden die Rückvergütungen in Form von Retrozessionen immer mehr angeprangert. Wie stehen Sie dazu? Dem Regulator sind diese Retrozessionen generell ein Dorn im Auge. Es sei nicht mehr möglich, an der Front unabhängig zu beraten, wenn man im Rücken noch eine Retrozession erhält. Das ist aus meiner Warte viel zu kurz gedacht. Vertriebspartner haben ein Anrecht, für ihren Aufwand entschädigt zu werden. Als Verband sind wir daher nicht für ein Verbot der Retrozession, sondern für eine Erhöhung der Transparenz. Der Anleger darf wissen, welche Vergütung der Berater für seinen Service vom Produkt erhält. Wahrscheinlich werden wir in Zukunft aber auch vermehrt Modelle sehen, bei denen der Berater direkt vom Kunden entschädigt wird.
ROHSTOFFE FONDS
BEI DEN ROHSTOFFANLAGEN SIND NEUE WEGE GEFRAGT Die Rohstoff-Fonds haben den Anlegern in den letzten Jahren satte Renditen gebracht. Naht nun das Ende des Superzyklus’? VON MARKUS BAUMGARTNER
A
lternative Anlagen wie Rohstoffe (oder englisch: Commodities) werden häufig als besonders volatile Anlageklasse bezeichnet. Doch in der letzten Dekade gab es bei der Rohstoff-Preisentwicklung fast nur eine Richtung: nach oben. Investment-Guru Jim Rogers hatte 1998 den Begriff eines Rohstoff-Superzyklus geschaffen. Seither sind die Preise für Metalle, Energieträger und Agrarrohstoffe in neun von zwölf Jahren gestiegen. Ein Superzyklus unterscheidet sich von kurzfristigen Preisschwankungen dadurch, dass der Aufschwung zwischen 10 und 35 Jahre dauern kann. Nun wird in der Branche und unter Investoren diskutiert, ob das Ende schon da ist. «Der Rohstoffmarkt befindet sich preislich in einem Superzyklus, der langsam zu Ende geht», sagt dazu Christian Gattiker, Chefstratege der Bank Julius Bär. Rohstoffanlagen werden von lang- zu kurzfristig Der Hintergrund: Inzwischen sei Infrastruktur für die steigende Nachfrage vorhanden, und Chinas Wirtschaft wächst nicht mehr gleich stark. Gattiker: «Das wirkt sich entspannend auf die Preise aus.» Das hat Folgen für den Anlagehorizont der Investoren: «Rohstoffe sind aber keine Anlagen mehr, die man einfach kauft und hält», so Gattiker. Das heisst: Die Rohstoffmärkte werden wieder volatiler und unterscheiden sich auch wieder stärker in den verschiedenen Rohstoffarten, wie das bereits zwischen 1980 und 2000 der Fall war. Ivan Glasenberg, CEO des weltgrössten Rohstoffhändlers Glencore, spricht in Sachen Rohstoffe demgegenüber nie von einem Superzyklus. Es sei die grundlegende Nachfrage nach Rohwaren, die robust bleibe. Mit Rohstoffen könne man
auch heute noch sehr viel Geld verdienen. Grund ist mitunter die expansive Geldpolitik der Zentralbanken. «Die Rückkehr der Inflationsangst dürfte wie in den 1970erJahren der Preistreiber in der letzten Phase der Rohstoff-Hausse sein», prognostiziert auch Peter Frech, Fondsmanager bei Quantex in Zürich.
Weizenfeld in Kenia: Investitionen in Agrarrohstoffe sind umstritten. Keystone
Umstrittene Spekulationen – zu Recht oder zu Unrecht? Der Handel mit Agrarrohstoffen ist aber seit je umstritten, weil sich hohe Nahrungsmittelpreise negativ auf die arme Bevölkerung in den Entwicklungsländern auswirken können. So stoppten in jüngster Zeit einige Fondshäuser die Investitionen in Nahrungsmittel-Rohstoffe. Rogers sieht das anders: «Wenn wir die Preise für Lebensmittel nicht drastisch erhöhen, haben wir bald keine Bauern mehr. Diese können nur hoffen, dass böse Spekulanten in die Landwirtschaft investieren und so die Preise in die Höhe treiben. Wer sonst soll das Land beackern?» Rohstoffanlagen können einen wichtigen Diversifikationsbeitrag in einem Portfolio leisten. Sie dienen als Schutz vor Inflation und Ereignisrisiken. Die Märkte im Bereich Rohwaren sind aber wegen all der Einflüsse durch Wetter und Politik und der Eigenheiten der Terminkurve relativ trickreich. Diesbezüglich sind Anlagen in simpel konstruierten Rohstoff-Futures-ETF und -Zertifikaten eher gefährlich. Ein aktiv gemanagter Futures-Fonds ist einem passiven ETF wegen der Rollover-Probleme meist überlegen. Ein Vergleich von Morningstar von 759 Fonds in der Schweiz zeigt, dass abgesehen von reinen Edelmetallprodukten die besten Rohstoff-Fonds in den letzten drei Jahren rund 10 Prozent Rendite erzielt haben.
19
FONDS DIVIDENDENPERLEN
WENN ZU HOHE RENDITEN EIN WARNSIGNAL SIND Dividenden stehen in Zeiten tiefer Zinsen bei Anlegern hoch im Kurs. Doch nicht alle Dividendenfonds können überzeugen. VON FRÉDÉRIC PAPP
B
ei rekordtiefen Zinsen und bei Unsicherheiten an den Börsen setzen Anleger gerne auf Dividendenfonds. Denn vor allem Firmen mit defensiver Ausrichtung wie Pharmaunternehmen oder Nahrungsmittelhersteller garantieren eine stabile Dividendenpolitik und damit stetige Einnahmen für Anleger. Die Dividendenrendite für den Schweizer Aktienmarkt lag im 2012 durchschnittlich bei soliden 3,3 Prozent. Für die kommenden Monate ist die Ausgangslage für höhere Erträge günstig. Dejan Srejic, Fondsmanager bei der Bank Vontobel, erwartet, dass einige Unternehmen aus dem Swiss Market Index ihre Dividenden erhöhen werden. Auch der Anteil von steuerbefreiten Zahlungen aus Kapitalreserven sollte in den kommenden Monaten zunehmen. Die Höhe der Dividendenrendite ist allerdings kein Garant für eine Outperformance der Aktie. So hat Swisscom mit einer Dividendenrendite von rund 5,5 Prozent zwar im Schnitt eine bessere Dividendenrendite erzielt als der Gesamtmarkt, der Aktienkurs bewegte sich 2012 hingegen im Rahmen der SPI-Performance. Andere dividendenstarke Titel wie zum Beispiel die Rückversicherungsaktie Swiss Re gehörten im letzten Jahr zu den Starperformern. Hohe Dividenden sind kein Garant für eine hohe Gesamtrendite Beide Aktien vermögen aber im längerfristigen Vergleich mit dem Index nicht zu überzeugen. Auch die Übergewichtung eines Sektors – zum Beispiel von zyklischen Titeln – kann die Performance von Dividendenfonds verhageln. Mehr als die Hälfte der in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Dividendenfonds konnte über die letzten drei Jahre keine positive Perfor-
20
Positivbeispiel: Swiss Re ist dividendenstark und hat 2012 gut performt.
Keystone
WERTENTWICKLUNG DIVIDENDENFONDS Fonds
Valor
Rendite in % 2012
Rendite in % 3 Jahre
Vontobel Swiss Equities Fund (CHF)
CH0002795703
17
–1
Invesco Funds - Global Equity Income Fund (EUR)
LU0607513230
13
19
M&G Global Dividend Fund (EUR)
GB00B39R2S49
13
19
Threadneedle TSIF - Global Equity Income Fund (USD)
GB00B1Z2MZ68
11
17
Swisscanto (LU) EF Top Dividend Europe (EUR)
LU0230112558
KBL EPB Equity Fund - Best Dividend Euro (EUR)
LU0466398392
11 7
–10 –26 Quelle: cash.ch
mance liefern. Die Renditespanne in Franken gerechnet reicht von minus 29 bis plus 23 Prozent (siehe Tabelle). Bei den Europa-Dividendenfonds gibt es zudem regionale Unterschiede. Paneuropäische Fonds schnitten in den vergangenen Jahren deutlich besser ab als solche aus dem Euroland, wie das Fondsanalysehaus ifund services errechnet hat. Anleger tun also gut daran, die Fondsmanager und die Titel in den Fonds genauer unter die Lupe zu nehmen. Hohe Dividendenrenditen sind für Thomas Schüssler vom DWS-Dividendenfonds gar ein
Warnsignal, denn sie implizieren einen vorangegangenen Kurszerfall der Aktie oder zukünftige Dividendenkürzungen. Das Augenmerk gilt Messwerten wie der Nettoverschuldung, der Entwicklung der Margen oder einem stabilen Free Cash Flow der Firmen. Letzterer umfasst Barmittel, die dem Unternehmen nach allen Ausgaben innerhalb einer Periode frei zur Verfügung stehen. «Diese Faktoren sind entscheidend für das künftige Dividendenpotenzial», sagt Srejic. Kandidaten für höhere Dividenden 2013 seien Givaudan, ABB oder Adecco.
INSIDE AUSGABE 1/2013
cash – ein Eldorado für Fondsanleger Autor: André Michel
EDITORIAL Breit gestreut Sie möchten investieren, Einzelaktien sind Ihnen aber zu riskant? Dann ist ein Anlagefonds eine gute Alternative. In Fonds anlegen heisst, nicht alles auf eine Karte zu setzen und damit Risiko und Chancen breiter zu streuen. Fonds ermöglichen es, auf einen Schlag in ganze Branchen oder Regionen zu investieren. Oftmals auch in Märkte, die für private Einzelinvestoren nicht einfach zugänglich sind. Angenehmer Nebeneffekt: Investitionen in Fonds sind oftmals günstiger als viele Einzelinvestments, und schon mit einem kleinen Betrag sind Sie dabei. In der Schweiz sind mehr als 26 000 Fonds und ETF zum Handel zugelassen. Doch nicht verzagen: cash hilft Ihnen, aus der Masse Ihr Wunschprodukt zu finden – in einem persönlichen Gespräch oder mit dem «Fondsguide» auf cash.ch. Dort können Sie die Fonds nach den Ihnen wichtigen Kriterien selektieren. Und nicht nur das: Neu sind viele dieser Fonds direkt über cash.ch handelbar. Wie der «Fondsguide» im Detail funktioniert, lesen Sie auf den nächsten Seiten. — Ihr
Marcel Gamper Chief Customer Officer
Sie möchten in chinesische Aktien investieren? In Schweizer Nebenwerte? Oder lieber in High Yield Bonds? In jedem Fall empfiehlt es sich, auf Anlagefonds zu setzen. Im Vergleich zu Einzelanlagen in Aktien oder Obligationen kann so das Risiko deutlich reduziert werden. Egal, ob Sie als engagierter und aktiver Anleger Ihr Depot selbst bewirtschaften
Fondssparplan: Das perfekte Instrument für den langfristigen Vermögensaufbau. Einfach und kostengünstig. Beratung: Individuelle Anlageberatung mit Fondsempfehlungen. Multimanager: Vermögensverwaltung mit dem einzigartigen Multimanager-Konzept. Erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten mehr über unser Angebot. —
Bei cash handeln Sie Günstig anlegen auf cash.ch Fonds direkt auf der Plattform – und zu sehr attraktiven Preisen. Courtagen Fonds- und ETF-Handel im E-Banking *
oder ob Sie die Verwaltung Ihres Vermögens an einen Experten delegieren wollen: Das Fondsangebot von cash ist einzigartig und bietet für jeden Anleger die individuell passende Lösung. cash-«Fondsguide»: Umfassende Infos Herzstück ist der «Fondsguide». Dieser bietet einen umfassenden Überblick über alle in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Anlagefonds und rund 1000 Exchange Traded Fonds (ETF). Insgesamt sind das über 26 000 Produkte. Seit Jahren nutzen Tausende von privaten und professionellen Anlegern die fundierten Informationen und Analysen von cash. Denn der «Fondsguide» bietet umfassende, aber einfache und verständliche Selektions- und Filtermöglichkeiten, dank denen jeder Anleger rasch den seinen Zielen und Wünschen entsprechenden Fonds finden kann. Doch es kommt noch besser: Privatanleger können über 20 000 Fonds und ETF zu sehr attraktiven Preisen direkt auf cash.ch handeln. Natürlich nimmt cash Ihnen die Arbeit auch gerne ab. Ganz wie Sie es wünschen.
Unter CHF 10 000
CHF
35
Ab CHF 10 000
CHF
50
Ab CHF 25 000
CHF
90
Ab CHF 50 000
CHF 180
Depotgebühren ** Bis CHF 100 000
CHF
20/p.Q./Depot
Über CHF 100 000
CHF
50/p.Q./Depot
Über CHF 500 000
CHF 100/p.Q./Depot
Fondssparplan ** Mindestrate/Einzahlung
ab CHF 100
Courtage Depotgebühr
1% 1% max. CHF 40 p.a.
Vermögensverwaltung (Multimanager) Einmaleinlage Aufbauplan Verwaltungsgebühr
ab CHF 10 000 ab CHF 100 0,8-1,2% p.a.
(plus Courtagen und Depotgebühren) * Der Standardtarif ist doppelt so hoch ** Spezialtarif für Jugendliche bis 18 Jahre Weitere Informationen: www.cash.ch/konditionen Telefon 00800 0800 55 55 Mail bankingline@bankzweiplus.ch
CASH INSIDE
UMFASSEND, EINFACH, PRAKTISCH:
Sie bestimmen die Kriterien – wir liefern die Ranglisten. So finden auch 1
EINFACHE SUCHE Die Suche nach dem passenden Fonds gleicht meist der Suche nach der Stecknadel
im Heuhaufen. Nicht so bei cash: Der «Fondsguide» (www.cash.ch/fonds) bietet um fassende Selektions- und Filtermöglichkeiten, dank denen jeder Anleger unter mehr als 25 000 klassischen Fonds und rund 1000 ETF rasch den seinen Zielen und Wünschen entsprechenden Fonds finden kann. – Selektion nach Fonds oder ETF – Suche nach bestimmten Kategorien und Sektoren (zum Beispiel Aktien Schweiz) – Suche nach einem bestimmten Anbieter oder nach einem bestimmten Titel (Valor) Noch mehr Möglichkeiten bietet die erweiterte Suche.
2
FILTERN IN DER ERWEITERTEN SUCHE Damit kann die Selektion verfeinert werden. Das ist
vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen Fonds nach ganz bestimmten Kriterien auswählen wollen. Wir empfehlen, zunächst den Anlegertyp zu wählen (privat/institutionell). Danach setzen Sie Ihre Kriterien nach Belieben: zum Beispiel Performance, Star-Rating oder Fondswährung. Sie können auch nach den «Best Picks» von Morningstar suchen oder den Filter so setzen, dass nur Fonds angezeigt werden, die Sie mit unserem Fondssparplan kaufen können. Falls Ihnen das noch nicht genügt, bietet die Profi-Suche noch mehr Möglichkeiten: Kosten, Ausschüttungsart, Risiko und Volatilität, Sharpe-Ratio, Morningstar-Analyst
3
RESULTAT: IHRE PERSÖNLICHE LISTE Nachdem Sie in der Suche auf «anzei-
gen» geklickt haben, erhalten Sie als Übersicht die Liste der Fonds, welche Ihre Kriterien erfüllen. Die Ergebnisse können wiederum sortiert werden (Pfeile ▲▼). Zudem stehen verschiedene Listenansichten (Performance, Risiko und Gebühren, Publi kationen) zur Wahl. Unsere Anlageidee «Best Pick» wird mit diesem Symbol hervorgehoben: Alle handelbaren Fonds mit
II
Trade» .
Rating.
CASH INSIDE
DER «FONDSGUIDE» VON CASH
Sie garantiert die passenden Fonds für Ihr Portfolio. 4
DETAILANSICHT MIT ANALYSEN Wählen Sie aus Ihrer persönlichen Liste einen Fonds aus.
Sie erhalten die Detailansicht (Kursinfo). Standardmässig wird die Seite Fullquote gezeigt: Aktuelle Kurse, Kurs-Chart und Kurz beschrieb des Fonds werden ergänzt mit vielen Informationen über die Struktur und den Inhalt des Fonds (z.B. Top-10-Positionen). Zudem finden Sie die Morningstar-Analyst-Ratings, Risikokenn zahlen und Informationen über die Verwaltungskosten. Noch umfassendere Informationen über die Zusammensetzung des Fonds finden Sie in der Ansicht Portfolio, während die Ansicht Performance zeigt, wie sich der Fonds in der Vergangenheit entwickelt hat, auch im Vergleich zum Index und zu anderen Fonds desselben Sektors.
5
WATCHLIST/PORTFOLIO Tipp: Fügen Sie Fonds, die
Sie interessieren, Ihrem Portfolio oder Ihrer Watchlist zu. Das dafür notwendige Basic-Package können Sie kostenlos abonnieren (www.cash.ch/service/abo/infobasic/). Sie müssen dazu nicht Banking-Kunde von cash sein.
6
KAUFEN/VERKAUFEN Handeln: Rund 20 000
Fonds können Sie zu vorteilhaften Konditionen ab CHF 35 direkt bei cash (banking by bank zweiplus) handeln. Rund 300 Fonds stehen auch für unseren Fondssparplan zur Verfügung. Anlageberatung: Gerne unterstützen Sie unsere Berater beim Aufbau Ihres individuellen und massgeschneiderten Fonds depots. Rufen Sie uns unverbindlich an: 00800 0800 55 55
III
CASH INSIDE
cash «Best Pick» – unsere Fondsauswahl Mit dem «Best Pick» publiziert cash zu allen wichtigen Sektoren eine Fondsauswahl. Diese Anlageideen werden von der unabhängigen Investment-Beraterin Morningstar erarbeitet. Deren Analysten stützen sich dabei nicht nur auf quantitative Grössen, wie etwa die Performance in der Vergangenheit, sondern auch auf eine Vielzahl von Ergebnissen aus der so genannten qualitativen Research. Dabei wird auch das Management eines Fonds genau unter die Lupe genommen. Der «Best Pick» wird monatlich aktualisiert und im «Fondsguide» von cash publiziert: www.cash.ch/fonds. — Fonds
Morningstar nimmt die Fonds und deren Manager genau unter die Lupe.
Keystone
Sektor
Währung Valor
Anbieter
BGF World Gold A2 USD
Branchen: Edelmetalle
USD
333541
BlackRock
First State Global Resources A EUR Acc
Branchen: Rohstoffe
EUR
3980831
First State Investments (UK) Ltd.
Pictet (CH) Swiss Equities P
Aktien Schweiz Standardwerte
CHF
278392
Pictet
Robeco US Premium Equities D USD
Aktien USA Standardwerte Value
USD
2242466
Robeco
Robeco Asia Pacific Equities D EUR
Aktien Asien-Pazifik mit Japan
EUR
888999
Robeco
Aberdeen Global Asia Pacific Equity A2
Aktien Asien-Pazifik ohne Japan
USD
608236
Aberdeen Asset Management
DWS Deutschland
Aktien Deutschland
EUR
133095
DWS
Allianz RCM Euroland Eq Growth CT EUR
Aktien Euroland Standardwerte
EUR
2772109
Allianz
Invesco Pan European Structured Eq A Acc
Aktien Europa Standardwerte Blend
EUR
1147384
Invesco Global Asset Mgt.
ValueInvest LUX Japan A Cap
Aktien Japan Standardwerte
EUR
1300213
ValueInvest Asset Management S.A.
Aberdeen Global Emerging Markets Eq A2
Aktien Schwellenländer
USD
1291920
Aberdeen Asset Management
Aberdeen Global World Equity A2
Aktien weltweit Standardwerte Blend
USD
446851
Aberdeen Asset Management
PIMCO GIS Global Hi Yld Bd E USD Inc
Obligationen global hochverzinslich
USD
2637854
Pimco Global Advisors (Irl.) Limited
Swisscanto (CH) Bd Mkt Tracker CHF A
Obligationen CHF
CHF
2706463
Swisscanto
BGF Euro Bond A2
Obligationen EUR diversifiziert
EUR
226677
BlackRock
Templeton Global Bond A Acc $
Obligationen global
USD
2542944
Franklin Templeton Invest Funds
Templeton Global Bond A Acc CHF-H1
Obligationen global
CHF
10527650
Franklin Templeton Invest Funds
PIMCO GIS Global Bond E EUR Hdg Acc
Obligationen global
EUR
2502058
Pimco Global Advisors (Irl.) Limited
AKTIEN BRANCHEN
AKTIEN REGIONEN
OBLIGATIONEN
PIMCO GIS Global Bond E Inc USD
Obligationen global
USD
2332531
Pimco Global Advisors (Irl.) Limited
Pictet-Global Emerging Debt-P dy USD
Obligationen Schwellenländer
USD
1226013
Pictet
PIMCO GIS Total Ret Bd E Inc
Obligationen USD diversifiziert
USD
2306114
Pimco Global Advisors (Irl.) Limited
Branchen: Immobilienaktien
CHF
11017741
Credit Suisse
IMMOBILIEN CS Select (CH) Swiss Real Estate Sec A
© 2013 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen, Daten und ausgedrückten Meinungen («Informationen»): (1) sind das Eigentum von Morningstar und/oder seiner Inhalte-Lieferanten und stellen keine Anlageberatung oder die Empfehlung, bestimmte Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, dar, (2) dürfen ohne eine ausdrückliche Lizenz weder kopiert noch verteilt werden und (3) werden ihre Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht zugesichert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
IV
CASH INSIDE
EXPERTENMEINUNG Schwellenländer und Akien im Fokus
MAKROÖKONOMIE
Autor: Kuno Schmid
HOFFEN AUF SCHWELLENLÄNDER — Das Wachstum der Weltwirtschaft sollte 2013 wie im Rahmen des Vorjahres bei etwa 3% liegen. Wir erwarten, dass die
2013 wird erneut im Zeichen der Aufarbeitung der Folgen der Finanzkrise stehen. Wir erwarten eine Fortsetzung des langwierigen und mühsamen Gesundungsprozesses der Welt- und der Finanzwirtschaft. Staatsanleihen bleiben unattraktiv Vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfelds wird die Jagd der Investoren nach Rendite weitergehen. Hochzinsanleihen und Schwellenländerpapiere werden im Fokus stehen. Daneben werden auch alternative Anlagen wie etwa CAT Bonds gefragt bleiben. Ihre Preise bilden sich unabhängig vom bestehenden Zinsniveau, und diese Papiere sind nur schwach mit den Kapitalmärkten korreliert. Staatsanleihen «sicherer» Länder bleiben unseres Erachtens unattraktiv, da die Zinsen kaum weiter sinken dürften. Hingegen ist das Umfeld für Aktienanlagen recht attraktiv. Das leichte Wirtschaftswachstum zusammen mit der tiefen Teuerung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Gewinne zu steigern. Im Allgemeinen liegen die Börsenbewertungen immer noch unter ihren langfristigen Durchschnittswerten. Die Flucht der Anleger in sichere
Häfen hat zu einer Überbewertung der Anleihen mit erstklassiger Bonität geführt. Je länger das gegenwärtig konstruktive Börsenumfeld anhält und ein finanzieller «Unfall» ausbleibt, desto weniger dürften die Anleger bereit sein, überhöhte Preise für sichere Anlagen zu bezahlen.
reifen Industrieländer weiterhin nur unterdurchschnittlich wachsen werden. — Hoffnungsträger werden erneut die aufstrebenden Märkte darstellen, welche generell durch geringe Staatsschulden und eine attraktive Demografie mit einer wachsenden Mittelklasse gekennzeichnet sind. China steuert bereits jetzt rund
Schuldenkrise und Konjunktur Aus heutiger Sicht gehören die Schuldenkrise sowie die konjunkturelle Gangart in den USA und in China zu den wichtigsten börsenbestimmenden Faktoren für 2013. Durch beherzte Interventionen gelang es der EZB, die Staatsschuldenkrise in Europa einzudämmen und die Risiken zu reduzieren. Die Stabilität des globalen Bankensystems, das Fundament jeder modernen Volkswirtschaft, konnte erhöht werden. Die Krise ist aber noch nicht ausgestanden. Neben den eingeleiteten Sparmassnahmen sind Wachstumsinitiativen und Reformen notwendig. Die Wettbewerbsfähigkeit der peripheren Länder muss gesteigert werden.
einen Drittel zum globalen Wachstum bei. — Aus heutiger Sicht bestehen die grössten Wachstumsrisiken in einem Wiederaufflackern der europäischen Staatsschuldenkrise oder in einem allzu rigiden Sparkurs in den USA.
AKTIENMARKT AKTIEN MIT RÜCKENWIND — Die anhaltend expansive Geldpolitik der Notenbanken verleiht den Aktien weiterhin Rückenwind. — In Europa liegen die Dividendenrenditen doppelt so hoch wie die Verzinsung sicherer Staatsanleihen. Aufgrund der
China auf gutem Weg Wir erwarten, dass sich die positiven konjunkturellen Trends in den USA und in China fortsetzen. Die Erholung in China ist auf gutem Weg. Die Fiskalklippe in den USA konnte glücklicherweise noch entschärft werden. In Amerika wird der Budgetkonsolidierungskurs im ersten Quartal aber für erhöhte Volatilität sorgen. Der Fokus der Anleger könnte sich diesbezüglich von Europa in die USA verlagern. —
tiefen Zinsen existieren zu den Aktien nur wenige Anlagealternativen. — Trotz der günstigeren Bewertungen in der Peripherie (Spanien, Italien) setzen wir in Europa – wie auch in den USA – weiterhin auf Blue Chips der Kernländer. Opportunitäten eröffnen sich im asiatischpazifischen Raum, welcher vom neuerlichen Anziehen des Wachstums in China profitieren dürfte.
ANLAGEKLASSEN + übergewichten – untergewichten KUNO SCHMID
+
FALCON PRIVATE BANK
–
Kuno Schmid ist Head Fund of Funds bei der Falcon Private Bank Ltd. in Zürich. Die Schweizer Privatbank ist Partnerin bei der
Aktien
Anleihen
Liquidität
Rohstoffe
Multimanager-Strategie zweiplus® von bank zweiplus.
Quelle: Falcon Private Bank
V
CASH INSIDE
«ICH SETZE AUF 3. SÄULE UND EIGENTUMSWOHNUNG» Die Skirennfahrerin Dominique Gisin (27) über Prämien, Aktien, Glücksspiele und ihr Pilotenbrevet. Interview: Max Fischer Bild: André Springer
Frau Gisin, was bedeutet Ihnen Geld? Es ist ein Garant für Sicherheit. Mehr nicht? Ich betreibe eine sehr materialintensive Sportart, der Skizirkus ist die Formel 1 im Schnee. Hinzu kommt, dass die Trainingsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Das macht den Skirennsport finanziell äusserst aufwändig. Es braucht gewaltige Mittel. Grösstenteils kommt die Wirtschaft dafür auf. Es zeigt, dass wir mit dem Skirennsport ein Produkt haben, das auf dem Markt ankommt und einen Wert verkörpert. Toll ist auch, dass ich als Athletin die Möglichkeit habe, meiner Sportart eine neue Ausrichtung zu geben. Einspruch! Sie sind eine starke Skirennfahrerin – aber Sie sind auch eine junge Frau mit Träumen und Visionen. Geld hat für mich selber keinen hohen Stellenwert. Luxus? Ich geniesse die Privilegien unserer Sponsoren. Es ist wie Weihnachten, wenn mir einmal im Jahr wieder ein neues Auto zur Verfügung gestellt wird. Aktuell ist es ein Audi A3 S-Line. Mir ist bewusst, dass ich als Skirennfahrerin ein bevorzugtes Leben führe. Das ist toll und das ist für mich überhaupt nicht selbstverständlich. Und die Welt ... ... wird nicht untergehen, wenn das mal nicht mehr so ist. Meine Eltern haben mich ganz typisch «schweizerisch» erzogen, nach dem Motto «Wenn man sich anständig benimmt, wird man auch anständig behandelt».
VI
DOMINIQUE GISIN
Was machen Sie mit Ihren Sieges prämien? Ich lege einiges auf die Seite, damit ich später mein angefangenes Physikstudium abschliessen und es selber finanzieren kann.
SKIRENNFAHRERIN
Immer so vernünftig? (schmunzelt) Wenn ich nicht Skiprofi wäre,
geschieden. Insgesamt hat sie bisher drei
Die 27-jährige Engelbergerin hat vor vier Jahren, am 18. Januar 2009, in Zauchensee ihren ersten Weltcupsieg gefeiert. Weniger erfreulich ist es ihr an den Olympischen Spielen in Vancouver 2010 gelaufen: Sie ist gestürzt und aus Weltcuprennen gewonnen.
CASH INSIDE
hätte ich mir die Ausbildung zur Privat Pilotin jetzt wohl nicht leisten können.
Womit haben Sie sich Ihr erstes Sackgeld verdient? Im Sportgeschäft meiner Eltern.
Sie gelten als äusserst risikofreudige Athletin. Gehen Sie mit Ihren Finanzen auch so um? Überhaupt nicht! Ich will nicht Geld mit Geld verdienen. Ich will sicher sein, dass mein Erspartes nach meinem Karrierenende noch da ist.
Spenden Sie? Für Projekte, die ich kenne, bei denen ich einen Bezug dazu habe. Auch für regionale Angelegenheiten oder sportliche Angebote, bei denen ich die Verantwortlichen kenne.
Also kein Börsen-Profi? Ich setze auf die 3. Säule. Und ich habe mir in Engelberg am Sonnenhang eine 3½-Zimmer-Wohnung gekauft (das reicht, ich muss sie ja auch putzen ...). Von der Börse verstehe ich zu wenig.
Sind Prämien ein Fluch oder Segen? Den grössten Druck mache ich mir selbst. Bernhard Russi hat einmal gesagt: Auch viel Geld hat noch nie einen Skifahrer schneller gemacht. Das unterschreibe ich voll. Es ist der sportliche Wettkampf, der Sieg und das wunderbare Gefühl beim Rennen. Geld ist ein schöner Nebeneffekt.
Sind Sie sparsam? Sehr! Ausser etwas gefällt mir wirklich sehr, sehr gut. Ich bin kein Shopper-Typ. Ich achte aber darauf, Geschenke zu kaufen, die wirklich zu bestimmten Personen passen. Wenn ich unterwegs etwas finde, schlage ich zu und warte bis Weihnachten oder bis zum Geburtstag. Wenn die Qualität stimmt, bin ich bereit, den Preis dafür zu bezahlen. Wo werden Sie am ehesten schwach? Wie alle Frauen, bei Schuhen und Jacken. Wie wirken sich solche Spontankäufe aufs Portemonnaie aus? 100 bis 200 Franken fehlen dann. Wofür haben Sie schon überdurchschnittlich viel Geld ausgegeben? Unvernünftig war ich noch nie. Aber ich komme gar nicht so oft in Versuchung, meine Tage sind mit Trainings, Tests, Reisen und Wettkämpfen ausgefüllt. Meinen Eltern war es wichtig, uns Kindern einen guten Umgang mit Geld beizubringen. Und das ist ihnen bestens gelungen.
WORTWECHSEL
Bier oder Cüpli? Ein gutes Glas Rotwein, am liebsten einen schweren. Cervelat oder Kaviar?
Und der Druck der Sponsoren? Unsere Sponsoren sind sehr nah am sportlichen Geschehen. Sie wissen, dass Spitzensport kein Wunschkonzert ist, sondern eine risikobehaftete Investition. Inzwischen fahren drei Gisins im Weltcup – gibt es da Neid auf Erfolg und Geld? Überhaupt nicht. Das ist eine geniale Situation mit Michelle und Marc. Es ist ein extremer Vorteil, wenn man sich mit zwei Geschwistern austauschen kann, die einem persönlich sehr nah sind und die erst noch die Besonderheiten des Ski-Weltcups kennen. Mein Bruder ist sehr ehrlich und mit seinen Analysen immer sehr nah bei der Wahrheit.
Älplermagronen. Rolling Stones oder Beethoven? Je nach Stimmung. Im Auto höre ich oft SRF 2 – da kann ich am besten vom ganzen Rummel abschalten. Ikea oder Bauhaus? Ich habe schon coole Sachen bei Ikea gekauft. Aber meinen Esstisch habe ich in der Klosterschreinerei in Engelberg machen lassen. Es ist ein äusserst massiver Tisch, gefertigt von lokalen Handwerkern. Charles Vögele oder Versace? Irgendwo dazwischen! Ich muss ein Kleid ein paar Mal tragen können. Wenn beim fünften Mal die Nähte reissen, regt mich das auf, das ist hinausgeschmissenes Geld. Meine Eltern führen ein Peak-Performance-Geschäft, deshalb bin ich bei der Qualität etwas verwöhnt.
Spielen Sie Lotto? Nein! Ich bin kein Glückskind! Ich habe noch nie etwas bei einem Wettbewerb gewonnen.
Aber Versace muss es nicht gleich sein ...
Alles hart erarbeitet. Ja, aber das passt auch.
sind mir regionale sowie saisonale Produkte,
Aldi oder Globus Delicatessa? Ich bin ein Coop-Kind! Bei Festen darf’s schon auch Globus Delicatessa sein. Wichtig CH-Fleisch. Matterhorn oder Saint-Tropez?
DAS WÜRDE ICH FÜR KEIN GELD DER WELT HERGEBEN
«Ganz klar meine Skischuhe. Ich nehme sie auch immer im Handgepäck mit. Ohne sie wäre ich verloren, alles andere kann ich irgendwo kaufen. Der Aussenschuh ist extrem eng. Normal habe ich die Schuhgrösse 39/40 – mein Skischuh hat Grösse 38. Jede Druckstelle wird mit dem Föhn ausgebügelt, bis alles hundertprozentig sitzt. Die Schuhe, mit denen ich mein erstes Rennen gewonnen habe, bewahre ich immer noch zuhause im Keller auf.»
Für mich ist Tofino (Vancouver Island) der schönste Ort, den ich je besucht habe. Ich bin ein grosser Kanada-Fan: die Weite, die offenen Leute, die Kälte und das Meer. ÖV oder Auto? Wenn immer das Wetter es zulässt, reise ich an Events mit dem kleinen Flugi an (Piper Cadet) und spare so viel Zeit und auch Treibstoff. In Städten bin ich mit dem ÖV unterwegs – und im Skizirkus mit den Alpenpässen im Auto.
VII
Wenn Sie den Fund nicht im Fundbüro holen gehen. Finden Sie unseren Stand K.15 an der FONDS ’13 im ersten Obergeschoss.
Fonds einfach finden und handeln. Dank umfangreichem Fondsguide mit direktem Zugriff zum Online-Banking auf cash.ch.
www.cash.ch 1155_1201_001_Ins_Value_185x242.indd 1
16.01.13 14:22
BIOTECHNOLOGIE FONDS
DER PROFIT LIEGT IN DER PIPELINE
Im Kinderhort Rendite erzielen
A
Die Biotech-Aktien erleben ein Revival. Die Erfolgsstory wird sich fortsetzen. VON MARKUS BAUMGARTNER
D
er Erfolg kommt auf der einen Seite unerwartet: Die grosse Zeit der Biotech-Fonds schien vorbei. Nach einem schnellen Hype um die Jahrtausendwende dümpelten sie in den Portfolios lange vor sich hin. Vor allem die Jahre 2006 bis 2008 waren für die Fonds äusserst schwierig. Teilweise verloren sie in einem Jahr mehr als 30 Prozent. Doch das hat sich nun grundlegend geändert: Biotech-Aktien haben sich 2012 prächtig entwickelt. Der Nasdaq-Biotech-Index legte rund 40 Prozent zu und erreichte sein altes Allzeithöchst. Konstante Wachstumsraten in der Biotechnologie-Branche Steigende Überalterung, zunehmender Wohlstand der Gesellschaft und damit ein höheres Gesundheitsbewusstsein der Leute kommen in der industrialisierten Welt der Gesundheitsindustrie zugute. Während der Umsatz 2010 noch 91 Milliarden US-Dollar betrug, dürfte er sich bis 2015 auf über 150 Milliarden erhöhen. Analysiert man die Pipeline der Biotech-Branche, so hat sie enormes Potenzial. «Unser Hauptaugenmerk gilt innovativen Medikamenten, die Grenzen in der Therapie sprengen können», fasst Daniel Koller, Head Manage-
ment Team für Biotech bei Bellevue Asset Management, die Anlagestrategie zusammen. Dank Übernahmen und Zusammenschlüssen von Unternehmen, die wesentlich zum Biotech-Kursanstieg 2012 beigetragen haben, bieten sich viele Anlagechancen. Denn die grossen Pharmaunternehmen sehen sich aufgrund von Patentverlusten gezwungen, ihre Produktpipeline über Akquisitionen von Unternehmen mit erfolgversprechenden Produkten zu füllen. Die Übernahmewelle wird dem BiotechSektor weiteren Auftrieb verleihen. «Wir erwarten weiterhin steigende Investitionen», prognostiziert Koller. Die Aussichten machen ein Investment in den Biotechsektor als Beimischung für den langfristigen Vermögensaufbau interessant. Für Privatanleger ist es aber schwierig, die nächsten Konsolidierungsschritte zu erkennen wie auch einen bevorstehenden Durchbruch in der Arznei mittelforschung. Deshalb bieten sich Fondsinvestments an. Diversifizierte Biotech-Fonds gehören zu den Gewinnern des Jahres 2012. Die 44 in der Schweiz zugelassenen Produkte legten im Schnitt über 30 Prozent zu, so die Zahlen der Ratingagentur Morningstar.
Biotechlabor in London: Biotechnologie-Aktien haben 2012 gut performt.
Keystone
uf der Suche nach neuen Investmentideen haben deutsche Fondsgesellschaften die Kindertagesstätten (Kita) als Anlageobjekt entdeckt. Derzeit fehlen in Deutschland rund 150 000 Plätze. Der Frankfurter Fondsanbieter Habona hat bereits einen geschlossenen Fonds aufgelegt, der jährliche Renditen von bis zu sechs Prozent erzielen soll. Das Angebot richtet sich bislang an institutionelle Anleger. Andere Anbieter haben durchblicken lassen, dass sie auch bei privaten Anlegern Geld einsammeln wollen.
Wie in den goldenen 1990er-Jahren
D
as Jahr 2012 war das Jahr der unerwarteten Rally an den Aktienmärkten. Der «MSCI All Country World Index» konnte um 13,4 Prozent zulegen. Damit kletterte dieser Aktien-Weltindex stärker als in den 1990er-Jahren, einem Zeitraum, der viele Aktienanleger reich machte. Damals erreichte der Weltindex einen jährlichen Durchschnitt von plus 9,4 Prozent. Aber auch an den Märkten gilt: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Fonds-Flaggschiff im Gegenwind
D
er Klassiker unter den Schwellenland-Fonds, der «Magellan C» von Comgest, hatte letztes Jahr kein Glück. Das von der Fonds-Legende Vincent Strauss gemanagte Anlagevehihel schnitt 6 Prozentpunkte schlechter ab als der «MSCI Emerging Markets Index» und landete in den Performance-Charts weit hinten. Es waren zudem Abflüsse von über 500 Millionen Euro zu verzeichnen. Ein Erklärungsgrund: Strauss hat einen eigenen, langfristig orientierten Anlagestil fernab der Benchmark. Er setzt auf hoch profitable und qualitativ einwandfreie Firmen, die unabhängig von der Konjunktur wachsende Gewinne erzielen.
21
FONDS IMMOBILIEN
BEI IMMOBILIENFONDS SIND ERTRÄGE IN STEIN GEMEISSELT Immobilienfonds mit eingebautem Inflationsschutz erfreuen sich steigender Beliebtheit. VON DANIEL DUBACH
A
nlagen in Immobilien bleiben im Trend. Grossinvestoren wie Pensionskassen kaufen sich seit ein paar Jahren verstärkt in diesem Sektor ein. Ihr Investitionshunger ist noch nicht gestillt, wie Umfragen zeigen. So bauen beispielsweise die immer zahlreicheren Staatsfonds ihre Immobilienengagements weltweit aus. Dabei werfen sie auch ein Auge auf den stabilen Schweizer Markt. Neuere Schätzungen gehen davon aus, dass Staatsfonds im Begriff sind, ihre Immobilienquote im Durchschnitt von 7,5 Prozent auf 10 Prozent ihrer Gesamtanlagen auszuweiten, was einem Investitionsbedarf von über hundert Milliarden Franken entsprechen dürfte. Als Privatanleger lässt sich am langfristigen Wertzuwachs dieser Sachanlagen am besten mit Immobilienfonds teilhaben. «Der Einstiegszeitpunkt ist momentan relativ gut, da die Immobilienfonds seit August 2012 deutlich korrigiert haben», schätzt Ulrich Braun, Leiter Immobilienstrategien und -beratung bei der Credit Suisse. Denn die Agios, das heisst der Aufpreis, den man beim Kauf eines Immobilienfonds bezahlt, sind seit dem Höchststand im August 2012 wieder von rund 30 Prozent auf gegen 20 Pro zent zurückgekommen. Es winken attraktive Ausschüttungen Vor allem mit Blick auf andere Anlageformen bleiben Immobilienfonds trotz der relativ hohen Agios langfristig attraktive Investments. «Immobilienfonds sind durch die konstanten Ausschüttungsrenditen und die Aussichten auf weitere Wertsteigerungen der Objekte solide abgestützt», bestätigt Braun.
Immobilien bleiben bei Anlegern auch 2013 hoch im Kurs.
Die durchschnittliche Ausschüttungsrendite der Schweizer Immobilienfonds beträgt derzeit stolze 3 Prozent – ein für Anleger stark ins Gewicht fallender Punkt. Wer heute eine Obligation kaufen will, die 3 Prozent Couponzins abwirft, muss eine mindere Schuldnerqualität hinnehmen, wahrscheinlich eine schlechtere, als ein gut geführtes Immobilienportfolio repräsentiert. So betrachtet, ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis von Immobilienfonds im Vergleich zu Obligationen im heutigen Markt gar
«Immobilienfonds haben 2012 deutlich korrigiert – der Einstiegszeitpunkt ist momentan gut.»
22
Keystone
besser. Manche Immobilienfonds, wie der «CS REF Global», der als einziger kotierter Schweizer Immobilienfonds direkt in ausländische Immobilien investiert, verspricht gar eine Ausschüttung von 4 Prozent (siehe Tabelle rechte Seite). Keine Immobilienblase bei den Fonds in Sicht Entwarnung kommt auch von der Bewertungsseite. Das jüngst öfter bemühte Schreckgespenst einer Preisblase hat sich zumindest bei Immobilienfonds noch nicht bewahrheitet. «Die Preisentwicklung der Objekte in Schweizer Immobilienfonds unterscheidet sich signifikant von derjenigen von selbstgenutztem Wohneigentum», be-
IMMOBILIEN FONDS
obachtet Braun. In den vergangenen sieben Jahren sind die Portfolios der kotierten Schweizer Immobilienfonds jährlich zwischen einem und 2,5 Prozent aufgewertet worden. Im selben Zeitraum stiegen die mittleren Einfamilienhauspreise jedoch um 4,8 Prozent pro Jahr, die Preise von Stockwerkeigentum gar um 5,4 Prozent.
Kernfrage für die Qualität eines Portfolios, das aus kommerziellen Liegenschaften besteht, ist deshalb, wie lange die Mietverträge noch laufen. Anleger setzen deshalb am besten auf grössere Immobilienfonds, deren Bestand gut auf viele Einzelmieter diversifiziert ist. Sofern die Portfolios breit gestreut sind, macht es vom Risiko her längerfristig keinen gros sen Unterschied, ob in Wohn- oder Geschäftshäuser investiert wird. «Ein Mix aus Wohn- und Geschäftsimmobilienfonds ist deshalb eine sinnvolle Anlagestrategie», so Braun.
«Ein Mix aus Wohnund Geschäfts immobilienfonds ist eine sinnvolle Anlagestrategie.»
Immobilien als Inflationsschutz Die Ertragsaussichten der Immobilienfonds, das heisst die stetig anfallenden Mietzinseinnahmen, bleiben positiv. Bei Wohnliegenschaften sind zwar aufgrund der Zinssenkungen vereinzelt leichte Mietzinsreduktionen zu erwarten, denn die Vermieter müssen sich nach dem Referenzzinssatz richten. Ein stärkerer Einbruch ist dagegen nicht auszumachen. Und sollte die Inflation steigen, würde der Überwälzungsmechanismus zu tendenziell steigenden Mietzinsen führen – was ein wichtiges Argument für Immobilienanlagen ist. Diese bieten deshalb einen teilweisen Inflationsschutz. Bei kommerziellen Liegenschaften wie Einkaufscentern oder Büros sind die Mietverträge längerfristig abgeschlossen und die Inflation ist bereits berücksichtigt. Die Verträge werden nämlich automatisch an den Konsumentenpreisindex angepasst.
WICHTIGE BEGRIFFE ZU IMMOFONDS Agio: Agio bezeichnet den Aufpreis (Prä mie), den der Investor beim Fondserwerb
Stiefmütterlich behandelte Auslandengagements Interessant wäre allerdings der Blick über die Grenze hinweg. Damit ist es allerdings noch nicht weit her. Gerade mal ein kotierter Schweizer Immobilienfonds, der sich noch im Aufbau befindende «CS REF Global», investiert direkt in ausländische Liegenschaften. Das Währungsrisiko wird dabei überwiegend abgesichert. Da in nahezu allen ausländischen Immobilienmärkten im Unterschied zur Schweiz in den Jahren nach der Finanzkrise eine deutliche Preiskorrektur stattgefunden hat, ist das Bewertungsniveau nach wie vor interessant. Momentan ist davon auszugehen, dass die Zinsen noch für längere Zeit tief bleiben.
Name CS REF Livingplus
im Portfolio (Nettoinventarwert) zu bezahlen
CS REF Propertyplus
Immobilienbewertung: Die Objekte wer
Fonds mit indirektem Grundbesitz sind steuerpflichtig Beim Erwerb von Immobilienfonds ist insbesondere auf die Steuern zu achten. Für Privatinvestoren ist nämlich die Unterscheidung zwischen Immobilienfonds mit direktem und indirektem Grundbesitz sehr wichtig. Fonds mit indirektem Grundbesitz, die vor 2004 bereits bestanden, sind sowohl auf Ebene des Fonds als auch auf Ebene des Investors steuerpflichtig. Neuere Immobilienfonds mit so genanntem direktem Grundbesitz sind dagegen auf Ebene des Privatinvestors von der Einkommens- und Vermögenssteuer ausgenommen. Die Ausschüttung ist somit netto, nach Steuern. Je höher der Grenzsteuersatz eines Anlegers, desto vorteilhafter ist für ihn die Investition in einen Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz. Für steuerbare Einkommen ab 70 000 bis 80 000 Franken sind deshalb Fonds neueren Zuschnitts vorzuziehen (siehe Tabelle).
SCHWEIZER IMMOBILIENFONDS MIT GRUNDBESITZ
im Vergleich zum Wert aller Liegenschaften hat.
Entsprechend ist die heutige, durchschnittliche Bewertung der Immobilienfonds nicht überrissen. Hier liegt allerdings der hauptsächliche Risikofaktor für die Anleger. Ein Anstieg der Marktzinsen um 1 Prozent führt gemäss Berechnungen der Credit Suisse zu einem Rückgang des durchschnittlichen Agios und damit des Fondspreises um rund 5-Prozentpunkte. Der Marktpreis der Immobilienfonds könnte allerdings in einem solch veränderten Umfeld auch stärker sinken, beispielsweise weil die Nachfrage überproportional nachlässt.
CS REF Hospitality Solvalor 61
Valor Performance 2012 31069328
Agio Ausschüttungsrendite
Fokus
5,6%
19,7%
2,5%
Wohnen
45159842
7,4%
23,8%
2,8%
Geschäft
118768057
13,9%
8,4%
0,8%
Geschäft
2785456
0,1%
43,8%
2,3%
Wohnen
den einmal jährlich neu geschätzt. Auf- und
Bonhote immobilier
26725611
8,6%
15,8%
2,3%
Wohnen
Abwertungen fliessen 1:1 in den Nettoinven
Procimmo
33624211
10,8%
15,4%
3,2%
Geschäft
tarwert ein.
UBS Direct Residential
Limitierter Auftrag: Da viele Immobilien
Rothschild RE Swiss
fonds nicht sehr liquide gehandelt werden,
Realstone
bestehen oft hohe Spreads (Differenz zwi schen An- und Verkaufspreis). Deshalb Kaufund Verkaufsaufträge immer mit Preislimiten versehen.
Patrimonium CS REF Global *
26465366
–2,4%
16,5%
2,4%
Wohnen
124238004
–0,2%
8,3%
0,0%
Wohnen
39415010
9,9%
15,8%
2,9%
Wohnen
34995214
12,1%
13,0%
2,3%
Wohnen
139851676
3,9%
5,8%
n.a.
Ausland
Quelle: alle Daten per 31.12.2012, Schätzungen CS, * indirekter Grundbesitz, Auslandimmobilien
23
FONDS SCHWELLENLÄNDER
BEI DEN SCHWELLENLÄNDERN DIE SCHEUKLAPPEN ABLEGEN Viele Investoren nahmen bei Schwellenländer-Anlagen nur auf die BRIC-Staaten Rücksicht. Ein falscher Entscheid. VON MARKUS BAUMGARTNER
Zeichen des Aufschwungs: Die Trump-Towers in Rio de Janeiro.
E
s ist ein Marketingerfolg mit kluger Abkürzung: Jim O’Neill, der heutige Chairman von Goldman Sachs Asset Management, führte 2001 das Kürzel BRIC für die grössten Schwellenländermärkte Brasilien, Russland, Indien und China ein. Und löste damit von 2001 bis 2010 weltweit Investitionen von rund 70 Milliarden US-Dollar aus. Die vier Staaten machen 44 Prozent des MSCI Emerging Market Index aus. Für das hohe Investi tionsvolumen waren neben Goldman Sachs
aktive Fondsprodukte von Franklin Temp leton und Guggenheim Investments sowie passive Exchange Traded Funds von iShares verantwortlich. Wer 2001 BRIC-Fonds kaufte, konnte sein Geld mehr als vervierfachen. «Insgesamt hat sich BRIC in den letzten zehn Jahren mit 14 Prozent pro Jahr und in Franken deutlich besser entwickelt als der breite Schwellenländer-Index», hat Matthias Weber, Fondsanalyst bei ifund services, errechnet. Doch in den letzten drei Jahren haben die BRIC-
«Wer im Jahr 2001 BRIC-Fonds gekauft hat, konnte seinen Einsatz mehr als vervierfachen.»
24
Keystone
Börsen annualisiert mehr als 2 Prozent verloren, während der breitere Schwellenländer-Index mit 20 Ländern über 3 Prozent gewann. Der Wachstumsboom hat sich merklich abgekühlt In den vier grössten Schwellenländern hat sich der Wachstumsboom in der Tat merklich abgekühlt. Jedes der vier BRIC-Länder hat mit eigenen Problemen zu kämpfen. Die Aussichten sind zwar weiterhin gut und Goldman Sachs erwartet weiterhin eine überdurchschnittliche Entwicklung. Doch die Frage, ob die Aktienbewertungen einen Einstieg noch lohnen, spaltet die professionellen Anleger. Bereits wurden Milliarden
SCHWELLENLÄNDER FONDS
von Anlagegeldern aus den BRIC-Staaten abgezügelt. Die schleppende Entwicklung der BRIC-Börsen hat rasch Kritiker hervorgerufen. So wurde schon zu Beginn die pauschale Vermischung von unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen, Wohlstandsniveaus und Börsenmärkten hinterfragt. Es fragt sich auch, ob man sich bei Aktienanlagen so stark auf die Konjunkturentwicklung von einzelnen Ländern abstützen soll. Denn hohe Wachstumsraten eines Landes führen nicht zwangsläufig zu Kurssprüngen an der Börse. Und wieso sollte man sich künstlich auf die vier grössten Wirtschafts-
«Investoren, die nur auf die BRIC-Staaten setzten, haben auf die gute Entwicklung in Ländern wie Ägypten oder der Türkei verzichtet.» räume limitieren? Hätte man in den vergangenen zehn Jahren geschickt innerhalb der Schwellenländer rotiert und sich nicht stur an das BRIC-Konzept gehalten, wäre die Performance nämlich noch besser ausgefallen. Investoren haben 2012 dadurch zum Beispiel auf die gute Entwicklung in Ägypten oder der Türkei verzichtet. Auch ein Index kann Märkte ausschliessen: So sind im führenden Emerging Market Index von MSCI vielversprechende Länder wie Bangladesch, Nigeria oder Vietnam nicht enthalten. Die Rahmenbedingungen ändern sich kontinuierlich Investoren sollten sich also bewusst sein: Märkte, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen ändern sich kontinuierlich. Nur wer offen gegenüber Veränderungen ist und sie als Opportunität betrachtet, wird in Zukunft erfolgreich investieren. Anleger können daher Auswahl, Gewichtung und spätere Umschichtungen getrost dem Verwalter eines global ausgerichteten Emerging Markets Fonds überlassen. Der kann sich frei im gesamten Schwellenländer-Universum bewegen und die besten Aktien auswählen.
WIESO «MIST» SICH BESSER ENTWICKELT Die nächsten elf grossen Emerging Markets bringen schon heute satte Renditen. VON MARKUS BAUMGARTNER
B
RIC ist gestern, MIST ist heute und morgen: Die Investmentbank Goldman Sachs hat 2012 nach der BRICIdee ein Programm mit vier neuen, verheissungsvollen Staaten lanciert. Mexico, Indonesien, Südkorea und Türkei heis sen die nachrückenden Schwellenländer. Die vier MIST-Länder sind die vier grössten Märkte im Goldman Sachs Next-11Equity Fund. Der vor einem Jahr aufgelegt Fonds investiert in die Staaten, die Goldman Sachs als die nächsten elf gros sen Schwellenländermärkte ansieht. 2012 hat der Fonds rund 12 Prozent zugelegt, verglichen mit einem Plus von 1,5 Prozent im Goldman-BRIC-Fonds. Das Potenzial liegt vor allem im Aufstieg der Mittelklasse, deren Nachfrage nach Konsumgütern, Versicherungen, Immobilien und Hypotheken steigt. Neben den MIST-Ländern gehören auch Bangladesch, Ägypten, Nigeria, Pakistan, die Philippinen und Vietnam zu den Next-11-Ländern. Mexiko überholt beim Wirtschaftswachstum Brasilien Die Volkswirtschaften der MIST-Länder haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Im vergangenen Jahr trugen sie rund 73 Prozent zum Bruttoinlandprodukt der Next-11-Länder bei. Mexiko verzeichnet dank rekordhoher Auto-Exporte das zweite Jahr in Folge ein stärkeres Wachstum als Brasilien. Allerdings sind nicht alle Experten über die Zusammensetzung des neuen Akronyms MIST glücklich. «Die vorausschauenden Kurs-Gewinn-Verhältnisse in Mexiko haben heute mit durchschnittlich 14,7 mehr als den doppelten Wert von China», sagt etwa Andreas Lusser, Fondsanalyst bei theScreener. «Auch wenn sich ein Teil der Differenz durch den mit über 30 Pro-
Fischen nach Renditen in Istanbul: Die Türkei wird zum Anlegerliebling. Keystone
zent hohen Anteil an Nahrungsmittelaktien in Mexiko erklären lässt, ist China für mich zurzeit der interessantere Einstieg», erklärt Lusser von theScreener. Wichtig sei, dass man nicht in Volkswirtschaften investiere, sondern in die grössten Unternehmen der Länder. «Deren Kurse werden nicht nur vom Exporterfolg beeinflusst, sondern auch vom Liquiditätszu- respektive -abfluss aus dem Ausland.» Sowieso sind Investoren, die neu bei den MIST-Ländern einsteigen wollen, zwar nicht zu spät, aber doch etwas spät dran. «Wer vor zehn Jahren schon auf MIST gesetzt hat, verdiente schon deutlich mehr als mit BRIC», sagt Matthias Weber, Fondsanalyst bei ifund services. BRIC legte im Durchschnitt 14 Prozent pro Jahr zu, während Mexiko 14 Prozent, die Türkei 16 Prozent und Indonesien gar 25 Prozent performten. Einzig Südkorea blieb mit 9 Prozent im Schnitt zurück. Weber runzelt bei Südkorea sowieso die Stirn: «Was das Land in dieser Gruppe zu suchen hat, ist fraglich: Zwar war das Konjunkturwachstum in den letzten Jahren beachtlich, aber das Land ist hochentwickelt, überaltert, das Bevölkerungswachstum liegt seit Jahren um 0,3 Prozent.»
25
INTERVIEW LUCA PESARINI
«WIR MÜSSEN AM IMAGE UND AN PRODUKTEN ARBEITEN» Luca Pesarini gilt in der Fondsbranche als Star. Die Fondsmanager müssten «slow» werden, sagt der gebürtige Italiener. INTERVIEW: DANIEL HÜGLI
Herr Pesarini, was ist das Erfolgs rezept eines Fondsmanagers? Das Wichtigste sind Bescheidenheit und das Wissen, dass man auch Fehler machen kann. Man muss sich immer hinterfragen: «Habe ich die richtige Entscheidung getroffen? Habe ich die richtigen Personen dazu befragt?» Sie haben einmal gesagt, Sie seien lieber ein langweiliger Fondsmanager. Das tönt in der Tat langweilig. Nein, das ist perfekt (lacht). Ich stehe auf Langsamkeit. Fondsmanager müssen «slow» werden, und das nicht im Sinn von gemütlich. Sie müssen sich Zeit nehmen und Gedanken machen über ihre Entscheide – und was diese für Folgen haben können.
LUCA PESARINI GRÜNDER, MANAGING PARTNER UND PORTFOLIO MANAGER DER ETHNA FUNDS Nach dem Studium in Mannheim arbeitete Pesarini bei der Dresdner Bank in Frankfurt, bei Bear
Die Fondsindustrie hat bei den klassischen Anlagefonds kein Wachstum mehr. Eine beunruhigende Entwicklung? Es ist insofern beunruhigend, weil die Fondsindustrie den Kunden viel versprochen hat, ohne es einhalten zu können. Ich erinnere hier nur an all die Immobilienfonds und Schiffsprodukte. Die Kunden haben sich das gemerkt. Die Skepsis der Teilnehmer kann ich nachvollziehen, wir müssen an unserem Image arbeiten. Viel mehr müssen wir aber an unseren Produkten arbeiten. Ist das Aufkommen der Exchange Traded Funds ein Fluch oder Segen für die Industrie? Sowohl als auch. Einerseits versucht man, bei ETF Standards zu setzen, was ich gut finde. Auf der anderen Seite glaubt man oft, dass ETF Alleskönner sind. Das stimmt eben nicht. Wenn Sie im falschen Produkt
26
Stearns sowie im Management von Julius Bär (Deutschland). Seit März 2002 verwaltet er in Wollerau SZ den Mischfonds «Ethna-AKTIV E» mit einem Volumen von über 3 Milliarden Euro.
investiert sind, auch wenn dieses den Index zu 100 Prozent repliziert, ist das eine gefährliche Sache. Mein grösster Feind in Sachen Investitionen sind Zertifikate. Das sind Put-Optionen zu Lasten des Kunden. Bei Zertifikaten herrscht eine komplette Dissonanz zwischen Anlagestrategie und Risiken. Sie haben in Ihrem Mischfonds ktien, Obligationen und Cash. A Schwellenländer spielen keine Rolle. Warum nicht? Es gibt bei uns im Fonds natürlich Aktien von Firmen, die in Schwellenländern tätig sind. Zum Beispiel Schindler, Nestlé oder Geberit. Aber Emerging Markets schwerpunktmässig abzudecken, dazu fehlt uns einfach das Wissen. Wir konzentrieren uns auf die USA und Europa. Das ist kein Zei-
chen von Schwäche, sondern von klarer Produktdefinition. Wie beurteilen Sie die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz? Sie haben ja in Wollerau SZ Ihr Büro. Der Standort Schweiz ist extrem interessant. Wir haben einige Fehler gemacht, die korrigiert werden müssen. Wir müssen sicher einen Gegenpol zu Luxemburg bilden, eine klare Weissgeldstrategie fahren und wir müssen schneller in der Umsetzung sein. Wir haben die Probleme auf dem Tisch und wir müssen sie schnell lösen. Sie haben fünf Kinder. Wie bringen Sie Beruf und Familie unter einen Hut? Ich habe keine Hobbyes. Ich habe meinen Beruf, meine Frau und meine Kinder.
FONDS RANKING
DIE WICHTIGSTEN FONDS IM ÜBERBLICK Mehr als 26 000 Fonds sind in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. cash zeigt Performance und Rating der wichtigsten Fondskategorien.
Alle Fondsdaten finden Sie unter www.cash.ch/fonds
Erklärungen Die Fondsanalysen dieses Specials werden von Morningstar erstellt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Aktien- und Obligationenfonds sowie die wichtigsten Mischfonds, die in der Schweiz zugelassen sind. Die aktuellen Kurse aller weiteren Fondskategorien finden Sie unter www.cash.ch/fonds. Dort können Sie auch gratis ein Portfolio eröffnen, in dem Sie Ihre favorisierten Fonds jederzeit auf einen Blick finden. Das Morningstar-Rating bietet einen anwenderfreundlichen Weg, die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds unter Berücksichtigung von Kosten und Risiken zu analysieren. Die Morningstar-Kategorien erfassen Fonds mit tatsächlich gleichen Anlagezielen, basierend auf den einzelnen Portfoliopositionen. Morningstar-Rating Eine dreijährige Wertentwicklung ist die Mindestvoraussetzung für die Berechnung des Ratings. Das Gesamtrating basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der Ratings für die einzelnen Rating-Zeiträume von 3, 5, 10 Jahren. Bei einem Fonds mit einem Zeitraum von 120 Monaten oder länger wird beispielsweise das 10-Jahre-Rating zu 50 Prozent, das 5-Jahre-Rating zu 30 Prozent und das 3-Jahre-Rating zu 20 Prozent gewichtet. Die besten Fonds erhalten fünf Sterne, die schlechtesten einen. Diese Berechnungen werden jeden Monat durchgeführt und können daher Schwankungen aufweisen. *****
5 Sterne: Höchste 10 Prozent (Top)
****
4 Sterne: Folgende 22,5 Prozent
***
3 Sterne: Mittlere 35 Prozent
**
2 Sterne: Folgende 22,5 Prozent
*
1 Stern: Tiefste 10 Prozent (Flop)
Renditeberechnung Sämtliche Renditen sind währungsbereinigt, das heisst, sie werden unabhängig von der Rechnungswährung des Fonds in Schweizer Franken ausgewiesen. Die Fonds sind sortiert nach der Rendite für ein Jahr (erste Spalte).
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
AKTIEN SCHWEIZ STANDARDWERTE 24.45 23.84 22.20 22.07 21.96 21.42 21.36 20.81 20.55 20.09 19.70 19.65 19.25 19.06 19.05 19.01 19.00 18.98 18.95 18.89 18.88 18.88 18.88 18.72 18.59 18.27 18.17 18.16 18.14 18.13 18.06 18.06 18.01 17.94 17.83 17.82 17.73 17.70 17.70 17.70 17.66 17.62 17.58 17.57 17.57 17.52 17.49 17.47 17.45 17.44
CS Select Fund (CH) Swiss Eqs 130/30 B PE CH-Swiss Equities 130/30-P dy BBGI Equities Swit Behavioral Val UBAM Swiss Equity I SaraPro Institutional Swiss Equities ZKB IF Aktien Schweiz aktiv SPI N UBS (CH) Mgr Sel Eqs Switzerland XT1 B ZKB IF Aktien Schweiz passiv SMI N Schroder ISF Swiss Eq Opps A Pictet CH - Swiss Equities-P dy CIC CH Action Swiss Schroder ISF Swiss Eq A Inc Altinea Swiss Equity VF (CH) - Valiant Swiss Eqs SPI Idx Pl I UBS (CH) IF Eqs CHE Pass Lg IX UBS (CH) IF Eqs CHE Pass Lg II IX UBAM (CH) Swiss Excellence Eq A CHF Pictet CH I-Swiss Equities-I dy CHF ZKB IF Aktien Schweiz enhanced N CSIF Switzerland Large Cap Index D Parvest Equity Switzerland C C Mi-Fonds (LUX) SwissStock A LO Funds (CH) - Swiss Eq Tracker Z D UBS (CH) Mgr Sel Eqs Switzerland XT3 B Schroder Swiss Equity Core Fund I Popso SUISSE Swiss Eq CB-Accent Lux Swiss Equity A Win Equity Index Switzerland Piguet Fund Actions Suisses SVM Value Pictet CH Solutions - Swiss Equities P CS Equity Fund Swiss Blue Chips B Aquila Intl Corby Swiss Equity SLiF (CH) Equity Switzerland (CHF) Allianz Fonds Schweiz A EUR ZIF Aktien Schweiz CHF A1 AKB Aktien Schweiz Passive I Swisscanto (CH) Inst-Eq Switz I Sarasin Sustainable Eq–Switzerland P CHF UBS (CH) IF Eqs CHE Pass All IB UBS (CH) IF Eqs CHE Pass All II IB BEKB Aktien Schweiz Value VF (CH) - Valiant Aktien Schweiz I CSIF Switzerland Total Mkt Idx Blue D Vanguard Switz Stock Index Ins CHF VVA - Aktien Schweiz ZKB Fonds Aktien Schweiz NAB Aktien Schweiz I SIP Swiss Equity Index CHF A2 UBS (CH) IF Eqs CHE Pass All II IA1
1722961 3488634 2610316 1266131 1732491 3433507 1531251 3433511 2247303 278392 1083230 355698 10102800 2939248 1570968 4616414 11798372 1345814 2738296 960293 334373 2635486 11101250 1531256 10407872 540787 1281961 838963 10483749 1361024 14097011 278890 1296095 10800919 329757 2444629 4753480 2379766 163070 1571014 4616051 10753563 3414026 1540817 1786405 841044 1179245 3748259 11034787 4615947
CHF 10.72 CHF 11.62 CHF 4.05 CHF 9.61 CHF 10.34 CHF 9.85 CHF 9.43 CHF 9.22 CHF 7.44 CHF 8.64 CHF 6.53 CHF 6.82 CHF CHF 9.24 CHF 8.83 CHF 8.81 CHF CHF 8.51 CHF 9.06 CHF 8.74 CHF 6.98 CHF 8.25 CHF CHF 7.86 CHF CHF 4.64 CHF 6.85 CHF 7.80 CHF CHF 11.83 CHF CHF 6.78 CHF 8.42 CHF EUR 7.87 CHF 6.89 CHF CHF 8.04 CHF 6.94 CHF 8.33 CHF 8.30 CHF 8.38 CHF 7.85 CHF 8.25 CHF 7.71 CHF 7.92 CHF 7.92 CHF 9.22 CHF CHF
**** *** *** **** **** ***** ***** ***** ** **** ** ** **** **** **** ***** **** **** ***** ** *** ***** **** * ** *** *** ***** ** *** ***** *** *** **** **** *** **** **** **** *** *** **** **** **** **** ****
AKTIEN SCHWEIZ NEBENWERTE 23.37 23.05 20.11 19.81 18.96 18.80 18.54 18.50
Pictet CH-Swiss Mid Small Cap-P dy CHF Valartis Swiss S/M Cap Selection SLiF (CH) Eq Switzerland S & M Cap (CHF) Schroder ISF Swiss Sm & Mid Cp Eq A1 Vontobel Fd (CH) II Ethos Eq CH M&S EA CS Equity Fd Small & Mid Cap Switz B Regiofonds Zuerichsee LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)
329958 2186497 2398946 1440486 2356802 163214 1892554 945366
CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF
11.71 13.39 9.75 10.42 9.90 9.44 10.77 9.24
**** **** **** *** *** *** ** **
27
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
17.97 17.88 17.81 17.25 16.77 16.74 16.60 16.57 16.51 16.37 16.00 15.91 15.77 15.42 14.94 14.83 14.82 14.77 14.42 14.39 14.15 14.09 13.97 13.78 13.60 13.40 12.98 12.94 12.73 12.71 12.48 12.20
18.05 17.98 17.69 17.41 17.21 16.29 16.09 15.66 11.26
BGF Swiss Small & Mid Cap Opps A2 CHF 4424556 Mirabaud Eqs Swiss Small and Mid A 13134666 zCapital Swiss Small & Mid Cap 4534164 BB Entrepreneurial Switzerland A 2324436 CS (CH) Swiss Small Cap A 564766 Swiss Opportunity Fund 2177802 Vontobel Swiss Small Companies A 279572 Vontobel Swiss Mid & Sm Cap A 1222574 3V Invest Swiss Small & Mid Cap 977433 UBS (CH) Eq Mid Caps Switzerland CHF P 111724 Mi-Fonds (CH) Instl Smaller Stock CH 2340687 UBS (CH) IF Small & Mid Cap Eqs CH IB 1176431 Von Graffenried GR Aktien S&M Caps A 10202636 VF (CH) - Valiant Akt Schweiz S&M I 10594703 ZKB IF Akt CH Sm&Mid Cap aktiv SPI EXT N 3929951 UBS (CH) EF Small Caps Switzerland P 431133 Swisscanto (CH) EF SM Cp Switzerland A 277960 Falcon Swiss Small & Mid Cap Equity I 1920049 CSIF Switzerland Mid Cap Index Z 11086914 Asselsa Small & Mid Caps Switzerland SRI 1642120 Quantex Nebenwerte Fonds 4343142 LO Funds (CH) - Swiss Cap (ex-SMI®) ID 2029954 Swiss Rock Aktien Schweiz A Retl 4281861 DWS (CH)-Small & Mid Caps Switzerland A 2503847 BEKB Aktien Schweiz Small & M Caps Value 10753562 ZKB-CIF Swiss Small & Mid Cap Index E 13250190 SaraSelect P CHF 123406 JB Swiss Sustainable Companies CHF A 11263762 JB Inst Swiss Small & Mid EF CHF A2 2134928 AXA Swiss IF Eqs Switzer Sm & Mid Caps 2 3553436 ZKB Fonds Aktien Schweiz Small & Mid Cap 11668783 JB EF Swiss S&Mid Cap-CHF A 618150
CHF 11.98 CHF 9.30 CHF 13.50 CHF 11.28 CHF 10.83 CHF 9.31 CHF 8.02 CHF 6.24 CHF 8.27 CHF 9.77 CHF 9.79 CHF 12.74 CHF CHF CHF 10.39 CHF 9.71 CHF 9.03 CHF 11.56 CHF CHF 0.68 CHF 11.19 CHF 12.09 CHF 9.13 CHF 11.93 CHF 10.96 CHF CHF 10.04 CHF CHF 8.59 CHF 9.96 CHF CHF 7.68
**** **** ***** **** *** **** *** * ** *** *** **** ** *** **** *** *** ** * ***** **** **** **** **** *** *** *** **
AKTIEN EUROPA STANDARDWERTE BLEND 29.10 28.60 28.13 27.86 27.79 27.10 25.70 25.21 23.38 22.99 22.65 22.63 22.61 22.49 22.30 22.21 22.20 22.17 22.07 21.78 21.64 21.53 21.45 21.41 21.31 20.94 20.87 20.82 20.61 20.53
F&C European Equity A 1497451 Danske Invest Europe Focus A 950504 Fidelity European Sp Sits A-Acc-EUR 3744096 GAM Star European Equity CHF Acc 1001319 Wellington Strategic Eurp Eq A€Unhdg Acc 14558968 Investec GSF European Eq A Grs USD Inc 3836188 Rouvier Europe 1607120 BB European Opportunities B CHF 10507013 Cap Int European Equity A 908863 Fidelity Instl Pan European 1380219 Baring Europa A USD Inc 558788 Oyster European Opportunities EUR 645133 Metropole Sélection A 1521912 DWS Top Europe 33485 JPM Europe Dynamic A (dist)-EUR 1146900 Jupiter JGF European Opportunities L € 2707257 JPM Europe Select Eq B (acc)-EUR 846981 CS Custom Mkts HOLT Eurp Eq I2C1 EUR 12637743 Elite Strategic Europe FoF 10418493 LGT Select Equity Europe -(EUR) B- 2653640 Standard Life SICAV European Eqs D Threadneedle Pan Eurp Eq Div IN 2613882 Rovere Azionario Europa IC 4917069 FT EuropaDynamik (P) Schroder ISF Europ Special Sit A 2483836 Parvest Equity Europe LS30 C C 3456547 Fidelity Inst Europn Larger Co I-Acc-EUR 2771521 Invesco Pan European Eq Income A Acc 2694961 Jupiter Managed European E EUR BCGE SMF-BCGE Synchrony Europe Eq 517707
EUR 10.44 EUR 12.59 EUR 8.37 CHF 6.37 EUR USD 6.84 EUR 6.41 CHF EUR 6.90 GBP 8.59 USD 6.57 EUR 7.69 EUR 6.47 EUR 8.28 EUR 7.20 EUR 7.55 EUR 8.39 EUR EUR EUR 6.85 EUR 8.92 GBP 9.76 EUR EUR 10.07 EUR 8.60 EUR 5.65 EUR 6.10 EUR 4.17 EUR 6.58 EUR 7.48
*** ***** ***** **** *** *** *** *** ***** *** **** **** **** *** **** **** ** **** *** ***** **** **** ***** *** ***** **** *** ****
AKTIEN EUROPA STANDARDWERTE GROWTH 31.55 30.32 28.28 28.18 28.14 27.97 26.92 25.13 23.45 23.40 21.61 21.51 20.90 20.77 20.65 20.26 19.01 18.32
28
Spängler Quality Growth Europe T 626933 Swisscanto (CH) Inst-Eq Eurp Gr I 2379776 Comgest Europe 618534 Fidelity European Dynamic Grth A-EUR 1192476 Comgest Growth Europe Acc 1081979 MFS Meridian Europ Core Eq Gr A1 EUR 2192388 Standard Life SICAV Euro Eq Uncons A 10126179 Allianz Europe Equity Growth CT EUR 2772091 Echiquier Major 2536181 BGF European Growth A2 1500665 BNPP L1 Equity Europe Growth C D 4384146 Vontobel European Value Eq A 1473234 Dexia Eqs L Europe Innovation C Acc 3744157 Hermes Sourcecap European Alpha Z £ Acc 12548579 BNPP L1 Equity Best Sel Europe C C 1849285 BL-Equities Europe B EUR Acc 984292 Metzler European Growth A 918222 Threadneedle Pan Eurp Inst Net EUR 1287592
EUR 13.02 EUR 9.81 CHF 10.52 EUR 11.89 EUR 10.69 EUR 12.71 EUR 7.14 EUR 17.22 EUR 11.26 EUR 13.13 EUR 9.37 EUR 8.09 EUR 5.90 GBP EUR 8.30 EUR 11.56 EUR 10.12 EUR 10.53
***** *** **** **** ***** **** * **** **** **** *** **** ** *** **** *** ***
Parvest Flexible Equity Europe C C 10694941 Russell OW Europe F Eq P EUR 10732642 Aviva Investors Sust Fture Pan Eurp Eq B 1412768 Threadneedle Pan Eurp Acceler IN EUR 3828108 Carmignac Grande Europe A EUR acc 839512 UniDynamicFonds: Europa A 696735 Threadneedle(Lux) Pan European Eqs AE 688788 MainFirst Avant-garde Stock A 1806537 LFP Europe Impact Emergent I
EUR EUR EUR 4.98 EUR 10.33 EUR 5.56 EUR 7.41 EUR 9.76 EUR 2.13 EUR 7.03
** ** *** *** *** *** * ***
AKTIEN EUROPA STANDARDWERTE VALUE 33.73 23.97 22.77 22.60 22.50 22.43 22.22 22.04 20.85 19.23 19.15 18.76 18.75 18.71 18.65 18.47 18.22 17.91 17.76 17.72 17.71 17.48 17.34 17.28 17.23 16.67 16.58 16.58 16.55 16.32
DB Platinum IV Eurp Top STARS I1C Acc 3427649 JPM Europe Equity Plus A (acc)-EUR 3038201 R Conviction Europe C A/I 10483174 Parvest Equity Europe Value C C 1685312 CS SO (Lux) Equity Eurozone F 11145878 BGF European Value A2 567964 BG Long Term Value Z Schroder ISF Europ Eq Alpha A Acc 1555363 MFM QUANTEVIOUR European Eqs (EUR) A 2707501 First Private Europa Aktien ULM A 79783 Ignis Intl Argo Pan Eur Div Inc I EURAcc 2388293 JPM Europe Dynamic Mega Cap A (acc)-EUR 2268674 Kempen (Lux) European High Div A 10354388 Helvetia I Europa IA 2515114 Templeton European A YDis $ 482567 JPM Europe Eq A (dist)-EUR 358458 Allianz Vermögensbildung Europa A 574875 GS Europe CORE Equity Base Inc 1011955 Schroder ISF European Eq Yld A Inc 96513 Ignis Intl Pan Eur I EUR Acc 3479987 Franklin Mutual European A Acc $ 1069018 Brandes European Equities I USD 1555180 Schroder ISF European Dividend Max A 3407174 JPM Europe Strategic Value A (dist)-EUR 1044929 Pioneer Fds European Eq Value E EUR ND 3806379 JPM Europe Strategic Div A (acc)-EUR 1615653 CSIF Europe ex CH Broad Index D 785326 ZIF Aktien Europa CHF A1 2444658 CSIF Europe ex CH Val Weighted Idx D 2249406 SSgA Europe Alpha Equity Fund I PC 1493387
EUR EUR 13.65 EUR 2.19 EUR 3.00 EUR 2.04 EUR 7.74 EUR 7.40 EUR 5.98 EUR 1.53 EUR 4.23 EUR 5.67 EUR 2.87 EUR 7.45 EUR 1.02 USD 3.77 EUR 6.25 EUR 5.48 EUR 4.41 EUR 5.04 EUR 6.07 USD 4.40 USD 6.74 EUR 4.55 EUR 4.35 EUR 5.24 EUR 8.51 CHF 6.63 CHF 5.20 CHF 6.64 EUR 4.90
***** ***** *** ** *** **** **** *** ** *** **** *** **** ** **** *** *** **** **** *** ***** *** **** *** *** ***** ***** *** **** ***
EUR EUR 17.59 EUR 1.68 EUR 10.62 EUR 15.47 EUR 11.69 EUR EUR EUR 9.89 EUR 14.21 EUR 7.36 EUR 11.83 EUR 5.13 EUR 10.03 EUR 12.53 EUR 11.18 CHF EUR 8.79 EUR 14.79 EUR 12.05 EUR 8.24 EUR 10.93 GBP 16.36 EUR 7.82 EUR 8.08
***** ***** *** *** ***** ***
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
**** * **** **** ** ** *** *** * **** ** *****
AKTIEN EUROPA FLEXIBEL 34.63 30.82 29.91 29.72 29.68 27.83 26.95 25.60 25.02 24.35 24.30 24.29 23.27 23.07 22.21 21.97 21.52 21.49 21.37 21.15 20.13 19.78 19.77 19.62 19.45
Comgest Growth Greater Europe Opp 10447873 MFS Meridian Europ Sm Cos A1 EUR 2192522 CCR Valeur R 3947674 JPM Europe Focus A (acc)-EUR 2155160 Jupiter JGF European Growth L € 2707263 Alken European Opportunities H 2331078 F&C European Growth & Income A EUR Inc JOHCM All Europe Dynmc Gr EUR Instl Inc 12550458 AXA WF Frm Human Capital AC EUR 3567185 Franklin European Growth A Acc € 1183762 Performa European Equities 596767 Nordea-1 European Sm & Mid Cap Eq BP 4991026 World Invest Eurostar Equities 1235988 Skandia European Best Ideas A1 3940123 BSF European Opportunities Extn A2 3319126 Digital Stars Europe 949405 Bellevue (Lux) BB Entrepreneur EU B CHF 3882728 FvS Global Opportunities I 4843404 MainFirst Top European Ideas A 3218936 Nordea-1 European Value BP 119555 JPM Europe Strategic Growth A (dist)-EUR 1044921 BGF Euro Small & Mid Cap Opps A2 EUR 600853 JOHCM European Select Val B GBP 1605667 Kapitalfonds LK Family Business R 1704608 Reyl (Lux) GF European Equities B 1530792
**** **** *** **** **** *** ***** **** ***** **** **** **** *** *** **** ***** ****
AKTIEN EUROPA MITTELGROSS 33.11 26.70 25.38 24.85 24.46 24.03 23.02 22.67 22.65 21.87 21.26 20.12
Comgest Growth Mid-Caps Europe DWS European Opportunities AXA WF Frm Europe Small Cap AC EUR Pioneer Fds European Potential A EUR ND EdR Europe Midcaps A UBS (Lux) EF Mid Caps Europe (EUR) P-acc UniMid&SmallCaps: Europa T Parvest Equity Europe Mid Cap C C Oyster European Mid & Sm Cap EUR2 Carmignac Euro-Entrepreneurs A EUR Acc RFP Special Europe Plus EUR A Oddo Avenir Europe A
1082007 344963 1209146 2844932 2107421 255790 955158 479045 1701696 2027931 3112416 1233140
13.12 10.99 11.45 10.24 9.65 10.53 12.37 9.90 14.41 9.87 9.24 10.98
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
18.45 18.28 18.08 14.49
26.11 25.97 25.19 24.91 24.63 23.83 23.13 20.72
Schroder European Small & Mid Cap Value 1687542 CS Equity Fd (Lux) S/M Cap Europe B 140168 Schroder ISF Eurp Small&Mid-Cap Val A€ 11866647 4Q-European Value Fonds Universal 848165
EUR 13.18 EUR 11.26 EUR EUR 6.19
***** ****
EUR EUR EUR EUR EUR GBP EUR EUR EUR EUR EUR EUR GBP EUR EUR EUR GBP EUR EUR EUR
**** ** **** ***** *** *** ***** **** ***** *** **** ** **** *** *** **** ***** *** ** ***
**
AKTIEN EUROPA NEBENWERTE 34.26 33.06 32.40 32.36 31.30 31.29 31.08 31.06 29.69 29.39 27.72 27.70 27.41 27.12 27.08 26.80 26.12 25.61 25.55 25.12
Parvest Equity Europe Small Cap C C 3323725 AXA Rosenberg Pan-Eurp Sm Cp Alpha A 1006165 T. Rowe Price European Smlr Coms Eq A 4854515 Threadneedle(Lux) Pan European Sm Cos AE 2903303 Alken Small Cap Europe R 3088879 M&G European Smaller Companies A Inc 1327574 Threadneedle Pan Eurp Sm Cos IN EUR 2398780 F&C European Small Cap A 2016516 Franklin European Sm-Md Cap Gr A Acc € 1337279 Danske Invest Europe Small Cap A 1182372 Natixis Europe Smaller Cos Fd I/A EUR 792848 Petercam Equities Eurp Small & Midcaps A 1318309 Montanaro European Smlr Comp £ 1168447 Schroder ISF Eur Smaller Coms A Inc 293944 UBS (CH) Eq Fd Small Caps Europe P 96703 Pictet Small Cap Europe-P EUR 1255412 Montanaro Eq Income STG Unhedged 2872823 Kempen (Lux) European Small Cap A 10321828 Henderson Horizon Pan Eurp Smlr Coms A2 148664 JPM Europe Dynamic Small Cp A (acc)-EUR 2045515
16.32 10.37 17.70 21.11 10.17 14.44 18.71 16.64 12.88 13.91 14.08 13.14 18.16 11.33 17.71 11.91 19.34 13.86 22.06 12.23
AKTIEN EUROLAND STANDARDWERTE 31.40 30.66 29.14 29.11 28.96 28.78 28.52 27.99 26.36 25.94 25.69 25.29 25.19 24.69 24.53 23.61 23.50 22.78 22.70 22.43 22.23 22.07 21.96 21.80 21.74 21.42 21.12 21.03 21.00 20.96
Fidelity Inst Euro Blue Chip I-Acc-EUR Fidelity Euro Blue Chip A-EUR Allianz Euroland Equity Growth W EUR Oddo Génération Europe A BGF Euro-Markets A2 Objectif Alpha Euro A A/I AXA WF Frm Eurozone IC EUR DWS Invest Top Euroland FC Schroder ISF Euro Equity C Inc JPM Euroland Focus A (acc) - EUR JB EF Euroland Value-EUR A JPM Euroland Dynamic A (acc) - EUR AXA WF Frm Euro Relative Value AC EUR Henderson Horizon Euroland A2 UBS (Lux) EF Euro Countrs Oppor (EUR) P Petercam Equities Euroland A Lloyds TSB Euro Equity ENISO Forte E R Conviction Euro C A/I Dexia Eqs L EMU C EUR Acc EdR Euro Leaders C Templeton Euroland A Acc € AB Eurozone Strat Value Port AX EUR BNPP L1 Equity Best Sel Euro C C AXA WF Frm Eurozone RI AC EUR Pioneer Fds Euroland Equity E EUR ND MS INVF Eurozone Equity Alpha A SSgA EMU Alpha Equity Fund I JPM Euroland Select Eq A (acc)-EUR Mirabaud Euro Actions Acc
2771480 926376 2737869 1563258 995890 10823217 4597023 1424553 965440 13684381 944056 13683739 627127 595298 836189 1318303 608014 10683807 2143911 3397358 2095433 988573 665526 948768 11804141 1105660 1068471 4785768 3231025 1688536
EUR 5.86 EUR 4.89 EUR 15.44 EUR 8.04 EUR 5.93 EUR 6.89 EUR 6.64 EUR 7.12 EUR 4.42 EUR EUR 3.58 EUR EUR 3.69 EUR 5.42 EUR 4.01 EUR 5.18 EUR 4.43 EUR EUR 0.23 EUR 1.22 EUR 1.26 EUR 2.06 EUR 2.06 EUR 5.73 EUR EUR 6.17 EUR 3.96 EUR EUR 4.08 EUR -0.63
**** **** ***** **** **** **** ***** ***** *****
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
** **** **** *** **** ***** ***
*** *** **** *** ***** **** ** *** *** **** *** ***** **** **** *** ** ***
AKTIEN EUROLAND MITTELGROSS 28.13 27.79 26.68 25.67 23.55 21.88 17.19
BNY Mellon Small Cap Euroland A EUR 1332313 Groupama Avenir Euro I 1528158 Generali IS Small&Mid Cap Euro Eqs AY 3090796 HSBC GIF Euroland Eq Smaller Co AC EUR 1578326 R Midcap Euro C 1982454 Oddo Avenir Euro A CCR Mid Cap Euro R 1271613
DWS Deutschland Fidelity Germany A-EUR DWS Investa Baring German Growth Acc UBS (D) Aktienfonds Special I Deutschld Jyske Invest German Equities SSgA Germany Index Equity Fund P JPM Germany Eq A (dist)-EUR FT Frankfurt-Effekten-Fonds BNPP L1 Equity Germany C C Dexia Eqs L Germany C Acc
133095 207537 328870 372326 347637 1759075 1431059 1089571 332853 4384056 991689
*** ** **** **** **** *** * ****
AKTIEN FRANKREICH STANDARDWERTE 26.26 23.49 20.48 19.23 18.50 18.40 16.99 15.82 14.11 13.49 12.24 7.29
Fidelity France A-EUR 207536 Metropole France A 1521920 Mirabaud France Actions Acc 1688543 SSgA France Index Equity Fund P 1431068 JPMorgan France Equity Fund A Parvest Equity France C C 607720 Dexia Eqs L France C Acc 991695 Aviva Investors French Equity B Acc 600563 EdR Tricolore Rendement D 3817878 Centifolia C 1482527 RP Sélection France 690452 Tocqueville Dividende C
EUR 4.58 EUR 5.31 EUR 0.67 EUR 3.04 EUR 1.13 EUR 0.60 EUR -0.90 EUR -2.33 EUR -1.44 EUR 0.54 EUR -1.79 EUR 0.56
**** **** *** **** *** *** ** * **** ***** ** ***
AKTIEN GB STANDARDWERTE BLEND 24.96 19.91 19.17 19.07 18.38 17.53 17.36 16.83 16.65 16.24 16.15 15.05 14.73 14.43 14.06 13.42 12.75 12.52 12.37 12.24
Invesco UK Equity A Inc Threadneedle UK Fund Instl Schroder ISF UK Equity A Inc Russell IC UK Equity A Threadneedle UK Inst Inst Net GBP JPM UK Eq A (dist)-GBP MFS Meridian UK Eq A1 GBP M&G UK Growth A Acc TT Intl UK Equity A Investec GSF UK Eq A Inc Grs GBP HSBC GIF UK Equity A Acc Aberdeen Global UK Equity A2 Aviva Investors UK Equity Focus B Acc Coutts UK Equity Index 5 JOHCM UK Opportunities B GBP Acc Threadneedle UK Select Ret Net GBP AXA Framlington UK Growth R GBP Inc Helvetia I Grossbritannien IA BGF United Kingdom A2 Neptune UK Equity A
1274839 712938 65825 842147 971938 358472 2196351 1393255 1832559 3835876 1579061 600928 600578 1805003 2326837 1319236 24496 2515109 618487 1465480
GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP GBP
10.70 14.15 13.73 13.65 13.03 10.78 13.76 10.09 10.32 10.49 8.00 13.70 15.37 11.63 11.10 11.02 12.63 10.08 11.32 7.58
*** ***** *** *** **** * **** **** ** *** ** *** *** *** ***** *** *** **** ** **
207542 913168 482041 868137 500381 349537 645065 1000156 1049214 1431040
EUR 1.92 EUR 3.07 EUR -1.57 EUR -4.80 EUR -2.86 EUR -4.09 EUR -4.18 EUR -3.03 EUR -6.58 EUR -5.47
***** ***** **** *** ** ** * ***** ** **
AKTIEN ITALIEN 24.97 23.50 18.48 15.75 15.38 14.42 13.75 11.27 10.72 9.66
Fidelity Italy A-EUR AXA WF Frm Italy AC EUR Schroder ISF Italian Eq A Inc Pioneer Fds Italian Equity E EUR ND Oyster Italian Opportunities EUR CS Equity Fund (Lux) Italy B Oyster Italian Value EUR Willerequity Italy P AZ Fd1 Italian Trend A - AZ Fd SSgA Italy Index Equity Fund P
AKTIEN NORDEUROPA 9.04 11.16 10.23 11.43 7.40 10.01 6.52
AKTIEN DEUTSCHLAND STANDARDWERTE 36.09 31.34 31.31 29.83 29.60 29.56 28.16 27.59 27.38 26.89 26.16
UniFonds 350710 EUR 5.61 Fondak A EUR 322378 EUR 7.40 MainFirst Germany C 4934773 EUR 10.37 JB EF German Value-EUR A 155789 EUR 6.98 JB Swiss&Global AM Deutsche Aktien EUR B 609138 EUR 7.18 DB Platinum CROCI Germany I1 Acc 2266436 EUR 8.41 Generali IS German Equities DX 3770872 EUR 4.01 UBAM Dr Ehrhardt German Equity I 1727076 EUR 5.88
EUR EUR EUR GBP EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
11.89 7.54 8.28 10.50 6.55 6.88 6.32 6.61 6.55 5.38 4.69
***** **** ** ***** *** **** **** **** ** ** ***
26.64 21.74 19.79 19.76 19.55 19.48 18.08 17.59 16.43 14.09
Fidelity Nordic A-SEK Nordea-1 Nordic Equity BP SEB Nordic Small Cap C Hanséatique SEB Nordic C Nordic Equities Strategy Norden DNB Scandinavia Danske Invest Nordic A Nordea-1 Nordic Equity Small Cap BP
207545 SEK 13.73 120735 EUR 12.30 10445637 EUR 2480453 EUR 15.33 595157 SEK 10.31 1774165 SEK 14.57 325657 EUR 17.67 836743 EUR 13.52 618686 EUR 11.95 2850171 EUR 15.96
** ** ** ***** ** **** **** ** ** ****
AKTIEN TÜRKEI 71.19 63.55 61.19 61.09 59.21 58.16 43.76 36.13
HSBC GIF Turkey Equity A Inc 2093412 BNPP L1 Equity Turkey I 2070803 UBAM Turkish Equity A EUR 11164261 Jyske Invest Turkish Equities 2321661 Charlemagne Magna Turkey A 2028958 Dexia Equities L Turkey N JPM Turkey Equity A (dist) EUR 1130485 Türkei 75 Plus 564238
EUR 27.29 EUR 23.78 EUR EUR 21.43 EUR 24.42 TRL EUR 7.39 EUR 11.13
***** *** *** *** **** *
29
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
AKTIEN SCHWELLENLÄNDER EUROPA
AKTIEN USA STANDARDWERTE GROWTH
40.33 29.19 27.65 27.47 26.56 26.10 25.97 25.60 24.54 24.25 24.18 23.39 23.33 23.28 22.98 22.43 22.06 21.76 21.10 20.86 20.79 20.45 20.40 19.68 19.46
Renaissance Ottoman 2401929 Aberdeen Global Eastern Europ Eq A2 11366494 WestLB Me Co Fd Eastern Europ Div A € 464476 Schroder ISF Emerg Europe A Acc 1040688 ING (L) Invest Emerging Europe P Acc 1061144 PineBridge Emerging Europe Equity Y 809642 Raiffeisen-Osteuropa-Aktien R A 203540 JPM Eastern Europe Eq A (dist)-EUR 358446 Pioneer Fds Emerg Eur+Med Eq E EUR ND 868206 ERSTE Responsible Stk Europe Emging A 4293273 Dexia Eqs L Emerging Europe C 3397370 Pictet Eastern Europe-P EUR 1255396 Lloyds TSB Eastern Europe & Frontier Eq 915765 Natixis Emerging Europe Fd I/A USD 794455 Allianz Emerging Europe A EUR 730451 Baring Eastern Europe A USD Inc 521977 AXA WF Frm Europe Emerging AC EUR 1413267 Invesco Emerging Europe Equity A 601138 UBS (Lux) EF Central Eur (EUR) P-acc 469164 Allianz Eastern Europe Equity A EUR 438135 LGT Sust Impact Emerg Europ Eq EUR B 4641332 T. Rowe Price Emerg Europe Equity A 4804754 Jupiter JGF New Europe L $ 3387264 Nevsky Eastern European USD 1143317 Metzler Eastern Europe A 1138779
EUR 15.70 EUR EUR 12.08 EUR 18.63 EUR 16.46 USD 15.88 EUR 17.59 EUR 19.86 EUR 15.53 EUR 6.04 EUR 14.93 EUR 22.34 EUR 11.38 USD 14.67 EUR 15.86 USD 14.58 EUR 14.56 USD 14.57 EUR 4.50 EUR 8.21 EUR 15.71 EUR 18.74 USD 14.84 USD 20.29 EUR 13.69
*****
USD 3.92 USD 21.32 EUR EUR 10.81 USD 24.02 USD 21.08 EUR 27.04 USD 22.14 EUR 27.41 EUR USD EUR 23.00 USD 18.06 EUR 21.79 EUR 24.11 USD USD 19.36 EUR 22.45 EUR 23.96 USD 20.47
**** ***
** ***** *** **** *** *** ***** ** **** ** **** **** ***** *** *** ***** ** *** **** *** **** ***** ***
AKTIEN RUSSLAND 20.61 18.74 16.70 15.72 15.71 14.79 14.22 14.13 14.01 13.87 12.38 12.27 12.26 11.22 11.10 10.79 9.40 9.25 9.17 7.80
Valartis Fd (Lux) Russia & CIS Growth 587466 Valartis Russian Market A 468902 Aberdeen Global Russian Equity A2 11366566 Jyske Invest Russian Equities 1759121 Parvest Equity Russia Opportunity C C 3742409 JPM Russia A (dist) - USD 2155230 Pictet Russian Equities-I EUR 3646055 Citadele Russian Equity 2390580 Raiffeisen-Russland-Aktien R A 3475167 Pioneer Fds Russian Equity A EUR ND Danske Invest Russia A 11121298 BNPP L1 Equity Russia C C 2717788 CS SICAV (Lux) Equity Russia B 3786520 East Capital (Lux) Russian A EUR 2756437 Danske Invest Russia K 2081453 Pictet Russia Index I USD 12966479 Baring Russia A USD Acc 611666 DWS Russia 1411796 SEB Russia C 3099102 HSBC GIF Russia Equity A Acc 3539504
**** ** *** **** ****
**** ** *** *** *** * *** ***
AKTIEN USA STANDARDWERTE BLEND 17.89 16.25 16.10 15.32 14.79 14.76 14.30 14.02 13.88 13.73 13.68 13.67 13.64 13.54 13.27 13.26 13.25 13.23 13.14 13.14 13.00 12.98 12.97 12.95 12.87 12.85 12.78 12.73 12.67 12.59
30
AB US Thematic Research A USD 1230258 Wellington US Equity Research A 278025 Robeco US Large Cap Equities D EUR 10832998 Natixis Actions US Value I CapitalAtWork Amer Eq at Work D 667894 CSIF US Val Weighted Idx Pension D 2249410 Harris Associates US Equity Fd I/A USD 1262840 UBAM Neuberger Berman US Eq Val A Acc 600663 BNY Mellon US Dynamic Val A USD 1497757 Fidelity America A-USD 207527 UBS (CH) IF2 Equities USA Passive II I-X 12512104 ZKB-IPF US Index T 11704473 UBS (CH) IF2 Equities USA Passive IB 2298593 CSIF US Index Pension D 2061826 AXA Rosenberg US Enh Idx Eq Alp A 1881010 Cap Int US Growth and Income A4 3729989 ZIF Aktien USA Passiv CHF A1 2603392 NAB Aktien Nordamerika (US$) ICUSD 13603261 UBS (Lux) ES USA Quantitative P USDAcc 2468895 Russell IC US Equity A 838079 CSIF North America Index Blue Pension Z 10052335 CONNECT Equity USA RED I 2798879 LO Funds (CH) - US Equity Tracker Z D 11101374 UBS (CH) IF Eqs USA Passive IX 1579980 UBS (CH) IF Eqs USA Passive II IB 13024354 Piguet Fund Actions Amérique du Nord 12804557 CSIF US Index D 1540829 Polar Cap North American R USD Inc JPM America Eq A (dist)-USD 358437 VVA - Aktien USA 841051
USD 5.91 USD 11.35 EUR 8.96 USD 10.30 USD 12.40 USD 10.76 USD 11.84 USD 8.89 USD 5.88 USD 10.94 CHF USD CHF 10.58 USD 10.46 USD EUR 10.66 CHF 10.15 USD USD 9.50 USD 9.72 USD USD 9.91 USD CHF 9.98 CHF USD 9.82 USD 9.80 USD USD 8.08 USD 9.82
** ***** **** ***** **** ***** **** ** ** ****
**** ***** ***** **** *** **** **** ***** ***** **** *** ***** *** ****
18.83 16.18 15.75 15.73 15.53 15.02 15.00 14.97 14.58 14.41 13.88 13.81 13.72 13.71 13.70 13.59 13.33 13.22 12.94 12.94 12.83 12.67 12.19 12.16 11.45 11.07 10.93 10.83
Janus US Twenty A USD 997047 LM CB US Agrsv Growth A Acc $ 2681869 Vitruvius US Equity 1012186 Hereford DSM US Large Cap Growth A 3504726 LM CB US Large Cap Growth B Inc (A) $ 2741522 Edgewood L Select US Select Gr A USD 586398 ING (L) Invest US Growth I USD Acc 2412077 Wells Fargo (Lux) WF-US Lg Cp Gr A$ Acc 3881901 Natixis Actions US Growth I Alger American Asset Growth A 524255 Loomis Sayles US Research Fd I/A USD 1262715 AB American Growth AX 618071 Vontobel US Value Equity A 607575 GS US Growth Equity Base Inc 1011995 UBS (Lux) ES USA Growth (USD) P Acc 1930124 T. Rowe Price US Lg-Cap Growth Eq I 1579138 T. Rowe Price US Blue Chip Eq A 1274286 Delaware Inv US Lg Cp Gr F USD 3662796 Ignis Intl North Am I EUR Acc 3574687 Threadneedle Amer Ext Alp I EUR 3445212 BNPP L1 Equity USA Growth C C 4384163 Threadneedle(Lux) American Select AU 1091877 MFS Meridian US Concentrated Gr A1 USD 2193062 GS US Equity Portfolio A Inc 2345224 New Capital US Growth A T. Rowe Price US Lg-Cap Core Eq A 10303033 Threadneedle Amer Sel Inst Net GBP 712521 AXA WF Frm American Growth AC EUR 4211576
USD 9.97 USD 13.42 USD 8.11 USD 10.49 USD 10.90 USD 9.52 USD 11.39 USD 10.36 USD 12.83 USD 12.90 USD 9.09 USD 9.88 USD 9.98 USD 10.37 USD 13.31 USD 14.71 USD 13.28 USD 12.56 EUR 8.60 EUR 12.88 USD 10.66 USD 6.19 USD 10.27 USD 8.11 USD USD GBP 11.53 EUR
*** **** *** **** *** *** ***** *** **** **** **** *** **** *** **** **** *** **** *** ***** **** ** *** *** *** **** ****
AKTIEN USA STANDARDWERTE VALUE 13.78 13.03 12.99 12.89 12.78 12.31 12.22 11.52 11.45 10.81 10.69 10.15 10.14 9.85 9.16 8.98 8.72 8.66 8.24 7.52 6.97 5.29 3.49 3.21
Brandes US Equities A € 1555614 EdR US Value & Yield C 3817955 Gutzwiller ONE 1245355 Eaton Vance Intl(IRL) US Value M2 $ 1550972 T. Rowe Price US Lg-Cap Value Eq I 1274365 Invesco US Value Equity A USD Acc AXA Rosenberg US Equity Alpha A USD 1006075 Vanguard US Fundamental Value Inv USD 2151915 Robeco US Premium Equities D USD 2242466 JPM US Value A (dist)-GBP 1160103 Franklin Mutual Beacon A Acc $ 532417 Delaware Inv US Lg Cp Val F USD 3662837 Pioneer Fds US Res Value E EUR ND 3810793 Parvest Equity USA Value C C 2006174 Pioneer Fds North Amer Bas Val A EUR ND 2468864 M&G North American Value A Acc 2242133 Invesco US Structured Equity A 1438246 Skandia US Value B 1499968 ING (L) Invest US High Div P USD Acc 2087278 UBS (Lux) ES US Opp (USD) P Acc 512728 BGF US Basic Value Q2 596722 Abrias US Equity Value B 2706791 Petercam Equities North America Div A 1318022 Federated Strategic Value Equity A 2983103
EUR 11.23 EUR 8.68 USD 8.86 USD 4.43 USD 8.84 USD 8.81 USD USD 11.03 USD 8.98 GBP 8.58 USD 7.52 USD 7.63 EUR 6.18 USD 7.43 EUR 4.22 GBP 10.63 USD 5.34 USD 6.82 USD 7.99 USD 3.45 USD 6.55 USD 15.18 EUR 5.76 USD 6.20
** *** *** **** ***** **** **** ** **** **** *** **** ** * **** ** *** ** **** ** *** *** *** ****
10441808 1259162 12391783 385476 1806067 1408248 3881892 1207982 1996524 11645341 2022015 1493241 12355715 1530802 10007392 1501042 4556977 1065517 3582935
USD USD 11.72 GBP 11.18 GBP 11.28 USD 14.52 USD 15.19 USD 18.49 USD 7.57 GBP 11.73 USD USD 7.78 EUR 5.01 USD 13.22 USD 8.55 USD USD 5.84 USD 7.66 USD 11.49 USD 6.97
* **** *** ***** *** ***** ***** ** ****
11171869 1478780
USD USD 15.02
AKTIEN USA FLEXIBEL 35.01 25.17 23.56 16.41 16.35 15.93 14.02 13.02 12.88 12.56 11.97 10.63 9.08 9.07 8.89 7.90 7.88 7.02 6.88
LM Capital Mgmt Opp A Inc (A) $ Wellington US Cptl Apprec Eq A $ Acc GAM Star Capital App US Eq GBP Inc GAM North American Growth Acc CS Equity Fund (Lux) USA Value B Vanguard US Opportunities Inst USD Wells Fargo (Lux) WF-US All Cp Gr A$ Acc Performa US Equities Melchior North American Opps A GBP William Blair US All Cap Growth D Acc CS (CH) US Quant Equity A SSgA US Alpha Equity Fund I EUR GAM Star GAMCO US Equity USD Acc Reyl (Lux) GF North American Equities B Planetarium - American Selection BGF US Flexible Equity A2 Tower Fund US Equity Franklin US Opportunities A Acc $ Uni-Global Min Variance US B1 USD
*** *** *** **** * *** *** **** ****
AKTIEN USA MITTELGROSS 15.13 12.47
AB US SMALL AND MID-CAP A Parvest Equity USA Mid Cap C C
***
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
11.43 10.85 9.09 9.08 7.21 7.06 6.06 4.92 4.28 2.30
7.11 6.80 6.64 6.43 4.41
RBC Fds (Lux) US Mid Cap Value Equity A Alger US MidCap A 1155523 William Blair SICAV US Sm-Md Cap Gr A 1793097 Threadneedle Amer Sm Cos Inst Net 790154 Pioneer Fds US MC Value E EUR ND 1318348 Franklin US Sm-Md Cap Growth A Acc $ 1183821 Schroder ISF US Sm & MdCp Eq A 2011261 UBS (Lux) EF Mid Caps USA (USD) P-acc 255789 BGF US Small & MidCap Opps A2 600855 Wellington US Mid-Cap Growth Eq A $ Dis 2646755
USD USD 10.99 USD 14.01 GBP 15.97 EUR 6.10 USD 12.60 USD 9.26 USD 9.16 USD 8.94 USD 12.89
** **** **** *** *** **** *** *** **
AKTIEN USA NEBENWERTE 18.91 18.33 16.19 14.45 14.07 13.81 12.77 12.46 11.97 11.89 10.82 9.91 8.77 8.68 8.60 8.60 8.10 7.62 6.33 4.32
LM Royce US Small Cap Opp A Inc (A) $ 1434720 Vanguard US Discoveries Inv Acc 1900018 Montlake Wanger US SmComs UCITS Instl$ F&C US Smaller Companies A 1496382 AXA Rosenberg US Small Cap Alpha A 11977080 T. Rowe Price US Smaller Cos Eq A 1274353 RBC Fds (Lux) US Small Cap Eq A Acc 11161358 Russell IC US Small Cap Eq A 656276 Third Avenue Small Cap Value A1 USD 10099274 Vaughan Nelson US SC Value Fd I/A USD 1758408 JPM US Smaller Companies A (dist)-USD 358471 GS US Sm Cap CORE Eq A Close 2345501 UBS (Lux) EF Small Caps USA (USD) P-acc 618344 LM Royce Smaller Comp B Inc (A) $ 1811542 Aberdeen Global American Smaller Cos I2 BNPP L1 Equity USA Small Cap C C 1205289 Schroder ISF US Smaller Comp A Inc 608410 Alger US SmallCap A 1155520 JPM US Small Cap Growth A (dist)-USD 358435 Callander Fund Asset C1 595132
USD 18.20 USD 20.62 USD 14.32 USD 14.64 USD USD 15.40 USD USD 12.84 USD USD 10.21 USD 16.29 USD 11.24 USD 13.47 USD 10.55 USD USD 12.37 USD 9.78 USD 11.94 USD 12.87 USD 4.94
*** ***** *** **** **** *** ** **** ** *** ** *** *** **** *** ** **
AKTIEN KANADA 9.08 7.24
RBC Funds (Lux) Canadian Eq A CAD UBS (CH) IF Eqs Canada Passive IX 4226319
CAD CHF 11.92
****
CSIF Canada Index D UBS (CH) IF Eq Canada Passive II I-X ZKB-CIF Canada Index E SSgA Canada Index Equity Fund P UBS (Lux) EF Canada (CAD) P Acc
1540832 12512200 11704487 1431091 67821
CAD 11.72 CHF CAD CAD 10.98 CAD 8.25
****
Santander Latin American Sm Caps A First State Latin America A 10051813 Aberdeen Global Latin America Eq A2 4982885 Investec GSF Latin American Equity A 11089589 BSF Latin American Opportunities A2 USD 3097902 PineBridge Latin America Sm &Md Cap Eq A 3090530 Comgest Growth Latin America EUR 10892260 Nordea-1 Latin American Equity BP 3305209 MFS Meridian Latin Amer Eq A1 EUR 3580244 F&C Latin American Equity I GBP 4242684 JPM Latin America Equity A (dist)-USD 358467 Schroder ISF Latin Amer A 294031 Invesco Latin American Equity A 11643039 Charlemagne Magna Latin American A 2033421 HSBC GIF Latin American Eq M1 Acc 2574323 MS INVF Latin American Equity I 293774 ISI Latin America Equities A 1759162 Threadneedle Latin Amer Inst Net GBP 790247 T. Rowe Price Latin American Eq I 3982282 Fidelity Latin America A-USD 231141
USD 29.19 GBP USD USD USD 34.69 USD 23.33 EUR EUR 16.02 EUR GBP 15.43 USD 18.71 USD 15.04 USD EUR 18.13 USD 18.37 USD 16.33 EUR 19.81 GBP 17.55 USD 17.26 USD 18.28
***** *****
**** **
AKTIEN LATEINAMERIKA 29.50 19.79 19.67 17.57 17.49 17.10 15.63 15.54 14.67 12.10 11.66 11.33 11.33 10.78 10.43 9.84 9.14 9.02 8.84 8.65
*** *** **** **** **** *** *** *** *** ** *** ***** **** *** ****
AKTIEN BRASILIEN 10.29 8.44 5.32 4.28 4.16 3.46 3.39
BTG Pactual Brazil Equity Plus I USD Acc Nordea-1 Brazilian Equity BI Arsago Brazil Equity Value CHF B 11374809 HSBC GIF Brazil Equity A Acc 1908000 Legg Mason WA Brazil Eq A Inc (A) $ 10971880 BNY Mellon Brazil Equity A USD 3379035 Allianz Brazil Equity A GBP 11797960
USD USD CHF USD 18.73 USD USD 15.40 GBP
** ****
« Steine sind Weisheit. » Anteile an Immobilienfonds : die ideale Ergänzung in einem auf Performance ausgerichteten Portefeuille.
Performance der LA FONCIÈRE per 31.12.2012 10 Jahre 5 Jahre 3 Jahre 1 Jahr
+ 118.71 % + 50.41 % + 25.47 % +4.98 %
Für die laufende oder zukünftige Performance stellt die historische Performance keinen Indikator dar.
31
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
1.10 0.83 -0.08 -1.44 -1.70 -2.76 -5.57
18.06 17.27 15.38 15.11 14.66 14.65 13.89 13.53 13.00 12.97 12.58 12.28 12.19 12.15 11.71 11.20 10.42 9.23 9.08 8.91
Santander Brazilian Equity A 1278156 Parvest Equity Brazil C C 2814196 Amundi Fds Eq Brazil AU-C 3780911 Selector Brazilian Equities C1 JPM Brazil Equity A (acc)-USD 3451210 Pictet Brazil Index I USD 12963881 UBS (Lux) ES Brazil (USD) P-acc 2909491
USD 13.84 USD 12.78 USD 16.10 USD USD 14.98 USD USD 11.31
** *** *** **** *
AKTIEN BRIC 16.53 13.19 12.23 12.00 11.71 11.39 11.01 10.94 9.33 6.72 5.04 4.71
UBAM Equity BRIC+ A Acc HSBC GIF BRIC Equity M1 Acc HSBC GIF BRIC Markets Z ISI BRIC Equities GS BRICs Portfolio A Schroder ISF BRIC A HSBC GIF BRIC Markets Equity A Acc Parvest Equity BRIC P Bonhôte Selection BRIC Multi-Fds CHF Allianz BRIC Equity CT EUR DWS Invest BRIC Plus FC Templeton BRIC A Acc $
3194272 2036137 2158053 1943779 2344562 2318368 2574247 2280324 2245208 3075591 2098037 2277258
USD USD USD EUR USD USD USD USD CHF EUR EUR USD
21.37 14.00 13.82 16.12 11.84 10.40 10.38 10.76 10.70 11.30 9.11 9.20
*** ** *** ** ** **** *** ** ***** * ** **
AKTIEN ASIEN OHNE JAPAN 33.48 29.75 28.34 27.55 26.90 26.37 25.01 23.74 23.72 23.53 23.22 22.81 22.79 22.69 22.15 21.56 20.62 20.38 20.18 20.13 20.06 19.92 19.85 19.78
Templeton Asian Smaller Co A Acc $ 4613240 UBAM Asia Equity I USD Acc 1266523 Robeco Asian Stars Equities D EUR Schroder ISF Asian Smaller Coms A 2272163 JOHCM Asia ex-Jap Sm & Md-Cp Instl $ I 14028118 Aberdeen (Swiss) Tiger Eq A 277161 DWS Invest Asian Small/Mid Cap FC HSBC GIF Asia ex Jap Eq Sm Co A 795239 Schroder ISF Asian Opp A Inc 144103 BGF Asian Dragon Q2 618465 Principal Asian Eq A Inc 116282 Standard Life SICAV Asian Eqs D Melchior Asian Opportunities A GBP 2120457 JOHCM Asia ex-Japan B GBP Inc 14029061 AB Asia Ex-Japan Equity A Acc 10850485 Henderson Horizon Asian Growth A2 595288 UBS (Lux) ES Asia Growth (USD) U-X 11376161 Macquarie Fd Solu Asia New Stars A SEK BNPP L1 Equity Best Sel Asia exJap C C 500921 ISI Far East Equities A 1759142 T. Rowe Price Asian ex-Japan Eq I 2833332 Investec GSF Asian Eq A Inc Grs USD 3835951 Willerequity Asia ex-Japan P 246909 Investec Asia ex Japan B Acc Net 1946173
USD 28.76 USD EUR USD 15.87 USD USD 19.37 EUR 19.90 USD 20.96 USD 15.90 USD 12.11 USD 15.22 USD 16.39 GBP 16.43 GBP USD USD 14.40 USD SEK EUR 12.19 EUR 14.26 USD 22.48 USD 16.76 USD 13.60 GBP 18.59
*****
** ***** *** *** **** ** **** *** * *** **
** **** **** ***** **** *****
AKTIEN ASIEN-PAZIFIK OHNE JAPAN 31.81 31.72 29.93 28.44 24.35 23.91 23.62 23.44 23.43 23.00 22.36 22.15 22.08 22.00 21.68 21.61 21.61 21.48 21.43 21.12 21.11 20.78 20.44 20.13
Aberdeen Global Asian Smaller Cos A2 2320486 AXA Rosenb Pac Ex-Jap Sm Cp Alp A 1006258 First State As Pac Sustainability A 2373009 Schroder ISF Asian Eq Yld A Acc 1884378 New Capital Asia Pacific Eq Income A BGF Asia Pacific Equity Inc A2 USD 10292329 Mirae Asset Asia Pacific Equity I $ 4468945 AXA Rosenb Pac Ex-Jap Eq Alpha A USD 1006246 M&G Asian X Acc 1631970 First State Asia Pacific A 1211760 Pictet CH I-Pac Basin ex Japan ET-I $ 2871258 Henderson Horizon Asian Div Inc I2 2694744 Pictet Pacific Ex Japan Index-P USD 1424351 UBS (CH) IF Eqs Pac (ex Japan) Pass IX 3304832 CSIF Pacific ex Japan Index D 1540841 CSIF Pacific ex Japan Index Blue D 10097586 Vanguard Pac Ex-Jap Stk Idx Inst USD 1924820 ZKB-CIF Pacific ex Japan Index E 11704484 First State Asia Pacific Ldrs A £ 1725620 Aberdeen Global Asia Pacific Equity A2 608236 Investec GSF Asia Pacific Eq A$ Acc 11182652 Vontobel Far East Equity A 634792 Fidelity Instl Pacific ex Japan 1037195 UniAsiaPacific A
USD 25.37 USD 18.15 GBP 20.48 USD 18.02 USD USD USD 12.04 USD 16.57 GBP 18.13 GBP 17.85 USD 17.36 USD 13.97 USD 16.80 CHF 17.30 CHF 16.80 CHF USD 16.94 CHF GBP 16.12 USD 17.64 USD USD 13.57 GBP 16.02 EUR 18.46
***** *** ***** ***** **** *** **** **** ***** **** ***** **** **** *** **** **** ***** ***** **** *** ***
AKTIEN ASIEN-PAZIFIK MIT JAPAN 25.29 20.13 19.41 18.51
32
Indus Select Asia Pacific B USD 13330565 Performa Asian Equities 559967 BGF Pacific Equity A2 600355 Matthews Asia Fds Asia Dividend I USD
USD USD 9.98 USD 5.63 USD
* ***
CB-Accent Lux Far East Equity A Robeco Asia Pacific Equities D EUR Invesco Pacific Equity A Inc JF Pacific Eq A (dist)-USD Fidelity Pacific A-USD CONNECT Equity Asia-Pacific RED I BNPP L1 Equity High Div Pacific C C CB-Accent Lux Asian Century A Mi-Fonds (CH) Inst PacificStK Swisscanto (CH) EF Asia A DWS Invest Top 50 Asia FC GAM Star Asia-Pacific Equity CHF Acc DWS Top 50 Asien Amundi Fds Index Eq Pacific AE-C Base Inv Equities Asia CONNECT Equity Asia-Pacific GREEN I CapitalAtWork Asian Eq at Work C Dexia Sust Pacific C Acc Ethos Equities Pacific VP Bank Selection Aktien Pazifik B
1229862 888999 44202 358468 207439 2798875 4384586 3085598 2340685 42247 1424568 1155223 457117 4604672 2605843 2798877 2107453 1080496 2679547 1582629
USD EUR USD USD USD JPY EUR EUR CHF USD EUR CHF EUR EUR EUR JPY EUR JPY CHF JPY
11.33 12.21 10.61 6.88 13.93 8.52 10.35 0.36 7.04 5.13 8.90 3.30 8.44 4.93 6.50 9.27 6.76 3.10 4.90 0.21
***** ***** **** *** *** **** **** ** **** *** *** *** *** *** ** **** ** ** **** ****
15.89 18.64 16.59 14.21 18.32 16.06 16.34
** **** **** *** *** *** **
USD USD 6.74 USD 13.81 HKD 17.78 USD 12.72 USD USD USD 12.31 EUR 8.47 USD 7.67 USD 11.61 EUR 11.95 USD GBP USD EUR 12.99 USD 6.65 GBP 12.12 CHF 15.73 EUR USD 17.43 GBP 11.00 USD USD 10.60 USD 12.13
**** ** * **** **** *****
AKTIEN AUSTRALIEN & NEUSEELAND 20.24 19.42 18.75 17.55 17.06 16.45 13.74
UBS (Lux) EF Australia (AUD) P Acc Fidelity Australia A-AUD SSgA Australia Index Equity Fund P Aberdeen Global Australasian Equity A2 Parvest Equity Australia C C Dexia Eqs L Australia C Acc Baring Australia A USD
92920 207437 1431094 608237 1104487 664394 558759
AUD AUD AUD AUD AUD AUD USD
AKTIEN CHINA 25.51 23.42 23.38 23.09 20.41 19.65 19.63 19.38 18.69 18.53 18.52 18.07 17.97 17.46 17.20 16.77 16.71 16.30 15.85 15.49 15.20 14.54 14.50 14.16 14.10
JKC Fund LFP JKC China Value GP USD 3984408 UBS (Lux) EF China Oppty USD P-acc 512613 Henderson Horizon China A1 3537483 Mont Blanc China Opportunity 3314842 BGF China A Acc 4234438 Wells Fargo (Lux) WF-China Eq A$ Acc 4964442 Pictet China Index I USD 12964067 Vontobel China Stars Equity A 2844051 Pioneer Fds China Eq E EUR ND 1319842 Schroder ISF China Opportunities A Acc 2444759 Jyske Invest Chinese Equities 1759169 Robeco Chinese Equities D EUR 1812302 GS China Opportunity Base Acc 3474449 Jupiter JGF China Sustainable Gr L GBP 3521297 MFS Meridian China Equity C1 USD 3580227 Threadneedle China Opp Inst Net EUR 3086238 HSBC GIF Chinese Equity A Acc 1578844 Neptune China A 2120902 HSZ China CHF 2682806 Fidelity China Opportunities A-Acc-EUR 10878054 GAM Star China Equity USD Acc 3191966 Jupiter China Acc 2762342 LM LMHK China A Inc (A) $ 10766893 Allianz China Equity A USD 4561425 Standard Life SICAV China Eqs A
**** *** **** **** *** **** ** **** *** *** *** *** **** **** ** **** **** ****
AKTIEN HONGKONG 25.74 24.45 24.38 23.73 16.54 15.92
JF Hong Kong A (dist)-USD SSgA Hong Kong Index Equity Fund P Schroder ISF Hong Kong Eq A HSBC GIF Hong Kong Equity A Acc Allianz Hong Kong Equity A Aberdeen Global Chinese Equity A2
1195256 1431053 1440462 1578895 4561471 2320508
USD HKD HKD USD USD USD
9.60 15.16 16.01 9.32 13.47 16.49
*** **** **** ** **** ****
USD 12.40 GBP 16.22 USD 6.75 GBP 18.24 USD 12.93 USD EUR 10.37 USD 12.48 USD 10.37 USD 12.10 USD 11.63 USD 11.44 USD 6.03
**** * ** ***** **** ***** **** **** **** *** **** *** ***
AKTIEN GREATER CHINA 22.64 22.09 21.17 20.57 20.52 20.41 19.48 19.13 18.87 17.76 17.40 17.30 17.09
JF Greater China A (dist)-USD Hamon Greater China GBP BNPP L1 Equity China C D First State Greater China Gr A Fidelity Greater China A-USD Neuberger Berman China Eq USD Ins Comgest Growth Greater China Pictet Greater China-I USD ING (L) Invest Greater China X USD Acc UBS (Lux) EF Greater China (USD) P-acc Schroder ISF Greater China A Acc Danske Invest Greater China A AB Greater China A
1195199 3876480 660868 1725642 207433 10348761 1222697 1604311 1253262 547581 1366132 1702538 848274
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
16.50 16.43 16.43 14.84 10.11 8.69 8.52 7.54
AKTIEN KOREA
BCV Chinac A 219372 Threadneedle(Lux) Greater China Eqs AU 1382341 Martin Currie GF Greater China 1671615 Invesco Greater China Equity A 618791 Templeton China A Acc $ 482548 Generali IS Greater China Equities AX Skandia Greater China Equity A1 907140 UBAM VP Value China Equity A 1034935
USD 8.05 USD 11.45 USD 10.14 USD 12.15 USD 10.99 USD USD 13.89 USD 8.71
*** **** ** **** ****
USD 14.24 USD 18.56 USD 11.78 USD GBP 23.89 EUR 11.39 USD 13.05 USD 19.56 USD 12.93 USD 15.50 EUR 13.69 USD 7.05 EUR USD EUR 15.03 USD 13.78 USD 13.10 USD USD 12.10 USD 10.93
* **** **
**** *
AKTIEN INDIEN 36.76 35.89 28.26 27.37 26.97 26.54 26.36 26.00 25.54 25.00 24.87 24.08 23.12 22.64 22.49 22.27 22.06 21.02 20.79 20.75
HSBC GIF Indian Equity A Acc 1578919 GS India Equity A 3474678 Amundi Fds Eq India AU-C 2347978 BTS Funds (Lux) - Gate of India A USD 10865913 First State Indian Subcontinent A 2796093 Kotak Indian Multicap A EUR 4288706 Schroder ISF Indian Equity A 2783689 Mirae Asset India Sector Leader Eq I 4471305 MS INVF Indian Equity A 2684587 Jupiter JGF India Select L USD 4424818 DNB India 3109121 Standard Life SICAV Indian Eqs A Robeco Indian Equities D EUR Acc 10252939 Pictet India Index I USD 12966181 Fidelity India Focus A-EUR 1938220 Invesco India Equity A 2694805 BNPP L1 Equity India C C 4385280 KBL Key Fund India Jyske Invest Indian Equities 1789725 BGF India A2 2525326
***** ** **** **** *** *** *** **
*** *** **** *** ***
AKTIEN JAPAN STANDARDWERTE 13.57 11.00 10.48 9.24 9.07 8.76 8.71 8.43 7.82 7.77 7.52 7.48 7.36 7.30 7.11 6.99 6.95 6.90 6.80 6.69 6.66 6.62 6.60 6.17 6.13
Invesco Japanese Equity Core A Inc 1275669 USD 2.58 Aberdeen Global Japanese Eq A2 JPY 608238 JPY 5.56 Cap Int Japan Equity A4 3730701 EUR 2.39 Nippon Growth Ltd 1282021 JPY 2.39 Nippon Growth (UCITS) JPY A 10668517 JPY Invesco Japanese Eq Advtg A JPY Acc JPY 3.78 DekaLux-Japan CF 149162 EUR 1.19 JF Japan Equity A (dist) USD 358465 USD -2.72 CS SO (Lux) Eq Japan Value F 11145903 JPY T. Rowe Price Japanese Eq I 2434841 EUR -0.37 GS Japan Portfolio Base Inc 448309 JPY -0.91 UniJapan 208222 EUR -0.65 Metzler Focus Japan 3354452 EUR 0.81 Fidelity Instl Japan 492183 GBP 1.67 AXA Rosenberg Japan Enh Idx Eq Alp A 2022131 JPY -1.65 Standard Life SICAV Japanese Eqs D JPY 1.96 SPARX Japan Inst 2224774 JPY 3.53 Allianz Japan Equity A 4561497 USD -0.04 LLB Aktien Japan (JPY) 1325561 JPY -0.98 BGF Japan Value A2 2559964 JPY -2.26 Amundi Fds Eq Japan Value AJ-C 2483255 JPY 1.06 JPM Japan Strategic Value A (acc)-EUR 3524815 EUR 2.43 JPM Japan Behavioural Fin Eq A (acc)-EUR 2984774 EUR 0.48 UBS (CH) IF Eqs Japan Passive IX 1725691 CHF -0.89 UBS (CH) IF Eq Japan Passive II I-X 12512118 CHF
*** ***** *** **** *** ***** *** ** **** *** *** *** **** **** **** **** *** *** ** **** ***** *** ****
AKTIEN JAPAN NEBENWERTE 19.94 15.81 14.54 13.24 11.75 10.87 10.57 10.52 9.98 5.84 5.17 5.10 5.06 4.65 3.75 3.61 3.05 2.57 2.49 2.36
Neptune Japan Opportunities A M&G Japan Smaller Companies A EUR JOHCM Japan B GBP Aberdeen Global Japanese Sm Cos D2 PineBridge Japan Small & Mid Cap Eq A Parvest Equity Japan Small Cap C C PineBridge Japan Small Cap Equity Y Henderson Horizon Japanese SmlrCos A2 SPARX Japan Smaller Companies Instl Swisscanto (LU) Eq S/M Japan B BGF Japan Small & MidCap Opps A2 Threadneedle Jap Sm Cos Inst Net GBP UBS (Lux) EF Sm & Mid Caps Japan (JPY) P Fidelity Inst Japan Agg I-Acc-JPY Schroder ISF Japanese Sm Comp A Inc LO Funds - Japanese Small & Mid Caps I A UBAM IFDC Japan Opportunities Eq A Polar Capital Japan GBP AXA Rosenberg Japan Sm Cp Alpha A JPY ING (L) Invest Japanese Sm&Md Cps P Acc
1671614 1404630 1873365 2942453 1981663 526743 1225206 595701 3457086 1174377 2559984 790176 255787 2767350 185834 2037880 3194206 1319979 1006223 1164417
GBP -1.55 EUR 10.59 GBP 2.55 GBP 7.02 USD 1.23 JPY 8.47 USD 4.01 USD 7.58 JPY 7.12 JPY 3.66 JPY 1.51 GBP 2.84 JPY 4.85 JPY 3.01 JPY 3.68 JPY 1.56 JPY 6.06 GBP 1.65 JPY 0.52 JPY 4.50
*** **** *** ***** *** **** **** **** **** ***** *** *** *** ** *** ** **** *** **** ****
20.03 13.82 12.09 9.06 8.28 5.36 5.36 4.58 4.28 2.15
Templeton Korea A Acc $ JF Korea Eq A (acc)-EUR Parvest Equity South Korea C C Schroder ISF Korean Eq A Acc HSBC GIF Korean Equity A Acc Allianz Korea Equity A USD Amundi Fds Eq Korea AU-C Allianz Korea Equity A Fidelity Korea A-USD Mirae Asset Korea Equity I €
482552 3210910 3804197 1937157 2201934 164456 1517557 4561616 49126 4466581
USD EUR USD USD USD USD USD USD USD EUR
11.56 16.28 15.23 13.04 10.19 10.43 8.97 8.54 13.04 13.07
* **** *** *** ** *** *** *** *** ****
AKTIEN AFRIKA 34.18 27.04 24.28 22.20 19.11 18.43 17.88 16.27 7.44 1.68
Fulcrum Africa A USD Acc BB African Opportunities B CHF 10264516 Coronation All Africa A 4481536 JPM Africa Equity A (acc) - USD 3911539 Nordea-1 African Equity BI 4832530 Standard Bank Africa Equity A USD 3333880 Charlemagne Magna Africa C 2400533 Investec GSF Africa Opps A USD 11430106 DWS Invest Africa A2 4410703 JB EF Northern Africa-CHF A 3130136
USD CHF USD 14.80 USD 17.99 EUR 4.31 USD -5.27 EUR 10.40 USD USD 13.40 CHF 1.71
**** **** *** * ** *** **
AKTIEN AFRIKA & NAHER OSTEN 28.08 24.71 19.15 16.64 10.52 7.49 6.34 5.83 5.44
Schroder ISF Middle East EUR A 3355889 JPM Emerg Middle East Eq A (dist)-USD 911305 Baring MENA Fund A EUR 11125329 T. Rowe Price Mid East & Africa Eq I 3428876 UniEM Middle East & North Africa 10976640 FT EmergingArabia (EUR) 3441951 ING (L) Invest MENA P USD Acc 4735548 Franklin MENA A Acc $ 3884285 Charlemagne Magna MENA R
EUR 9.34 USD 7.55 EUR USD 4.94 EUR EUR -2.20 USD USD -1.27 EUR
**** **** *** * ***
AKTIEN SCHWELLENLÄNDER GLOBAL 32.76 30.77 27.77 25.21 25.04 24.87 24.72 24.71 24.66 24.27 23.71 23.29 22.64 22.48 22.17 22.16 21.66 21.51 21.31 21.19 20.89 20.46 20.07 19.80 19.40
Danske Invest Glbl Em Mkts Small Cap A 2984764 Aberdeen Global Emerging Mkts Sm Cos D2 2942194 First State Glbl Emg Mkts Sustblty A EUR 10052002 BGF Emerging Markets Eq Income A2 JPM Em Mkts Alpha Plus A (acc)-USD 2607219 GAM Star North of South EM Eq $Inst Acc 12309331 Reyl (Lux) GF Emg Mkts Equities B 1530813 Coronation Global Emerging Markets A 4463409 UBS Global Emerging Markets Opp I-x 4990602 Polar Capital Emerg Mkts Inc I EUR Acc 12390265 First State Glbl Emerg Mkts A 1211640 Charlemagne Magna Emerg Mkts Div N Acc 11378786 JPM Emerging Mkts Opps A (acc)-USD 10262230 Danske Invest Global Emerg Markets A 922844 SSgA Emerg Markets Select Eq Fd I 4784861 Charlemagne Magna Undervalued Assets N 11378834 Aberdeen Global Emerg Markets Eq A2 1291920 Nordea-1 Emerging Stars Equity BI 12904699 SaraPro Instl Emerg Markets 1951573 GS Gr & Em Mkts CORE Eq Base Close Acc 3183993 First State Global Emerg Mkts Ldrs A GBP 1725578 BL-Emerging Markets A 3229383 JPM Em Mkts Small Cap A (acc)-EUR 3365049 Templeton Emerg Mkts Sm Cos A Acc $ 3104186 LGT Select Eq Emerg Markets USD B 2653635
USD 27.75 GBP 27.55 EUR USD USD 9.72 USD USD 16.64 USD 18.73 USD EUR GBP 21.11 EUR USD 19.20 USD 20.82 EUR EUR USD 20.65 USD CHF 17.57 USD GBP 20.04 EUR 15.35 EUR 25.46 USD 17.34 USD 15.90
***** ***** ***** **** ***** **** **** ***** *** *****
***** **** **** ***** ***** *** *** ****
AKTIEN WELTWEIT STANDARDWERTE BLEND 22.62 20.47 19.82 18.89 17.94 17.72 17.67 17.33 17.23 17.22 16.67 16.66 16.56 16.47 16.39
PPF LPActive Value EUR 10269470 MFS Meridian Global Concentrated A1 USD 2195854 CS Custom Mkts HOLT Family Eq I2C1 EUR 12638863 Standard Life SICAV Global Eqs A Investec GSF EAFE A Inc Grs USD 3835678 Syz AM Global Equities Fund GBP C 12906147 CapitalatWork Contrarian Eq at Work C 909646 Robeco Global Stars Equities D EUR 4577283 Wells Fargo (Lux) WF-Global Eq A$ Acc 3881874 Investec GSF Glbl Str Eq A Inc Grs USD 3834107 GS Glbl Equity Partners Base Acc 2445767 ZKB IF Aktien Ausland aktiv N 4795679 GS Glbl Equity Base Inc 238777 DNCA Invest Global Leaders A 4503037 Pictet CH I-World Equities-J dy CHF 1345825
EUR USD 10.48 EUR USD 10.19 USD 5.58 GBP EUR 12.42 EUR 8.81 USD 10.47 USD 7.55 USD 3.08 CHF 10.43 USD 6.17 EUR CHF 6.95
*** **** *** ** **** *** *** **** **** *** ****
33
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
16.36 16.15 16.06 16.02 16.00 15.86 15.62 15.46 15.37 15.27
11.41 11.36 11.10
GAM Star Worldwide Eq USD Inc M&G Global Growth A Acc LLB Aktien Fit for Life (CHF) ZKB IF Aktien Welt enhanced N Fidelity World E-Acc-EUR ING (L) Invest World P Inc Investec Global Free Entpr A Acc Net GBP UBS (CH) IF2 Equities Global (ex CH) IB Lloyds TSB LGMA (EUR) Very Dynamic ZKB Fonds Kapitalgewinn Nachhaltigkeit
2462086 1405499 434215 3009874 1224984 1163247 1346150 2298552 1722753 10747834
USD 4.36 GBP 8.75 CHF 9.36 CHF 9.03 EUR 5.99 EUR 8.82 GBP 8.36 CHF 10.21 EUR 4.35 CHF
*** **** **** ***** *** *** **** **** **
AKTIEN WELTWEIT STANDARDWERTE GROWTH 29.00 21.84 20.26 18.76 18.41 18.30 17.93 17.29 16.69 16.57 16.44 15.91 15.28 15.24 14.94 14.87 14.70 14.47 14.20 13.63 13.51 13.42 13.42 13.23
Wellington Glbl Growth Eq A Acc 3868546 Wellington Glbl Sel Cap Appr Eq A Acc 4599907 Schroder ISF Glbl Demo Opps A$ Franklin Global Growth A Acc $ 1183804 Wellington Mgmt Lux Glbl Opp Eq Port JPY 11212141 MFS Meridian Glbl Equity A1 EUR Acc 2192597 Franklin Temp Glbl Gth & Val A Acc $ 1471027 T. Rowe Price Glbl Lg-Cap Eq A 4775316 Martin Currie Global Alpha A 2594479 UBS (Lux) ES Global Growth I-6.5 USD Acc 11752700 Vontobel Global Value Eq (ex-US) A 1222584 LO Funds - Generation Global (CHF) I A 10166376 ING (L) Invest Glbl Opps I EUR Acc 2412114 Vontobel Global Value Equity A 2140205 BNY Mellon Lg-Trm Global Eq A USD Acc 3961933 DWS (CH) - Aktien Global 353197 Fidelity Global Focus A-EUR 1533967 William Blair SICAV Glbl Growth A USD 3430455 Vontobel Inst Global Equity 2592376 Sarasin Sustainable Equity - Global A 720685 Nordea-1 Global Theme Select BP 1067686 Allianz Global Equity AT EUR 894015 F&C Stewardship International I 2398655 LO Funds - William Blair Gbl Gr.(EUR) PA 3011014
SGD 12.08 CAD 11.48 USD USD 11.88 JPY EUR 9.17 USD 9.59 USD 11.50 GBP 5.36 USD USD 8.21 CHF 10.13 EUR 10.61 USD 9.72 USD 8.74 CHF 4.32 EUR 10.47 USD 13.18 CHF 6.87 EUR 5.43 EUR 4.00 EUR 5.63 EUR 8.57 EUR 12.38
***** ****
GAM Global Diversified Acc 385479 Third Avenue Value A1 USD 10090308 Templeton Global A YDis $ 482555 Templeton Growth Euro A Acc € 1115781 Templeton Global Euro A YDis € 482556 Tweedy, Browne Intl Value Fd (EUR) B 580571 Vanguard Global Enhanced Equity 2934154 Schroder ISF Glbl Eq Yield A 2226938 SKAGEN Global 836292 Tweedy, Browne Intl Value Fd (CHF) C 580573 Nomura Fds Ireland Fdmtl Idx Glb Eq IUS Schroder ISF Global Div Maximiser A 3251816 Veritas Global Eq Income A GBP 2087403 M&G Global Dividend A Acc 4458007 Tweedy, Browne Value Fund (USD) A 580565 Templeton Glbl Eq Income A Acc $ 2054886 UBS (CH) IF2 Equities Global Pass II IB 4616469 Franklin Temp Glbl Eq Strat A Acc $ 3980682 Threadneedle Global Eq Inc Instl EUR Acc 3210930 EdR Selective World A 4234149 Quantex Global Value 4226728 Invesco Global Equity Income A $ Acc 1741 Instl Eq Active Indexing World B 1972927 White Fleet OLZ Efficnt Wld Eq B CHF 4841520 Sarasin EquiSar Intl Income B EUR 11617819
**** *** *** ** ***** ***** **** ***** **** ** **** **** *** ** ** *** **** ****
GBP 7.35 USD USD 6.21 EUR 7.17 EUR 4.29 EUR 8.91 USD 9.80 USD 8.05 NOK 13.20 CHF 12.73 USD 8.91 USD 6.65 GBP 11.85 GBP 13.20 USD 7.94 USD 4.43 CHF 8.45 USD 6.56 EUR 11.15 EUR 8.01 CHF 10.04 USD 6.57 CHF 4.11 CHF 7.90 EUR
**** ** *** *** *** **** **** **** **** ***** **** **** ***** ***** **** ** **** ** ***** ** **** **** ** ***
CHF 22.46 CHF 19.39 CHF 9.13 EUR 5.20 EUR 12.36 USD EUR 4.28 EUR 10.71 EUR 10.55 EUR 6.55 USD 10.35 NOK 12.86 EUR 9.65 EUR 13.30 CHF 5.34 EUR 2.27 EUR 10.88
*** **** *** *** **** *** *** ** **** **** **** **** **** ***** *** *** ****
AKTIEN WELTWEIT FLEXIBEL 35.24 33.42 25.41 19.37 18.18 17.88 17.01 16.41 15.90 15.68 15.08 14.95 14.06 13.83 13.62 13.31 11.46
34
Classic Global Equity Fund Classic Value Equity Fund COVAMOS Global Stock K1 ÖkoWorld ÖkoVision® Classic PI Global Value EUR P Third Avenue Intl Val A1 USD Parvest Eq World Next Generation C C LTIF Classic Pictet Global Megatrend Sel-I EUR Sparinvest SICAV Equitas EUR I UBAM PCM Global Equity Value A SKAGEN Vekst LOYS Sicav - LOYS Global P Pictet Security-I EUR Aktien Nachhaltigkeit Global CS Inv (Lux) SICAV Londinium Glbl Eqs A Petercam L Equities Opportunity B
832821 1907790 4779206 422361 3449238 10099523 2960187 2432569 4541416 4216201 2799393 520601 1045557 2736127 4350780 1957994 1529797
2844721 1362572 1750238
EUR CHF EUR
11.32 9.92 4.63
***** **** **
1411699 1006256 13352241 10793202 2675475 2462343 482558 286039 1905782 2406585
USD 14.00 USD USD 8.34 USD EUR 8.06 USD 13.03 USD 10.93 USD 8.73 EUR 0.68 USD 10.32
**** *** *** ***** *** **** ** *** ** ***
DJE Agrar & Ernährung I 3844452 SAM Sustainable Agribusiness Eq D EUR 4366560 BZ Fine Funds - BZ Fine Agro A CHF 12273629 DWS Invest Global AgriBusiness A2 2836261 First State Global Agribusiness A EUR 4558006 Pictet Agriculture-I EUR 4253484 Baring Global Agriculture A GBP 4960328 Petercam Equities Agrivalue A 3612774 Allianz Global Agricult Trends A EUR BGF World Agriculture A2 4582965 Amundi Fds Eq Glbl Agriculture AU-C 3781100 JB EF Agriculture-CHF A 4238601
EUR 11.31 EUR 11.23 CHF 12.28 USD 15.19 EUR EUR GBP EUR 12.68 EUR 12.75 USD USD 11.48 CHF 11.03
***** ** **** ***
AKTIEN WELTWEIT NEBENWERTE 23.45 18.40 15.27 14.61 13.77 13.34 12.82 11.83 9.94 9.66
Franklin Global Sm-Md Cap Gr A Acc $ AXA Rosenberg Glbl Sm Cp Alpha A USD Invesco Glbl Smlr Coms Eq A USD Acc Vanguard Global Small Cap Index Inst Sparinvest SICAV GlbSmCap Val EUR R GS Glbl Sm Cap Core Eq Base Templeton Global Smaller Co A YDis $ BGF Global SmallCap A2 MRB Global Value Pearls Schroder ISF Global Smaller Comp A Acc
***
AKTIEN WELTWEIT STANDARDWERTE VALUE 23.39 20.58 18.15 17.53 16.98 16.20 15.90 15.66 15.64 15.39 15.10 14.68 14.61 14.17 14.07 13.79 13.68 13.66 13.24 13.11 12.69 12.64 12.63 12.55 12.51
SAM Sustainable Healthy Living EUR B Corando Value Investment ACATIS Fair Value Aktien Global EUR
BRANCHEN: AKTIEN AGRAR 26.97 17.53 17.47 14.94 13.65 13.65 13.14 12.57 9.55 8.64 6.16 5.56
*** ** *** **** *** **
BRANCHEN: AKTIEN ALTERNATIVE ENERGIEN 18.26 8.40 2.16 1.57 1.02 0.84 -0.77 -1.70 -1.91 -3.55 -4.39 -10.49 -14.33 -14.63 -28.58
4Q-Smart Power 10797317 Vontobel New Power A 1301686 Pictet Clean Energy-I USD 2840645 BGF New Energy A2 1211508 DWS Invest Clean Tech A2 3181605 SAM Smart Energy EUR B 1666258 JB EF Energy Transition EUR A 4238691 Sarasin New Power Fund B 2950944 Sarasin Multi Lab SICAV-New Engy (EUR) B 1163878 BBGI Share Clean Energy (USD) 2610311 DNB Renewable Energy 3108537 EIC Renewable Energy A 2836115 LSF Asian Solar & Wind A1 4898695 Guinness Alternative Energy A 3991450 LSF Active Solar CHF 4404702
EUR EUR -2.26 USD -0.64 USD -7.28 USD -5.88 EUR 3.68 EUR 2.18 EUR -8.35 EUR -9.04 USD -6.94 EUR -0.97 EUR -12.63 EUR USD -16.70 CHF -30.36
**** ***** **** **** **** **** *** *** *** *** *** * * *
BRANCHEN: AKTIEN BIOTECHNOLOGIE 40.90 32.25 30.74 29.91 28.70 28.50 25.47 24.27 24.13 23.83 23.78 15.73 11.63
UniSector: GenTech A CS SICAV (Lux) Eq Biotechnology B RH&F Global Life Sciences Fund UBS (Lux) EF Biotech (USD) P-acc BB Biotech B USD Dexia Eqs L Biotechnology C Acc Adamant Global Biotech A JB EF Biotech-USD A Franklin Biotechnology Disc A Acc $ DekaLux-BioTech CF Pictet Biotech-P USD Lacuna - Biotech FCP OP MEDICAL BioHealth-Trds EUR
1227550 1258035 1113164 512723 3882743 1052486 11381706 3505525 1065508 4278163 891431 496837 1148391
EUR 7.19 USD 9.87 USD 14.10 USD 11.76 USD USD 19.93 CHF USD 8.85 USD 11.73 EUR 9.63 USD 2.01 EUR 5.17 EUR 15.59
*** *** *** *** ** **** **** **** *** *** * ***
BRANCHEN: AKTIEN EDELMETALLE -6.56 Precious Cap Global Mining & Metals CHF 2333575 CHF 8.78 -6.81 Quantex Strategic Precious Metal CHF 1918236 CHF 17.73 -7.38 Quantex Strategic Precious Metal USD 11064659 USD -7.62 DJE Gold & Ressourcen I 1529457 EUR 1.92 -8.92 AMG Gold Minen & Metalle A 2468677 CHF 14.09 -9.36 Investec GSF Glbl Gold A Inc Grs USD 3836550 USD 9.00 -9.95 RBC Fds (Lux) Glbl Precious Metals A $ USD -10.09 Invesco Gold & Precious Mtls A 11490366 USD -10.10 BGF World Gold A2 333541 USD 6.96 -10.84 Investec Global Gold A Acc Net USD 2636316 USD 9.28 -10.87 Falcon Gold Equity A 278353 USD 11.72 -11.13 LO Funds - World Gold Expertise (EUR) IA 2038238 EUR 9.27 -12.67 Tocqueville Gold P EUR 14.40 -12.72 Ambre 10892845 EUR -12.74 Gold Equity Fund USD B 1666344 USD 19.47
** **** **** ***** ****
**** **** **** ** **** ***
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
-13.07 -13.58 -14.39 -14.45 -15.53
7.47 5.84 5.77 2.68 2.10
DWS Invest Gold & Precious Met Eqs A2 MRB Goldminen- und Rohstoffaktien PAM Gold & Silver Mining & Metals UBS (CH) EF Gold P BBGI Share Gold (USD)
2837031 2449190 4282956 278869 2610302
USD 5.75 EUR 9.81 CHF 9.65 USD -0.20 USD 3.65
*** *** * ** ***
CHF 5.02 USD 8.71 EUR 10.39 USD 5.95 USD 9.01 USD 6.72 EUR 3.16 GBP 6.21 USD USD 4.29 CHF 6.70 EUR 11.82 EUR 3.47 USD USD 3.10 EUR 5.59 EUR USD 4.83 USD 4.97 EUR 5.35
***** ***** **** **** **** ** ** ***
PEC Global Equity Inc Aberdeen (Swiss) Global Energy Eq A BNPP L1 Equity Europe Energy C C Investec GSF Glbl Energy A Inc Grs USD Guinness Global Energy A CS SICAV (Lux) Equity Energy B Allianz Energy A EUR Investec Global Energy A Acc Net GBP LO Funds - Global Energy I A SSgA Energy Index Equity Fund P USD US&P Energy Commodities & Logistics AXA WF Frm Junior Energy AC EUR Petercam Equities Energy & Resources A UBS (Lux) ES Energy (USD) P Acc Threadneedle(Lux) Global Energy Eqs AU BNPP L1 Equity World Energy C C MFS Meridian Global Energy A1 EUR UBS (CH) Eq Fund - Energy (USD) P BBGI Islamic Share Energy (USD) Swisscanto (LU) Eq Sel Energy
1613773 278920 1179858 3836472 4225410 2388494 712803 2030460 12038044 1431427 3805484 2688361 2719308 12919033 1382291 718316 3580237 58450 2610307 1002621
EUR 1.80 EUR 6.86 USD 4.77 USD USD 5.14 EUR -0.38 USD 3.62 EUR 6.72 USD 5.34 USD 17.37 GBP 5.58 EUR 5.16 EUR 3.94 GBP 6.53 EUR CHF 3.90 GBP 5.47 CHF -6.88
*** *** ***
***** *** *** * *** **** ***** *** *** ****
BRANCHEN: AKTIEN FINANZEN 32.38 30.33 29.32 28.28 26.56 26.43 25.87 25.21 24.75 24.36 23.96 23.73 22.88 22.69 22.29 18.87 15.61 -11.64
Dexia Eqs L Europe Finance Sect C Acc 1272584 Robeco New World Financial Eqs D EUR 1794636 BGF World Financials A2 1039516 Guinness Global Money Managers A 12342298 JPM Global Financials A (acc)-USD 1187652 BNPP L1 Equity Europe Finance C C 1141060 ING (L) Invest Banking & Ins P USD Acc 1163802 Fidelity Gl Financial Servs A-EUR 1123858 SSgA Financials Index Equity Fd P USD 1431109 Polar Capital Asian Financials A USD Inc Jupiter JGF Global Financials L £ 2707273 BNPP L1 Equity World Finance C C 645971 UBS (Lux) EF Financial Svcs (EUR) P-acc 823131 Henderson Global Financials A 1597040 Polar Capital Financial Opps I EUR 12973477 ZKB Finanz Vision Fonds U 1950925 Polar Capital Global Insurance A GBP Inc 13117933 LLB Liechtenstein Banken (CHF) 512970
*** ** *** **** *** **** **** ** *** **** *** ***** **
BRANCHEN: AKTIEN GESUNDHEITSWESEN 32.31 23.91 21.96 20.87 20.11 19.55 18.99 17.98 16.83 16.00 15.98 15.75 15.14 14.98 14.52 14.42 14.38 14.32 14.15
PPF CP Global BioPharma Variopartner MIV Global Medtech I1 CHF Polar Capital Healthcare Opps EUR Lacuna - Adamant Asia Pacific Health P EdR Global Healthcare A JPM Global Healthcare A (acc) - USD Pictet Generics-I USD SsgA Sectoral Healthcare Equity Fd I BNPP L1 Equity Europe Health Care C C Performance Vitae A BB Medtech T CHF PHARMA/wHEALTH R (USD) Aberdeen (Swiss) Global Pharma Eq A BNPP L1 Equity World Health Care C C ING (L) Invest Health Care Acc BGF World Healthscience A2 AB SICAV Intl Health Care AX USD Adamant Global Generika A Invesco Global Health Care A
13.91
AXA Framlington Health R Acc
10173746 3535028 3619928 2487355 2182210 10261626 1812184 11679136 1141065 2268611 10264435 145442 277265 608997 1163604 1211929 593269 3433472 16720 385171
USD CHF 13.37 EUR 7.94 EUR 9.52 EUR 8.58 USD 10.85 USD 12.43 USD EUR 7.48 EUR -2.34 CHF USD 7.21 USD 6.22 EUR 5.52 USD 5.67 USD 7.39 USD 4.47 CHF 7.67 USD 6.84 GBP
11.13
***** **** **** ** **** **** **** **** * ** *** ** *** ** *** ** ** *** **
BRANCHEN: AKTIEN INDUSTRIEMATERIALIEN 20.21 19.60 19.02 14.60 14.53 11.85 9.70 8.83
ING (L) Invest Industrials P Acc BNPP L1 Equity Europe Industrials C C DWS ZukunftsInvestitionen BNPP L1 Equity World Industrials C C BNPP L1 Equity Europe Materials C C SSgA Industrials Index Equity Fd P USD BNPP L1 Equity World Materials C C UBS (CH) Equity Fd Global Materials P
1431405 1666333 1123872 1006987 3555813
USD 9.17 EUR 11.51 EUR 9.71 EUR 5.84 EUR
*** *** *** ***
BRANCHEN: AKTIEN INFRASTRUKTUR
BRANCHEN: AKTIEN ENERGIE 6.18 5.19 2.15 1.05 0.59 0.55 0.23 -0.55 -0.90 -1.31 -1.49 -1.68 -1.80 -1.82 -1.84 -2.27 -2.54 -2.90 -3.41 -4.34
SSgA Materials Index Equity Fd P USD SAM Smart Materials EUR B Fidelity Global Industrials A-EUR UniSector: BasicIndustries A ING (L) Invest Materials X EUR
1467551 1179319 2571533 4385298 1179848 1431408 4385315 260969
EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR USD
10.37 10.54 14.71 9.09 9.86 7.59 11.03 10.20
*** *** *** **** ** **** ** ***
23.97 18.64 17.80 15.17 14.39 13.37 13.11 12.90 12.39 11.82 11.51 10.59 10.22 9.43 9.38 9.11 8.62 8.59 7.44 7.24 7.17
Aberdeen Global Emg Mkt Infra Eq A2 Amundi Fds Eq India Infrastructure AU-C DNCA Invest Infrastructures (LIFE) A UBS (Lux) EF Infrastructure (USD) P Acc Partners Group Invest Infra I-A JPM Em Mkts Infrastruct Eq A (acc)-USD Robeco Infrastructure Eq D EUR JPM Gl Infrastructure Trends A EUR Acc MS INVF Global Infrastructure A Russell OW Glb Listed Infra A EdR Infrasphere A JB EF Infrastructure-CHF A AMG Europa Infra EUR A CS SICAV (Lux) Eq Infrastructure B Wellington Global Infra Eq B Acc First State Glbl Lstd Infras A GBP Acc Invesco Asia Infrastructure A Acc BZ Fine Funds - BZ Fine Infra A CHF Macquarie Global Listed Infra A USD UBS (Lux) EF Emerg Mks Infras USD P Acc BNY Mellon Latin America Infra EUR A
11461143 3598361 3234042 4255995 2673955 3959057 4292151 10674287 4539055 10120958 3652048 3130189 2794073 2459821 3454928 3647518 2430238 12273647 10262814 3393490 11717470
USD USD 6.10 EUR 4.17 USD 11.00 EUR 11.01 USD 12.60 EUR 10.70 EUR USD USD EUR 6.36 CHF 5.67 EUR 2.07 USD 4.30 USD 4.91 GBP 8.23 USD 8.21 CHF 1.57 USD USD 10.36 EUR
* *** **** ***** *** ** *** **** **** **** *** ** *** **** ** *** **
BRANCHEN: AKTIEN KONSUM 29.82 25.27 24.56 23.28 22.70 22.45 21.69 20.73 20.58 20.55 19.92 19.87 18.65 18.55 18.44 18.24 17.53 17.35 16.72 15.48
BNPP L1 Equity Europe Consumer Dur C C 1179870 ING (L) Invest Prestige & Luxe P Acc 1163860 Mirae Asset Asia Great Consumer Eq A $ 13252566 Robeco Global Consumer Trends Eqs D EUR 1794757 CS Equity Fund (Lux) Global Prestige B 2556553 CS SICAV (Lux) Eq Luxury Goods B EUR 3786484 ING (L) Invest Consumer Goods P Acc 1163688 LO Funds - Emerg Consumer (CHF) I A 14008273 Pictet Premium Brands-I EUR 2119460 ZKB Konsum Vision Fonds A 2273617 Invesco Global Leisure A 286261 SSgA Consumer Discretionary Idx Eq P USD 1431479 JB EF Luxury Brands-CHF A 3506035 Bluevalor Sustainable Lifestyle Brand Eq 2156170 Fidelity China Consumer A-Acc-EUR BNPP L1 Eq World Cons Durables C C 802847 Nordea-1 Emerging Consumer BI 4788830 UBS (Lux) EF Asian Consump USD P Acc 1041161 Wellington Asian Local Opps A USD Acc Fidelity Gl Consmr Industries A-EUR 1123854
EUR 12.85 EUR 21.69 USD EUR 20.12 EUR 20.71 EUR 20.61 USD 15.32 CHF EUR 18.99 CHF 12.96 USD 11.79 USD 14.30 CHF 19.78 EUR 20.58 EUR EUR 14.18 EUR 9.76 USD 24.54 USD EUR 11.35
** ** *** *** *** **** *** *** ** *** **** **** *** * ** ****
BRANCHEN: AKTIEN ÖKOLOGIE 18.65 17.93 16.82 16.53 16.12 15.90 15.75 15.50 15.13 14.40 13.10 12.90 11.62 10.56 10.46 9.54 9.37 9.00 8.83 8.69
Generali IS S.A.R.A. S.R.I. AY 3770929 Nordea-1 Climate and Environment Eq BI 3853673 Parvest Global Environment C C 3804172 KBI Instl GESS A EUR 12520409 HSBC GIF Climate Change A Acc 3437319 Pioneer Fds Global Ecology A EUR ND 2844928 BNPP L1 Green Tigers I 4363811 Raiffeisen Clean Tech A 4858151 Vontobel Clean Technology A 4513009 UBS (Lux) EF Glbl Innovators EUR P-acc 1248700 ÖkoWorld Klima C 3099307 SAM Sustainable Climate EUR B 2844001 Pictet Envir Megatrend Sel-I EUR 11215588 F&C Global Climate Opp I EUR 3662912 DWS Invest New Resources FC 2465140 GAM Star GEO USD Acc Jupiter JGF Climate Change Solu L €Acc 2320080 ÖkoWorld² Ökotrust C 4444366 Schroder ISF Glbl Clmt Chg Eq A EUR 3135245 Prime Value Green A 10884296
EUR 4.98 EUR 3.91 EUR 6.07 EUR USD 1.10 EUR 2.02 EUR 6.08 CHF EUR 6.82 EUR -1.80 EUR 1.81 EUR 1.88 EUR EUR 4.79 EUR 1.16 USD EUR 4.02 EUR -3.52 EUR 5.63 EUR
*** *** **** *** *** **** *** **** **** ** *** ***
EUR 10.89 CHF USD EUR USD 5.26 EUR 2.01
***** *****
**** *** **** *** **** ***
BRANCHEN: AKTIEN ROHSTOFFE 12.73 12.50 4.72 3.73 2.54 1.06
Vontobel Future Resources A Raiffeisen Future Resso A Aberdeen Global Wld Res Eq A2 Petercam Equities Metals & Mining A Inc Martin Currie GF Glbl Resources Robeco Natural Resources Equities D EUR
4513028 4858157 11364842 12718285 1681254 1794769
**** ***
35
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
1.06 0.75 0.33 -0.43 -0.94 -2.28 -2.49 -2.86 -2.99 -4.18 -4.18 -4.79 -5.14 -6.31
5.08 5.04 5.01
BGF World Resources Eq Income A2 USD JB EF Natural Resources-CHF A 3130231 VP Bank Selection Aktien Nat Res B 2006206 BFW Raw Materials 2242368 T. Rowe Price Glbl Natrl Res Eq I 2790339 IAM-Gold & Metals CHF A 1472525 Pioneer Fds Gold and Mining E EUR ND 4454495 Investec GSF Glbl Ntrl Res A Acc Grs USD 3836602 AXA WF Frm Hybrid Resources AC EUR 3266525 LTIF Natural Resources 2432575 IFR Commodity Fd Diversified - I (CHF) 4369886 KBL Key Fd Natural Resources Eq EUR 2678330 BGF World Mining A2 620823 Baring Global Resources A USD Inc 328524
USD CHF 6.79 USD 7.03 EUR 6.40 USD 7.44 CHF 8.57 EUR 14.38 USD 11.28 EUR 5.30 EUR 8.73 CHF 3.18 EUR 3.22 USD 11.85 USD 4.56
*** **** *** **** *** *** **** **** **** *** *** **
BRANCHEN: AKTIEN TECHNOLOGIE 24.00 21.08 17.67 15.70 15.00 11.85 11.60 11.58 10.99 10.59 9.24 9.24 9.19 9.17 9.06 9.05 8.93 8.87 8.62 7.82
BNPP L1 Equity Europe Technology C C 1141070 JPM Europe Technology A (dist)-EUR 1015935 GAM Star Technology Inst USD Acc JF Pacific Technology A (dist)-USD 1089575 AB SICAV International Technology I USD 595698 CS SICAV (Lux) Equity Technology B 1258056 Skandia Technology A1 2514555 Fidelity Global Technology A-EUR 829206 Henderson Horizon Global Tech A2 539377 IT Funds Info Tech Instl 904091 SSgA Technology Index Eq Fd P USD 1431507 Aberdeen Global Technology Eq D2 2320353 UBS (Lux) EF Glbl Multi Tech (USD) P-acc 661211 UniSector: HighTech A 1006982 Swisscanto (LU) Equity Innovation Ldrs 1002629 LLB Aktien High Tech (CHF) 1098757 Polar Capital Global Tech USD 1320879 LO Funds - Technology (USD) I A 2037992 BGF World Technology A2 346414 Aberdeen (Swiss) Global High Tech Eq A 277256
EUR 10.69 EUR 15.13 USD USD 8.49 USD 15.22 USD 13.78 USD 13.36 EUR 12.76 USD 14.26 EUR 14.40 USD 11.27 GBP 15.18 USD 11.99 EUR 10.45 EUR 8.17 CHF 8.62 USD 17.32 USD 13.44 USD 11.34 USD 11.69
** *** *** **** *** *** *** ***** *** **** ***** ** **** *** *** **** *** *** ****
EUR 10.51 EUR 11.07 EUR 11.24 EUR 11.76 EUR 6.72 EUR 5.87 EUR 9.12 EUR 5.50 EUR 8.16 EUR -1.42
**** **** **** *** *** ** *** *** **** ***
CHF 7.45 CHF 7.03 CHF 5.14 CHF 6.32 CHF 5.12 CHF 7.31 CHF 8.69 CHF 6.00 CHF 5.35 CHF 6.94 CHF 6.48 CHF 4.44 CHF 3.56 CHF 5.31 CHF 5.31 CHF 5.48 CHF 3.94 CHF 4.87 CHF 4.96 CHF CHF 5.36 CHF 4.02 CHF 2.23 CHF CHF 4.48 CHF 4.71 CHF CHF 2.78 CHF 5.01 CHF 4.23 CHF 4.82 CHF 4.38
***** *** *** *** *** **** ***** **** *** ** **** **** ** *** *** ***** ** ** **** *** **** **** ** *** *** **** *** * ** *** *** **
BRANCHEN: AKTIEN WASSER 24.48 24.11 21.58 18.79 18.47 17.71 17.18 16.71 13.88 6.75
Variopartner Tareno Waterfund R1 3381228 KBI Instl Water A EUR 4938839 BNP Paribas Aqua I Swisscanto (LU) Eq Water Invest B 3118716 ÖkoWorld Water Life C 3558638 SAM Sustainable Water EUR B 1267543 Sarasin Sustainable Water A 3570646 Amundi Fds Eq Glbl Aqua AE-C 2756588 Pictet Water-I EUR 1021902 FBG 4Elements 3096963
ANLEIHEN CHF 11.81 8.13 7.90 7.90 7.90 7.69 7.68 7.47 7.46 6.90 6.86 6.83 6.75 6.71 6.56 6.44 6.41 6.36 6.27 6.16 6.09 5.99 5.93 5.92 5.53 5.50 5.47 5.43 5.42 5.42 5.34 5.25
36
Swisscanto (CH) BF Corporate H CHF A 70090 Swisscanto (CH) IBF CHF For I 2128400 LO Fdss II - CHF Credit Bd (Foreign) PA 2115273 LO Funds (CH) - CHF Credit Bd ID 3628294 LO Fdss - CHF Credit Bd (Foreign) P A 1302543 CS BF (CH) Corporate Bond CHF A 277020 LO Funds (CH) - CHF Bond I D 2951087 SLiF (CH) Bond CHF Foreign (CHF) 2398958 UBS (CH) Bond CHF P 278856 CSIF Bd Aggregate Rest Wld Ccy Ind Z 3084932 FISCH Bond Fund (CHF) B 828483 RBZ CHF Bonds 278395 Swisscanto Swiss Red Cross Charity A 3087851 SWISSCANTO (CH) BOND FUND CHF A 277966 UBS (Lux) BF CHF P-acc 595735 UBS (CH) Mgr Sel Bonds CHF XT1 B 1531244 CIC CH Bond CHF B 1083138 UBS (CH) Mgr Sel Bonds CHF XT3 B 1531247 UBS (CH) Mgr Sel Bonds CHF XT2 B 1531246 Vontobel Inst CHF Bond Opp A 4963176 UBS (CH) IF Bds CHF Ausland Passive II X 4615926 ZKB IF Obligationen nachhaltig N 3433555 Base Inv Bonds CHF 1273099 LO Selection - The Credit Bd (CHF) PA 10702371 LO Funds II - CHF Bond (Foreign) P A 10301294 Mi-Fonds (CH) Instl Corporate Bd CHF 2340678 BCV CHF Foreign Bonds A 10290784 Popso SUISSE CHF Bond 540758 BFI Swissfranc Bond (CHF) R 1730907 BSI Multibond CHF 277517 SaraPro Instl Bds CHF Foreign 1957806 Pictet CHF Bonds-P 1297658
Neue Aargauer Bank Obl CHF D Win Bond Index Switzerland Falcon Bond CHF
2232529 838964 278345
CHF CHF CHF
4.63 3.97 4.27
** **** ***
823196 1498944 11602907 2212337 359536 1084237 415448 2811886 1642688
CHF 2.09 CHF 5.65 CHF CHF 2.83 CHF 3.08 CHF 1.05 CHF 1.98 CHF 0.98 CHF 1.94
*** ***
BlueBay Invmt Grade Euro GovBd Acc I EUR 12409395 Standard Life SICAV Euro Gov Bd A Generali IS Euro Bonds 5/7Y AX 4741542 Pioneer SF Euro Cv 7-10 year E EUR ND 2155302 ZKB Obligation EUR Staatsanleihe pass N 4795677 DWS Invest Euro-Gov Bonds FC 1425008 Generali IS Euro Bonds 3/5Y A Inc 4741496 Pioneer SF Euro Cv 5-7 year H EUR ND Pioneer Fds Euro Bond E EUR ND 1105865 Petercam Bonds Eur A 1983277 JPM EU Government Bd C (acc)-EUR 3911499 Natixis Souverains Euro R Acc 1221847 UBS (CH) IF Euro Bonds Passive IB 2892456 SSgA Euro Treasury Bond Index Fund P 10529985 CSIF Bond EUR Index Blue D 1784467 Parvest Bond Euro Government C C 1105593 SSgA EMU Government Bond Index Fd I Acc 1493330 Vanguard EUR Gov Bond Index Inst EUR 1137875 Schroder ISF EURO Gov Bond A Inc 282774 AXA WF Euro Government Bonds AC 10945232
EUR EUR -0.45 EUR 0.91 EUR -0.45 EUR 0.47 EUR -0.57 EUR EUR EUR 0.56 EUR -1.38 EUR -0.16 EUR 0.26 EUR -1.28 EUR EUR -0.88 EUR -1.16 EUR -0.69 EUR -0.42 EUR -0.31 EUR
ANLEIHEN CHF KURZLÄUFER 6.39 5.79 3.69 2.92 2.85 1.75 1.61 1.12 0.89
LGT Strategy 2 Years (CHF) B CS BF (Lux) Corporate Short Dur CHF A UBS (CH) IF Bds Medium Term CHF I-X UBS (Lux) SICAV 2 Med Term Bd CHF P UBS (Lux) Medium Term BF CHF P-acc Fortuna Short Term Bond CHF CS BF (Lux) Short-Term CHF A BO Fund II Obligest CHF Pictet CH-CHF Short Mid Term Bd-I dy
*** **** ** *** * **
STAATSANLEIHEN EUR 18.45 13.25 13.25 13.14 13.03 12.65 11.29 11.17 10.72 10.54 10.43 10.38 10.10 9.90 9.84 9.83 9.80 9.79 9.76 9.64
*** **** **** **** ***
**** *** **** **** ** ** *** *** *** **** ***
UNTERNEHMENSANLEIHEN EUR 31.95 31.57 30.82 22.17 19.64 19.23 18.23 17.55 16.70 16.51 15.36 15.05 15.04 14.91 14.81 14.74 14.65 14.51 14.47 14.39
EdR Signatures Financial Bonds I 3838767 Objectif Crédit Fi. C 3850452 Sparinvest SICAV Inv Grd Val EUR R 2675529 R Euro Crédit C 590135 Invesco Euro Corporate Bond A Acc 2430278 MS INVF Euro Corporate Bond A 1270691 Oyster European Corporate Bonds EUR 1600820 HSBC GIF Euro Credit Bond A Acc 1578637 Henderson Horizon Euro Corp Bd A Acc 10633132 T. Rowe Price Euro Corporate Bd Z 1274305 DWS Invest Euro Corporate Bonds FC 3180372 BlueBay Invmt Grade Bd Acc B EUR(Perf) 1733375 Templeton European Corp Bd A Acc € 11137319 Threadneedle Eurp Corp Bd Ret Grs 1509535 Swisscanto (CH) BF Corporate EUR A 1748683 AXA WF Euro Credit Plus AD EUR 1563629 ING (L) Renta Fd Eurocredit I EUR Acc Nordea-1 European Corporate Bd Plus BI 12689511 Vontobel EUR Corp Bd Mid Yield A 1473224 Kempen (Lux) Euro Credit J
EUR 5.34 EUR 4.11 EUR 13.51 EUR 6.06 EUR 7.59 EUR 3.99 EUR 3.49 EUR 5.47 EUR EUR 6.58 EUR 4.51 EUR 4.07 EUR EUR 5.43 EUR 2.80 EUR 3.64 EUR 3.83 EUR EUR 4.02 EUR 5.33
** * *** ***** ***** *** **** **** ***** ***** ***** ****
EUR 18.46 EUR EUR EUR 16.43 EUR 15.27 EUR 15.16 EUR GBP 24.04 EUR EUR 13.22 EUR 23.49 EUR EUR 20.76 EUR 17.78 EUR 14.86 EUR 16.52 EUR 12.93 EUR 14.41 EUR 15.53 EUR 13.42
****
*** **** **** *** *** ****
ANLEIHEN EUR HOCHVERZINSLICH 28.15 27.92 27.32 25.47 25.42 25.33 25.11 24.27 23.91 23.83 23.52 23.47 23.12 22.33 22.20 21.85 21.64 20.90 20.71 20.70
UBS (Lux) BF Euro High Yield P-dist AB SICAV Euro High Yield A ING (L) Renta Europe Hi Yld I Hdg Pictet EUR High Yield-I HSBC GIF Euro High Yield Bond A Acc Aberdeen Global II Euro High Yield Bd A2 Fidelity Inst Euro High Yield I-Acc-EUR Aberdeen Global Sel High Yield Bd D1 Natixis Euro High Income Fd I/A EUR Objectif Alpha «Haut Rendement» Acc Pioneer Fds Euro High Yield E EUR ND LM WA Euro High Yield A Inc (D) € Aberdeen Global Sel Euro HY Bd B1 Amundi Fds Bd Euro High Yield IE-C Dexia Bonds Euro High Yield C Acc Fidelity European High Yld A-EUR Templeton Euro High Yield A YDis € BNPP L1 Bond Euro High Yield I Allianz Euro High Yld Bd A EUR WestLB Me Co Fd Euro Hi-Yld Bd A
883655 11171120 11552632 1280183 1578665 11455777 11730438 2320575 12006770 3325185 2370119 11905981 1046250 1221673 607846 1097929 1065505 1517088 11003715 1105316
*** **** *** *** ** **** * **** *** **** *** *** **** ****
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
ANLEIHEN EUR DIVERSIFIZIERT
11.97 11.13 10.35 10.12 10.05 8.36 8.22 8.07 8.06 7.71 7.70 7.58 7.42 7.37 7.35 7.13 7.10 7.04
34.54 21.50 19.28 16.14 14.68 14.67 14.43 14.23 14.23 14.00 13.54 13.44 13.34 13.22 13.18 13.08 13.06 12.99 12.86 12.69
LFP Libroblig Acc BlueBay Invmt Grd EuroAggtBd I EUR Acc 12022441 Base Inv Bonds EUR 1273093 Swisscanto (CH) IBF EUR PLUS I 2128411 Allianz PIMCO Euro Bd Total Ret A EUR 1339836 LFP Obligations LT I Aberdeen (Swiss) Dynamic Euro Bd A 277021 PIMCO GIS Euro Bond Ins Acc 1053992 Allianz PIMCO Euro Bond AT EUR 1599551 BBVA Durbana IF Renta D EUR 1989426 Allianz PIMCO Euro Rentenfonds A EUR 329743 Cap Int Euro Credit B 11749834 JB Multilabel Hybrid Bds B EUR 14096119 UBS (Lux) KSS EUR Bonds € P-dist 2343375 AXA WF Euro 7-10 IC EUR 2263492 Schroder ISF Euro Bond C Inc 448256 Pictet EUR Bonds-P 1226052 BNY Mellon Euroland Bond C EUR Acc 1601381 Efficiency Growth Euro Global Bond A 01290986 DWS Vermögensbildungsfonds R 329655
EUR 2.86 EUR EUR 2.43 EUR 3.75 EUR 3.01 EUR 0.47 EUR 1.49 EUR 3.57 EUR 2.13 EUR EUR 1.42 EUR EUR EUR 2.64 EUR 2.26 EUR 2.70 EUR 0.18 EUR 2.91 EUR EUR 0.73
* **** ***** **** ***** **** ***** **** ** *****
*** ***** ***** *** ***** ****
ANLEIHEN EUROPA 14.61 14.47 13.65 11.50 11.29 11.26 11.03 10.94 10.92 10.58 10.12 10.05 9.82 8.82 8.69 8.54 5.40 3.96 2.18
Templeton European Total Return A Acc € 1628269 Amundi Fds Bd Europe AE-D 1953339 Fidelity MoneyBuilder European Bd A-EUR 2166576 Mi-Fonds (CH) Instl Eurp Currencies Bd 2340679 JPM Europe Aggregate Plus Bd A (inc)-EUR 945250 Julius Baer Inst Euro Corporate Bond A2 2134923 Jyske Invest European Bonds 1759134 DekaLux-Bond A 594602 Allianz PIMCO Europazins A EUR 328741 Julius Baer Inst Europe Gov Bond A2 2134921 CIC CH Bond Europe B 1083143 BNPP L1 Bond Europe Plus C D 21026 Threadneedle European Bd Ret Grs 1315611 UniEuropaRenta A 595153 DWS Eurorenta 594311 KBC Bonds Europe Acc 1030711 DWS Europa Strategie Renten 473074 ING (L) Renta Fd Euromix Bond I EUR Acc Willerbond European Currencies 618643
EUR 3.12 EUR 2.89 EUR 5.15 CHF 2.52 EUR 2.54 CHF 3.39 EUR 1.41 EUR 2.56 EUR 1.92 CHF 2.66 EUR -0.12 EUR 1.91 EUR 1.68 EUR 0.19 EUR 0.26 EUR 1.01 EUR -0.21 EUR EUR -2.55
** **** **** ***** ** **** **** **** ***** **** *** *** **** *** *** **** *** *** **
ANLEIHEN EUROPA HOCHVERZINSLICH 25.80 25.08 24.89 22.45 22.08 21.62 21.04 19.55 17.66 16.84
M&G European High Yield Bond A Acc 1633551 Nordea-1 European High Yield Bond BI 1365455 MS INVF European Curr H/Y Bond A 623079 Muzinich Europeyield H/Y Acc 1427718 Nordea-1 European High Yld Bd II X 12849284 JPM Europe High Yield Bd A (inc)-EUR 967882 T. Rowe Price European High Yield Bd A F&C European High Yield Bond A 1497447 BlueBay High Yield Bond Acc B EUR 1503154 BlueBay High Yield Corp Bd Acc I EUR 10870355
GBP 13.19 EUR 19.46 EUR 15.69 EUR 13.46 EUR EUR 17.02 EUR EUR 13.38 EUR 12.24 EUR
*** **** *** *** ** *** ***** ****
STAATSANLEIHEN USD 3.46 2.10 1.20 0.36 0.29 0.17 -0.01 -0.11 -0.12 -0.31 -0.36 -0.88 -0.93 -1.01 -1.02 -1.03 -1.08 -1.24 -1.46
PPF - G7 Yield Opportunities CHF GS US Mortgage Backed Secs Base Inc 1488031 BGF US Government Mortgage A1 USD 607871 MFS Meridian US Gov Bond I1 USD 2196481 Vanguard US Mortgage Backed Sec Bd Indx 2031530 Pictet USD Government Bonds-P 1225986 Swisscanto (CH) Bd MT Wld ex CH Gov A 11498196 CSIF Index Fund Bond USD Index Z 3084937 UBS (CH) IF USD Bonds Passive IX 4348662 Vanguard US Gov Bond Index Ins Acc 1397856 ZKB-CIF USD Govt. Bond Index E 11704520 Swisscanto (LU) Bd Invest MT USD B 1544308 Dexia Bonds USD Government C Acc 1516360 Franklin US Government A MDis $ 1011039 LO Funds II - Government Bond (USD) P A 2115219 Parvest Bond USD Government C C 596654 LO Funds - Government Bond (USD) P A 645158 Generali IS US Bond AX 1395726 Lloyds TSB USD Bond 596713
CHF USD 2.29 USD 1.54 USD 0.79 USD 1.06 USD -0.95 USD USD -0.48 USD -0.41 USD -0.18 USD USD -1.87 USD -1.09 USD 0.39 USD -1.69 USD -0.96 USD -1.69 EUR -0.60 USD -1.53
**** *** **** ***** *** **** **** **** ** **** **** *** *** *** **** ***
UNTERNEHMENSANLEIHEN USD 13.29 12.79
Amundi Fds Bd Global Corporate AU-C Kames Investment Grade Global Bd A $
3371453 3571088
USD USD
7.19 6.76
*** **
ING (L) Renta US Credit I USD Acc PIMCO GIS Gl Inv Grd Crdt Ins Inc 1872373 BGF Global Corporate Bond A2 USD 3111816 UBS (Lux) BS Glbl Corp $ U-X 4589503 UniRenta Corporates T 618984 UBS (Lux) BS USD Corp $ P-acc 1640534 Santander Corporate Coupon AD 10174036 GS Glbl Credit Port. (Hedged) A 2346151 Nordea-1 US Corporate Bond BP 10930870 Parvest Bond World Corporate C C 2944988 ACPI Luxembourg Global Credit B USD UBAM Corporate USD Bond A Acc 1415100 Schroder ISF Glbl Corp Bond A Inc 293955 RBC Funds (Lux) US Inv Grd Corp Bd O Acc ZKB-CIF USD Corp. Bond Index E 11705244 Vanguard US Inv Gr Crdt Idx Inst USD 2031536 AXA IM FIIS US Corp Bonds A-C USD 2026269 Investec GSF Invmt Grd Corp Bd A Acc USD 3833591
USD 7.86 USD 7.48 USD 4.91 USD EUR 6.82 USD 6.86 USD USD 4.56 USD USD 5.24 USD USD 4.25 USD 4.88 USD USD USD 6.26 USD 5.99 USD 4.06
***** **** ** **** *** *** * **
USD USD 14.52 USD 16.76 USD USD 15.95 USD 14.85 USD USD 14.83 USD 14.55 EUR 16.98 USD 12.99 EUR 14.90 USD 12.31 USD 12.95 USD 15.31 USD 11.94 USD 12.78 USD 12.28 USD 10.03 USD 15.19
***** **** *****
*** ** *** ***
**** ***** **
ANLEIHEN USD HOCHVERZINSLICH 17.82 15.23 15.18 14.42 14.02 13.59 13.25 12.67 12.55 12.37 12.36 12.25 12.20 11.84 11.38 10.99 10.87 10.68 9.86 9.61
Nomura Fds Ireland US Hi Yld Bd I USD 10153685 Nordea-1 US High Yield Bond BI 4459459 Federated High Income Adv A USD Acc UBAM Global High Yield Solution AC Acc 12059415 Loomis Sayles High Income Fd I/D USD 929379 LM WA US High Yield B (D) Inc $ 1810596 Loomis Sayles Instl High Income S/A USD 11009832 Neuberger Berman HY B USD I Acc 2558478 BGF USD High Yield Bond A1 USD 134958 Pioneer Fds US High Yield E EUR ND 1105899 PIMCO GIS Hi Yield Bd Inst Acc 845018 Fidelity US High Yield A-EUR 1413490 MFS Meridian High Yield A1 USD 2192962 Franklin High Yield A MDis $ 1011048 Eaton Vance Intl(IRL) US Hi-Yld Bd M2 $ 1550635 Threadneedle(Lux) USD High Inc Bds AU 1720873 UBS (Lux) BS USD High Yield $ P-acc 512729 Janus High Yield A USD Acc 996708 Muzinich Americayield USD Acc 977268 CS BF (Lux) High Yield USD B 1111396
**** ** ***** ** *** **** **** ** *** **** **** *** *** *** ***
ANLEIHEN USD DIVERSIFIZIERT 19.79 12.83 10.52 7.25 6.53 6.48 5.85 5.84 5.54 5.10 4.97 4.83 4.78 4.78 4.76 4.75 4.69 4.61 4.47 4.41
GAM Star Credit Opp USD Acc Aberdeen (Swiss) Dynamic USD Bd A Swisscanto (CH) IBF USD PLUS I PIMCO GIS Total Ret Bd Inst Acc BBVA Durbana IF Renta USD D Oyster USD Bonds USD Julius Baer Inst Dollar Corporate Bd A2 Base Inv Bonds USD Pioneer Fds USD Agg Bd A EUR ND Skandia Total Return USD Bond B BGF USD Core Bond A1 USD Mi-Fonds (CH) Instl NA Currencies Bond LM WA US Core+ Bd A (G) Acc $ Threadneedle Dollar Bd Ret Grs CSF (Lux) Bond USD A Franklin US Total Return A Acc $ MFS Meridian Rsrch Bond I1 USD BNPP L1 Bond USD C D LM WA US Core Bd A Inc (D) $ FBG USD Bond
12386278 277022 2128428 844954 1994917 500392 2134924 1273097 2468914 1500048 595605 2340682 2910863 1315578 13405060 1628143 2196222 102269 1434662 2368527
USD USD 2.01 USD 5.19 USD 4.05 USD USD 1.46 CHF 4.14 USD 0.25 EUR 6.16 USD 2.79 USD 3.58 CHF 1.90 USD 6.25 USD 4.35 USD 1.03 USD 6.09 USD 5.29 USD 3.43 USD 5.11 USD -0.24
**** ***** ***** * *** **** ** **** *** *** **** **** *** *** *** ***** **** *** **
ANLEIHEN SCHWELLENLÄNDER GLOBAL 21.39 20.18 19.36 18.38 17.77 17.71 17.61 17.05 17.02 16.97 16.94 16.92 16.89 16.45 16.39 16.38 16.37 16.27
Sparinvest SICAV EM Corp Val Bd EUR R 11445746 Ashmore EM Corporate Debt I USD 11126752 ING (L) Renta Fd EM Dbt HC I USD Acc Pioneer Fds Emerg Mkts Bd E EUR ND 1105868 Wellington Opp EM Mkt Dbt A USD 10516424 Amundi Fds Bd Global Emerg Corp IU-C MS INVF Emerg Markets Corp Debt A 12848149 PineBridge Global Emerg Mkts Corp Bd A Aberdeen Global Emerg Mkts Corp Bd Z1 Dexia Bonds Emerging Markets C Acc 843016 Invesco Emerging Mkts Bond A Inc 1073148 KBC Bonds Emerging Markets Acc 790666 BNPP L1 Bond World Emg Corp C EUR-C AB Emerging Markets Debt A USD 2543973 BNY Mellon Emerg Mkts Dbt C USD Acc 2156501 GS Gr & Em Mkts Debt Base Inc 1080505 CS I (Lux) Bond Emerg Mkts Corp B USD 13506689 Fidelity Emerg Mkt Debt A-Acc-Euro 2407061
EUR USD USD 17.33 EUR 21.74 USD USD USD USD USD USD 13.45 USD 14.54 USD 11.89 EUR USD 14.71 USD 12.64 USD 14.42 USD 13.31 EUR 14.36
***** ** *****
**** *** **** **** **** **** *** ****
37
RANKING FONDS
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
Rendite Name Valor Wäh- Rendite Morningstar 1 Jahr des Fonds rung 3 Jahre Gesamtrating
16.17 16.16
5.31 4.21 4.17 4.01 3.89 3.83 3.33 0.02
Cap Int EM Debt A PIMCO GIS Emerg Mkts Bd Inst USD Acc
3073993 1280006
USD USD
9.67 11.91
*** ****
ANLEIHEN SCHWELLENLÄNDER GLOBAL - LC * 20.50 19.73 18.17 16.74 16.00 15.76 15.65 15.51 14.88 14.87 14.73 14.38 13.97 13.84 13.45 13.32 13.32 13.31
Obligationen Emerging Markets Kat. I 12063397 Dexia Bonds Emerg Debt Loc Ccy C$ Acc 12858516 Jyske Invest Emerg Local Market Bond 2355476 GS Gr & Emerg Mkts Debt Local A Acc 3134459 Ashmore EM Local Currency Debt I USD 11126809 LGT Bond EMMA LC (CHF) B 13363468 T. Rowe Price Emg Local Mkts Bd I 3428869 Amundi Fds Bd Global Emerging AU-C 1221530 ING (L) Renta Fd EM Dbt LB I USD Acc Robeco Emerging Debt D EUR Acc JB BF Local Emerging-USD A 1047922 Investec Em Mkt Lcl Ccy Dt A Acc Grs GBP 3184723 Invesco Em Lcl Currencies Dbt A $ Acc 2852599 Investec GSF EM Lc Ccy Dbt A Acc Grs USD 3833915 Pictet Em Lcl Ccy Dbt-I USD 2560277 PRISMA Emerging Markets Local Debt 12053154 SSgA Rexiter Glbl Emerg Mkt LC Bond I 10536860 Cap Int EM Local Currency Debt B 11629066
CHF USD EUR 7.64 USD 8.95 USD CHF USD 7.37 USD 13.76 USD EUR USD 8.48 GBP 9.69 USD 8.64 USD 8.57 USD 7.82 CHF USD USD
*** ***
**** **
**** **** **** **** ***** ***
ANLEIHEN GLOBAL HOCHVERZINSLICH 17.76 17.17 16.08 15.64 15.60 15.47 14.62 14.16 14.09 14.02 13.87 13.81 13.60 13.15 13.10 12.99 12.75 12.53 12.21 12.17
FISCH Bond Value Fund A EUR 2396674 MS INVF Global High Yield Bond A 12881256 Invesco Global High Income A Inc 187356 Principal High Yield I 1828472 LM WA Glbl High Yield A (G) Acc $ 2910180 Baring High Yield Bond A USD Inc 100387 Putnam Global High Yield Bond A 1076671 PIMCO GIS Global Hi Yld Bd Ins USD Acc 2551818 WestLB Me Co Fd Glbl Hi-Yld Bd A 1105330 Pioneer Fds Glbl High Yield A EUR ND 1881033 Cap Int Global High Inc Opp A 1074377 AB Global High Yield A USD 724661 Standard Life SICAV Global High Yld A Nordea-1 Global High Yield Bond BP 4990961 T. Rowe Price Glbl High Yld Bd Z 1274265 BlueBay Global High Yield Bd B USD Acc BGF Global High Yield Bond B1 USD 3324211 LGT Select Bond High Yield (USD) B 2656460 GS Glbl High Yield Base Dis 846427 Templeton Global High Yield A Acc $ 3104321
EUR 12.19 USD USD 16.00 USD 13.98 USD 15.97 USD 12.00 USD 14.29 USD 12.65 EUR 12.32 EUR 14.96 EUR 12.34 USD 16.80 USD USD USD 14.82 USD USD 14.34 USD 14.30 USD 15.66 USD 11.19
* **** ***** *** *** *** **** *** ** **** ****
***** *** *** **** ***
ANLEIHEN GLOBAL CHF 11.76 9.97 9.89 9.17 8.16 7.78 6.67 6.65 6.46 6.39 6.34 6.33 6.10 6.05 6.04 5.85 5.43 5.23 4.99 4.96
ZKB IF Obligationen FRW aktiv N 3009873 ZIF Obligationen Unternehmungen CHF A1 2444581 BCV Dynagest Corp. Bd Expo CHF A Acc 10198331 ZKB IF Obligationen FW nachhaltig N 3929949 UBS (CH) Key Selection Fd Bonds CHF P 277524 Piguet Global Fd International Bd CHF C 686249 Bonhôte Strategies - Obligations CHF 1688494 ZKB Obligationen CHF aktiv N 2738294 VF (Lux) - Valiant Oblg CHF I 10217348 UBS (CH) IF Bds CHF Ausland IB 1505735 UBS (CH) IF Global Bds Diversified I-X 13957222 ZIF Obligationen CHF Ausland CHF A1 2444507 UBS (CH) IF Global Bonds 4 IA1 1664091 UBS (CH) IF Bds CHF Ausland Passive IB 1823454 Ski Valais Charity Bond Fonds CHF 4535968 DB Advisors (CH) Foreign Bond Fd B CHF 11117688 ZKB-CIF Swiss Bond TM Idx AAA-BBB Fgn E 11704513 Adagio (Lux) - Festverzinslich CHF A 908818 Swisscanto (CH) IBF TOP Nebenmärkte I 10996353 BSI-Multinvest Long Term Bonds CHF A 12349073
CHF 4.30 CHF 8.03 CHF CHF 1.54 CHF 5.90 CHF 5.86 CHF 4.26 CHF 4.88 CHF CHF 5.72 CHF CHF 5.19 CHF 4.21 CHF 5.38 CHF 3.22 CHF CHF CHF 3.95 CHF CHF
*** **** **** ** *** ***** ** ***** *** **** *** *** **** ****
***
ANLEIHEN GLOBAL CHF-HEDGED 14.63 12.69 12.13 10.00 9.72 7.85 7.06 6.85 6.01 5.96 5.67
Reyl (Lux) Tct All Quality Bond C SLiF (CH) Bond Gl Corporates (CHF) 11421861 SL Obli Global Unternehmen (CHF hdg) 11955702 Unternehmensanleihen Fremdwähr. hgd 12751903 ZKB-CIF World Corp. Bond Idx hge CHF E 11705252 NAB Obligationen FW (CHF) ICCHF 13602940 Raiffeisen Futura Global Bond A 1198103 JB Inst World BF (CHF hedged) CHF B2 12517683 LO Funds II - Gbl Gov.Fdmtl Syst Hdg S A 10301892 AXA Swiss IF Bonds Foreign CHF 1 3553425 SLiF (CH) Bond Global (CHF) 2398962
CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF 3.36 CHF CHF 2.74 CHF CHF 3.26
***
*** *
* LC = Lokalwährung
38
SL Obli Global Staaten+ (CHF hedged) 11955694 Avadis SICAV Strategie Obligat. CHF A 3283157 UBS (Lux) BF Global (CHF) P-acc 529250 OLZ Efficient World Bond (CHF) 2975799 ZKB-CIF World ex CHF Bond Idx hgd CHF E 11704532 UBS (CH) IF Glb Bds Pass II Hdgd CHF IX 4451526 OLZ Efficient World® Bd Govt LT D CHFHdg 13059757 OLZ Efficient World® Bond Gov Mt CHF H 13059759
CHF CHF 3.17 CHF 3.12 CHF 4.55 CHF CHF 3.46 CHF CHF
*** ** **** **
MISCHFONDS CHF AGGRESSIV 19.68 15.16 14.23 14.00 12.72 12.36 11.96 11.78 11.71 11.58 11.30 10.87 10.53 10.51 10.50 10.47 10.26 10.19 10.16 9.92 9.81 9.54 9.48
BBGI Tactical Switzerland A Swisscanto (CH) PF Valca AMCFM Global Opportunities P Zurich Invest Target Inv 100 CHF B Avadis SICAV Strat Aggressiv CHF A Arvest Global Stars Worldtrend Fund CHF B CS Portfolio Fund (Lux) Growth CHF B Swiss Life (Lux) Pf Glb Gr (CHF) R BFI (LUX) Dynamic CHF R UBS (CH) Suisse - 65 P UBS (Lux) KSS Glbl Allc (CHF) P Avadis SICAV Strategie Wachstum CHF A PostFinance Fonds 5 BCV Stratégie Dynamique JB Inst BVG LPP 60 Plus CHF A UBS (Lux) SF Growth (CHF) P-acc FBG CHF Managed Swisscanto (LU) PF Growth B Raiffeisen - Global Invest Growth A LGT GIM Growth (CHF) B BCGE Rainbow Fund - Dynamic CHF SGKB (CH) Multi Fokus CHF A
1645471 277963 2141059 3834027 3283189 1125057 3811105 672378 996665 1212290 10973900 1910945 3283184 730568 811331 3675069 601320 431178 1092984 1300431 10846926 4262988 2030618
CHF 4.49 CHF 5.79 CHF -1.52 CHF 6.32 CHF 8.48 CHF 7.32 CHF 3.73 CHF 5.61 CHF 4.86 CHF 5.60 CHF CHF 7.90 CHF 7.30 CHF 5.84 CHF 4.52 CHF 9.04 CHF 5.59 CHF 5.72 CHF 5.13 CHF 3.78 CHF CHF 4.15 CHF 3.26
**** **** * ** **** **** ** *** *** *** *** ***** *** **** **** *** ** **** ** *** ***
MISCHFONDS CHF AUSGEWOGEN 10.46 10.42 10.30 10.28 9.99 9.58 9.57 9.36 9.26 9.16 9.02 8.92 8.87 8.84 8.79 8.69 8.68 8.64 8.56 8.32 8.28 8.26 8.22
Sarasin GlobalSar Balanced CHF SLF (CH) - PF Gl Bal (CHF) R Allegro (Lux) - Wachstum CHF B Falcon Best Select – Mixed (CHF) LGT Alpha Indexing Fund B Mi-Fonds (LUX) 50 A LLB Strategie Zuwachs (CHF) CS Portfolio Fund (Lux) Balanced CHF B DWS (CH) - Balance Global UBS (CH) Suisse - 45 P UBS (CH) Strategy Fd - Balanced CHF P BCV Pension 40 P Mi-Fonds (CH) 50 A BFI (LUX) Progress CHF R UBS (CH) Vitainvest - 50 Swiss U VP Bank Strat Fds Ausgewogen CHF B Zurich Invest Target Inv 45 CHF B UBS (Lux) SF Balanced (CHF) P-acc Pictet Piclife-P CHF BCV Stratégie Equipondéré Raiffeisen Fonds (CH) - MAC Flexible Gr CS SO (Lux) IndexSelect Balance CHF B UBS (Lux) SXS Balanced (CHF) P Acc
174906 729491 908861 1216207 10110299 2635463 812751 672328 353199 10973899 279212 11863178 2340655 1212282 10852698 1480370 3834007 239657 1297640 460782 2686022 10348440 1796537
CHF 4.22 CHF 5.18 CHF 4.69 CHF 4.75 CHF CHF 5.35 CHF 6.14 CHF 4.76 CHF 2.59 CHF CHF 5.15 CHF CHF 5.47 CHF 5.25 CHF CHF 5.80 CHF 5.58 CHF 4.92 CHF 4.94 CHF 3.76 CHF 2.62 CHF CHF 4.53
*** **** *** ** ***** **** *** *** *
CHF 1.88 CHF 2.60 CHF 3.95 CHF CHF 5.98 CHF CHF 7.29 CHF CHF CHF 1.35 CHF 5.25 CHF 4.35 CHF 5.15 CHF 4.34 CHF CHF 4.47 CHF 4.25 CHF 6.13 CHF 5.20 CHF 4.95 CHF 6.02 CHF 5.72
* *** *** ** *****
**** *** *** *** **** *** **** *** ** ** **
MISCHFONDS CHF DEFENSIV 13.71 12.54 10.72 8.66 8.44 8.20 8.13 8.13 8.01 7.95 7.82 7.81 7.67 7.63 7.51 7.37 7.36 7.34 7.34 7.22 7.14 7.05
FBG Global Manged Archimedes Invest Plus CHF BSI-Multinvest Strategy Bal (CHF) A Mi-Fonds (CH) 45 Sustainable A Avadis SICAV Strategie Basis CHF A ZKB Fonds Ausgewogen Nachhaltigkeit JB Inst BVG LPP 40 Plus CHF A LO IS (CH) - LPP 30 Z D FORTUNA Multi INDEX 40 Vontobel Private Banking Act 3 CHF R1 Mi-Fonds (CH) 40 A Vivace (Lux) - Ausgewogen CHF B LLB Strategie Ertrag (CHF) BFI (LUX) Activ CHF R Zurich Invest II Target Inv 35 CHF B Mi-Fonds (LUX) 30 A SLF (CH) - PF Gl Inc (CHF) R JB Inst BVG LPP 25 Plus CHF A UBS (CH) Vitainvest - 40 World U IAM-Asset Allocation CHF A JB Inst BVG LPP Flex CHF A2 Pictet CH-LPP 40-I dy CHF
2368525 2345789 4672031 10270565 3283175 10747827 3674995 11514198 10956042 4246685 2340651 908893 812745 1212278 3833993 2635452 729489 3674106 2247648 484661 2027488 1643169
*****
* *** *** *** *** *** **** **** ***** ** *** *** ***
Ihr FerIenhaus Für dIesen sommer! sie schätzen individuelle Ferien, viel Freiheit und jede menge Platz? dann sind Ferien im Ferienhaus genau das richtige für sie. ob eine Villa mit privatem Pool, eine moderne Ferienwohnung direkt am strand oder ein romantisches Landhaus in der Toscana – Interhome bietet für jeden Geschmack das passende Ferien-Zuhause. sichern sie sich heute schon Ihren Platz an der sonne und buchen sie Ihr Ferienhaus für diesen sommer!
Tel. 0840 84 88 88 www.interhome.ch
Bei der Suche nach echten Investitionsmöglichkeiten folgen wir unserer Nase
Aberdeen Global – European Equity Fund Wie das Etikett bei Weinen machen auch viele Investments auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Ein renommierter Name, ein hervorragender Werdegang und die richtige Herkunft. Doch beim Öffnen offenbart sich: Es riecht nach Zapfen. Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, setzen wir bei Aberdeen auf Grundlagenforschung – vor Ort und persönlich. So haben wir herausgefunden, dass durchaus noch echte Schätze unter den ältesten bekannten europäischen Unternehmen zu entdecken sind.
Diese Unternehmen halten, was ihre Etiketten versprechen, und bieten hervorragende Investitionsmöglichkeiten in unruhigen Zeiten. Sie wollen mehr über unsere europäischen Aktienfonds und unseren Investmentprozess erfahren? Rufen Sie uns unter der Nummer 044 208 26 26 an oder besuchen Sie unsere Website www.aberdeen-asset.ch/euro
www.aberdeen-asset.ch/euro Aberdeen Global I ist eine offene Anlagegesellschaft mit beschränkter Haftung unter Luxemburger Recht und ist organisiert als eine Société d’Investissement à Capital Variable («SICAV») mit UCITS-Status. Der Schweizer Vertreter und die Zahlstelle ist BNP PARIBAS Securities Services, Paris, Succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, Postfach, CH-8022 Zürich. Dokumentation und Informationen: Kopien des Prospekts, der vereinfachten Verkaufsprospekte, der Satzung, etwaiger späterer Neufassungen der vorstehenden Dokumentation, des aktuellen Jahresberichts und -abschlusses der Gesellschaft oder, sofern jüngeren Datums, von deren Zwischenbericht und -abschluss können kostenlos beim Geschäftssitz des Schweizer Vertreters bezogen werden. Herausgegeben von Aberdeen Asset Managers Switzerland AG, Schweizergasse 14, 8001 Zürich. Genehmigt und beaufsichtigt von der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Telefonanrufe können aufgezeichnet werden.